A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | AA | AB | AC | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bildungsangebote auf hausdermatieriallisierung.org/bildungsangebote | ||||||||||||||||||||||||||||
2 | Projektname | Bemerkungen CW | Titel | Untertitel /Teaser (max. 115 Zeichen) | % fertig | vollständige Beschreibung | Zielgruppe: Schule, berufliche Bildung, Erwachsene, Unternehmen, Verwaltung, andere | Kosten | Dauer | Webseite / Link | Kontaktdaten (email und / oder Tel) | Ansprechperson | |||||||||||||||||
3 | Essbar e.V. | Untertitel fehlt | Der Weg der Banane von der Plantage ins Supermarktregal | 80 | Wir gehen mit der Banane auf Reisen und untersuchen jede Etappe ihres Weges: von der Plantage bis in den Supermarkt. Dabei lernen wir einiges über den Alltag der Bananenbäuer*innen, über umweltschonenden Anbau, fairem Handel, Transportwege und CO2 Ausstoß. Zum Abschluss mixen wir leckere Smoothies aus geretteten Bananen. Kombinierbar mit Lebensmittelreste verwerten. Kann zeitlich angepasst werden. | Schulklassen | 100-150€ (nach Selbsteinschätzung) | 120 min | www.essbar-berlin.org | workshops@essbar-berlin.org | Ingrid | ||||||||||||||||||
4 | Essbar e.V. | Untertitel fehlt | Alles essbar - Lebensmittelreste verwerten | 80 | Schonmal Kuchen aus Bananenschalen gebacken oder Pesto aus Radieschengrün hergestellt? In diesem Workshop gibt es zahlreiche Tipps und Rezepte, um vermeintliche Lebensmitteabfälle zu verwerten. Je nach Verfügbarkeit bereiten wir leckere Aufstriche, Pestos oder Smoothies zu. | Alle | 100-150€ (nach Selbsteinschätzung) | 120min | www.essbar-berlin.org | workshops@essbar-berlin.org | Ingrid | ||||||||||||||||||
5 | cosum | ZeroWaste jetzt. So geht nachhaltiger Konsum | Gespräch mit praktischen Übungen, wie wir mit dem Planeten im Alltag besser umgehen. | 66 | Täglich Müll an Berlins Straßen oder im Park. Geht's auch anders? Wir erforschen die "dunklen Ecken" des Mülls. Und suchen Lösungen für einen abfallfreien Alltag. Möglich ist auch der Bau einer ZeroWaste-Box um sofort aktiv zu werden. | Alle | 100-150 € (nach Selbsteinschätzung) | 90–180 min | http://cosum-blog.de/workshops/ | nikolai@cosum.de | Nikolai | ||||||||||||||||||
6 | mrtz-Forschungswerkstatt | Bild überprüfen, Text zu kurz, Teaser fehlt | Unter der Haube | 33 | Elektrogeräte auseinandernehmen und ihre Funktionsweise ergründen. Das sind die Voraussetzungen für die Reparatur. | Schüler und Erwachsene | 100-150€ | 90–180 min | io@mrtz.de | Moritz | |||||||||||||||||||
7 | mrtz-Forschungswerkstatt | Bild überprüfen, Text zu kurz, Teaser fehlt | LED-Technik | 33 | Beleuchtung mit Leuchtdioden, Bauformen und Anwendungen, Lichtqualität, Energiesparpotential, Praktische Übungen, Löten | berufliche Bildung, Studenten, Erwachsene | 100-150€ | 90–180 min | io@mrtz.de | Moritz | |||||||||||||||||||
8 | STREETWARE saved item | Untertitel fehlt | STREET-Shopping Tour | 80 | Im öffentlichen Raum zurückgelassene Textilien retten und ein zweites Leben schenken. STREETWARE saved item lädt die Bewohner:innen Berlins zum STREET-Shopping an fahrbaren Wäscheständern MHLD (Multifunctional Hybrid Laundro Drive) ein! Als Lumpensammler:innen ziehen wir durch die Stadt und suchen nach abgestreiften zurückgelassenen textilen Hüllen, die wir sammeln, retten, und ihnen somit ein zweites oder sogar drittes Leben schenken. Während unserer Shopping-Tour philosophieren wir über die Auswirkungen der Mode und der globalen Bekleidungsindustrie auf das Leben der Einzelnen und die Umwelt. | Alle | 100-150€ | 90–180 min | https://streetware-saved-item.net/event/street-shopping-stadtfuehrung-am-waeschestaender/ | waschsalon@streetware-saved-item.net | Alice | ||||||||||||||||||
9 | STREETWARE saved item | Bild & Untertitel fehlt (unpublished) | Es passt mir | 33 | Mit Schere, Knöpfen und Gummibändern wird Kleidung transformiert. // Ein zu großes T-Shirt, ein löchriges Hemd, eine zu lange Hose: Warum ein Kleidungsstück wegwerfen, nur weil es nicht passt? Jedes Teil hat das Recht auf ein langes Leben und STREETWARE setzt sich dafür ein. Schere, Knöpfe und Gummibänder sind die Werkzeuge, die wir benutzen werden, um mit einfachen Techniken die Kleidung zu transformieren und neue Formen zu schaffen, die zu unserem Körper besser passen. Keine Nähkenntnisse erforderlich! Kombinierbar mit STREET-Shopping Tour. Kann zeitlich angepasst werden. | Schule, Erwachsene | 100-150€ | 120 min | https://streetware-saved-item.net | waschsalon@streetware-saved-item.net | Alice | ||||||||||||||||||
10 | Essbar e.V. | Untertitel fehlt | Fermentation | 80 | Bei der Fermentation werden durch Mikroorganismen wie Bakterien oder Hefe Zucker in Alkohol oder Säure umgewandelt und somit Lebensmittel länger haltbar gemacht. Welche Arten von Fermentation gibt es? Was ist beim Fermentieren zu beachten? Und welche Auswirkungen haben fermentierte Lebensmittel auf die Darmflora? Diesen Fragen gehen wir auf den Grund und setzen selbst Fermente an. | alle | 60-80€ | 60 min | www.essbar-berlin.org | workshops@essbar-berlin.org | Ingrid | ||||||||||||||||||
11 | Essbar e.V. | ökologische urbane Landwirschaft und Stadternährung | Führung durch den urbanen Garten – Elemente ökologischer urbaner Landwirtschaft und Stadternährung kennenlernen | 99 | Wir machen eine Führung durch unseren urbanen Garten und lernen dabei verschiedene Elemente ökologischer urbaner Landwirtschaft und Stadternährung kennen. Ein besonderer Fokus liegt auf zirkulärer Kreislaufwirtschaft und unserer Bokashi-Kompoststation, urbaner Garten als Lebensraum für Menschen und Tiere sowie einer Verkostung direkt aus den Beeten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Insektenhotels oder Vogelhäuschen zu bauen. | alle | 100-150€ | 90-150 min | www.essbar-berlin.org | workshops@essbar-berlin.org | Ingrid | ||||||||||||||||||
12 | Kunst Stoffe e.V. | Gummi-Upcycling: Fahrradschläuche | Wir lernen ein Alltagsmaterial neu kennen und bearbeiten es handwerklich! | 99 | Fahrradschläuche gehören zu den Gummiarten die nicht recycelbar sind. In diesem Workshop könnt ihr unterschiedliche Techniken erlernen, um kaputte Schläuche für neue Zwecke nutzbar zu machen, z.B. Stempel für Grußkarten oder Wandgestaltung, kleine Täschchen, schicke Ringe, geflochtene Gürtel oder große Gewebe. | alle | ab 140 € | ab 90 min | https://kunst-stoffe-berlin.de/bildungsangebote/ | workshops@kunst-stoffe-berlin.de | Jan-Micha | ||||||||||||||||||
13 | Kunst Stoffe e.V. | Müll-Mandala | Gemeinsam gestalten wir ein riesiges Legebild und entdecken die ästhtischen Möglichkeiten von Wegwerf-Material | 99 | Angelehnt an die buddhistischen Kraftbilder, hilft das Müll Mandala komplexe Zusammenhänge zu thematisieren: Es ermöglicht neue Zugänge zur Frage „Material oder Müll?“ und bietet Ansätze für die Auseinandersetzung mit Nutzungskreisläufen, Werten und Ressourcen. In einem kollaborativen Prozess gestalten wir ein wunderschönes vergängliches Bild! | alle. Besonders geeignet für Teams | ab 165 € | ab 120 min | https://kunst-stoffe-berlin.de/bildungsangebote/ | workshops@kunst-stoffe-berlin.de | Jan-Micha | ||||||||||||||||||
14 | Kunst Stoffe e.V. | Ansätze der Kreislaufwirtschaft erleben | Wir beschäftigen uns gemeinsam mit Ressourcenverbrauch - Teambuilding und Nachhaltigkeit verbinden! | 99 | Dieser Workshop für Unternehmen und Gruppen bietet einen fundierten Einblick in die Themen ökologische Nachhaltigkeit, Ressourcensuffizienz, Kreislaufwirtschaft und Circular Society an. Ein Input dient als Auftakt für Diskussionen und anschließende Gruppenarbeiten. Anhand von Challenges regen wir dazu an, gemeinsam neue Wege zu skizzieren, um betriebliche Prozesse stärker mit Nachhaltigkeitszielen zu verbinden. Mit kreativen Methoden bringen wir neue Ideen hervor und stärken das Gruppengefühl. Inhaltliche Arbeit wird mit praktischer Arbeit verbunden, um mit Gruppenerfahrung, Spaß und Selbstwirksamkeit zu einem stimulierenden Prozess zu gelangen. | Belegschaften, Teams, Trainees | ab 400 € | ab 150 min | https://kunst-stoffe-berlin.de/bildungsangebote/ | workshops@kunst-stoffe-berlin.de | Jan-Micha | ||||||||||||||||||
15 | Kunst Stoffe e.V. | (unpublished) | Papier-Upcycling | Mit coolen Tricks kreative Karten gestalten und lernen und einen wertschätzenden Umgang mit Papier erproben | 98 | Der Papierverbrauch pro Kopf steigt seit vielen Jahre stetig an – wir zeigen euch in diesem Workshop wie ihr unterschiedlichstes Altpapier und Kartons in tolle Produkte transformieren könnt, statt neue Papierartikel zu kaufen. Zu Beispiel: Pop-up Grußkarten, Geschenktüten, individuelle Aufbewahrungskisten, Briefumschläge, Schilder für den nächsten Klimastreik, Piñatas und vieles mehr. | Schüler:innen 3. - 8. Klasse | ab 165 € | ab 90 min | https://kunst-stoffe-berlin.de/bildungsangebote/ | workshops@kunst-stoffe-berlin.de | Jan-Micha | |||||||||||||||||
16 | Verein für Berliner Stadtmission | Untertitel fehlt | Führung durchs Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung | 80 | Bei einem Rundgang stellen wir euch die Pionier:innen & Werkstätten im Haus der Materialisierung vor: Repair -, Share- und Workshopangebote, Projekte & Kooperations- und spannende Materialangebote: von Vintagemöbeln, Bikes, Textilien bis zu verschiedensten Materialien. | alle | 10€ pro Person | 60 min | https://www.berliner-stadtmission.de/komm-sieh/hausdermaterialisierung/fuehrungen | alexanderplatz@berliner-stadtmission.de | Sofie Göppl Leon | ||||||||||||||||||
17 | Verein für Berliner Stadtmission | Bienenwachstücher herstellen | Gestalte Dein individuelles Bienenwachstuch! | 99 | Bienenwachstücher bieten eine ökologische Alternative zu Frischhaltefolie. Somit lässt sich ein plastefreierer Haushalt erreichen. Sie lassen sich einfach selbst herstellen: Benötigt werden Bienenwachs und Baumwollgewebe. Die Teilnehmer:innen machen Erfahrungen beim Zuschneiden und im Umgang mit den o. g. Materialien und erlernen dabei eine Zero-Waste-Technik. Der Gebrauch von Bienenwachstüchern im Haushalt wird ebenfalls im Workshop von uns vermittelt. Baue eine Bienenwachsstation nach Anleitung von Jausnwrap (sie haben dieses Produkt in Europa eingeführt, wobei es sich um eine alte Technik handelt). | Schulklassen, alle | 35€/h + 1h Auf- und Abbau, mind. 2h = mind. 105€ | 2-5h | https://www.youtube.com/watch?v=OUbA5HOmrmc | Für Website: alexanderplatz@berliner-stadtmission.de Für interne Fragen: bienenwachstuch@workshop.fastmail.de | Thomas Gläser | ||||||||||||||||||
18 | Kostümkollektiv | Untertitel fehlt | Hosen kürzen und Riss in Jeans perfekt wiefeln | Dicke Stoffe bearbeiten und reparieren lernen | 80 | In diesem Workshop bieten wir was für Anfänger und Fortgeschrittene an der Nähmaschine: Wir zeigen Euch, wie Ihr dicke Materialien verarbeitet bekommt wie es beim Kürzen einer Jeanshose nötig ist. Jeder kennt es: die Lieblingsjeans ist mit der Zeit verschlissen und hat einen Riss bekommen.. Kein Problem! Wir zeigen Euch, wie Ihr einen Riss wieder tadellos in Stand setzt und verschlissene Stellen verstärkt. So hält die Hose wieder ein Jahr länger! Workshopangebot von Maßschneider Thomas Gläser in den Räumlichkeiten der Textilwerkstatt am HdM | alle | 35€/h +1h Vor-/Nachbereitung, mind. 100h | 3-5h | https://kostuemkollektiv.de/werkstatt/ | textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de | Thomas Gläser | |||||||||||||||||
19 | Kostümkollektiv e.V. | Fetzen & Flicken Workshops 2023 | Vielfältige Workshops zu Reparatur und Upcycling, mit und ohne Vorkenntnissen im Nähen | 99 | 2 Workshops pro Monat für spezielle Reparaturtechniken und Upcycling-Ideen, für kreative Reparaturen und Änderungen werden regelmäßig angeboten. Eine beispielhafte Auswahl unserer Workshopthemen: Strickmaschen auffangen, UVOs (unvollendete Projekte beenden), Hosen ändern, Stick-Kunst als Reparaturtechnik, aus 2 mach 1. Anfragen für kleine Gruppen können ebenfalls bedient werden gegen eine kleine zusätzliche Aufwandspauschale für die Organisation. | Laien und Profis, alle Altersgruppen | ab 15 EUR pro Workshop-Tag | 2-6h | https://kostuemkollektiv.de/werkstatt/ | textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de | Thomas Gläser | ||||||||||||||||||
20 | Ort-schafft-Material | Farberkundung in der Stadt | Ressourcen und Nutzungsmöglichkeiten lokal verfügbarer Pflanzen entdecken | 99 | Gemeinsam und mit allen Sinnen wollen wir die Nachbarschaft erkunden: Was steckt in der Erde, in den Pflanzen und zwischen den Häusern? Was davon kann wie genutzt werden? Wir entdecken die Ressourcen und Möglichkeiten der Stadtnatur. Auf einem Spaziergang sammeln wir nicht nur Pflanzen und Färbematerial, sondern auch allerlei Informationen über den Kiez. Im Workshop erproben wir frei und künstlerisch die Farben aus den gesammelten Pflanzen. Gemeinsam wollen wir mit minimalen Mitteln und lokal verfügbaren Materialien ein Porträt der Stadt in allen Farben malen. | alle | 100-200 € (nach Selbsteinschätzung) | 90 min - 3 Stunden (nach Bedarf) | mehr workshops unter: https://www.ortschafftmaterial.org/workshops instagram.com/ort_schafft_material/ | ort_material@posteo.de | Jannis und Elena | ||||||||||||||||||
21 | Ort-schafft-Material | Colours of the City | Nachhaltige Nutzung von Stadtpflanzen und Upcycling von Textilien: Ein zweites Leben durch Pflanzenfarben. | 99 | In Coulours of the City beschäftigen wir uns mit den vielfältigen und nachhaltigen Nutzungsmöglichkeiten von Stadtpflanzen rund um Haus der Statistik. Die Pflanzenauswahl basiert auf der Ästhetik des Zwischenraums und der immer mehr verschwindenden brachliegenden Vegetation Berlins. Ein Lebensraum für Unkraut und invasive Pflanzen, die so unerwünscht sind wie die Kleidung, die wir nicht mehr tragen. Überschüssige weiße Textilien aus natürlichen Fasern können durch Färben upcycled werden, da weiße Textilien oft unbrauchbar sind für Menschen in Not (wegen mangelnder Waschmöglichkeiten), sowie für Second Hand Läden (wegen Flecken). Gespendete Kleidungsstücke erhalten durch Färben mit unterschiedlichen Blättern, Blumen, und Beeren einen neuen Wert – aufgrund farblich interessanter Ergebnisse oder ungewöhnlicher Färbemittel. | alle | 200-300 euro | 3-5 Stunden Workshop | mehr workshops unter: https://www.ortschafftmaterial.org/workshops instagram.com/ort_schafft_material// | ort_material@posteo.de | Elena | ||||||||||||||||||
22 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | https://docs.google.com/spreadsheets/d/1lU5UhGzt8Wgw2XvzsLm0kwtGfiVUrQhQgkROd100I8rCk/edit#gid=9100642100079 | ||||||||||||||||||||||||||||
24 | |||||||||||||||||||||||||||||
25 | |||||||||||||||||||||||||||||
26 | |||||||||||||||||||||||||||||
27 | |||||||||||||||||||||||||||||
28 | |||||||||||||||||||||||||||||
29 | |||||||||||||||||||||||||||||
30 | |||||||||||||||||||||||||||||
31 | |||||||||||||||||||||||||||||
32 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | |||||||||||||||||||||||||||||
34 | |||||||||||||||||||||||||||||
35 | |||||||||||||||||||||||||||||
36 | |||||||||||||||||||||||||||||
37 | |||||||||||||||||||||||||||||
38 | |||||||||||||||||||||||||||||
39 | |||||||||||||||||||||||||||||
40 | |||||||||||||||||||||||||||||
41 | |||||||||||||||||||||||||||||
42 | |||||||||||||||||||||||||||||
43 | |||||||||||||||||||||||||||||
44 | |||||||||||||||||||||||||||||
45 | |||||||||||||||||||||||||||||
46 | |||||||||||||||||||||||||||||
47 | |||||||||||||||||||||||||||||
48 | |||||||||||||||||||||||||||||
49 | |||||||||||||||||||||||||||||
50 | |||||||||||||||||||||||||||||
51 | |||||||||||||||||||||||||||||
52 | |||||||||||||||||||||||||||||
53 | |||||||||||||||||||||||||||||
54 | |||||||||||||||||||||||||||||
55 | |||||||||||||||||||||||||||||
56 | |||||||||||||||||||||||||||||
57 | |||||||||||||||||||||||||||||
58 | |||||||||||||||||||||||||||||
59 | |||||||||||||||||||||||||||||
60 | |||||||||||||||||||||||||||||
61 | |||||||||||||||||||||||||||||
62 | |||||||||||||||||||||||||||||
63 | |||||||||||||||||||||||||||||
64 | |||||||||||||||||||||||||||||
65 | |||||||||||||||||||||||||||||
66 | |||||||||||||||||||||||||||||
67 | |||||||||||||||||||||||||||||
68 | |||||||||||||||||||||||||||||
69 | |||||||||||||||||||||||||||||
70 | |||||||||||||||||||||||||||||
71 | |||||||||||||||||||||||||||||
72 | |||||||||||||||||||||||||||||
73 | |||||||||||||||||||||||||||||
74 | |||||||||||||||||||||||||||||
75 | |||||||||||||||||||||||||||||
76 | |||||||||||||||||||||||||||||
77 | |||||||||||||||||||||||||||||
78 | |||||||||||||||||||||||||||||
79 | |||||||||||||||||||||||||||||
80 | |||||||||||||||||||||||||||||
81 | |||||||||||||||||||||||||||||
82 | |||||||||||||||||||||||||||||
83 | |||||||||||||||||||||||||||||
84 | |||||||||||||||||||||||||||||
85 | |||||||||||||||||||||||||||||
86 | |||||||||||||||||||||||||||||
87 | |||||||||||||||||||||||||||||
88 | |||||||||||||||||||||||||||||
89 | |||||||||||||||||||||||||||||
90 | |||||||||||||||||||||||||||||
91 | |||||||||||||||||||||||||||||
92 | |||||||||||||||||||||||||||||
93 | |||||||||||||||||||||||||||||
94 | |||||||||||||||||||||||||||||
95 | |||||||||||||||||||||||||||||
96 | |||||||||||||||||||||||||||||
97 | |||||||||||||||||||||||||||||
98 | |||||||||||||||||||||||||||||
99 | |||||||||||||||||||||||||||||
100 |