ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZAA
1
26.11.2022Das Jahr und unsere Ideen sind noch nicht zu Ende. Daher haben wir uns im Zuge der hohen Energiekosten über unsere Beleuchtung hergemacht.Alle Leuchtstoffröhren sind gegen Ledröhren ausgetauscht worden. Der Energieaufwand beträgt ca 1/3 zur vorhergehenden Beleuchtung.Sparen ist wiedereinmal angesagt.
2
3
24.11.2022Große Neuigkeiten gibt es auch im Jahr 2022 wieder.Nach vielem Suchen und endlosen Besprechungen ist es uns gelungen einen Sponsor für ein entsprechendes Notstromaggregat zu finden. Angeschaft wurde ein 14 KVA Gerät dieslbetrieben, wassergekühlt, daher für Dauerbetrieb geeignet und fast 700Kg schwer. Die Einbindung in den Verteilerkasten sowie die Umschaltung auf Notstrom wurden von der Firma Werdecker erledigt. Franz Maier baute ein Aussenauspuffsystem damit eine Gasvergiftung ausgeschlossen werden kann.Die Einbau und Adaptierungsarbeiten haben schlußendlich Peter + Peter durchgeführt.Nach einigen Probeläufen sind wir nun für ein blackout gerüstet.Nun kann unsere ursprüngliche Idee im Falle eines längeren Stromausfalles, Kinder bzw. älteren Personen eine warme Stube und die Möglichkeit Essen zu wärmen, zum Tragen kommen.Für den Notfall haben wir auch noch eine gewisse Menge an Toilettpapier, Rollenhandtücher,Handwaschseife usw. angeschaft.Somit können wir feststellen, der Verein Volksheim hat mit Hilfe der Spielgemeinschaft Schneegattern für Notfälle vorgesorgt.DANKE AN ALLE DIE BEIDIESEM PROJEKT MITGEHOLFEN HABEN:
4
5
20.12.2021Und wiedereinmal waren die Heinzelmänchen in Form von 2x Peter am Werk. Diesmal waren die Decken in den Toiletten dran.Durch den Heizungseinbau ist die Decke in der Damentoilette beschädingt worden. Ein weiterer Grund eine kleine Sanierung vor zu nehmen. Also haben wir in beiden Räumen eine Rigipsdecke montiert. Der Haupteffekt ist die größere Helligkeit in den Räumen und somit eine Ersparnis bei der Beleuchtung.Resümee am Ende: Ganz gut gelungen. Nebeneffekt, der Lookdown wurde ausgenützt.
6
20.12.2021Mit Anfang des Jahres sind wir mit der Firma Konrad in Detailverhandlungen getreten. Dies hat sich über einige Monate hingezogen und letztendlich kein zufriedenstellendes Ergebnis gebracht. Auf anraten von Herrn Strasser sind wir mit der Firma Vöcklabrucker Haustechnik in Kontakt getreten. Das bereits bestehende Angebot wurde geau auf unsere Wünsche angepasst und in einen Auftrag umgewandelt. Im Juni war der Start für den Heizungsbau. Ein Profimonteur und sein Helfer haben diese Baustelle in Angriff genommen. Einige freiwillige Helfer unsererseits haben ebenfalls mit großem Eifer mitgeholfen. Coronabedingt mußten wir leider 4 Wochen pausieren. Der Zeitplan wurde trotztem genau eingehalten. Mit großer Spannung wurde die Inbetriebnahme durchgeführt. Tatsächlich, die neue Heizung funktioniert auf anhieb. Die Freude war groß, die Nervosität war weg! Zum Abschluß dieses für uns großen Projektes hat uns der Herr Bürgermeister, Erich Rippl, noch zu einer kleinen Feier geladen. Alle Personen welche in irgend einer Form an dieser Heizung beteiligt waren wurden eingeladen. Danke an unseren Bgm. Nun ist es soweit das wir eine neue gut funtionierende Heizung haben, aber leider auf Grund von Covid 19 keine Veranstaltungen abhalten können.
7
1.12.2019Das Einholen vonvier Angeboten zog sich mehr oder weniger ein dreiviertel Jahr hinüber. Diese vier Angebote wurden von Franz Strasser begutachtet und ausgewertet. Aufgrundlage dieser Aussage wurde dann mit Hilfe der Gemeinde (Bgm. Erich Rippl, Vzbgm. Franz Standl) ein Finanzierungsplan erstellt und genehmigt. Somit steht im kommendem Jahr einem Neubau der Heizanlage mit Warmwasseraufbereitung nichts mehr im Wege. Also packen wirs an.
8
01.12.2018
9
01.12.2018Auch in diesem Jahr sind unsere Renovierungs- und Bautätigkeiten munter weitergegangen. So wurde in der Küche die mittlererweile unnötige Gasfritteuse und die Grillplatte ausgebaut und durch eine ebene Arbeitsfläche ersetzt. Etwas mehr Arbeit besorgte uns die Deckenrenovierung im Anbau. Als erstes wurde der Lüftungskanal entfernt. Es bestand bereits Gefahr in Verzug da er herunterzufallen drohte. Die Decke haben wir mit Rigipsplatten verkleidet. Der Lüftungskanal wurde ebenfalls aus diese Platten wieder hergestellt. Ein zweiter Kanal wurde aus optischen Gründen eingebaut. Die Beleuchtung haben wir ebenfalls den heutigen Ansprüchen angepasst. Großartige Unterstüzung bei diesem Projekt erhielten wir von der Truppe "Ismael". Herzlichen Dank dafür. Kaum war diese Baustelle abgeschlossen, fielen bei einer Sitzung die Wörter "Heizung umbauen". Erstaunlicherweise fand das im Ausschuss sofort Beifall und großen Anklang. Die ersten Besprechungen mit Bgm Rippl und einem Energiesachverständigen des Landes OOe fanden bereits statt. Jetzt geht es um die Klärung der Finanzierung, um Einholung von Angeboten und Ansuchen an den Gemeinderat. Alles Weitere wird sich im Jahr 2019 abspielen.
10
11
01.10.2017Das Jahr 2017 war gesammtgesehen ein etwas ruhigeres. Dennoch gibt es einige Dinge zu berichten. So z.B.: Eine Nachfolgerin für die verstorbene Renate Rappl wurde vorgestellt und bei der JHV bestättigt. Peggy Zelmer ist unsere neue Schriftführerstellvertreterin und somit das 6. Mitglied im Vereinsausschuß. Einige kleinere Arbeiten sind aber troztem angefallen. Die aussenseitigen Türen wurden neu lackiert, die Treppe zur Bühne neu gemacht, der Zaun auf der westseite entfernt und durch große Steine ersetzt. (Franz Bayerhammer hat uns hier großzügig unterstützt). Der Geschirrspüler wurde umgebaut (automatische Spülmittelzuführung). Allen Helfern ein herzliches Dankeschön!
12
Im Oktober war es soweit dass wir unser Blechdach samt sämtlichen Verkleidungen und Dachrinnen für den Vorbau bekamen.
13
01.10.2016 Wiedereinmal waren es die Männer der Firma Grömer aus Lochen welche uns da tatkräftig unterstützt haben. (Günther Kraus, Hellermann Christof, Daniel Schinwald und Gerhard Vieselthaler). Ein ganz herzliches Dankeschön!!
14
27.08.2016Dieser Tag ist für das Volksheim Schneegattern ein weiterer Tiefpunkt. Unsere Schriftführerstellvertreterin, Renate Rappl,ist ganz unerwartet gestorben. Mit Renate verlieren wir eine Freundin die mehr als 30 Jahre immer wieder im Volksheim tätig war. Wir werden sie stets in guter Erinnerung halten. RIP
15
16
Juni 201601.06.2016Im Juni dieses Jahres war die Sanierung des Parkettbodens im Saal geplant und ist auch durchgeführt worden. Leider mußten wir feststellen das der Boden im Anschlußbereich zu den Fliesen (Anbau) massive Schäden aufweist. Diese waren in der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit nicht reparierbar. Wiedereinmal war es Franz Mayer der uns helfend einsprang. Er fertigte uns überbreite Abdeckleisten welche abgedichtet verklebt wurden.
17
18
April 201601.04.2016Mit Hilfe der Firma Bachleitner Holzbau ist es uns gelungen einen Dachstuhl auf den Vorbau zu montieren. Damit ist vorerst einmal die undichte Stelle beseitigt. Leider war das Wetter bei diesen Arbeiten überhaupt nicht auf unserer Seite.
19
20
21.03.2016Leider ist der nächste Sanierungsfall eingetreten. Das Dach des Vorbaues (Eingang) ist undicht geworden. Der Wassereintritt beschädigt die Holzdecke zusehends. Also es besteht dringender Handlungsbedarf. Nach kurzer Besprechung haben wir uns entschieden einen Dachstuhl aufzusetzen. In den nächsten Tagen wird das von statten gehen.
21
22
23
20.01.2016Die Sanierungsarbeiten der beiden Räume sind abgeschlossen. Auch diesmal hat uns Herr Maier Franz von der Firma Ley unterstützt. Er lieferte uns den dringend notwendigen Kantenschutz. Herzlichen Dank dafür. Leider hat unsere Trauerweide ein entsprechendes Alter erreicht und mußte gefällt werden. Der Stamm innen ist bereits morsch und daher "GEFAHR IN VERZUG":
24
25
Die Sanierungsarbeiten der beiden Räume sind abgeschlossen. Leider hat unsere Trauerweide ein entsprechendes Alter erreicht und mußte gefällt werden. Der Stamm innen ist bereits morsch und daher "GEFAHR IN VERZUG":
26
27
25:42:3525.09.2015Ein schwarzer Tag für den Verein Volksheim. GOTTFRIED LANDL, der letzte noch lebende Mitbgründer des Volksheimes ist von uns gegangen. Friedl hat viele Jahrzenhnte im Verein Volksheim alle möglichen Funktionen ausgeführt. Er war es auch, der durch seine politischen Kontakte, es immer wieder schaffte, Geld für anstehende Investitionen aufzutreiben. Danke dafür. Friedl, wir werden dich immer in Erinnerung behalten.
28
29
September 2015Die Sanierungsarbeiten der beiden Räume sind abgeschlossen. Leider hat unsere Trauerweide ein entsprechendes Alter erreicht und mußte gefällt werden. Der Stamm innen ist bereits morsch und daher "GEFAHR IN VERZUG":
30
31
Juli 2015Zurzeit wird gerade an der Sanierung der alte Bar und des Bühnenvorraumes gearbeitet.
32
33
April 2015Vordachschalung wird mit Öl gespritzt und die Fasade bekommt einen neuen Anstrich. Die Westseite wird mit einem Hochdruckreiniger gesäubert.
34
35
Oktober 2014Der Verputz an der Fasade wurde von der Firma Hafner ausgebessert und wieder in Ordnung gebracht
36
37
September 2014Verdunkelungsrollos im oberen Bereich der Bar wurden montiert. Dadurch läßt sich der Saal leichter heizen
38
39
Juni 2014Anläslich des 70. Geburtstages von Ernst Stipkovits wurde Ihm von LAbg. Bgm. Erich Rippl für die langjährige Tätigkeit als Obmann des Verein Volkheim die Ehrennadel in silber der Gemeinde Lengau überreicht
40
41
Mai 2014Küche und Schank inkl. Lagerraum wurden renoviert.
42
43
Lagerraum im 1. Stock wurde neu gestaltet.
44
45
Januar 2014Das Layout der Website wurde zur einfacheren Navigation überarbeitet.
46
47
Oktober 2013Ab sofort findet man anstehende Veranstaltungsplakate auf der Startseite.
48
49
September 2013Am 12.Oktober 2013 findet die diesjährige Generalversammlung statt!
50
51
Juni 2013Unsere Website ist jetzt online!
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100