ABCDE
1
ZeitstempelUser nameIn response to row numberLooking for?
2
12.11.2009 20:01:17sascha.li1Can anybody translate "provisorische Rechtsöffnung" and or "definitive Rechtsöffnung"?
3
25.11.2009 10:38:38sascha.li1Well, I think this helps:

- provisorische Rechtsöffnung: provisional (judicial) dismissal of objection
-definitive Rechtsöffnung: final (judicial) dismissal of objection

For more info see SLED's dictionary
4
13.11.2009 08:59:13JanK3Pfändungsfreigrenze
5
13.11.2009 10:25:49sascha.li3Pfändungsfreigrenze ist ein Deutscher Begriff. In der Schweiz würden wir von beschränkt pfändbarem EInkommen oder betreibungsrechtlichem Existenzminimum (Notbedarf) gemäss Art. 93 SchKG sprechen (mehr dazu unter www.berechnungsblaetter.ch/rilexmi.htm). Pfändungsfreigrenze könnte man vielleicht mit "exemption limit from execution" übersetzen. Allerdings ist es wie so oft mehr eine Erklärung als eine Übersetzung. Auch möglich wäre vielleicht "execution bounds".
6
16.10.2010 04:20:37wrightcmCan anybody tell me what the abbreviation s.V. stands for in German? (as in "Einzelrichter s.V.")

I am also wondering what the phrase "mit separatem Auftrag" might refer to (as in "Schriftliche Mitteilung an:
das Amtsblatt des Kantons Zuerich, mit separatem Auftrag").

Many thanks / Herzlichen Dank!
CW (chantal_m_w at yahoo.com)
7
05.11.2010 15:50:21CristinaMy term is in French, in reference to a Swiss contract. Is "usages locaux" correctly translated as "common law"
Thank you very much for your help.
8
05.11.2010 16:04:15CristinaIs the correct translation in English for Swiss law "usages locaux", "common law"
9
05.03.2018 06:22:06Connie YanickaWhat is the English meaning of "reines Vermoegen" when used in a Will as follows:
"Den Wert meines reinen Vermoegens gebe ich an mit EUR 100.000" ?

Does this mean the value of all assets excluding the value of one's house, or the value of all one's assets including the value of one's house?

Thank you.
10
05.03.2018 06:29:48Connie YanickaWhat is the English meaning of "reines Vermoegen" when used in a Will as follows:
"Den Wert meines reinen Vermoegens gebe ich an mit EUR 100.000" ?

Does this mean the value of all assets excluding the value of one's house, or the value of all one's assets including the value of one's house?

Thank you.
11
25.06.2018 16:44:35Hannelore SinghStammbuch
12
25.06.2018 16:46:59Hannelore Singh1The English translation for Stammbuch
13
11.07.2011 21:09:43sonschcould anybody translate "Eigenständigkeit des Betriebes im Sinne des § ... Absatz...." thanks in advance!
14
13.06.2012 08:37:18USTranslatorFristabnahme/Abnahme der Frist

Beispiel:

http://tinyurl.com/8ys8zlq

Hingegen hat sie die Beschwerdeführerin
nicht für Aufwendungen mit weiteren Arbeiten an der Beschwerdeantwort nach Abnahme der Frist mit Verfügung vom 28. Oktober 2009 (KG act. 14) zu entschädigen. Die Beschwerdegegnerin hatte nach der Fristabnahme keinen
objektiven Grund für weitere Arbeiten daran. Gemäss ihrer Honorarzusammenstellung
wandte sie nach Erhalt der Verfügung vom 28. Oktober 2009 noch rund 10 Stunden dafür auf (KG act. 34). Es rechtfertigt sich deshalb, die geltend gemachte Prozessentschädigung in Anwendung von § 15 AnwGebV auf Fr. 9'000.-- zuzüglich nicht bestrittene Mehrwertsteuer von 7.6 % zu reduzieren.
Die verlangten Barauslagen substantiierte die Beschwerdegegnerin nicht. Die Beschwerdeführerin hat dafür keine Entschädigung zu leisten.
Das Gericht beschliesst:
1. Das Verfahren wird als durch Rückzug der Beschwerde erledigt
abgeschrieben.


Außerkraftsetzung/Aufhebung der Frist?
Removal of deadline?

Vielen Dank.
15
13.06.2012 08:37:39USTranslatorFristabnahme/Abnahme der Frist

Beispiel:

http://tinyurl.com/8ys8zlq

Hingegen hat sie die Beschwerdeführerin
nicht für Aufwendungen mit weiteren Arbeiten an der Beschwerdeantwort nach Abnahme der Frist mit Verfügung vom 28. Oktober 2009 (KG act. 14) zu entschädigen. Die Beschwerdegegnerin hatte nach der Fristabnahme keinen
objektiven Grund für weitere Arbeiten daran. Gemäss ihrer Honorarzusammenstellung
wandte sie nach Erhalt der Verfügung vom 28. Oktober 2009 noch rund 10 Stunden dafür auf (KG act. 34). Es rechtfertigt sich deshalb, die geltend gemachte Prozessentschädigung in Anwendung von § 15 AnwGebV auf Fr. 9'000.-- zuzüglich nicht bestrittene Mehrwertsteuer von 7.6 % zu reduzieren.
Die verlangten Barauslagen substantiierte die Beschwerdegegnerin nicht. Die Beschwerdeführerin hat dafür keine Entschädigung zu leisten.
Das Gericht beschliesst:
1. Das Verfahren wird als durch Rückzug der Beschwerde erledigt
abgeschrieben.


Außerkraftsetzung/Aufhebung der Frist?
Removal of deadline?

Vielen Dank.
16
13.06.2012 08:38:04USTranslatorFristabnahme/Abnahme der Frist

Beispiel:

http://tinyurl.com/8ys8zlq

Hingegen hat sie die Beschwerdeführerin
nicht für Aufwendungen mit weiteren Arbeiten an der Beschwerdeantwort nach Abnahme der Frist mit Verfügung vom 28. Oktober 2009 (KG act. 14) zu entschädigen. Die Beschwerdegegnerin hatte nach der Fristabnahme keinen
objektiven Grund für weitere Arbeiten daran. Gemäss ihrer Honorarzusammenstellung
wandte sie nach Erhalt der Verfügung vom 28. Oktober 2009 noch rund 10 Stunden dafür auf (KG act. 34). Es rechtfertigt sich deshalb, die geltend gemachte Prozessentschädigung in Anwendung von § 15 AnwGebV auf Fr. 9'000.-- zuzüglich nicht bestrittene Mehrwertsteuer von 7.6 % zu reduzieren.
Die verlangten Barauslagen substantiierte die Beschwerdegegnerin nicht. Die Beschwerdeführerin hat dafür keine Entschädigung zu leisten.
Das Gericht beschliesst:
1. Das Verfahren wird als durch Rückzug der Beschwerde erledigt
abgeschrieben.


Außerkraftsetzung/Aufhebung der Frist?
Removal of deadline?

Vielen Dank.
17
13.06.2012 08:39:49USTranslatorFristabnahme/Abnahme der Frist

Beispiel:

http://tinyurl.com/8ys8zlq

Hingegen hat sie die Beschwerdeführerin
nicht für Aufwendungen mit weiteren Arbeiten an der Beschwerdeantwort nach Abnahme der Frist mit Verfügung vom 28. Oktober 2009 (KG act. 14) zu entschädigen. Die Beschwerdegegnerin hatte nach der Fristabnahme keinen
objektiven Grund für weitere Arbeiten daran. Gemäss ihrer Honorarzusammenstellung
wandte sie nach Erhalt der Verfügung vom 28. Oktober 2009 noch rund 10 Stunden dafür auf (KG act. 34). Es rechtfertigt sich deshalb, die geltend gemachte Prozessentschädigung in Anwendung von § 15 AnwGebV auf Fr. 9'000.-- zuzüglich nicht bestrittene Mehrwertsteuer von 7.6 % zu reduzieren.
Die verlangten Barauslagen substantiierte die Beschwerdegegnerin nicht. Die Beschwerdeführerin hat dafür keine Entschädigung zu leisten.
Das Gericht beschliesst:
1. Das Verfahren wird als durch Rückzug der Beschwerde erledigt
abgeschrieben.


Außerkraftsetzung/Aufhebung der Frist?
Removal of deadline?

Vielen Dank.
18
22.07.2012 05:10:05SperanzaRechtspachtvertrag -- this is the heading of the contract I am trying to translate and I do not know what a Rechtspacht is in Swiss German.

XXXXX steht als originärer Rechtsinhaberin das Recht zu ..................... . Desweiteren hat XXXXX das Recht ................ . Diese Rechte überlässt XXXXX YYYYY für die in Rom, Wien und Stockholm durchzuführenden Jahrestagungen im Wege der Rechtspacht, so dass YYYYY die Rechte im Rahmen der Durchführung von Industriesymposien nutzen kann.
19
22.07.2012 05:10:18SperanzaRechtspachtvertrag -- this is the heading of the contract I am trying to translate and I do not know what a Rechtspacht is in Swiss German.

XXXXX steht als originärer Rechtsinhaberin das Recht zu ..................... . Desweiteren hat XXXXX das Recht ................ . Diese Rechte überlässt XXXXX YYYYY für die in Rom, Wien und Stockholm durchzuführenden Jahrestagungen im Wege der Rechtspacht, so dass YYYYY die Rechte im Rahmen der Durchführung von Industriesymposien nutzen kann.
20
15.04.2013 19:44:01Veronika McLarenKB and BB under "Vorhalt von..."