ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZAAABACADAEAF
1
Coronavirus-Medien- und Quellenleitfaden - Medienberichte der letzten Jahre bis heute zum Nachdenken - Quellensammlung, Wissenswertes, Hintergründe und Zusammenhänge zur Coronavirus-Erkrankung (COVID-19)
2
Um die aufgeführten Links in der Mobile-App-Version zu öffnen, klickst du zweimal auf den Link bis die Auswahl "Link öffnen" erscheint.
3
Falls ihr Anmerkungen, Ideen oder Feedback geben möchtet, könnt ihr gerne die Kommentarfunktion nutzen oder eine E-Mail schreiben. Gebt bitte auch Bescheid, wenn Links gelöscht wurden oder nicht mehr funktionieren.
4
Wenn ihr weitere Links habt, die man aufnehmen sollte, hinterlasst bitte einfach einen Kommentar auf Youtube oder hier. Falls ich die nächsten Wochen mehr Zeit habe, erstellen ich eine Collage um ein richtiges Video zu erstellen. Hierbei könnt ihr mich gerne unterstützen.
5
Falls euch die Zusammenstellung gefällt und Ihr diese teilen möchtet, macht dies am besten bei Youtube und teilt den folgenden Link. Vielen Dank. Für die hier aufgelisteten Quellen auf Youtube gibt es auf dem unten stehenden Kanal Playlisten. Dann braucht ihr nicht alles einzeln raussuchen.
6
Vielen Dank für die vielen Zuschriften und das positive Feedback. Leute im Raum NRW, die an einem kritischen Austausch mit anderen Personen interessiert sind, können gerne eine E-Mail mit Alter, Wohnort, Beweggründen und eigener Sicht auf die Dinge an kr2020 {at} posteo.de schreiben.
7
Feedback bei Youtube (Klick mich)
8
Online gestellt am 08.06.2020
9
10
Thema:1
Allgemeine Quellenrecherche
11
12
Vorwort und warum schreibe ich das alles auf?
13
In dem nachfolgenden Text habe ich bewusst, so gut es geht, keine persönliche Wertung einfließen lassen, sondern jeder kann sich nach Möglichkeit durch die angegebenen Quellen ein eigenes Bild machen. Um den Aufwand, sich selbst zu informieren, zu erleichtern, liegt mein Hauptaugenmerk darauf, alle Quellen, die ich seit Anfang März beim Austausch mit Freunden und Interessierten gefunden haben, übersichtlich aufzulisten. Als Einstieg habe ich mich, bis auf ein paar Ausnahmen, auf die Medienberichte der letzten Jahre von den sog. deutschen Mainstreammedien beschränkt. Dies soll eine gewisse Neutralität vermitteln. Erstens, weil es zu diesem Zeitpunkt noch kein Virus SARS-CoV-2 (Covid 19) gab und zweitens diese Medien bei den meisten Menschen einen durchaus guten Ruf haben. Somit kann man sich gutes Bild von der Berichterstattung der letzten Jahre machen. Die Berichte sollen außerdem zum Nachdenken anregen und einen Überblick über potentielle Zusammenhänge über die Beteiligten liefern. Hieran kann man gut erkennen wie in der Vergangenheit durchaus kritisch berichtet wurde. Das macht es heute ja gerade so einfach sich auf die Schnelle selbst zu informieren, wenn man möchte. Anschließend folgen "Tiefergehende Beiträge" und andere zusammenhängende Themengebiete unter den unterschiedlichen Reitern. Ziel u.a.: Erhalt von veritablen Erkenntnissen mit vollständiger Transparenz und Rückkehr zur Vernunft, Dialog und Demokratie.
14
DatumVeröffentlicht durch:Art des MediumsAutorBetreff:StichwörterLink:Tipp:Wichtige Auszüge aus dem Artikel:
15
Quellen der letzten Jahre zum Thema: Die indirekte Einflussnahme von privaten Investoren, Unternehmen und der Pharmaindustrie auf die Weltgesundheitsorganisation (WHO), Politik, Medienkonzerne, Studien etc.
16
23.03.1990taz.de
Zeitung/Onlinebeitrag
Andreas Zumach„WHO wird wie eine Autofabrik gemanagt“WHOLink
17
05.03.2001Welt.deOnlineberichtJohn Le CarréBig Pharma vs. MenschenlebenPharmaindustrieLink
18
2002SpiegelZeitungProf. Dr. Sucharit Bhakdi"Das ist Hysterie"BSELink200 Millionen verschleudert
19
29.03.2004SpiegelOnlinebeitragVeronika HackenbrochDer EinflüstererKarl LauterbachLink
20
2006Phoenix / Bundestag
Rede vor dem Bundestag
Dr. Wolfgang Wodarg
Dr. Wolfgang Wodarg / Bundestagsrede 2006 zur "drohenden" Vogelgrippe Pandemie (re-upload)
Dr. Wolfgang WodargLinkTippDr. Wolfgang Wodarg 2006 im Bundestag
21
27.03.2006konsument.atOnlinebeitragPharmakonzerne im Ethik-TestPharmaindustrieLink"Solche Kampagnen werden oft von Pharmafirmen finanziert, wenn es gilt ein neues Medikament zu vermarkten."
22
10.01.2007SternOnlinebeitragaklDie dunkle Seite der Gates-StiftungWHOLink
23
14.02.2008Welt.deOnlinebeitragBirgitta vom LehnImfpanweisungen aus der Pharmaindustrie?PharmaindustrieLink
24
09.12.2008zdf.de - Frontal 21Fernsehbeitrag
Christian Esser, Astrid Randerath (Regie)
Das PharmakartellPharmaindustrieLinkhttps://de.wikipedia.org/wiki/Das_Pharmakartell
25
18.07.2009SpiegelOnlinebeitragdpaExperte warnt vor Viren-HysterieWHOLink
26
21.10.2009mittelbayerische.deOnlinebeitragSchweinegrippe: Die zweite Welle ist unterwegs
Markus Söder warnt vor 2.Welle der Schweinegrippe
LinkDennoch geht man auch bei der Regensburger Behörde davon aus, dass die zweite Welle der Virusinfektion H1N1 unaufhaltsam auf Bayern zurollt.
27
19.11.2009ARD MonitorFernsehbeitragHorrorszenarien - Die Schweinegrippe und die MedienWHOLinkTippNebenbericht über die Sendung: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2009/daz-49-2009/fernsehsendung-monitor-schweinegrippe-und-die-medien
28
23.11.2009NDR und ARTEFernsehbeitrag
Das Geschäft mit der Schweinegrippe - Profiteure der Angst
WHOLinkTippDas Video hatte auf YT bis Feb. 2020, mehr als 600.000 Views und wurde seitdem mehrfach gelöscht und hochgeladen. Copyright, aber andere Videos bleiben bestehen
29
08.03.2010SpiegelOnlinebeitrag
Philip Bethge, Katrin Elger, Jens Glüsing, Markus Grill, Veronika Hackenbroch, Jan Puhl, Mathieu von Rohr und Gerald Traufetter
Chronik einer HysterieWHOLink
30
04.06.2010Welt.deOnlinebeitragTina Kaiser
Bezahlte Pharmaindustrie für Panik vor Schweinegrippe?
Link
31
24.06.2010ARDFernsehbeitragSchweinegrippe und die Rolle der WHOWHO, Wolfgang WodargLinkTipp
32
03.04.2011SWRFernsehbeitragOdysso - Das will ich wissen WHOLinkOdysso über Tamiflu (Schweinegrippe Placebo) und die Machenschaften der WHO!
33
21.05.2012Deutsche WelleOnlinebeitragAndreas ZumachWHO in der KritikWHOLink
34
25.09.2012Report MainzFernsehbeitragREPORT Mainz fragt Wolfgang WodargWHO, Wolfgang WodargLink
35
04.12.2012Focus
Zeitung/Onlinebeitrag
Armin Fuhrer, Tatjana Heid, Andreas Niesmann und Tanja Treser
Im Nebenjob AbgeordneterJens SpahnLinkTippDass Volksvertreter Spahn sein Mandat als Gesundheitspolitiker profitabel für Beratungshonorare aus der Gesundheitsindustrie einsetzte, war ihm offenkundig bewusst, denn er verschleierte seine Beteiligung an der Lobbyfirma.
36
30.01.2013BundesregierungFernsehbeitrag
Befragung von Wolfgang Wodarg 2013 zur Besetzung der Gremien mit Vertetern der Impfindustrie
Jens SpahnLinkWolfgang Wodarg beschreibt als Mitglied von Tranparancy International hier sehr eindrücklich warum es nicht sinnvoll ist nationale Beratergremien mit Vertretern der Impfstoffindustrie zu besetzen.
37
16.05.2014wiwo.deOnlinebeitragSusanne Kutter„Der Körper wird ständig von Viren angegriffen“Drosten, PCR-TestLinkTippDrosten zum PCR-Test: "Ja, aber die Methode ist so empfindlich, dass sie ein einzelnes Erbmolekül dieses Virus nachweisen kann. Wenn ein solcher Erreger zum Beispiel bei einer Krankenschwester mal eben einen Tag lang über die Nasenschleimhaut huscht, ohne dass sie erkrankt oder sonst irgend etwas davon bemerkt, dann ist sie plötzlich ein Mers-Fall. Wo zuvor Todkranke gemeldet wurden, sind nun plötzlich milde Fälle und Menschen, die eigentlich kerngesund sind, in der Meldestatistik enthalten. Auch so ließe sich die Explosion der Fallzahlen in Saudi-Arabien erklären. Dazu kommt, dass die Medien vor Ort die Sache unglaublich hoch gekocht haben."
38
21.10.2014zdf.de - Frontal 21FernsehbeitragAndreas HalbachWHO versagt bei EbolaWHOLink
39
01.01.2015Humane WirtschaftOnlinebeitragDirk LöhrKorrupte Weltgesundheitsorganisation – Dirk LöhrWHOLink
40
06.02.2015Süddeutsche ZeitungOnlinebeitrag
Markus C. Schulte von Drach
"Die Pharmaindustrie ist schlimmer als die Mafia"PharmaindustrieLink
41
18.05.2015Deutschlandfunk KulturOnlinebeitragThomas GebauerEine Geisel potenter GeldgeberWHOLink
42
12.04.2016WDRFernsehbeitragAkte D - Die Macht der Pharmaindustrie PharmaindustrieLinkhttps://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/akte-d-die-macht-der-pharmaindustrie-folge-1-100.html
43
18.05.2016zeit.deOnlinebeitragMichael Stürzenhofecker
Möglicher Interessenskonfl. bei Pflanzens.-mittel-Bewertung
WHO und GlyphosatLink
44
13.09.2016WDR - Quarks & Co.FernsehbeitragDie erfundene KrankheitPharmaindustrieLink
45
18.01.2017Süddeutsche ZeitungOnlinebeitragAstrid VicianoWie die Pharmaindustrie die Ärzte beeinflusstPharmaindustrieLink
46
04.04.2017Zeit.deOnlinebeitragJakob SimmankDer heimliche WHO-Chef heißt Bill GatesWHOLinkTipp
47
04.04.2017tagesschau + ARTEDokumentarfilmDie WHO - Im Griff der LobbyistenKritik an der WHO, InteressenskonfliktLinkTippProgrammbeschreibung: https://programm.ard.de/TV/Programm/Detailsuche/?sendung=2872498016546, siehe vorallem Minute 19
48
20.11.2017boell.deOnlinebeitragWohlwollende Alleinherrscher?WHO, Bill Melinda Gates StiftungLink
49
2018ARTEDokumentarfilmBIG PHARMA - DIE ALLMACHT DER KONZERNEPharmaindustrieLinkTipp
50
01.03.2018
OVALmedia, ZDF, arte, ORF und weitere
DokumentarfilmWHO - Am Tropf der Geldgeber (trustWHO)WHOLinkTipp
Programmbeschreibung: https://programm.ard.de/TV/arte/who---am-tropf-der-geldgeber/eid_287241624634979; oder auf Amazon zu finden unter trustWHO
51
10.03.2018oekologiepolitik.deOnlinebeitrag
„EINE TREIBENDE KRAFT IST DIE BERTELSMANN STIFTUNG“
BertelsmannstiftungLinkTippExkurs: Macht und Einfluss von Stiftungen am Beispiel Bildung & Erziehung
52
04.04.2018aertzeblatt.deOnlinebeitrag
Hilfsorganisation sieht Unabhängigkeit der WHO in Gefahr
WHOLinkTipp
53
21.05.2018tagesschau.deFernsehbeitragWoher bekommt die WHO ihr Geld?WHOLink
54
17.07.2018Deutschlandfunk KulturOnlinebeitragThomas KruchemDas Dilemma der WHOWHOLink
55
06.11.2018ÄrztezeitungOnlinebeitragAnne BäurleStudie der europäischen Seuchenbehörde
Italien jährlich 11.000 Tote, BRD: 2.000 Tote
Link
56
01.01.2019Frankfurter RundschauOnlinebeitragVorsicht vor der WHOWHOLink
57
22.01.2019SWR2 Wissen
Onlinebeitrag + Podcast
Thomas Kruchem
Die WHO am Bettelstab: Was gesund ist, bestimmt Bill Gates
WHOLink
58
26.01.2019Frankfurter RundschauOnlinebeitragBernd HontschikEdle WeltregentenWHOLink
59
16.02.2019taz.deOnlinebeitragBernd Hontschik
Kommentar WHO und Pharmaind. "Spielplatz für Multimilliardäre"
WHOLink"Als junger Medizinstudent war ich voller Bewunderung. Was für eine mächtige, weltumspannende Organisation, die so viel Gutes tut!"
60
06.06.2019augsburger-allgemeine.de/OnlinebeitragJoachim Bomhard
SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach: Wir haben zu viele Krankenhäuser
Lauterbach, Abbau KrankenhäuserLink"Lauterbach: Es ändert nichts an der Tatsache, dass wir im Vergleich zu anderen europäischen Ländern schlicht zu viele Krankenhäuser haben."
61
18.06.2019badische ZeitungOnlinebeitragKatharina ZeckauAm Tropf der GeldgeberWHOLink
62
?ZDFFernsehbeitrag
Politiker gibt zu: Politik ist Fest im Würgegriff der Pharma-Industrie
PharmaindustrieLinkTippAusschnitt eines Fernsehbeitrages, Datum unbekannt. Seehofer gibt zu wie stark die Lobby der Pharmaindustrie ist
63
64
Kommentar: Die folgenden Ausführungen basieren auf den vorherigen Quellen. Nachdem 1993 durch die USA durchgesetzt wurde, dass die Pflichtbeiträge der Staaten eingefroren wurden, sank der Anteil der Staaten am Budget der WHO kontinuierlich. Die WHO finanziert sich heutzutage fast zu 80% aus zweckgebundenen Spenden. Viele Medien haben auf diese Problematik in den vergangenen Jahren aufmerksam gemacht. Man findet hierzu mehrere Berichte von Unternehmen, die durch zweckgebundene Spenden Einfluss auf die Personalentscheidungen und der daraus folgenden Maßnahmen der WHO nehmen und durch Beteiligungen an anderen Unternehmen Geld verdienen. Es wird teilweise auf Maßnahmen hingewirkt, die im Interesse der Geldgeber und daran beteiligten Unternehmen stehen. Zusätzlich wurde die letzten Jahren vermehrt mit Hilfe von Medien Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung bei Krankheiten und Viren genommen. Es stellte sich oft heraus, dass eine Krankheit oder ein Virus übertriebener dargestellt wurde. Um dies zu vermeiden und den Gründungscharakter der WHO wiederherzustellen sowie Interessenskonflikte zu verhindern, müsste die WHO von privaten Geldgebern und Stiftungen abgeschirmt werden um wieder glaubwürdiger handeln zu können. Es wird zu sehr beabsichtigt mit der Symptombearbeitung Geld zu verdienen als die wirklichen Ursachen zu beseitigen. "In den 90er Jahren froren viele Regierungen ihre Beiträge zur WHO ein, einige stellten die Zahlungen ganz ein. In dieser für die WHO existenziellen Phase traten edle Ritter auf den Plan, an erster Stelle die Bill-and-Melinda-Gates-Stiftung. Fern von demokratischer Legitimation durch die Vereinten Nationen erklärte die Gates-Stiftung Malaria, Tuberkulose und Aids zu den drei Hauptgeißeln der Menschheit und stellte – nicht nur der WHO – Milliarden von Dollar für die Forschung und Entwicklung von Medikamenten zur Verfügung. Es steht außer Frage, dass sie damit sehr viel Gutes taten." - "Je nachdem, wie man es berechnet, wird der Etat der WHO aber inzwischen zu mindestens 50 Prozent, unter Einbeziehung der PPP-Initiativen sogar zu 80 Prozent von Stiftungen, NGOs und Privatleuten bestritten. Deren Mittel sind zweckgebunden. Selbst wenn es gute Zwecke sind, so hat die WHO damit ihre Unabhängigkeit und Selbstständigkeit verloren."
65
66
Aktuelles aus 2020
67
30.01.2020BRFernsehbeitragWie ein Virus alle Vernunft zerstörtLink
68
09.03.2020welt.deOnlinebeitragNorbert Lossau
„Coronaviren sind zehn Mal weniger mutationsfreudig als Grippeviren“
Link"Nach allem, was wir bis jetzt wissen, ist das Virus zwar hoch ansteckend, aber nicht sehr tödlich."
69
10.03.2020zdf.de - Frontal 21Fernsehbeitrag
Lungenfacharzt Wolfgang Wodarg spricht jetzt LIVE über die Auswirkungen des Corona Virus
LinkReupload, da gelöscht von Frontal 21
70
10.03.2020zdf.de - Frontal 21FernsehbeitragCorona und die Folgen - Zwischen Panik und Pandemie1:00 "Mediale Infektion"Link
71
14.03.2020radions eins rbbPodcastVirologin Mölling warnt vor PanikmacheLink
72
21.03.2020ARD - TagesschauFernsehbeitragAusschnitt - Tagesschau vom 21.03.2020Tote Italien DiagnoseLink
73
04.04.2020risknet.deOnlinebeitragCorona-Krise: Unsichere und falsche DatenLinkDer Veterinärmediziner und RKI-Präsident Lothar H. Wieler hält hingegen eine repräsentative und randomisierte Stichprobe für nicht zielgerichtet (Pressekonferenz vom 3. April 2020). Gleichzeitig gibt er hingegen zu, dass auch die RKI-Zahlen die Kausalität, ob ein Patient an COVID-19 oder mit SARS-CoV-2 verstorben ist, nicht korrekt wiederspiegeln. Die Frage, wer tatsächlich am Virus stirbt und wer Opfer der teilweise extremen Maßnahmen ist, kann niemand seriös beantworten. Das Robert-Koch-Institut selbst rät gar von Autopsien testpositiver Verstorbener ab, da das Risiko einer Tröpfcheninfektion durch Aerosole angeblich zu hoch sei. Andere Wissenschaftler und Mediziner widersprechen und verweisen auf die unverhandelbare medizinische Grundregel, dass zur definitiven Feststellung der eigentlichen Todesursache die Obduktion eines jeden Verstorbenen zwingend durchgeführt werden muss.
74
15.04.2020tagesschau.deOnlinebeitragWulf Rohwedder
Bill Gates und Corona - Menschenfreund oder Geschäftemacher?
Link
75
21.04.2020FocusOnlinebeitrag
Mediziner untersuchen Verstorbene: Was die Obduktionen über die Corona-Toten verraten
Link
76
21.04.2020tagesschau.deFernsehbeitragPüschel
Rechtsmediziner Püschel zur Diskussion über die Gefahr des Coronavirus
LinkTipp
77
21.04.2020mdrOnlinebeitragClemens HaugNUR 500 FÄLLE - RKI: GRIPPE NICHT MEHR MESSBARLinkTippsiehe erste Grafik schwarze Linie. Grippe nicht mehr messbar.
78
22.04.2020tagesanzeiger.chOnlinebeitragKarolina Meta BeiselWarum Belgien die höchste Todesrate weltweit hatLink"So waren von den 178 Heimbewohnern, die am Mittwoch neu in der Statistik auftauchten, lediglich 13 Prozent Corona-positiv. Der Rest wurde nicht getestet, aber trotzdem mitgezählt. "
79
25.04.2020SNA RadioInterviewProf. Dr. Detlev Krüger
Exklusiv-Interview mit Prof. Krüger – Vorgänger von Drosten als Chef der Virologie an der Charite
LinkTipp
80
26.04.2020heise.deOnlinebeitragChristof Kuhbandner
Die Überschätzung des tatsächlichen Anstiegs der Coronavirus-Neuinfektionen
Link
81
03.05.2020aerzteblatt.deOnlinebeitrag
Umgang mit Corona-Toten: Obduktionen sind keinesfalls obsolet
Link
82
10.05.2020ZDFFernsehbeitragCorona-Zahlen: Kritik am RKILink
83
11.05.2020ARTEFernsehbeitragSchweden ohne LockdownLink
84
11.05.2020zeit.deOnlinebeitrag
Evelyn Finger und Holger Stark
Warum ein Beamter in der Corona-Krise den Aufstand wagt
Link"Als er überall auf taube Ohren stieß, wandte er sich an Horst Seehofer"
85
15.05.2020tagblatt.chOnlinebeitrag
«Irrationale Massnahmen», «verheerende Folgen»: Diese Wissenschafter sagen, der Lockdown sei unnötig gewesen
Link
86
16.05.2020Deutsche WelleOnlinebeitragkle/uh (rtr, epd, dpa)
Verfassungsgericht kassiert generelles Demo-Verbot wegen Corona
Link
87
13.05.2020
Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)
Pressekonferenz
Die KBV zur aktuellen Situation - "Durchaus denkbar, dass es keine zweite Welle gibt!"
LinkTipp
88
13.05.2020ntv.deOnlinebeitrag
Hoher Beamter übergeht Seehofer - Das steckt hinter dem Corona-Leak
LinkTipphttps://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_Kohn
89
23.05.2020ntv.deOnlinebeitrag
Klinik-System und Lega-PolitikerItaliens Corona-Katastrophe hat Verantwortliche
LinkTipp
90
25.05.2020SRPodcastThomas Kruchem
Über die Macht von Bill Gates, den Interessenkonflikt der WHO und 1984
LinkTipp
91
29.05.2020ZDFFernsehbeitragBeitrag bei Markus Lanz, Prof. Streeck, 29.05.2020:Link
92
05.06.2020phoenixFernsehbeitrag
phoenix persönlich mit Virologe Prof. Jonas Schmidt-Chanasit
Interessenskonflikte sind vorhanden, Großveranstaltungen absagen hätte wahrscheinlich gereicht
Link
93
10.06.2020welt.deFernsehbeitrag
CORONAVIRUS IN DEUTSCHLAND: Virologe Streeck kritisiert „zu schnellen“ Covid-19-Lockdown
Link
94
10.06.2020blick.chOnlinebeitragWütet das Coronavirus schon seit Sommer 2019?Link
95
11.06.2020rp-online.deOnlinebeitragchal/dpaVirologe Streeck stellt Corona-Lockdown in FrageLink"Ich glaube auch weiterhin nicht, dass wir am Ende des Jahres in Deutschland mehr Todesfälle als in anderen Jahren gehabt haben werden", sagte Streeck
96
14.06.2020heute.de
Onlinebeitrag/interview
Daniel Pontzen
Kubicki zur Corona-Debatte - "Nicht das Gehirn ausschalten"
Link
Und wenn es einen Mainstream gibt, wenn beispielsweise Professor Streeck (Virologe Uni Bonn, d. Red.) sagt, er traue sich schon nicht mehr seine wissenschaftliche Meinung zu sagen, weil der Shitstorm sehr groß wird, dann haben wir nicht nur ein Meinungsbildungsproblem, dann haben wir auch ein Demokratieproblem.
97
22.06.2020rtl.deOnlinebeitragHaben sich die Experten beim Coronavirus geirrt?Link
98
28.06.2020ntv.deOnlinebeitrag
WHO muss Fehler eingestehen - Langfristig könnte Schweden richtig liegen
Link
99
02.07.2020ARTEFernsehbeitrag
Anthony Dufour und Pierre Haski
China-USA: Spielball WHOWHOLinkTipp
100
03.07.2020RNDOnlinebeitragRND/dpa
Corona-Statistik: Zahl der Sterbefälle nicht höher als im Durchschnitt der Vorjahre
Link