1
Aufgabe
2
3
Die folgende Aufgabe kann computergestützt mithilfe eines Tabellenkalkulations- oder Statistikprogramms gelöst werden oder, im Fall der Exponential-, Logarithmus- und Potenzfunktion, durch Linearisierung der Regressionsfunktion.
4
5
6
7
Zwischen den Variablen X und Y wird ein mathematischer Zusammenhang in Form einer Exponentialfunktion vermutet. Ansatz:
8
9
Y = a exp(b X), wobei exp() für die e-Funktion steht
10
Bestimmen Sie auf Grundlage der folgenden Daten die beiden Parameter a und b.
11
12
x0,51,21,92,63,3
13
y1,10,60,40,20,1
14
15
(Autor: Klaus Eckhardt, aufgabomat.de)
16
17
Ergebnis
18
19
a =1,7Ihre Ergebnisse können möglicherweise um ±0,1 von den hier angegebenen Werten abweichen. Nur in seltenen Fällen tritt auch einmal eine Abweichung um ±0,2 auf.
20
b =-0,8
21
22