ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZAAAB
1
In der Tabelle finden sich Bücher, die Auflistung ist nach Organismengruppen sortiert. Dabei finden Sie jeweils ganz oben die hervorragenden Werke aus dem Haupt Verlag, in dem auch das Praxisbuch Naturgucken erschienen ist. Werke, an deren Erstellung Autor*innen des Praxisbuchs Naturgucken mitgewirkt haben, sind mit einem Sternsymbol und fett markiertem Namen gekennzeichnet. Einige der unten aufgeführten Werke sind inzwischen nur noch antiquarisch erhältlich. Für sie geben wir keine Preise an.
2
3
BuchtitelAutor*innenVerlagPreis**
4
Amphibien (Kapitel 4.1 im Praxisbuch Naturgucken)
5
Auf Schlangenspuren und Krötenpfaden – Amphibien und Reptilien der SchweizAndreas Meyer, Silvia Zumbach, Benedikt R. Schmidt, Jean-Claude MonneyHaupt Verlag76,00€
6
Reptilien und Amphibien EuropasAxel KwetKosmos35,00€
7
Die Amphibien & Reptilien Europas – Beobachten und BestimmenDieter Glandt, Benny TrappQuelle & Meyer29,95€
8
Wunderwelt heimische AmphibienFarina Graßmannpala-verlag22,00€
9
Heimische Amphibien ganz nah – Alle Arten erkennen, beobachten und schützenDieter Glandt, Benny TrappQuelle & Meyer14,95€
10
Blütenpflanzen (Kapitel 4.2 im Praxisbuch Naturgucken)
11
Grundlagen der Feldbotanik – Familien und Gattungen einheimischer Pflanzen
Rita LüderHaupt Verlag64,00€
12
Die Orchideen der SchweizBeat A. WartmannHaupt Verlag46,00€
13
Waldgräser – Der BestimmungsführerChristine Rapp, Norbert BartschHaupt Verlag39,90€
14
Botanische Grundkenntnisse auf einen Blick – 40 mitteleuropäische PflanzenfamilienYann Fragnière, Nicolas Ruch, Evelyne Kozlowski, Gregor Kozlowski, Ruthild Kropp (Übersetzung)Haupt Verlag36,00€
15
Alpenpflanzen einfach bestimmen – Schritt für Schritt Pflanzenarten der Alpen kennenlernenPeter M. Kammer, Stefan Eggenberg (Illustration)Haupt Verlag19,90€
16
Bäume bestimmen – Knospen, Blüten, Blätter, Früchte
Rita LüderHaupt Verlag29,90€
17
Pflanzen einfach bestimmen – Schritt für Schritt einheimische Arten kennenlernenPeter M. Kammer, Stefan Eggenberg (Illustration)Haupt Verlag29,90€
18
Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten beobachten – Der phänologische NaturführerVincent Badeau, Marc Bonhomme, Fabrice Bonne, Jennifer Carré, Sébastien Cecchini, Isabelle Chuine, Catherine Ducatillion, Frédéric Jean, François Lebourgeois, Ruthild Kropp (Übersetzung)Haupt Verlag29,90€
19
Die Flora der Voralpen zwischen Thuner– und GenferseeEmanuel Gerber, Gegor Kozlowski, Anne–Sylvie MariéthozHaupt Verlagantiquarisch
20
Orchideen EuropasNorbert Griebl, Helmut PresserKosmos44,00€
21
NeophytenNorbert GrieblKosmos40,00€
22
Die wildwachsenden und kultivierten Laub– und Nadelgehölze Mitteleuropas; Beschreibung – Herkunft – VerwendungPeter A. Schmidt, Ulrich HeckerQuelle & Meyer39,95€
23
Fitschen – GehölzfloraPeter A. Schmidt, Bernd Schulz (Hgg.)Quelle & Meyer49,95€
24
Zeigerpflanzen – Erkennen und BewertenWolfgang LichtQuelle & Meyer39,95€
25
Kosmos AlpenfloraNorbert GrieblKosmos36,00€
26
Der Kosmos-Baumführer Europa: 680 Bäume, 2600 ZeichnungenMargot Spohn, Roland SpohnKosmos32,00€
27
Grundkurs Gehölzbestimmung
Rita LüderQuelle & Meyer26,95€
28
Grundkurs Pflanzenbestimmung
Rita LüderQuelle & Meyer26,95€
29
Die Orchideen Deutschlands – Finden und BestimmenHorst KretzschmarQuelle & Meyer24,95€
30
Die Rinden unserer Bäume – Die 70 häufigsten Arten entdecken, bestimmen und verstehenMargot Spohn, Roland SpohnQuelle & Meyer24,95€
31
Der Kosmos-Baumführer: 370 Bäume und Sträucher MitteleuropasMark Bachofer, Joachim MayerKosmos20,00€
32
Der Kosmos-Pflanzenführer – Über 900 Blumen, Bäume und Pilze, 1200 AbbildungennKosmos20,00€
33
Baumrinden – Vergleichen und bestimmenJean-Denis GodetUlmer19,90€
34
Pflanzen im SüßwasserSilke Oldorff, Volker Krautkrämer, Tom KirscheyKosmosantiquarisch
35
Bäume am Blatt erkennenMeike BoschKosmos9,99€
36
Einführung in die Pflanzenbestimmung nach vegetativen MerkmalenWolfgang LichtQuelle & Meyer9,95€
37
Hautflügler (Kapitel 4.3.1 im Praxisbuch Naturgucken)
38
Hummeln – bestimmen, ansiedeln, vermehren, schützenEberhard v. Hagen, Ambros AichhornFauna Verlag34,50€
39
Die Ameisen Europas – Der BestimmungsführerClaude Lebas, Christophe Galkowski (Hrsg.), Rumsaïs Blatrix (Hrsg.), Philippe Wegnez (Hrsg.), Monika Niehaus (Übersetzung)Haupt Verlag49,90€
40
Bienen Mitteleuropas – Gattungen, Lebensweise, BeobachtungFelix Amiet, Albert Krebs, Andreas MüllerHaupt Verlag39,90€
41
Wildbienen in der Stadt – entdecken, beobachten, schützenJanina Voskuhl, Herbert ZucchiHaupt Verlag29,90€
42
Die Wildbienen DeutschlandsPaul WestrichUlmer115,00€
43
Die Goldwespen Mitteleuropas – Biologie, Lebensräume, ArtenportraitsHeinz Wiesbauer, Paolo Rosa, Herbert ZettelUlmer49,95€
44
Wilde Bienen – Biologie, Lebensraumdynamik und Gefährdung. Artenporträts von über 470 Wildbienen MitteleuropasHeinz WiesbauerUlmer54,95€
45
Taschenlexikon der Wildbienen MitteleuropasErwin Scheuchl, Wolfgang WillnerQuelle & Meyer39,95€
46
Faszinierende Pflanzengallen: Entdecken – Bestimmen – VerstehenHeiko Bellmann, Margot Spohn, Roland SpohnQuelle & Meyer39,95€
47
Das Ameisenkollektiv – Entstehung und Organisation eines Volkes der Roten WaldameiseArmin SchiebKosmos35,00€
48
Vom Leben der Wildbienen – Über Maurer, Blattschneider und WollsammlerrPhilippe BoyerUlmer20,00€
49
Wildbienen ganz nah – Die 100 häufigsten Arten schnell und sicher unterscheidenErwin Scheuchl, Wolfgang WillnerQuelle & Meyer14,95€
50
Feldbestimmungsschlüssel für die Hummeln Deutschlands, Österreichs und der SchweizJoseph Gokcezade, Barbara-Amina Gereben-Krenn, Johann NeumayerQuelle & Meyer8,95€
51
Heuschrecken (Kapitel 4.3.2 im Praxisbuch Naturgucken)
52
Jugendstadien der Heuschrecken der SchweizDieter ThommenHaupt Verlag58,00€
53
Die Heuschrecken der Schweiz, ePDFBertrand Baur, Hannes Baur, Christian Roesti, Daniel RoestiHaupt Verlag44,00€
54
Der Kosmos HeuschreckenführerHeiko Bellmann, Florin Rutschmann, Christian RoestiKosmos40,00€
55
Die Heuschrecken Deutschlands und Nordtirols: Bestimmen – Beobachten – SchützenBayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) (Herausgeber), Jürgen Fischer (Autor), Daniela Steinlechner (Autor), Andreas Zehm (Autor), Dominik Poniatowski (Autor), Thomas Fartmann (Autor), Armin Beckmann (Autor), Christian Stettmer (Autor)Quelle & Meyer29,95€
56
Käfer (Kapitel 4.3.3 im Praxisbuch Naturgucken)
57
Die Laufkäfer der Bodenseeufer – Indikatoren für naturschutzfachliche Bedeutung und EntwicklungszieleMichael Bräunicke, Jürgen TrautnerHaupt Verlag36,00€
58
Die Borken- und Eichenkernholzkäfer in Deutschland, Österreich und der SchweizWolfgang RoheQuelle & Meyer98,00€
59
Käfer im und am WaldGeorg Möller, Reiner Grube, Ekkehard WachmannFauna Verlag29,00€
60
Der Kosmos Käferführer – Die Käfer MitteleuropasKay Elzner, Matthias Helb, Karl Wilhelm HardeKosmos40,00€
61
Libellen (Kapitel 4.3.4 im Praxisbuch Naturgucken)
62
Libellen Europas – Der BestimmungsführerKlaas-Douwe B. Dijkstra, Asmus Schröter, Richard Lewington (Illustration), Monika Niehaus (Übersetzung), Coralie Wink (Übersetzung), Jochen Tamm (Übersetzung)Haupt Verlag49,90€
63
Libellen der AlpenMatteo Elio SiesaHaupt Verlag19,90€
64
Der Kosmos LibellenführerHeiko Bellmann, Matthias HelbKosmos40,00€
65
Die Libellen Europas – Alle Arten von den Azoren bis zum Ural im PorträtHansruedi Wildermuth, Andreas MartensQuelle & Meyer39,95€
66
Die Libellen Deutschlands: Entdecken – Beobachten – BestimmenMichael Frank, Angela BruensQuelle & Meyer29,95€
67
Schmetterlinge (Kapitel 4.3.5 im Praxisbuch Naturgucken)
68
Kleinschmetterlinge der Alpen – Verbreitung, Lebensraum, BiologieJürg SchmidHaupt Verlag89,00€
69
Wie Schmetterlinge leben – Wundersame Verwandlungen, raffinierte Täuschungen und prächtige FarbspieleJohann Brandstetter, Elke ZippelHaupt Verlag36,00€
70
Schmetterlinge in meinem Garten – Falterfreundlich gärtnern mit den richtigen PflanzenBruno P. KremerHaupt Verlag29,90€
71
Schmetterlingswissen – Biologie, Lebensräume, BeobachtungDr. Mareike PossienkeHaupt Verlag26,00€
72
Schmetterlinge entdecken, beobachten, bestimmen – Die 160 häufigsten tagaktiven Arten MitteleuropasEdelgard Seggewiße, Hans-Peter Wymann (Illustration)Haupt Verlag20,00€
73
Schmetterlinge der Alpen – Der Bestimmungsführer für alle ArtenGianluca FerrettiHaupt Verlag19,90€
74
Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen DeutschlandsRolf Reinhardt, Alexander Harpke, Steffen Caspari, Matthias Dolek, Elisabeth Kühn, Martin Musche, Robert Trusch, Martin Wiemers, Josef SetteleUlmer49,95€
75
Der Kosmos Schmetterlingsführer – Schmetterlinge, Raupen und FutterpflanzenHeiko BellmannKosmos36,00€
76
Kleinschmetterlinge – erkennen, bestimmenPeter V. KüppersFauna Verlag34,95€
77
Tagaktive NachtfalterRainer UlrichKosmos34,00€
78
Die Schmetterlinge Europas und NordwestafrikasRichard LewingtonKosmos39,99€
79
Taschenlexikon der Schmetterlinge Europas – Die häufigsten Nachtfalter im PorträtWolfgang WillnerQuelle & Meyer29,95€
80
Heimische Schmetterlinge in ihren Lebensräumen – entdecken und erkennenWolfgang WillnerQuelle & Meyer24,95€
81
Die schönsten Raupen – nach Farbfotos erkanntFrieder SauerFauna Verlag19,50€
82
Tagfalter Europas – nach Farbfotos erkanntFrieder SauerFauna Verlag9,95€
83
Wanzen (Kapitel 4.3.6 im Praxisbuch Naturgucken)
84
Die Wanzen Deutschlands: Entdecken – Beobachten – BestimmenJürgen Deckert, Ekkehard WachmannQuelle & Meyer34,95€
85
Weitere Insekten (Kapitel 4.3.7 im Praxisbuch Naturgucken)
86
Die Steinfliegen der SchweizChristian RoestiHaupt Verlag114,00€
87
Insekten im WaldBeat WermelingerHaupt Verlag49,90€
88
Facettenreiche Insekten – Vielfalt, Gefährdung, SchutzMartin Husemann, Lioba Thaut, Frithjof Leopold, Viktor Hartung, Volker Lohrmann, Christina Barilaro, Peter Michalik, Stefan IglhautHaupt Verlag25,00€
89
Der KOSMOS InsektenführerHeiko BellmannKosmos45,00€
90
Die Zikaden Deutschlands, Österreichs und der Schweiz: Entdecken – Beobachten – BestimmenRoland Mühlethaler, Werner Holzinger, Herbert Nickel, Ekkehard WachmannQuelle & Meyer24,95€
91
Die Raubfliegen Deutschlands: Entdecken – Beobachten – BestimmenDanny Wolff, Markus Gebel, Fritz Geller-GrimmQuelle & Meyer24,95€
92
Schwebfliegen und Blasenkopffliegen MitteleuropasKurt KormannFauna Verlag24,50€
93
Die Brutbilder der wichtigsten Forstinsekten – Feldbestimmungsschlüssel für Deutschland,Österreich und die SchweizWolfgang RoheQuelle & Meyer14,95€
94
Moose (Kapitel 4.4 im Praxisbuch Naturgucken)
95
Moose des Waldbodens – Der BestimmungsführerChristine RappHaupt Verlag39,90€
96
Die Moose Mitteleuropas – Bestimmung und Beschreibung der wichtigsten ArtenRuprecht Düll, Barbara Düll-WunderQuelle & Meyer39,95€
97
Pilze und Flechten (Kapitel 4.5 im Praxisbuch Naturgucken)
98
Pilzführer Schweiz – Mit vielen Tipps fürs Bestimmen und Verwerten und den besten PilzrezeptenMarkus FlückHaupt Verlag48,00€
99
Die Flechten Deutschlands – Band 1 und 2Volkmar Wirth, Markus Hauck, Matthias SchultzUlmer159,00€
100
Das Kosmos Handbuch Pilze
Andreas Gminder, Peter KaraschKosmos36,99€