ABCDE
1
MEINUNGSBILDUNGSPROZESSE -- eine unvollständige ÜbersichtHaftungshinweis: Keine Haftung für die Inhalte aller externer Links, die in diesem Dokument erwähnt sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich.
2
ZIEL: Die Integrale Denkweise fördern und vorher erkennen, wie gesellschaftliche Meinungsbildungsprozesse ablaufen.aktualisiert am:7.9.2023U.H.
3
mailto:rellah@bluewin.ch
4
5
Hilfestellungen in Meinungsbildungsprozessen
6
Meinungsverarbeitung, regelungstechnisch betrachtethttps://goo.gl/wxV5zk"gefühlte Wirklichkeit"
7
Wertequadrate für neue politische Frameshttps://goo.gl/pgTYr9"neue" Begrifflichkeiten in Wertequadraten
8
Die Arbeit mit dem Wertequadrathttps://goo.gl/8LjhpQWertequadrate im Spiel der Weltbilder
9
politische Impulse setzenhttp://www.haller4u.ch/IPIS.pdf
10
11
Verknüpfungen ins WWWStichworte
12
http://culturalcognition.squarespace.com/Kulturabhängige InformationsverarbeitungThe Cultural Cognition Project is a group of scholars interested in studying how cultural values shape public risk perceptions and related policy beliefs.
13
https://youtu.be/olHtIjeSRagKohlberg, Maslow, Graves, Wilber im Film "the invasion" mit Nicole Kidman
14
http://de.wikipedia.org/wiki/Semiotisches_Dreiecksemiotisches Dreieck
15
http://www.ipmz.uzh.chInstitut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung
16
http://www2.gs.uni-heidelberg.de/sprache02/network/Sprache und Wissen - Probleme öffentlicher und professioneller Kommunikation
17
http://library.fes.de/pdf-files/akademie/12408.pdfDie Macht der Informationsintermediäre
18
http://www.sinus-institut.de/loesungen/sinus-milieus.htmlMilieu-Studien
19
http://de.wikipedia.org/wiki/Politisches_SpektrumPolitisches Spektrum
20
http://de.wikipedia.org/wiki/SoziokratieSoziokratie
21
http://www.liquidfeedback.orginteraktive Demokratie
22
www.reichtum-in-der-schweiz.chDie Studie zeichnet auf, wie Reiche ihren Einfluss, ihre derzeitige Position, Verantwortung und Perspektiven wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich wahrnehmen.Autorenkollektiv des Instituts für Soziologie der Universität Basel
23
https://www.franzschultheis.ch/fondation-bourdieu/Stiftung Pierre Bourdieu (Soziologe)http://de.wikipedia.org/wiki/Pierre_Bourdieu
24
https://youtu.be/ZNzvIY-BrVkElitendemokratie und MeinungsmanagementRainer Mausfeld | SWR Tele-Akademie
25
https://geschichtedergegenwart.ch/Ethnopsychoanalytischer Blick auf die Gegenwart
26
https://epaper.tagesspiegel.de//article/ac39cf4cd30c7525050b915072b150070804faa6a525423707c122bfd58e8337?utm_source=pocket-newtab-global-de-DEArmin Nassehi: Der Mensch täuscht sich meist selbstZitat: "Ein unrealistisches Bild von der Welt ist unter therapeutischen Gesichtspunkten sehr heilsam."
27
https://www.journal21.chJournalismus mit Erfahrung
28
http://www.spektrum.de/magazin/fake-news-in-sozialen-netzwerken/1505997Fakenews in sozialen Netzwerken - Echokammern im Internet
29
https://www.woz.ch/1429/weiter-denken-anders-handeln-8/die-enttaeuschung-ueber-die-marktradikale-politik-derZitat von Franz Schultheis, Soziologe: "humatitärer Fortschritt"
30
http://le-bohemien.net/2011/05/08/strategien-der-meinungsmache/#more-5135Strategien der Meinungsbildung
31
https://spreadsheets.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AuB3ijNMOvXQdEdiUzVuZkJkbWJRNzFXLWh6VENGZ0E&hl=en_US#gid=0Versuch eine Übersicht zusammenzustellen zu politischen Denkweisen in der CH
32
http://www.haller4u.ch/Integrales_Projektmanagement.pdfProjektmanagement aus Integraler Sicht
33
http://www.haller4u.ch/SD_und_Wertequadrate.pdfWertequadrate in den jewiligen soziokulturellen Stufen
34
http://www.spektrum.de/alias/psychologie/wie-die-sprache-das-denken-formt/1142708Wie Sprache das Denken formt
35
http://widerspruch.ch/Medien, Internet - Öffentlichkeit (Widerspruch Nr. 67)
36
http://de.wikipedia.org/wiki/Neue_soziale_BewegungenNeue soziale Bewegungen
37
https://www.telebasel.ch/de/tv-archiv/&id=366861920Persönlichkeitsschutz, Oligople im ICT Markt und der "Flaschenhals Aufmerksamkeit"Wenkenhofgespräche vom Mai 2014 auf Telebaselhttp://www.riehen.ch/aktuell/news/wenkenhofgespraeche-2014-das-ende-des-privatlebens
38
https://bits-und-baeume.org/deDigitalisierung & Nachhaltigkeit2-tägige Konferenz in Berlin im November 2018
39
https://digitalezivilgesellschaft.ch/de/Verzeichnis der Digitalen Zivilgesellschaft
40
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5659-6/der-wert-der-digitalisierung/?number=978-3-8394-5659-0Chris Paillat(Herasgeber): Der Wert der Digitalisierung / Gemeinwohl in der digitalen Welt
41
https://www.arte.tv/de/videos/098157-000-A/propagandamaschine-social-media/Demokratie unterwandert ?Arte-Film " Propagandamaschine Social Media"
42
https://youtu.be/eUk3j7YMaUIRichard David Precht im Gespräch mit Harald WelzerFazit: Menschliche Beziehungen verbessern !
43
https://www.nzz.ch/folio/warum-sie-nie-recht-haben-ld.1612968?utm_source=pocket-newtab-global-de-DEReto U. Schneider in der NZZ vom 1.5.2021
44
https://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-philosophie/video/harald-welzer---wir-muessen-aufhoeren?urn=urn:srf:video:a49f449d-6272-4298-856b-2cefe0f81368Harald Welzer: aufhören! Wir müssen dringend unseren Lebensstil ändern!
45
https://www.jetzt.de/politik/noam-chomsky-im-interview-ueber-donald-trump-und-klassenkampf?utm_source=pocket-newtab-global-de-DENoam Chomsky über Trump
46
https://www.ipg-journal.de/Internationale Politik und Gesellschaft
47
Buchtipps
48
AutorTitel
49
Mario ErdheimDie gesellschaftliche Produktion von Unbewußtheit: Eine Einführung in den ethnopsychoanalytischen Prozeßhttp://psylogos.net/ethnopsychoanalyse.html
50
Ueli Mäderhttps://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/macht-ch-weckt-die-frage-wie-politisch-darf-eine-studie-sein
51
Harald WernerPolitische Psychologie des Sozialismuswichtig werden: Gefühle, positive Utopien, weniger abstrakte intellektuelle Führunghttps://goo.gl/y1CisW
52
Luc Ciompi und Elke EndertGefühle machen Geschichte