ABCDEFGHIJKLMNOPQR
1
2
r/Aktienanalyse
22.58 EUR
ETR:ZAL
Deutschland
Nicht-Basiskonsumgüter
3
Zalando
4
5
6
7
Willkommen 👋 beim r/Aktienanalyse Analyse-Werkzeug
8
Viele wollen in Aktien investieren, aber fühlen sich dabei nicht wohl oder wissen gar nicht wo man starten soll. Dieses Werkzeug führt dich Schritt für Schritt an dein Ziel. Eine "echte" Aktienanalyse wie von den Profis.
9
10
11
12
Ein kleines Intro & wie ein "komplettes" Modell aussieht, findet ihr hier -->
r/Aktienanalyse
13
Um das Modell zu bearbeiten, brauchst du deine eigene Kopie, so klappt es -->
Eigene Kopie erstellen - erklärt
60
1
Wie verdient die Firma ihr Geld?
81
82
So verdient die Firma ihr Geld. Deine kompakte Übersicht.
83
84
Sektor:
Nicht-Basiskonsumgüter
85
86
87
91%Fashion Store12%Offprice2%Andere
88
89
Zalando bietet in den Onlineshops Kunden eine umfangreiche Auswahl an Modeartikeln wie Schuhe, Bekleidung und Accessoires. Die Shops sind lokal auf die Bedürfnisse der Märkte zugeschnitten.Das Off-price-Geschäft von Zalando dient dem Abverkauf der Vorsaison-Sortimente.Zalando verdient auch Geld mit der Zalon Outfitberatung oder der ZMS (Marketing Beratung).
90
91
92
Quellen:
Zalando Jahresbericht, Firmenhomepage, Investorpräsentation; ToDo
93
94
2
Wie schnell wächst die Firma und wie nachhaltig ist das Wachstum?
95
Es ist wichtig zu verstehen was die Treiber des Umsatzes sind und wie wir diese für die Zukunft modellieren können. Wir brechen das Umsatzwachstum in 3 Treiber auf, den Währungseffekt, akquiriertes Wachstum und organisches Wachstum. Die Summe der 3 treiber ergibt dann das gesamte Umsatzwachstum.
135
136
Modellierung
137
Wir haben die Daten, jetzt können wir den Umsatz in der Zukunft modellieren
138
Wir bleiben dem Konzept treu, dass wir das Umsatzwachstum in 3 Treiber aufbrechen. Diese nutzen wir jetzt auch um zu modellieren. Dann haben wir unsere Umsatz-Schätzungen für die Zukunft. Die wichtigste Annahme ist das organische Wachstum.
139
140
Historische Resultate in EURSchätzungen in EUR
141
Umsatz - Modell
12 201312 201412 201512 201612 201712 201812 201912 202012 202112 202212 202312 202412 2025
142
Umsatz
Umsatz1,762.02,214.02,958.23,639.04,489.05,387.96,482.57,982.010,29712,25314,45916,91719,623
143
% nominales Wachstum
% nominales Wachstum
25.7%33.6%23.0%23.4%20.0%20.3%23.1%29.0%19.0%18.0%17.0%16.0%
144
% Währungseffekt
% Währungseffekt
0.0%0.0%0.0%0.0%0.0%0.0%0.0%0.0%0.0%0.0%0.0%0.0%0.0%
145
% Akquiriertes Wachstum
% Akquiriertes Wachstum
0.0%0.0%0.0%0.0%0.0%0.0%0.0%0.0%0.0%0.0%0.0%0.0%0.0%
146
% Organisches Wachstum
% Organisches Wachstum
52.0%25.7%33.6%23.0%23.4%20.0%20.3%23.1%29.0%19.0%18.0%17.0%16.0%
147
148
Wichtige Annahmen, 90% der Zeit solltet ihr über diese Annahmen nachdenken
149
150
Weniger wichtige Annahmen
161
162
Die Treiber des Umsatzes. Alles auf einen Blick - Fokussiere dich auf das organische Wachstum
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
3
Wie entwickelt sich die Gewinn-Marge, also die Profitabilität?
257
258
Modellierung
259
Genug Daten gesammelt, jetzt modellieren wir den Gewinn
260
Wie beim Modellieren des Umsatzes (s.o.) gehen wir hier auch vor. Die Annahme für die bereinigte EBITDA Marge ist ein wichtiger Treiber in deinem Model.
261
262
Historische Resultate EURSchätzungen in EUR
263
Gewinn - Modell
12 201312 201412 201512 201612 201712 201812 201912 202012 202112 202212 202312 202412 2025
264
Umsatz
Umsatz1,762.02,214.02,958.23,639.04,489.05,387.96,482.57,982.010,29712,25314,45916,91719,623
265
EBITDA (bereinigt)
EBITDA (bereinigt)
-99.088.0123.8255.3246.4205.7360.6581.5750.1892.71,053.31,232.41,429.6
266
% Marge-5.6%4.0%4.2%7.0%5.5%3.8%5.6%7.3%7.3%7.3%7.3%7.3%7.3%
267
Bereinigungen
Bereinigungen
0.0-0.2-0.10.10.10.068.076.451.5224.5226.3228.1230.0
268
% Marge0.0%0.0%0.0%0.0%0.0%0.0%1.0%1.0%0.5%0.5%0.5%0.5%0.5%
269
EBITDA
EBITDA-99.088.2123.9255.2246.3205.7292.6505.1698.7668.2827.01,004.31,199.6
270
% Marge-5.6%4.0%4.2%7.0%5.5%3.8%4.5%6.3%6.8%5.5%5.7%5.9%6.1%
271
272
Wichtige Annahmen, 90% der Zeit solltet ihr über diese Annahmen nachdenken
273
274
Weniger wichtige Annahmen
283
284
Als Referenz können wir an dieser Stelle nochmal "unsere" bereinigten Margen mit der Firmen Definition vergleichen, falls diese verfügbar ist.
285
286
287
Gewinn - Modell
12 201312 201412 201512 201612 201712 201812 201912 2020
288
EBITDA (Firmen Definition)
EBITDA (Firmen Definition)
107.7141.7264.5273.8259.9419.7635.3
289
% Marge0.0%2.4%2.6%4.1%3.4%2.5%3.4%4.4%
290
EBITDA (rapportiert)
EBITDA (rapportiert)
87.9123.8255.3246.4205.7360.6581.5
291
% Marge0.0%2.0%2.3%3.9%3.1%2.0%2.9%4.0%
292
Operativer Gewinn (Firmen Definition)
Operativer Gewinn (Firmen Definition)
81.9107.5216.3215.1173.4224.9420.8
293
% Marge0.0%1.8%2.0%3.3%2.7%1.7%1.8%2.9%
294
295
296
Modellierung
297
Wie kommen wir vom EBITDA zum operativen Gewinn (bereinigt)?
298
Das EBITDA zu modellieren war wichtig, aber wir brauchen weitere Annahmen um zum operativen Gewinn zu kommen
299
300
Historische Resultate in EURSchätzungen in EUR
301
Gewinn - Modell
12 201312 201412 201512 201612 201712 201812 201912 202012 202112 202212 202312 202412 2025