ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
1
ProjektAngebotKommentarLinkkostenlos?Kontakt
2
coronaportNachbarn bieten Hilfe an und können gefunden werden
Für pflegende Angehörige bedeutet es, dass Sie hier nicht selbst schreiben können, was sie brauchen sondern aus dem Angebot auswählen müssen. Dies „beschränkt“ sich im Wesentlichen auf: Einkaufen gehen, Kinder und Hunde betreuen und bei coronaport auch „persönlich Betreuung“. Wobei letzteres nicht genauer definiert ist.
www.coronaport.netja
3
wir helfen
Nachbarn bieten Hilfe an und können auf einer Karte gefunden werden
Für pflegende Angehörige bedeutet es, dass Sie hier nicht selbst schreiben können, was sie brauchen sondern aus dem Angebot auswählen müssen. Dies „beschränkt“ sich im Wesentlichen auf: Einkaufen gehen, Kinder und Hunde betreuen.
www.wirhelfen.euja
4
wir gegen corona
Einkaufen gehenMedikamente abholenGassi gehenBriefe einwerfenMüll wegbringenKinderbetreuungZuhören / RedenSpazieren gehenSonstiges:
Hilfesuchende müssen ein Formular ausfüllen und die PLattformbetreiber suchen dann eine helfende Person in der Nähe
https://www.wirgegencorona.com/ja
5
QuarantäneHelden
Plattform auf der Hilfesuchende Inserate schalten können und Helfer*innen diese nach PLZ durchsuchen können
Hilfesuchende können Unterstützungswünsche frei angeben, keine Kategorisierung nötig
www.quarantaenehelden.orgja
6
Die EinkaufsheldenPlattform zur Vermittlung von Einkaufshelden
Deutschlandweites Angebot, ein Formular muss ausgefüllt werden und die Plattformbetreiber matchen
www.die-einkaufshelfer.deja
7
ASB hilft
Vermittlung von Einkaufshilfe, Hundebetreuung, Besorgungsfahrten, Sonstiges nach Absprache
Ein Angebot des Arbeiter Samariter Bundes Berlin
https://www.asbhilft.berlin/ja
8
nebenan.de
Nutzer können in Gruppen selbst Hilfe anzeigen oder nach Hilfe suchen. Dies ist dann nicht auf bestimmte Kategorien festgesetzt. Die Mitgliedschaft ist geografisch auf Nachbarschaften orientiert.
Eine Registrierung ist notwendig. Dafür kann individuell gesucht werden.
www.nebenan.deja
9
nebenan.de/coronaspezielle Unterseite für Nachbarschaft nach PLZ sortiert.
für Hilfesuchende ohne Internet telefonisch erreichbar unter0800 866 55 44

nebenan.de/coronaja
10
Ebay Kleinanzeigen Nachbarschaftshilfeportal
Neue Kategorie auf ebay Kleinanzeigen zum Anbieten und Suchen von Dienstleistungen im Rahmen kostenloser Nachbarschaftshilfe
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-nachbarschaftshilfe/k0
ja
11
Hotline Nachbarschaftshilfe
Senatskanzlei hat automatische Hotline geschaltet. Hilfegesuche werden direkt auf nebenan.de veröffentlicht. Somit soll eine Nutzungsmöglichkeit auch für Personen ohne Internet möglich sein.
0800 8665544ja
12
Berliner Mobilitätshilfedienste
Erledigung von Einkäufen und Lieferung nach Hause & Besorgen von Medikamenten
Angebot der "Mobi Dienste" für ALLE Berliner*innenüber 60 Jahre, die auf die Hilfe angewiesen sind
http://www.berliner-mobilitaetshilfedienste.de/seiten/bezirksstellen.html
13
Morgenpost NachbarschaftshilfeVermittlung von der Berliner Morgenpost Zeitung887 27 78 42ja
14
Queere Nachbarschaftshilfe
– Einkäufe
– Vorkochen und Mahlzeiten vorbeibringen
– für Hilfe mit dem psychischen Druck, Leute finden, mit denen man reden kann
– Hilfe, wenn keine Möglichkeiten (Gelder) mehr vorhanden sind, um sich zu versorgen
ad hoc Hilfe für queere Menschen, Frauen* und anderweitig
marginalisierte Menschen in Berlin, die Hilfe brauchen, weil sie ein
schwaches Immunabwehrsystem haben, chronisch krank, asthmatisch oder
älter sind. Auch Menschen, die in Quarantäne sind und Hilfe brauchen
können sich an uns wenden.
https://karada-house.de/2020/03/12/queer-relief-for-corvid-19/
ja
15
Bezirkliche Telegram GruppenChatgruppen zum Kontakt unter Nachbarn
Voraussetzung ist die Nutzung der App Telegram (ähnlich whatsapp)
https://listling.org/lists/pwfjfkpjmesjjinm/solidarische-nachbarschaftshilfe
ja
16
Volkssolidarität Nachbarschaftshilfe
Vermittlung von Nachbarschaftshilfen: Einkauf, Apothekengänge. Außerdem soziale Beratung.
Vermittlungsradius ist hauptsächlich Mitte & Ostberlin. In anderen Bezirken kann aber über Partnereinrichtungen geholfen werden
ja
030 403661212 oder nachbarschaftshilfe-berlin@volkssolidaritaet.de
17
Krisenhotline DRK Müggelspree 030 – 23 989 30 90
Vermittlung von Nachbarschaftshilfen aber auch Sozialberatung und Sorgentelefon
telefonisches Angebot aber auch in Verknüpfung mit der App zwopr
https://www.drk-mueggelspree.de/pressemitteilung/
ja
18
19
20
Info Hotlines zu Corona allgemein
21
Senatsverwaltung GesundheitInfotelefonoft lange Wartezeiten030/90282828ja
22
BarmerInfotelefonauch für nicht Barmer Versicherte0800/8484111ja
23
DAKInfotelefonauch für nicht DAK Versicherte040/325325800ja
24
Corona Seelsorge HotlinePsychosoziale Hotline
Angebot der kirchlichen Telefonseelsorge
030 403 665 885ja
25
26
Übersichten
27
https://www.berlin.de/buergeraktiv/informieren/coronavirus/nachbarschaftliche-hilfe/
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100