ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
1
Berechnungsmethode für aWATTar MONTHLY / SUNNY
2
Die an der European Energy Exchange (EEX) in Leipzig gehandelten Monats-Terminmarktprodukte liegen MONTHLY / SUNNY zugrunde
3
Das heißt: MONTHLY / SUNNY richtet sich nach dem Wert, den Börsenhändler für Strom anbieten, der jeweils im nächsten Monat geliefert wird
4
Ausschlaggebend für MONTHLY / SUNNY ist der Durchschnitt der Ergebnisse für "Base Month Future" der ersten 10 Handelstage des Vormonats
5
"Base" steht für Grundlast, d.h. dies ist das Produkt für eine durchgängige Stromlieferung von 0 Uhr - 0 Uhr
6
Für MONTHLY wird der Base Preis mit dem Standardlastprofilfaktor auf Basis des Standardlastprofils (SLP) H0 des Vorjahres multipliziert (2015: 1,06; 2016: 1,0565; 2017: 1,075; 2018: 1,04; 2019: 1,06; 2020: 1,06; 2021: 1,04; 2022: 1,04; 2023: 1,03; 2024: 1,02)
7
Das Standardlastprofil H0 ist ein normiertes viertelstündliches Verbrauchsprofil für Haushalte
8
Der Standardlastprofilfaktor ist das Verhältnis, in dem der durchschnittl. Börsenpreis für das Standardlastprofil (auf Basis von Stundenprodukten) zum Durchschnittspreis (Base) steht
9
Dieser Faktor ist für H0 meist etwas höher als 1 aufgrund relativ hoher Normverbräuche in den Abendstunden, weil dann auch die Stundenpreise höher sind, und weniger Verbrauch nachts
10
Bis einschl. April 2024: für SUNNY wird der Base Preis mit dem Standardlastprofilfaktor auf Basis des Standardlastprofils (SLP) E1 (für PV-Anlagen) des Vorjahres multipliziert (2021: 0,98; 2022: 0,97; 2023: 0,86)
11
Ab einschl. Mai 2024: für SUNNY wird der Base Preis mit dem Standardlastprofilfaktor auf Basis des Standardlastprofils (SLP) E1 (für PV-Anlagen) des Vormonats multipliziert
12
Das Standardlastprofil E1 ist ein normiertes viertelstündliches Verbrauchsprofil für die Einspeisung von PV-Anlagen
13
Der Standardlastprofilfaktor ist das Verhältnis, in dem der durchschnittl. Börsenpreis für das Standardlastprofil (auf Basis von Stundenprodukten) zum Durchschnittspreis (Base) steht
14
Bis 31.08.2022: wir addieren dann bei MONTHLY die Beschaffungskomponente (Kosten für Ökostromzertifikate etc.) hinzu (und multiplizieren das Ergebnis mit 1,2, um auf den Brutto-Tarif zu kommen)
15
Ab 01.09.2022: bei SUNNY wird eine Vermarktungskomponente von 9% abgezogen, bei MONTHLY wird eine Beschaffungskomponente von 3% hinzugefügt.
16
Bei SUNNY wird aufgrund der Umsatzsteuerbetrugsbekämpfungsverordnung keine Umsatzsteuer verrechnet
17
Ab 01.07.2023 (Neukunden): Bei MONTHLY wird eine Beschaffungskomponente von 1,5 ct/kWh hinzugefügt. Die bisherige Beschaffungskomponente von 3% wird in Ausgleichsenergiekomponente umbenannt.
18
32
Zum Abgleich der Börsenpreise mit dem aWATTar MONTHLY / SUNNY Tarif
33
https://www.eex.com/en/market-data/power/futures
34
Auf "Monat" bzw. "Month" klicken
35
Spalte "Abr. Preis" (Engl.: "Settlement price")
36
Über den Kalender ganz oben kann der Handelstag ausgewählt werden (Standardeinstellung: aktueller Tag)
37
Oder indirekter Zugang über...
38
www.eex.com
39
...und dann im Menü durchklicken zu:
40
(Deutsch)(Englisch)
41
MarktdatenMarket Data
42
StromPower
43
EEX Austrian Power Future
EEX Austrian Power Future
44
Dann weiter wie in Zeile 4 oben
45
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128