ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZAAABAC
1
Mitgliederliste & FreiPlatzMeldung der Unterarbeitsguppe "Jugendhilfe" der PPAG e.V.
2
Einrichtung AngebotPlätzeAnsprechpartnerAdresse                        Email / HomepagePlatz frei?
3
AllgemeinBereitschaftNot
4
PPAG e.V.Interdiszipliäres Netzwerk zum Thema Diabetes im Kindes- und Jugendalter Dr. Dörte HilgardBahnhofstr. 54
58452 Witten
Tel: 02302-56030
Mobil: 0171-9582613
info@ppag-kinderdiabetes.de
http://www.ppag-kinderdiabetes.de/
5
LWL Heilpädagogisches Kinderheim Hamm
Kinderprojekt "Alte Mühle"
Stationäre Intensivwohngruppe
6Joachim MeisSchlesienstraße 30
59457 Werl
Tel: 02922-91093-82
Fax: 02922-91093-83
kinderprojekt.alte-muehle@lwl.org
www.heiki-hamm.de
  
6
Caring ISP         Diabetes SpLg       Sozialpädagogische   Lebensgemeinschaften +Clearingplatz +Bereitschaftsplatz6         1Mirco Kümper Alfred-Klanke-Str.7
58239 Schwerte
Tel.: 0 23 04 / 59 75 0 16 (-14) Fax: 02304-5975019 mirco.kuemper@caring-isp.de
www.caring-isp.de
 
7
Zentrum für jugendliche Diabetiker Lüdenscheidstationäre Wohngruppen für Diabetiker + Verselbständigungsgruppen35 5Michael LanghalsDanziger Weg 1 58511 LüdenscheidTel.: 02351 / 989127 Fax: 02351 / 989150langhals.michael@
jugenddiabetes.de
www.jugenddiabetes.de
8
CJD Berchtesgaden Gesundheit Bildung Berufmedizinisch-schulische Rehabilitation medizinisch-berufliche Rehabilitation Brandner Florian, ElternberatungBuchenhöhe 46
83471 Berchtesgaden
Tel. 08652/6000-251florian.brandner@cjd.de http://cjd-berchtesgaden.de
9
Privates Aufbaugymnasium Iserlohn●staatlich anerkannte Ersatzschule G9
● Schulbesuch ab der Klasse 7 aus jeder Schulform möglich
●Unterbringung der SuS auf Wohnetagen (10-15
Schüler), im Bezugsbetreuersystem
●regelmäßig geschultes Personal zum Umgang mit Diabetes bei
Kindern & Jugendlichen


Intern 120
Extern 50
Internatsleiterin
Frau Susanne Hartken-Rohe

stellv.
Internatsleiterin
Frau Jennifer Schamberg
   Reiterweg 26-32
 58636 Iserlohn
Tel.:  02371-9043-0
FAX.: 02371-9043-70
  www.aufbaugymnasium-iserlohn.de
  hartken-rohe@aufbaugymnasium-iserlohn.de
  schamberg@aufbaugymnasium-iserlohn.de
Klasse   7: 2
Klasse   8: 1
Klasse   9: 2
Klasse 10: 2
EF: 2
Q1:2
10
Junge Stadt gGmbH
Inklusive heilpädagogisch-therapeutische Wohngruppe
- Stationäre Wohngruppe (SGB VII §34, §35a, §41) mit Schwerpunkt "Jugendliche mit chronischer Erkrankung" (Diabetes)
- intensiv-pädagogische Betreuung
- Personal: Pädagog*innen, Krankenschwester, Heilerziehungspfleger*in, Psycholog*in, Hauswirtschaftskraft
- Jugendliche zwischen 15-18 Jahren (Erziehungshilfebedarf)
- 5 Appartements mit Küche/Bad, 3 Einzelzimmer, Gemeinschaftsverpflegung
8Maren Solbrig
Buntentorsteinweg 369
28201 Bremen

Geschäftsstelle
Außer der Schleifmühle 55-61
28203 Bremen
0421 52856640maren.solbrig@jungestadt.de

www.jungestadt.de
nein
11
Haus Hohenlimburg II GmbH
Intensivwohnbereich
- Stationäre Wohngruppe (SGB VII §34, §35a, §41) mit Schwerpunkt - Jugendliche mit chronischer Erkrankung (Diabetes) -
- intensiv-pädagogische Betreuung im Bezugsbetreuersystem
- Personal: Pädagog-en/innen (Bachelor/Master/Dipl.) und Staatlich anerkannte Erzieher/innen mit Teilnahme am Intensivseminar der PPAG , Krankenschwester, Psychologinnen, Hauswirtschaftskraft
- Jugendliche ab 14 Jahren (Erziehungshilfebedarf)
- 12 Einzelzimmer, Gemeinschaftsverpflegung
8Anke KlagholzHeidestraße 19
58119 Hagen

Verwaltung
Eilper Straße 71-75
58091 Hagen
02331-3764988mail@haushohenlimburg.de1
12
Nordsee-Internat St.Peter-OrdingBesonderes Konzept für Kinder mit chronischen Erkrankungen, speziell und regelmäßig geschulte Mitarbeiter und ein Diabetes Team mit 7 Mitarbeitern. Das einzige Internat Norddeutschlands, das Schülerinnen und Schüler mit Diabetes Typ I, Asthma, Allergien und Neurodermitis aufnehmen und individuell betreuen kann. G9-Gymnasium und Gemeinschaftsschule. Aufnahme ab Klasse 5. SGB VIII. § 27, 34, 35a. 120 25 für DiabetesPädagogische Leitung Rüdiger Hoff Leitung Diabetes Andreas CurdtPestalozzistraße 72 25826 St.Peter-OrdingTel.: 04863 47110 Fax: 04863 471110www.nsi-spo.de info@nsi-spo.de
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
Sollte für einen neuen EIntrag keine Zeile mehr da sein, einfach mit der rechten Taste auf eine Zeilennummer klicken und einen neue Zeile oben oder unten einfügen.
Beim Ausdrucken oder Bearbeiten in Excel bitte die Seitenorientierung auf Querformat einstellen.
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100