ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZAA
1
EnglishGermanKnowing YesKnowing No
2
to acknowledge / to admit

And you know what? It looks like, that my apprenticeship will be recognized
I also want to get my apprenticeship recognized, with that finally I can work in Germany in my job
I want to get my apprenticeship as nurse in Germany recognized,
with that I finally can work in my work
I want to inquire, if my apprenticeship here is recognized
He wants to work in Germany as nurse, but for that he must get his study acknowledged
an|erkennen (erkennen: to realise / to detect / to recognize) - SICH erkundigen: to inquire

Und weiß du was? Es sieht (sehen) so aus (aus|sehen), DASS meine Ausbildung anerkannt wird
Ich möchte auch meine Ausbildung anerkennen lassen, damit ich endlich in meinem Beruf in Deutschland arbeiten kann (!!!)
Ich möchte meine Ausbildung als Krankenpfleger in Deutschland anerkennen lassen,
damit ich endlich in meinem Beruf arbeiten kann (!!!)
Ich möchte MICH erkundigen, OB meine Ausbildung hier anerkennt WIRD
Er will in Deutschland ALS Krankenpfleger arbeiten, aber dar MUSS er sein Studium anerkennen lassen (!!!)
3
to describe

Please describe, how it came to the damage and send the estimation cost from a car workshop
She should get a writing of the workshop, in which says, how much the repair will cost

to depict / describe

Could you please describe the people in detail?
He described himself as a nice person
schildern (Der Kostenvoranschlag: estimation cost) - Der Voranschlag: estimate / calculation

Bitte schildern Sie, WIE es zum Schaden gekommen IST und senden Sie den Kostenvoranschlag von einer Auto|werkstatt (!!!)
Sie soll ein Schreiben von der Werkstatt erreichen (to achieve / get), in dem steht, wie viel die Reparatur kosten WIRD

be
schreiben (beschrieb, haben beschrieben)

Könn-t-en Sie die Person näher beschreiben? (!!!)
Er hat IHN ALS nette Person beschrieben / Er beschrieb IHN ALS nette Person beschrieben
4
to grow uperwachsen (adj: grown up) - BIN erwachsen: has grown up
5
To organize / arrange

I would like to go to the football stadium again. Do you like doing that?
I don't know. Let's go to the ciname

We could make a grill party. What do you think about that?
Yes, great idea. It would make fun to me as well

Both of you want to organize a barbecue party for friends. Plan what you want to do
Both of you want to do something together at the weekend. Plan, what you want to do
Both of you want to go to the zoo. Plan your trip

When we parents have to organize something before, just let us know
He must oraganize appointments with customers
organisieren

Ich würde gern mal INS Fußballstadion wieder gehen. Hätt-e-st (halten) du auch Lust DAZU?
Ich weiß nicht. Lass UNS doch ins Kino gehen

Wir könn-t-en eine Grillparty machen. Was hältst (halten) du DAVON? (!!!)
Ja, super Idee. Das würde MIR auch Spaß machen

Sie beide wollen eine Grillparty für Freunden machen. Planen Sie, was Sie tun möchten (!!!)
Sie beide möchten etwas am Wochenende zusammen machen. Planen Sie, was Sie tun möchten
Sie beide möchten in den Zoo gehen. Planen Sie Ihren Ausflug

Wenn wir Eltern vorher noch irgendwas organisieren sollen, sag gern Bescheid (!!!)
Er muss Termine mit Kunden organisieren
00
6
to permit / to approve / to grant

The photographer
permits the usage of his images for the project
The
court approves the request of the teacher

to agree / approve

I agree (something) with you
I agree to you
I don't agree with you about that
I cannot agree with you. I don't think it is good. I have another idea
genehmigen (haben genehmigt) - Die Genehmigung: approval / permit / permission - Der Antrag: request - beantragen: to request

Der Fotok
graf genehmigt die Verwendung seiner Bilder für das Projekt (!!!)
Das Gericht genehmigt den Antrag des Lehreres

zu|
stimmen (Die Zustimmung: agreement) (zu so*` tim mo*n`) (DATIVE verb)

Da stimme ich Ihnen zu
Ich stimme Ihnen / DIR zu (!!!!)
Da stimme ich DIR nicht zu / Ich stimme dir nicht zu
Ich
kann DIR nicht zustimmen. Das finde ich nicht gut. Ich habe eine andere Idee (!!!)
7
to disagree

We have to disagree with you. Come on, say it to him
I have to disagree

to resist

He cannot resist me with my new haircut
The girls guaranteed could not resist me
She couldn't resist me
She cannot resist me. Really? She thinks, she has fever. I think, I can help. Where does it hurt?
wider|sprechen (Der Wider|spruch: contradiction / conflict / objection)

Wie müssen mit dir wider|sprechen. Komm schon, sag es ihm
Das muss ich wider|sprechen

widerstehen (DATIVE verb)

Mit meinem neuen Haarschnitt kann MIR A nicht wider|stehen
Die Mädchen können garantiert MIR nicht wider|stehen (!!!)
Sie konn-t-e MIR nicht wider|stehen
Sie kann MIR nicht widerstehen. Ehrlich? Ich glaube, ich habe Fieber. Ich glaube, ich kann helfen. Wo tut es weh? (!!!)
8
to treat / to handle

No one may be treated from his boss worse, because of his gender
behandeln (haben behandel-t)

Nie
mand darf von seinem Chef schlechter behandelt werden, WEGEN seinem Geschlecht (Die Schicht: shift)
9
to pass / to hand / to reach / to be enough

Can you pass to her the spice?
When it is heavy snowfall, it is not enough to sweep snow only one time a day
For both the time is not enough for me
It is not enough?
A website alone is not enough
I've had enough
reichen (dative) - haben gereicht

Kannst du IHR das Gewürz reichen?
Beim starken Schnee|fall reicht es nicht, nur einmal am Tag Schnee zu fegen
Für beides reicht MIR die Zeit leider nicht (!!!)
Reicht das nicht?
Eine Webseite allein reicht nicht
MIR reicht ES (!!!!)
10
to submit later

I hereby submit later the pending documents: a current health certificate
and the certified copie of my spanish graduation certificate
nach|reichen - abgeben (to submit) - Die Unter|lage - Das Dokument

Hiermit reiche ich die ausstehenden Unterlagen nach (nach|reichen): ein aktuelles Gesundheitszeugnis
und die
beglaubigte Kopie meines spanischen Abschlussszeugnises (!!!)
11
to inquire

I want to inquire, who can advise me
I want to inquire, if my apprenticeship can be recognized here
I want to inquire, if I can do an apprenticeship in Germany
I want to inquire, if you can recognize the apprenticeship from Italy
SICH ERkundigen

Ich möchte MICH erkundigen, WER mich beraten kann
Ich möchte MICH erkundigen, OB meine Ausbildung hier an|erkennt wird (!!!)
Ich möchte MICH erkundigen, OB ich in Deutschland eine Ausbildung machen kann
Ich würde MICH erkundigen, ob Sie die Ausbildung aus Spanien hier kennen (!!!)
12
to invite

Do you like Popcorn? But this doesn't have to be. I've said to you, I invite you. Agreed
I feel like having Popcorn too. I will be there. I should hurry up a little. A big popcorn please
I wish you much fun. Here is the cinema hall. Let's go inside. The movie will start soon
Yesterday something stupid happened to mir
We had invited fiends to eat, and I had said, that I would cook
I had cooked the soup already, my wife had set the table, then the soup pot fell down

Both of us had screamed. Ten minutes later, my friends came
We had odered the pizza, and it was a nice evenining however
einladen, haben eingeladen

Hast du Lust AUF Popcorn? Aber das MUSS nicht sein. Ich habe doch gesagt, DASS ich dich einlade. Einverstanden (verstehen) (!!!)
Ich habe nämlich auch Lust AUF Popcorn. Ich werde da SEIN. Ich soll-t-e MICH etwas beeilen. Ein großes Popcorn bitte
Ich wünsche Ihnen viel Spaß. Hier ist der Kinosaal. Lass UNS reingehen. Der Film beginnt gleich
Gestern IST MIR etwas Blödes passiert (!!!)
Wir hat-t-en Freunde zum Essen eingeladen, und ich hat-t-e gesagt, DASS ich kochen würde (PLUSQUAM perfekt)
Ich hat-t-e die Suppe schon fertig gekocht, meine Frau hat-t-e den Tisch schon gedeckt, DA IST MIR der Suppentopf runter|gefallen (!!!)

Wir haben beide laut geschrien (schreien). Zehn Minuten später SIND unsere Freunde gekommen
Wir hat-t-en Pizza bestellt, und es WURDE trotzdem ein netter Abend (!!!)
13
to prevent

We have to prevent that
verhindern (pha` hin dan`)

Das müssen wir verhindern (!!!)
14
to lock / to ban / to suspend

I lost my card. I want to lock it

to lock / to finish / to complete

Please pay
attention, that you lock, when you go
Please pay attention thereafter, that the house door is closed from 21 Uhr
sperren (so*` pe go*n`)

Ich
habe meine Karte verloren. Ich möchte es sperren (!!!!)

ab|schließen (haben ab|geschlossen: irregular past participle) (ab|geschlossen: adj completed / closed)

Achten Sie bitten darauf, DASS Sie abschliessen, wenn Sie gehen
Bitte
achten Sie darauf, DASS die Haustür ab 21 Uhr ab|geschlossen ist (!!!)
15
to accept (goods) / assume

First, I will have to accept the goods
I assume, that you want a single room. Is that correct?
But she accepts the decision, because she love her parents
And I can decide, which contracts I will take and which I don't
Maybe A's parents will accept B as their dauther's boyfriend

They have to order new goods and accept deliveries
They are accepting the delivery
On which do I have to notice, when I accept a delivery
We have to accept the goods first

to accept

They accept the offer from the investor
They don't want to accept the offer
He doesn't want, that they accept
He wants, that they will accept the offer
I don't accept this anymore

to
suppose / to guess / to assume

What does he guess, which questions one will ask him?
Will one ask me, if I learn German already long time
Will she wants to know, which abilities do I have as nurse
I suppose, das she will meet nice people
He supposes, that A is angry
He supposes, that A has lost her phone
He supposes, that A didn't see the call
an|nehmen (akzeptieren / zusagen) (Die Ware: goods)

Zuerst muss ich die Ware an|nehmen (!!!)
Ich nehme an, dass Sie ein Einzelzimmer möchten. Ist das richtig?
Aber sie akzeptiert die Entscheidung, denn sie liebt ihre Eltern (!!!!)
Und ich kann ent|scheiden, welche Auf|träge ich an|nehme und welche nicht
Vielleicht werden As Eltern B ALS Freund ihrer Tochter akzeptieren (!!!)

Sie müssen neue Waren bestellen und Lieferungen an|nehmen (!!!)
Sie nehme eine Lieferung an (an|nehmen: to accept)
Woran muss ich achten, WENN ich eine Lieferung an|nehmen (!!!)
Wir müssen zuerst die Ware an|nehmen

akzeptieren (zusagen)

Sie akzeptieren das Angebot des Investors (!!!!)
Sie wollen das Angebot nicht akzeptieren
Er möchte nicht, dass sie zusagen (!!!)
Er will, dass sie das Angebot akzeptieren
Ich akzeptiere das nicht länger (!!!!)

vermuten (pha` mu to*n`)

Was vermutet er, welche Fragen man IHM stellen wird (werden)? (!!!)
WIRD man mich fragen, OB ich schon lange Deutsch lerne
Wird
sie wohl wissen, welche Fähigkeiten ich ALS Krankenpfleger habe (!!!)
Ich vermute, dass sie nette Leute trifft (treffen: to meet)
Er vermutet, dass A sauer ist (!!!!)
Er vermutet, dass A ihr Handy verloren hat (verlieren: to lose)
Er vermutet, dass A den Anruf nicht gesehen hat (!!!!)
16
to reject / to refuse (To take offer or to reject) / to dislike / to decline

We could reject the suggestion or accept
I reject the suggestion, because I have a better option
My boyfriend decline my invitation for the lunch
ab|lehnen (lehnen: to lean) (lernen: to learn) (Angebot an|nehmen oder ab|lehnen) / leihen: to borrow

Wir können den Vorschlag ab|lehnen oder an|nehmen (!!!)
Ich lehne den Vorschlag AB, WEIL ich eine bessere Wahl habe
Mein Freund lehnt meine Einladung ZUM Mittagessen AB (ab|lehnen) (!!!)
17
To change clothes / to dress / to attract

What do I
dress up? I have nothing to dress up
I dress up
Emma dresses a spotted scraf
That is why I must dress myself always well
Then, he dresses up. After that, she dresses up
When it is cold, I dress up a jacket

I've put in my dress. You look great for sure

to change clothes / to relocate

He moved at the weekend. His sister has a big garden
Then you change clothes quickly and drink a hot tea

to undress / to move out

But he must undress his jacket

For the work reasons, I will move to A. My new address is.
Although I like to live here, unfortunately I have to move out
I don't want to move out, although my apartment is actually too expensive
He should move out by the end of October. The reason for the termination is personal need
Should one always take off the schoes, when one visits anywhere?
I pay the rent, since I moved out at my parents
I undress
You must not undress the shoes
SICH an|ziehen (tragen, ab|haben) (haben an|gezogen: irregular past participle)

Was ziehe ich an? Ich habe nichts an|zuziehen (!!!)
ich ziehe mich an
Emma zieht ein Halstuch an
Deswegen muss ich mich immer gut an|ziehen
Dann zieht er sich an. Danach zieht sie sich an
Wenn es kalt ist, ziehe ich eine Jacke an (!!!!)

Ich habe mein Kleid an|gezogen. Du siehst bestimmt toll aus (aus|sehen: to look) (!!!)

(SICH) um|ziehen (BIN um|gezogen: irregular past participle)

Er IST am Wochenende um|gezogen. Seine Schwester hat einen großen Garten
Dann zieh DICH schnell um (um|ziehen) und trink einen heißen Tee (!!!)

aus|ziehen / IST aus|gezogen: moved out (um|ziehen: to move out) - Der Grund: reason

Aber er muss seine Jacke aus|ziehen (!!!)

Auf beruflichen Gründen ziehe ich nach A um. Meine neue An|schrift ist (um|ziehen)
Obwohl ich sehr gerne hier wohne, muss ich leider aus|ziehen (OBWOHL: verb at the end) (!!!)
Ich will nicht aus|ziehen, OBWOHL meine Wohnung eigentlich viel zu teuer ist
Er soll Ende Oktober aus|ziehen. Der Grund für die Kündigung ist Eigen|bedarf (!!!)
Soll-t-e man immer die Schuhe aus|ziehen, WENN man irgendwo zu Besuch ist?
Ich zahle die Miete, SEIT(dem) ich bei meinen Eltern gezogen (ziehen) BIN (!!!)
ich ziehe mich aus
Du musst die Schuhe nicht aus|ziehen
18
to accustom / to get used to

I didn't know it, but now I get used to with it. I didn't know it, but now I think it is totally normal
Here unfortunately it rains pretty often. You have to get used to it yourself to the bad weather
He didn't get used to
We have to get used to to remember so many vocabularies
Since when he has gone to the school, er has to get get used to, to learn vocabularies regularly
She often learns alone and not in groupwork. She gets used to it
In the beginning it is weird, to speak Germany everyday. But you will get used to it
I can learn by heart well. I'm get used to that
In Germany the class is very different than in my home country, but I get used to that everyday a bit more

I make it everyday and I get used to it slowly. I have to get used to this now
In the beginning I found it weird. Now I get used to with it
Did you accustom to the spicy food?
No, I didn't accustom for that
Now, I have accustomed for that
SICH AKKUSATIVE gewöhnen + AN (haben gewöhnt: irregular past participle) - ungewohnt: unfamiliar - seltsam: weird

Das habe ich nicht gewusst (wissen), aber jetzt habe ich MICH DARAN gewöhnt. Das kann-t-e ich nicht, aber jetzt finde ich ganz normal
Hier regnet es leider ziemlich oft. Du musst DICH AN das schlectes Wetter gewöhnen (!!!)
Er hat SICH noch nicht gewöhnt
Wir müssen UNS DARAN gewöhnen, UNS (dative) so viele Vokabeln zu merken (!!!)
Seitdem er zur Schule geht, muss er SICH daran gewöhnen, regelmäßig Vokabeln zu lernen
Sie lernt oft allein und nicht in Gruppenarbeit. Sie gewöhnt SICH daran (!!!)
Am Anfang ist es komisch, jeden Tag Deusch zu sprechen. Aber du gewöhnst DICH daran
Ich kann gut auswendig lernen. Ich bin daran gewöhnt (!!!)
In Deutschland ist der Unterricht sehr anders ALS in meinem Heimatland, aber ich gewöhne MICH jeden Tag ein bisschen mehr daran

Ich mache es jeden Tag und gewöhne ICH langsam daran. Ich muss MICH jetzt daran gewöhnen (!!!!)
Am Anfang fand (finden) ich das seltsam. Jetzt habe ich MICH gewöhnt
Hast du DICH schon AN das Essen gewöhnt? (!!!)
Nein, Ich habe MICH noch nicht darAN gewöhnt
Jetzt habe ich MICH darAN gewöhnt (!!!)
19
to give up / to break a habit

I have to give up smoking
SICH DATIVE abgewöhnen / haben abgewöhnt

Ich muss MIR das Rauchen abgewöhnen (!!!)
20
to reward / to award

The employee was rewarded for his diligence and hard working
belohnen (Die Lohn: wage / pay / reward) (be^` lo^n tho*`) (Ich belohn-t-e, habe belohnt)

Der Mitarbeiter WURDE für seinen Fleiß und seine harte Arbeite belohnt (!!!)
21
to raise / to lift up

Please raise your arms
It is common to raise the hand
Please raise the left leg.

to raise / to increase

You already raised my rent 2 years ago
The rents in your neighborhood have increased
The rent for her shop increases
My landlord increases my rent
heben hochheben

Heben Sie bitte Ihre Arme
Es ist üblig, die Hand zu heben
Könn
ten Sie das Bein hoch|heben? (!!!)

SICH erhen (e` ho* o*n`) (hat erhört: irregular past participle) / steigen

Sie haben schon meine Miete vor zwei Jahren erhöht
Die Mieten haben sich im Ihren Viertel erhört
Die Miete für ihren Laden steigt
Mein Vermieter erhöht meine Miete
22
to increase

Global warming means, that the temperature of the oceans and the air increases
Since many years, researchers has been warning, that the temperature on the earth will increase
again In future the dry period will increase

to rise

The temperature rises on 20 degree tomorrow

to drop

The temperature drops on 20 degree tomorrow

to decrease / to remove / to drop (decline) / to lose weight

He feels too big, he wants to lose at least 10 kgs
That will probably decrease
The bandage is not allowed to remove
an|steigen / zu|nehmen

Die globale Erwärmung bedeutet, dass die Temperatur das Meere und die Luft an|steigt (!!!)
Seit viele Jahren warnen Forscher, dass die Temperatur auf der Erde weiter an|steigen wird
In Zukunf werden die Trockenperioden zu|nehmen

steigen + AUF

Die Temperatur steigt morgen AUF 20 Grad (!!!)

fallen + AUF

Die Temperatur fällt (fallen) morgen AUF 20 Grad (!!!)

ab|nehmen (haben ab|genommen) - Das Gewicht: weight

Er fühlt SICH zu DICH, er möchte mindestens 10 kgs ab|nehmen
Das wird wahrscheinlich ab|nehmen (!!!)
Der Verband darft nicht ab|genommen werden (!!!)
23
to improve

When I want to improve my German, I visit some special websites, like A learning portal
Or I search for podcasts or videos, with that I can learn more about Germany and new words concurrently
He is always looking forwards especially to the courses in German,
because he wants to improve his German knowledges
ver|bessern

Wenn ich mein Deutsch ver|bessern will, besuche ich spezielle Webseite, wie A Lernenportal (!!!)
Oder suche ich nach Podcasts oder Videos, DAMIT ich mehr über Deutschland er|fahre und gleich|zeitig neue Wörter lerne
Er freut SICH immer besonders AUF die Kurse in Deutsch,
WEIL er seine Deutschkenntnisse verbessern will (!!!)
24
to measure

They have to measure and calculate frequently rooms during their work
She goes in the bathroom in order to measure the room
He says, that he never measured a room

We have measured the bathroom together
vermessen (haben vermessen: irregular past participle)

Während Ihrer Arbeit müssen Sie häufig Räume vermessen und rechnen (!!!)
Sie geht ins Bad um den Raum zu vermessen
Er sagt, DASS er noch nie einen Raum vermessen hat (!!)

Wir haben das Bad noch zusammen vermessen (!!!)
25
to measure

The doctor measures the blood pressure
The mother measures the fever
Did you measure the fever?
The doctor measures the blood pressure of the patient

We've measured also the emission. It passes everything
messen (habe gemessen: irregular past participle)

Der Arzt misst den Blutdruck
Die Mutter misst das Fieber
Hast du Fieber gemessen? (!!!!)
Der Arzt misst den Blutdruck des Patienten (!!!!!)

Wir haben auch die Abgase gemessen. Das passt alles
26
to labelbeschriften
27
To plan

She must plan the day for her boss
What is my wife planing to do today?
A cook must plan the menu
They plan, what they will want to do to in the evening
My parents plan next year to go to A

to intend / to plan

Do you plan already something on Saturday? My friend has birthday and he organizes in his garden
He plans, to hike with A on the mountains

I don't intend, to hike the whole day
What are you going to do? I plan something today
I intend to buy a bicycle
I intend to pick you up
Why do you look at me? What do you intend?
planen

Sie muss den Tag für ihren Chef planen
Was hat meine Frau heute vor?
Ein Koch muss die Speisekarte planen
Sie planen, was sie am Abend machen wollen (!!!!)
Meine Eltern haben VOR, nächstes Jahr nach A ZU fliegen (!!!)

vor|
haben - organizieren: to organize - feiern: to celebrate

Hast
du am Samstag schon etwas vor (vor|haben)? Mein Freund hat Geburtstag und er organiziert in seinem Garten
Er hat VOR, mit A in DEN Bergen zu wandern (!!!)

Ich habe nicht VOR (vor|haben), den ganzen Tag zu wandern (!!!)
Was habt ihr vor? Ich habe heute etwas vor (vor|haben)
Ich habe VOR, eine Fahrrad zu kaufen (!!!!)
Ich habe VOR, dich ab|ZUholen
Warum guckst du MICH so an? Was hast du vor? (an|gucken: to look at)
00
28
To call / to mean

Before I thought, that all German girls called Julia
I know, how there is called
What is that suppose to mean?
How to call that here in German?
He is called with last name A. He is swiss and single
Could you please tell me first, how to call you? My name ist A
What is the name again of the actress who plays the blind maid in the film

"Liefern" means to bring to your house
She doesn't believe, that A is actually called B
heißen

Früher dach-t-e (denken) ich, DASS alle deutschen Mädchen Julia heißen (!!!)
Ich weiß, WIE das da heißt
Was soll das denn heißen? (!!!)
Wie heißt das hier AUF Deutsch?
Er heißt mit Nachnamen A. Er ist Schweizer und ledig
Können Sie mir zuerst bitte sagen, wie Sie heißen. Mein Name ist A
Wie heißt noch mal die Schauspielerin, DIE das blinde Mädchen im Film spielt (!!!!)

"Liefern" heißt zu Ihnen nach Hause bringen (!!!!)
Sie glaubt nicht, dass A eigentlich B heißt
29
to mean / to think

Which kid is meant? The kid nearby the woman. Which woman do you mean? The woman in red
He didn't mean it like that. Do you really mean it?
What do you mean by that? I hope you don't mean me
I know, what you mean. She thinks, she has to go hom

What do you mean / think? Yes, sure
You mean the giro card or the credit card?
You mean the PIN number?
You don't mean that seriously
I mean, I never use social network
Do you think, you can help him a little bit

You did everything different, than I expected

to mean

It means, that he has problems with the products and they don't function
meinen / hat gemeint

Welches Kind ist gemeint? Das Kind neben der Frau. Welche Frau meinst du? Die Frau in rot
Er hat das nicht so gemeint. Meinst du das wirklich? (!!!)
Was mein
st du damit? Sie meinen hoffentlich nicht mich
Ich weiß, was du meinst. Sie meint, dass sie nach Hause muss

Was meinst du? Ja, gern
Meinen Sie die Girocard oder die Kreditkarte?
Meinen Sie die PIN-Nummer?
Das meinen Sie nicht ernst
Ich meine, Ich benutze nie soziale Netzwerke
Meinst du, du kannst ihm ein bisschen helfen? (!!!!!)

Du hast alles anders gemacht, als ich es gemeint habe (!!!!)

heißen

Das heißt, dass er Probleme mit den Produkten hat und sie nicht funktionieren
30
to matter / to mean

The text explains, what the word "A" means
What is that supposed to mean? You mean everything to me.
To be independent means that, I'm my own boss
It means also much responsibility and work
What does "A" mean?
This bicycle means a lot to me
bedeuten (DATIVE)

Der Text erkrt, WAS das Wort "A" bedeutet
Was soll das bedeuten? Du bedeutet MIR alles (!!!!)
Selbständig sein bedeutet dass, ich mein eigener Chef bin (!!!)
Es bedeutet auch viel Verantwortung und Arbeit
Was bedeutet "A"?
Das Fahrrad bedeutet MIR viel (!!!!)
00
31
to seek / to search

Besides, you have stolen. No, I don't. Tomorrow I will find a new job
Do you want a cola? I have just searched it
If I had to do such jobs again, I would search a new job

But he seeks the argument with me
Are you really looking for a new apartment now?
I were with A in B, when you searched me
Do you search already? I can badly search a job, if I always have to stay at home

Lisa searches a room for Nico. He searched you
Yes, I search a new appartment. He must search a new job himself
The woman searches the bus stop
I search for a pants. He is single. Nevertheless he does not search for a girlfriend
Which woman have you searched? I have searched the left woman.
He searches for his aunt
She should search for a better man than A

They search for a man. His auto stands here
She searched many jobs
Whom do you search?

He earns a little money. He should find a new job
You should search a new job
She doesn't want to search for him. She hopes, that she will simply meet him soon
She is searching for a bicycle with her farther
(SICH) Suchen (gesucht: past participle)

Außerdem hast du gestohlen (stehlen). Nein, habe ich nicht. Morgen suche ich MIR eine neue Arbeit (!!!)
Willst du eine Cola? Die habe ich gerade gesucht
Wenn ich solche Arbeiten wieder machen müss-t-e, würde ich MIR einen neuen Job suchen (!!!)

Aber er sucht den Streit mit mir
Suchst du jetzt wirklich eine neue Wohnung?
Ich war bei A in B, als du mich gesucht hat
Suchst du schon? Ich kann schlecht einen Job suchen, wenn ich immer zu Hause bleiben MUSS (!!!)

Lisa sucht ein Zimmer für Nico. Er hat dich gesucht
Ja, ich suche eine neue Wohngemeinschaft. Er muss SICH einen Job suchen (!!!!)
Die Frau sucht die Bushaltestelle
Ich suche eine Hose. Er ist single. Trotzdem sucht er SICH keine Freundin (!!!!)
Welche Frau hast du gesucht? Die linke habe ich gesucht
Er hat seine Tante gesucht
Sie soll einen besseren Mann als A suchen

Sie suchen einen Mann. Sein Auto steht hier
Sie hat viele Jobs gesucht
Wen suchen Sie?

Er verdient zu wenig Geld. Er ss-t-e SICH einen neuen Job suchen -- give advice KONJUNTIV II
Du soll-t-est DIR einen neuen Job suchen (!!!!)
Sie wird ihn nicht suchen. Sie hofft, dass sie ihn einfach bald so trifft
Sie sucht mit ihrem Vater nach einem Fahrrad (!!!)
00
32
to google

Can you google quickly, where is a good restaurant here?

to surf web

He surfs on the Internet, although he should do the homework
My son surfs constantly on the Internet
googeln

Kannst du mal schnell googeln, WO hier ein gutes Restaurant ist? (!!!)

surfen - dauernd: constantly - continuously

Er surft im Internet, OBWOHL er soll die Haus|aufgaben machen soll
My Sohn surft dauernd im Internet (!!!)
33
to help

Please help me now. Someone must help me immediately
I cannot help you. I'm not from here. How can I help you? I have to go to school
He helps his father. Did he help you? Could you help me?
Who can help me? Do you help me? They helped A a lot. She helped me.
You said that, you will help me. Do you help me? Of course, I will help you
How can we help you? The man helps him, but he speaks too fast too him.
Did you have to help your mother with gardening earlier also?
Did your brother help in the household earlier? She doesn't want to help A
She helped A with applications. She wants to help A

Can you help me by the work at the shop? You have helped us a lot
He helps me at workplace. Would you please help me once?
He must help Lisa. Who helps her? I must help him
May (Can) I help you? Could you help me please?
The police A helps him. A male bank clerk helps him

He can certainly help you. Can you plese help me? She says, that she should help him
You have helped me a lot Can you help us with the cleaning up?
Your friends help you with moving out. He meets A and B, those he helped in the restaurant
Does the course help you? Yes, the course helps me. No, the course doesn't help me.
How can I help you? He wants to help him

The young man helps the old woman. They can surely help you
Maria has helped me. I must help my parents

Can I help you along? Sorry, I cannot help you.
No one helps me. No one has time. No, you helped me a lot.
You helpes me much at the homeworks
She is here and she says, she will come to you. She wants to help you

Luckily the man helped me immediately. I had a broken arm
BEI Helfen (dative verb), hat geholfen (irregular past participle), halfen: irregular past tense

Bitte hilf MIR jetzt! Jemand muss MIR sofort helfen (!!!)
Ich kann Ihnen nicht helfen. Ich bin nicht VON hier. Wie kann Ich DIR helfen? Ich muss ZUR Schule
E
r hilft seinem Vater. Hat er DIR geholfen? Köntest du MIR mal helfen? (!!!)
Wer kann mir helfen? Hilfst du mir? Sie haben A viel geholfen. Sie hat mir geholfen (!!!)
Du hast gesagt, dass du mir hilfst. Hilfst du mir? Klar helfe ich dir
Wie können wir dir helfen? Der Mann hilft ihm, aber er spricht ihm zu schnell
Musstest du deiner Mutter früher auch BEI der Gartenarbeit helfen?
Hat dein Bruder früher im Haushalt geholfen. A will B nicht helfen
Sie hat A bei Bewerbungen geholfen. Sie will A helfen

Kannst du mir BEI der Arbeit im Laden helfen? Sie haben UNS sehr geholfen (!!!!)
Er hilft mir am Arbeitsplatz. Würdest du mir bitte einmal helfen?
Er muss Lisa helfen. Wer hilft ihr? Ich muss ihm helfen
Darf (Kann) ich Ihnen helfen? Können / Könnten Sie mir bitte helfen?
Der Polizist A hilft ihm. Ein Bankangestellter hat ihr geholfen

Er kann dir sicher helfen. Kannst du mir bitte helfen? Sie sagt, DASS sie ihm helfen soll (!!!)
Du hast mir sehr geholfen. Kannst du uns beim Aufräumen helfen?
Deine Freunde helfen dir beim Umzug. Er trifft mit A und B, DENEN er im Restaurant helfen (!!!!)
Hilft dir dieser Kurs? Ja, dieser Kurs hilft mir. Nein, dieser Kurs hiflt mir nicht.
Wie kann ich Ihnen helfen? Er will ihm helfen

Der Junge Mann hilft der alten Frau. Sie können Ihnen ja auch helfen (!!!!)
Maria hat mir viel geholfen. Ich muss meinen Eltern helfen

Kann ich Ihnen weiter|helfen? Tut mir leid. Ich kann dir / Ihnen nicht helfen
Niemand hilft mir. Niemand hat Zeit. Nein, Sie haben mir sehr geholfen
Du hast mir super bei den Hausaufgaben geholfen
Sie ist hier und sagt, dass sie zu dir kommt. Sie will dir helfen

Zum Gck hat der Mann mir sofort geholfen. Ich hat-t-e einen gebrochen Arm (!!!!)
00
34
to help along

A says to her father, that B is not allowed to help along
A should help along, because he can hurt himself
She doesn't help along, because she is pregnant
She doesn't help along, because she doesn't have passion

If you help along, that would be great
mit|helfen

A sagt zu ihrem Vater, dass B nicht mit|helfen darf
A soll nicht mit|helfen, weil er SICH verletzen kann
Sie hilft nicht mit, weil sie schwanger ist (!!!)
Sie hilft nicht mit, weil sie keine Lust hast

Wenn Sie mit|helfen, wäre das toll (!!!)
35
to help more

At the moment, I have a little bit worry. Can someone from your guys help me more?
weiter|helfen

Ich habe ein|bisschen Angst in diesem Moment. Kann MIR jemand VON EUCH weiter|helfen? (!!!)
36
to hope

When I came to Germany, I always hoped, that I can enter again in my job as teacher
after 3 years in Munich, but I always work as waitress

I hope you have learnt from that. Thanks, that you have saved me
But we hope for a good summer
I hope so. I hope, that he is good again soon
They hope A will be better soon

I hope you are doing well
I hope it is ok
I hope we will still do manything together
I hope everything is good Mr.A
I hope you are fit again soon
I hope, you are doing well

Hopefully
Hoffen + AUF (hope for) - ein|steigen: to get in / to enter

Als ich nach Deutschland kam (kommen), habe ich immer gehofft, DASS ich in München in meinem Beruf ALS Lehrerin
wieder ein|steigen kann, aber ich arbeite immer noch ALS Kellnerin (!!!)

Ich hoffe, DASS du darauf gelernt hast. Danke, DASS du MICH gerettet (retten: to rescue) hast
Wir hoffen ABER AUF einen guten Sommer (!!!)
Das will ich hoffen. Ich hoffe, dass ES ihm bald wieder gut geht
Sie hoffen, dass ES A bald besser geht

Ich hoffe, es geht dir gut
Ich hoffe, das its ok
Ich hoffe, dass wir noch viele Dinge gemeinsam unternehmen werden (Das Unternehmen: company)
Ich hoffe, es ist alles gut, Herr. A
Ich hoffe, du bist bald wieder fit
Ich hoffe, es geht dir gut

hoffentlich
00
37
Can / Could

We can (could) go now
Can you also on Friday?
He cannot on Friday
Unfortunately, we cannot come
You guys can come for breakfast on Friday.
Then we can for example go to cinema

Could you help me please?
Could you tell me where the post is?
Können / Könnten (more polite)

Wir könn
en (könnten) jetzt gehen
Kann
st du auch am Freitag?
Er kan
n am Freitag nicht
Wir k
önnen leider nicht kommen
Ihr könnt am Freitag zum Frühstück kommen.
Dann k
önnen wir zum Beispiel ins Kino gehen

Könn
ten Sie mir bitte helfen?
Könn
ten Sie mir sagen, wo die Post ist?
00
38
to Live / Exist

He means, that more people should live on the countryside

Since when have you living in Germany? Since 3 months. Your German language is very good
If my cat still lived, I would visit her more often
I've been learning German, since I've been living in Germany. First, I've lived in A
I've lived over 20 years in Vietnam - Back then we lived in a normal house - not in a castle
She thinks it is important to be able to speak German when one lives in Germany
Who will take care of my mother? She lives alone and I live too far
As a kid, I've lived in a city very close from here

Where do you live. We live in Berlin
My parents live with the family. She should not live in Germany more
He lived there 15 years
He lives in Germany. She lives in the village
Without Vitamins, we cannot live. She doesn't want to live in the Netherlands anymore.

The both men live on the street. How long does she live already in Germany?
I've been living almost 1 year in Germany
She has been living already more than 1 year in Germany
I must live more healthy. I've been living 4 years in Germany
Do A's parents live in Turkey? No, A's parent don't live in Turkey
He doesn't live longer in the USA
Refugees from other countries also live in Germany
Why do your parents not live with you at home?
My parents don't live with me at home, because my appartment is too small
Many people prefer to live with others than alone

I prefer to live in the city than in the countryside
That is A. I cannot live without her.
That is A, without whom I cannot live

She lived in Spain, now she slives in Germany
Leben (gelebt)

Er meint, DASS mehr Leute AUF dem Land leben soll-t-en

Seit wann leben Sie schon in Deutschland? Seit drei Monaten. Ihre deutsche Sprache ist sehr very gut (!!!)
Wenn meine Katze noch leben würde, würde ich sie mehr besuchen
Ich lerne Deutsch, SEIT ich in Deutschland lebe. Zuerst habe ich in A gelebt (!!!)
Ich leb-t-e über 20 Jahre lang in Vietnam. DAMALS haben wir in einem normalen Haus gewohnt - nicht in einem Schloss
Sie findet es wichtig, Deutsch zu können, WENN man in Deutschland lebt (!!!!!!)
Wer wird meine Mutter ver|sorgen? Sie lebt allein und ich wohne zu weit weg
Als Kind habe ich in einer Stadt ganz in der Nähe VON hier gelebt (!!!)

Wo lebst du? Wir leben in Berlin
Meine Eltern leben bei der Familie. Sie soll nicht mehr in Deutschland leben (!!!)
Dort hat er 15 Jahre gelebt
Er lebt im Deutschland. Sie lebt in dem Dorf (Die Dörfer: plural)
Ohne Vitamine, wir können nicht leben. Sie will in den Niederlanden nicht mehr leben.

Die beiden Männer leben auf der Straße. Wie lange lebt sie schon in Deutschland? (Wie lange lebst du schon in A?)
Ich lebe seit fast immer einem Jahr in Deutschland
Sie lebt schon länger als ein Jahr in Deutschland
Ich muss gesünder leben. Ich lebe seit 4 Jahren in Deutschland
Leben As Eltern in der Türkei? Nein, sie leben nicht in der Türkei
Er lebt schon langer nicht mehr in den USA
In Deutschland leben auch Flüchtlinge aus (DATIVE) anderen Ländern
Warum leben Ihre Eltern nicht bei Ihnen zu Hause?
Meine Eltern leben nicht bei mir zu Hause, weil meine Wohnung zu klein ist
Viele Menschen leben mit anderen zusammen als alleine

Ich lebe viel lieber in der Stadt ALS auf dem Land (!!!!!)
Das ist A. Ohne sie kann ich nicht leben (!!!!)
Das ist A, ohne DIE ich nicht leben kann (!!!!) Akkusative relativepronomen

Sie hat in Spanien gelebt, und jetzt lebt sie in Deutschland
00
39
to settle

But you will settle well

to settle / to manage / to handle / to take care / to do / to complete

What needs to be done?
I've completed all the tasks
. I have completed the task perfectly
She thinks it is convenient, that one can take care a lot on the ways with the smartphone
We could handle the big part of the work yesterday

When you buy the grocerries online, you can do that in the lunch break
I have to take care something this evening
Did you know the decision, that A has taken care of it
SICH ein|leben

Du lebst dich aber gut ein

erledigen (e` le^ dich. go*n`) / haben erledigt: irregular past participle

Was muss er|ledigt werden? (!!!)
Ich habe alle Auf|gaben er|ledigt. Ich habe die Auf|gabe perfekt er|ledigt
Sie findet es praktisch, DASS man mit dem Smartphone unter|wegs viel er|ledigen (!!!)
Wir konn-t-en gestern den Großteil der Arbeit er|ledigen

Wenn du die Lebensmittel online kaufst, kannst du das in der Mittagspause er|ledigen (!!!)
Ich muss heute Abend etwas erledigen
Weißt du darüber Bescheid, DASS A das schon erledigt hat (!!!)
40
Consist / Comprise

The company consists from a small team. At the moment 5 employees work with A
The book contains two sections
Bestehen aus

Die Firma besteht AUS einem kleinen Team. Im Moment arbeiten fünf Mitarbeiter bei A (!!!)
Das Buch besteht aus zwei Teilen
00
41
Move out / Relocate / Change clothes

I move out, although I like my apartment very well
Before I move out, I want to celebrate my birthday and have a great party
After that I will change clothes and make up

I want to move out. Where can I change my clothes? The coat / suit looks good / fit well on you
Then you must move out
You move out. Your friends bring the furnitures in your new apartment
Next week I will move out
He moves out soon
Later, he with his family moved out to Italy
He lived first in A. He moved out

Move in

When may I to move in?
Do you want to move in with us?
Lisa wants, that Nico moves in the apartment
(SICH) Um|ziehen (BIST um|gezogen: irregular past participle) = aus|ziehen

Ich ziehe um, OBWOHL mir meine Wohnung sehr gut gefällt (!!!)
Vorher ziehe ich UM, ich will meinen Geburtstag feiern und eine große Party machen (!!!)
Danach werde ich MICH um|ziehen und schminken (Die Schminke: makeup)

Ich möchte umziehen. Wo kann ich MICH um|ziehen? Der Mantel / Anzug steht / passt DIR / Ihnen gut (!!!)
Dann musst (2nd) du um|ziehen
Du ziehst um. Deine Freunde bringen die bel in deine neue Wohnung
Nächste Woche ziehe ich um
Er ziehlt bald um
Später ist er mit seiner Familie nach Italien um|gezogen
Er hat erst in A gewohnt. Er IST um|gezogen (!!!!)

ein
|ziehen

Wann darf ich ein|ziehen?
Möchtest du bei uns ein|ziehen?
Lisa möchte, dass Nico in der WG ein|zieht
00
42
To understand

I don't understand.
Can someone explain that to me?

I didn't understand everything. So she stills like him?
Just so we understand each other. No partys and no visitors. And especially no boys
He doesn't understand this question. She says, her parents don't speak anything about it
You can simply ask me, if you don't understand something
Just ask me when you don't understand something. I'm glad to explain to you, how one does it
When one knows better, then one understands better

A's child doesn't only understand two languages a little bit, but rather very well
A's child understands two languages perfectly
He didn't understand that. Did you pass the test?
I understand you very bad. You have to understand me as well
We may be not understand you. Yes, I understood now
I don't understand all informations. You have understood correct
She doesn't understand me so well anymore. I understood every questions immediately
I understood everything today. I don't know, if you understood it correctly
Sorry, I could not understand that. I really don't understand that
Yes, I can understand that. He thinks that he understands women well
Sorry, I have not understood you. Now I understand.
I belive, you don't understand. I didn't understand it totally now
He says, he doesn't understand A's question. And when you don't meet her, I understood already
This is something, which no one understands

I didn't understand everything. Sorry, I didn't understand you
I have informations of the bank, but I don't undersand them
I've understood everything. Thanks for your time. There is something, that I don't understand

to misunderstand

In class one can misunderstand the instructions

to get along with / understand each other

You will get along. Nice, that you and A understand each other
Verstehen (verstanden: irregular past participle, verstanden: irregular past tense) (pha` so*` tan do*`n) - erklären: to explain

Ich verstehe das nicht. Kann MIR das jemand erklären? (!!!)

Ich habe ja nicht alles verstanden. Also mag sie IHN immer noch?
Nur damit wir uns verstehen. Keine Partys und keine Besucher. Und vor allem keine Jungs (!!!)
Er versteht diese Frage nicht. Sie sagt, ihre Eltern sprechen nicht darüber
Du kannst MICH einfach fragen, WENN du etwas nicht verstehst (!!!)
Frag MICH einfach, wenn du etwas nicht ver|steht. Ich erkläre DIR gerne, wie man das macht
Wenn man SICH besser kennt, versteht man SICH auch besser (!!!)

As Kind versteht zwei Sprachen NICHT nur ein bisschen, SONDERN sehr gut
As Kind versteht zwei Sprachen perfekt (!!!)
Er hat das nicht verstanden. Hast du die Prüfung / den Test verstanden (verstehen: to pass)?
Ich verstehe dich wirklich sehr schlecht. Sie müssen MICH auch verstehen (!!!!)
Vielleicht können wir dich nicht verstehen. Jetzt habe ich verstanden (!!!)
Ich verstehe nicht alle Informationen. Das haben Sie richtig verstanden (!!!!)
Sie versteht mich nicht mehr so gut. Ich habe alle Fragen sofort verstanden
Ich habe heute alles verstanden. Ich we nicht, OB du es richtig verstanden hat (!!!!)
Entschuldigung, das habe ich nicht verstanden. Ich verstehe das wirklich nicht
Ja, das kann ich verstehen. Er denkt, dass er Frauen gut versteht (!!!!)
Ent
schuldigen Sie, ich habe Sie nicht verstanden. Jetzt verstehe ich es.
Ich glaube, du verstehst es nicht. Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden (!!!)
Er sagt, dass er Nicos Frage nicht versteht. Und wenn du sie nicht siehst, dann...Ich habe schon verstanden (!!!!)
Das ist etwas, WAS KEINER versteht

Ich habe nicht alles verstanden. Entschuldigung. Ich habe Sie nicht verstanden (!!!!)
Ich habe Informationen VON der Bank, JEDOCH verstehe ich sie nicht (!!!)
Ich habe alles verstanden. Danke für deine Zeit. Es gibt etwas, DAS ich nicht verstehe (!!!)

missverstehen

Im Unterricht kann man die Anweisungen missverstehen

SICH verstehen

Sie werden sich verstehen. Schön, dass Sie und A SICH verstehen
00
43
to comprehend / to understand

I can understand that
He can understand her opinion, but he doesn't agree with her
nachvollziehen

Das kann ich nach|vollziehen
Er kann ihre Meinung nachvollziehen, aber er stimmt ihr nicht zu (zu|stimmen: to agree) (!!!)
44
To view / look at / examine / watch

I didn't watch DVD more for a long time, because I alway watch films online
Mostly I watch programs on DW

Take a look! Look at the castle
Let's see what there is. He looks on a smartphone
What should we look at?
You should look at the city castle anyway

Do you want to look at the room? Look at the beautiful white dress
Let's have a look here. Look at this bicycle
The doctor will look at it
immediately
Look
clearly what the company really needs
I watch a film
I
would look at the food menu again
He looks at a photo of A on his mobile
What will we look at now?
I've never been there. Should we look at it once?
They want to look at a small museum

You haven't even looked at him
He watches news /
announcements on the TV

to watch

They watch the training
Then I will start soon, to watch the series
We are watching her
schauen, SICH an|schauen + AUF (DATIVE verb) (an|geschaut: past participle)

Ich habe schon lange keine DVD mehr an|gesehen, DA / WEIL ich immer Filme online an|schaue
Meistens schaue ich Sendungen AUF DW an (an|schauen: to watch) (!!!)

Schau mal nach! Schau DIR das Schloss an!
Mal schauen, was es so gibt. Er schaut auf ein Smartphone
Was sollten wir uns an|schauen?
Sie
sollten auf keinen Fall das Stadtschloss an|schauen

Du willst dir das Zimmer an|schauen? Schau DIR das schöne weiße Kleid AN (!!!!!)
Dann
schauen wir mal hier. Schau DIR das Fahrrad AN! (!!!!)
Der
Arzt schaut sich das gleich an
Schau genau, was die Firma wirklich braucht
Ich schaue mir einen Film an
Ich würde gern noch einmal in die Speisekarte schauen
Er schaut ein Foto von A auf seinem Handy an
Was schauen wir uns jetzt an?
Ich
war noch nie da, sollen wir UNS das mal an|schauen?
Sie wollen SICH ein kleines Museum an|schauen

Du hast ihn DIR noch nicht an|geschaut (!!!!)
Er schaut Nachrichten / Meldungen im Fernsehen

zu
|schauen

Sie schauen beim Training zu
Dann fange ich gleich an, die Serie zu schauen (!!!)
Wir schauen ihr ZU (!!!!)
00
45
to drop by / to stop by

Can you call in the restaurant and reserve a table for tomorrow?
I will be later in near by and can drop by shortly
vorbei|schauen (same as vorbei|kommen)

Kannst du im Restaurant anrufen und einen Tisch für morgen reservieren?
Ich bin später in der Nähe und kann kurz vorbei|schauen (!!!)
46
to look around

What do you want to buy? I only look around. I only want to look around
I will look around next few weeks

to look back

When A's mother looks back to her life, she regrets nothing today
I don't want to look back anymore. What happened, is happened

to look at / to check up / to look up / to have a look

I will check up quickly on the computer, what I can offer to you
I have found three jobs, which can
fit to you. This is interesting, which though?
You could work for example as a construction
worker. How about the payment?
As a
construction worker, you will get 12,20 Euro per hour. As a waiter, it is around 10 Euro per hour
And as a delive
rer you will get 11 Euro per hour
SICH um|schauen

Was möchten Sie kaufen? Ich schaue mich nur um. Ich möchte MICH nur um|schauen (!!!)
Ich schaue mich die nächsten Wochen mal um

zurück|schauen - bereuen: to regret

Wenn As Mutter auf ihr Leben zurück|schaut, bereut sie heute aber nichts
Ich will nicht mehr zurück|schauen. Was passiert ist, ist passiert (!!!!)

nach|schauen (Die Stelle: position / Die Unterlage: document)

Ich
schaue mal kurz im Computer nach (nach|schauen), WAS ich Ihnen anbieten kann (!!!)
Ich habe drei Stellen gefunden, DIE zu Ihnen passen könn-t-en. Das ist interessant. Welche denn?
Sie k
önn-t-en zum Beispiel ALS Bauarbeiter arbeiten. Wie sieht (sehen) es denn mit der Bezahlung aus? (!!!)
ALS Bauarbeiter bekommen Sie 12,20 Euro pro Stunde. ALS Kellner ist es etwa 10 Euro per Stunde
Und ALS Lieferant bekommen Sie 11 Euro pro Stunde
47
To watch

Do you have the mood to watch a film or do you want to go to drink something?
I would
go for a drink if it is alright with you. Of course, I'm looking forwards
Ice hockey?
That is not what I normally watch
It is nothing, which I see on the TV
Everything I watched, I found vey boring. I watch everything, which are on the TV
Did you watch football yesterdany? No, it was too late to me. I don't think football interesting

Do you watch other type of sports on the TV? I like to watch winter sport, best of all football
I only watch the most important games on TV
Did you watch football as well yesterday evening? Everything, which I've seen, I found rather boring
Sometimes I watch German movies, but via streaming. Do you use an app, in order to learn vocabularies?
It is the best, you look everyday what you have and what you can still eat
A doesn't want to watch film

To look at

Can you look at the toilet shortly?
Then we only have to look at the carpet
gucken (haben geguckt) - Das Fern|sehen: TV

Hast du Lust einen Film zu gucken oder willst du etwas trinken gehen? (!!!)
Ich w
ürde gerne etwas trinken gehen, wenn das in Ordnung für DICH ist. Natürlich, ich freue mich darauf
Eis|
hockey? Das ist nichts, WAS ich normalerweise gucke (!!!)
Das
ist nichts, WAS ich im Fern|sehen gucke
Alles, was ich ge
guckt habe, FAND (finden) ich sehr lang|weilig. Ich gucke alles, WAS ES im Ferrn|sehen gibt (!!!)
Hast du gestern Fußball geguckt? Nein, das war MIR zu spät. Ich finde Fußball nicht so interessant

Guckst du denn andere Sport|arten im Fern|sehen. Ich sehe gern Winter|sport, am aller|liebsten Fußball (!!!)
Ich gucke schon die wichtigsten Spiele am Fern|sehen
Hast
du gestern Abend auch Fußball geguckt? Alles, was ich gesehen habe, FAND (finden) ich eher lang|weilich (!!!)
Ich gucke manchmal deutsche Filme, aber per Streaming. Nutzt du schon eine App, um Vokabeln zu lernen?
Also ist es am besten, du guckst jeden Tag, WAS du hast und WAS du noch essen kannst (!!!)
A will keinen Film gucken

SICH an|gucken

Kannst du DIR mal kurz die Toilette an|gucken? (!!!)
Dann müssen wir nur noch den Teppich an|gucken
48
To call and talk over phone

I wonder, with whom he is talking the whole time. Normally, one should be served quickly and politely here
If my colleague called so loud, I'd be annoyed as well

They want to call later again
Please call more quiet a little bit, I have to work
Can we talk later? I don't have time now
I call my mom every evening
She must telephone with customers

He calls his parents
2 weeks ago: she telephoned in her bicycle shop
I called a girlfriend. I called my wife
I call with the mobile
I call with my father / my mother / my parents
Er called his parents. His parents are angry.
I didn't call my father. I called my mother

I've telefoned A's father. And said to him, that we are here?
When she wants to call, she goes to another room
i didn't have time also to call
Telefonieren (telefoniert: irregular past participle) - leise: quiet / laut: loud / genervt (nerven): annoyed - höflich: politely

Ich frage MICH, mit WEM er die ganze Zeit telefoniert. Normalerweise WIRD man hier schnell und höflich bedient
Wenn meine Kollegin so laut telefonieren würde, wäre ich auch genervt (!!!)

Sie wollen später noch einmal telefonieren (!!!)
Telefoniere bitte ein bisschen leiser, ich muss arbeiten
Können wir später telefonieren? Ich habe jetzt keine Zeit (!!!)
Ich telefoniere jeden Abend mit meiner Mutter (DATIVE)
Sie muss mit Kunden telefonieren

Er telefoniert mit seinen Eltern (dative possesive plural noun)
Vor zwei Wochen: Sie telefoniert in ihrem Fahrradladen
Ich habe mit einer Freundin telefoniert. Ich habe mit meiner Frau telefoniert
Ich telefoniere mit dem Handy
Ich telefoniere mit meinem Vater / meiner Mutter / meinen Eltern
Er hat mit seinen Eltern telefoniert. Seine Eltern sind tend.
Ich habe nicht mit meinem Vater telefoniert. Ich habe mit meiner Mutter telefoniert

Ich habe mit As Vater telefoniert. Und ihm gesagt, dass wir hier sind (!!!!)
Wenn sie telefonieren will, geht sie in ein anderes Zimmer
Ich hat-t-e auch keine Zeit zum Telefonieren (!!!)
00
49
To see (past: to saw, past participle: seen)

See here. Let's see where I was. We haven't seen each other for very long time
I cannot see well anymore. I've never seen it like this. Did you see him?
Which person do you see in the Video? We cannot see each other more
I've not seen you at all. We see us tomorrow?
Why don't your parents want us to see each other
As my parents were young, they could not see each other also

I want to see something now. Then, we will see you tomorrow
In the afternoon, we watch TV. I see with the eyes
And you don't watch TV. Can you see her?
I can not see him often. When I see him, I feel better
She sees pears in the fridge, they are not good more

At fruit stand she does not see a tomatoe. Can I see it one more time?
The men have seen Nico's bag. In office, one rarely sees the bright colors
How long have you not seen her anymore?

I almost never saw him. We will see each other tonight (I'll see you tonight)
My friend didn't see anything. Hopefully we see us soon again
What is there to see? But I had to see you. That's why I came

We'll see us in next 2 weeks
Hopefully the company will see it also. He wants to see the world
My neighbor has seen from the window

to peek (take a brief look) / to look / to check

Or you tell me how he calls. Then, I can look in the computer myself
Sehen (gesehen: irregular past participle) + akkusative

Sieh mal. Mal sehen, wo war ich? Wir haben UNS sehr lange nicht mehr gesehen (!!!)
Sie sieht nicht mehr gut. Das habe ich so noch nicht gesehen. Hast du ihn gesehen? (!!!!)
Welche Personen siehst du im Video? Wir können UNS nicht mehr sehen (!!!)
Ich habe Sie noch gar nicht gesehen. Wir sehen UNS morgen?
Warum wollen deine Eltern nicht, dass wir uns sehen
Als
meine Eltern jung waren, durften sie SICH auch nicht sehen

Ich will jetzt etwas sehen. Dann sehen wir Sie morgen
Am Nachmittag sehen wie fern. Ich sehe mit den Augen
Und du siehst nicht fern. Können Sie sie sehen?
Ich kann ihn nicht oft sehen. Wenn ich ihn sehen, geht es MIR besser (!!!!)
Sie sieht Birnen im Kühlschrank, sie sind nicht mehr gut

Am
Obststand sie sieht keine Tomate. Kann ich das bitte noch mal sehen? (!!!!)
Die Männer haben Nicos Tasche gesehen. Im Büro sieht man selten grelle Farben
Wie lange hast du sie (her) nicht mehr gesehen?

Ich habe ihn fast nie gesehen. Wir sehen uns heute Abend.
Mein Freund hat nichts gesehen. Hoffentlich sehen uns bald wieder
Was gibt es da zu sehen? Aber ich muss-t-e dich sehen. Deshalb bin ich gekommen.

Wir sehen uns in zwei Wochen
Hoffentlich sieht das die Firma auch so. Er will die Welt sehen
Meine Nachbarin hat aus dem Fenster gesehen

nach
|sehen

Order sagen Sie mir, wie er heißt. Dann kann ich selbst im Computer nach|sehen
00
50
To see

Sorry.
I didn't see that. It will be A, he is not allowed to see me. I don't want to see him
I'm looking forwards to see you. Have you seen my wife?
We see tomorrow. I have never seen him. What does one see from photos of A?
I've not seen this film. One sees the city, where A comes from
I prefer to read a book than to see a movie. Whom and what does one see and what do you do?
One sees A with her new dress. Then, I will see, how we could help you

To look like

What about Tuesday with you? Could you work there?
How do you (formal) look like? You don't look good. How does it look like? Are you in?
How do you look like? You look great. He thinks, that A looks very good
Your left eye does not look good. It looks like this. You look like my brother
It does not look like this. Where is my new T-shirt? How does it look like? It lies under the bed
How does my account balance look like? You don't look cool. But I can help you

to face / to view / to inspect / to watch / to look at

Can I take a look at the apartment? Look at me while I'm talking to you
Do you watch the film again? Look at yourself. He wants, that you look at yourself
We'll take a look at that. He has viewed the appartment
May I take a look at this? He says, he likes to watch the series
Maybe we watch another film? Do you guys want to?
I wanted also to view A also myself. We'll look at that
When can I see the apartment? What exactly does the banker look at?

To watch TV

In the afternoon, we watch TV. She cleans while she watches TV
When do you watch TV? We watch TV daily. Yesterday, I watched TV
And you don't watch TV. You watch TV sometimes. He watches TV everyday a half an hour
Then I watch TV. He rarely watches TV. How much does he watch TV? Much less than what he wants

Do you prefer to watch TV or do you prefer to tidy? Which programms do you prefer to watch?
I prefer to watch TV. I prefer to tidy. I've watched TV yesterday
sehen (gesehen: irregular past participle)

Entschuldigen. Das habe icht nicht gesehen. Das WIRD A SEIN. Er darf MICH nicht sehen. Ich will ihn nicht sehen (!!!)
Freu
mich Sie zu sehen. Haben Sie meine Frau gesehen?
Wir sehen uns Morgen. Ich habe ihn nie gesehen. Was sieht man AUF den Fotos von A?
Diesen Film habe ich noch nicht gesehen. Man sieht die Stadt, AUS der A kommt (!!!!)
Ich lese lieber ein Buch, als einen Film zu sehen. Wen und was sieht man und was machen Sie?
Man sieht A mit ihrem neuen Kleid. Dann werde ich sehen, wie wir Ihnen helfen können (!!!)

aus|sehen

Wie SIEHT (sehen) es denn bei Ihnen am Dienstag aus (aus|sehen)? Können Sie da arbeiten? (!!!)
Wie sehen Sie aus? Sie sehen nicht gut aus. Wie sieht es aus? Bist du dabei?
Wie siehst du denn aus? Du siehst gut aus. Er findet, DASS A sehr gut aus|sieht (!!!)
Dein linkes Auge sieht nicht gut aus (aus|sehen: to look like). Es sieht so aus. Du siehst wie mein Bruder aus (!!!)
So sieht es aber nicht aus (aus|sehen: to look like). Wo ist mein neues T-Shirt? Wie sieht es denn aus? Es liegt unter dem Bett
Wie sieht mein Kontostand aus? Du siehst nicht cool aus (aus|sehen). Aber ich kann dir helfen (!!!)

SICH an|sehen (DATIVE verb) (an|gesehen: irregular past participle)

Kannst ich MIR die Wohnung mal an|sehen? Sieh MICH AN (an|sehen), wenn ich MIT DIR rede (!!!!!!!!)
Siehst du dir schon wieder diesen Film an? Sehen Sie sich an. Er will, DASS du es DIR an|siehst (an|sehen)
Wir sehen uns das mal an. Er hat SICH die Wohnung an|gesehen
Darf
ich mir mal das an|sehen? Er sagt, dass er SICH die Serie gerne an|sieht (!!!!)
Sehen wir uns vielleicht noch einen Film an? Habt ihr Lust?
A wollte ich mir auch an|sehen. Wir sehen UNS das einmal an (!!!)
Wann kann ich mir die Wohnung an|sehen? Was sieht SICH der Banker genau an? (!!!!!)

Fern|sehen (haben fern|gesehen: irregular past participle) - Die Sendung: programm

Am Nachmittag sehen wie fern. Sie räumt AUF, während sie fern|sieht (!!!!)
Wann siehst du fern? (fernsehen). Wir sehen täglich fern. Gestern habe ich fern|gesehen (!!!)
Und du sieht nicht fern. Du siehst manchmal fern. Er sieht jeden Tag eine halbe Stunde fern
Danach sehe ich fern. Er sieht selten fern. Wie viel sieht (sehen) A fern (fern|sehen)? Viel weniger, ALS er will (!!!)

Siehst du lieber fern oder räumst du lieber auf? (auf|räumen) Welche Sendungen sehen Sie am liebsten?
Ich sehe lieber fern. Ich räume lieber auf. Ich habe gestern Abend fern|gesehen
00
51
to see you again

I don't want to see you again
Of course I like to come and I'm glad to see you again soon
I'm glad to see you. I'm glad to go to the cinema
wieder|sehen

Ich will DICH nie mehr wieder|sehen
Natürlich komme ich gern und ich freue mich schon sehr, DICH bald wieder|zusehen (!!!)
Ich freue MICH, DICH zu sehen. Ich freue MICH, INS Kino ZU gehen
52
to observe

But I will observe the state of your mother again
beobachten

Aber ich werde den Zustand Ihrer Mutter weiter beobachten (!!!)
53
to observer / to follow / to comply / to satisfy

You cannot follow an appointment
All participants must comply the competition rules

What does A remind of her landlord?
She reminds her landlord, that she follows the rest times
ein|halten (ein|hielt: irregular past simple, ein|gehalten: irregular past participle) (Der Termin ein|halten)

Sie können den Termin aber nicht ein|halten (!!!)
Alle Teilnehmer müssen die Wettkampfregeln ein|halten

Woran erinnert A ihren Vermieter?
Sie erinnert ihren Vermieter DARAN, DASS sie die Ruhezeiten ein|gehalten hat (!!!)
54
to contain / to comprise

Are the extra utility contained in the rent?
ent|halten (adj: covered / contained)

Sind die Nebenkosten in DER Miete ent|halten? (!!!)
55
to follow

I cannot follow you. Follow me, I know the way
After the apprenticeship or the university follows the application
Mr A is waiting for you. Please follow me
DATIV + folgen

Ich kann DIR nicht folgen. Folg MIR, ich kenne den Weg (!!!)
Nach der Ausbildung oder dem Studium folgt die Bewerbung
Herr A erwartet Sie. Folgen Sie MIR bitte (!!!!)
56
To order


All items can be ordered online also
Books and CDs I often order online
You order and we will bring the grocerries to you directly at home
Did you order today something in the Internet?
No, I didn't order anything. I buy manything online, only no grocerries

Can one order ticket by telefon? Of course
What would you like to order? How much Salami does the female customer order?
She orders 150 gram Salami

I would like to order meat. He comes in the restaurant and orders the food
At 8, he orders food
Can I order a taxi to the airport tomorrow morning at 8?
He orders a Hamburger
He ordered a coffee too
I ordered a lemonade
They have ordered a pizza one hour ago
They order something to eat
What does A order from the waitress? He orders dessert and drinks

And we ordered a band for this
She has ordered food before frequently
She oders food frequently from a delivery service
He doesn't order food from the delivery service

The guests at the 3 have already ordered, as you were in the kitchen
Bestellen (haben bestellt: irregular past participle) - Der Online|shop - Der Ver|sand: shipping - liefern: to deliver

Wir haben vor ein paar Wochen einen Topf BEI Amazon bestellt
Alle Artikel können auch im Online|shop bestellt werden (!!!)
Bücher und CDs bestelle ich oft online
Sie bestellen und wir bringen die Lebensmittel direkt zu Ihnen nach Hause (!!!)
Hast du heute etwas im Internet bestellt?
Nein, ich habe nichts bestellt. Ich kaufe vieles online, nur keine Lebensmittle (!!!)

Kann man die Karte telefonisch bestellen? Selbstverständlich (!!!)
Was möchten Sie bestellen? Wie viel Salami bestellt die Kundin?
Sie bestellt 150 Gramm Salami

Ich möchte Fleisch bestellen. Er kommt ins Restaurant und bestellt Essen (!!!!)
Um 8 bestellt er Essen
Kann ich morgen früh um 8 Uhr ein Taxi zum Flughafen bestellen?
Er bestellt einen Hamburger
Er hat auch Kaffee bestellt
Ich habe eine Limonade bestellt
Sie haben vor einer Stunde eine Pizza bestellt
Sie bestellen etwas zu essen
Was bestellt A bei der Kellnerin? Er bestellt Nachtisch und Getränke

Und wir haben dafür eine Band bestellt
Sie hat früher oft Essen bestellt (!!!)
Sie bestellt häufig Essen bei einem Lieferservice
Er bestellt kein Essen beim Lieferservice (!!!)

Die Gäste an Tisch 3 haben schon bestellt, ALS du in der Küche warst
00
57
To sit / to fit

We often seat here. Does anyone sit here already? I sit on the chair
I must not seat in the office whole day
That he sits everyday at the window and waits for us
May I sit here?
She sits again on the wheelchair

He sits alone and learn German. A comes inside and is exciting
Sitzen

Hier sitzen wir oft. Sitzt hier schon jemand? Ich sitze auf dem Stuhl (!!!)
Ich muss nicht den ganzen Tag in einem Büro sitzen
Dass er jeden Tag am Fenster sitz und auf uns wartet
Darf ich mich hier sitzen? (!!!!)
Sie sitzt weiter im Rollstuhl

Er sitz alleine am Tisch und lernt Deutsch. A kommt herein und freut SICH (!!!)
00
58
To cost

What does it cost the apple juice? What does the most expensive apartment cost?
What does it cost the apartment? The most expensive apartment costs 800 Euro cold rent

How much is the room? How much does it cost the fish?
How much is the salami? How much does it cost the Pizza?
A ball costed 5 Euro, less than the drinks. How much is the clock?
What does this pullover cost? The delivery cost 200 Euro
What do these shoes cost? All together costs 300 Euro
How much does it cost per night?
What does it cost an extra bed?
How much is the pullover / the jacket? It costs 289 Euro
How much do the shoes cost? It cost 99 Euro
What should the room cost?

What would it cost for per person?

What does this / all cost together?
How much does the apartment cost montly?
The man wants to know, what does the bicycles cost
Kosten (gekostet: past particple)

Was kostet der Apfelsaft? Wie viel kostet der Apfelsaft? Wie viel kostet die teuerste Wohnung?
Was kostet die Wohnung? Die teuerste Wohnung kostet 800 Euro kalt

Wie viel kostet das Zimmer? Was kostet der Fisch?
Wie viel kostet die Salami? Wie viel kostet die Pizza?
Ein Ball hat gekostet 5 Euro, weniger als die Getränke. Wie teuer ist die Uhr?
Was kostet dieser Pullover? Die Lieferung kostet 200 Euro (!!!!)
Was kosten diese Schuhe? Alles zusammen kostet 300 Euro
Wie viel kostet es pro Nacht?
Was kostet ein extrabett?
Wie viel kostet der Pullover / die Jacke? Sie kostet zweihundertneunundachtzig Euro
Wie viel kosten die Schuhe? Sie kosten neunundneunzig Euro
Was soll das Zimmer kosten?

Was würde es per Person kosten? (!!!!!)

Was kos
tet das / alles Zusammen?
Wie viel kostet die Wohnung im Monat?
Der Mann möchte wissen, was die Fahrräder kosten
00
59
To take / to pick

You take the medicine twice a day in the morning and evening.
I take this room. Do you take the bus to work? Do you also take credit cards?
No, I go to work sometimes with the bus. Did you take your medicines?

Then, I take also 2 pieces of cake. I took a hot bath
She takes her mobile. I take a medicine. The female friend takes the cup.
We only to take that we need. Only what we need.
The men have taken the bag. He should take the medicine before or after the meal?
Take the medicine 3 times daily! He takes the taxi. I don't take sugar.
He takes the money and gives the both a receipt. The woman takes a coffee.

To take along

Come, I take you along. Tell me, do you always want to work as waiter? I will be cook like you
We cannot take along the bag. This is not our bag. Take it along with you!
They take along footballs. A taxi driver took along my bag.
They take along a ball pump. They take along sausages for the barbecue
They take along drinks. One musts always take along an ID
You must take along sport shoes, drinks and something to eat
He takes along the ball. We also like to take you along
Will you take the trash along? Do you guys take along your children?
Should I take something else along? You should take along an umbrella

To lose weight

Many people want to lose weight. Although I want to loose weight, I eat chocolate

To gain weight

Thereof (of the thing just mentioned) one gains weight

To participate / to attend / to take part in

We participate at the German course. Hundreds of athletes take part it a competition
Nehmen (akkusative) (hat genommen: irregular past participle), ich nahm: irregular past tense

Nehmen Sie das Medikament zweimal pro Tag, am Morgen und am Abend.
Ich nehme das Zimmer. Nimmst du den Bus zur (zu + der) Arbeit? Nehmen Sie auch Kreditkarten?
Nein, Ich fahre manchmal mit dem Bus zur Arbeit. Hast du deine Medikamente genommen?

Dann, nehme ich auch zwei Stück Kuchen. Ich habe ein heißes Bad genommen
Sie nimmt ihr Handy. Ich nehme ein Medikament. Die Freudin nimmt die Tasche.
Wir nehmen nur das, was wir brauchen. Nur was wir brauchen.
Die Männer haben die Tasche genommen. Soll er die Tabletten vor oder nach dem Essen nehmen?
Nimm die Tabletten dreimal täglich! Er nimmt das Taxi. Ich nehme keinen Zucker.
Er nimmt das Geld und gibt den beiden eine Quittung. Die Frau nimmt einen Kaffee

mit|nehmen (mit|genommen: irregular past participle)

Komm, ich nehme DICH mit. Sag mal, willst du immer als Kellner arbeiten? Ich werde Koch wie du (!!!)
Wir können die Tasche nicht mitnehmen. Das ist nicht unsere Tasche. Nimm es mit!
Sie nehmen Fußbälle mit. Ein Taxifahrer hat meine Tasche mit|genommen
Sie nehmen eine Ballpumpe mit. Sie nehmen Würste zum Grillen mit.
Sie
nehmen Getränke mit. Mann muss immer einen Ausweis mit|nehmen
Du musst Sportschuhe, Getränke und etwas zu essen mit|nehmen
Er nimmt den Ball mit. Wir nehmen dich auch gerne einmal mit
Nimmst du den Müll mit? Nehmt ihr eure Kinder mit?
Sollte ich noch mehr mit|nehmen? Du solltest einen Regenschrim mit|nehmen

ab|nehmen

Viele Leute (plural) möchten ab|nehmen. Obwohl ich ab|nehmen will, esse ich Schokolade (!!!!)

zu
|nehmen

Davon nimmt man zu

Teil|nehmen + AN (DATIVE) (Ich teil|nahm: irregular past tense / haben teil|genommen: irregular past participle)

Wir nehmen am Deutschkurs teil. Hunderte von Athleten haben AM Wettbewerb teil|gnommen (!!!)
0
60
to take a day off

I hope, to be able to take a day off
frei|nehmen

Ich hoffe, einen Tag frei|nehmen zu können (!!!)
61
to take task / duties / to take over

No problem, I take that
I will take over that. What else have we still to do today?
über|nehmen

Kein Problem, Ich über|nehme das
Das über|nehme ich. Was müssen wir heute sonst noch machen? (!!!)
62
to extract / to remove / to detachheraus|nehmen
63
to beg

I beg you. Help me
an|flehen

Ich flehe Sie an. Helfen Sie MIR! (!!!)
64
to behave / to conduct

Your child behaves well
They behave like children when they drink a lot of beer
sich benehmen (bo*` ne^ mo*n`), sich verhalten (pha` hal to*n`)

Ihr
Kind benimmt SICH gut (!!!!)
Sie verhalten SICH manchmal wie kleine Kinder, wenn sie viel Bier trinken (!!!!)
65
To come

I came to Germany 2 years ago. I went to the school. I travelled with a taxis to the airport
Come in! Thank, that you came. Please come in.
When did you arrive? From where did you arrive?
When did you come to Germany? 1 year ago. They will come to us
She went to A last week. Why doesn't he come? Because he doesn't have time
It comes over time. He cannot come to the school today. They came to Germany
Do you guys come from Spain? I came to Germany in 2002
How can I get to the Theater? I don't come from A
How can I get to the A-street? Do you want to come to the party with me?
Where do you come from? You don't come from Germany or?
He came home late. I came to Germany in 2002
Could you come this afternoon at 16:00? They don't come today to restaurant
To where do the book comes? in the shelves. Why did you come to me?

to arrive / to appear / to approach (The arrival)

It depends on, how you write
When they came to Germany, they couldn't speak a word in German
The bus arrives at 6 o'clock. She comes at a quarter to one
I'll arrive by train at 03:30 pm on 14th May. As he arrived in the airport, he was allone
On which platform does the train in A come? On platform 10
When does the train arrive in A? We arrive in A at 20:00
They have arrived at the train station in A. I arrive shortly after 5 at the train station
He has asked, at what time the plane arrives

To return
My wife returns from the work. You come again in 7 days.
I should come again in 7 days

to come by (to drop by) / come over
Can I come by anyway? Can I still come by today? You guys come to me tonight.
Can you come at 11:00? yes, this works out. The other friends want to come by later
The man just came over and aksed if he could help. We will come over immediately
But I can drop by to you short today evening
Kommen (gekommen: irregular past participle, motion verb: sein), kamen: irregular past tense

Ich kam (kommen) vor 2 Jahren nach Deutschland. Ich GING (gehen) in die Schule. Ich fuhr (FAHRE) mit einem Taxis ZUM Flug|hafen
Komm herein! Kommt herein! (plural) Danke, dass Sie gekommen sind. Kommen Sie doch herein!
Wann SIND Sie an|gekommen? Von WO sind Sie an|gekommen? (!!!)
Wann bist du NACH Deutschland gekommen? Vor einem Jahr. Sie kommen zu uns (!!!!)
Sie IST vor einer Woche NACH A gekommen. Warum kommt er nicht? Weil er keine Zeit hat (!!!)
Es kommt mit der Zeit. Er kann heute nicht zur Schule kommen. Sie ist nach Deutschland gekommen (!!!!)
Kommt ihr aus Spanien? Ich bin 2002 in Deutschland gekommen
Wie komme ich zum (zu + dem) Theater? (dative). Ich komme nicht aus A
Wie komme ich zur (zu + der) A-straße? Willst du mit mir zur (zu + der) Party kommen?
Woher kommst du? Du kommst nicht aus Deutschland, order?
Er ist spät nach Hause gekommen. 2002 bin ich in Deutschland gekommen
Können Sie dann heute Nachmittag um 16 Uhr kommen? Sie kommen heute nicht ins Restaurant
Wohin kommen die Bücher? In die Regale. Warum bist du gerade zu mir gekommen?

an|kommen - an|kamen - (BIST an|gekommen: irregular past participle) (Die Ankunft)

Es kommt darauf AN, wie du schreibst
ALS sie nach Deutschland an|kamen, konn-t-en sie ja kein Wort Deutsch (!!!)
Der Bus kommt um 6 Uhr an. Sie kommt um Viertel vor eins
Ich komme am 14. Mai um 15 Uhr 30 mit dem Zug an. Als er am Flughafen an|gekommen ist, war er allein
Auf
welchem Gleis kommt der Zug in A an? Auf gleis 10
Wann kommt der Zug in A an? Wir an|kommen in A um 20 Uhr
Sie sind am Bahnhoft in A an|gekommen. Ich komme kurz nach fünf am Bahnhof an
Er hat gefragt, um wie viel Uhr das Flugzeug an|kommt (!!!!)

Wieder|kommen
Mein Frau kommt von der Arbeit wieder. Kommen Sie in sieben Tagen wieder.
Ich soll in sieben Tagen wieder|kommen

vorbei|kommen (vorbei|gekommen: irregular past participle)
K
ann ich trotzdem vorbei|kommen? Kann ich heute noch vorbei|kommen? Kommt Abend bei mir vorbei
Kannst du um 11 vorbei|kommen? Ja, das geht. Die anderen Freunde wollen später vorbei|kommen
Der Mann ist gerade vorbei|gekommen und hat gefragt, ob er helfen kann. Wir kommen gleich vorbei
Ich kann heute Abend noch kurz BEI DIR vorbei|kommen (!!!)
00
66
to come

My mother comes to A. Does A know already?
Why did you come to Germany?
I came to Germany
, because I have found a job hier
I came to Germany, because I had to flee from my home land
I came to Germany, because my wife is German

He came with the fly / the bus from A
Then, I will come at 11:00.
I like to come to you

He cannot come today. He still has to learn

come down

I should come down now
kommen (IST gekommen: irregular past participle) (Der Flüchtling: refugee / flüchten: to flee)

Meine Mutter kommt nach A. Weiß A das schon?
Warum BIST du NACH Deutschland gekommen? (!!!)
Ich BIN nach Deutschland gekommen, WEIL ich hier eine Arbeit gefunden habe (!!!)
Ich BIN nach Deutschland gekommen, WEIL ich von meinem Heimatland flüchten muss-t-e
Ich BIN nach Deutschland gekommen, WEIL meine Frau deutsche ist (!!!)

Er IST mit dem Flugzeug / dem Bus aus A gekommen
Dann, komme ich um 11 Uhr
Ich komme gern zu DIR (!!!)

Er kann heute nicht kommen. Er muss noch lernen (!!!)

runter kommen

Ich soll runter kommen und zwar sofort (!!!)
67
to flee

He went to Germany before the war
From his work in Germany, he is a bit disappointed
fliehen / floh / geflohen (fliegen: to flight)

Er IST vor dem Krieg nach Deutschland geflohen (!!!)
Von seiner Arbeit in Deutschland ist er ein bisschen enttäuscht
68
to return / to come back

He has beeing already in Poland since one year. When will he come back to Germany?
Did he come back already?
When did you come back Germany? When will you come back to home? At 11 pm
zurück|kommen (IST zurück|gekommen: irregular past participle)

Er ist schon seit einem Jahr in Polen. Wann kommt er nach Deutschland zuck? (!!!)
Ist er schon zurück|gekommen?
Wann BIST du nach Deutschland zurück|gekommen? Wann kommst du nach Hause zurück? Um 23 Uhr (!!!)
69
to give back

Please also remember, to give back to me the key for your apartment, the house door and the mail box
I want to give back the pullover. It is very annoying
One can give back the goods in the shop, when something is not ok and get back the money

to get back

One gets back the money
zurück|geben - Das Geschäft (shop) - ein|kaufen: to shop (Die Kündigung: termination - Der Miet|vertrag: rent contract)

Denken Sie bitte auch daran, MIR dann die Schlüssel für Ihre Wohnung, die Haustür und den Brief|kasten zurück|zugeben (!!!)
Ich möchte den Pullover gern zurück|geben. Das ist sehr ägerlich
Man kann die Ware im Geschäft zurück|geben, WENN etwas nicht in Ordnung ist und bekommt das Geld zurück (!!!)

zurück|bekommen

Man bekommt das Geld zurück (!!!)
70
to land

Please let me know, at what time you will land
landen

Bitte sag MIR Bescheid, um wie viel Uhr du landest (!!!)
71
to originate / to stem from

The potatoe indeed does not originate from Germany
stammen

Die Kartoffeln stammt eigentlich nicht aus Deutschland (!!!)
72
To get / to receive
To get / to provide / to buy

I wanted to buy a birthday gift for A
Did you get the moving boxes? Yes, I got the moving boxes
She gets flowers. She gets a message from A
One gets more money for the night shifts. Why does she say, that she cannot have kid?
One gets every day a free food

Where can I get telephone cards? Who gets coffee? I get a coffee
They will have a child. But, please don't get anything, which costs more than 10 Euro
Who gets a Pizza without ham? She doesn't get any gift on mother day

Each boy gets a piece of cake. At 14, I got my first mobile
We will get soon a new teacher. I hope that I get good marks in the exam
He got the ball against the eye. I hope to get good marks in the exam
They got 2 red cards

I'll get us something to eat. She got her brother a good job.
We got a letter
Could I get some cream also?
Could we get the bill please?
I don't think that we can get a good flight, but we check that in the Internet
I get my salary every month

To get back

She gets 1.40 Euro back. You get 3.50 Euro back
Can I get back the money? I get my money back
Then, one get his card back
bekommen (bekommen: irregular past participle) (empfangen)
besorgen (besorgt: irregular past participle)

Ich woll-t-e ein Geburtstagsgeschenk für A besorgen (!!!)
Hast du schon die Umzugskartons besorgt? Ja, ich habe die Umzugskartons besorgt
Sie bekommt Blumen. Sie bekommt eine Nachricht von A
Man bekommt für Nachtschichten mehr Geld. Warum sagt sie, dass sie kein Kind bekommen kann? (!!!!!)
Man bekommt jeden Tag ein kostenfreies Essen

Wo bekomme ich Telefonkarten? Wer bekommt Kaffee? Ich bekomme einen Kaffee
Sie werden ein Kind bekommen. Aber, bitte besorge nichts, was mehr als 10 Euro kostet (!!!!)
Wer bekommt eine Pizza ohne Schinken? Sie bekommt keine Geschenke zum Muttertag (!!!!)

Jeder Junge bekommt ein Stück Kuchen. Mit 14 habe ich mein erstes Handy bekommen (!!!!)
Wir bekommen bald eine neue Lehrerin. Ich hoffe, dass ich in der Prufung gute Punkte bekomme (!!!!)
Er hat den Ball gegen das Auge bekommen. Ich hoffe, in der Prufung gute Punkte ZU bekommen (!!!!)
Sie haben zwei rote Karten bekommen

Ich besorge uns etwas zu essen. Sie hat ihrem Bruder einen guten Job besorgt
Wir haben einen Brief bekommen
Könnte ich auch etwas Sahne bekommen?
Könnten wir bitte die Rechnung bekommen?
Ich glaube nicht, dass wir einen guten Flug bekommen, aber wir prüfen das im Internet
Ich bekomme jeden Monat meinen Lohn

zu
rück | bekommen

Sie bekommt 1.40 Euro zurück. Sie bekommen 3.50 Euro zurück
Bekomme ich das Geld zurück? Ich bekomme mein Geld zurück
Dann bekommt man seine Karte zurück
73
To come along with someone

Do I have to come along? No, you don't have to. I will be right back
On Sunday, I goto the music course. Do you want to come with?
Can they come also? Can I come along? You must rest
Do you come along? No, I don't come along. I stay there in Germany
Can my girlfriend come along? You can ask her, if she comes along

To return / To come back

We don't know when she returns. I will come back soon
We see each other when I come back.

To come to see

Come to see us in A

To go and see

Let's go and visit them

To come back

I'll be right back. I came back yesterday
Do you come back before or after the dinner? I will come back next week

to occur / to appear / to happen

Sorry, I will not happen any more. I forgot this
In the war movies occur so much violence to me

to come in

Please let me in!
Mit|kommen

Muss (müssen) ich mit|kommen? Nein, du brauchst nicht mit|zukommen. Ich bin gleich wieder da (!!!)
Am Sonntag gehe ich zum Musikkurs. Kommst du mit?
Können sie auch mit|kommen? Darf ich mit|kommen? Du musst dich aus|ruhen
Kommst du mit? Nein, ich komme nicht mit. Ich bleibe hier in Deutschland
Kann meine Freundin mit|kommen? Du kannst sie doch fragen, ob sie mit|kommt

Wiederkommen

Wir wissen auch nicht, wann sie wiederkommt. Ich komme gleich wieder (!!!)
Wir sehen uns wenn ich wieder|komme

Besuchen kommen

Komm uns doch mal in A besuchen

Besuchen gehen

Lass
uns sie besuchen gehen

zurück|kommen (BIN zurück|gekommen)

Ich komme gleich zurück. Ich BIN gestern zurück|gekommen (zurück|kommen) (!!!)
Kommst du vor oder nach Abendessen zurück? Ich werde nächste Woche zurück|kommen

vor|kommen

Entschuldigen Sie bitte. Das kommt nicht mehr vor. Das hat-t-e ich vergessen (!!!)
In Kriegsfilmen kommt mir zu viel Gewalt vor

rein | kommen

Bitte lass MICH rein!
00
74
to award

She awards the prize
verliehen (pha` li o*`n)

Sie verleiht den Preiz (!!!!)
75
to call / to shout

To call help and run out of the basement
Should I rather call a Taxi? Just call and ask. Thanks, I will
She calls the emergency doctor
I had just arrived home when he called
He is learning Germany and doesn't heard, that A calls him
I will not call the tax office. She should call the police also

And as I saw it in the kitchen, I called loudly
rufen / Ich rief / hat gerufen (irregular past tense / past participle)

Um Hilfe rufen und aus DEM Keller laufen (!!!)
Soll ich lieber ein Taxi rufen? Ruf mal und frage nach. Danke, mach ich
Sie
ruft den Notarzt an
Ich war gerade zu Hause an|gekommen, als er MICH an|rief (!!!!)
Er lernt Deutsch und hört nicht, DASS A ihn ruft (!!!!)
Ich rufe das Finanzamt nicht an. Sie soll auch die Polizei rufen (!!!!)

Und als ich das in der Küche gesehen habe, RIEF ich laut
76
To call some one (akkusativ)

Thank you. I will call you tomorrow after the exam. I'm sure, that you will pass the exam
I've to go to the company again unfortunately. I've been called recently. I hope, it will not last long
Nice, that you call. I'm not doing well. I believe, I don't manage that
Can you call be tomorrow before 9 am? Could we stop now?
Please call me! Did anyone call me at home? No one
Who calls? We call you. I call my father / mother / parents.
I will call you on this mobile phone. A has called B in a bad moment
Could you please call me again in next hour?

At 3:00, I call the doctor. Why didn't you call your parents?
She also often calls her customers. How often do you call your parents?
Can you call me today evening? I call them seldomly. I call them every week
When will you call me? I call them every day. The mother calls the doctor
Do you call me today? Then call us. You call your parents immediately
I call you today.They call us often. You can call me in the bicycle shop
Just one of the company called. I will call them today.

Your father has called. You are welcome to call me.
No, he will not call his brother. She is worried, because I didn't call.
Have you already called grandma now? A's mother calls
They've called the doctor's clinic already. Her mother callde to As mobile phone
A man has called the ambulance. She called her boy friend. Should I call you later?
I will call you once again tomorrow / later. I'm glad, that you call me again
If you hear something, please call us. She calls to the hospital, because she wants to do an intern
Now, I will call the doctor's office. The mother calls the doctor.
Why does she call Mrs A? Because she wants to know, why it doesn't go well with the father

to call back

Please call me back! I will call back in a half an hour
Please tell him to call me back. Could you please call me back in 5 minutes?
Could you please tell him, he should call me back today afternoon
That he should call me back. Please call me back.
Could you call me in next 30'?
an|rufen (habe an|gerufen: irregular past participle)

Ich danke DIR. Ich werde DICH morgen nach der Prüfung an|rufen. Ich bin MIR sicher, DASS du die Prüfung bestehen wirst
Ich muss leider noch in die Firma gehen. Ich habe gerade an|gerufen. Ich hoffe, es dauert nicht lange (!!!!)
Schön, DASS du an|rufst. Mir geht es schlect. Ich glaube, ich schaffe das nicht (!!!)
Kannst du mich morgen vor 9 Uhr an|rufen? Können wir jetzt auf|hören?
Bitte rufen Sie MICH an! Hat zu Hause jemand für MICH an|gerufen? Niemand (!!!)
Wer ruft an. Wir rufen dich an. Ich rufe meinen Vater / meine Mutter / meine Eltern an
Ich rufe Sie auf diesem Handy an (an|rufen). A hat B in einem schlecten Moment an|gerufen (!!!!)
Könnten Sie mich bitte in einer Stunde noch einmal an|rufen?

Um 3 Uhr rufe ich den Arzt an. Warum hast du denn nocht nicht bei deinen Eltern an|gerufen?
Sie ruft ihre Kunden auch oft an. Wie oft rufst du deine Eltern an?
Kannst du mich heute Abend anrufen? Ich rufe sie selten an. Ich rufe sie jede Woche an
Wann rufst du mich an? Ich rufe sie jeden Tag an. Die Mutter ruft den Arzt an
Rufst du mich heute an? Dann ruf uns an! Du rufst sofort deine Eltern an.
Ich rufe dich heute an. Sie rufen uns an. Du kannst mich im (in + der) Fahrradladen anrufen
Eben hat einer von der Firma an|gerufen. Ich rufe sie heute noch an.

Dein Vater hat an|gerufen (past participle). Sie können mich gern an|rufen.
Nein, er anruft seinen Bruder nicht an. Sie macht sich Sorgen, weil ich nicht an|gerufen habe
Hast du Oma jetzt schon an|gerufen? As Mutter ruft an
Sie haben schon in der Arztpraxis an|gerufen. Ihre Mutter hat auf ihr Handy an|gerufen
Ein mann hat den Krankenwagen gerufen. Sie hat ihren Freud an|grerufen. Soll ich dich später an|rufen?
Ich rufe Sie später / morgen nochmal an. Ich freu mich, dass du wieder an|rufst.
Wenn
ihr etwas hört, ruft uns bitte an. Sie ruft im Krankenhaus an, denn sie will ein Praktikum machen
Jetzt, Ich rufe die Arztpraxis an. Die Mutter ruft den Arzt an
Warum ruft sie BEI Frau A an? Weil sie wissen will, warum es DEM Vater nicht so gut geht (!!!)

zurück|rufen

Ruf mich bitter zurück! Ich rufe in einer halben Stunde zurück
Sagen
Sie imh bitte, er möchte mich zurück|rufen. Könnten Sie mich bitte in 5 Minuten zurück|rufen?
Könnten Sie imh bitte sagen, er soll mich heute Nachmittag zurück|rufen
Dass er mich zurück|rufen. Ruf mich bitte zurück
Könntest du MICH in einer halben Stunde zurück|rufen? (!!!)
00
77
to dial wrong number

Unfortunately, I dialed the wrong number
SICH verwählen (haben verwählt)

Leider habe ich MICH verwählt (!!!)
78
to hang up

Yara hangs up. He didn't want to listen me and just hung up
Please don't hang up. I have to absolutely explain to you
auf|legen (haben auf|gelegt)

Yara legt auf. Er woll-t-e MIR nicht zu|hören und hat einfach auf|gelegt (!!!)
Bitte leg noch nicht AUF. Ich muss DIR unbedingt noch etwas erzählen
79
to get in touch / to report / to notify / to contact

The win / prize must be reported today evening until 10 pm

Otherwise we will contact you again
Notify yourself, when you have time
When she doesn't get in touch at least one time per day, her parents will be worried
I will report again when we are at home. That is why I have to make
conclusion now
Get in touch with me again. I will notify myself to you
She want to contact A herself
And if you have questions, then just notify
The investor wants to get in touch again

I want to report an accident
I will get in touch with you tomorrow
Did he get in touch with you already?
SICH melden + BEI Dative (haben gemeldet)

Der Gewinn muss bis 10 Uhr heute Abend gemeldet werden (!!!)

Sonst melden wir UNS nochmal bei Ihnen
Meld DICH, WENN du Zeit hast (!!!)
Wenn sie SICH nicht einmal pro Tag meldet, machen SICH ihre Eltern Sorgen
Ich melde MICH dann wieder, wenn wir zu Hause sind. Darum muss ich jetzt Schluss machen (!!!)
Melde dich mal wieder bei mir. Ich melde mich bei dir
Sie möchte SICH bei A melden
Und wenn ihr Fragen habt, dann meldet euch einfach
Der Investor will SICH mal wieder melden (!!!!)

Ich möchte einen Unfall melden
Ich melde MICH morgen bei DIR (!!!)
Hat er SICH schon BEI DIR / BEI IHNEN gemeldet? (!!!)
80
to report / to tell

She reported about her first time in the German
course. She didn't like her German teacher
I will report to you from my experiences
berichten + über

Sie berich-t-et über ihre erste Zeit in dem Deutsch|kurs. Sie moch-t-e ihren Deutschlehrer nicht
Ich werde DIR von meinen Erfahrungen berichten (!!!)
81
to notify / to inform

I cannot assure it to you. I will inform to you
benachrichtigen (haben benachrichtigt: irregular past participle) (Die Nachricht: message) / mit|teilen oder informieren

Ich kann es Ihnen nicht versichern. Ich werde Sie benachtigen (!!!)
82
to enquire

I'd like to ask the overnight possibility in your hostel
SICH er|kundigen + NACH

Ich würde MICH gerne NACH Übernachtungsmöglichkeiten in Ihrer Jugend|herberge er|kundigen (!!!)
83
to inform / to instruct

I inform myself about the company, before I apply. Before I apply, I inform myself
I want to inform myself, if I want to do the exam
How do you prefer to inform yourself about news?
I prefer to inform myself about news on the social networks

His fathers want to inform the polices
Inform yourself about the offer
She wants to inform herself about nice hotels
I would like to inform myself first
She informs herself about apartments in the country
You must inform yourself about the company before the interview

He says, that A should inform his parents
In the Internet, one can inform himself about the studying
That is why I've informed myself about the jobs in German hospitals
I will observe again the state of your father and inform you

to inform

Could you please tell me, what are the next steps?
Could you please tell me, what I should do next?
Today, we want to thank you for that, and inform to you, that theses measures were successful

Please inform to me as well, how long the proces will take. Many thanks in advanced
Could you
inform to me, how long the process will take
Please inform to me, which appointment suits to you the best
You should inform this problem to the polices
Could you please inform to me, how high the utility costs are?
Could you inform your address to me please?
And you inform to us
(SICH) informieren Über

Ich informiere MICH über die Firma, BEVOR ich mich bewerbe. Bevor ich mich bewerbe, informiere ich MICH
Ich möchte MICH informieren, OB ich die Prüfung machen muss
Wie informierst du DICH am liebsten über Nachrichten? (!!!)
Ich informiere MICH über Nachrichten am liebsten in sozialen Netzwerken

Sein Vater will die Polizei informieren
Informieren Sie sich über unser Angebot
Sie will sich über schöne Hotels informieren
Ich möchte mich zuerst noch informieren
Sie informiert SICH über Wohnungen auf dem Land
Du musst DICH vor dem Bewerbungsgespräch über die Firma informieren

Er sagt, dass A seine Eltern informieren soll (!!!)
Im Internet kann man SICH über das Studium informieren
Deshalb habe ich MICH über Jobs in deutschen Krankenhäusern informiert (!!!)
Ich werde den Zustand Ihres Vaters wieder beobachten und Sie informieren

mit|teilen (mit' tai lo*`n) - DATIVE verb (Der Schritt: step)

Könn-t-en Sie MIR bitte mit|teilen, WAS nun die nächste Schritte SIND (!!!)
Könn-t-en Sie MIR bitte mit|teilen, WAS jetzt weiter für MICH zu tun IST
Heute möchten wir Ihnen dafür danken und Ihnen mit|teilen, DASS diese Maßnahmen erfolgreich waren (!!!)

Bitte teilen Sie MIR auch mit, wie lange die Bearbeitung dauern wird. Vielen Dank im Voraus
Könn-t-en Sie MIR noch mit|teilen, wie lange Beratung dauern wird (!!!)
Bitte
teilen Sie mir mit, welcher Termin Ihnen am besten passt
Sie sollen das Problem der Polizei mit|teilen (!!!)
Können Sie mir bitte mit|teilen, wie hoch die Nebenkosten sind
Können Sie MIR bitte noch Ihre Adresse mit|teilen? (!!!!)
Und teilen Sie uns mit
84
to establish / to furnish / to arrange APPOINTMENT

You can establish a customer account easily
I can probably arrange that
. I will still have to clarfiy, if I work on this day
Sadly I have to work there, but it could be, that A will arrange that. I will ask him
We have furnished ourselve completedly new
(SICH) ein|richten (haben ein|gerichtet: furnished / equipped / established) - Termin ein|richten

Ein Kunden|konto können Sie ganz leicht ein|richten
Ich kann das wahr|scheinlich ein|richten. Ich muss noch klären, wenn ich an dem Tag arbeite (!!!)
Leide muss ich da arbeiten, aber es könn-t-e SEIN, DASS A das ein|richten. Ich frage ihn mal
Wir haben UNS völlig neu ein|gerichtet (!!!)
85
to achieve / to aim / to target / to reach

You could reach me via telephone or landline

He sometimes cannot reach his wife
What is the color of your luggage? How can I reach you?
I've tried, but I couldn't reach him.
When you work hard, you can reach your targets
I have achieved all my objectives
We work hard to achieve our target
I've tried
multiple times to reach you
Where does one reach many people? On the Internet

One has achieved all goals at work
One can already often achieve a lot with few words
She needed a new website, in oder to reach more customers

Unfortunately, I didn't reach to him
Did you reach the customer? I couldn't reach him

to
obtain / to reach
erreichen (haben erreicht: irregular past participle) (das Ziel: objective / target)

Sie können MICH per Telefon / Handy oder Fest|netz er|reichen

Er kann seine Frau manchmal nicht erreichen (!!!)
Wie ist die Farbe VON Ihrem Koffer? Wie kann ich Ihnen erreichen?
Ich habe es versucht, aber Ich konn-t-e ihn nicht erreichen (!!!)
Wenn du hart arbeitest, KANNST du deine Ziele erreichen
Ich habe alle meine Ziele erreicht
Wir arbeiten hart, um unser Ziel zu erreichen
Ich habe mehrmals versucht, Sie zu erreichen
Wo erreicht man viele Menschen? Im Internet

Im Beruf hat man alle Ziele erreicht (!!!!)
Oft kann man bereits mit wenigen Worten erreichen (!!!)
Sie brauch-t-e eine neue Webseite, um mehr Kunden zu erreichen

Ich habe IHN leider nicht erreicht (!!!)
Hast du den Kunden erreicht? Ich konn-t-e IHN leider nicht erreichen

erzielen (e` shi lo*`n)
86
to answer the phone

Although she saw your call, she doesn't answer the phone
ran|gehen

Obwohl sie deinen Anruf gesehen, geht sie nicht ran (!!!!)
87
To hear / To listen

I'm looking forwards to hearing from you. I also heard / read that
I didn't hear properly. What did you ask me? Why are you happy?

I cannot hear it. But she doesn't hear him anymore
Listen to me when I say something. Can she hear me?
He doesn't listen to me. I'm glad to hear you
Please listen to me. What did you guys do, when you heard about the word?
When we heard about that, we searched for more accurate information

One does not hear any cars. What do you want to hear? I hope to hear from you soon
Do you like listen to music? My father used to listen to radio a lot
I've heard, that you are very successful too. Men cannot listen
Listen well now! I hear with the ears. The mountains are nicer, than we heard
She heard too loud music. I hope to hear from you soon
Which music do you like to hear? He heards german dialogues in bed
Sorry, I didn't listen properly. What did you ask me?
If it is a good job, he would listen to you. She listens to radio at cleaning
Haven't you heard nothing/something from him? He listens well and asks a question
At 14, I didn't want to listen to my parents. They don't know, that A hears the conversation
Men can hear very well, when they are interested in the topic

The stories of his life I often heard

to monitor

The doctor would like to monitor her lung

to sound (to listen)

yes, this sounds great. We do that. Listen exactly!
That sounds good. That sounds better
That does not sound good.
At least listen once to what he wants to say to you
Please listen to me
hören (gehört: past participle) zu|ren (to listen) (ich hör-t-e; past tense) DATIVE verb

Ich freue mich, VON Ihnen zu hören. Das habe ich auch gehört / gelesen (!!!)
Ich habe nicht richtig zu|gehört. Was hast du MICH gefragt? Warum bist du glücklich? (!!!)

Ich kann es nicht hören. Aber sie hörte IHN nicht mehr
Hör
mir zu, wenn ich etwas sage. Kann sie mich hören?
Auf mich hört er nicht (Mir hört er nicht zu). Ich freu MICH, Sie zu ren (!!!!)
r MIR bitte ZU. Was habt ihr gehört, ALS ihr diese Worte gehört habt (!!!!)
Als wir das hör-t-en, haben wir NACH genaueren Informationen gesucht

Man hört keine Autos. Was wollen Sie hören? Ich hoffe, bald von DIR zu ren (!!!!)
rst du gern Musik? Früher hörte mein Vater viel Radio (!!!!)
Ich habe gehört, dass du auch sehr erfolgreich warst
Hört
es gut zu! Ich höre mit den Ohren (plural). Die Bergen sind schöner, ALS wir es gehört haben (!!!!)
Sie hat zu laut Musik gehört. Ich hoffe bald VON DIR zu|hören (!!!!)
Welche Musik hörst du gern? Er hört deutsche Dialoge im bett
Sorry, Ich habe nicht richtig zu|gehört. Was hast du mich gefracht?
Wenn es ein guter Job ist, dann wird er DIR auch zu|hören. Sie hört beim Putzen Radio (!!!)
Hast du nichts/etwas von ihm gehört? Er hört gut zu und stellt eine Frage (!!!!!)
Mit 14 woll-t-e ich meinen Eltern nicht zu|ren. Sie wissen nicht, DASS A das Gespräch hört (!!!)
Männer können sehr gut zuhören, wenn sie sich für das Thema interessieren

Die Geschichte seines Lebens habe ich sehr oft gehört (!!!)

ab|hören (!!!!!!)

Die Ärztin möchte ihre Lunge ab|hören (!!!)

SICH an|hören (AKKUSATIVE) (e.g: radio, TV)

ja, das hört sich toll an. Das machen wir. Hören Sie SICH genau an (an|hören)
Das hört sich gut an (!!!!) Das hört SICH schön besser an
Das hört sich nicht gut an
Hör dir doch wenigstens einmal an, was er dir sagen möchte
Bitte hört mich an !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
00
88
to listen to someone

You are not listening. Listen carefully now (plural)!
I have listented to his lecture
zu|hören + DATIVE (active listening)

Du hörst nicht gut zu. Hört jetzt gut ZU!
Ich habe seinen Vortrag zu|gehört (!!!)
89
To work

Would you like to work less, with that you have more time for your family?
I would not work a lot. It is better, when you rest out
I've worked there for 5 years
What do you work as? I want to work with the hands
She works in the bicycle shop. The landlord comes in the shop.
Earlier people worked more. Earlier one rarely allowed to work flexibly
Now she has to work a lot, sometimes even to 10:00 pm

Here my husband and I work. A's grandmother had to work after school
We must work a lot. He worked as doctor. He works differently, than you did
She works on A street. I think it is nice, that I'm free and don't have to work
I work mostly 9 hours per day. I have not worked in Germany
I've been working already 20 years as female baker.

Have you worked yesterday? He worked in Vietnam as doctor
Yes, I have worked yesterday. No, I've not worked yesterday.
I often must work in the evening or at weekend
I work for A company. She
had worked the whole day, before she became sick
I worked on Saturday. Why do you work a lot?

I would really like to work for this company
He works on the construction site. He worked on the construction site
He works as saleman. He worked as saleman
I work as engineer. When she works, she can learn German faster and better

Last month, I didn't work. I don't have to work today
He learns German, because he wants to work in Germany
You used to work in the bank. He wants to know, where A prefer to work
arbeiten (gearbeitet: past participle) / arbeit-e-t-en: past tense

Würdest du gern weniger arbeiten, DAMIT du mehr Zeit für deine Familie hast? (!!!)
Ich würde NICHT so viel arbeiten. Es ist besser, WENN Sie SICH aus|ruhen
Ich habe dort 5 Jahre lang gearbeitet (!!!)
Als was arbeiten Sie? Ich möchte mit den Händen arbeiten
Sie arbeitet im Fahrradladen. Der Vermieter kommt in den Laden
Früher haben die Menschen mehr gearbeitet. Früher durfte man nur selten flexibel arbeiten
Jetzt muss sie viel arbeiten, manchmal sogar bis zehn Uhr abends

Hier
arbeiten mein Mann und ich zusammen. As Großmutter musste nach der Schule arbeiten
Wir müssen viel
arbeiten. Er hat als Arzt gearbeitet. Er arbeitet anders, ALS du gearbeitet hast (!!!!)
Sie
arbeitet in der A Straße. Ich finde es schön, dass ich frei habe und nicht arbeiten muss. (!!!!)
Ich arbeit
e meistens 9 Stunden pro Tag. Ich habe noch nicht in Deutschland gearbeitet (!!!!)
Ich arbeite schon seit 20 Jahren als Bäckerin

Hast du gestern gearbeitet? Er hat als Artz in Vietnam gearbeitet
Ja, ich habe gestern ge
arbeitet. Nein, ich habe gestern nicht gearbeitet.
Oft
muss ich am Abend oder am Wochenende arbeiten
Ich arbeite bei der A (Die Firma). Sie hatte den ganzen Tag gearbeitet, bevor sie krank wurde (!!!)
Ich
habe am Samstag gearbeitet. Warum arbeitest du so viel? (!!!!)

Ich würde wirklig gern bei dieser Firma arbeiten
Er arbeit auf der Baustelle. Er hat auf der Baustelle gearbeitet
Er arbeit als Verkäufer. Er hat als Verkäufer gearbeitet
Ich arbeite als Engineur. Wenn sie arbeitet, kann sie noch schneller und besser Deutsch lernen (!!!!)

Letzten Monat habe ich nicht gearbeitet. Ich muss heute nicht arbeiten (!!!!)
Er lernt Deutsch, weil er in Deutschland arbeiten möchte
Du hast doch früher in der Bank gearbeitet. Er möchte wissen, WO A am liebsten arbeitet (!!!)
00
90
to work together

I want you to work together with me
She likes to work together with them
zusammen|arbeiten

Ich möchte, DU mit MIR zusammen|arbeitest (!!!)
Sie würde gerne mit ihnen zusammen|arbeiten (!!!!)
91
to work again

She works again, since her son has been going to the Kita
wieder|arbeiten

Sie arbeitet wieder, SEIT ihr Sohn INS Kita geht (!!!)
92
to exploitaus|beuten
93
to work

Since when it has been working totally well. In the beginning, I thought, I never learn that
Everything has worked well
It doesn't work. I will show it to you immediately
klappen (haben geklappt)

Seitdem klappt das auch ganz gut. Am Anfang dachte (denken) ich, ich lerne das nie
Es hat alles gut geklappt (!!!)
Das klappt nicht / Das funktioniert nicht. Das zeige ich DIR gleich (!!!)
94
To stand / to be

The glass stood on the table
Er stands right next to Lisa
Where is the fridge? The fridge stands nearby the moving box
The duck stands nearby the dog

The chairs are in the kitchen. On the table is a glasses with apple juice.
My bicycles are in the shop
There are still clean glasses on the dresser in the living room
The flowers stand on the table
The shoes stand before the door
T
he table stands before the window
The shelf stands near by the window

The lamp stands at the corner
The plant stands behind the sofa
In the living room stands a dining table
She woman stands nearby her bicycle on a bridge
In the middle, A and B stand
The A, that is on the menu, sounds good
The man, who stands there, is very old

to stand in line

There are many people standing in line
Stehen (haben gestanden: irregular past participle): WO: DATIVE, Ich stand: irregular past tense

Das Glas hat auf dem Tisch gestanden (!!!)
Er steht rechts neben Lisa
Wo steht der Kühlschrank? Der Kühlschrank steht neben dem Umzugskarton
Die Ente steht neben dem Hund (!!!!!)

Die Stühle stehen in der Küche (dative). Auf dem Tisch steht ein Glas mit Apfelsaft (!!!!)
Meine Fahrräder stehen im Geschäft
Auf
der Kommode im Wohnzimmer stehen noch saubere Gläser
Die Bluemen stehen auf dem Tisch (wo: dative)
Die Schuhe stehen vor der Tür (wo: dative)
Der Schreibtisch steht vor dem Fenster
Das Regal steht neben dem Fernster

Die Lampe steht in der Ecke
Die Pflanze steht hinter dem Sofa
Im
wohnzimmer steht ein Esstisch
Die Frau steht neben ihrem Fahrrad auf eine Brücke
In der Mitte stehen A und B
Die A, die auf der Speisekarte stehen, hören sich gut an (an|ren: to sound)
Der Mann, DER dort steht, ist sehr alt (!!!!)

an | stehen

Es stehen viele Leute an
00
95
to tilt

You tilt the machine, with that I cann fasten the disc
kippen

Du kippst die Maschine, DAMIT ich den Teller befestigen kann (!!!)
96
97
To find (to think by oneself)

Finally I have found you
You found my bag? I think you are nice. He found your ticket in the computer
I don't think the kitchen is so nice. I'm happy because I have found a new job.
Wolf thinks the kitchen is too dark. I think so.
We think the work in Restaurant is interesting
I think, I have found something, which you could like
I want to find a job in Germany. That is why I learn German

Where can we find the meeting room? I've found my mobile
In the conference rooms. Where do I find the next post?
Where does one find free apartments?
He couldn't find his key. Sometimes, the kids found chocolate also

We have found it (feminine noun). He cannot find his key.
He couldn't find his key.

I think the Autumn is as beautiful as the Winter. I think my dog is nice.
He finds a foto of A's parents. The kid, which I think is nice, called A
You can always find me hier from 9 to 18 Uhr
We found the movie very boring. How do you find Berlin?
What do you think about my dress? I think that is really nice
Which dress do you think nice? The black dress.
Which hat do you think fancy? I think the black hat fancy.
Which book do you think interesting? I think this dress very nice.
How do you think this pullover / this blouse / this car?
How do you think this one? I think a museum is the best. But which museum?
But here, I simply haven't found any suitable job
I think the text from this song is very nice
If you guys find the bag, then please provide it to the police station east

I don't think the pullover is nice
Finden (gefunden: irregular past participle) Akkusative / fanden: irregular past tense

Endlich habe ich DICH gefunden (!!!)
Du hast meine Tasche gefunden? Ich finde dich schön. Er hat dein Flugticket im Computer gefunden
Die che finde ich nicht so schön. Ich bin glücklich, weil ich einen neuen Job gefunden habe
Die che findet Wolf zu dunkel. Das finde ich auch (!!!)
Wir finden die Arbeit im Restaurant interessant
Ich glaube, jetzt habe ich etwas gefunden, DAS könnte Ihnen gefallen (!!!!)
Ich möchte einen Job in Deutschland finden. Deshalb lerne ich Deutsch

Wo finden wir den Besprechungsraum? (akkusative) Ich habe mein Handy gefunden (!!!)
In den Konferenzräumen (plural dative). Wo finde ich die nächste Post?
Wo findet man freie Wohnungen? (akkusative no article, plural)
Er hat seinen Schlüssel nicht gefunden. Manchmal haben die Kinder auch Schokolade gefunden (!!!!)

Wir haben sie gefunden. Er findet seinen Schlüssel nicht
Er hat seinen Schlüssel nicht gefunden

Ich finde den Herbst ist genauso schön wie den Winter. Ich finde meinen Hund schön
Er findet ein Foto von As Eltern. Das Kind, DAS ich nett finde, heißt A (AKKUSATIVE relative pronomen)
Du kannst mich immer von 9 bis 18 Uhr hier finden
Wir haben den Film sehr langweilig gefunden. Wie findest du Berlin?
Was findest du mein Kleid? Das finde ich echt schön
Welches Kleid findest du schön? Das schwarze Kleid.
Welchen Hut findest du schick? Den schwarzen Hut finde ich schick.
Welches Buch findest du interessant? Ich finde dieses Kleid sehr schön
Wie finden Sie diesen Pullover / diese Bluse / dieses Auto? (akkusative)
Wie finden Sie diese hier? Am besten finde ich ein Museum. Aber welches Museum?
Aber hier habe ich einfach keine passende Arbeit gefunden
Ich finde den Text von diesem Lied sehr schön
Wenn
ihr die Tasche findet, dann gebt sie bitte die Polizeistelle Ost ab (ab|geben: to provide)

Ich finde den Pullover nicht so schön
00
98
To find out

Then I found out, that she wants to sleep mornings, because she works at nights
My father has found out, that I'm not at the language course
heraus|finden (habe heraus|gefunden: irregular past participle)

Dann habe ich heraus|gefunden, DASS sie morgens schläft, WEIL sie nachts arbeitet
My Vater hat heraus|gefunden, dass ich nicht beim Sprachkurs bin (!!!!)
99
to be located / to find oneself

This hotel locates by a small lake
What is it located in this building?
SICH befinden

Das Hotel befindet SICH bei einen kleinen See
Was befindet SICH in diesem Gebäude? (!!!)
100
to come to mind / to collapse

But something will come to my mind surely
ein|fallen

Aber MIR fällt sicher etwas EIN (!!!)