ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
1
Nr. Szenario / ZielAktivitäten (Beispiele)Technische ErfordernisseMethodische UmsetzungVisualisierung
2
LehrpersonLernende / Teilnehmende
3
4
1Arbeitsfähigkeit herstellenBenutzerkonto / Lizenz für Webmeeting-Plattform lösenTablet / Notebook / Desktop-PC & Internet-Zugang///
5
6
2Kontakt herstellen bzw. wahren & organisatorische Klärungen treffenErste Live-Schaltungen mit den Teilnehmenden durchführenNotebook / Desktop-PCSmartphone / Tablet / Notebook / Desktop-PCModeriertes Gespräch
7
Anliegen / Sorgen etc. aufnehmen und im direkten Gespräch bearbeitenBenutzerkonto Webmeeting-Anbieter
8
Webmeeting Client
9
Webcam & HeadsetHeadset / Earphone
10
11
3Wissensvermittlung über Kurzlektionen(Kurze) Präsentationen durch die Lehrpersons.o.Tablet / Notebook / Desktop-PCLehrvortrag / Präsentation
12
Frage- & Antwort-Sequenzen im NachgangHeadset / EarphoneModeriertes Gespräch
13
14
4Wissensvermittlung über Online-KonferenzVerschiedene (kurze) Präsentationen durch verschiedene Fachexpertens.o.s.o.s.o.
15
Frage- & Antwort-Sequenzen im Nachgang
16
17
5Vertiefung / Problematisierung von vermittelten InhaltenKonfrontation der Lernenden mit Reflexionsfragens.o.s.o.s.o.
18
Nutzung von Chat- und Umfrage-FunktionenZielführende Gestaltung von Stimuli für Reflexion / Diskussion
19
20
6(Angeleitete) Erarbeitung von Inhalten durch die TeilnehmendenTeilnehmende erarbeiten Inhalte auf der Grundlage von Arbeitsaufträgen und Materialien - allein, im Tandem oder in der KleingruppeKombination von Tablet und Notebook bzw. Nutzung eines zweiten Bildschirms empfohlenKombination von Tablet und Notebook bzw. Nutzung eines zweiten Bildschirms empfohlenZielführende Gestaltung von Arbeitsaufträgen und ggf. Anleitungen bzw. Arbeitshilfen
21
Zugriff auf digitale Online-Notizbücher oder andere Kollaborations-Plattformen (z.B. Google Drive oder MS Teams)Zugriff auf digitale Online-Notizbücher oder andere Kollaborations-Plattformen (z.B. Google Drive oder MS Teams)
22
23
7Moderation von Kurs-Sitzungen in verteilten RollenTeilnehmende übernehmen für ausgewählte Themen / definierte Zeiträume die Moderation der Sitzungs.o.s.o.Erläuterung der Erwartungen an eine Moderation; ggf. Checkliste zur Vorbereitung
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100