BCDEFGHIJKL
1
GerichtAktenzeichenDatumEntscheidungstypWirkungParteienThemenNormenVolltextVorinstanzNachinstanz
2
OLG Düsseldorf3 Wx 85/252025-07-15BeschlussNegativKeine geschlechtsneutrale Eintragung als "Geschäftsführung" im Handelsregister; generisches Maskulinum "Geschäftsführer" bleibt Pflicht und reicht zur Gleichbehandlung aus.GmbHGhttps://openjur.de/u/2532549.htmlAG Kleve
3
VG Düsseldorf30 L 905/25.A2025-04-15BeschlussNegativ./. BAMFKeine Flüchtlingseigenschaft für schwulen Georgier; Georgien als sicheres Herkunftsland trotz Gesetzes zum „Schutz von Familienwerten und Minderjährigen“§ 29a AsylGhttps://www.vg-duesseldorf.nrw.de/behoerde/presse/pressemitteilungen/2025/15_04_25/index.php
4
AG Darmstadt50 III 8/252025-04-03BeschlussPositivLuft Feli ./.Weder Gebräuchlichkeit noch Geschlechtsbezogenheit sind Voraussetzung bei SBGG-Vornamenhttps://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/ag-darmstadt-50iii825-luft-feli-vorname-nonbinaer-geschlechtsaenderung-namensrecht
5
EuGHC-247/232025-03-13UrteilPositivRecht auf Berichtigung umfasst PÄ bei geflüchtetem trans Mann; Vorlage zur Vorabentscheidung – Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten – Verordnung (EU) 2016/679 – Art. 5 Abs. 1 Buchst. d – Grundsatz der Richtigkeit – Art. 16 – Recht auf Berichtigung – Art. 23 – Beschränkungen – Daten betreffend die Geschlechtsidentität – Daten, die bereits zum Zeitpunkt ihrer Eintragung in ein öffentliches Register unrichtig waren – Beweismittel – Verwaltungspraxis, nach der der Nachweis einer geschlechtsangleichenden Operation verlangt wirdDSGVOhttps://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf;jsessionid=E44553FA800FB4A88DF2C98A49EC130E?text=&docid=296550&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=10158859
6
EuGHC‑394/232025-01-09UrteilPositivBinäre Anrede diskriminierend; Abfrage von Geschlecht verletzt DSGVO; Anrede; Bahn; GeschlechtsangabeDSGVOhttps://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=294110&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=1696654
7
EuGHC‑4/232024-10-04UrteilPositivMirin ./. RumänienRumänien muss Pä der UK anerkennenArt. 20 und 21 AEUV, Art. 7 und 45 GRChhttps://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:62023CJ0004
8
EGMR49373/172024-09-03UrteilNegativSolmaz ./. TürkiyeVersäumnis der nationalen Behörden, eine Gemeindeverwaltung und die Veröffentlichung transphoben Materials durch Zeitungen zu verfolgen. Unzulässigkeit wegen offensichtlich unbegründeten Antrags (Aussagen, die keine Hassreden darstellen).https://hudoc.echr.coe.int/tur?i=001-237313
9
LG Frankfurt/M.2-03 O 305/242024-08-15Beschluss(nicht rechtskräftig)
10
LG Frankfurt/M.2-03 O 275/242024-07-18BeschlussPositiv./. NiUSAngriff auf die Menschenwürde: NiUS darf trans Frau nicht "Mann" nennen (nicht rechtskräftig)https://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=LG+Frankfurt%2FMain&Datum=18.07.2024&Aktenzeichen=3+O+275%2F24
11
EGMR31842/202024-07-11UrteilPositivWW ./. PolenWeigerung der Behörden, einer trans Frau die Fortsetzung ihrer Hormontherapie während der Haftzeit zu erlaubenhttps://hudoc.echr.coe.int/eng?i=001-234807
12
EGMR16206/192024-07-09UrteilPositivSavinovskikh ./. RusslandBeendigung des Sorgerechts und der Pflegevereinbarung eines trans Elternteils aufgrund von Geschlechtsidentität und Transition.https://hudoc.echr.coe.int/fre?i=001-234795
13
OLG Schleswig2 Wx 11/242024-07-04BeschlussPositivTrans Mann kann ohne biologische Elternschaft als Vater eingetragen werden; Abstammungsrecht; transmaskulin; GeschlechtseintragFamFG, PStG, TSGhttps://openjur.de/u/2490997.html
14
LG Bielefeld19 O 354/222024-02-23UrteilPositivAPR betroffen, schützt geschlechtliche Identität
15
OLG Frankfurt/M.16 U 93/232024-02-15BeschlussNegativ#DubistEinMann als zulässige Meinungsäußerunghttps://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=LARE240000427
16
EGMR66078/17, 12918/192024-02-13UrteilNeutralÁC ./. Ungarn
Fehlen gesetzlicher Bestimmungen zur Regelung des Verfahrens für die PÄ der Antragsteller*innen, unzulässig, da Antragsteller*innen letztendlich in der Lage waren, eine PÄ zu erhalten.
Art. 34https://hudoc.echr.coe.int/eng?i=001-231636
17
BSGB 1 KR 16/22 R2023-10-19UrteilNegativKein Anspruch auf Kostenübernahme für nichtbinäre und trans Personen nach S3-Leitlinie; Untersuchungs- und Behandlungsmethode muss erst vom G-BA eingeordnet werden§ 27 SGB V, § 135 SGB V, § 91 SGB Vhttps://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/2023_34.html
18
EGMR67839/172023-09-29UrteilNegativLB ./. FrankreichAusweisung einer intersexuellen Person nach Marokko, die nach Ablehnung ihres Asylantrags in Frankreich mit einer Geschlechtsumwandlung begonnen hatte. Unzulässig wegen fehlender Ausschöpfung des Rechtswegs.Art. 8, 3https://hudoc.echr.coe.int/eng?i=001-228566
19
OLG Frankfurt/M.16 U 95/232023-09-26BeschlussNegativ"#DubistEinMann" als zulässige Meinungsäußerung§ 1004 BGB, § 823 Abs 1 BGB, Art 1 GG, Art 2 GGhttps://www.rv.hessenrecht.hessen.de/perma?d=LARE230005237
20
EGMR10934/212023-07-11UrteilNeutralSemenya ./. Schweiz
Diskriminierung von intersex Profisportler*in, die*der aufgrund von nichtstaatlichen Bestimmungen (World Athletics DSD-Bestimmungen) ihren*seinen natürlichen Testosteronspiegel senken musste, um in internationalen Wettbewerben in der Frauenkategorie anzutreten.
Art. 8,14,13https://hudoc.echr.coe.int/eng?i=002-14151
21
LG Frankfurt am Main2-03 O 149/232023-07-06UrteilPositivJanka Kluge ./. Rome Medien, Judith Sevinç BasadBlog darf trans Frau nicht als Mann bezeichnen; Misgenderinghttps://www.prigge-recht.de/wp-content/uploads/2023/07/Urteil_Kluge_Rome_Medien_geschwaerzt.pdf
22
EGMR54006/202023-06-22UrteilPositivRK ./. Ungarn
Mangel an regulatorischen Rahmenbedingungen und Versäumnis, schnelle, transparente und zugängliche Verfahren für PÄ bereitzustellen.
Art. 8https://hudoc.echr.coe.int/eng?i=001-225330
23
EGMR65128/192023-04-18UrteilPositivCsata ./. RumänienWeigerung der nationalen Behörden, eine PÄ ohne GaOP zu gewähren.Art. 8https://hudoc.echr.coe.int/eng?i=001-224255
24
EGMR53568/182023-04-04UrteilNegativKein Anspruch eines trans Manns auf Eintragung in die Geburtsurkunde als Vater; Abstammungsrecht; Elternschaft von trans* und nicht-binären Personen; Eintragung in die Geburtsurkunde des Kindes; Vereinbarkeit der §§5, 11 TSG mit der EMRKArt. 8, 14 EMRKhttps://hudoc.echr.coe.int/fre?i=001-227669BGH, Beschluss vom 6.9.2017 – XII ZB 660/14
25
EGMR7246/202023-04-04UrteilNegativKein Anspruch eines trans Manns auf Eintragung in die Geburtsurkunde als Vater; Abstammungsrecht; Elternschaft von trans* und nicht-binären Personen; Eintragung in die Geburtsurkunde des Kindes; Vereinbarkeit der §§5, 11 TSG mit der EMRKArt. 8, 14 EMRKhttps://hudoc.echr.coe.int/fre?i=001-227710BGH, Beschluss vom 29.11.2017 - XII ZB 459/16
26
EGMR7246/202023-04-04UrteilNegativAH u.a. ./. DeutschlandWeigerung der Standesämter, eine trans Frau, die ihr Kind nicht geboren hat, im Geburtenregister als Mutter einzutragen.Art. 8https://hudoc.echr.coe.int/eng?i=001-227710
27
EGMR53568/18, 54741/182023-04-04UrteilNegativOH, GH ./. DeutschlandWeigerung der deutschen Gerichte, einem trans Mann, der sein Kind zur Welt gebracht hat, zu erlauben, als Vater eingetragen zu werden. Art. 8https://hudoc.echr.coe.int/eng?i=001-227669
28
LG Frankfurt am Main2-03 O 149/232023-03-17BeschlussPositivJanka Kluge ./. Rome Medien, Judith Sevinç BasadBlog darf trans Frau nicht als Mann bezeichnen; Misgendering
29
EGMR84543/172023-02-07UrteilPositivDuğan ./. TürkiyeFreiheitsentzug • Ungerechtfertigte kurzzeitige Festhaltung von Beschwerdeführer*in, einer trans Person, auf einer Polizeiwache wegen Störung des Verkehrs • Diskriminierung • Der Beschwerdeführer*in konnte nicht prima facie nachweisen, dass dey wegen Transseins zur Polizeiwache gebracht wurde.Art. 5,14https://hudoc.echr.coe.int/eng?i=001-222870
30
EGMR76888/172023-01-31UrteilNegativY ./. Frankreich
Der/Die Beschwerdeführer*in ist eine intergeschlechtliche Person, deren Geburtsurkunde den Vermerk „Mann“ enthält. Die Behörden weigerten sich, diesen durch „neutral“ oder „intergeschlechtlich“ zu ersetzen. Beschwerdeführer*in rügt eine Verletzung des Rechts auf Achtung des Privatlebens gemäß Artikel 8 der Konvention. Keine Verletzung, da der Staat einen weiten Ermessensspielraum genoss.
Art. 8https://hudoc.echr.coe.int/app/conversion/pdf/?library=ECHR&id=001-233656&filename=CASE%20OF%20Y%20v.%20FRANCE%20-%20%5BGerman%20Translation%5D%20summary%20by%20the%20Austrian%20Institute%20for%20Human%20Rights%20(ÖIM).pdf
31
LG Wuppertal4 O 373/212022-12-29UrteilPositivKostenerstattung für Kinderwunschbehandlung bei trans Versicherten; trans Elternschafthttps://openjur.de/u/2460610.html
32
EGMR57864/172022-12-01UrteilPositivAD u.a. ./. GeorgienMangel an schnellen, transparenten und zugänglichen Verfahren zur rechtlichen Anerkennung des Geschlechtshttps://hudoc.exec.coe.int/eng?i=004-62861
33
VG Düsseldorf27 K2236/212022-11-17UrteilNegativAnspruch auf geschlechtsneutrale Anrede nur bei offen nichtbinären Personen; Adressierung als „Herr“ in einem Festsetzungsbescheid der Rundfunkanstalthttps://openjur.de/u/2460785.html
34
SG BerlinS 28 KR 63/222022-11-16UrteilPositivAnspruch auf Kryokonservierung auch nach HRT; GKV; Transition; homologe Befruchtung; Hormontherapie; Gesundheithttps://gesetze.berlin.de/perma?d=JURE220036893
35
EGMR46509/202022-09-27UrteilPositivPH ./. BulgarienMangel an schnellen, transparenten und zugänglichen Verfahren zur rechtlichen Anerkennung des Geschlechtshttps://hudoc.exec.coe.int/?i=004-61325
36
LSG BBL 4 KR 454/192022-09-22UrteilPositivKostenübernahme der Nadelepilation nach GOÄ durch Vertragsärzt*innen möglich; gKV; Epilation von Barthaaren; Einheitlicher Bewertungsmaßstab; Verletzung vertragsärztlicher Pflichten; vertragsärztliches Systemversagen; Kassenärztliche Vereinigung; Sicherstellungsauftrag; Kostenübernahmeanspruch§ 134 BGB, § 138 BGB, § 54 Abs 3 BMV-Ä, § 2 GOÄ, § 13 Abs 3 SGB 5, § 75 Abs 1 SGB 5, § 95 Abs 3 SGB 5https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/node/172357SG Berlin S 51 KR 1575/18B 1 KR 33/22 R
37
ArbG Gießen9 Ca 31/222022-09-16UrteilPositivZeitlicher Zusammenhang zwischen trans Outing und Absage nach vorheriger Zusage für eine Stelle; Diskriminierung wegen des Geschlechts; Einstellung; nichtbinäre Person§§ 22, 1, 15 AGGhttps://openjur.de/u/2455088.html
38
SG HamburgS 25 KR 519/212022-09-15UrteilPositivKostenübernahme für Mastektomie und Hysterektomie einer nichtbinären Person; medizinische Transition; gKV; transmaskulin§ 27 SBG Vhttps://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/JURE230046193
39
OLG Frankfurt/M.20 W 98/212022-08-01BeschlussNegativEintragungsverweigerung des Standesamts für nicht-binäres Elternteil nicht isoliert überprüfbar; Eintragung in Geburtsurkunde; zweite Elternstelle§ 51 PtSG, § 62 FamFG
40
LSG BWL 5 KR 1811/212022-06-29UrteilNegativKein Anspruch einer nichtbinären Person auf Mastektomie; GKV; Transition; OP; Gesundheithttps://openjur.de/u/2448288.htmlSG Mannheim S 4 KR 3011/20
41
OLG Frankfurt/M.9 U 92/202022-06-21UrteilPositiv./. Deutsche BahnAnspruch einer nichtbinären Person auf neutrale Anrede; Anrede; Persönlichkeitsrecht§§ 21, 3, 19 AGGhttps://openjur.de/u/2434757.htmlLG Frankfurt/Main, 03.12.2020; 2-13 O 131/20
42
LSG BBS 192 SB 1979/142022-05-10UrteilNegativKein Anspruch auf GdB durch GaOP; Schwerbehindertenrecht; Grad der Behinderung; Psychisches Leiden; Soziale Anpassungsschwierigkeiten; Ärztlicher Sachverständigenbeirat; Genital-Operation; Mann; Frau; Verlust des Penis; Verlust der Hodenhttps://openjur.de/u/2398151.html
43
EGMR42821/182022-04-26UrteilNeutralM ./. Frankreich
Misshandlung (chirurgische Eingriffe und medizinische Behandlungen) an einer intersex Person ohne ihre Einwilligung. Unzulässig wegen fehlender Ausschöpfung des innerstaatlichen Rechtsbehelfs.
https://hudoc.echr.coe.int/eng?i=001-217430
44
OVG SN2 B 402/212022-04-06BeschlussPositivPolizei muss trans Mann weiter beschäftigen; Beamter; arglistige Täuschung; Rücknahme der Ernennung; psychotherapeutische Behandlung; offene BeweislageVwGO § 80 Abs. 5, BeamtStG § 12 Abs. 1 Nr. 1https://www.justiz.sachsen.de/ovgentschweb/documents/21B402.pdf
45
OVG SN6 A 84/22.A2022-02-21BeschlussNegativKamerun: Kein Asyl für trans Mann; Transgender; Zulassung der Berufung; grundsätzliche Bedeutung; Migration; transmaskulinhttps://www.justiz.sachsen.de/ovgentschweb/documents/22A84.B01.pdf
46
AG RegensburgUR III 19/212022-02-04BeschlussNegativTrans Frau muss als Vater eingetragen werden; Kind; Vaterschaft; Wirksamkeit; Ehe; Adoption; Zeitpunkt; Anerkennung; Anfechtung; Mutter; Vater; Geburt; Auslegung; Ungleichbehandlung; Elternteil; Geburt des Kindes; Anerkennung der Vaterschaft; Elektronisches Dokument; Ehelichkeitsanfechtung; Anerkennung der Vaterschaft; Elektronischer Rechtsverkehr; Anfechtung der Vaterschaft; Aufgabe zur Post; Co-Mutterschaft; Standesamtaufsichtsbehörde; Standesamtsaufsicht; Elternteil; Rechtsverhältnis; Vaterschaftsfeststellung; Kostenentscheidung; Bekanntgabe; Beschwerdefrist; Außergerichtliche Kosten; Vorlagebeschluß; Abstammungsrecht; Transitionhttps://openjur.de/u/2386158.html
47
BGHXII ZB 127/192022-01-26BeschlussNegativKein Recht auf Bezeichnung als "Eltern" statt "Mutter"; Abstammungsrecht§ 1 TSG, § 5 Abs 3 TSG, § 21 Abs 1 Nr 4 PStG, § 48 PStG, § 58 PStGhttps://openjur.de/u/2388908.html
48
SG BerlinS 29 KR 375/212022-01-24UrteilPositivAnspruch auf OP auch bei nichtbinären Personen; GKV; nichtbinär; Mastektomie; Transition; OP; Gesundheithttps://openjur.de/u/2452062.html
49
EGMR73204/13, 74959/132021-12-16UrteilPositivWISG u.a. ./. GeorgienVersäumnis des Staates, operative Präventivmaßnahmen zum Schutz der Beschwerdeführer vor homophober und/oder transphober Gewalt zu ergreifen, eine wirksame Untersuchung durchzuführen und sicherzustellen, dass die LGBT-Kundgebung friedlich verlief. Anzeichen für stillschweigende Duldung, geheimes Einverständnis und aktive Beteiligung staatlicher Stellen an einzelnen, von Vorurteilen motivierten Handlungen.https://hudoc.echr.coe.int/fre?i=001-214040
50
OLG Karlsruhe24 U 19/212021-12-14UrteilPositivAnspruch einer nichtbinären Person auf neutrale Anrede; Shop; Persönlichkeitsrechthttps://openjur.de/u/2385124.html
51
EGMR23914/152021-12-14UrteilNegativGenderDoc-M ./. MoldauAnklage wegen Hassrede ist unzulässig, weil der Kläger, ein LGBTI-Verband, weder ein direktes noch ein indirektes Opfer der Handlungen war, die die Rechte seiner einzelnen Mitglieder beeinträchtigen.Art. 3, 14https://hudoc.echr.coe.int/eng?i=001-213896
52
EGMR47220/192021-07-06UrteilPositivAM u.a. ./. RusslandEinschränkung der elterlichen Rechte der Antragstellerin und Entzug des Kontakts zu ihren Kindern aufgrund ihrer Geschlechtsidentität.Art. 8,14https://hudoc.echr.coe.int/fre?i=001-210878
53
BGHXII ZB 189/202021-05-05BeschlussNegativTrans Frau kann Namen in Eheurkunde nicht ändern lassen§ 1 TSG, § 4 TSG, § 5 Abs 1 TSG, § 8 TSG, § 10 TSGhttps://openjur.de/u/2364913.html
54
EGMR2145/16, 20607/162021-04-19UrteilPositivX, Y ./. RumänienVerweigerung der rechtlichen Geschlechtsanerkennung durch nationale Behörden bei fehlender GaOPhttps://hudoc.exec.coe.int/eng?i=004-57459
55
SG MannheimS 4 KR 3011/202021-04-14UrteilPositivAnspruch auf OP auch bei nichtbinären Personen; GKV; nichtbinär; Mastektomie; Transition; OP; Gesundheithttps://openjur.de/u/2344354.html
56
SG KoblenzS 1 KR 1781/192021-04-08UrteilNegativKeine Kostenübernahme der FFS; gKV; Transition; OP; Gesundheit; transfeminin§ 27 SGB 5, § 2b SGB 5https://openjur.de/u/2343100.html
57
SG BerlinS 193 KR 1999/18, L 9 KR 186/212021-01-28UrteilNegativKeine Kostenübernahme bei Detransition; Krankenversicherung; Krankenhausbehandlung; geschlechtsrückangleichende Operation; F64.0 Fehldiagnose; psychiatrische Grunderkrankung§ 2 Abs 1 S 3 SGB 5, § 2 Abs 1a SGB 5, § 2 Abs 4 SGB 5, § 12 Abs 1 SGB 5, § 13 Abs 3a S 1 SGB 5https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/JURE210010816
58
SG MarburgS 8 AS 167/20 ER2020-12-18BeschlussPositivAnspruch auf getrennte Führung der Verwaltungsvorgänge; OffenbarungsverbotTSG §§ 5 Abs 1, 10 Abs 2; SGB II § 51ahttps://www.sozialgerichtsbarkeit.de/legacy/215175?modul=esgb&id=215175
59
BSGB 1 KR 4/20 R, B 1 KR 6/20 R, B 1 KR 19/20 R und B 1 KR 28/20 R2020-12-17UrteilNegativArztvorbehalt bei Nadelepilation trotz Systemversagen; Versorgungslücke; GKV; Nadelepilation; Gesundheit; Transition; Kassenzulassung; Krankenversicherung; Nadelepilation zur Entfernung der Barthaare; transfeminin; Arztvorbehalt; Systemversagen; kein Anspruch auf Vornahme durch einen nichtärztlichen Leistungserbringer; keine Zulassung von Elektrologisten und Kosmetikern alshttps://openjur.de/u/2341205.htmlLSG Berlin-Brandenburg, 10.10.2019; L 1 KR 397/18
60
OLG DüsseldorfI-3 Wx 186/202020-10-23BeschlussNegativVariante der Geschlechtsentwicklung nicht glaubwürdig, da Person parallel ein Verfahren nach TSG führe; Lediglich empfundene Intersexualität; Vornamensänderung; Geschlechtseintragsänderung; Variante der Geschlechtsentwicklungsstörung; Variante der Geschlechtsentwicklung; Verfahrenskostenhilfe§ 45b PStG; TSGhttps://openjur.de/u/2316772.htmlAG Kleve, 31.07.2020; 8 III 6/20
61
EGMR7224/112020-10-08UrteilPositivAghdgomelashvili ./. GeorgienDiscrimination • Degrading treatment • Abusive police conduct during search of premises of an LGBT NGO motivated by homophobic and/or transphobic hatred • Wilful humiliation and debasement with the use of hate speech and insults • Threats to use physical force and to divulge the applicants’ sexual orientation to the public • Unrecorded and unjustified strip-searches • Lack of effective investigationArt. 14https://hudoc.echr.coe.int/fre?i=001-204815
62
EGMR40888/172020-07-16UrteilPositivIranischer Geflüchteter hat Anspruch auf Vä/Pä in Ungarn nach Artikel 8Art. 8 EMRKhttps://hudoc.echr.coe.int/?i=001-203563
63
EGMR‫40888/17‬2020-07-16UrteilPositivRana ./. UngarnMangel an schnellen, transparenten und zugänglichen Verfahren zur rechtlichen Anerkennung des Geschlechtshttps://hudoc.exec.coe.int/eng#{%22tabview%22:[%22document%22],%22execidentifier%22:[%22004-55665%22]}
64
LSG RPL 5 KR 87/192020-07-09UrteilNeutralAnspruch auf Lipofilling-Brustvergrößerung "bis zur Fertigstellung der Brust"; OP; Krankenkasse; transfemininhttps://www.lsvd.de/media/doc/1515/lsg_rheinland-pfalz,_urteil_vom_09.07.2020_-_l_5_kr_8719.pdf
65
EGMR41701/162020-07-09UrteilPositivYT ./. Bulgarien
Ungerechtfertigte Verweigerung der PÄ, obwohl sie in anderen Fällen genehmigt wurde. (2024: Rückwirkend nichtig, da Antragsteller*in das Gericht nicht darüber informierte, dass PÄ auf anderem Wege bereits erwirkt wurde)
Art. 8https://hudoc.echr.coe.int/eng?i=001-203898
66
BGHXII ZB 451/192020-06-10BeschlussNegativVariante der Geschlechtsentwicklung nur bei Unmöglichkeit der binären Bestimmung des Geschlechts; Variante der Geschlechtsentwicklung: Anwendbarkeit des § 45a PStG bei eindeutigen Geschlechtsmerkmalen; Anforderungen an ärztliche Bescheinigung; Rahmen der Überprüfbarkeit durch Standesbeamten§ 9 Abs 1 PStG, § 45b Abs 3 S 1 PStGhttps://openjur.de/u/2247096.html
67
BGHXII ZB 383/192020-04-22BeschlussNegativ§ 45b PStG nicht anwendbar bei "empfundener Intersexualität"; Anspruch einer nichtbinären Person auf Streichung des Geschlechtseintrags§ 22 Abs 3 PStG, § 27 Abs 3 Nr 4 PStG, § 45b PStG, § 47 Abs 2 Nr 1 PStG, § 48 PStGhttps://openjur.de/u/2201385.html
68
LG Aachen12 O 303/192020-04-14UrteilPositivTransmaskulinem Schüler darf nicht an Mädchenschule gekündigt dürfen; Kündigung eines Privatschulvertrages§§ 624, 626, 627 BGBhttps://openjur.de/u/2199273.html
69
LSG NIL 16 KR 462/192020-03-17UrteilNegativKein Anspruch auf Epilation bei Kosmetikern; Krankenversicherung; Arztvorbehalt; nichtärztliche Epilationhttps://openjur.de/u/2207742.html
70
VG Trier6 K 6203/18.TR2019-09-20UrteilNegativMalaysia: Keine staatliche Verfolgung queerer Personen; Asylrecht; beachtliche Wahrscheinlichkeit; Flüchtlingseigenschaft; Flüchtlingsrecht; Homosexualität; Identität; Orientierung; Scharia; trans Mann; transmaskulin; Verfolgung; VerfolgungshandlungAsylG § 3,AsylG § 3 Abs 1,AsylG § 3 Abs 1 Nr 1,AsylG § 3a,AsylG § 3b,AsylG § 3b Abs 1,AsylG § 3b Abs 1 Nr 4,AsylG § 4,AufenthG § 60,AufenthG § 60 Abs 5,AufenthG § 60 Abs 7,AufenthG § 60 Abs 7 S 1https://openjur.de/u/2222275.html
71
VG BerlinVG 3 K 529.17 A2019-08-28UrteilPositivAsyl für iranischen trans Mann; OP-Zwang§ 3 Abs 1 AsylVfG 1992, § 3 Abs 4 AsylVfG 1992, § 3a Abs 1 AsylVfG 1992, § 3a Abs 2 AsylVfG 1992, § 3a Abs 3 AsylVfG 1992https://www.lsvd.de/fileadmin/pics/Dokumente/Rechtsprechung9/VGBerlin190828.pdf
72
LSG BBL 1 KR 558/162019-08-15UrteilNegativKeine Kostenübernahme bei nichtärztlicher Epilation; Ausschluss eines Kostenerstattungsanspruchs für eine nichtärztliche Nadelepilationsbehandlung zur dauerhaften Entfernung der Bartbehaarung im Gesichts- und Halsbereich; transfeminin; Arztvorbehalt; Kassenzulassung; Systemversagen; Versorgungslücke§ 15 Abs 1 SGB 5, § 27 Abs 1 SGB 5, § 28 Abs 1 SGB 5, § 32 SGB 5, § 124 Abs 1 SGB 5https://openjur.de/u/2252136.html
73
KG1 W 482/182019-08-15BeschlussNegativEin trans Mann kann die Vaterschaft nicht gemäß § 1592 Nr. 2 BGB anerkennen; transmaskulin; Abstammungsrecht; Elternschaft§ 1592 Nr 2 BGB, § 27 Abs 1 PStG, § 10 Abs 1 TSG, § 11 S 1 TSGhttps://gesetze.berlin.de/perma?d=KORE226522019AG Schöneberg, 15. November 2018, 71a III 96/18
74
KG1 W 432/182019-08-15BeschlussNegativEin trans Mann kann die Vaterschaft nicht gemäß § 1592 Nr. 2 BGB anerkennen; transmaskulin; Abstammungsrecht; Elternschaft§ 1592 Nr 2 BGB, § 27 Abs 1 PStG, § 10 Abs 1 TSG, § 11 S 1 TSGhttps://openjur.de/u/2254124.html
75
SG NürnbergS 7 KR 37/192019-08-08EndurteilPositivAnspruch auf Kostenübernahme der GaOP nach Vä/Pä; gKVSGB V § 27https://openjur.de/u/2294699.html
76
VGH BY9 ZB 19.319692019-06-13BeschlussNegativKeine nachgewiesene Schutzbedürftigkeit für trans Person in Sierra Leone; transfemininhttps://openjur.de/u/2275529.html
77
OVG Hamburg5 Bf 225/18.Z2019-05-27BeschlussNegativKeine VÄ in Personalakte von Beamtin durch TSG oder DSGVO§ 5 Abs 1 TSG, Art 16 EUV 2016/679, Art 5 Abs 1 Buchst d EUV 2016/679, § 78 BBG, § 106 BBGhttps://openjur.de/u/2195332.htmlVG Hamburg, 26.04.2018; 21 K 6338/15
78
SG Dessau-RoßlauS 21 KR 183/172019-04-03UrteilPositivVerpflichtung der Krankenkasse zur Übernahme der Kosten einer GaOP§ 27 SGB 5, § 116b Abs 1 S 2 Nr 21 SGB 5https://openjur.de/u/2318030.html
79
BGHV ZB 53/182019-03-07BeschlussPositivAnspruch auf VÄ im Grundbuch; Grundbucheintrag der Namensänderung nach TSG; Gestattung von Einsicht in das wegen eines Offenbarungsverbots gemäß § 5 Abs. 1 TSG geschlossene Grundbuchblatt gegenüber Personen mit berechtigtem Interesse; Beantragung der Richtigstellung des Namens durch eine im Grundbuch eingetragene Person§ 21 Abs 1 GBVfg, § 28 GBVfg, §§ 28 ff GBVfg, § 30 Abs 1 GBVfg, § 30 Abs 2 GBVfghttps://openjur.de/u/2173676.html
80
SG WürzburgS 11 KR 260/172019-02-05EndurteilNegativNur Anspruch auf OPs zur Annäherung an das "weibliche" Erscheinungsbild; Kein Anspruch auf FFS und Brustvergrößerung; Krankenversicherungsrecht; Stationäre Behandlung; Geschlechtsangleichende Operationen; transfeminin; Brustvergrößerung, Gesichtsfeminisation, Korrektur des Adamsapfels und der Stimmbänder, GesichtshaarentfernungSGB V § 27https://openjur.de/u/2294645.html
81
KG5 Ws 149/18 Vollz2019-01-31BeschlussNeutralMaßregelvollzug: Trans Frau darf in Frauenabteilung, abhängig von T-Blockern und GaOP; Strafvollzughttps://openjur.de/u/2270933.html
82
EGMR29683/162019-01-17UrteilPositivX ./. MazedonienMazedonien muss transparente Regeln für VÄ/PÄ einführen; Geschlechtseintrag; Personenstandhttp://hudoc.echr.coe.int/eng?i=001-189096
83
BSGB 1 KR 34/172018-12-18UrteilNegativArztvorbehalt; Systemversagen; Versorgungslücke; Vertragsarzt; Nichtarzthttps://openjur.de/u/2175198.html
84
EGMR55216/082018-10-11UrteilPositivAnspruch auf schnelle VÄ; Vorname; Geschlechtseintrag; Personenstandhttp://hudoc.echr.coe.int/eng?i=001-186668
85
EGMR55216/082018-10-11UrteilPositivSV ./. Italien
Nationale Behörden verweigerten einer trans Frau die Genehmigung zur Namensänderung mit der Begründung, dass sie sich keiner GaOP unterzogen hatte.
Art. 8https://hudoc.echr.coe.int/app/conversion/pdf/?library=ECHR&id=001-196401&filename=CASE%20OF%20S.V.%20v.%20ITALY%20-%20%5BGerman%20Translation%5D%20summary%20by%20the%20Austrian%20Institute%20for%20Human%20Rights%20(ÖIM).pdf
86
SG HannoverS 86 KR 384/182018-09-19UrteilPositivAnspruch auf nichtärztliche Nadelepilation; GKV muss Kosten für Nadelepilation übernehmen; Trans Versicherte haben Anspruch auf geschlechtsangleichende Behandlungsmaßnahmen zur Minderung des psychischen Leidensdrucks; transfeminin; gKV; Arztvorbehalthttp://www.sozialgericht-hannover.niedersachsen.de/download/140114/Die_Klaegerin_begehrt_von_der_Beklagten_eine_Kostenuebernahme_fuer_eine_Nadelepilationsbe-handlung_zur_Entfernung_von_Barthaaren..pdfLSG Niedersachsen-Bremen, 19.03.2019; L 16 KR 552/18
87
VG Braunschweig1 A 671/172018-09-11UrteilPositivLibanon: Flüchtlingsrechtlich relevante Verfolgung queerer Personen; Asylberechtigung; Syrien; Flüchtlingsanerkennung; interne FluchtalternativeGG Art. 16ahttps://www.lsvd.de/fileadmin/pics/Dokumente/Rechtsprechung8/VGBraunschweig180911.pdf
88
VG Gießen2 J 6083/17.GI.A2018-08-08UrteilPositivTrinidad und Tobago: Flüchtlingsanerkennung einer trans Person; Jamaikahttps://www.asyl.net/fileadmin/user_upload/dokumente/27879.pdf
89
OLG Nürnberg11 W 556/182018-08-02BeschlussNegativKein Anspruch auf neue Vornamen in Eheurkunde; Eintragungen in Personenstandsurkunden; Offenbarungsverbot; EheurkundeTSG § 5; PStG § 55 Abs. 1 Nr. 2, § 57 Abs. 1 Nr. 1https://openjur.de/u/2177102.html
90
EuGHC-451/162018-06-26PositivAnspruch auf früheres Rentenalter für trans Frau; Rente; Ehe; Geschlechtseintrag; Personenstand; TransitionRichtlinie 79/7/EWGhttp://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=203337&pageIndex=0&doclang=DE&mode=lst&dir=&occ=first&part=1
91
CURIAC-451/162018-06-26PositivMB ./. Sec of State for Work and Pensions
Das EU-Recht steht nationalen Rechtsvorschriften entgegen, die von einer Person, die ihr Geschlecht geändert hat, nicht nur die Erfüllung physischer, sozialer und psychologischer Kriterien verlangen, sondern auch die Bedingung, nicht mit einer Person des Geschlechts verheiratet zu sein, das sie infolge dieser Änderung erworben hat, um ab dem gesetzlichen Rentenalter, das für Personen ihres erworbenen Geschlechts gilt, eine staatliche Altersrente beanspruchen zu können.
79/7https://curia.europa.eu/juris/liste.jsf?num=C-451%2F16
92
AG Münster22 III 68/172018-05-16BeschlussPositivGeburtsurkunde kann auf aktuel­len Vornamen und mit Bezeichnung "Elternteil" ausgestellt werden; trans* Elternschaft; Abstammungsrecht§ 1591 BGB, §59 PtSG, §§ 5, 1 TSGhttps://openjur.de/u/2397674.html
93
SG AugsburgS 10 KR 30/182018-03-19UrteilNegativKostenübernahme der Laser-Epilation nur an Gesicht/Hals/Hände; Haarentfernung mittels Laserepilation; Krankenversicherungsrecht; Vertragsärztliche Behandlung; transfeminin; gKVGG Art. 3 Abs. 1; SGB V § 2 Abs. 1a, § 27 Abs. 1 S. 1, § 135 Abs. 1 S. 1; SGG § 183, § 192https://openjur.de/u/2280435.html
94
KG1 W 439/172018-03-08BeschlussNegativZwangsouting bei VÄ im Grundbuch; Grundbuchsache: Berichtigung einer Vornamenseintragung bei Geschlechtsänderung des Eigentümers§ 12c Abs 2 Nr 4 GBO, § 1 TSG, §§ 1 ff TSG, § 5 Abs 1 TSGhttps://openjur.de/u/2173831.html
95
VG Bremen4 V 3563/172018-02-07BeschlussPositivAsyl für serbischen trans Mann; Migration; transmaskulin; Serbien§ 3b Abs. 1 Nr. 4 Buchst, b AsylGhttps://www.lsvd.de/fileadmin/pics/Dokumente/Rechtsprechung8/VGBremen180207.pdf
96
BGHXII ZB 459/162017-11-29BeschlussNegativTrans Samenspenderin darf nur als Vater eingetragen werden; Vaterschaft einer trans Frau an einem mit ihrem konservierten Spendersamen gezeugten Kind; Geburtseintrag; Unwirksamkeit einer Mutterschaftsanerkennung; transfeminin; Abstammungsrecht§ 1591 BGB, § 1592 BGB, § 11 S 1 TSG, § 1 Abs 1 S 1 PStG, § 21 Abs 1 Nr 4 PStGhttps://openjur.de/u/970446.html
97
BGHXII ZB 346/172017-11-29BeschlussNegativKeine Antragsberechtigung auf Vä/Pä für türkischen trans Mann; transmaskulin; Migration§ 1 Abs 1 Nr 3 Buchst d TSG, § 8 Abs 1 Nr 1 TSG, Art 1 Abs 1 GG, Art 2 Abs 1 GG, Art 3 Abs 1 GGhttps://openjur.de/u/2119556.html
98
BSGB 1 KR 24/17 R2017-11-07UrteilPositivGenehmigungsfiktion; GKV; fiktive Genehmigung; Hautstraffung; OP; Gesundheit; Transitionhttps://openjur.de/u/971875.html
99
BVerfG1 BvR 747/172017-10-17BeschlussNegativTSG-Gutachten grundsätzlich verfassungskonform, Gutachten; TSG; Vorname; Geschlechtseintrag; Personenstandhttps://openjur.de/u/2123249.htmlOLG Hamm, Beschl. v. 22.02.2017; 15 W 2/17
100
LSG BBL 9 KR 299/162017-10-11UrteilPositivArztvorbehalt bei Versorgungslücke aufgehoben; Podologe; GKV; Kassenzulassung; Systemversagen; Nagel­spangen­behandlunghttp://www.kostenlose-urteile.de/LSG-Berlin-Brandenburg_L-9-KR-29916_Nagelspangenbehandlung-bei-eingewachsenem-Zehennagel-darf-im-Einzelfall-auch-von-staatlich-geprueftem-Podologen-vorgenommen-werden.news25084.htm