ABCDEFG
1
2
#OpenEduHub
Sammlungen zur Unterstützung für geschlossene Bildungseinrichtungen

Dies ist eine Aktivität der Arbeitsgruppen zu Open Education
3
4
In dieser Tabelle sammeln wir Informationen für unsere Aktivität #OpenEduHub
sowie Support-Angebote, Lerninhalte(quellen) und andere hilfreiche Informationen, um geschlossenen Bildungseinrichtungen oder deren IT-Infrastruktur-Anbieter zu unterstützen. Es soll "NICHT NOCH EIN" Informationsangebot im Netz zum Thema sein, sondern vorhandene Internetinformationen verdichten und bedarfsgerecht aufbereiten.

Beispielsweise sammeln wir zu aktuell anstehenden Lehrplanthemen passende Content-Quellen und Inhalte, bereiten die Metadaten so auf, dass wir sie in bestehende E-Learning-Systeme der Bundesländer und Schulen importieren können.
5
6
7
INHALTSVERZEICHNIS
8
9
Nr.Thema
plus kurze verständliche Beschreibung
Link zur TabelleAnsprechpartner
wer kümmert(e) sich um diese Sammlung
StatusKontakt
Slack-Channel
10
Organisatorisches
11
0aProjektstruktur
Teams und Zuständigkeiten
Link zum TabDominik & Anneweitgehend aktuellwlo-an-das-projektbüro
12
0bAufgabenbereiche
und wer zuständig ist
Link zum TabAnnett Zobelaktuell, aber nicht vollständigwlo-an-das-projektbüro
13
0cOnboarding-Checkliste für neue
Team- und Community-Mitglieder
Link zum TabAnnett Zobel?? Aktuell ??wlo-an-das-projektbüro
14
Inhaltliches
15
1Infoseiten im Netz - wie Lehren/Lernen digital organisiert werden kann
War eine Sammlung zur Vorbereitung der WLO-Webseitenbefüllung im April
Link ReiterBastian??? Aktuell ??
16
1Tools / Frameworks für OpenEduHub
Im Projekt OpenEduHub soll ein offener Hub für Lerninhalte entstehen. Hierdurch sollen Lehrende für den Fernunterricht zeitnah passende Materialien finden. In dieser Tabelle sammeln wir vorhandene Technologien, die wir prüfen und ggf. integrieren könnten
Link Reiterwer
17
3Kriterien für Tools / Frameworks
Für den Kern vom OpenEduHub werden wir nur Technologien nutzen, die open-source, lastfähig für Mio Nutzende, ... solche Kriterien sammeln wir hier
wer
18
4Content-Quellen
In den Datenbestand des OpenEduHubs sammeln wir hier mögliche Contentquellen und erschließen sie nach gemeinsamen Prioritäten
Link OER-Sammelecke Tab
wer
19
5Kriterien für Contentquellen
Für die Priorisierung von Contentquellen brauchen wir Kriterien, z.B. Nachfrage, leichte/schnelle Erschließbarkeit, Datenschutzkonform, ... diese sammeln und ordnen wir hier
Link OER-Sammelecke Tab
wer
20
6Metadaten Formate, Vokabulare
Diese Google-Tabelle liefert eine Übersicht zu Metadatenformaten, Katalogen und Mappings. U.a. vergleicht sie die Learning Ressource Types in mehreren Repos
Link Google Tabwer
21
7Formulare (Metadaten) für den Open Edu Hub
ENTWURF
Link zum Tab
22
8Projekt-/Portalnamen findenLink Google Tab
23
24
25
26
27