ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZAAABACAD
1
LeitungAnsprechpartner*in (E-Mail)OrtSimulatorenRoboterBildgebende VerfahrenEEGEDAEKG/HRVWeitere physiologische MessmethodenEye TrackingFace TrackingBewegungstrackingSonstige WearablesSonstiges
2
Forschungsgruppe
Arbeits- und Ingenieurpsychologie FAI

Technische
Universität Darmstadt
Joachim VogtJoachim Vogt
vogt@psychologie.tu-darmstadt.de
DarmstadtDynamische Motorradsimulation aufgebaut in Zusammenarbeit mit Alan J.P. Beaton IASystems doubledragoncc@yahoo.com; https://www.arbing.psychologie.tu-darmstadt.de/home/laboreinrichtungen/motorrsimulation/motorrad_vr.de.jsp; in Zusammenarbeit mit Mechatronik DriveCeption Simulator https://www.ims.tu-darmstadt.de/forschung_10/pruefstaende_1/driveception/index.de.jsp; nach Absprache auch Zugang zu weiteren Fahr- und Flugeinrichtungen möglich, z.B. https://www.fzd.tu-darmstadt.de/fzd/index.en.jsp oder https://www.fsr.tu-darmstadt.de/forschung_und_dienstleistung/ausstattung/index.de.jsp sowie zum August-Euler-Flugplatz Testgelände für Realfahrten/flüge, s. https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/campus/windkanal_flugplatz/index.de.jsp Mit den technischen Fachbereichen der TU Darmstadt gemeinsam konstruierte robotische Arme und Beine; die von der FAI eingebrachten Paradigmen waren die Rubber Hand/Foot/Leg Illusions sowie das Human Centred Design; Kleinroboter wie der hüpfende MarcoHopper, seine rundlaufenden und vierbeinigen Kollegen, s. Video unter https://www.arbing.psychologie.tu-darmstadt.de/home/laboreinrichtungen/laboreinrichtung/laboreinrichtungen.de.js; nach Absprachen sind auch Zugänge zu Robotern anderer Fachbereiche möglich, s. https://www.ias.informatik.tu-darmstadt.de/Research/Robots und https://www.mup.wi.tu-darmstadt.de/das_fachgebiet_mup/index.en.jsp EEG Ableitungen mit wenigen Elektroden und Captive möglich; 24-Punkt-Ableitung mit b-alert; in Zusammenarbeit mit der Lichttechnik günstige Eigenbauten (< 350 Euro Materialkosten); letztere wurden mit sehr guten Ergebnissen an Captive und b-alert validiert und ge"benchmarked"EDA-Messung möglich mit 2 Captive und 4 Physiologger 8-Kanal Systemen, 4 movisens, 2 Biopac Student Labs, 1 Biopac Research Lab sowie 2 VarioportsEKG-HRV-Messung möglich mit 2 Captive und 4 Physiologger 8-Kanal Systemen, 4 movisens, 2 Biopac Student Labs, 1 Biopac Research Lab sowie 2 VarioportsSpeichellabor mit Flammenemissionsphotometer, Radialimmundiffusionstechnik, Zentrifuge, Präzisionslaborwaagen, Inkubatoren und Deep Freezer (letzterer hält -20° auch bei Stromausfall noch 3 Tage und schickt eine SMS, wenn dies gefährdet ist)3 FaceLAB Stereoheads; 2 Softwarelizenzen zur Versuchssteuerung, Video- und Messwertaufnahme (z.B. Augenwinkel-, Mundwinkel. Pupillenkoordinaten); Aufzeichnung von Blickbewegungen, emotionalen Gesichtsausdrücken und physiologischen Reaktionen; selbst programmiertes neuronales Netzwerk, das trainiert und mit 82-85% valide die Emotion des Trainees erkennt (Gerber, Paul, 2012, Diplomarbeit "Computergestütze Auswertung spontaner emotionaler mimischer Ausdrücke")FaceLAB: Aufzeichnung von Blickbewegungen, emotionalen Gesichtsausdrücken und physiologischen Reaktionen. Biopac Facereader: führt eine automatische Analyse von emotionalen Gesichtsausdrücken durch; hierzu erfasst die Software das Gesicht einer Person und analysiert die Gesichtsbewegungen über sogenannte action units; Facereader kann die Emotionen "glücklich, traurig, verängstigt, angewidert, überrascht, wütend, verächtlich und neutral" klassifizieren; darüber hinaus ist auch die Messung von Blickrichtung und Kopfausrichtung möglich.
20 ambulante Blutdruckmessgeräte
3
Abteilung Human FactorsMartin BaumannMartin Baumann
martin.baumann@uni-ulm.de
Ulm1. Statischer Fahrsimulator mit Cockpit drei Leinwänden 190Grad Sicht
2. Kooperativer (statischer) Fahrsimulator bestehend aus 2 Fahrsimulatoren
3. Prototyp statischer Fahrsimulator
4. Prototyp dynamischer Fahrsimulator (elektrische Rollstuhl)
Lio mobile Plattform inklusive Display und GreifarmVirtual Reality (Oculus Rift DK2 ; VIVE-Pro; Oculus – Quest)
Holographisches Display
Diverse Tablets und Bildschirme
Portables LiveAmp System von Brain Products für EEG (32 Kanalsystem), EDA und EKGAtemgurt von Brain ProductsPupil Labs Eye-Tracker
SmartEye Eye-Tracker
Dikablis Eye-Tracker
Diverse Geräte zur Aufnahme von Probanden (Video, Bilder)
Blutdruckmessgerät
Cedrus Response Pad
Nexus Trigger Interface
4
DLR, Institut für Verkehrssystemtechnik, Forschungsgruppe Mensch-Maschine-InteraktionMichael OehlMichael Oehl, michael.oehl@dlr.deBraunschweig und BerlinDiverse Labore mit bspw. statischen Fahrsimulatoren und Möglichkeiten zu VR-/AR-Simulation und Großforschungsanlagen, z.B.
- Dynamischer Fahrsimulator: https://www.dlr.de/ts/desktopdefault.aspx/tabid-11368/19984_read-46629/
- Multi-Fahrer-Simulation (Auto, Fahrrad, Fußgänger): https://www.dlr.de/ts/desktopdefault.aspx/tabid-11368/19984_read-46631/
- Virtual Reality Labor: https://www.dlr.de/ts/desktopdefault.aspx/tabid-11368/19984_read-46628/
- Nutzfahrzeugsimulator: https://www.dlr.de/content/de/grossforschungsanlagen/aim-modulares-mockup-fuer-nutzfahrzeuge.html
- Diverse Realfahrzeuge: https://www.dlr.de/ts/desktopdefault.aspx/tabid-11367/19950_read-46559/
- Diverse automatisierte Fahrzeuge (auch Shuttle): https://www.dlr.de/ts/desktopdefault.aspx/tabid-11367/19950_read-46557/
- Test- und Simulationsinfrastrukturen - Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM): https://www.dlr.de/ts/desktopdefault.aspx/tabid-6422/#gallery/25304
- Test- und Simulationsinfrastrukturen - Testfeld Niedersachsen: https://verkehrsforschung.dlr.de/de/projekte/testfeld-niedersachsen-fuer-automatisierte-und-vernetzte-mobilitaet
- etc.
DiverseDiverseDiverseDiverseDiverseDiverseDiverseDiverseDie Forschungsinfrastruktur kann im Rahmen von Kooperationsprojekten genutzt werden.
5
Biopsychologie & Neuroergonomie, TU BerlinKlaus Gramannklaus.gramann@tu-berlin.deBerlin- diverse HMD Systeme (Oculus, Vive, Windows mixed reality)
Diverse mobile und stationäre SystemePhase Space (30 Kameras)Die Forschungsinfrastruktur kann im Rahmen von Kooperationsprojekten genutzt werden.
6
Handlungs- und Automationspsycholgie, TU BerlinLinda Onnaschlinda.onnasch@tu-berlin.deBerlinCarControl (einfach Verkehrssimulation zur Untersuchung von Automationsunterstützung)
ViRTRAS (Virtual Reality Testbed for Risk and Automation Studies)
AutoCAMS
Sawyer (rethink Robotics): einarmiger Industrieroboter
Nao (Alderbaran): kleiner Roboter für soziale Interaktion
VR-Brille HTC Vive Proeye-tracking Erweiterung (pupil labs) für VR-Brille
7
RWTH Aachen, Werkzeugmaschinenlabor WZL, Forschungsgruppe Augmented IntelligenceIna Heinei.heine@wzl.rwth-aachen.deAachen- AIXPERIMENTATIONlab (prototypische Arbeitsplätze aus dem Kunden- und Servicebereich mit KI-basierten Unterstützungssystemen)
- AR-/VR Equipment
- Prototypischer Montagearbeitsplatz mit projektionsbasierter AR-Unterstützung
8
Ingenieurpsychologie und Kognitive Ergonomie,
Institut für Multimediale und Interaktive Systeme,
Universität zu Lübeck
Thomas Frankefranke@imis.uni-luebeck.deLübeckStatischer Fahrsimulator für Elektrofahrzeuge.
- https://fahrsimulator.imis.uni-luebeck.de
- Befindet sich im Aufbau
SR Research EyeLink 1000+ mit Kinnstütze
Pupil Labs (+VR Extension +AR Extension für die HoloLens)
Elektrofahrzeuge für Realfahrzeugstudien.
- Renault ZOE (OBD Datenschnittstelle vorhanden)
- Nissan Leaf (2019, OBD DS im Aufbau)
- Nissan eNV200 (OBD DS im Aufbau)
9
Arbeits- und Ingenieurpsychologie, Institut für Psychologie, RWTH AachenSabine Schlittmeiersabine.schlittmeier@psych.rwth-aachen.deAachenVR-Brillen HTC Vive Pro und Vive Pro EyeTobii build in in HTC Vive Eye proSchallkabine (Studiobox)
10
Ingenieurpsychologie und angewandte Kognitionsforschung, Fakultät Psychologie, TU DresdenSebastian Pannaschsebastian.pannasch@tu-dresden.deDresdenVR-Brille HTC Vive Pro64 Kanal BrainAmpSR Research EyeLink 1000+ mit Kinnstütze,
SR Research EyeLink II
EyeGaze System von LC Technologies
Pupil Labs (+VR Extension)
V120:Trio von OptiTrack
11
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften / Max Planck Dahlem Campus of CognitionMichael Gaeblergaebler@cbs.mpg.de Berlindiverse VR-Brillen mit (HTC Vive Pro [Eye], Oculus Rift [S]) und ohne Kabel (Pico Neo 3 Pro Eye, Oculus Quest 1 und 2) 64 Kanal Brainproducts LiveAmpBrainproducts ExG ErweiterungBrainproducts ExG Erweiterung, Polar H10Pupil Labs (in einer HTC Vive Pro), HTC Vive Pro Eye, Pico Neo 3 Pro Eye Entwicklung in Unity, Open source Toolbox excite-o-meter (exciteometer.eu)
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100