A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||||||||||||||||||||||
2 | Wozu braucht man das? | |||||||||||||||||||||||||
3 | Dieses Template hilft dir dabei, dir einen Überblick über deine indexierten Inhalte und deren organische Performance zu verschaffen und daraus direkt Maßnahmen für die Optimierung zu entwickeln. Was kann gelöscht oder konsolidiert werden? Wo gibt es Potentiale für die Optimierung? Was funktioniert schon super und sollte gehütet werden wie ein Schatz? | |||||||||||||||||||||||||
4 | ||||||||||||||||||||||||||
5 | Was brauchst du dafür? | |||||||||||||||||||||||||
6 | Google Search Console Property | |||||||||||||||||||||||||
7 | Search Analytics for Sheets Erweiterung | kostenlos | ||||||||||||||||||||||||
8 | Screaming Frog | bei größeren Domains mit Lizenz | ||||||||||||||||||||||||
9 | Ahrefs | mit Lizenz | ||||||||||||||||||||||||
10 | Falls du andere SEO-Tools verwendest, kannst du dieses Template auch einfach als Inspiration verwenden und auf die Exportformate aus deinen Tools anpassen. Dafür musst du lediglich ein paar Zellbezüge in den Formeln anpassen. | |||||||||||||||||||||||||
11 | ||||||||||||||||||||||||||
12 | Tabs | |||||||||||||||||||||||||
13 | Erklärung | Zusätzliche Hinweise | ||||||||||||||||||||||||
14 | Tabs, die du ausblenden kannst | _internal_html | Dieser Tab sollte einen ganz bestimmten Export aus dem Screaming Frog beinhalten. Exportiere dafür nach dem Crawl den Tab Internal und stelle den Filter auf HTML. Wichtig ist außerdem, dass du den Screaming Frog vor dem Crawl mit der GSC API und der Ahrefs API verknüpfst, um dir die Performance-Daten aus der GSC sowie die Backlinkdaten aus Ahrefs mit abzuholen. | Wir empfehlen folgende Crawl-Einstellungen (sind aber kein Muss): Crawl Config > Crawl > Crawl Linked XML Sitemaps / Crawl These Sitemaps Crawl Config > Advanced > Always Follow Redirects / Always Follow Canonicals | ||||||||||||||||||||||
15 | _search | Diesen Tab füllst du am besten mithilfe der kostenlosen Search Analytics for Sheets Erweiterung (falls du die noch nicht benutzt, hol sie dir unbedingt, die ist Gold wert!). Wichtig: Als Dimensionen Page & Query auswählen (in dieser Reihenfolge). | Idealerweise verwendest du den gleichen Zeitraum für den Report wie in der GSC API in deiner Crawl Konfiguration. | |||||||||||||||||||||||
16 | Arbeits-Tabs | Top Pages | Dieser Tab enthält alle indexierbaren Seiten aus deinem Crawl, sortiert nach Clicks und angereichert mit weiteren Informationen aus deinem Crawl. Außerdem haben wir dir diejenigen Seiten dunkelgrün markiert, die 50% deines organischen Traffics generiert haben und in hellgrün diejenigen, die für 80% des Traffics verantwortlich sind ("Pareto-Prinzip"). Ganz rechts findest du die Top Click Keywords mit den jeweiligen Metriken aus der GSC sowie die Möglichkeit, einzelnen Seiten eine Action zuzuweisen. | Wir haben Dummy-Daten für dieses Template verwendet, die in sich nicht stimmig sind. In deinem eigenen Datenset sollten die URLs mit den meisten Klicks auch Keyworddaten zur Verfügung haben. Diese Tabelle kannst du bspw. nach Main Directory filtern, falls du dich auf bestimmte Seitentypen beschränken willst. | ||||||||||||||||||||||
17 | Top Keywords | Hier findest du alle Page-Query-Kombinationen aus deinem GSC-Export, sortiert nach Clicks.Trage in Zelle I1 den Namen deiner Brand ein, um in der Spalte "Branded" angezeigt zu bekommen, ob ein Keyword deinen Markennamen beinhaltet oder nicht. Außerdem haben wir dir diejenigen Page-Query-Kombis dunkelgrün markiert, die 50% deines organischen Traffics generiert haben und in hellgrün diejenigen, die für 80% des Traffics verantwortlich sind ("Pareto-Prinzip"). Ganz rechts findest du die Möglichkeit, einzelnen Keywords eine Action zuzuweisen. | ||||||||||||||||||||||||
18 | Opportunity Keywords | Vielleicht willst du dich ja nur auf Keywords konzentrieren, zu denen du schon auf einer okayen Position rankst, aber eben noch nicht gut genug. Dann ist das der Tab, in den du reinschauen musst. Der Filter in der verwendeten QUERY() funktioniert so: Es werden dir nur Keywords mit einer Position zwischen 7 und 30 angezeigt. Geordnet wird die Liste nach Impressionen, damit du das Potential besser abschätzen kannst. Ganz rechts kannst du pro Keyword eine Action vergeben. | Du könntest dir für die Priorisierung natürlich zusätzlich zu den Impressionen auch noch die Volumina aus deinem Lieblings-SEO-Tool ziehen. | |||||||||||||||||||||||
19 | Weitere | Content Tree | Dieser Tab enthält einfach nur eine Pivot-Tabelle, die sich Daten aus dem Top Pages Tab zieht und die Seiten nach URL-Pfadelementen strukturiert anzeigt (insofern es welche gibt). | Falls hier ein DIV-Fehler auftritt, lass dich nicht irritieren. Das liegt nur daran, dass man keinen Durchschnitt von 0 bilden kann. | ||||||||||||||||||||||
20 | ||||||||||||||||||||||||||
21 | Farbkodierung | |||||||||||||||||||||||||
22 | ||||||||||||||||||||||||||
23 | Spalten mit dieser Farbe ziehen sich die Daten aus einem anderen Tab mithilfe einer QUERY(). Diese Spalten kannst du nicht bearbeiten und auch nicht anders sortieren (filtern geht aber). Du kannst höchstens die QUERY() selbst in Zelle A1, bzw. A2 bearbeiten. | |||||||||||||||||||||||||
24 | Spalten mit dieser Farbe enthalten Formeln, die sich auf andere Spalten im gleichen und/oder in einem anderen Tab beziehen. Theoretisch kannst du diese Formeln direkt in der jeweiligen Zelle bearbeiten. | Mit Blick auf die Formel solltest du herausfinden, aus welchem Tab und welcher Spalte der jeweilige Wert in einer Zelle kommt. Sollte dein Crawl mehr Zeilen beinhalten als unser Dummy-Datenset, denke daran, die Formeln in allen hellblau markierten Spalten bis zur letzten Zeile nach unten zu kopieren, damit deine Tabellen vollständig sind. | ||||||||||||||||||||||||
25 | Diese Spalten musst du selbst ausfüllen | |||||||||||||||||||||||||
26 | ||||||||||||||||||||||||||
27 | Tipps | |||||||||||||||||||||||||
28 | Solltest du noch andere Spalten für deine Arbeit benötigen, trau dich und füge diese einfach (am besten immer außen rechts) hinzu! Stelle aber am besten direkt danach sicher, dass alle Formeln (die hell- und dunkelblauen Spalten) weiterhin korrekt funktionieren | |||||||||||||||||||||||||
29 | Wundere dich nicht: Google anonymisiert teilweise Keyworddaten, weshalb du in den meisten Fällen auf Query Level weniger Daten zur Verfügung hast als auf Page Level. Summierst du beispielsweise alle Klicks einer Seite, wenn du Page und Query kombiniert hast, wirst du selten auf die gleiche Klickanzahl kommen, wie wenn du dir lediglich die Klicks pro Seite ziehst. | |||||||||||||||||||||||||
30 | ||||||||||||||||||||||||||
31 | Kontakt | laura.perlitz@ganztags.net | ||||||||||||||||||||||||
32 | ||||||||||||||||||||||||||
33 | ||||||||||||||||||||||||||
34 | ||||||||||||||||||||||||||
35 | ||||||||||||||||||||||||||
36 | ||||||||||||||||||||||||||
37 | ||||||||||||||||||||||||||
38 | ||||||||||||||||||||||||||
39 | ||||||||||||||||||||||||||
40 | ||||||||||||||||||||||||||
41 | ||||||||||||||||||||||||||
42 | ||||||||||||||||||||||||||
43 | ||||||||||||||||||||||||||
44 | ||||||||||||||||||||||||||
45 | ||||||||||||||||||||||||||
46 | ||||||||||||||||||||||||||
47 | ||||||||||||||||||||||||||
48 | ||||||||||||||||||||||||||
49 | ||||||||||||||||||||||||||
50 | ||||||||||||||||||||||||||
51 | ||||||||||||||||||||||||||
52 | ||||||||||||||||||||||||||
53 | ||||||||||||||||||||||||||
54 | ||||||||||||||||||||||||||
55 | ||||||||||||||||||||||||||
56 | ||||||||||||||||||||||||||
57 | ||||||||||||||||||||||||||
58 | ||||||||||||||||||||||||||
59 | ||||||||||||||||||||||||||
60 | ||||||||||||||||||||||||||
61 | ||||||||||||||||||||||||||
62 | ||||||||||||||||||||||||||
63 | ||||||||||||||||||||||||||
64 | ||||||||||||||||||||||||||
65 | ||||||||||||||||||||||||||
66 | ||||||||||||||||||||||||||
67 | ||||||||||||||||||||||||||
68 | ||||||||||||||||||||||||||
69 | ||||||||||||||||||||||||||
70 | ||||||||||||||||||||||||||
71 | ||||||||||||||||||||||||||
72 | ||||||||||||||||||||||||||
73 | ||||||||||||||||||||||||||
74 | ||||||||||||||||||||||||||
75 | ||||||||||||||||||||||||||
76 | ||||||||||||||||||||||||||
77 | ||||||||||||||||||||||||||
78 | ||||||||||||||||||||||||||
79 | ||||||||||||||||||||||||||
80 | ||||||||||||||||||||||||||
81 | ||||||||||||||||||||||||||
82 | ||||||||||||||||||||||||||
83 | ||||||||||||||||||||||||||
84 | ||||||||||||||||||||||||||
85 | ||||||||||||||||||||||||||
86 | ||||||||||||||||||||||||||
87 | ||||||||||||||||||||||||||
88 | ||||||||||||||||||||||||||
89 | ||||||||||||||||||||||||||
90 | ||||||||||||||||||||||||||
91 | ||||||||||||||||||||||||||
92 | ||||||||||||||||||||||||||
93 | ||||||||||||||||||||||||||
94 | ||||||||||||||||||||||||||
95 | ||||||||||||||||||||||||||
96 | ||||||||||||||||||||||||||
97 | ||||||||||||||||||||||||||
98 | ||||||||||||||||||||||||||
99 | ||||||||||||||||||||||||||
100 |