Online Petition Umfrage
ABCDEFGH
1
Hast du schon einmal eine Online-Petition unterschrieben?Welche waren das?Glaubst du, dass diese Online-Petitionen etwas bewirken? Warum oder wie tun sie das? Warum tun sie es nicht?Nun habe ich dir viele Fragen gestellt, aber vielleicht hast du ja auch eine Frage an mich. Gibt es etwas, was für ich dich über Online-Petitionen herausfinden soll? ClusterKommentar
2
TRUEOpen-Access für wissenschaftliche Publikationen, Keine feste 100 m AGL Grenze für Modellflug, Erhalt eines Schwimmbads im OrtTRUESie können auf Positionen oder Probleme aufmerksam machen, die andernfalls im politischen Meinungsbildungsprozess übersehen werden. Außerdem können Sie die politische Arbeit auf anderen Wegen unterstützen.Sie können klassiches Lobbying (Anschreiben/Ansprechen von Abgeordneten, Mitarbeit in den Parteigremien, Positionspapiere von Interessensverbänden, etc.) nicht ersetzen, sondern nur ergänzen. Aufgrund des prinzipiellen Verfahrens sind Petitionen nicht geeignet gemeinsame Linien bzw. Kompromisse zu finden, weil sie lediglich einen festen Text vorgeben, der entweder vollständig unterstützt oder vollständig abgelehnt werden kann.Haben Online-Petitionen die Art und Weise, wie Menschen über Politik denken verändert? Ich habe die Befürchtung, dass sie zu einer "Tinderisierung" des Meinungsbildungsprozess beitragen und zu viele Menschen denken, mit der Teilnahme an einer Petition sei ihre Beteiligung am politischen Prozess schon ausreichend.1 Wirkung von Online-Petitionen auf Politikverständnis
3
TRUEDiverse zu sozialen oder ökologischen Themen über AVAAZ, Online Petition u.aTRUESie machen auf Themen / Missstände aufmerksam und verdeutlichen, dass eine große Anzahl Menschen genau so denkt.Weil sie von Unternehmen / Politikern ignoriert werden.Wie Online Petition wirklich wirken... Statistik etc.2 Empirie für Wirkung
4
TRUEViele. Bei Change Org und Avaaz. Wieviel sie bewirken bin ich nicht sicher. Aber so lange sie nicht schaden...TRUEGenau diese Antwort interessiert mich auch. Nicht aber die unbewiesene Meinung darüber von anderen, die wie ich solche Petitionen unterschreiben. Diese Frage an Leute wie mich gestellt wird wird eine Statistik über Spekulationen ergeben. Ich hoffe das wird dann auch so dargestellt. Besorg dir lieber valide Zahlen und Aussagen zB von den entsprechenden Plattformen.Mich würden in einem Artikel keine unbelegten Spekulationen von Laien wie mir interessieren. S. Antwort oben. Die Fragen oben könnten nur beantwortetet werden - und dann sogar gut! - wenn du die entsprechenden Daten vo von den Plattformen bekommst. Eine spekulative Meinungsumfrage unter Lesern die unterschreiben oder auch nicht, Finde ich deutlich weniger interessant Richtige und wichtige methodische Einschränkung. Die nicht-repräsentativen Daten unserer Umfrage sind nicht veröffentlichungsreif. Sollten wir die Plattformen nach Daten fragen?
5
TRUERettung von Schulen, gegen Plastikflut, für den Erhalt von Fahrstühlen in Wohnhäusern von Menschen mit eingeschränkter Mobilität, gegen Pestizideinsatz etc.TRUEReflexion von Bürgerwünschen, Lenkung des öffentlichen Fokus auf marginalisierte, aber bedeutende Themen, Unterstützung in politischen Gefechten (Diesel etc) zu geringe Reichweite, zu spezielle Themen (die nur wenige Menschen ansprechen, interessieren oder erreichen), Abhängigkeit der Petitionsseiten von Spenden zum Spreading der anderen Petitionen, usw.Welche Möglichkeiten gibt es, mit einer Petition mehr Menschen (Adressat*Innen) zu erreichen, ohne weder auf Spenden Einzelner noch auf staatliche Subventionen angewiesen zu sein? 3 Wie verteile ich Petitionen/Wie erreiche ich damit Menschen?
6
TRUESchon vieleFALSEEs sind nur unverbindliche Meinungsäußerungen, wenn sie etwas bewirken sollen, dann nur in Verbindung mit anderen Maßnahmen, als Verstärkung und zusätzliches Argument einer Kampagne.
7
TRUEAufruf zur Freilassung politischerGefangener, Sicherung des Urheberrechts FALSEDie meisten bringen wohl nichts, wenn sie nicht die Menschen erreichen, die etwas ändern könntenWirken sie? 2
8
TRUETierwohl, abschiebungsstopps, beihilfeverweigerungen von Krankenkassen, dieselaffäre, hebammengestzTRUEMedialer Druck zwingt zu auseinadersetzungMails kann man wegklicken. Demos nichtWie lange dauert es von erster Mail bis zur ersten Reaktion 2
9
TRUEV. a. Themen der sog. "sozialen Gerechtigkeit": Krankenkassenbeiträge von Freischaffenden, Bürokratie"opfer", Abschbg. v. Menschen, die hier leben+arbeiten.TRUENaja, ich hoffe und vermute einen positiven Ausgang, wenn man z. B. Monate später ein positives Ergebnis mitgeteilt bekommt. Manchmal klappt es auch nicht. Wenn sie nicht erfolgreich sind, dann vermute ich den Grund darin, dass zu wenige unterschrieben haben.n/a. Ich bin nur über Change.org aktiv und die sind sehr transparent. Hoffe ich.
10
TRUEGegen Primark in Bonn, Abholzung Hambi, für Abbiegewarnsysteme in LKW, für 1 Euro Mindestlohn für Arbeiter d. von der EU eingeführten Waren, ....TRUESie tragen Anliegen der Bürger an die Politiker heranSie können manipuliert werden, geben kein zuverlässiges Abbild der Gesellschaft ab. Für die Politik entsteht kein Handlungszwang.Gibt es Erkenntnisse, in wie vielen Fällen und bei welcher Art von Petitionen diese eine politische Entscheidung herbeigeführt haben?2Wunsch nach konkreten Beispielen
11
TRUEso ziemlich alle von digital-courage. Zuletzt gegen das Polizeigesetz in NRWTRUE1. Sie erreicht mich und schafft Achtsamkeit für das Thema. Sie bringt Leute die ein gleiches Bild zu einem Thema haben zusammen bzw. kanalisiert das gemeinsame ThemaKann man messen, ob Online-Petitionen funktionieren?2
12
13
TRUEFlughafenausbau Petitionen über diese Plattform: https://www.regenwald.org/ oder vor ein paar Jahren gegen die Privatisierung der europäischen WasserversorgungTRUESie sammeln Aufmerksamkeit, bündeln Interessen, informieren und zeigen den Verantwortlichen wie viele Leute das Thema beschäftigt Die sind kein verbindliches politisches Werkzeug und brauchen eine sehr sehr grosse Anzahl an unterstützenden um Wirkung zu haben. Am ehesten vielleicht noch bei regionalen Themen Wie viele erreichen wirklich Entscheidungsträger, was halten Politiker davon, wie zuverlässig sind die Forderungen als stimmungsbaromter oder sind sie nur Ausdruck der Meinung einer Minderheit die sich eh mit dem Thema befasst überhaupt Zugang zu den websites hat und online unterwegs ist?4 Wer macht bei Online-Petitionen mit?
14
15
TRUETRUEsie lenken die aufmerksamkeit der (zumindest einen teil der) öffentlichkeit auf dieses problemfeld. ist die aufmerksamkeit groß genug, wird der anschein erweckt, dass das problem behoben wird. zumindestens bis der fokus der nöchsten petition nachfolgt.siehe oben. wenn... die aufmerksamkeit groß genug ist, wenn... sich genügend zusammenfinden, wenn sie dann auch noch genug kaufkraft oder politisches gewicht bedeuten... dann könnte etwas passieren. zumindest sind dann die PR abteilungen erst mal beschäftigt.ich fände es auch mal interessant, die hintergründe (initiatoren/drahtzieher/nutznießer zu durchleuchten. 5 Wer steckt hinter den Petitionen?
16
TRUEThemen: Menschenrechtsverletzungen, Tierquälerei, Umwelt (z.B. Pestizide, Fracking, Überfischung, Plastik)TRUEAls Beispiel: 2010 unterzeichnete ich eine erste Petition für die Energiewende, 2011 gegen Atomstrom (- ich habe tatsächlich alle Mails abgelegt :-) -) Das ist es ja nicht alleine, denn ich gebe sie im Social Web weiter, früher nur bei XING, seit einigen Jahren hauptsächlich bei Facebook und Twitter, manches bei Google+, XING und Linkedin. Ich rede auch darüber …
Hierin sehe ich eine Form der Bürgerbeteiligung an politischen Prozessen. Und das angeführte Beispiel zeigt über die Jahre ein Umdenken.
Manche Petitionen geben Hilfe in Notfällen, wie bei Menschenrechtsverletzungen. Ich bin mir sicher: Je mehr Publizität, desto mehr Druck kann ausgeübt werden!
Mir ist es wichtig hinzuschauen, von wem ich was unterschreibe. Aber nur durch Zufall entdeckte ich ERST 2015 diese Aufklärung, wonach ich die Finger von Avaaz ließ
https://kritisches-netzwerk.de/forum/ihr-werdet-s-nicht-vermuten-avaaz-sind-nicht-die-guten
Hin und wieder spende ich kleinere Beträge, z.B. an Lobbycontrol.
Mich würde interessieren, wieviel verkappte Rechte die Online-Foren nutzen. Denn bei einem hatte ich mal ein sehr ungutes Gefühl. Es ging um irgendeinen Prozess. Näheres fällt mir augenblicklich nicht ein.6 Nutzen Rechte Petitionen? Wenn ja, in welchem Ausmaß?
17
TRUEDiverse auf diversen Plattformen, Themen z.B.: Abschiebung verhindern; kein Belttunnel; gegen TTIP; gegen CETA; Schlachthof-Schließung; freie Lichtquellenausw. TRUEDas Thema wird bei großer Unterschriftenzahl bekannt (Medien), Unternehmen und Politiker bekommen Feedback und sorgen sich ggf. um Image, Käufer bzw. Wählerstimmen.Sie sind für niemanden bindend (wie ein Referendum sein könnte); oft sind die Gegenkräfte und -Interessen stärker und einflussreicher; manchmal sind die Themen kontrovers. Zum Glück bewirken sie nicht immer etwas, denn die Vorstellung, dass z.B. Pegida & Co mittels Petitionen unser Recht verändern könnten, ist nicht gerade ansprechend.Wie groß ist die Manipulationsgefahr durch Fake News und einseitige Darstellung auf diesem Sektor gegeben oder bereits Realität? Und: Nutzt sich der Effekt von "so und so viele haben unterschrieben" bei Politikern inzwischen ab, da es immer mehr Petitionen zu geben scheint, oder nimmt er zu?2
18
TRUEIch habe erst 2 oder 3 Online-Petitionen unterschrieben und erinnere mich nur an die letzte: Zur Absetzung von Hans-Georg Maaßen.TRUESelbst wenn sie keine rechtlich bindende Form der Demokratie sind, glaube ich, dass auch Politiker*innen die Bedeutung von X-Tausend oder -Hunderttausend Stimmen kennen und wertschätzen. Vielleicht ist es einfacher, eine Petition online auszufüllen als wählen zu gehen, aber immerhin.Siehe oben
19
TRUEvon digitarlcourage.org und diverse andereTRUESie bewirken vermutlich nicht direkt, dass sich was ändert. Mir reicht, wenn durch Veröffentlichungen der Umfragen andere sich mit dem Thema befassen.Petitionen, zumindest diejenigen, die ich unterstützt habe richten sich gegen Mächtige, die der Allgemeinheit was nehmen oder vorenthalten. Da ist viel Geld und wenige Verantwortung im Spiel, das wird sich nicht durch ein paar Klicks ändern.Ich fürchte die Online-Petitionen sind auch zum geschäftsmodell geworden. Kannst du was über private Plattformen herausfinden, welche vermutlich meh anSpendengeledern als an Petitionen interessiert sind. Z.B: avaaz, campac, wemove, change, ...7 Das Geschäftsmodell hinter Online-Petitionen
20
TRUETRUE1. weil die Leute, die die Petitionen „anbieten“ oft/manchmal rückmelden, dass etwas erreicht wurde. 2. weil ich durch die Petition auf etwas aufmerksam gemacht werde und ich eine Haltung dazu a) einnehmen und b) ausdrücken kann
3. weil die Wünsche/Willen der Unterstützer dem Zielgremium mitgeteilt werden, was zum Umdenken führen kann.
1. weil sie allmählich inflationär auftauchen und damit beliebiger werden. 2. weil die echten Harten die Petition ignorieren.
3. weil Leute wie ich (oder massenhaft) dann nicht auf die Straße gehen
Gibt es eine einfache Methode/Plattform, wie/wo man die Wirksamkeit messen/ablesen kann?2Fokus auf öffentliche Nachvollziehbarkeit
21
TRUEGegen Rüstungsexporte, für die Einführung eines bedingunslosen GrundeinkommensTRUESie bringen ein Thema in die politische ÖffentlichkeitIch weiß nicht, inwieweit politische Entscheidungsträger sich davon beeinflussen lassenGenau die Frage, die Du gestellt hast: Wieviel Einfluss haben Onlinepetitionen?2
22
TRUEFoodwarch gegen SchweinehochhausTRUESie sind minimalistischster Ausdruck des Nicht Unbeteiligtseins, besser als graue Masse sein, sie zeigen Entscheidern in der Politik bei aller kritikwürdigkeit die Meinung der BevölkerungMan kann den geringen Aufwand kritisieren, der zur Unterschrift nötig ist und bezweifeln, ob die geäußerte Meinung wirklich auf umfassender Information fußtWie stichhaltig sind zum Beispiel Vorwürfe, dass Campact Online Petitionen nur betreibt um Verkaufsstellen Daten zu generieren?7Fokus Campact
23
TRUEFür zivile seenotrettung, gegen Abholzung (Hamburg, Amazonas), für EU-weite plastikvervote, gegen Abschiebung (insbesondere Afghanen)TRUENicht jede Petition „wirkt“. Aber besonders bei lokalen Themen kann man schnell Effekte sehen. Wurde eine Petition von vielen bürger*innen unterschrieben, muss zb der Stadtrat das Thema behandeln.Weil wir keine direkte demokratie haben und Politik leider nicht immer die Interessen der bürger*innen vertritt. Manchmal ist das, was die Mehrheitswahl, auch Gar nicht unbedingte gutMich interessiert, welchen (rechtlichen und politischen) Unterschied die genutzten Plattformen bzw. Formen von Petitionen und Arten der Einreichung machen8 Rechtliche Unterschiede bei Plattformen
24
TRUEKrankenversicherung für Freiberufler, Lesen lernen, auch mal Trump …TRUEBei Trump natürlich gar nicht. Aber bei Regionalen Themen kann ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass etwas von allgemeinem Interesse ist. Lobbyarbeit.Wenn inflationär globale Themen auftauchen, sind natürlich auch 100000 Interzeichner ein Witz.Gibt es Petitionen, die nachweislich Erfolg hatten? Gibt es seriöse und unseriöse Plattformen?2, 8
25
TRUEAbschaffung der Kohlekraftwerke, verbot von Palmöl für Biodiesel in DE und einpaar zu nennen.TRUEhelfen Druck bei den Entscheidungsträgern aufzubauen.Weil je nach Frage zu wenige Unterschriften dafür gesammelt werden oder weil die Initiatoren es nicht schaffen, mit den politischen Entscheidunsträgern Kontakt aufzubauen und Einfluss zu nehmen. Ob es gesetzliche Vorgaben gibt ob und wie eine Online-Petition in einen Entscheidungsprozess eingebunden kann.9 Fokus auf staatliche legitimierte Online-Petitionen Hier interessant: der Petitionsauschuss des Bundestages
26
TRUEEinige: Für Humanismus, gegen Überwachung, für den digitalen Ausbau der Infrastruktur, gegen Rassismus, für gute und gegen schlechte Gesetze und VerordnungenTRUESie sind sicherlich keine Alternative für die unmittelbare Beteiligung an politischen Prozessen oder für Demonstrationen. Sie sind jedoch eine gute Bühne für politische oder gesellschaftliche Anliegen, die einer breiteren Menschengruppierung einfach wichtig sind und auch, um Missstände offen zu legen. Zum anderen dienen sie dem Individuum als Bestätigung, mit seiner Meinung nicht allein zu sein - somit kann eine Petition auch Engagement außerhalb des Internets triggern.
Wie man sieht, funktioniert das jedoch leider auch (oder sogar besser?) für menschenverachtende und egoistische Weltbilder.
Ich mach das nicht, um mir ein gutes Gewissen zu verschaffen oder aus der Meinung heraus, genug getan zu haben. Ich sehe Petitionen oftmals eher als Beginn / Intensivierung der Auseinandersetzung mit einem politischen / gesellschaftlichen Thema. Wenn sie darüber hinaus tatsächlich etwas bewirkt, ist das natürlich gut - aber einzig und allein dafür reichen Petitionen oftmals nicht aus.Was haben Petitionen wirklich für einen Impact? Wie wichtig sind sie als Tool in rechten Gruppierungen?2, 6
27
TRUEViele, oft Campact, SumOfUs, Avaz, Greenpeace, WWF. Oder zB dass Seehofer endlich zurück treten soll. ;-)TRUESie drücken das Interesse der Unterzeichner aus. Dadurch ändert sich sicher nicht die Welt. Und vielleicht wäre es, gerade für ältere Politiker imposanter, wenn die Leute auf die Straße gehen würden. Aber 1. können nicht alle immer auf die Straße rennen, man hat ja noch andere Verpflichtungen. 2. Ändern ja leider auch Demonstrationen nicht sofort etwas, außer es ist viel Gewalt im Spiel (wie bei rechts außen, denen die Politik gerade hinterher rennt), oft hilft aber auch das nicht (zb G20 Krawalle) und wird eher ignoriert.
Ich glaube mittlerweile diese Aktionen ein E-Mailpostfach oder Twitter/Facebook-Seite zu schwemmen sind eine bessere Möglichkeit um direkt auf sich aufmerksam zu machen. Ggf auch irgendwann Google Home oder Alexa für einen Politiker mit Protestanrufen nerven lassen.
Ich glaube Leute, die Petitionen unterzeichnen machen das viel öfter, als Leute die demonstrieren gehen. Und das halte ich für sehr gut, da so die Meinungen in der Bevölkerung transparenter werden.
Weil es viele alte Menschen gibt, die alles Neue ablehnen, insbesondere in der Politik. Die ganze Diskussion um Click-Aktivismus ist doch genauso wie um Online Handel (früher: nur Betrug, heute: macht die Läden kaputt) oder Online Banking (viel zu gefährlich). Ich glaube für die Leute, die mit all dem aufgewachsen sind, gibt es diese fundamentalen Unterschiede nicht. Da wird die Online Variante bevorzugt, weil es bequemer ist. Was aber nicht heißt, dass es einem weniger wichtig ist. Ich halte es für ein gefährliches Missverständnis einer alten Generation von Politikern, dass sie Online Petitionen nicht ernst nehmen. Vielleicht kann man das irgendwie evaluieren. 9 Gibt es ein Generationengap bei Online-Petitionen?
28
TRUEAvaaz, meist zu Klima- oder Naturschutz. Auch mal eine kleinere Petition, wenn eine Familie abgeschoben werden sollte. TRUEÖffentlichen Druck aufbauen gegenüber Personen, die auf Reputation, öffentliche Legitimation oder gute PR angewiesen sind. Eine Menge Menschen werden informiert über ein Thema. Weil ein Klick im Internet nicht die gleiche Wucht entfaltet wie eine Menge Menschen auf der Straße.
29
TRUEOffene Briefe, die dann weitergeleitet wurdenFALSEKeine Überprüfbarkeit, keine rechtliche Relevanz, kein eindeutiger AdressatWarum nutzen Interessengruppen nicht systematischer die offiziellen Petitionssysteme, die eine Befassung durch Bundestag und EU erzwingen würden?9Warum werden die nicht häufiger genutzt?
30
TRUESchutz Hambacher Forst, Stopp von Vertreibung indigener Völker, Schutz des Regenwaldes gegen Abholzung FALSEDie bloße Übergabe von Online Unterschriften hat kein Gewicht. Wenn sie überhaupt die richtige Stelle erreichen Wie werden die Unterschruften/Beteiligungen gebündelt? Wer entscheidet, wie und wann sie wem übergeben werden. Wird nachgehakten, was damit passiert? Wenn ja, wie? 10 Genaue AbläufeWas passiert nach dem Unterschreiben
31
TRUECampact, Sum of Us, Avaaz, Umweltinstitut München, Foodwatch, Abgeordnetenwatch und viele mehrTRUEIch denke, dass die Poilitiker und Verwaltungsbeamten sehen, dass es "da Draussen" Menschen gibt, die hinschauen, was das so getrieben und gemacht wird.Zu viele - die Folge ist eine Abnutzungseffekt.
Zum gleichen Thema haben mehrer NGOs eine Klickaktion. Das sollte koordiniert werden.
Welche Petitionen haben wirklich funktioniert? Welche Struktur haben Petitionen, die funktioniert haben oder die garnicht funktioniert haben? Was lässt sich daraus lernen?2Was kann man daraus lernen?
32
TRUETRUESie schaffen Aufmerksamkeit für ein Problem Sie müssen u. U. nicht von politischen Gremien berücksichtigt werden Beweggründe von Initiatoren beleuchten, statisische Betrachtung der Auswirkungen, erfolgskriterien. Was macht eine Petition erfolgreich? 2Was kann man daraus lernen?
33
TRUEz.B. gegen MonsantoTRUEIch habe keine Ahnung, ob sie etwas bewirken … (diese Antwortmöglichkeit gab es aber nicht)keine Ahnunh, siehe oben Zwischen unterzeichne ich kaum noch Online-Petitionen, es sind zu viele und ich frage mich genau dies: was bewirken sie wirklich?2
34
TRUEViele zur Verbesserung der Geburtshilfe, Erhalt des hambacher Forst, lokal: 12 Bäume stehen lassen, Biergarten soll erhalten bleibenTRUEGroße Petitionen haben nicht so großen Erfolg, aber auf kommunaler Ebene wurde jedes Problem gelöstFür die großen Probleme findet sich oft nicht so leicht eine politische Lösung? 1. Sind kommunale Petitionen wirklich erfolgreicher? 2. Warum bringen die vielen Petitionenzur Geburtshilfe nix?2
35
TRUEStop acta, stop cispa,rettet den Regenwald, etwa um 2012 herum TRUEBei Überschreitung einer kritischen Masse konnten sie/können? Erstens ein öffentliches Bewusstsein schaffen, was dann zweitens vielleicht keine verbindlichen, aber trotzdem messbaren Auswirkungen auf Politiker und deren Entscheidungen haben kann. Als die Petitionen im Internet neu waren, konnte dadurch Aufmerksamkeit generiert werden. Nach meinem Gefühl und nach 10000 Petitionen zu allem möglichen scheint mir die Bedeutung und Wirksamkeit nachgelassen zu haben, nicht zuletzt deshalb, weil der "wert" und die Bedeutung eines Klicks gefallen ist.
36
TRUEMehrere politische Initiativen, z. B. gegen TTIP und für ein weltoffene EuropaTRUESie haben vor allem symbolischen Charakter und erhöhen zumindest den Druck auf z. B. Politiker, sich zu einem Thema zu positionieren. Besser wären natürlich Volksabstimmung, aber das ist ein anderes ThemaSie sind für niemanden (nicht einmal die Initiatoren) rechtlich bindend und erreichen in vielen Fällen nicht eine große Öffentlichkeit.
37
TRUEZiemlich viele, so ca. 1mal pro Woche. Offline: gegen Tegel, für das Tempelhofer Feld, für mehr Fahrradwege. Online gegen Braunkohle, für mehr Tierschutz,etc.TRUEWeil sie Aufmerksamkeit auf best. Themen lenken kann und relativ unkompliziert viele Stimmen gehört werden können Weil es sehr viele von ihnen gibt Gibt es Untersuchungen zur Wirkung von Petitionen? 2Fokus auf Studien, tatsächlich wichtig, sich nicht nur auf anekdotische Evidenz zu konzentrieren
38
TRUEAvaaz, OpenPetition, MehrDemokratieBayernTRUESie können in Demokratien was bewirken, weil es hier um Wähler geht. Sie können auch was bewirken, wenn es um das internationales Ansehen geht .Wenn internationales Ansehen den Betroffenen unwichtig ist, wenn die Demokratie keine Rolle spielt und wenn Konzerne im Hintergrund großen Einfluss haben.Was passiert wenn die Antworten ausbleiben oder negativ sind? Wie wird nachgehakt, wird dann dran geblieben?10
39
TRUEEs waren schon etliche, die letzte gegen den Braunkohleabbau (glaube ich).TRUESie üben politischen "Druck" aus (wenn genug Menschen unterschreiben) und geben den Teilnehmern Rückmeldung über ihr politisches Handeln und welche Themen wichtig sind (anhand der Teilnehmer)wenn nur wenige unterzeichnen ist die Wirkung der Petition fast Null oder kann den Gegnern sogar Bestätigung sein.Vielleicht was mit den (erfolglosen) Petitionen / Ergebnissen passiert.? (Datenschutz)
40
TRUEAbschaffung der osteuropäischen Zeit für Westeuropa ("Sommerzeit"), Nein zu TTIP, Verbot von Glyphosat bzw. keine Verlängerung der Zulassung, ...TRUEWeil sie einen direkten Willen der Bevölkerung artikulierenWeil man als Politiker sagen kann, dass es zu einfach sei, eine Online-Petition zu unterzeichnenSind Organisationen wie AVAAZ tatsächlich nur durch Spendengelder finanziert?7
41
TRUEHier ging es um eine zukünftig gesetzlich mögliche nachträgliche Preiserhöhung von bis zu 10% wenn die Reise schon gebucht und der Vertrag geschlossen wurde.TRUEIch denke, dass es hilft wenn genügend (und das ist immer der Knackpunkt) Menschen zusammenkommen und ihren Unmut zu einer geplanten Gesetzesänderung, -neueinführung etc bekunden, es die Möglichkeit eines Bürgerentscheides gibt. Ebenso helfen die Petitionen den Parteien (und auch anderen Menschen) zu sehen, in welche Richtung sich Stimmungen bewegen.Die Frage ist, wie stark werden sie real wahrgenommen....Warum wird es uns nicht leichter gemacht, zu sehen, welche Petitionen eingereicht wurden? Eine Sortierung nach Überbegriffen zB... Ich finde es unendlich schwer, zu schauen, ob mich bei den Petitionen etwas anspricht, weil ich gar nicht weiß, welche Petitionen es gibt und ich sie auch nicht finde, wenn ich keine Stichwörter habe. Entweder muss ich wirklich jeden Tag beobachten, was reinkommt (dafür hab ich gar keine Zeit) oder hoffen, dass mir eine Petition auf anderem Wege begegnet (zB über ein Posting). Und so wie mehr geht es sicherlich vielen. Wer macht sich schon die Mühe und schaut sich durch alle Seiten und das mehrmals die Woche?
42
TRUEzu viele um rückwirkend nachzuvollziehen, viel zu Umweltthemen (Erhaltung von Lebensräumen), für eine humanere Flüchtlingspolitik, gegen VerbrauchertäuschungFALSEman hört selten dass etwas Konkreteres daraus wird als "wir haben die 250000 Unterschriften eingereicht und ein großes Zeichen für xxx gesetzt – die Politik kann nicht mehr einfach machen was sie will, dank Euch. Aber jetzt müssen wir am Ball bleiben. Teilt weiterhin unsere ... usw"gab es irgendwelche durchschlagenden Erfolge? Was wäre der maximale Effekt einer Petition, wenn alles genau läuft wie erhofft?2
43
TRUEUmweltschutz, Tierschutz, Politische, Menschenrechte, Asylrechte usw.TRUEsie tun es durch die Aufmerksamkeit die sie bekommen und die Menge an Leuten die sie unterstützen. Manchmal geht es aber auch einfach nur darum den Leuten die die Pedition zum laufen gebracht haben moralisch zu unterstützen und wissen zu lassen, du bist nicht alleine. Es ist in der heutigen Zeit auch wichtig zu wissen das die "Guten" gar nicht so wenige sind wie es sich oft anhört und letztendlich hat das auch einen positiven Effekt auf den Unterzeichnerich könnte mir vorstellen wenn nur sehr wenige Leute reagiern, unterschreiben tun sie es nicht bzw. können dann auch eine negative Wirkung auf den Peditionssteller habeninwieweit wird der Inhalt einer Pedition von den verschiedenen Plattformen auf den Wahrheitsgehalt überprüft und wie unterschiedlich wird damit umgegangen10Interessant, da große Petitionen dank der Update-Funktion zu de-facto-Medien werden
44
TRUEFALSEAlso es kommt eher auf die Plattform an denke ich. Aber beispielsweise Change.org: Da siehst du alle Nase lang eine Petition. Gefühlt zu allem und jedem gibt es eine - und deren Gegenmeinungen. Es ist für mich eher nur noch ein "sehr her, ich setze mich dafür angeblich ein" aber macht dann nichts echtes, sondern denkt, dass eine Änderung mit dem Abhaken der eigenen Mailadresse getan ist. Petitionen auf dem Bundestagsserver sind da für mich "gewichtiger".Gibt es Onlinepetitionen, die rechtliche Verbindlichkeiten haben? Welche großen Onlinepetitionen (in der Welt/in Europa/in Deutschland) haben bisher tatsächlich etwas bewirkt? Wie fälschungssicher sind Onlinepetitionen (und daher wie vertrauenswürdig sind diese Listen)?2
45
46
TRUEIn der Regel war der Initiator: Digitalcourage e.V. (ehemals FoeBuD). Zuletzt ging es um vollautomatische Erkennung von Autofahrern.TRUEMeinen Verständnis nach können Positionen Debatten in Medien anstoßen und darauf aufmerksam machen, dass sich eine größere Gruppe Bürger für ein Thema interessiert und engagiert.
Bei einer der Positionen ging es um geo-trackende schulranzen und im Ergebnis wurden Unterstützungen und Kooperationen gekippt weil die Teilnehmer nicht mehr mit dem Projekt in Verbindung gebracht werden wollten.
Sie haben meines Wissens keine politische Bindung und keine Verbindlichkeit. Zudem existiert ein Konflikt, denn erst bei nennenswertem Engagement (persönliche Unterschrift, Adresse etc.) kann man das etwas ernster nehmen, hält damit aber sicher unmittelbar viele Menschen davon ab sich zu beteiligen.Unterliegen sie alle an gleichen rechtlichen Regularien? Spielt der Initiator eine Rolle? Gibt es eine Größenordnung ab der eine Initiative relevant erscheint?2
47
TRUEDiverse: TTIP, Acta, dieses neue Polizeigesetz. Früher auch noch „unwichtigere“FALSE- Weil es echte Kommunikation braucht, damit Menschen ihre Meinung ändern.
- Weil große Nummern in einer E-Mail (xxxx Menschen haben unterschrieben) es zu sehr abstrahieren so dass die Wirkung beim Empfänger verpufft.
- Reden oder auf die Straße gehen ist effektiver.
- Ausnahme: epetitionen.bundestag.de. Hier muss sich ab einer gewissen Beteiligung mit dem Thema befasst werden.
48
TRUEAbschaffung der Zeitumstellung, aktuell sinnvolle Anpassung der Stickoxidgrenzwerte für PKW im Kontext zu medizinischen StudienTRUEDurch die grosse Menge sichtbar werdender Menschen, die sich eine Änderung wünschenNiemand muss auf eine petition hin etwas unternehmen (soweit ich weiss...)Wie kann man ähnlich lautende Petitionen kanalisieren und ggfs. zusammenfassen? Manchmal werden (z.B. bei der Zeitumstellung) viele Petitionen, die das gleiche Ziel verfolgen, zeitgleich gestartet. In solchen Fällen würde - von mehrfach-Unterzeichnern abgesehen - die absolute Zahl derer, die das gleiche wollen viel präsenter und eindrucksvoller werden.10Tipps
49
TRUEZu den Themen Bildung und UmweltschutzTRUEDurch die Verbreitung des Themas, durch das Übergeben der UnterschriftenWenn zu wenige Unterschriften zusammenkommen, sich das Thema nicht weit genug verbreitet, oder die Person, die die Unterschriften erhält, sich nicht beeindrucken lässtWidmen sich die Petitionen in erster Linie "liberalen" Themen oder gibt es auch Plattformen für nationalistische u.ä. Inhalte?5,6Interessant: Gibt es Unterschiede bei den Ideologien der Initiatoren?
50
TRUEOh je, mindestens 20 wenn nicht noch mehr - zu vielen Themen, die mich auch interessieren, aber ich kriege jetzt leider nicht alle zusammenTRUENa ja, es werden ja immer Ziele angestrebt und auch erreicht und dann werden die Petitionen zuständigen Politikern und anderen Personen des öffentlichen Lebens mit entsprechenden Ansprachen übergeben. Ic denke, dass diese Menschen sich nicht über eine Petition mit 100 000 Unterschriften entziehen können. Dem Volk aufs Maul zu schauen ist wichtig - Petitionen machen das noch gründlicher möglich als früher. Ich werde auch weiterhin sinnvolle Petitionen (sinnvoll aus meiner Sicht) etwas bewirken.Ich sage das nicht. Ich sage sie bewirken etwas und unterstütze das Prinzip PetitionJa, die Frage ist, ob Petitionen auch als Schein-Petitionen durchgeführt werden, um andere Ziele zu erreichen, z.B. durch bestimmte Thematisierungen Meinungen zu beeinflussen oder auch um Adressen zu sammeln, um damit Geld zu verdienen, auch um zu manipulieren oder um Fakenews zu verbreiten. Also das Prinzip Petition zu missbrauchen? 11 Missbrauch von Petitionen
51
TRUEdiverse, ca. 90% der mir "angebotenen" von campact, weMove.eu, avaaz, Greenpeace. Ein Stück weniger die von change.orgTRUESie können Aufmerksamkeit erzeugenWeil es viel zu viele davon gibt.
Weil die Online-Petition allein nicht reicht, sondern begleitet werden muss von Aktivitäten im realen Leben.
Was die "Adressaten" darüber denken. Ob es nervt oder inzwischen total egal ist2
52
TRUEBienensterben, Frauenrechte, Asyl Einzelschicksale, Kita Themen TRUEUpdates von change.org vermitteln das Gefühl es bewege sich was in der jeweiligen Sache Evtl. Zu viele zum Thema und dadurch wenig schlagkraft?
53
TRUE;) gute Frage - verschiedene aus dem Gebiet Umwelt / PolitikTRUEum das zu relativieren: wenig. Eher Richtung Stimmungsbild einfangen / belegen und Eigenbestätigung der Akteureweil sie in den meisten Fällen zu wenig konkrete "Gesetzeskraft" haben - was ich aber auch nicht fordern würde
54
55
TRUEGegen das Schweinehochhaus, für Kohleausstieg, gegen betäubungslose Ferkelkastration, für artgerechte TierhaltungnTRUESie zeigen, dass viele Menschen sich des Problems bewußt sind und eine andere Lösung anstreben. Dadurch werden die Politiker (hoffentlich) unter Druck gesetzt, weil sie wieder gewählt werden wollen. evtl. weil zu wenig Leute mitmachen, weil sie den Adressaten nicht erreichen, weil die (andere) Lobby stärker war, weil "die Wirtschaft" mehr zählt als Menschenrechte und Tierleid.Wieviele erreichen ihr Ziel? Waren schon welche wirklich erfolgreich? Welche INstitution sind seriös?2
56
TRUEGegen ttipTRUEWenn genügend Stimmen gesammelt wurden, wird das Anliegen in den höheren Regierungsinstanzen angehört und die Entscheidung evtl. geändertWenn die Petition wenig Stimmen sammelt, geht man davon aus, dass nur eine kleine Bevölkerungsguppe dahinter steht und das Anliegen somit unwichtig ist.Wie viele Petitionen waren bisher erfolgreich. Wobei man "erfolgreich" noch definieren müsste. Werden die Petitionen von den Empfänger ernst genommen?2
57
58
TRUE...länger her - war eine campact - PetitionTRUEEs wird eine politische Diskussion u.U. bis ins Parlament ausgelöst.nicht jedes Thema will ich unterstützen, oder ich stimme der Sache zu, habe aber noch kein eigenes vollständiges Bild.in welcher Grössenordnung liegt die Erfolgsquote tatsächlich? 2
59
TRUEBundesverdienstkreuz für Seenotretter; gegen Tierhaltungsmissstände in bestimmten Betrieb, und einige mehrTRUESie schaffen Öffentlichkeit und zeigen Politikern etc., dass ein gewisses Interesse an etwas besteht.Ich denke schon, dass sie ETWAS bewirken. Aber wie VIEL, das weiß ich nicht. Vielleicht im Verhältnis so viel wie der Aufwand, den der einzelne hineinstecken muss (= nicht viel)? Volksbegehren etc. bewirken sicher mehr, sind aber auch aufwändiger ...was ist das Interesse der Plattformen und Organisationen, die dafür Infrastruktur zur Verfügung stellen? Und was passiert mit meinen Daten? Werden evtl. Profile erstellt und zu etwas ganz anderem verwendet ... ? Und wie will man die Glaubwürdigkeit sicherstellen, wenn doch jeder anonym teilnehmen kann?7
60
TRUELediglich für die Freilassung von Deniz Yücel aus türkischer HaftFALSE1. Weil Online-Petitionen inflationär in das Netz gestellt werden und unsinnige Petitionen die seriosität untergraben
2. Weil es die adressierten Regierungen/Verantwortlichen nicht interessiert
Wer steckt hinter solchen Portalen und haben solche Portale selber politische oder wirtschafliche Interessen7
61
62
TRUETTIP, Seenotrettung (Aquarius, Lifeline usw.), Patentanmeldungen auf Brauverfahren und Gerste, ...TRUEOb sie wirklich etwas bewirken weis ich nicht, aber ich hoffe es. Wenn viele Unterschriften zustande kommen wird das hoffentlich von den verantwortlichen Politikern zumindest wahrgenommen. Ob es Ihre Entscheidung beeinflusst ist wieder was Anderes.
63
64
65
TRUE- keine Abschiebungen (u.a. nach Afghanistan), - Hambacher Forst bleibt, - plastikfreie Ozeane, - und noch viele mehr (immer politische Forderungen)FALSEweil die Zahl der unterschreibenden Menschen zu klein ist, weil es keinen politische Druck gibt die Forderungen zu erfüllen, weil ich gar nicht sicher bin, ob die Adressat*innen überhaupt erreicht werden- wie werden die Petitionen an die Adressat*innen heran getragen? Lesen Politiker*innen die Petitionen überhaupt? Gab es einmal eine Petition auf deren Grundlage etwas politisch verändert wurde?10
66
TRUEgegen Gylphosat/Monsanto, gegen (Trink-)Wasserprivatisierung, für Seenotrettung etc.TRUEGrößtenteils helfen sie durch die Verbreitung beim Sammeln der Unterschriften, dass das entsprechende Thema mehr Menschen erreicht und ggf. mehr diskutiert wird.
Au der anderen Seite kann man so einen kleinen Gegenpol zum Konzern-Lobbyismus bilden.
Weil die Industrie-Lobby deutlich mehr Mittel einsetzen kann, um die Entscheider zu beeinflussen
67
TRUEwirklich viele ;)TRUESie können, zumindest hoffe ich das, Stimmungsbilder einfangen. Im Idealfall werden diese von der Politik berücksichtigt. Im Falle von Petitionen gegen Unternehmen kann öffentlich Druck ausgeübt werden.Die Politik nimmt sie z.T. scheinbar nicht Ernst. Da fliegen einem ohne Aufwand "Umfrageergebnisse" (schon klar, sehr einseitig) zu und statt auf die Bedürfnisse/Sorgen/etc. der Abstimmenden einzugehen, werden Abstimmende teilweise so dargestellt, als würden sie nur ihr Gewissen beruhigen oder blind jeden Link in E-Mails anklicken. Was ist das überhaupt für ein Einwand? Nur weil Beteiligung einfach ist, ist sie ja auf keinen Fall weniger wert.
68
TRUEmeist von Amnesty, oder welche, die mit Umweltschutz zu tun habenTRUEich hoffe, dass sie durch die Menge der Unterzeichner die Entscheider beeindruckenWeil sie keinen wirklichen Hebel darstellen und schlicht ingnoriert werden könnenBewirken den solche Petitionen etwas und wenn ja, welche? :)2
69
TRUEPolG, weitere diverse TRUEAufmerksamkeit Nicht verbindlich genug, Vorwurf das leicht zu fälschen
70
TRUEATOMAUSSTIEG(diverse) Datenschutz(diverse) Tierschutz(diverse)TRUEBei großer Teilnehmerzahl gibt es Pressemeldungen und teilweilse werden Politiker mit den Petitionen konfrontiert. Das ist ein (kleines) Gegengewicht zu den anderen Kräften, die auf unsere Politiker einwirken.Sie haben ja leider nicht den Charakter einer z.B. schweizerischen Volksabstimmung.

Oft wird gesagt, der Bürger versteht nicht, worüber er abstimmen kann/soll. Doch welcher Politiker versteht das schon in der Tiefe (ohne Einflüsterungen von Beratern etc.)?
Ich empfehle die Vorträge von Prof. Rainer Mausfeld(Warum schweigen die Lämmer und Die Angst der Machteliten vor dem Volk)), klingt nach Aluhut, ist aber vor der Frage: was beeinflusst das Volk/der Bürger in der Politik durchaus sehenswert. In wie fern verhindern Petitionen, dass sich Menschen "real" politisch engagieren bzw. aktiv Stellung beziehen z.B. in Form von Demonstrationen, Versammlungen, Diskussionen/Stammtischen... ? (indem sie den Impuls des "da muss man doch was tun" durch einen Klick mit vermeintlicher Wirkung nehmen)1
71
TRUEVerschiedene, meist aus den Bereichen Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit (mit allem, was man sich darunter vorstellen kann)TRUEHabe von einigen Petitionen, an denen ich teilgenommen habe, eine Erfolgsmeldung bekommen. Manchmal aber auch nur Erwähnung in den Medien, was vor allem Nischenthemen einfach bekannter macht und vielleicht dadurch schon hilft.Ich finde es besonders schwierig, wenn es bei Petitionen um Einzelschicksale geht (xy soll nicht abgeschoben werden, neues Hilfsmittel für yx genehmigen). Da frage ich mich, ob klarere Regeln für Petitionen sinnvoll wären, oder auch höhere Unterstützerzahlen, weil Unterschrift per einem Klick ist ja schon ziemlich einfach.
72
TRUEDiverse Petitionen von Avaaz, Change.org, GreenpeaceTRUEMuss mich etwas korrigieren: Ob sie wirken? Eher jein. Kommt auf den Adressaten an: Europaparlamentarier oder Stadt- und Gemeinderäte sind, so kam es mir vor, durch Petitionen für das Thema sensiblisiert worden; manchmal hat sich etwas getan. Sind es zu wenige Unterschriften oder ist der Diskussionsprozess zu weit fortgeschritten, dann scheint mir die Hoffnung gering zu sein. Demos sind dann wirksamer.Interessieren würde mich, wie viele Petitioneneine einzelne Abgeordnete oder - noch besser - Angela Merkel bekommt. Und wer sie bearbeitet ...10
73
TRUEBedingungsloses GrundeinkommenTRUESie rücken ein Thema in den Blickpunkt der Politik - je nachdem, wieviel Unterstützung zu finden.
74
TRUEmmmh... irgendwas mit eu-RechtTRUEViele Unterschriften beeindrucken Entscheider.Tun sie es nicht?!Der abschließende Weg bzw. das Procedere einer Online-Petition ist mir nicht ganz klar.10
75
TRUEKohleausstiegTRUEEine kritische Masse an Wählerstimmen könnte politische Entscheider beeindrucken oder beängstigen :-)Zu wenige Unterzeichner
76
TRUEDatenschutz und UmweltangelegenheitenFALSENur minimal, das daraus entstehende Medieninteresse kann Konsequenzen haben.
77
TRUETreffen von Jens Spahn und Krankenschwester, Gegen Ferkelkastration, ...TRUEWeil es ein schneller Weg ist, sich an großen Themen zu beteiligen und so Politikern entgegenzuhalten Vielleicht schon inflationär benutzt, weil es zu fast allen Themen und auch privaten Angelegenheiten Petitionen gibtWarum man automatisch monatelang mit Spam-Mails für andere Petitionen belästigt werden muss. 7
78
TRUEIch denke, es ging um WaffenexporteFALSEEs gibt zuviel davon. Beschäftigt sich jemand mit der Wirksamkeit resp. mit der Nachhaltigkeit von online-Petitionen?2
79
TRUEvergessenTRUEWenn sie von einer seriösen Plattform mit Einfluss weitergegeben werden, können sie etwas bewirken. Online-Medien besitzen eine gewisse Macht, der man sich ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr entziehen kann - vor allem wenn die PR stimmt.Weil sie untergehen in der Flut an Petitionen, die es gibt und keiner eigentlich mehr einen Durchblick hat oder sie gut aufbereitet an die relevanten Stellen reicht.Welche ist die seriöseste? Wie viele P. haben funktioniert - vielleicht auch im Vergleich zu "Offline-Petitionen"2, 8
80
TRUEDiverse gegen Zensur im Internet, für mehr Umweltschutz und ähnlichesTRUEKönnen Aufmerksamkeit auf Themen lenken, die sonst von Medien und Politikern nicht beachtet werden.Eine bloße Zahl (die der Unterschreibenden) kann man leicht ignorierenWie oft gibt es tatsächlich messbare Folgen (sei es in eingeführten Gesetzen, durch den Widerstand gestoppte Initiativen oder sonst etwas)?2
81
TRUEVerschiedene, hauptsächlich zu UmweltthemenTRUEPolitiker werden dadurch aufmerksam auf den „Willen des Volkes“
82
TRUEVerschiedene von AI und Foodwatch, campac TRUEEs ist meistens ein aktuelles Thema, das entweder in der Öffentlichkeit diskutiert öde durch die Aktion in den Fokus gerückt wird. Durch die Anmeldung sind mE Algorithmen ausgeschlossen, dadurch wird deutlich, wieviele Leute das Thema betrifft oder sich dafür interessieren. Dann kann man nicht darüber hinweggehen. Ich finde das ein Gegengewicht zur Lobbygruppen und deren oft rein wirtschaftlichen Interessen. Die Aktionen befassen sich mit Themen die keine große Lobby hat.Das weiß ich nicht so genau. Vielleicht, wenn sie nicht gut geplant sind, wenn das Thema sich nicht eignet oder zu wenige dabei sind. Bislang unterzeichne ich ja nur und ich wüsste gerne was alles zu Vorbereitung gemacht wird, wie sichergestellt ist, dass keine fake Unterstützer mitmachen, welche Schritte gehören dazu, um erfolgreich zu sein...10
83
TRUEPetition gegen Urheberrechts-Reform der EUFALSE- I.d.R. nicht rechtlich bindend
- Werden von den Petitionsempfängern häufig nicht ernst genommen bzw. es wird Naivität oder Halbwissen unterstellt.
- Werden meist nur einer (vgl. mit der Gesamtbevölkerung) sehr kleinen Gruppe bekannt
84
TRUEGegen Urwald Abholung, Abschuss eines Wolfes in Deutschland, Abholzung Hambacher Forst. Für Verbleib einer afghanischen Familie in Deutschand. und mehrTRUESchaffen Aufmerksamkeit auf ein Thema. Man selbst bleibt informiert und kann sich ggf. noch darüber hinaus einbringen. Erreicht sehr hohe Personenzahl, auch im Ausland.Ich bin unsicher, ob online Unterschriften genauso viel gelten wie Unterschriften auf Papier. Oft ist unklar, was genau mit den Unterschriften passiert. Könnte zum Massenphänomen werden und dadurch an Status und Wirkung verlieren.Wie wird geprüft, ob nicht dieselbe Person mit mehreren (einmal) Email-Adressen unterzeichnet? Was sind die Unterschiede zwischen Online-Petitionen und ausliegenden Papier-Petitionen. Gelten z.B. andere rechliche Richtlinien?10, 9
85
TRUEKeine Ahnung TRUEMit genügend Unterschriften entsteht ein politischer Druck. Daher sind solche Petitionen wirksam, solange sie nicht gegen große Wirtschaftsverbände laufen. Es geht dabei um politischen Druck und die Frage wie realistisch eine Umsetzung der Forderung ist. Außerdem muss man beachten, dass vorallem digital affine Menschen diese Wege der politischen Kommunikation wählen. Ältere oder "Offline-Bürger" würden ungehört bleiben, wenn man Petitionen einen zu hohen Stellenwert beimisst.
Zuletzt steht auch immer die Frage der Validität im Raum in Zeiten von Bots die ganze Wahlkämpfe manipulieren können.
Welche Form bzw. in welchem Bereich sind online Petitionen am erfolgreichsten z. B. im Bezug auf die Thematik oder wie wirksam sind stadtinterne Petitionen? 2Unterschiede in Wirksamkeit beim Thema?
86
TRUEavaaz campact Regenwald Umweltinstitut TRUEUnterschriften werden überreicht, Öffentlichkeit für das Thema entsteht, Konsumentenmacht schreckt Firmen, Politiker und Lobbyisten werden ins Licht gesetzt, das sie eher scheuen; Impulse für neue Sicht werden vervielfältigt. Freilich ersetzen Online-Petitionen kein Engagement und sichtbare Haltung auf der Straße (Demo).siehe oben. Persönliches Eintreten in der realen Öffentlichkeit ist trotzdem erforderlich.Viele Gruppen geben ja von Zeit zu Zeit eine Bilanz heraus, was erreicht wurde und was nicht. Mich würde schon interessieren, ab welchem Punkt Wirtschaft und Politik beeindruckt werden. Nur durch die schiere Zahl an Unterschriften oder durch Kampagnen mehrerer Online-Initiativen zum gleichen Thema oder wenn sie auch auf andere Weise (Telefonate, pers. Mails etc.) attackiert werden.2
87
TRUEGegen GlyphosatTRUESie üben Druck auf Politiker aus. Funktionieren quasi wie Lobbyarbeit. Zu wenig Unterschriften bringen zu wenig Druck
88
TRUEViele, hauptsächlich zum Thema Umwelt und Tierschutz TRUEIch denke das eine Petition dann wirken kann, wenn sehr sehr viele Menschen zeichnen. Nur so kann die Bevölkerung überhaupt auf Themen aufmerksam machen oder vom Volk nicht gewünschte Beschlüsse noch verändern indem diese nochmal neu überdacht werden Warum tut wer was nicht? Verstehe diese Frage nicht Ja, wirken sie nun oder nicht? Eine Studie darüber fände ich sehr interessant 2
89
TRUEUnterschiedlich, die letzte für den Hambacher WaldTRUESie helfen einzelnen dabei, sich als Teil einer Gruppe zu fühlen und dadurch zu stärken
90
TRUEDiverse in den Bereichen Sozialstaat und UmweltschutzTRUEEinfluss auf politische Entscheidungsträger. Die Masse machts?Keine Frage
91
TRUEFür Flüchtlinge, Jenny Böcken, politische und umweltpolitisch TRUEEs zeigt, dass Menschen mit etwas nicht einverstanden sind.Weil die Petitionen manchmal nicht genug Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit haben.
92
TRUEFür die Abschaffung von Plastiktüten, für beesere Arbeitsbedingungen von Ergo, Physiotherapeuten und Logopäden, gegen das geplante bayrische PsychiatriegesetzTRUEWenn genug Unterschriften vorliegen, macht die Kampagne aufsehen on- und offline und die Politiker müssen sich mit dem Thema auseinandersetzenDurch die Vielzahl der Petitionen tritt ein Gewöhnungseffekt ein und sie werden nicht mehr ernst genommen - sowohl von der Öffentlichkeit als auch den PolitikernWie werden Petitionen z.B. bei Change.org oder Campaign selektiert oder gehiped? Wer hat hier Einfluss und gestaltet die Internetseiten und Mailaufrufe?10
93
TRUEFALSEWeil sie keine bindende Kraft haben und von den Entscheidungsträgern nicht als relevant wahrgenommen werden.
94
FALSETRUESie tun es, wenn die Zahl der Petitenten sehr groß ist. D. h., es sollte maßvoll davon Gebrauch gemacht werden. Besser wäre die Frage: Wann tun sie es nicht? Nämlich dann, wenn die Schmerz- oder Angstschwelle der Politiker unterschritten wird.Es ist nicht ganz eideutig, ob damit nur die offiziellen Petitionskanäle (Bundestag, Landtage, Gemeinden) gemeint sind, oder ob auch Online-Unterschriftensammlungen dazu gerechnet werden, die dann durch eine Organisation (z. B. Campact) weitergereicht werden. Von letzteren habe ich intensiv Gebrauch gemacht. (Warum funktioniert der Zeilenumbruch hier nicht?)
95
TRUETRUEWie verhält es sich mit der Verifizierung der Unterschriften? Könnte ich mit jeder neu angelegten Email-Adresse eine weitere Stimme abgeben?10
96
TRUEIst schon länger her, weiß ich leider nicht mehrTRUEWichtigen Leuten zeigen, dass Themen relevant sind und viele Leute dieses Thema wichtig findenEvtl weil viele einfach so unterschreiben, obwohl es ihnen egal ist und das auch von den Angesprochenen so aufgefasst/ausgelegt werden könnteWer organisiert sie, wer steckt dahinter. Wie kann ich abprüfen, ob sie erfolgreich war?
97
TRUEFür amnesty.at (gefangene Journalistinnen, Todesurteile, indigene Rechte), gegen Tiertransporte, das neue österr.Tierschutzgesetz, gegen Abschiebungen nach AfghTRUEOft ist einer Regierung der Wirbel von NGOs und Privaten lästig, oder Politiker bemerken, dass mehr Bürgerinnen gegen ihre Ideen sind als sie dachtenWeil viele Regierungen selbstherrlich und undemokratisch agieren.
98
TRUEOpenPetition: Reformiert die RegionalligenFALSEWeil die Netzwelt nicht repräsentativ ist. Online-Petitionen kann man offen gestanden nicht ernst nehmen.Eine Erfolgsquote wäre interessant:2
99
TRUEGlyphosat und InsektensterbenTRUESie können ein Stimmungsbarometer sein und Öffentlichkeit für eine Sache oder Problem herstellen.
100
TRUEWeniger Krankenkassenbeiträge für.GeringverdienerTRUEIch glaube, dass sie eine.Stimmung anzeigen.Sie kosten nicht viel Mühe, wie eine Demo und sind ein Fliegegewicht.
101
TRUEzB Abschaffung Sommerzeit seit JahrenFALSEEs gibt inzwischen zu viele zu viel zu beliebigen Themen, das senkt die Aufmerksamkeitsschwelle bei den jeweils Angesprochenen.
102
TRUEWasserrechte, Gegen §219a, TTIP und ähnlicheTRUEDa ich selbst kommunalpolitisch unterwegs bin, weiss ich, dass Unterschriftelisten dazu fühen,die Gründe für anstehende Entscheidungen noch einmal gründlich zu prüfen und noch einmal einen anderen Blickwinkel auszuprobieren.Wenn sie sich einem Thema widmen, bei dem, böse gesprochen, der Drops schon gelutscht ist, also der Beschluss bereits fertig ist und auf den Weg gebracht wurde. Dann kann den Prozess vielfach nur noch ein Katastrophe stoppen.Wer steckt hinter den Finanzierungen? Was passiert mit den ganzen Daten?7
103
TRUETRUE
104
TRUEich weiss nicht mehr. irgendwas von avaaz, und früher auch irgendwas.TRUE(ich habe nicht gesagt, sie bewirken was im "Zielgebiet" der Petition) (aber) ich denke, sie setzen ein Zeichen. Als Schweizer bin ich es gewohnt, dass wir, wenn wir in gewisser Menge aktiv sind, Gehör finden. Je nach Thema wird das im Internet wohl sehr viel schwächer ins Gewicht fallen, aber ... sonst würde ich gar nichts tun.sie sind weltweit, was den Adreassaten denken lassen könnte: "was sind da schon ein paar 10'000 Rufer in der Wüste, die haben ja nicht mal Tuchfühlung mit dem Thema." und "das könnten 3 Leute mit einem Botnetz sein" oder ganz einfach "das Internet und die richtige Welt haben nichts gemeinsam - so: so what" (nicht meine Meinung, just saying).die Fragen kommen wahrscheinlich beim Artikel lesen. Spontan: wie viele gibt es, gibt es Marktleader, gibt es Statistiken (unabhängige sogar) die die Wirkungsweise aufzeigen? Kann man die Wirkung überhaupt messen oder ist das so wie bei der Werbung?2, 8
105
TRUESehr viele. Schlachthofschließung in Oldenburg. Keine Ferkelkastration ohne Betäubung. Verbot von Plastikstrohhalmen. TRUEManchmal. Politiker bemerken, dass es Menschen gibt, denen bestimmte Dinge ein Anliegen sind. Sie machen eine größere Öffentlichkeit auf ein Thema und d3n politischen Umgang damit aufmerksam. Und sie zwingen unter Umständen die Parlamente zur Auseinandersetzung damit. Das wiederum kann sich auf die Meinung, die die Menschen von den beteiligten (Politikern) haben und damit auf Wahlergebnisse auswirken. Petitionen schaffen es auch immer wieder in die Medien.
Eine Freundin, die in der Kommunalpolitik tätig ist, berichtet, dass dort Petitionen und offene Briefe gefürchtet sind. Ich glaube, sie können ruhige Sacharbeit auch behindern...
Es sind viel zu viele, da gehen die wichtigen Anliegen in der Fülle unter. ... aber welche Anliegen sind die wichtigen???!Wie wird auf den Plattformen und den politischen Gremien mit der unheimlichen Menge an Petitionen umgegangen? 2. Wie hilfreich erleben Politiker Petitionen? 3. Wo erleben Sie sie nicht konstruktiv? 4. Wie erleben Sie die Situation, dass inzwischen so viele sehr emotionale Petitionen aus der Bevölkerung kommen? Früher waren Petitionen ja eher ein Instrument für Insider...10
14 Eindruck von Politikern
106
TRUEGlyphosatzulassungTRUESie wirken zumindest ein wenig indirekt über die Öffentlichkeit, die sie herstellen. Der Entscheidungsträger kann sie folgenlos ignorieren. Wie ist das Mengenverhältnis von kommerziell genutzten zu gemeinnützigen Petitionsplattformen. Wer verdient daran und wie. 8
107
TRUEVerfassungsklage gegen CETA, Richtlinien gegen Lebensmittelvernichtung, Stop der Erhöhung von Parteienfinanzierung, etc.FALSEWeil sie genauso inflationär geworden sind, wie Briefe / Anrufe an Abgeordnete & die Menschen im politischen Bereich sie genauso von sich fernhalten.

Äusserungen von Menschen zu konkreter Politik wird in den meisten Fällen eine Ablehnung sein (gibt auch genug gute Gründe dafür). Hinter dieser Ablehnung sehen viele (fast alle) Politiker meist eine "Kampagne". Eine gute Rechtfertigung für eine Nichtbeschäftigung damit.

Ich habe in letzter Zeit mit vielen Bundestagsabgeordneten gesprochen.
Zwei Dinge: was sind die konkreten Beweggründe der vielen existierenden Plattformen dafür. Die kosten Geld und wie kommt das wieder rein. Die dahinter stehende zweite Frage ist wichtiger: wie kann eine Kommunikation zwischen politischen Repräsentanten und den Menschen tatsächlich funktionieren. Der Zwiespalt zwischen Repräsentativität der Meinung der Menschen und gezielten Kampagnen, die von Politikern ignoriert werden wollen.7
108
TRUEZ.B. gegen die Abholzung des Hamberger Waldes.TRUEJe mehr diese unterschreiben, je mehr sehen die Entscheider dass die Bürger einen andern Weg gehen wollen. Sie können sich nicht mehr so einfach über den Bürgerwillen hinwegsetzen. Petitionen sind eine Art Prüfung für die Entscheider. Auf diese können die Bürger später bei Wahlen zurück greifen und den Politikern z.B. aufzeigen wie sehr sie bürgernah oder -fern sie agierten. Petitionen sind für mich einfach direkte Demokratie pur!
109
TRUEStoppt die Raser an der Kita Boostedt!TRUEWenn es viele Unterstützer gibt, hat das auf die Kommunalpolitik schon eine Auswirkung. Man will es sich ja nicht unbedingt mit den Bürgerinnen/Bürgern verderben.Es wird angenommen, dass die Unterzeichner zwar Einfluss nehmen wollen, dass sie dafür allerdings eine bequeme Methode verwenden, die keinen großen persönlichen Einsatz erfordert.Kommt durch Onlinepetitionen der Diskurs unter den direkt Beteiligten zu kurz?2
110
TRUETRUESehr begrenzte Wirksamkeit, aber es ist immerhin eine Stimme, die irgendwo ein wenig Gehör finden könnteLeicht zu ignorierenWie ernst werden sie genommen? Welche Beispiele gibt es, in denen ein Umdenken oder ein Handeln tatsächlich (auch) auf eine Petition zurückzuführen ist?2
111
TRUESaveTheInternetFALSEKeine Rechtsbindung & Vergangenheit beweist dasNein
112
TRUEMeistens waren das Umwelt-Themen.TRUEWenn wirklich viele Stimmen zusammen kommen mag das eine gewisse Wirkung haben, aber, andererseits, eine Stimme abgeben bei einer Petition, das kostet einen nichts, das ist auch eine Art Scheinengagement, d.h. die Tragfähigkeit von Petitionen allein reicht nicht aus um etwas zu bewirken.
113
TRUEMeistens für Umweltschutz, Klimaschutz und NaturschutzTRUEIn der Welt heute gibt es nur noch eine Währung: Aufmerksamkeit, und eine Online Petition kostet im Grunde nichts und schafft Aufmerksamkeit für das Thema. Sie gibt Leuten die etwas für richtig halten die Möglichkeit das öffentlich zu machen: mit nur einem Klick.Sie "bewirken" nichts im eigentlichen Sinne einer Petition. Es kam wohl noch nie vor, dass eine Firma oder Regierung gesagt (oder auch nur gedacht hat): oh, X Leute haben das im Internet schlecht gefunden, lasst uns was ändern.Was machte eine gute, effektive Online Petition aus? Was sind die Unterschiede zu denen die nichts bewirken?2Tipps für effektive Petitionen
114
TRUEPetitionen von Peta, Campact, Greenpeace etc.TRUEZumindest weil sie ein bestimmtes Thema ins Blickfeld einer Öffentlichkeit bringen - und wenn genügend Leute erreicht werden und ebenfalls unterschreiben, kann darüber einer Stimmung Gehör verschafft werden.Die Gefahr besteht, dass es zuviele Petitionen gibt. Jeden Tag landen mehrere in meiner Timeline oder Inbox und es wird schwierig, bei dieser Vielfalt einem bestimmten, wichtigen Thema eine wirkliche Öffentlichkeit zu verschaffen.Mich würde interessieren, ob es bestimmte, sozusagen populäre Themen gibt - politische Fragen, Tierschutz, Verbraucherschutz ... - zu denen es eine Vielzahl an Petitionen gibt? Ob es da vielleicht sogar eine Art Ranking gibt, das man dann mit tatsächlichen Entwicklungen und politischen Entscheidungen in Relation setzen kann. Das heißt, lässt sich überhaupt ein kausaler Zusammenhang herstellen, zwischen einer Petition und einer bestimmten Entwicklung/Entscheidung/Veränderung?2Unterschiede in Wirksamkeit beim Thema?
115
FALSEFALSEDatenkrakenWelche Daten werden an welche Händler gegeben?7
116
TRUETRUE
117
TRUEsehr, sehr viele, ca. 3-4 / Woche seit JahrenTRUEÜber Links in Mails z.B. von avaaz, regenwald.org, campact, change.org u.a.Wenn mich eine Petition nicht überzeugt unterschreibe ich nichtWürde mich interessieren, ob es eine Statistik gibt, die erfasst, wie viele dieser Petitionen ihr Ziel erreichen 2
118
TRUEZuviele, um alle anführen zu können.TRUESie erzeugen Aufmerksamkeit auf ein Thema. Man erkennt, dass man mit seiner Meinung nicht alleine ist.Wann wurde die erste Online-Petition gestartet und was war das Thema? Welche Petition hatte die Meisten Unterschriften?Infografik-Gold
119
TRUELegalisierung von Cannabis vom DHVTRUEWenn sie genug Unterschriften erhalten und vom Petitionsausschuss beanteortet werden müssen, eröffnen sie zumindest das GespräxhWeil sie keine Power besitzen das es etwas geändert werden muss. Und es wahrscheinlich zu viele online Anbieter gibt die zwar suggerieren das sich durch eine Petition etwas ändert. Aber in Wahrheit wahrscheinlich nur Daten sammelnWarum folgt auf eine erfolgreiche Petition keine Volksabstimmung? Warum gibt es online Petitionen wenn sie so wenig bewirken?
120
TRUEOpferschutz, Opferentschädigung, Patientenrechte, Behandlungsfehler, Grundeinkommen, bezahlbares Wohnen, Selbständigkeit, Krankenkasse, Tierschutz, UmweltschutzTRUEWeil sie Aufmerksamkeit schaffenWeil sie nicht ernst genommen werden / zu wenig Aufmerksamkeit schaffenGeschäftsmodell einschlägige Plattformen, Wirksamkeit7,2
121
TRUESehr viele, z.b. im Bereich Flucht/Asyl/Abschiebung, Glyphosat, Tierschutz, ArbeitnehmerTRUEWenn sie Politiker erreichen und über eine Organisation gehen glaube ich schon, dass sie einen Einfluss haben, die Unterschriften werden ja auch teilweise persönlich übergeben. Bei der EU gibt es ja sogar extra eine Seite mit vielen Petitionen, die man unterschreiben und starten kann, ich glaube, da werden schon ein paar Ideen ankommen. Der Stiftung für Umwelt von Albert-Schweitzer hat auch schon Erfolge erzielt, z.b im Bereich Käfigeier bei Rewe, klar es waren vielleicht nicht nur die Unterschriften alleine, aber ich glaube schon, dass sie einen Teil dazu beigetragen haben und natürlich der Druck der Stiftung. Wenn man also die Entscheider erreicht würde ich schon sagen, dass man Einfluss nehmen kann. Es ist relativ leicht zu unterschreiben und es gibt sehr sehr viele Petitionen, man kann den Eindruck haben, dass sie nicht relevant und redundant sind, manche sind es auch. Es wäre vielleicht besser, wenn man konzentrieren würde oder wenn man noch mehr machen müsste um sie zu unterschreiben. Bei manchen Petitionen muss man seine Adresse angeben oder auch noch das Geburtsdatum zur Verifizierung, ist nämlich auch eine Schwäche, dass man nicht sicher sein kann, dass jeder nur einmal unterschriebWas die wirklich darüber denken, bei denen sie ankommen (Politiker etc)14
122
TRUEWeiss ich nicht mehrFALSEKeine details moeglich
123
TRUEFrau Hänel, Ehe für alle, Seehofer muss weg, gegen Glyphosat - meistens CampactTRUEWenn Politik nach gefühlter Meinung gemacht wird, muss ich meine Meinung fühlbar machen Weil es inzwischen viele Onlinepetitionen. Ich habe noch nie ein Ergebnis in den Medien dargestellt gefunden. Wem nützt es?
124
TRUEcompact, sumofus, avaaz, openpetitionTRUEsie geben den unterschriften ein gesichtwer steckt genau dahinter? menschen und geschichte ...5
125
TRUEetliche über WeAct, Campact, OpenPetition und von Global Citizen, aber auch einige wenige über die Petionsplattform des Deutschen Bundestages.TRUENicht jede Petition bewirkt etwas. Dafür ist es hilfreich, wenn bekannte Persönlichkeiten sie unterstützen. Freie Petitionen generieren Öffentlichkeit durch Mund-zu-Mund-Propaganda und Medienaufmerksamkeit. Darauf reagieren auch Politiker. Dabei reicht eine Unterschrift nicht. Es ist wichtig, die Verantwortlichen direkt anzusprechen, z.B. per Twitter, Email, Telefon oder persönlich. Eine Petition gegen CETA führte zu einer Klage, die u.a. von Petitanten mitgetragen und auch finanziell unterstützt wurden. Freie Petitionen finde ich als ein Werkzeug in einem Gesamtplan wie ihn Global Citizen oder Campact haben sinnvoll. Petitionen bei Bundes- und Landtägen sind durch die hohen Anforderungen schwer zu erfüllen. Ich habe eine Petition zur Erhaltung der ZBMED gestartet. Ich hatte aber nicht die Reichweite, war nicht vernetzt genug und habe sie nicht intensiv genug beworben/gepflegt. Deswegen ist sie versandet.Ich stoße immer wieder auf mehrere unabhängig von einander gestartete Petitionen zu ein und demselben Thema. Behindern sich diese gegenseitig oder verstärken sie sich? Gibt es eine Möglichkeit, diese zu einer Gesamtpetition zu kombinieren?
126
TRUEHambi bleibt, Fahrradstadt Hamburg u. a. TRUENicht jede Online-Petition bewirkt etwas, aber es gab durchaus welche, die eine Änderung der Politik bewirkten. Mindestens wird der Wille eines Teils der Bevölkerung auf diese Weise den Politikern mitgeteilt. Weil viele schlecht formuliert sind, die Themen zu sehr einer Nische verhaftet bleiben und es zu viel Beliebiges gibt. Mich würde interessieren, wie Politiker zu dem Thema stehen. Lästiges Rauschen oder Mitteilung echten Bürgerwillens? 14
127
TRUEZuletzt - Unterzeichnung des Migrationspaktes,den die österreichische Regierung abgelehnt hat, dann Frauenvolksbegehren, Amtsenthebung des österr. Innenmi.usw.TRUE1.Bewußtseinsbildung
2.Sensibilisierung der Bevölkerung - das hat auch Auswirkungen auf das Wahlverhalten
3.Erfolg durch Volksbegehren
Keine AhnungWas passiert mit den gesammelten Daten 7Fokus Datenschutz, immer wieder
128
TRUEOh je, lang her, ich weiß nicht mehr - dabei schienen mir die Anliegen damals so wichtig...TRUEBewirken ist vielleicht zuviel gesagt. Sie bringen ein Thema allein schon durch das teilen in sozialen Medien mehr Leuten ins Bewusstsein, zumal man unbewusst eine erhöhte Relevanz unterstellt, sobald man gefragt wird. Bestenfalls nehmen die Empfänger der Petition ein Stimmungsbild zur Kenntnis.
129
TRUESommerzeit der EU, Hambacher ForstFALSEEs ist ja alles unverbindlich und daher muss man sich ja nicht ans Ergebnis halten.
130
TRUEIch unterschreibe fast täglich Online-Petitionen zu alle möglichen Themen sofern es mir rechtfertig erscheintTRUEZumindest bekunden damit eine Menge Leute, dass sie das Anliegen der Petition für wichtig und gerechtfertigt halten.Haben Onlinpetitionen wirklich die erhoffte Wirkung oder macht es wenig Sinn sie zu unterschreiben?2
131
TRUEACTA Abschaffung, CETA&TTIP Abschaffung, Verschiedene individuelle UngerechtigkeitsfälleTRUESie wirken psychologisch gesehen deutlich gewichtiger als einzelne Meinungsblogs oder Individuelle Standpunkte, da ersichtlich wird, dass es mehr Personen mit dem selben Standpunkt gibt.Politiker akkreditieren "inoffizielle" (nichtamtliche) Umfrageportale deutlich weniger.Wie viele Stimmen braucht eine politische Bewegung/Petition, um von der Politik ernstgenommen zu werden und effektiv zu sein?2
132
TRUEGegen Glyphosat, gegen CETA, JEFTA, TTIP, TRUESie können nur den Druck auf Politiker erhöhen. Letztlich bewirken sie nur Kosmetik.Das liegt ja schon im Wort: Petition, kommt von bitten.
133
TRUEz.B. gegen § 219aTRUEWenn die Petition eine bestimmte Stimmenzahl erhält, muss über sie im Petitionsausschuss beraten werden. So erhält ein bestimmtes Thema auch mehr öffentliche Aufmerksamkeit. Eine Petition online zu unterzeichnen ist viel leichter, als es per Zettel zu tun. Außerdem gibt es Plattformen, auf denen man alle Online-Petitionen einsehen kann.Wenn das Thema der Petition nicht viele Menschen erreicht und bewegt, fällt dieses Thema schnell unter den Tisch.Ich finde es etwas undurchsichtigt, welche Plattformen Online-Petitionen zur Verfügung stellen. Mir ist außerdem nicht klar, wieso es davon mehrere geben muss. Eine zentrale (z.B. https://epetitionen.bundestag.de/) wäre doch sinnvoller um das Interesse zu bündeln, oder nicht?8,7Überblick über Portale?
134
TRUEGegen TTIP. Für ein Transparenzregister von Abgeordnetenwatch. Für den Erhalt des Hambacher Forstes.TRUEZiegen die Menge an Leuten, die dahinter stehen. Darüber hinaus ist die Wirkung m.E. nach begrenzt.Weil es keinen Automatismus gibt, dass nach X Stimmen etwas verbindlich geschehen muss. Z.B. ein Referendum.Kann man mich selbst zurückverfolgen über IP-Adresse o.Ä.?7Fokus Daten
135
TRUEU.a. eine Petition zur Absenkung des KV-Beitrags für "kleine" Selbständige, Freelancer, etc. - d.h. für die Änderung der BerechnungsgrundlageTRUEWeil hierdurch ein öffentlicher Druck zustande kommt, der vom Einzelnen ansonsten nicht "hergestellt" werden könnte.???Dezeit fällt mir keine entsprechende Frage ein.
136
TRUEFALSEViele Menschen haben durch die Petition das Gefühl, etwas Gutes getan zu haben. Meistens verfolgen sie aber die Ziele Petition nicht langfristig, engagieren sich also nicht anderweitig. Die Adressaten der Petitionen müssen durch die Petitionen nicht notwendigerweise ihr Verhalten ändern. Gibt es auch Petitionen, die bewusst von Unternehmen erstellt werden, um ihre eigenen Interessen durchzusetzen ?11Muss nicht "Missbrauch" sein, kann es aber
137
TRUEGegen die Besteuerung von TamponsTRUEIndem sie als Abbild dafür dienen, wie viele Menschen eine Forderung unterstützenVielleicht, weil die Themen der Petitionen trotzdem keine Beachtung innerhalb der politischen Entscheidungsfindung bekommenGibt es eine statistische Übersicht darüber wie viele und welche Petitionen am Ende wirklich politische Entscheidungen beeinflussen konnten?2
138
TRUEdiverse, Umweltverschmutzung, Zootiere, gegen Pelze, Rettung der BienenTRUEsie fordern uns auf nach zu denken ob es wirklich etwas bewirkt 2
139
TRUEKann mich nicht mehr erinnern. Ich glaube, es ging um Glyphosat.FALSEIch habe nie wahrgenommen, dass eine Online-Petition z.B. in den Medien diskutiert wird.Bitte erstelle eine Liste der 25 Petitionen mit den meisten Unterzeichnern und recherchiere für jede Petition, welchen Effekt man rückblickend der Online-Petition jeweils zuordnen kann.2Wunsch nach Übersicht
140
TRUEZu viele zum Aufzählen ;) u.a. Urheberrechtsreform der EU, Mindeststandards bei Tierhaltung, BürgerversicherungTRUESie zeigen auch weniger Digital- begabten Abgeordneten bei der Ünergabe der Unterschriften, dass sie klare Fehler begehenSie sind meist rechtlich nicht bindend. Nur auf der Seite des Bundestages unterzeichnete verpflichten das Parlament zur DebatteGeschäftsmodell und Umgang mit Spenden großer Plattformen7
141
TRUEAtomausstieg, Kohleausstieg, Hambacher Forst, Nestle, gegen Rechts, Plastikmüll im Meer, etc TRUEDas wüsste ich wirklich auch gerne. Wirklich. Weil ich nicht wirklich weiß wo und beim wem sie ankommen. Wer schickt sie weiter und von wem werden sie tatsächlich gelesen? Was passiert, wenn sie gelesen wurden? 10, 2
142
FALSEFALSEIch weiß es nicht genau, aber werden diese überhaupt an die Zuständigen weitergegeben und von ihnen ernst genommen? Mein Mann unterschreibt ständig welche bei Avaaz und spendet, aber Avaaz stellt keine Spendenbescheinigung aus, weil sie "unabhängig" bleiben wollen. Ist das seriös?7
143
TRUETTIP, Jefta, Save The Internet, ...TRUESie wirken primär indirekt indem sie, je nach Anzahl der Unterstützer, massiv Aufmerksamkeit auf die Sache lenken und so die Politik zur Handlung zwingenSie wirken insofern nicht als dass sie keinen "absoluten" Zugzwang für Politiker bedeuten - ist ein relativ geringer Ansehensverlust in einem begrenzten Personenkreis zu verkraften, lässt sich eine Petition auch ignorierenDie Deutschlandweit größten Petitionen insgesamt wären interessant - Save The Internet ist ja aktuell die größte deutsche - allerdings nur auf change.org! Eine übergreifende Statistik wäre sehr interessant. Außerdem der zeitliche verlauf der letzten 10 oder 20 jahre, wie viele menschen durchschnittlich bei petitionen mitmachen oder auch wie viele die top 10 jeden monat bekommen haben - als genereller trend ob petitionen im kommen sind oder eher nichtStatistischer Überblick, Infografik-Gold
144
TRUEGegen TTip, CETA, für Luftreinhaltung, Julian Assange ....TRUECampact z. Bsp. organisiert dazu Foto und Pressetermine mit Politikern und passt das Timing zu Abstimmungen dazu an, es hilft Zeitfenster öffentlicher Meinung zu politischen Beschlüssen umzumünzen.Weil sich Abgeordnete und Entscheider gegen lautstarke Meinungsäußerung verschließen. Sie möchten persönlich angesprochen, gebeten und am Arsch geleckt werden.Werden onlineumfragen als Kampagnen gegen politische Gegner eingesetzt, wie zum Beispiel von soros behauptet wird. Beispielsweise in Syrien oder um bunte Regime changes durch die CIA zu produzieren.14
145
TRUEViele... u.a. die Petition wegen der mutmasslich ermordeten Gorch Fock Frau, die bzgl Jens Spahn und H4, die bzgl. Pflegenotstand, ...FALSEWeil sich der Staat nicht um das Volk kümmert. Nur unglaublich erfolgreiche Petitionen, also wenn drüber berichtet wird, haben eine geringe Wirkung.
146
TRUEEuropapedtition gegen die Privatisierung der Wasserversorgung TRUEWenn die Kampagne weitreichend bekannt gemacht werden und entsprechende Unterstützung in der Öffentlichkeit findetReine Klick-Peditionen ohne weitergehende Aktionen werden nicht ernstgenommen.
147
TRUEverschiedenste zu ökologischen -, Tierrechts- und sonstigen gesellschaftlichen FragenTRUEjede in irgendeiner Form sichtbare, aufgezeichnete Erklärung politischen Willens ist in demokratischen Zusammenhängen wirksam. Die Veröffentlichung gesammelter Meinungen bedeutet Debatte, da ist es nicht in erster Linie relevant, ob sie digital oder per Brief oder sonstwie erfolgt.natürlich liegt in der Masse Beliebigkeit, und der Ausdruck von politischer Meinung ist oft zu schwach, um sich gegen wirtschaftliche oder machtgesteuerte Interessen durchzusetzen. (Aber einen Versuch ist es allemal wert.)es würde mich sehr interessieren, ob es verlässliche Werkzeuge gibt, die den Verlauf einer Petition und deren Wirkmächtugkeit so objektiv wie eben möglich darstellen könnten.2Öffentliche Nachvollziehbarkeit
148
TRUEFALSESind nicht bindend.Welche Petitionen haben tatsächlich zu einer politischen Veränderung geführt?2Beispiele
149
TRUEPetition gegen den Gottesbezug in der Landesverfassung Hessen. Diverse Petitionen gegen Polizeigesetze, Vorratsdatenspeicherung, Braunkohle...TRUEOnline-Petitionen sind eine sehr niederschwellige Möglichkeit, ein (entsprechend schwaches) Signal zu setzen, dass jemandem eine Position wichtig ist. Entsprechend haben sie wohl eine (wenn auch geringe) Wirkung auf Politiker, die sich (warum auch immer) für die öffentliche Meinung interessieren.
Sie sind freilich (pro Nase) schwächere Signale als alles, was Aufwand bereitet (Demonstrationen, Anrufe bei Abgeordneten usw.) oder repräsentativ(er) ist (z.B. Umfragen oder Wahlen).
Es ist vergleichsweise einfach, an einer Petition teilzunehmen. Außerdem werden Petitionen nicht repräsentativ verbreitet und sind meist auch nicht sicher gegenüber gezielter Manipulation.
Daher messen die meisten Entscheidungsträger Petitionen (zu Recht!) keine allzu große Bedeutung bei (es sei denn, die Unterstützung ist sehr groß im Verhältnis zur Zahl der potenziellen Teilnehmer).
Mich interessiert, wie verbreitet in der Praxis (soweit erkennbar natürlich) gezielte Manipulationen (z.B. Mehrfachzeichnungen mit fiktiven Namen) sind. Statistiken über die Anzahl von Petitionszeichnungen (z.B. nach Uhrzeit, Wochentag etc. - soweit Daten verfügbar sind auch verknüpft mit Alter und Geschlecht der Teilnehmer) könnten auch interessant sein..14
150
TRUEFALSEWas passiert mit den Petitionen, wie werden sie weitergegeben/weiterverfolgt?10
151
TRUEInitiative der Grünen: Wasser soll Allgemeingut bleiben, zugänglich für alle Menschen.FALSEWelche Verteiler nutzen die Initiatoren?10
152
FALSETRUEBei Überschreitung einer kritischen Masse kann sie große Aufmerksamkeit erregen. Wenn man sich anschaut wieviele Menschen die richtigen Influencer online erreichen können, sieht man welches Potential online verfügbar ist. Die Frage ist, wie kann ich dieses Potential für online Petitionen ausschöpfen. Richtig angewendet kann man online in kürzester Zeit, mit geringerem Aufwand ein Vielfaches an Menschen erreichen, als auf der Straße.Sie erreichen die Menschen nicht: die meisten Petitionen haben nicht genügend Views und wenn doch, dann erreichen sie die Leute emotional nichtWie werden die Empfänger ausgewählt? Zufall? Systematisch? Man sollte mal analysieren warum manche Menschen (Influencer) so viele Menschen erreichen und begeistern. Kann man dieses Wissen auf online Petitionen übertragen?10
153
TRUEchange.org: Lesenlernen avaaz: Steuern amnesty: Freilassung von InhaftiertenTRUESie geben Stimmungen wieder, denen Mächtige gern ausweichen würden. Sie erzeugen Aufmerksamkeit.Zu beliebig. Wenn zu wenig Menschen untrschreiben, bleibt die Wirkung aus.Mich interessieren Beispiele für Petitionen, die erreicht haben, was sie wollten. Und solche, die nicht erreicht haben, was sie wollten.2Beispiele
154
TRUEIch habe keine Ahnung mehrFALSEZu inflationärWas passiert mit den Daten? Wer verdient daran?7
155
TRUEfür den Erhalt von Natur, TierschutzthemenFALSEWeil wir in einem , von Lobbyisten gesteuerten, System leben, dass seine Bürger an die Konzerne verkauft und deren Gesundheit in Gefahr bringt. welche Petitionen nicht anerkannt werden
156
TRUEgegen Abschiebungen, gegen Verschlechterungen in der Sozialpolitik (Österreich), gegen Tiertransporte, gegen die Nichtunterzeichnung des UN MigrationspaktsTRUEawareness, Öffentlichkeit, Selbstermächtigung, Zeichen an die Politikwieviel / welche Resonanz können Online Petitionen auf welchen politischen Levels erreichen?2
157
FALSEFALSE
158
TRUECampact-AktionenTRUEmanchmal schaffen sie Aufmerksamkeit, der zentrale Faktor unserer Zeit.
159
TRUEFALSEich glaube, dass es mittlerweile zu viele gibtWelche (online) Alternativen gibt es, die eventuell mehr Aussicht auf Veränderungen bieten?15 Alternativen zu Petitionen
160
TRUEUmwelt-/NaturschutzTRUESichtbarmachen von Meinungen, Schweigen heißt ZustimmenWeil sich Politiker nicht davon beeindrucken lassen und die Unterschriften irgendwo ablegenWo und wie lange werden die Daten gespeichert?7Datenschutz
161
TRUEgegen palmöl, regenwald, politische: asyl, vgt, ...TRUEpetitionsbrief an politiker, firma - je mehr unterschriften machen druckvielleicht weil geld und macht wichtiger ist als unpopularitätzufrieden mit deiner fragestellung
162
FALSETRUEIch glaube durchaus, dass es sich hierbei um ein probates Mittel handelt um ein Ersuchen oder eine Beschwerde der Bürger an die Politik zu kommunizieren. Die Bedeutung wird künftig eher zu- als abnehmen. Ich bin selber in der Politik aktiv und nutze andere Wege um Veränderungen anzuregen in wieweit haben Online-Petitionen bisher tatsächlich etwas bewirkt, wäre die vordergründigste Frage. Wie können Menschen ermutigt werden, diese Mittel mehr zu nutzen, sprich, was können wir tun damit Menschen sich auch über diesen Weg politisch mehr einbringen? 2
163
TRUEPflanzenschutzgifte, Plastikvermeidung, Vermeidung von Abschiebungen einzelner gut integrierter Personen, andere politische Aktionen TRUEsie machen deutlich, dass das Thema Menschen beschäftigt, schaffen Öffentlichkeit und Aufmerksamkeit. Große Unterzeichnerzahlen landen zuweilen auch in der Presse. Es ist schwer, bei Petitionen noch etwas nachzuschieben, wenn sie vom Empfänger ignoriert werden. Man kann als Empfänger vordergründig zustimmen, tatsächlich aber anders handeln und das stellt sich oft erst später heraus. Also man taucht quasi unter der Unterschriftenwelle drunterweg.
In welchem Umfang ist es ein Geschäftsmodell - oft wird um Spenden gebeten (auch um eine Petition nach vorne zu pushen). Wie viele gibt es und werden durch die Maxime, möglichst viele Petitionen zu erzeugen auch widersprüchliche Ziele verfolgt? 7
164
TRUEPetitionen zu den Themen Umweltschutz, Tierschutz und Nachhaltigkeit TRUEDie Petitionen machen auf Themen aufmerksam, die die Menschen beschäftigen. Ich denke schon, dass dadurch eine öffentliche Debatte angeregt werden kann und sich folglich etwas verbessert. Ich glaube, dass viele Petitionen mit Themen, die gesellschaftlich wichtig sind, nicht immer von der breiten Masse als so wichtig wahrgenommen werden. Beispiele erfolgreicher Petitionen, die eine öffentliche Debatte und gute Veränderungen angestoßen haben. In welchen Bereichen sind Missstände vor allem durch Petitionen verstärkt in den öffentlichen Fokus gerückt. Sind Petitionen bekannter Institutionen (Vereine, NGOs) erfolgreicher? 2Beispiele
165
TRUEgegen CETA, TTIP, für die Schließung eines Schlachthauses, gegen den Fehmarnbelt-TunnelTRUEWeil ich schon Erfolge oder zumindest Teilerfolge aufgrund von Petitionen erkennen konnte.Manche Online-Petitionen werden von den Verantwortlichen schlicht ignoriert oder nicht einmal entgegen genommen.
166
TRUEMittlerweile echt viele. Gegen das sächsische Polizeigesetz zB. Für Asyl für Snowden, für den Erhalt des Neustädter Tunnels in Dresden etc.FALSEWeil bisher so gut wie nie etwas daraus entstanden ist. Die Regierung ignoriert Petitionen, selbst wenn es offizielle sind. Was braucht man, damit so eine Petition Gehör findet?2Tipps
167
TRUEBedingungsloses Grundeinkommen, Hambacher Wald, Kohleausstieg, Migration u.v.a.TRUESie beweisen eine mehr oder weniger starkes Interesse an dem Thema.Es fehlt eine (direkte) Verbindlichkeit, zudem sind sie meist zu anonym und oft nicht ausreichend legitimiert.Seriosität der Plattformen, Umgang mit den bei Petitionen hinterlegten Daten (hier gibt es teils massive Vorwürfe gegen Organisationen, Verknüpfung verschiedener Initiativen, Promotion der Democracy-App u.ä.7Datenschutz
168
TRUEDiverse zu Glyphosat, Tierschutz- & Umweltschutzthemen (Massentierhaltung, Plastik etc.)TRUEAufmerksamkeit auf Themen lenken. Zeigt mir, dass auch anderen Menschen Themen am Herzen liegen und sie mit ihrer Unterschrift zeigen, dass Sie etwas dagegen tun möchten.Das kann ich nicht beantworten, da ich nicht weiß oder einschätzen kann inwiefern die Petitionen einen Einfluss auf die Politik/Entscheider habenJa, was passiert in dem Moment der Abgabe der Stimmen beim Empfänger aus Politik/Entscheidenden? Wie reagieren diese konkret darauf? Hat das eine Wirkung auf diese Personen? Ab wann, also ab wieviel Unterschriften gewinnt eine Petitionen überhaupt Beachtung bzw. Aufmerksamkeit bei diesen Personen? Gibts ne kritische Größe?10, 14, 2
169
TRUEG7 wieder in G8 zu ändern (12 Jahre versus 13 Jahre bis zum Abitur), kleinere Petitionen, in denen es um Gelder für gemeinnützige Theaterarbeit ging TRUESie bewirken nicht immer etwas, aber der Druck auf die Politik steigt dadurch. Die Wirksamkeit ist abhängig, ob es politisch gewollt oder nicht gewollt ist bzw. ob das Thema populär ist und viele Menschen mobilisiert. Weil es politisch nicht gewollt ist, z.B. weil eine Reform dazu nötig wäre, die zu kostenintensiv wäre und weil kein Nutzen für die Allgemeinheit gesehen wird. Online-Petitionen sind naturgemäß nicht immer einleuchtend und auch dort wird manchmal ohne fachliches Hintergrundwissen etwas gefordert, was emotional überladen ist. Ein Beispiel war die Forderung nach Absetzung des Fils "Elternschule", dessen Methoden ich aus psychologischer Sicht nachvollziehbar fand. Bei dem Ruf nach Absetzung des Films habe ich gedacht, die Leute, die darüber abstimmen in der Petition haben keine Ahnung von Verhaltenstherapie und ebenso wenig von der Not mancher betroffenen Eltern. Ich dachte an direkte Demokratien, in denen Menschen übder Inhalte abstimmen, von denen sie zu wenig wissen. Siehe Brexit. Meine Frage: Werden nicht auch viele Themen/Diskussionen in Petitionen emotional aufgeladen, um Stimmen für sie zu bekommen und inhaltliche Auseinandersetzungen manchmal in den Hintergrund gedrängt?
170
TRUEganz unterschiedlich: Lebensschutz, Asylrecht, Plastikmüll im Ozean etc.TRUEVor allem bei einer gewissen Grösse können sie die öffentliche Wahrnehmung erreichen.
171
TRUEBislang mehrere. Weiß nicht mehr alle davon.TRUEManchmal durch die schiere Masse an Unterschriften. Vor allem dadurch, dass Menschen sich für das jeweilige Thema einsetzen und mit weiteren Aktivitäten etwas dafür bzw. dagegen unternehmen.
172
TRUEmeinst du die anbieter bzw portale oder die Themen der petitionen? campact , 350, greenpeace, weact, wwf, bund, epetition,etc pp, atomkraft, kohle, MassentierhaTRUEdruck in medien, medien bringen das thema in die breite Öffentlichkeit, umstimmung von politikern oder entscheidungs Trägern, Reputation verlust Ängste, kunden verlust Ängste, umsatz Einbuße, shit storm angst, geld crowd funding fuer Aktionen, real life demos, mehr freiwillige helfer Unterstützer, mehr Mitgliedschaften, mehr geld f die Organisationen, direkte epitionen, direkte volks od buerger entscheide, wahl Entscheidungen, kauf Entscheidungenstack overflow zuviele Petitionen, generell die angst Nichts zu bewegen, nur online nicht real life, nicht ernst genommen, mangelndes vertrauen in anbieter bzw Portal, nur Makulatur keine wirkliche system Änderung, angst adress daten oä herauszugebenwie viele portale gibt es in d, wie sind die Nutzerzahlen, wie ist der real impact, wie ist der altersdurschnitt und weitere statische Daten, was passiert mit den Daten?, wer steht hinter den portalen?, spenden Leute? , verlauf von Mitgliedern in partei oder pol Organisationen im Verhältnis zu portal Nutzung
173
TRUEAlles mögliche für eine gerechtere und menschenwürdige Welt, für Umweltschutz, Tierschutz, mehr Demokratie, Solidarität, ...TRUESie zeigen deutlich, dass Bürger eine Stimme haben und wieviele diese gehört wissen wollen.Weil ignorante, machtbessene Politiker die obersten Plätze besetzen und der Lobbyismus regiert.
174
TRUENur einige davon:TRUEes kommt darauf an, je regionaler desto wirksamer
175
TRUEfür Nachtzüge; gegen TTIP; verschiedene bei AvaazTRUESie machen aufmerksam auf Vorgänge, die sonst an vielen Menschen vorbei gegangen wären. Und wenn die Stimmen, die gesammelt wurden dann in die Öffentlichkeit oder an die Politiker gelangen, dann wird die Meinung der Bevölkerung sichtbar gemacht und es baut Druck auf. Wenn es viele Petitionen sind, dann verliert die einzelne sicher ihre Wirkung. Ausserdem unterschreiben sicher nicht immer genug Leute und ich denke, dass es zusätzliche Aktionen braucht, damit eine Petition wirksam wird. Zum Beispiel öffentliches Überreichen, Aufmerksamkeit der Medien und natürlich auch Wille der Politik. Zudem gibt es sicher auch Petitionen, die nichts bewirken, weil es eine stärkere Lobby dagegen gibt.Gibt es Faktoren, die dazu beitragen, dass manche Online-Petitionen erfolgreicher sind als andere? Welche Petitionen werden hier genau betrachtet?
176
TRUEKohleausstieg, TTIPTRUESie bewirken zumindest etwas Aufmerksamkeit für das betroffene Thema und ergänzen damit die öffentliche Debatte. Eine unmittelbare politische Wirkung erwarte ich nicht.Zum Einen sind bei uns plebiszitäre Elemente politisch schwach ausgeprägt, was einen unmittelbaren "Politikeingriff" verhindert. Ein wesentlicher Teil der mangelnden Wirksamkeit ist auch dem Instrument selbst geschuldet: etliche Aktionen sind von vornherein nicht gut gemacht und bei sehr vielen wenn nicht fast allen Themen (ein Grundproblem des Plebiszits) ist die Lage zu komplex, um sie auf ein schlichtes pro oder contra zu reduzieren. 1. Wer nimmt eigentlich aktiv daran teil? 2. Sind nicht etliche Kampaneros (wie z.B. Campact) letztlich auch nur kommerziell orientiert?
177
TRUEGegen Tierquälerei, gegen unsoziale Machenschaften (Sumofus ...) TRUEsie reflektieren die Meinung von Bevölkerungsgruppen. Sie zeigen auf, wo der emotionale Trend hingeht. Das bliebe sonst ungesehen, da viele "Normalos" solche Institutionen zur Meinungsäußerung benötigen.Eventuell verraucht der Versuch, demokratisch eine Änderung herbeizuführen, da eine Petition auch nur ein Stück Papier ist. Und Papier ist bekanntlich geduldig.Welche Petitionen sind erfolgversprechend? Kennt man die Menschen hinter den Petitionen?
178
TRUEZeitumstellung Sommer/WinterTRUEDer Adressat (Politiker, etc.) erhält eine meßbare Aussage über den Willen der Teilnehmer. Er ist gezwungen zu handeln oder Stellung zu beziehen. Dadurch erhält das Anliegen mindestens Öffentlichkeitswirkung.Es gibt auch Adressaten, die schlicht ignorant sind, oder die Anzahl der Stimmen ist proportional zu unbedeutend.Danke, nein
179
TRUEUmweltschutz, MenschenrechteTRUESie können Entscheidungsfindungen beeinflussen durch breite öffentliche Aufmerksamkeit, Protest, GegendruckSie tun es nicht immer. Hängt auch davon ab, von wem sie geführt werden. Laut einer Studie werden die Anliegen gut ausgebildeter und gut situierter gesellschaftlicher Schichten zu 80% positiv beschieden, während die der schlechter gestellten sozialen Schichten nur mit 20% erfolgreich sind.
180
TRUEIch kann mich ehrlich gesagt nicht mehr erinnern.FALSESie geben den Unterzeichnern schnell ein Gefühl der Befriedigung, etwas unternommen zu haben. Damit ist für viele alles getan. Um wirklich eine Veränderung herbeizuführen, braucht man wohl einen längeren Atem als für einen Klick.Wie viele Online-Petitionen haben etwas bewirkt?
181
TRUETRUEDas kommt auf die Petition an. Petitionen ans europäische Parlament oder den Bundestag sind demokratische Werkzeuge, die die Politik auf Wünsche und Anliegen ihrer Bürger*innen aufmerksam machen. Diese schaffen politische Sichtbarkeit. Andere Petitionen wirken meiner Meinung nach eher indirekt, sie können gesellschaftliche Aufmerksamkeit schaffen, Menschen zusammenbringen, die über die Petition hinaus zusammen arbeiten und Vielfalt von Anliegen von Menschen sichtbarer machen. Zuletzt können sie Menschen, die sich für etwas einsetzen, motivieren, da sie zeigen können, das diese Menschen nicht allein sind.Gleichzeitig gibt es sehr, sehr viele Petitionen, zu viele als dass Menschen sich realistischerweise mit allen tatsächlich auseinandersetzen können. Eine erfolgreiche Petitition braucht gute Kampagnen, die sie begleiten, damit sie sichtbar werden. Das wiederum kann vom Budget abhängen. Die Frage ist auch, wie viele Teilnehmende sich über die Petition hinaus tatsächlich engagieren.Mich würde interessieren, wie groß der Einfluss von Petitionen auf z.B die Politik tatsächlich ist. Wie viele Petitionen landen tatsächlich im Parlament? Wie viele führen zu Gesetzesänderungen oder dazu, dass bspw. Unternehmen anders agieren? Und welcher Anteil der Bevölkerung nutzt sie?
182
TRUEHauptsächlich welche von Greeenpeace oder vom WWF, aber auch politische (Free Deniz!)TRUEEs ist die Masse an Teilnehmern (natürlich nicht immer!), über die dann berichtet wird. Einige Umweltpetitionen hatten durchaus Erfolg.Weil zu wenige unterzeichnen und sie dann nicht in die Presse gelangen.Wie kann ich herausfinden, ob eine Petition seriös ist? es gibt ja viele Anfragen, aber wem kann man trauen?
183
TRUEregionale Petitionen für Halle/ Leipzig, Unterstützung für soziokulturelle Locations die leider der Gentrifizierung weichen mussten.FALSEKeines der Projekte konnte ihre Location behalten, kommunal politisch brachte es in Halle nix. Denke es gibt da einen Zusammenhang wann die online petitionen geschalten wurde. Damals war auf städtischer Seite schon alles geklärt 8Verkauf der Gebiete etc.). Also wurden die online petitionen wahrscheinlich zu spät eingereicht.Ja, welcher Zeitraum ist angebracht um eine online petition zu starten. Gibt es bestimmte Regeln, wie lange eine OP geschalten sein darf um politisch wirksam zu sein? Welche Authentifizierung haben solche online Plattformen auch als politisch relevante Betionen einreichen zu können.
184
TRUENetzneutralitätTRUEDie Politiker sehen, dass Bürger an einem Thema Interesse haben und werden gezwungen doch damit zu beschäftigen
185
TRUEbei AVAAZ und bei GreenpeaceFALSEWeil die Adressaten Wissen wie wenig Macht dahinter steckt und wie wenig das was irgendeine Interessengruppe meint aussagt.Welche Interessen verfolgen typische Petitionsplatformen, (z.B. Avaaz). Gibt es unabhängige Hinweise, dass diese tatsächlich mal was bewegt haben.
186
TRUELeipzig sagt ja; Radfahrstreifen in der Jahnallee; längeres gemeinsames Lernen in Sachsen TRUESie senden ein Signal an die handelnden Akteure. Wenn sich genug Menschen daran beteiligen, wird das Thema behandelt In den seltensten Fällen ist ein konkreter Mechanismus dahinzer, der Politiker/Verwaltung zum Handeln zwingt
187
FALSETRUESie bringen Probleme in das Bewusstsein und regen zum Nachdenken anWas sind Deine Erfahrungen mit Online-Petitionen? Um welche Themen ging es hauptsächlich?
188
TRUEdiverse petitionen von campactTRUEEine große Anzahl von Unterzeichnern kann vielleicht keine neuen Themen setzen, aber Themen, die schon auf dem Bildschirm sind, verstärken.Petitionen unterzeichnen ist einfach, geht vom heimischen Sofa aus und ist zum Teil evtl. schon inflationär. Folgen der Unterzeichnung weitere Aktivitäten? Wahlentscheidung? Thema weiterverfolgen? Demonstration? ... Wohl eher in den meisten fällen: Klick und weg.Machst du sowieso schon ;-): Welche Argumente sprechen für die Unterzeichnung? Welche evtl. dagegen? Gibt es "empfehlenswerte" Plattformen?
189
TRUEBGEFALSEHab danach nichts wieder davon gehört.
190
TRUEEinige. Inzwischen mindestens zwei gegen Horst Seehofer, aber auch gegen Atomkraft (schon länger her), gegen das Polizeiaufgabengesetz in Sachsen, etc. FALSEIch muss da differenzieren: auf lokaler Ebene können sie durchaus etwas bewirken (z.B. gab es in Leipzig eine Petition für bessere Radinfrastruktur in einer bestimmten Unfallschwerpunktstraße und dort hat es eine Diskussion im Stadtrat bewirkt). Aber auf Landes- oder Bundesebene sehe ich kaum Wirkung. Ich kann mich nicht einmal an eine von vielen unterschriebene Petition erinnern, die eine Diskussion im Landtag oder Bundestag nach sich gezogen hat.Wie viele Petitionen werden tatsächlich in den Landtagen und im Bundestag diskutiert oder werden in Eingaben oder Gesetzesanträge umgewandelt? Eine große, aber spannende Frage...
191
TRUETTIP, Klimaschutz, GlyphosatTRUEsie beeinflussen politische Entscheidungen--
192
TRUEAvaaz, someofus, openprtitionTRUEVon mir kam diese Leserfrage, weil ich eben nicht sicher bin. Vielleicht können sie einen "Druck aus der Gesellschaft vermitteln?Weil Politikern und Unternehmen sowieso das machen, was sie wollen. Ihnen die Meinung der Bevölkerung und das Wohlergehen der Betroffenen wurscht ist, siehe Nestle.Wer steckt hinter diesen Organisationen? Sind sie seriös? Lohnt es sich, solche Organisationen auch finanziell zu unterstützen? Was passiert mit Spenden? Können Petitionen wirklich das Verhalten von Menschen und Unternehmen beeinflussen?
193
TRUEeinige von campact, ein paar direkt bei der Petitionsplattform vom Bundestag und noch einige mehr über die Newsletter v NGOs, die ich erhalteTRUESie sollen zeigen, was "den Bürger*innen am Herzen liegt, mit welchen Themen sich Politiker*innen auseinandersetzen sollten, wie die Stimmung der Bevölkerung bezüglich gewisser Themen ist. Ich denke nicht, dass das wirklich repräsentativ ist, aber es zeigt Handlungsbedarf an.S.o.
194
TRUE1. Klima Allianz Schweiz, die Nationalbank soll nicht mehr in fossile Energien investien. 2. Eine Petition gegen die Lockerung des Waffenausfuhr-GesetzesTRUESie machen die Politik auf ein Anliegen aus der Bevölkerung aufmerksam. Ich denke wenn Politiker oder Gönner bemerken, dass grosses Interesse an einer Volksabstimmung vorhanden ist, werden diese eher ideell oder finanziell unterstützen. Vielleicht wird ein Referendum erwirkt, Mediale Präsenz kann Meinungsumschwung bewirken etc.Ich tue es nicht, wenn mir das Anliegen unsymphatisch ist oder ich der Urheberschaft nicht traueOb sie in verschiedenen Ländern im deutschsprachigen Raum unterschiedlich wirksam sind und weshalb.
195
TRUEgegen die Fehmarn-Belt-Querung, geg Artikel 11+13 ("Uploadfilter") TRUEZumindest Aufmerksamkeit erregen und zeigen, dass eine politische Entscheidung nicht unumstritten ist -> meine demokratischen Grundrechte nutzen Sie sind nicht bindend und können einfach ignoriert werden. Außerdem bilden sie zum überwiegenden Teil nur die Meinung eines Bruchteils der Bevölkerung ab
196
TRUE https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2015/_10/_07/Petition_61453.htmlTRUEOfiizielle Petitionen führen zumindest zu einer Anhörung im Petitionsausschuss.Change.org etc. sind völlig sinnfrei, da nicht bindend.Wie genau funktioniert die Zusammenlegung mehrerer Petitionen zu einer?
197
FALSETRUEWeil Politik auf inhaltlich und zahlenmäßig massiv vorgetragene Anliegen reagieren müssen, um erneut gewählt zu werdenWeil zu wenige Menschen mitmachen und wenn die mediale Verstärkung fehltHab keine Frage
198
TRUEDas weiss ich im Einzelnen nicht mehrTRUEEs wird dadurch Drck auf die Politik ausgeübtViele Petitionen sind viel zu allgemein oder behandeln ein zu enges ThemaMich würde interessieren, welche "petitionsorganisationen" außer Avaaz es noch gibt und wer dahintersteckt. Selbst bei Avaaz ist mir nicht wirklich klar, ob es da nicht doch eine Art Lobbyisten gibt, die das beeinflussen.
199
TRUEPolitische Petitionen zB zum Thema Asyl, Petitionen zum Thema Natur- und Tierschutz TRUE- Erfolg international wahrscheinlich selten direkt nachzuweisen
- Auf lokaler Ebene vermutlich bessere Erfolgsaussichten als (inter-/)national
- Große Masse erreichbar
- Beteiligungswille der Menschen geht wahrscheinlich selten über eine Unterschrift hinaus
- Anonymität vermindert kollektive Identität und tatsächliche, effektive Zusammenarbeit
-> mangelnder Druck
200
TRUEViele. Vorwiegend Umweltthemen, gegen Messentierhaltung, Plastikmüll, für persönliche Themen von Menschen, gegen hohe Beiträge von Selbstständigen in der PKVTRUEIch hoffe es. Ich bin unsicher. Ich denke zumindest, dass sie andere Menschen- auch Politiker- auf Themen aufmerksam machen. Ich befürchte, dass Industrie und andere Bereiche doch größeren Druck auf die Politik/Entscheider ausüben als Petitionen das können. Was sagen diejenigen, die am Ende die Unterschriften überreicht bekommen? Gibt es belegte Fälle mit sichtbarem Ergebnis?
201
TRUEZeitumstellung. Schließung der EissporthalleTRUEDie Anzahl der Unterstützer kann Anträge in der Politik einbringen und Themen auf Agenden setzen lassen. Wenn Anliegen von zu geringem Allgemeininteresse sind bzw. „nur“ Minderheiten betreffen
202
TRUEVerschiedene Petitionen zu den Themen Menschenrechte, Umweltschutz und (Netz-)PolitikTRUEOft verfolge ich die Petitionen, die ich unterschrieben habe. Dann und wann sind Erfolgsmeldungen zu hören, dass bspw. Staaten aufgrund eingereichter Petitionen ihre Richtung geändert haben.Ich denke, ein Problem bei Online-Petitionen ist, dass diejenigen die unterschreiben bspw. für die Politiker, die sie erreichen sollen, gesichtslos erscheinen und deshalb möglicherweise nicht so ernst genommen werden.Interessant wäre eine Statistik, wie viele Online-Petitionen ihr Ziel erreicht haben und wie viele nicht. Vielleicht auch nach Thema (Politik, Umweltschutz, etc.) sortiert. Das würde die Bewertung der Sinnhaftigkeit erheblich erleichtern, denke ich.
203
TRUEverschiedene Themen und AnliegenTRUEIch verfolge mehrere Petitionen und bekam verschiedene Informationen der AntragsstellerPetitionen sollten in unserer Geselschaft mehr anerkennung bekommen im sinne von Volksbegehrendanke für deine Arbeit
204
TRUEKlima und Umweltschutz, TRUEDie Masse kann mehr erreichen--
205
TRUEGegen die uhrumstellung. gegen das polizeiaufgabengesetzFALSEKeine Ahnung. Die an denen ich teilgenommen habe haben nichts spürbares bewirkt. Leider.Ja bitte. Werden meine Daten gespeichert. Werde ich kategorisiert. Danke.
206
TRUEgegen Plastikmüll, für Kristina Hänel, gegen CETA, für...TRUEüben gewissen Druck der Öffentlichkeit auf "Entscheider" aus und bilden Gegengewichtkeine RechtsverbindlichkeitAkzeptanz in der Bevölkerung
207
TRUEGegen den Migrationspakt, Erklärung 2018TRUESie zeigen anderen, dass man nicht alleine mit seinen Positionen ist.
208
TRUESehr viele über die Portale Campact, Openpetition, weact oder vereine wie Attac und den BUNDTRUENaja, sie sind sicherlich nicht das mächtigste Mittel. Aber ich glaube schon, dass sie Aktivistinnen Lobbyistinen eine gute Argumentationsgrundlage geben. Ich mag daran, dass es mich quasi nichts kostet und ich damit die engagierte Arbeit von Fachmenschen unterstützen kann, indem ich sie quasi demokrarisch legitimiere.Ich tue es nicht, wenn ich das Gefühl habe, dass das Thema einseitig dargestellt ist oder das Anliegen kurzsichtig oder unsachlich klingt. Gibt es den ausführenden tatsächlich ein „Machtinstrument“ in die Hand? Oder nimmt diese Petitionen sowieso niemand ernst?
209
TRUEz.B. Erhalt des Jugendtreffs Geyserhaus od. Wackerbad, Leipzig; Minority Safepack; gegen CETA FALSEWeil die Umsetzung der Forderung abgelehnt werden kann, egal wie viele Unterstützer die Petition hat. Auf diese Entscheidung habe ich als Unterzeichner keinen Einfluss mehr. Ich kann nur hoffen, dass ich als Teil der Unterstützer eine Debatte über das Thema anstoße. Und ich kann zeigen, dass überhaupt Interesse/Bedarf an einer Debatte besteht, dass mir das Thema also nicht egal ist.Ich bin misstrauisch gegenüber privaten Petitionsplattformen. Reißerisch, penetrant, populistisch, aber wenig Infos. Das riecht eher nach ausgeklügelter Marketing-Strategie mit dem Ziel, möglichst viele Klicks zu generieren, statt danach, etwas politisch, gesellschaftlich bewegen zu wollen. Oder vielleicht ist das bei einigen der Plattformen gar gezielte Meinungsmache? Vielleicht brauchen viele Themen den medialen Schub, aber der Nachgeschmack von heißer Luft und nix dahinter bleibt, oder besser gesagt: es kommt mir so vor, als wäre eine Menge dahinter, aber nicht das, wofür die Menschen aktiviert werden und "unterschreiben". Ich frage mich, wenn überhaupt Petitionen unterstützen, dann besser direkt bei den zuständigen öffentlichen Stellen oder ist es mit den Privaten ein Umweg, der dem Thema mehr Wucht verleiht?
210
TRUEganz viele, zuletzt eine gegen die "freiwillige Rückkehr" Kampagne des BMITRUEAllein die Zahl der Unterstützer zeigt angesprochenen Politikern, wie viele potenzielle Wähler hinter einer Forderung stehen.
Change.org hat letzte Woche in einer Mail diese 3 Erfolgsbeispiele angeführt:
https://www.change.org/p/unsere-ozeane-sind-keine-müllkippe-frau-merkel-stoppen-sie-diesen-irrsinn/u/23477373
https://www.change.org/p/frauentag-zum-feiertag/u/23638110
https://www.change.org/p/beitragsfreie-kita-plätze-für-ganz-deutschland-beitragsfreiekita/u/23654494
mich würde interessieren, wie viele Menschen überhaupt daran teilnehmen. Sind es am Ende immer wieder die selben paar Leute, die verschiedene Petitionen unterstützen?
211
TRUEAVAAZ verschiedene ZieleTRUE
212
TRUEGegen die Amadeu-Antonio-StiftungFALSEHaben keine rechtliche Verpflichtung. Und vielleicht ist das auch ganz gut so.Wir wirkt sich gesteuerte Hysterie auf Online-Petitionen aus?
213
TRUEalle auf wecollect.ch ;) TRUEIn der Schweiz wurde diesen Herbst erstmals über ein Referendum abgestimmt, das online zustande kam. Schau mal bei @Wecollect rein :)
Auch sonst können sie Leute mobilisieren, auf Themen aufmerksam machen, Zeichen setzen.
Sie haben oft zu wenig politische Kraft, um wirklich etwas zu verändern. In Richtung digitale Demokratie sind sie aber ein wichtiger Schritt.
214
TRUEViele - die letzte gegen Spahns Reform für unter anderem Termine bei Psychologen. TRUEWeil manchmal neu nachgedacht wird, dass man eine Entscheidung nicht zu Ende gedacht hat. ?Wie sehr wird im Bundestag bei den Petitionen kontrolliert, ob sie durch bots beeinflusst werden.
215
TRUEGreenpeace und WWF für den Erhalt bestimmter Tierarten oder Naturschutzgebiete, außerdem für Save Passage, Correctiv TRUEJe nach Adressat und Thema. Grundsätzlich weil eine große Masse schnell "zum Klicken mobilisiert werden kann und sie beeindruckender wirkt Aufmerksamkeit(auch über die Unterzeichner) hinaus generiert (siehe Petition für dass Palmölvideo, das ging mega ab: https://www.independent.co.uk/news/uk/home-news/iceland-christmas-advert-petition-banned-tv-animated-palm-oil-orangutan-greenpeace-a8631271.html) Zu easy zum mitmachen, Nehmen Adressaten eventuell nicht ernst, schwirren unseriös in Timeline rum, alle können eine Petition starten, könnte daher weniger beeindruckend wirken (außer man hat viele Unterschriften wie in UK der Independent, der für eine neue Brexitwahl Unterschriften/E-Mailadressen gesammelt hat.Keine Frage, aber warte auf jeden Fall mal ab was bei Correctiv rauskommt! https://correctiv.org/top-stories/2018/12/11/journalismus-ist-kein-verbrechen/ Ist man sehr in seiner Bubble gefangen was man angezeigt bekommt, unterschreibt etc.?
216
TRUEZahlreiche, z.B. zur Stärkung der Rechte für Freiberufler (Stichwort: Scheinselbständigkeitsfalle)TRUEWenn der Entscheidungsträger, an den die Petition gerichtet ist, sieht, dass zig-tausende die dort formulierte Idee unterstützen, dann ist das ein deutliches Zeichen. Er kann daraufhin erwägen, ob er die Ansichtsweise so vieler Menschen einfach ignoriert. „Ist mir doch egal, was die denken!“. „Kann ich der Erhebung überhaupt vertrauen?“Wie seriös sind die üblichen Plattformen wie openpetition.de oder avaaz.org? Treiben die nicht vielleicht Schindluder mit meinen Daten?
217
TRUEThemen: Daten- und Naturschutz. Ua. auf Campact und organisiert von DigitalcourageFALSEHätte gerne eine "Vielleicht" Option gehabt. Ich denke, dass sie als Meinungs-Anzeiger fungieren können. Ob Sie wirklich Veränderung bringen weiß ich aber nicht genau.Mich interessiert das Thema Datenschutz. Oftmals unterschreibe ich nicht, weil ich nicht sicher sein kann, in welcher Datenbank diese Info über mich landet...
218
TRUEVielereiFALSEKein Druckmittel vor allem in politischen FragenWarum glauben Menschen daran?
219
TRUEGegen Monsanto, Glyphosat, für eine positive Stadtentwicklung, gegen Mietpreissteigerungen etc.TRUEWenn das Quorum erreicht ist, müssen sich Kommunen, Landesanstalten oder der Bund mit den Themen beschäftigen und es kommt auf die politische Agenda. Daraus resultierend kommt es häufig zu Gesetzesänderungen oder mindestens moralischen Neuausrichtungen. Selber habe ich schon Ratsbeschlüsse beeinflussen könnensehe ich anders, siehe obenWelche Themen sind besonders relevant und wie sind diese formuliert, sowohl inhaltlich qualitativ, als auch quantitativ von der Länge der Formulierung?
220
TRUEVon Campact: Wasser-für-alle u.ä.FALSEIch habe bisher keinen Erfolg erlebt Was passiert mit Ihnen? Gibt es bisher Erfolge? Wenn ja, von welcher Organisation?
221
TRUEsoziale oder Umweltthemen,TRUEes wird damit öffentlich gemacht, so das evt. Zeitungen o.a.Medien, Personen die in der Öffentlichkeit stehen, das Thema aufgreifen, u. somit dazu beitragen das es sich verbreitet. Ob es wirksam ist, bleibt offen, is aber erst mal ne möglichkeitWeil kein großer Medieenname auftaucht, evt. unseriös...braucht halt ne große verbreitungszahlkommt mir grad nix in sinn ...
222
TRUEcampactFALSEWeil sich die Entscheider wohl gar nicht dafür interessieren, was die Menschen möchtenOb die wirklich wahr genommen werden und ob diese bei den politischen Entscheidungen berücksichtigt werden
223
FALSETRUEAufmerksamkeit Keine rechtliche oder politsische Wirkung oder UmsetzungStatistischer Nachweis über die Wirksamkeit (rechtlich/politisch) von Petitionen
224
TRUEZ.B. eine gegen die Hartz 4 SanktionenFALSEWeil die Initiatorin der Petition Inge Hannemann, zwar nach Erreichen des Quorums vor dem Petitionsausschuss sprechen konnte, dies aber keine Veränderung in der Gesetzgebeung brachte.Wie viele der eingereichten Petitionen haben eine Veränderung bewirkt?
225
TRUEZig Petitionen zu den Themen Verbraucherschutz, Flüchtlinge, Gesetzesvorlagen...TRUENur gebündelt kann man Mehrheiten kippenZu wenig Unterschriften, zu unkonkret, zu spät gestartetWelche Plattform erreicht die größten Reichweiten (Avaaz, change, one etc?)
226
TRUEWeiß ich nicht mehrTRUEEs is einfach. Man gibt die Verantwortung an die Inotiatoren ab
227
TRUETierschutz, UmweltschutzTRUEEs wird eine bestimmte Anzahl an Stimmen gebraucht und die gibt man dann ab ... an die Regierung oder andere GremienIch hoffe das es einen Nutzen hat !!
228
TRUETreffen mit Jens Spahn wegen seiner Hartz-IV-Äußerung, Gentechnik in der Landwirtschaft, gegen Neubau von unsinnigen StraßenFALSEDa die politischen Entscheidungsträger nicht daran gebunden sind. Dies geht nur über Bürgerbegehren, aber hier sind die Hürden unverhältnismäßig groß und schrecken uns Bürger ab.Wie viel Prozent der Online-Petitionen sind erfolgreich?
229
TRUEePetitionen, Attack, Greenpeace, Campact oder Compact (die linke), ...TRUESie zeigen durch ihre relative Resonanz zu anderen Petitionen, wie viele Menschen sich für ein Thema mobilisieren lassen und bieten so eine Abschätzung für Entscheider.Sie haben keinerlei bindende Wirkung. Nicht mal die Befassung mit einem Thema kann wirklich erzwungen werden.Sind Petitionen für NGO vielleicht nur eine Möglichkeit der Mitgliederwerbung und Spendenaquise? Gibt es einen Zusammenhang/Korrelation und kann es sein, dass daher die NGO selbst gar nicht auf Petitionen als politisches Mittel setzen, sondern nur auf die Möglichkeit Mitglieder und Spenden zu bekomm
230
TRUEFALSEEs braucht nur einen winzigen Funken politischen Durchblick und politischen Willen, eine Online-Petition zu unterschreiben. Oft entsteht letzterer nur aus dem Bauch heraus. Eine wirkliche politische "Willenserklärung" ist was anderes. Auf die Strasse gehen, sich engagieren, sprich: ZEIT zu opfern für seine politischen Vorstellung, ist etwas anders.Wie viele Petitionen gibt es? Welche haben was bewirkt? Auch und gerade im Vergleich zu "normalen" Petitionen? (Bzw.: Gibt es überhaupt noch "klassische", "normale" Petitionen? Wer genau steckt hinter Online-Petitions-Portalen?
231
TRUEUmweltschutzFALSEDie kleinen Stimmen können noch so laut sein, sie werden doch immer von den großen übertönt.Was geschehen muss, damit sie etwas bewirken.
232
TRUESexkaufverbotTRUEGesetzesänderung bei genügend Unterschriften
ßnichts
233
TRUEHauptsächlich Umweltthemen (Kohle,Müll, Palmöl), aber auch zum Thema Werbung im öffentlichen Raum. Oft richten sich diese Petitionen an Parteien oder KonzerneTRUEDurch die gesamelte Zahl kann visuell und faktisch Druck auf Parteien oder Konzerne ausgeübt werden. Sie sind der Spiegel und ein Sammelbecken von Meinungen in der Gesellschaft. Petitionen sind nicht mit Handlungen gesetzlich verknüpft, wie z.B Volksinitiativen. - Diese gehen aber auch nicht online und sind somit nicht so bequem zu erledigen. Was denken Parlamentarier*innen über Online-Petitionen? Nehmen sie diese überhaupt ernst?
234
TRUEhttps://www.change.org/p/verbot-von-silvesterfeuerwerk-für-privatpersonen-lewemarkus-staedtetag-svenjaschulze68-bmu, gegen Plastikmüll, Cum-Ex und unsere SteuerTRUEAufmerksam in der Öffentlichkeit, sie werden teilweise Politikern übergeben, sie bringen Bewegung und Reflektionsmöglichkeiten Weil die Energie nicht umgesetzt wird, weil die Gesetze und Verordnungen fehlen, um Veränderungen umzusetzen
235
TRUEGegen RegenwaldabholzungFALSEZu viele, jeder kann eine starten, aber ob das was bringt weiß man nicht. Zeigen online Petitionen Wirkung?
236
TRUEPro Wölfe, Pro Seehunde, Pro Inklusion, Gegen Plastik, Gegen Abschiebungen etc. TRUESie erzeugen Öffentlichkeit und in vielen Fällen ist der Druck so groß, dass etwas passiert. Welchen Einfluss hat die Petitions-Plattform
237
TRUETRUE
238
TRUEBienensterben BUND, containern ist kein verbrechen, pfand gehört daneben, weniger krankenkassenbeiträge für selbständige,... TRUEGeht einfach und schnellAvaaz wird manchmal oder auch oft kritisch gesehen wegen politischer Einlflussnahme, was ist da dran? Cooles Thema. Liebe Grüße
239
TRUEKlimaschutz, Walfang, Naturschutzgebiete, TRUESie sind meiner Meinung nach ein wichtiges Instrument , um zu zeigen, wie groß die Zahl derjenigen ist, die mit einer Situation nicht einverstanden sind. Welche haben funktioniert und welche nicht?
240
TRUEGegen TTIP, für KohleausstiegFALSEWeil sie dadurch an Wert verlieren, das man täglich Einladungen zugesandt bekommt und man dann mit einem Klick „unterschreibt“.
241
TRUEUnzählige zum thema Tierrechte tierschutz TRUEDruck erhöhen, Öffentlichkeit schaffen, bewusstsein schärfen -?
242
TRUEGegen Bundesteilhabegesetz Fassung 1. Andere auch, aber die Themen habe ich vergessen.TRUESehr wenig, aber erhalten zumindest Aufmerksamkeit.Einfach zu fälschen?Wie viel bewirken sie eigentlich wirklich?
243
TRUEFür eine Reduzierung der Mindestkrankenkassenbeiträge für KleinselbständigeTRUEWeil man sehen kann wie viele Menschendahinter stehen und die Kraft gebündelt wirdWeil sich dieses Schwert womöglich auch abnutzt wenn es zu viele Petitionen gegen völligen Unsinn gibtDie Initiatoren von Petitionen sind auch oft Lobbiisten, wenn auch angeblich die „Guten“. Was steckt hinter Campact (und Co), wie finanzieren die sich und was haben sie davon?
244
TRUEviele AVAAZ, Greenpeace für Natur, Tiere, Zeitumstellung etcTRUEsie bringen Aufmerksamkeit auf wichtige Themen was für ich dich.. ☺️ noch mal Korrektur lesen... nein, herausfinden, bei welchen Organisationen "am ehrlichsten" mit den Spenden umgegangen wird.
245
TRUEFALSE
246
TRUEFALSEWarum muss ich oftmals meine Kontaktdaten angeben und was passiert dann damit?
247
TRUEGegen Ölbohrungen in der Arktis; Gegen Walfang vor Island... insgesamt ca. 5 oder 6 über einen Zeitraum von 10 JahrenTRUEDie Antwort lautet eigentlich ja und nein. Ich erwarte nicht, dass sich sofort viel ändert. Aber ohne solche Petitionen würde erst recht nichts passieren. Es ist eine Form der Meinungsäußerung in der Demokratie. Und politische Gremien werden gezwungen, sich damit auseinanderzusetzen.S.o.Gibt es so etwas wie eine Inflation bei den Petitionen? Wie groß ist der Wertverlust der einzelnen, wenn es zu viele gibt? Heben sich Petitionen in ihrer Wirkung auf, wenn es zum selben Thema Für- und Gegen-Petitionen gibt?
248
TRUEPolizeiaufgabengesetz, Bienensterben, div. UmweltthemenTRUEGenerieren Aufmerksamkeit, echte Zahlen für Vermutungen Welchen Weg nehmen sie? Welche Konsequenzen werden daraus gezogen?
249
TRUEFALSEzu viele einzelne kleine Petitionen, zu selten was wirklich großes, zu wenig sichtbar
250
TRUEFür klimaschutz, Artenschutz, gegen die Abschiebung von Menschen. TRUEWeil sie den Nutzer*Innen durch die schiere Häufigkeit, mit der sie im email Postfach auftauchen zeigen ,für wie viel es sich zu einzusetzen lohnt und wie viel Möglichkeit der Mitsprache und wie viel Mitspracherecht der oder die Einzelne eigentlich hat und somit wie politisch eigentlich das alltägliche Leben ist auch wenn man eigentlich von sich denkt, dass man nicht politisch ist. Außerdem ist es sehr niedrigschwellig: quasi jede*r kann mitmachen und es geht sehr einfach und schnell. Möglicherweise denken die Nutzer*Innen von online Petitionen auch, dass es damit getan ist und man nichts weiter tun muss. Straßenproteste und andere Protest Formen sind aber ebenso wichtig, vielleicht sogar etwas wirksamer.
251
TRUESommerzeit/Winterzeit, AtomausstiegTRUESie wirken nicht immer, aber manchmal. Sie machen es Menschen einfach sich hinter eine Sache zu stellen und verleihen den Vertretern dadurch Legitimation.Sie scheinen zu verpuffen. Vielleicht, weil von den einzelnen nicht viel Energie dahinter steckt.Wann sind sie effektiv?
252
TRUEFairesPJ, Bäder retten (DLRG), ....TRUEGemeinsamer Bezugspunkt für alle Beteiligten, niederschwellig, sichtbarErzwingen zunächst keine Reaktion, oft nicht Teil einer größeren Kampagne . Menschen können sich Zahlen oft nicht vorstellen .
253
TRUEViele, für Kohleausstieg, Tierrettungen, gegen Waldrodungen, weniger Plastik, etc.TRUEIndem Menschen die sich für ein Thema einsetzen mehr Stimmengewicht kriegen und somit ernster genommen werden können, sachliche Argumente alleine reichen meiner Meinung nach nicht um politisch etwas zu bewirken, es braucht viel Unterstützung in der Bevölkerung Eventuell werden gerade online Petitionen nicht ernst genug genommen und allein eine Liste mit Unterschriften reicht bei weitem nicht aus um etwas zu ändernMich interessiert, wie effektiv Sie sind, vllt Beispiele für erfolgreiche Petitionen, bzw Faktoren, die sie erfolgreich machen
254
TRUEGegen die Verlängerung von Glyphosat, Für den Kohleausstieg, gegen unbetäubte FerkelkastrationTRUEEs gibt einen offiziellen Petitionsausschuss des dt Bundestages, der sich ab einer gewissen Größe der Petition damit auseinandersetzen muss. Wenn man schon in einer Demokratie lebt, sollte man auch an die demokratischen Institutionen glauben. Weil aufgrund der fehlenden medialen Präsenz andere Themen auf der Agenda wichtiger sind. Wo und wie man eine Petition startet, bei der man die Hoffnung haben darf, dass sich wirklich was verändert. Ich habe auch schon von schwarzen Schafen gehört, die illegal Daten abgreifen und die Petitionsfreudigkeit ausnutzen.
255
TRUEFreilassung politischer Gefangener, Freilassung von Reportern, Gegen Stuttgart 21FALSEDurch die Masse der Petitionen, teils zum gleichen Thema, gehen einzelne, auch Erfolgreiche unter und lassen sich gut ignorieren. Außerdem müsste in der Presse darüber berichtet werden damit Wirkung bei Entscheidungsträgern entfaltet werden könnteWer steckt hinter Netzwerken wie Campact?
256
TRUEFür den Kohleausstieg und eine andere gegen Artikel 13FALSEIch glaube es ist etwas anderes als echte Proteste, denn bei Petitionen sieht man die Leute nicht somit herrscht ein weniger stärker Druck.
257
TRUEViele Petitionen, z. B.: Rettet die Bienen, mehr Transparenz bei Parteispenden, ...TRUEAufmerksamkeit schaffen, der „schweigenden Mehrheit“ eine Stimme geben Für etwas zu sein ist viel schwieriger als „Dagegen!“ zu sein. Petitionen scheinen mir fast nur für das „Dagegen!“ verwendet zu werden
258
TRUEWeiß ich nicht mehr FALSEWeil es mittlerweile zu viele sind? Ich weiß es nicht recht.Gibt es Übersicht zu Petitionen, die etwas bewirkt haben? Wie viele Petitionen haben Erfolg? Ab wann hat eine Petition Erfolg(wie viele müssen unterschreiben?) Gibt es Fälschungen bei den angegebenen Teilnehmer*innen? Können fremde Menschen sehen, welche Petitionen ich unterschreiben habe?
259
TRUEFür die Abschaffung der StraßenbaubeiträgeTRUEIch denke, dass ihnen Aufmerksamkeit geschenkt wird, wenn genug Leute sie unterschreiben, weil sie dann auch Politikern vorgelegt werden können und diese ab einer gewissen Unterschriftenanzahl über die Forderungen beraten/abstimmen müssen. Online zu unterschreiben ist häufig außerdem einfacher und geht schneller, als an einen bestimmten Ort fahren zu müssen und so erreicht man mehr LeuteMich würde interessieren, wie genau Petitionen gestartet und durchgeführt werden. Und was bringen sie, welche Gründe haben Menschen, sie (nicht) zu unterschreiben und wie groß sind die Chancen auf Erfolg? Macht es einen Unterschied, ob eine Petition online oder auf dem Papier durchgeführt wird?
260
TRUEGegen Artikel 219a,Greenpeace Nederland eine schnellere Bankverbindung Berlin Amsterdam, bessere Regelung für Schäfer und mehrTRUEAufmerksamkeit, verdeutlichen das es Menschen gibt den das Thema wichtig ist und Updates zur weiteren Entwicklung Keine konkreten Konsequenzen, können gut ignoriert werden ohne weiteres Handeln
261
TRUEIch kann mich nicht erinnern. FALSEWeil man gesichts- und in der Masse namenlos ist. Du bist nett, nein, danke. :)
262
TRUEWeiß ich nicht mehr, zu lange her. Bisher max. 5 XFALSEDas hat keinen Tiefgang. D.h. Thema schnell aufgesetzt, Clicks bekommt man schnell, ohne dass die Leute wirklich bescheid wissen.Ja. Ich weiss bei keiner OP, was daraus geworden ist. Sie verschwinden im Nix. Besonders politische Themen. Bewirken sie was?!
263
TRUEFür verbesserte gesetzliche TierschutzregelungenFALSENicht koordiniert, ohne Relevanz, ohne Konsequenz.
264
TRUEGegen Versandhandel mit rezeptpflichtigen ArzneimittelnTRUESie beeinflussen die Entscheidungen von Poliktikern
265
TRUEFür den Kohleausstieg, gegen Glyphosat, das Recht auf Trinkwasser, gegen Lebensmittelverschwendung... (Umwelt und Soziales normalerweise)TRUEIch HOFFE, dass sie etwas bewirken. Und gar nichts machen ist auch keine Lösung. So sieht man hoffentlich, wie viele Menschen auch dieser Meinung sind und kann das den Verantwortlichen vor Augen führen. Bindend ist das natürlich nicht. Aber in Bayern gibt's jetzt die Volksabstimmung um die Bienen zu retten. Hätte es ohne nicht gegeben. Einzig selig machen Petitionen aber nicht bzw. lösen alle Probleme. Man muss schon auch im Alltag selbst Dinge verändern.Ist ja nicht bindend. Siehe Kohleausstieg. Eine Mehrheit der Bevölkerung ist dafür, die Regierung setzt sich aber auf ihre Ohren und tut so als wäre nix. Das ist wahnsinnig frustrierend und kurzsichtig zeigt aber, dass Lobbyisten halt doch deutlich mehr Macht haben, als u.U. die Bürgermeinung. Einfach weil da Menschen sitzen, die nicht im Sinne des großen Ganzen entscheiden sondern mit Blick auf ihren eigen Vorteil und ihre eigene Bequemlichkeit.Wie viele haben tatsächlich Erfolg bzw. passiert damit überhaupt irgendwas? Und falls ja/nein, warum? Politiker stellen sich quer? Organisatoren nutzen die Stimmen nicht? Oder.....?
266
TRUEVerschiedene, meist zum Thema Klimawandel, Fairtrade etcTRUEGenügend stimmen können, dem richtigen Entscheidungsträger übergeben, etwas bewirken. Ich kenne die Petitionsinitiatorin der Petition für fairen Kaffee in der deutschen Bahn persönlich und konnte mitverfolgen, dass er da tatsächlich zu einem, wenn auch zähen, aber doch erfolgreichen Umdenkungsprozess und zum Erfolg geführt hat.
Zudem ist es so einfach seine Stimme zu geben, wenn die Petition gut programmiert ist. Wie zum Beispiel bei sumofus.org, 1 Klick und gut - super!
Können natürlich auch wunderbar einfach irgendwo in der Schublade verschwinden, à la online ist eben schnell gemacht und kein „echtes“ demokratisches Mittel
267
TRUEVerschiedene Petitionen bzgl. Persönlicher Schicksal, harz4, kohleausstiegTRUEDruck der masseWeil die regierenden ignorant sindWarum zum Teufel ist es so schwer seine eigentlich gleichgesinnten Freunde zur Unterschrift zu bewegen .
268
TRUETRUEIn Onlinepetitionen verdichten sich politische Meinungen zu einer ganz konkreten Forderung, mit der sich politische Akteure (z. B. Parteien) auseinandersetzen können und müssen.Die konkrete Forderung kann ungeeignet sein, die Ziele zu erreichen, weil sie zu viel Widerstand produziert oder fachlich fraglich ist (wie aktuell beim Bienen-Volksbegehren).
269
TRUEU.a. Abschaffung des Braunkohletagebaus, fűr die Seerettung im Mittelmeer, gegen Abschiebung von Geflüchteten und mind. ,,30 andereTRUEUm politischen Druck aufzubauenIch tue dochWer finanziert die Plattformen, gibt es Hauptamtliche Mitarbeiter*innen ?
270
TRUEHebammen HilfeTRUEMacht sichtbar, dass das Thema viele Leute interessiertEs könnten auch Leute mit falschem Account unterschreibenWie gut ist die Qualität der Beschreibung der Petitionen die besonders erfolgreich sind?
271
TRUEAusstieg aus kohleverstromung u.a.m.TRUEDie hohe Zahl der Unterstützer ist ein Maß für politische Relevanz. Sie beeinflussen hoffentlich Politiker, die wieder gewählt werden wollen. -.
272
TRUEattacTRUEEs ost hörbar, da viele mitmachengobt es eine valide Studie über die Wirksamkeit?
273
TRUEIch habe vergessen, welche Petition das warFALSEEin Thema kommt auf, verbreitet sich viral. Man findet es wixhtig und es ist leicht sich einzutragen und kann sich zurücklehnen. Zwei Jahre später erinnert man sich nicht mehr daran, für oder gegen was man unterschrieben hat.Möglicherweise ein Thema für sich. Aber es wäre interessant mehr über Liquid Feedback zu erfahren. Dieses Programm wäre geeignet, bspw. Mitarbeiter eines Betriebs/einer Behörde zu ermöglichen konkrete gemeinsame Ziele zu finden und für sie zu kämpfen.Gewerkschaften könnten es einsetzen.
274
TRUEpetitionen von campact oder auch fuers G9 in BYTRUEErzeugen Aufmerksamkeit zu einem Thema und zur Haltung zu einem Thema, welche bei "guten" Volksvertretern zur Entscheidungsfindung beitragenWelche waren nachweislich am erfolgreichsten und was war der Schlüssel dazu?
275
TRUEMehrere, z.B. Bienensterben, TRUEThema Bienensterben: in Folge eine Onlinepetition, bei der viele Unterschriften gesammelt wurden, hat die ÖDP einen Antrag in Bayern durchgebracht, um jetzt offiziell in den Rathäusern Unterschriften für einen Volksentscheid zu sammeln.Vermutlich oft zu wenige Stimmen.Nein
276
TRUEz.b. Hambacher Forst. Aber es sind viele, da ich im Verteiler von Campact binTRUEEs gibt eine messbare Anzahl von Stimmen. Und es gibt eine Organisation, die diese Abstimmungsergebnisse weiterleitet und damit Politik macht. Dadurch erhält die Politik auf aktuelle Themen wenigstens ein Stimmungsbild. Das ist mehr, als nur alle 4 Jahre wählen zu gehen. Und es ist eine Gegenstimme zu den dauerpräsenten Lobbyisten, die politische Entscheidungen viel zu stark beeinflussen. warum es keine Pedition gab im Zusammenhang mit Dieselfahrverboten und dem Dieselskandal. Hier hat die Politik wieder mit der Autowirtschaft gekungelt und ein Konjunkturprogramm daraus gemacht, dass der private Autofahrer bezahlt. Millionen Bürger sind davon betroffen, niemand geht auf die Straße
277
TRUEIch kann mich nicht mehr erinnern, ich habe lange nicht mehr teilgenommen.FALSEIch kann mir schon vorstellen, dass durch solche Petitionen ein wenig Aufmerksamkeit erregt wird und dadurch die Thematik etwas bekannter wird, aber das passiert ja auf unterschiedlichdn Wegen, z.b. durch Posten eines Zeitungsartikels, auch. Bisher habe ich nicht mitbekommen, dass etwas bewegt wurde, indem solche Petitionen ein bestimmtes Unterschriftenziel erreichen. Dazu kommt, dass die Anzahl an Petitionen sehr gross scheint, teilweise zum gleichen Thema.Können Online-Petitionen doch etwas bewegen; gibt es Beispiele?
278
TRUEich weiß es schon nicht mehr genau. für stolpersteine in münchen, für Tierschutz-Initiativen, für Unterstützung der HebammenTRUEAuch wenn es nur ein minimaler Beitrag ist, zeigen sie dass Menschen hinter einer Initiative stehenDas Engagement ist zu gering wenn es nur aus ein paar Klicks besteht, die Entscheider können Petitionen vieler Plattformen einfach ignorieren (auch wenn es ja eine vom Bundestag gibt)Wo sind Petitionen am wirkungsvollsten platziert? gibt es besonders erfolgreiche Beispiele?
279
TRUEAlle Möglichen aus den Bereichen Klimaschutz, Naturschutz, Menschenrechte, Gesundheit, Lobbyismus, Politik etc., zumeist auf change.orgTRUEGute Frage. Der zyniker in mir sagt, dass sie das nicht tun, aber per Email versandte Updates zu den jeweiligen Petitionen berichten darüber was im Folgenden passiert ist und welche Konsequenzen diese hatte. Schliesslich erreichen die Petitionen die Politiker ja auch und diese haben in der Regel ein echtes Interesse daran, den Wünschen der Bürger zu folgen. Ich vermute aber, dass konkrete Massnahmen nur getroffen werden, wenn diese mit wenig Risiko verbunden sind und möglichst medienwirksam sindOnlinepetitionen sind mehr oder weniger anonym und werden daher vielleicht nicht als glaubhaft angesehen. Zudem kann jeder unterschreiben, ob es ihn oder sie betrifft oder nicht, da das unterschreiben zahlreicher Petitionen auf Websites sehr schnell geht. Da unterschreibt man gerne dann alles Mögliche. Zumindest mache ich das und ich nehme an, dass auch viele Andere es so tun und ich nehme an, dass auch der Empfänger das weiss.Wie sehen Politiker die Onlinepetitionen und deren Unterstützerzahlen? Sehen sie einen Unterschied zu klassischen Petitionen mit Kugelschreiber und individueller Handschrift? Ist das dann glaubhafter für den Empfänger? Spricht man mit Onlinepetitionen vielleicht nur eine bestimmte Zielgruppe an?
280
TRUEViele, meist auf change.org, avaaz.com oder auch die Petitionen für den Bundestag. Inhaltlich eher links, ökologisch und für Menschenrechte.TRUEGenauso wie "althergebrachte" Unterschriftenlisten können sie einen Beitrag leisten, Druck ausüben. Proteste auf der Straße sind mMn deutlich wirkungsvoller, jedoch viel aufwändiger für mich und meinen tagtäglichen to do Listen. Aber man stelle sich vor, die Hälfte aller Bürger beteiligt sich derart (Onlinepetition), das dürfte doch großen Einfluss haben auf die Entscheidungsträger.Kannst du recherchierend herausfinden wie viele Bürger sich derart "engagieren" und falls es doch verhältnismäßig viele sind, warum die Wirkung nicht so stark ist, wie erhofft? Ich habe da zwar so meine Vermutung, jedoch fande ich dieses Thema gut recherchiert, sehr lesenweles. Danke und Grüße
281
TRUEErhalt von Wäldern, Erhöhung von Hebammen in Kliniken, ...TRUEgenerieren Aufmerksamkeit, nicht ein*e einzelnen klagt an sondern eine Gruppe das erhöht die Wirksamkeit und zeigt die Relevanz der Thematik
282
TRUEMehrere Petitionen der Albert Schweizer Stiftung zum Thema TierschutzTRUEMir hat Option 3 (Ich weiß es nicht) gefehlt. Ich hoffe es jedenfalls.Welche Petitionen waren in den vergangenen Jahren erfolgreich? Inwieweit haben sich die Themen verändert?
283
TRUEFür bessere PiA (Psychotherapeut*Innen in Ausbildung) Bedingungen; Klimaschutz... FALSEes kommt sehr darauf an, da nur häufig sie nicht gesehen werden und sie zählen nur ab einer bestimmten Menge und Menschen mit mehreren Emailadressen können mehrfach abstimmen etc....
284
TRUEGegen G8FALSE
285
TRUEDatenschutz, Zeitumstellung, Umbenennung einer Straße :)TRUEAb bestimmten Zahlen müssen die Themen in den Parlamenten diskutiert werden.Petitionen sind nicht verbindlich für unser politisches System. Seltsam, dass die Vertreter über Wahlen legitimiert werden, aber diese Vertreter ab dann keinen solchen Wahlen mehr Gehör schenken müssen außer eben mal drüber zu reden.Wie läuft das in Estland?
286
TRUEbessere Bedingungen für ein faires PJ im Medizinstudium // verschiedene Petitionen mit Bezug zu Umwelt-/NaturschutzthemenjjTRUESie lenken die Aufmerksamkeit auf Themen, die die Menschen bundesweit beschäftigen (-> höhere Reichweite als konventionelle Unterschriften-Petitionen); sie können speziellere Themen ansprechen, die normalerweise nicht bis zu den Politikern durchdringen würden, weil diese in deren Alltagsaktivitäten keine Aufmerksamkeit erregen; durch die sozialen Medien kann die Unterschriften-Grenze der Petitionen schneller erreicht werden, als in den üblichen. Außerdem können Petitionen mehrmals versucht werdeHey. Echte Geschichten, was damit bereits bewirkt wurde wären toll. Und evtl. ein Interview mit Politikern (einer Pro, einer der dadurch seine Meinung geändert hat und einer Kontra oder so=
287
TRUEFür die Erhaltung des Hambacher ForstesTRUEOft gibt es mehrere Petitionen zum gleichen/ähnlichen Thema. Ich denke, eine einzelne Petition kann nicht viel ausrichten. Wenn aber immer wieder Petitionen eines bestimmten Themenbereichs das Quorum erfüllen oder gar übererfüllen und der Petitionsausschuss im Bundestag sich damit befassen muss, wird auch den Politikern "da Oben" bewusst, was die Bürger interessiert oder wo diese die Probleme sehen. Außerdem wollen Politiker wiedergewählt werden.Durch zu geringe Beteiligung. Das Quorum wird z.B. nicht erfüllt, sodass es erst gar nicht den Petitionsausschuss erreicht. Zudem signalisiert eine zu geringe Beteiligung auch, dass dieses Problem vermeintlich keine Relevanz hat.Wie viele der Online-Petitionen des letzten Jahres oder der letzten Jahre, haben den Petitionsausschuss erreicht und wie viele Petitionen waren in Ihrer Umsetzung erfolgreich?