ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZAA
1
Nr.ProjektgeberProjekttitelnach Jahr
2
1VHS Ravensburg(Re)Integration von Frauen in die Berufswelt2018 SoSe
3
2VHS RavensburgFörderung der Medienkompetenzen der
(freien) Mitarbeiter VHS Ravensburg.
2018 SoSe
4
3VHS RavensburgInternetführerschein für Kids2018 SoSe
5
4Kompetenzzentrum Medien, Auftrag des Steering CommiteeWorkshops die vom KM für Schulen und andere, Mediennutzung und –gestaltung an Grundschulen2018 SoSe
6
5Kompetenzzentrum Medien, Auftrag des Steering CommiteeMediennutzung und –gestaltung an weiterführenden Schulen2018 SoSe
7
6Kompetenzzentrum Medien, Auftrag des Steering CommiteeMediennutzung und –gestaltung für naturwissenschaftliche Profilschulen2018 SoSe
8
7Kompetenzzentrum Medien, Auftrag des Steering CommiteeMediennutzung und –gestaltung für sprachlich-humanistische Profilschulen2018 SoSe
9
8Kompetenzzentrum Medien, Auftrag des Steering CommiteeMediennutzung und –gestaltung für bilinguale Profilschulen2018 SoSe
10
9Kompetenzzentrum Medien, Auftrag des Steering CommiteeMediennutzung und –gestaltung im Rahmen der Berufsorientierung2018 SoSe
11
10Grundschule BaindtWeb-Site für die Klosterwiesenschule2018 SoSe
12
11VHS RavensburgVHS Cloud – Welche Möglichkeiten bietet dieses LMS für das Kursangebot der VHS Ravensburg2018/19 WiSe
13
12VHS RavensburgSprach Pairing und / oder Triangulation – Wie kann Viedeo Conferencing dazu beitragen das Teilnehmende aus Sprachkursen der VHS mit Teilnehmenden der Partnereinrichtungen (in den Partnerstädten Ravensburgs) sich austauschen können2018/19 WiSe
14
13VHS RavensburgVHS 4.0 – Welche Möglichkeiten und Risiken bietet die Digitalisierung der VHS Ravensburg2018/19 WiSe
15
14CJDDigitalisierung des Unterrichtsstoffes für das Projekt TAPch@t – Teilzeitausbildung für Alleinerziehende und Pflegende2018/19 WiSe
16
15CJDGoSave – Ein Mixed Reality Konzept zur Prävention und Vermeidung von Gefahrensituationen im Arbeitsalltag Holzbau2018/19 WiSe
17
16Bildungszentrum St. Konrad RavensburgWelche AR Apps und Szenarien sind im gymnasialen Schulunterricht möglich?
Fokus auf Englisch, Geschichte, Biologie und Physik
2018/19 WiSe
18
17Bildungszentrum St. Konrad RavensburgWelches Potential haben AR Apps Szenarien um SchülerInnen mit und ohne körperliche Behinderung (aus verschiedenen Schulen) kooperativ lernen zu lassen?2018/19 WiSe
19
18Stadtbücherei RavensburgVeranstaltung – YouTube Influencer: Wie kann ich meinen eigenen YouTube Channel aufbauen?2018/19 WiSe
20
19Stadtbücherei RavensburgVeranstaltung – Robotik-Workshop für Mädchen: Ein Workshop bei dem Mädchen an Hand von Lego Boost einen Zugang zum Programmieren bekommen2018/19 WiSe
21
20Stadtbücherei RavensburgVeranstaltung – Lern-Apps für Kinder: Welche Apps gibt es für Kinder zum Lernen?2018/19 WiSe
22
21Edith-Stein Schule Ravensburg & AulendorfLehr-/Lernbegleitende Multimedia-Angebote:
im Deutschunterricht - Oberstufe
2019/20 WiSe
23
22Edith-Stein Schule Ravensburg & AulendorfLehr-/Lernbegleitende Multimedia-Angebote: für die Fächer "Medizin & Gesundheitswesen“ - Oberstufe"2019/20 WiSe
24
23Kreismedienzentrum RavensburgSesam öffne Dich – Die Möglichkeiten des Online Portals „Sesam“ für den Unterricht2019/20 WiSe
25
24DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und BildungsinformationWelche didaktischen Szenarien gibt es für verschiedene Web- / App-Tools? Kontrastieren Sie hierbei:
ActionBound - LearningSnacks
2019/20 WiSe
26
25DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und BildungsinformationWelche didaktischen Szenarien gibt es für verschiedene Web- / App-Tools? Kontrastieren Sie hierbei: Plickers - Knewton2019/20 WiSe
27
26Welfengymnasium RavensburgModule für Sek I und II zu den Themen Welche (online) Fragebogensoftware gibt es und was muss ich bei der Nutzung beachten (z.B. Datenschutz, etc.)2019/20 WiSe
28
27Grundschule Weststadt (Ravensburg)„Leon macht uns stark“ - Hund-gestütze Pädagogik an der Grundschule: Ein einführendes Video – eventuell unter Berücksichtigung von Stop-Motion2019/20 WiSe
29
28Grundschule Weststadt (Ravensburg)„Leons Trickkiste“ - Mediendidaktische Aufbereitung von und für SchülerInnen im trickreichen Umgang mit Leon – z.B. mit kurzen Erklärvideos2019/20 WiSe
30
29Landratsamt RavensburgVorbereitende Konzeption eines Medienentwicklungsplans für die berufliche Schule in Wangen2019/20 WiSe
31
30Landratsamt RavensburgVorbereitende Konzeption eines Medienentwicklungsplans für die berufliche Schule in Ravensburg2019/20 WiSe
32
31Berufliche Schulen ReutlingenKonzeption von relevanten Lehr-/Lernszenarien für mediengestütztes Lernen und Prüfen an
beruflichen Schulen
2019/20 WiSe
33
32SKID Überlingen„Kre@tivit@t mit Sprachen!“ - Konzeption für eine kreative Auseinandersetzung mit Bildern
und Worten zwischen Menschen mit und ohne Behinderung (von Hörspiel bis Stop-Motion)
2019/20 WiSe
34
33Montessori - Landesverband Baden-Württemberg Webseite erstellen2020 SoSe
35
34Kreismedienzentrum RavensburgSesam öffne dich2020 SoSe
36
35Edith-Stein-Schule RavensburgMedienentwicklungsplan 2020 SoSe
37
36Gewerbliche Schule RavensburgMedienentwicklungsplan 2020 SoSe
38
37Geschwister-Scholl-Schule Leutkirch Medienentwicklungsplan 2020 SoSe
39
38Berufliches Schulzentrum Wangen Medienentwicklungsplan 2020 SoSe
40
39Humpis-Schule RavensburgApps für Fremdsprachenunterricht2020 SoSe
41
40Martinusschule Ravensburgonline Teilhabe von Eltern2020 SoSe
42
41Stadtbücherei Ravensburg Filme von Jugendlichen2020 SoSe
43
42Evangelische Kirchengemeinde Baienfurt-Baindt Social-Media für die Kirchengemeinde2020 SoSe
44
43Stefan-Rahl-Schule ObereschachCoding in der (Grund)Schule2020 SoSe
45
44Edith-Stein Schule RavensburgUnterstützung bei der Konzeption von
Medienentwicklungsplänen an den beruflichen
Schulen der Region RV
2020/21 WiSe
46
45Gewerbliche Schule RavensburgUnterstützung bei der Konzeption von
Medienentwicklungsplänen an den beruflichen
Schulen der Region RV
2020/21 WiSe
47
46Geschwister-Scholl Schule LeutkirchUnterstützung bei der Konzeption von
Medienentwicklungsplänen an den beruflichen
Schulen der Region RV
2020/21 WiSe
48
47Berufliches Schulzentrum WangenUnterstützung bei der Konzeption von
Medienentwicklungsplänen an den beruflichen
Schulen der Region RV
2020/21 WiSe
49
48Humpis-Schule RVUnterstützung bei der Konzeption von
Medienentwicklungsplänen an den beruflichen
Schulen der Region RV
2020/21 WiSe
50
49Bildungsbüro RavensburgKonzeption eines hybriden Barcamps für die
Bildungsregion RV
2020/21 WiSe
51
50städtischen Schulen in der Region Heilbronn/Stuttgart-NordKonzeption für die Digitalisierung der
städtischen Schulen in der Region Heilbronn/Stuttgart-Nord
2020/21 WiSe
52
51Universität Cottbus-SenftenbergKonzeption eines Blended – Learning Moduls für
den Studiengang “Transferscouts” an der
Brandenburgischen Technischen Universität
Cottbus-Senftenberg
2020/21 WiSe
53
52Evangel. Gemeinde Bad WaldseeGottesdienstaufzeichnungen für Weihnachten2020/21 WiSe
54
53Josef-Wilhelm-Schule RavensburgVirtueller Rundgang für SchülerInnen und deren Erziehungsberechtigte2020/21 WiSe
55
54Grundschule KuppelnauKonzeption eines Padlets für den Deutsch-
Unterricht in der 3./4. Klasse
2020/21 WiSe
56
55Projekt TeGoDi der PH WeingartenKonzeption eines Tutorensystems für die
Vermittlung von Medienkompetenz
2020/21 WiSe
57
56Evangelische Kirchengemeinde Bad
Waldsee
Aufzeichnung des Krippenspiels2020/21 WiSe
58
57Edith-Stein Schule RavensburgUnterstützung bei der Konzeption von
Medienentwicklungsplänen an den beruflichen
Schulen der Region RV
2021 SoSe
59
58Gewerbliche Schule RavensburgUnterstützung bei der Konzeption von
Medienentwicklungsplänen an den beruflichen
Schulen der Region RV
2021 SoSe
60
59Geschwister-Scholl Schule LeutkirchUnterstützung bei der Konzeption von
Medienentwicklungsplänen an den beruflichen
Schulen der Region RV
2021 SoSe
61
60Berufliches Schulzentrum WangenUnterstützung bei der Konzeption von
Medienentwicklungsplänen an den beruflichen
Schulen der Region RV
2021 SoSe
62
61Humpis-Schule RavensburgUnterstützung bei der Konzeption von
Medienentwicklungsplänen an den beruflichen
Schulen der Region RV
2021 SoSe
63
62Bildungsbüro RavensburgKonzeption eines hybriden Barcamps für die
Bildungsregion Ravensburg
2021 SoSe
64
63Fach Deutsch der PH WeingartenKonzeption eines hybriden Angebots im Rahmen
des Events „VORLESEN@UEBERALL - Ideen zur analogen
und digitalen Leseanimation“
2021 SoSe
65
64Deutsche Kinder & Jugendstiftung (DKJS)Qualitätskriterien für nicht-formale Bildungsanbieter im Kontext von Kooperationsprojekten an Beruflichen Schulen2021 SoSe
66
65Deutsche Kinder & Jugendstiftung (DKJS)Social Entrepreneurship an beruflichen Schulen: Ein mediendidaktisches Konzept2021 SoSe
67
66Deutsche Kinder & Jugendstiftung (DKJS)„Innovationsschnitzeljagd“ Konzeption eines medien-gestützten Angebot für SchülerInnen an beruflichen Schulen im Kontext von “Betriebsbesichtigungen”2021 SoSe
68
67Technisches Hilfswerk WeingartenKonzeption eines Informationsangebots für BfDler-Interessierte an Schulen2021 SoSe
69
68Freiwillige Feuerwehr KimratshofenKonzeption eines hybriden Ausbildungskurses
für die Modulare Truppausbildung der Freiwilligen Feuerwehren
2021 SoSe
70
69Projekt TeGoDi der PH WeingartenKonzeption eines Tutorensystems für die
Vermittlung von Medienkompetenz
2021 SoSe
71
70Evangelische Kirchengemeinde Biberach-Kirchhausen-FürfeldEine LiveStory aus der Kirche?! Wie können soziale Medien mediendidaktisch in die Arbeit von evangelischen Kirchengemeinden integriert werden?2021/22 WiSe
72
71Evangelische Kirchengemeinde Biberach-Kirchhausen-FürfeldSchock Deine Follower - Poste aus der kirchlichen Jugendarbeit. Wie können soziale Medien in der kirchlichen Jugendarbeit mediendidaktisch genutzt werden?2021/22 WiSe
73
72Evangelische Kirchengemeinde Biberach-Kirchhausen-FürfeldChurchTools - der Werkzeugkoffer der Kirchenarbeit. Wie kann ein Content Management System effektiv - und mediendidaktisch gestaltet - das Gemeindemanagement unterstützen?2021/22 WiSe
74
73Gesamtkirchengemeinde HeilbronnInfluencer trifft Insignien. Ein mediendidaktisch gestaltetes Instagram-Profil für die kirchliche
Öffentlichkeitsarbeit?!
2021/22 WiSe
75
74Deutsche Kinder & Jugend Stiftung (DKJS)So nah … und doch so fern?! Das Design einer medidaktischen Möglichkeit um einen Einblick in (ein) Unternehmen zu bekommen2021/22 WiSe
76
75Deutsche Kinder & Jugend Stiftung (DKJS)TeacherPreneurs?! Die Entwicklung eines Blended-Learning Angebots für Lehrkräfte und
die Vermittlung von „Social Entrepreneurship“ an SchülerInnen
2021/22 WiSe
77
76Deutsche Kinder & Jugend Stiftung (DKJS)TeacherPreneurs?! Social Entrepreneurship an beruflichen Schulen: Ein mediendidaktisches Konzept2021/22 WiSe
78
77Grundschule Neuwiesen RavensburgDer Hund macht was?! Konzeption eines Erklärvideos über Leon – den Schulhund - und Hundgestütze Pädagogik2021/22 WiSe
79
78Grundschule Neuwiesen RavensburgDie Nutzung macht den Unterschied (I)
Konzeption eines mediendidaktikschen Konzepts für die Nutzung von iPads in der 3. und 4. Klasse einer Grundschule (Thema – Mathe)
2021/22 WiSe
80
79Grundschule Neuwiesen RavensburgDie Nutzung macht den Unterschied (I)
Konzeption eines mediendidaktikschen Konzepts für die Nutzung von iPads in der 3. und 4. Klasse einer Grundschule (Thema – Sachunterricht)
2021/22 WiSe
81
80DLRG Ortsgruppe Obere SchussenImagefilm für die DLRG Ortsgruppe Obere Schussen2022 SoSe
82
81Katholisches Jugendreferat Allgäu-Oberschwaben„Unsere Kirche am Martinusweg“ 2022 SoSe
83
82Katholisches Jugendreferat Allgäu-OberschwabenWeiterentwicklung des „Instagram-Profils der Jugendreferate Allgäu-Oberschwaben“2022 SoSe
84
83DLRG Ortsgruppe Obere SchussenKommunikationskonzept für die DLRG Ortsgruppe Obere Schussen2022 SoSe
85
84Kreismedienzentrum RavenburgImagefilm für die Schulbibliothek des Kreismedienzentrums Ravenburg2022 SoSe
86
85Fach Geographie PH WeingartenActionbound für das Fach Geographie2022 SoSe
87
86Katholisches Jugendreferat Allgäu-OberschwabenKurs zur Medienerziehung für Katholisches Jugendreferat Allgäu-Oberschwaben (Inhalte)2022 SoSe
88
87Evangelische Kirchengemeinde Baienfurt-Baindt Actionbound für die Evangelische Kirchengemeinde Baienfurt-Baindt2022 SoSe
89
88Katholisches Jugendreferat Allgäu-OberschwabenKurs zur Medienerziehung für Katholisches Jugendreferat Allgäu-Oberschwaben (Grob-/Feinkonzept)2022 SoSe
90
89Katholisches Jugendreferat Allgäu-Oberschwaben„Christliche Orte in Ravensburg“2022 SoSe
91
90Evangelisches Dekant RavensburgDie evangelische Kirche in Ravensburg – Stadtkirche, Johanneskirche, Lukaskirche (Eschach) – wo wird sie in der Stadt sichtbar, was tut sie? 2022/23 WiSe
92
91Evangelisches Dekant RavensburgDer evangelische Kirchenbezirk Ravensburg – was ist / was bringt ein Kirchenbezirk? Wie unterstützt er die Gemeinden vor Ort – Wir -Gefühl: Wir sind Teil des Kirchenbezirks Ravensburg, wo wird es erfahren?2022/23 WiSe
93
92Evangelisches Dekant RavensburgStiftung Stadtkirche Ravensburg: die Stadtkirche ist ein stadt- und kulturhistorisch bedeutsames Gebäude und der Kristallisationspunkt evangelischen Lebens in Ravensburg.2022/23 WiSe
94
93DLRG Ortsgruppe Obere SchussenKommunikationskonzept weiter entwickeln2022/23 WiSe
95
94DLRG Ortsgruppe Obere SchussenWissensmanagement für die DLRG Ortsgruppe Obere Schussen2022/23 WiSe
96
95Stadtbücherei Ravensburg Workshop Einsteiger2022/23 WiSe
97
96Stadtbücherei Ravensburg Workshop Fortgeschrittene2022/23 WiSe
98
97Stadtbücherei RavensburgWorkshop VR-Brillen2022/23 WiSe
99
98Stadtbücherei RavensburgMärchenerzählen mit dem iPad2022/23 WiSe
100
99Fach Erziehungswissenschaft, PH WeingartenBA-Arbeit: Medienkompetenzförderung in der Grundschule2022/23 WiSe