A | B | C | D | E | G | H | I | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Zeit | Angebot | Gastgeber*in | Links & Materialien | Beschreibung / Angebotformat | Link zum Livestream / Aufzeichnung | Ergebnis (für Presse und Dokumentation) | ||
2 | M4H 4futures Summit – Onlineprogramm | m4h.network/livestream | |||||||
6 | Fr., 29. 5. | Freitag 29.5. | Ergebnis für die Doku: | ||||||
7 | Zeit | Angebot | Gastgeber*in | Links & Materialien | Beschreibung / Angebotformat | Link zum Livestream / Aufzeichnung | Die Dokumentation soll als pdf an die Teiln. versendet und auf der Website www.m4h.network eingebettet werden... | ||
8 | Freitag | Ab 15 Uhr: Vorprogramm | |||||||
9 | 15 - 18 Uhr | Mitgliederversammlung Wandelbündnis | Andreas Sallam / Wandelbündnis ; Moderation: Imke Eichelberg + Friederike, Florian | https://wandelbuendnis.org/ | Gründung des Wandelbündnisses | https://youtu.be/XbquBye8EHE | Das Wandelbündnis wurde gegründet: Ein Bündnis, das Bewegungen und Initiativen des sozialökologischen Wandels vernetzen will, um Ressourcen gemeinsam zu nutzen und Synergien entstehen zu lassen. Gegründet wurde das Wandelbündnis im Rahmen des For-Futures-Summits an Pfingsten am 29.5.20, um 15 Uhr in einer gestreamten Videokonferenz.Mehr Infos: wandelbuendnis.org | ||
10 | 16:30 – 18:00 | Fahrrad-Demo Hannover (+Critical Mass) | Martin Sommerfeld | Mit über 100 Teilnehmer*innen war die Fahrrad-Demo in Hannover Deutschlands größte for-future Demonstation an diesem Freitag. (gute Fotos) | |||||
11 | Freitag | Fr. Ab 19 Uhr: Beginn des Festivals | |||||||
12 | 19:00 – 19:45 | Kickoff des Festivals | Manuela Kuhar & Finlay Simon | Begrüßung, Orientierung, Verbindung & Vernetzung | |||||
13 | 20:00 – 20:45 | Führung über das virtuelle Festivalgelände | Manuela Kuhar, Thomas Heinrich | Technische Einführung, Vorstellung der Kontaktbörse und andere Features vom Miro-Festivalgelände | |||||
14 | 21:00 - 21:30 | MICA MOCA und der Umgang mit Räumen - Vision kreiert Realität | Christian Anslinger, Mica Moca Kollektiv | hier gibt's mehr Infos! | Vortrag und Q&A | ||||
15 | 21:00 - 21:45 | Gemeinwohlorientiertes Neues Wirtschafts- und Gesellschafts-System | Dylan | Impulsvortrag & Diskussion | |||||
16 | bis Open End | Tavernengespräche | Verbindung & Vernetzung - Gespräche "einfach so", Spiele, feiern oder was auch immer... | Für die Videokonferenzen wurde neben der bekannten Software Zoom auch die Open Source-Alternative "Bigbluebutton" mit Erfolg verwendet. | |||||
17 | |||||||||
18 | Sa., 30. 5. | Samstag 30.5. | |||||||
19 | Zeit | Angebot | Gastgeber*in | Links & Materialien | Beschreibung / Angebotformat | Link zum Livestream / Aufzeichnung | |||
20 | Samstag | 8:30 - 9:30: Morgenprogramm | |||||||
21 | Ab 8:30 | Meditation | Martina Amberg, Psy4F Hannover | 25 Minuten Meditation + Reflexion | |||||
22 | |||||||||
23 | Samstag | 10:00 - 13:00: Vormittagsprogramm | |||||||
24 | 10:00 – 10:45 | Tagesstart im Plenum | Imke Eichelberg & Andreas Sallam | Begrüßung, Checkin, Orientierung, Inspiration für den Tag, Verbindung und Vernetzung | |||||
25 | 11:00 – 12:30 | Mapathon #ForFuture - Alles Gute auf eine Karte | Helmut Wolman (Mit Together for Future und Karte von morgen) | Wir wollen alle ...For Future-Gruppen auf einer Karte sichtbar machen! Zusammen kartieren wir die Bewegung und verbreiten sie auf Webseiten. | Super Erfolg! Alles weitere hier: https://twitter.com/kartevonmorgen/status/1267194184731111424 Text: Bei dieser Veranstaltung wurden bei einem sogenannten "Mapathon", über 500 Initiativen im deutschsprachigen Raum auf der "Karte von Morgen" eingetragen. Der Fokus lag auf den vielen "For Future"-Initiativen, die sich für gesellschaftlichen und ökologischen Wandel einsetzen, wie zum Beispiel Parents for Future, Schools for Future, Scientists for Future und viele mehr. | ||||
26 | 11:00 - 12:30 | NachbarschaftsCafé | www.mehrwertladen.de Joy Lohmann, joy@mehrwertladen.de | Erfahrungsaustausch von Klimaprojekten im Kiez; bis 12:30 online, danach offline in Hannover mit Buffet | Vor allem Hannovers regionale Nachbarschaftsprojekte zum Klimaschutz trafen sich zur gestreamten Präsenzveranstaltung und verglichen ihre Methoden und Corona-Anpassungsstrategien. Übereinstimmend wurde festgestellt, dass eine koordinierte Planung mit Gemeinschaftsaktivitäten in den Stadtteilen zu größerer Präsenz in den Medien und geringerem Einzelaufwand führen würde. Daher wurde vereinbart, die Stadtteilveranstaltungen im kommenden Herbst bereits prototypisch als "KlimaKarawane" durch die ganze Stadt zu begreifen und entsprechend zu planen und kommunizieren. Auch Einzelkampagnen werden zum Mit- oder Nachmachen transparent geöffnet und gemeinsam verbreitet. | ||||
27 | 11:00 - 13:00 | Austauschrunde über Gruppen und Methoden des Inneren Wandels | Andreas, LebWendig-Initiative | Für alle, die sich gerne über ihre persönliche Vorlieben und Abneigungen in Gruppenstrukturen austauschen wollen und auf der Suche nach passenden Gruppen für den Inneren Wandel sind. Weitere Details + wichtige Infos... | |||||
28 | 12:00 - 13:00 | Online: Kick Off Workshop #Tauschwerk | RegioAgentur Udo Wierlemann | Online/Offline Workshop. Infokanal: https://t.me/tauschwerke | Der Arbeitskreis "Planung #Tauschwerke" wurde ins Leben gerufen. #Tauschwerk steht dabei für Orte für den Austausch, die nicht vordergründig dem Muster “Euro-Geld gegen Leistung vs. Leistung gegen Euro-Geld” folgen, sondern eher dem “frei geben & frei nehmen”. Die Projekt-Planung soll dazu führen überall im Land solche Orte einzurichten. | ||||
29 | 12:00 - 13:00 | Ganzheitliche Nachhaltigkeit statt Splitter-Engagement | Öff Öff / Jürgen Wagner | Wenn Menschen beginnen, sich für Veränderung zu engagieren, suchen sie sich oft nur Einzel-Aspekte aus, statt nach dem Gesamt-Bild des Puzzles zu fragen... Aber wir müssen dringend nach diesem Gesamt-Bild schauen, damit wir nicht zu lange mit dem Aufwischen von Wasser-Pfützen beschäftigt sind, und nicht dazu kommen, den Wasser-Hahn zu-zu-drehen.. Beginn dafür müsste eine FREIE ARGUMENTE-PLATTFORM sein, wo sich der Blick für's Ganze (Puzzle-Bild) öffnen kann... Mehr Details: https://dieschenker.wordpress.com/2018/02/01/text-set-system-wandel-9-kurz-thesen-fuer-system-wandel/ | |||||
30 | Samstag | 15:00 – 18:00 Nachmittagsprogramm | |||||||
31 | 15:00 – 15:45 | Gemeinwohl-Ökonomie | Guenther Baumert | Vortrag und Diskussion zur Gemeinwohl-Ökonomie | |||||
32 | 15:00 - 16:00 | Methoden der Gemeinschaftsentwicklung: Von CB bis TZI | Andreas Sallam u.a. | Was verbirgt sich hinter Begriffen wie Community Building, TZI, Dragon Dreaming, Forum, Soziokratie und anderen? Hier gibt's einen Überblick über verschiedene Methoden der Gemeinschaftsentwicklung | https://www.youtube.com/watch?v=WvTYiqUu4VA&feature=youtu.be | Die Teilnehmer*innen erhielten weiterhin einen Überblick über verschiedene Methoden der Gemeinschaftsentwicklung und kollektiven Führung, wie zum Beispiel Community Building nach Scott Peck, Dragon Dreaming, Soziokratie und andere. Von solchen Methoden können Projekte und Initiativen profitieren, die selbstorganisiert, bedürfnisorientiert und gemeinschaftlich arbeiten wollen. | |||
33 | 15:00 - 17:00 | ART FOR FUTURES: Co-Creation & Transmedia Storytelling | Nicole Loeser, Angelica Böhm | Ausstellungseröffnung, Präsentation, Workshop | Das Kollektiv "Art for Futures" beeindruckte mit einer Filmpremiere "20 lockdown diaries" von Helga Othenin-Girard, der Eröffnung des 2. virtuellen Ausstellungsraums des interdisziplinären Camilla Plastic Ocean Projects sowie zwei Co-Creation Workshops (mit Prof. Angelica Böhm/ Filmuni Potsdam, Nicole Loeser/ Institute for Art and Innovation, Prof. Dr. Käthe Wenzel/ Uni Flensburg, die dazu einluden, Narrative und Bilder zu entwickeln, um positive Zukunftsszenarien zu vermitteln. | ||||
34 | 16:00 – 16:45 | MAKE WORLD WONDER. Wertschätzungswunder statt Glaubenskriege. - mehr zum Buch hier: https://make-world-wonder.net/ | Stephanie Ristig-Bresser | In welcher Welt möchtest Du leben? Ist das völlig utopisch? Gerade in diesen Tagen erfährt die Gesellschaft wieder so viel Spaltung, es ist soviel Misstrauen, Missgunst, Angst und Wut zwischen uns. Doch wir können diese Zeit auch als Chance begreifen. Mit meinem Buch möchte ich Dir Mut machen und Lust machen, damit wir gerade diese Coronazeit nutzen, um die Welt zu erschaffen, die wir uns wünschen. Neben der Präsentation mit einer kurzen Lesung gibts auch zwei Songs zum Mitsingen - ich habe Liedtexte dabei :-). | https://www.youtube.com/watch?v=6AbAvalgfRQ&feature=youtu.be | ||||
35 | 16:00 - 17:00 | Brainstorming: Design des Tauschwerk Deckenbach nach den Prinzipien der Permakultur | Stadtleben Marburg eG / AG Tauschwerke | Wie lässt sich ein ehemaliges Werksgelände in Homberg (Ohm) zu einem neuen Ort der Begegnung, einem #Tauschwerk gestalten? | Online und vor Ort in Deckenbach (Hessen) wurden die Grundlagen für ein Tausch-Netzwerk, die sogenannten "Tauschwerke", gelegt. Mehr Infos unter https://www.stadtleben-marburg.de/hp/tauschwerke/ | ||||
36 | 17:00 - 17:30 | Filmpremiere: lockdown diaries 2020 - 20 talks | Helga Othenin-Girard | Jede Krise zwingt Menschen mit ihren Gewohnheiten zu brechen, alte Konzepte loszulassen oder zumindest zu überdenken. Wie haben Menschen in Deutschland die letzten Wochen und Monate erlebt und welche Wünsche für die Zukunft ergeben sich daraus? Wir haben uns umgehört..... | |||||
37 | 17:00 – 17:45 | ForFuturesLab - ein schwimmendes Zukunftslabor | Open-Island, Joy Lohmann, joy@joy-art.de | Präsentation von Prototyp und Konzept des geplanten for-futures-lab auf Grundlage der schwimmenden Open-Islands | Die 60-minütige Präsentation fasst kompakt den Hintergrund und die Komponenten des geplanten for-futures-lab auf Grundlage der schwimmenden Open-Islands zusammen. YouTube Doku-Film: | ||||
38 | 17:00 – 18:00 | Utopian Sticker Kit - Workshop | Käthe Wenzel | Kunst-Workshop | Pictogramm | ||||
39 | 18:00 - 18:30 | Ernte der Ergebnisse im Plenum | Manuela Kuhar & Thomas Heinrich | Plenum | |||||
40 | |||||||||
41 | Samstag | 19:00 - 20:00 Pause & Austausch (und Extraprogramm ) | |||||||
42 | 19:00 - 21:00+ | "Welt im Wandel: 1990-2020-2050" - Herausforderungen für Wissenschaft und Politik, die Menschheit und Dich! | Heiner Benking (mail) 4futures.org heiner2020.earth | 30 Jahre WELT IM WANDEL - Jubiläums-Veranstaltung mit Breakout Rooms + Dinnertalk (DEUTSCH) | YouTube Doku-Film: | ||||
43 | |||||||||
44 | Samstag | Ab 20:00: Abendprogramm | |||||||
45 | 20:00 | Open-Stage des Wandels: Jessy James LaFleur / Kat the Fox / Kuersche | Joy Lohmann, joy@joy-art.de | https://youtu.be/ZCMOmYiVKr8 | Open-Stage for Future, LiveStream: https://youtu.be/ZCMOmYiVKr8 | https://www.youtube.com/watch?v=ZCMOmYiVKr8 | Bei einer Open Stage, einer DisTanz-Party und einem unkonventionellen Theaterabend gab es auch viel Spaß und menschliche Begegnungen - offline und online. Auf der gestreamten Bühnenshow traten auf: Jessy James LaFleur / Kat the Fox / Kuersche. (Moderation: Joy Lohmann) YouTube Doku-Film: | ||
46 | 21:00 | Theaterabend: 52 HERTZ | Du druckst dir einen Brief aus und beginnst ihn um 21 Uhr bei dir Zuhause zu lesen. Gastgeber*in ist der Brief. | Hier ist der Brief: https://wechange.de/project/m4h-makers-for-humanity-hauptgruppe/file/list/52-hertz_digitale-versionpdf/ | Ein analoges Theatererlebnis bei dir Zuhause. Zeitgleich mit Anderen, die auch bei sich Zuhause Theater erleben. Alles, was du dafür brauchst ist eine Stunde Zeit am Abend von 21 bis 22 Uhr und einen Brief. Wenn du teilnehmen willst, lade dir den Brief vor der Veranstaltung herunter und drucke ihn aus. Den Brief findest du unter dem wechange-Link. Um 21 Uhr beginnt die Theater-Vorstellung damit, dass du anfängst, den Brief zu lesen. Alles weitere ergibt sich beim Lesen! Es wird ein ruhiger Abend. | Nach wie vor verfügbar: das Zuhause-Theater "52 Hertz" von Anna-Kirstine Linke / Anna Gohmert / Nikolai Prawdzic, 2020 https://wechange.de/project/m4h-makers-for-humanity-hauptgruppe/file/list/52-hertz_digitale-versionpdf/ | |||
47 | 21:00 mit Open End | DisTanz-Party | Joy + Lily | offline Hannover, wie kann das online gehen? --> Zoomraum fürs Gemeinschaftsgefühl | |||||
48 | |||||||||
49 | |||||||||
50 | So., 31. 5. | Sonntag 31.5. | |||||||
51 | Zeit | Angebot | Gastgeber*in | Links & Materialien | Beschreibung / Angebotformat | Link zum Livestream / Aufzeichnung | |||
52 | Sonntag | 8:30 - 9:30: Morgenprogramm | |||||||
53 | Ab 8:30 | Meditation | Martina Amberg, Psy4F Hannover | 25 Minuten Meditation + Reflexion | |||||
54 | 9.30-10:00 | Die Erde - Mein Körper | Sarah Wünsch https://sarahwunsch.wixsite.com/dance | Die Natur in unserem Körper durch achtsame Bewegungs- und Visualisierungsübungen erspüren | |||||
55 | |||||||||
56 | Sonntag | 10:00 – 13:00 Vormittagsprogramm | |||||||
57 | 10:00 – 10:45 | Tagesstart im Plenum | Manuela Kuhar & Andreas Sallam | Begrüßung, Checkin, Orientierung, Inspiration für den Tag, Verbindung und Vernetzung | |||||
58 | 11:00 - 11:45 | Gemeinsam am W.E.G. | Wahrnehmen - Erkennen - Gestalten Video zum Projekt: https://vimeo.com/391541470 | Maria Schöller / Imke Eichelberg | Projektvorstellung "Gemeinsam am W.E.G." - Wie können wir in allen Lebensbereichen wahrnehmen was ist und unsere Handlungsspielräume immer stimmiger nutzen? - Format (experimentell): semi-reverses Q+A :) | Wie kommen wir zu dieser Welt, die nicht nur für Manche, sondern für Alle funktioniert? Wie können wir nicht nur das Schöne verbreiten, sondern auch dorthin schauen&spüren, wo's schmerzhaft ist - und dabei handlungsfähig bleiben/werden? ~~~~~ Anhand dieser und weiterer Fragen haben wir Schritt für Schritt durch die bisherige Entwicklung des Projekts "Gemeinsam am W.E.G." gemacht. Dabei geht es darum, immer wieder wahrzunehmen - zu erkennen und - zu gestalten (kurz W.E.G.). Weg=Ziel: die Folgen der eigenen Handlungen und die vorhandenen Handlungsspielräume immer besser erkennen und das eigene Leben - sich selbst entsprechend - gestalten. ~~~~~ Die Atmosphäre während und nach der Session: verbunden - berührt - inspiriert - weiterforschend. DANKE an alle, die Teil davon waren! :) | ||||
59 | 11:00 - 11:45 | Reflexion vom Theaterabend "52 Hertz" | Anna-Kirstine Linke & Andreas Sallam | Die Menschen, die am Vorabend "52 Hertz" erlebt haben, treffen sich bei Zoom und tauschen sich aus. | |||||
60 | 11:00 – 11:45 | Vorort & Online: #Tauschwerk Workshop Teil I | RegioAgentur Udo Wierlemann | Was braucht es an Fördermitteln für die Initiierung der #Tauschwerke https://trello.com/b/PK4Mk5zc | |||||
61 | 11:00 - 12:30 | Ein Modell für zivilgesellschaftliche Transformation | Khalil Boroumandi Shirazi | Präsentation, Fragen & Antworten zum Thema: Wie kann zivilgesellschaftliche Transformation funktionieren? Mehr auf cocreationreality.com | Verschiedene Akteure präsentierten ihre Ideen, wie gesellschaftliche Transformation funktionieren kann, sowie auch Formate für Vernetzung und Synergiefindung. | ||||
62 | 11:00 – 12:45 | Selbstfürsorge -Workshop für Klima-Aktivisten/innen in Zeiten von Corona | Jennifer und Monika, PsyFF | Anmeldung erforderlich bis 29.5. zur Übersendung von Vorbereitungs-Material unter m.krimmer@web.de | |||||
63 | 11:00 - 12:45 | street wisdom | Martina PsyFF | Inspirationen & neue Ideen finden im eigenen Alltag. Anmeldung erforderlich bis 30.5. unter martina.amberg@htp-tel.de | |||||
64 | 12:00 - 13:00 | Talkshow Demokratie Pur: Die Gemeinwohl-Ökonomien und Fridays for Future als Schlüssel zur Weltrettung? | Dylan (Weltrat der Weisen) | Redezeituhr 2 Minuten reihum (7 Talk-Gäste und viele Zuhörer). In Demokratie Pur - Talkshows als FREIE ARGUMENTE-PLATTFORM sollten sich all die zersplitterten Weltverbesserungs-Ansätze einander annähern und einen Konsens finden und dann gemeinsam mit Fridays for Future in einer Weltpressekonferenz die weltweite Diskussion über eine neue Welt starten. | |||||
65 | 12:00 - 13:00 | Finanz-Panel: Her mit der Kohle: Woher kommt eigentlich das Geld? | Andreas Sallam u.a. | Noch brauchen wir Geld. Woher kommt es eigentlich, und was sind Wege, um sozialökologische Projekte zu finanzieren? | https://youtu.be/Jw8jd6oA6bk | Es gab mehrere Veranstaltungen, die sich mit Fördermitteln für sozialökologische Projekte beschäftigten, sowie mit dem heutigen Geldsystem und dessen zukünftiger Veränderung. | |||
66 | 12:00 – 12:45 | Verschoben auf Montag 10:30 Uhr #Tauschwerk Workshop Teil II | Stadtleben Marburg eG / AG Tauschwerke | Was braucht es, um die Software Cyclos als Tauschmittller für #Tauschwerke zu betreiben? https://trello.com/b/PK4Mk5zc | |||||
67 | 12:30 - 13:00 | Projekt Demokratie Jetzt | Bernhard Bayer | Von parteivorgegebenen Entscheidungen hin zu echter Demokratie: Das kann funktionieren! - Impulsbeitrag, Fragen & Antworten | |||||
68 | |||||||||
69 | Sonntag | 13:00 - 15:00 Pause & Austausch (und Extraprogramm) | |||||||
70 | 14:00 - 15:00 | Future Entertainment, #Reclaim Theresienwiese; oder wie man das Oktoberfest neu denken kann - Mia san nimma mia...! | Ronit Wolf, https://www.facebook.com/MuenchnerScienceandFictionFestival/ | Debattiert mit in der Sci-fi-Chamber des Münchner Science & Fiction Festivals - Art & Science | |||||
71 | |||||||||
72 | Sonntag | 15:00 - 18:00 Nachmittagsprogramm | |||||||
73 | 15:00 - 15:45 | Träume, Visionen & neue Narrative | Ilona Koglin, fuereinebesserewelt.info | - | Nach einem kurzen Video zur Einführung in Dragon Dreaming wird es interaktiv. Ich lade euch ein in den Garten, in dem eure Träume blühen. Wir machen Einzeln und gemeinsam eine Reise in die Zukunft und leiten daraus Ideen für das Hier und Jetzt ab. Denn nur ein neues Narrativ von einer besseren Welt kann uns gesellschaftlich die Kraft geben, heute etwas für morgen zu tun. | ||||
74 | 15:00 – 16:00 | Kooperatives Storytelling: Docfilmpool e.V. stellt sein Konzept vor und vernetzt sich mit weiteren Medienakteuren | Docfilmpool e.V., Joerg Altekruse, Christina Stihler, N.N. | Zoom Diskussion und gute Filme für den Wandel | |||||
75 | 15:00 - 16:30 | Bedingungsloses Grundeinkommen und gesellschaftlicher Wandel | Joachim Winters | Impulsvortrag + Interaktives / Fragen & Antworten | https://wechange.de/project/m4h-makers-for-humanity-hauptgruppe/file/bedingungsloses-grundeinkommen-joachim-wint/download/Bedingungsloses-Grundeinkommen---Joachim-Winters.mp4 | ||||
76 | 15:00 – 16:30 | ENTFÄLLT / CoCreate - gLocal Solutions Ecosystems https://www.cocreate.network/ | Hansi Herzog, Imke Eichelberg | - | ENTFÄLLT / Impulsvortrag + Q&A: "Wir könnten die Gesellschaft aus dem Stand heraus neu bauen. Wir haben bereits alle Lösungen. Die Frage ist, wie können wir unser Handeln aufeinander beziehen?" | ||||
77 | 16:00 - 16:45 | Das Wandelbündnis stellt sich vor https://wandelbuendnis.org/ | Andreas, Bobby u.a. | Das Wandelbündnis stellt sich vor | https://youtu.be/b71aRRkktfs | ||||
78 | 17:00 - 17:45 | Politik neu leben - Direkte Demokratie für's Klima | Heiko Erhardt, Extinction Rebellion | Um die Blockaden unseres politischen Systems aufzulösen, braucht es nicht unbedingt einen Systemwechsel. Ein cleveres Modell hat bereits bewiesen, dass es dicke Bretter wie die Klimakrise bohren kann. Hier erfährst du, wie es funktioniert. | Vertreter*innen von Extinction Rebellion und von "Demokratie pur" stellten ihre Initiativen vor, wie Demokratie besser funktionieren kann - weg von parteivorgegebenen Entscheidungen und hin zu | ||||
79 | 17:00 - 18:00 | Aktivist*innen-Panel: Wege zur großen Transformation - Wie erreichen wir das gute Leben für alle? | Andreas Sallam, Imke Eichelberg | Blick aus der Zukunft - Wir beamen uns ins Jahr 2022 und fragen: Was ist nach Corona passiert und welche Schritte sind auf dem Weg zum große Wandel bereits gelungen? Aktive aus verschiedenen Wandelbewegungen tauschen sich aus. Bisher haben zugesagt: Ludwig Schuster (Wechange), Cleo Mieulet (XR), Bobby Langer (Wandelbündnis, Ökoligenta), Helmut Wolman (Karte von Morgen), Frank Braun (Transition Initiativen), Stephanie Wild (Netzwerk Solidarische Landwirtschaft), Katja (Parents4Future), Philip Feierabend (Fridays4Future) | https://youtu.be/tUs4yPb29zM | Der Blick zurück aus der gewandelten Zukunft im Jahre 2022, als Talkshow-Stream: https://youtu.be/tUs4yPb29zM | |||
80 | 18:00 - 18:30 | Ernte der Ergebnisse im Plenum | Imke Eichelberg | Plenum | |||||
81 | |||||||||
82 | Sonntag | 19:00 - 20:30 Pause (und Extraprogramm) | |||||||
83 | 19:00 - 21:00+ | "Global Change": 1990-2020-2050 Challenges for Science and Politics, Humanity and You ! | Heiner Benking (mail) 4futures.org heiner2020.earth | 30 years Anniversary - Breakout sessions + Dinnertalk (ENGLISH) | geplant | ||||
84 | 19:00 - 20:30 | "Open-Island Captains-Dinner", global Float-projects meet, present, discuss their goals and strategies | Joy Lohmann, Open-Island joy@joy-art.de | more information at https://www.facebook.com/events/246299076693312/ | https://youtu.be/WQP-O9Z2orY | internationale "Inselbauer" vereinbaren gemeinsame Online-Publikation und Wissensplattform (Open-Source). (--> Frage dazu aus der Sicht von unwissenden Lesern: Wieso sollten Inseln wichtig sein für sozialökologischen Wandel, sind künstliche Inseln nicht bloß Luxus-Konsum für Prinzen in Saudiarabien oder so? Schlage vor, hierzu noch einen Satz zur Klärung hinzuzufügen, wozu diese speziellen Inseln dienen) | |||
85 | |||||||||
86 | Sonntag | Ab 20:30: Abendprogramm | |||||||
87 | ab 20:30 oder so | Spieleabend, Vorlesen, Inspirationsgeschichten, ... | Wer Ideen hat, bringt sie ein! | ||||||
88 | den ganzen Tag bis in die Puppen ;-) | Tavernengespräche | Verbindung & Vernetzung - Gespräche "einfach so", Spiele oder was auch immer... | ||||||
89 | |||||||||
90 | Mo., 1. 6. | Montag 1.6. | |||||||
91 | Zeit | Angebot | Gastgeber*in | Links & Materialien | Beschreibung / Angebotformat | Link zum Livestream / Aufzeichnung | |||
92 | Montag | 8:30 - 9:30: Morgenprogramm | |||||||
93 | Ab 8:30 | Angebot 1? | |||||||
94 | 9.30-10:00 | Die Erde - Mein Körper | Sarah Wünsch https://sarahwunsch.wixsite.com/dance | Die Natur in unserem Körper durch achtsame Bewegungs- und Visualisierungsübungen erspüren | |||||
95 | Montag | 10:00 – 12:00 Vormittagsprogramm | |||||||
96 | 10:00 – 10:30 | Tagesstart im Plenum | Manuela Kuhar | Inspiration, Verbindung & Organisatorisches | |||||
97 | 10:30 - 12:00 | Entfällt / Verschoben : KFZ-Umrüstung von Verbrennungs- auf Elektromotor | AK EMobilität & CarSharing (Stadtleben Maburg eG) | Vortrag und Diskussion, Formular Emailverteiler: https://goo.gl/forms/lPnL0myIQ09m1xt22 | |||||
98 | 10:30 - 11:30 | Beyond Corona - Wie können wir diese Krise als Chance für positive Veränderung nutzen? | Manuela Kuhar | Ergebnisse: https://wechange.de/project/m4h-lab2020-organisation-veranstaltung/document/ernte-beyond-corona/edit/ | Folgetermine sind geplant! Beyond Corona - Wandelgespräche: Erster Termin: Montag 8.6. um 10:30 Uhr: https://zoom.us/j/8134509126 | Weiterhin wurde auf dem ForFutures-Summit die Idee der "Wandelgespräche" geboren. Das Konzept für die (wahrscheinlich wöchentlichen) Termine wird derzeit entwickelt; das erste Wandelgespräch findet am Montag, dem 8.6. statt. Mehr Infos: http://wandelgespraeche.de/ | |||
99 | 11:00 - 12:00 | Die Commons der Makers4Humanity | Open Source Ecology Germany / Timm Wille, Marcel Partap | Wie Open Source (Hardware) helfen kann die Wirksamkeit der Makers4Humanity zu vervielfältigen #OpenSource #Circularity #Transformation ose-germany.de | nein | Außerhalb von großen bekannten Firmen engagieren sich Menschen dafür, dass "Open Source"-Software und Hardware allen zur Verfügung steht und dass auch der Code von jedermensch weiterentwickelt werden kann. Auf dem Pfingst-Event wurden Wege diskutiert, wie Open Source dazu beitragen kann, die Wirksamkeit der Wandelbewegung zu vervielfältigen. | |||
100 | 11:00 - 11:45 | Aufbruch - anders besser leben: Gründung einer Regionalgruppe in Hannover | Doris De Cruz / Martin Köhler von Aufbruch - anders leben | Projektvorstellung, Fragen & Antworten zur Gründung einer Regionalgruppe in Hannover | |||||
101 | 11:30 – 12:00 | Vorort & Online: #Tauschwerk Workshop Teil II | RegioAgentur Udo Wierlemann | Was braucht es, um die Software Cyclos Payment Systems als Tauschmittller für #Tauschwerke zu betreiben? | Im 2. Teil des Workshop #Tauschwerke wurde ein Softwareprodukt betrachtet, die als Alternative elektronische Tauschwährung bei Transition Towns Inititativen in England Anwendung findet. Ergebnis ist es, mit der Arbeit zur Planung und Einrichtung einer Internetplattform für #Tauschwerke zu beginnen. Kurzinfo zur Software Cyclos Payment Systeme: https://software.fandom.com/de/wiki/Cyclos Cyclos is a product of the Social Trade Organisation (STRO) https://www.cyclos.org https://www.socialtrade.org Mehr Infos unter https://www.stadtleben-marburg.de/hp/tauschwerke/ | ||||
102 | |||||||||
103 | 13:00 - 14:30 | Abschlussplenum | Manuela Kuhar, Imke Eichelberg, Andreas Sallam | Ernte der Ergebnisse, Vernetzung & Abschluss | https://youtu.be/lxVsfYWXNLY |