A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Start Date | End Date | Headline | Text | Media | Media Credit | Media Caption | Media Thumbnail | Type | Tag | Ort |
2 | Zeitleiste zum NSU | 10 Morde soll das NSU-Trio zwischen 2000 und 2008 verübt haben. Doch die Geschichte des rechten Terror begann schon lange bevor der erste Schuss fiel.<br><br>(erstellt mit <a href="http://timeline.verite.co/" target="_blank">TimelineJS</a> von <a href="http://taz.de/" target="_blank">taz.de</a>. Die zugrunde liegende <a href="https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AtiM1MvTjgU7dDRzMnZzZ2lvdDI3T0RqSFg0YnpvcUE&usp=sharing" target="_blank">Tabelle</a> steht nicht unter <a href="http://www.wtfpl.net/about/" target="_blank">Copyright</a>.) | http://www.taz.de/uploads/images/684x342/nsu-dapd_01.jpg | dapd | Beate Zschäpe (v. l. ), Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos. | title | Erstellt von Daniél Kretschmar, Mitarbeit: Marco Fieber, Julia Amberger. Zuletzt geändert am 15. August 2013. Bei Verwendung der Tabelle ist zu beachten, dass die Rechte für einige der verlinkten Medien nicht bei taz.de liegen. Fragen und Anmerkungen bitte an: dakret@taz.de | ||||
3 | 1991 | "Winzerclub" in Winzerla | Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe lernen sich in einem Jugenclub in Jena-Winzerla kennen. Auch Ralf Wohlleben und André K. sollen <a href="http://taz.de/Werdegang-der-Rechtsterroristen/!81889/" target="_blank">regelmäßige Gäste des Clubhauses</a> gewesen sein. | http://www.taz.de/uploads/images/684x342/12072012winzerladpa.jpg | dpa | Eingangsschild zum Ortsteil Winzerla | Jugendzentrum Winzerclub, Jena-Winzerla | ||||
4 | 1992 | 1993 | Radikalisierung | Im Umfeld des Jugendclubs radikalsieren sich die drei späteren NSU-Terroristen zunehmend. Auch <a href="http://taz.de/!97195/" target="_blank">der Sozialarbeiter des Clubs</a> steht der Entwicklung hilflos gegenüber. | http://www.youtube.com/watch?v=Rv_af2ga9d8 | rtl | Trailer zur RTL-Reportage "Der verlorene Sohn" um den Werdegang Uwe Böhnhardts. | Jena-Winzerla | |||
5 | 1993 | Hausverbot | Der zunehmend offen zur Schau gestellte neofaschistische Habitus und die permante Provokation gegenüber linken Jugendlichen führt schließlich zum Hausverbot im "Winzerclub". | http://www.taz.de/uploads/images/684x342/registerfuernazisdapd.jpg | Uwe Böhnhardt (li.) und Ralf Wohlleben 1996. | Jena-Winzerla | |||||
6 | 1994 | Anti-Antifa | Im Herbst 1994 gründet sich die "Anti-Antifa Ostthüringen", eine Vorläuferorganisation des berüchtigten "Thüringer Heimatschutzes". Mundlos und Böhnhardt sind <a href="http://taz.de/!81836/" target="_blank">dort von Anfang aktiv</a> dabei. | http://www.taz.de/uploads/images/684x342/11111402_nazis_dapd_web.jpg | dapd | Die beiden mutmaßlichen Neonazi-Terroristen mit Andre K. (Mitte), der später engen Kontakt zur NPD pflegte. | Ostthüringen | ||||
7 | 12/31/1996 | Schüsse in Erfurt | In der <a href="http://taz.de/!102723/" target="_blank">Silvesternacht 1996</a> wird auf die beiden Brüder Benjamin und Dominik Reding am Erfurter Hauptbahnhof nach einer Rangelei mit drei Neonazis, möglicherweise Böhnhardt, Zschäpe und Mundlos, geschossen. <a href="http://taz.de/!115344/" target="_blank">Inzwischen ermittelt die Erfurter Staatsanwaltschaft</a> in der Sache. | http://www.taz.de/uploads/images/684x342/28042013_Erfurt_hauptbahnhof_dpa.jpg | dpa | Hat Silvester 1996 das NSU-Trio am Erfurter Hauptbahnhof geschossen? | Erfurt Hbf | ||||
8 | 09/02/1997 | Bombenkoffer | Vor dem Jenaer Theaterhaus soll das Trio am 2.9.1997 einen roten Koffer mit 10 Gramm TNT abgestellt haben. Auf beiden <a href="http://taz.de/!81756/" target="_blank">Seiten des Koffers</a> ist ein Hakenkreuz aufgemalt, darum ein weißer Kreis. | http://www.theaterhaus-jena.de/wp-content/uploads/2011/09/1261-130409-1918-40-Bearbeitet.jpg | http://www.theaterhaus-jena.de/spielorte/ | Das Theaterhaus Jena. | Theaterhaus Jena | ||||
9 | 1/26/1998 | Die Bombenwerkstatt | Im Januar 1998 <a href="http://blogs.taz.de/hausblog/2013/03/05/nsu-mit-neonazis-spielt-man-nicht/" target="_blank">durchsucht die Thüringer Polizei eine Garage</a> in Jena-Lobeda - die Bombenwerkstatt des NSU-Trios. Böhnhardt ist am Anfang der Durchsuchung noch anwesend, macht sich dann aber aus dem Staub. Eine in der Garage gefundene Adressliste findet keine weitere Beachtung, eine Postkarte dafür umso mehr. Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe tauchen ab. | http://blogs.taz.de/hausblog/files/2013/03/72-Ernst-Volland-1980-Postkarte-Neo-Nazi-klein.jpg | Ernst Volland | Antifaschistische Postkarte, für deren Urheber sich die Polizei mehr zu interessieren schien, als für die Bombenbastler aus Jena. | Jena-Lobeda | ||||
10 | 09/09/2000 | Enver Şimşek | Der türkischstämmige Blumenhändler Enver Şimşek wird am 9. September 2000 das erste Todesopfer des Terrortrios. An seinem Blumenstand bei Nürnberg wird er mit acht Schüssen ermordet. <a href="http://taz.de/!113792/" target="_blank">Mehr als 11 Jahre soll es dauern</a>, bis seine Angehörigen erfahren wer die Täter sind. | http://taz.de/uploads/images/460x229/001Simsek_01.jpg | dpa | Enver Şimşek | Nürnberg | ||||
11 | 6/13/2001 | Abdurrahim Özüdoğru | Auch das zweite Opfer wird in Nürnberg erschossen: Im Süden der Stadt wird am 13. Juni 2001 der Siemens-Schichtarbeiter Abdurrahim Özüdoğru mit zwei Kopfschüssen getötet. Der 49-jährige hat in der Änderungsschneiderei, wo die Tat ausgeführt wird, nebenberuflich ausgeholfen. | http://taz.de/uploads/images/460x229/002O__zu__dogru_01.jpg | dpa | Abdurrahim Özüdoğru | Nürnberg | ||||
12 | 6/27/2001 | Süleyman Taşköprü | Im Laden seines Vaters in Hamburg-Bahrenfeld wird am 27. Juni 2001 der Obst- und Gemüsehändler Süleyman Taşköprü ermordet. Er wird nur 31 Jahre alt und hat das Geschäft erst im April 2001 von seinem Vater übernommen. Obwohl Taşköprü nie strafrechtlich aufgefallen ist, vermutet die Polizei ein Verbrechen im Umfeld organisierter Kriminalität – <a href="http://www.taz.de/!104831/" target="_blank">vor allem die massiven Ermittlungen gegen die Familie wird nach der Auflärung der Tat kritisiert</a>. | http://taz.de/uploads/images/460x229/003Tasko__pru___01.jpg | dpa | Süleyman Taşköprü | Hamburg-Bahrenfeld | ||||
13 | 8/29/2001 | Habil Kılıç | Habil Kılıç ist Inhaber eines Obst- und Gemüsehandels in München-Ramersdorf. Am 29. August 2001 wird der 38-jährige in seinem Geschäft erschossen. Auch in diesem Fall glauben die Ermittler, dass der Mord mit organisierter Kriminalität und Dorgenhandel in Verbindung steht. | http://taz.de/uploads/images/460x229/004Kilic_01.jpg | dpa | Habil Kılıç | München-Ramersdorf | ||||
14 | 2/25/2004 | Mehmet Turgut | Im Rostocker Stadtteil Toitenwinkel wird am 25. Februar 2004 der aus der Türkei stammende Mehmet Turgut ermordet. Der 25-Jährige hilft an diesem Tag spontan an einem Döner-Imbiss aus, der von einem Freund betrieben wird. Diesen besucht Turgut nur, sonst lebt er in Hamburg. Am neunten Jahrestag seiner Ermordung <a href="http://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2013/02/26/das-schwierige-gedenken-an-nsu-opfer-mehmet-turgut_11604" target="_blank">versammeln sich etwa 200 Menschen auf einer Kundgebung</a> um Turgut zu gedenken. <a href="http://www.tagesspiegel.de/medien/ard-doku-ard-doku-widmet-sich-nazi-opfern/5946880.html" target="_blank">Erst im Dezember 2011 stellt sich heraus</a>, dass der Ermordete den Vornamen Mehmet trägt – bis dahin wird der seines Bruders Yunus verwendet. | https://www.youtube.com/watch?v=aTYfj7V7B0E | NDR | Rostock-Toitenwinkel | |||||
15 | 06/09/2004 | Bombe in Köln | In der Köln-Mühlheimer Keupstraße wird am 9. Juni 2004 eine Nagelbombe ferngezündet. Die Straße ist eines der Zentren des türkischen Geschäftslebens der Stadt. Bei dem Anschlag werden 22 Menschen zum Teil schwer verletzt, mehrere Geschäfte und Autos erheblich beschädigt. <a href="http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/koelner-bombenanschlag-keine-anzeichen-fuer-einen-terroristischen-hintergrund-1160707.html" target="_blank">Bereits einen Tag nach der Tat schließt die Polizei einen fremdenfeindlichen Hintergrund aus</a> und vermutet die Täter eher <a href="http://www.taz.de/!82481/" target="_blank">im multikulturellen Umfeld der Keupstraße</a>. Auch der damalige Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) verkündet, dass die gewonnen Erkenntnisse „<a href="http://www1.wdr.de/themen/archiv/sp_amrechtenrand/terrorvonrechts/keupstrassekoeln100.html" target="_blank">nicht auf einen terroristischen Hintergrund, sondern auf ein kriminelles Milieu deuten</a>.“ | http://taz.de/uploads/images/460x229/006Nagelbombenattentat_Koeln_01.jpg | dpa | Ein Polizist sichert die Spuren der Explosion. | Keupstraße, Köln-Mühlheim | ||||
16 | 06/09/2005 | İsmail Yaşar | Exakt ein Jahr nach dem Kölner Anschlag wird am 9. Juni 2005 in Nürnberg İsmail Yaşar, Inhaber eines Döner-Imbisses, mit fünf Schüssen getötet. Wie bei einigen Taten zuvor fallen Zeugen zwei Männer mit Fahrrädern auf. Abermals gehen die ermittelnden Beamten bei der Ermordung des 50-jährigen von einem <a href="http://www.sueddeutsche.de/muenchen/bundeskriminalamt-mordserie-gegen-tuerkische-kleinunternehmer-1.662348" target="_blank">Bezug zur Drogenszene aus</a>. | http://taz.de/uploads/images/460x229/007Yasar_01.jpg | dpa | İsmail Yaşar | Nürnberg | ||||
17 | 6/15/2005 | Theodoros Boulgarides | Nur sechs Tage später schlagen die Täter erneut in Bayern zu: Am 15. Juni 2005 wird der Grieche Theodoros Boulgarides in seinem Geschäft im Münchner Westend erschossen. Er hat den Schlüsseldienst zusammen mit einem weiteren Inhaber erst zwei Wochen zuvor eröffnet. Die seit 1973 in der bayrischen Landeshauptstadt lebende Familie <a href="http://www.dw.de/der-leidensweg-der-familie-boulgarides/a-16786905 target="_blank">wurde nach dem Mord monatelang krimineller Machenschaften verdächtigt</a>. | http://taz.de/uploads/images/460x229/008Boulgarides_01.jpg | dpa | Theodoros Boulgarides | München-Westend | ||||
18 | 04/04/2006 | Mehmet Kubaşık | Der Kioskbesitzer Mehmet Kubaşık wird am 4. April 2006 in seinem Geschäft in der Dortmunder Nordstadt ermordet. Der Laden befand sich in der Nähe eines Treffpunkts von Dortmunder Neonazis. Kubaşık ist Deutscher türkischer Herkunft und wird nur 39 Jahre alt. Nach dem Mord organisieren türkische Kulturvereine eine öffentliche Kundgebung. Cem Yilmaz, der den Trauermarsch zusammen mit den Angehörigen organisiert, hält einen rechtsextremistischen Hintergrund für „<a href="http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=hi&dig=2006%2F06%2F13%2Fa0023&cHash=1e898a583d" target="_blank">sehr einleuchtend</a>“ – er soll Recht behalten. | http://taz.de/uploads/images/460x229/009Kubasik_01.jpg | dpa | Mehmet Kubaşık | Dortmund-Nordstadt | ||||
19 | 04/06/2006 | Halit Yozgat | Schon zwei Tage später schlagen die rechtsextremen Täter erneut zu: Halit Yozgat wird am 6. April 2006 das neunte Opfer. Der 21-jährige ist Deutscher türkischer Herkunft und Betreiber eines Internetcafés. Dieses hatte er erst kurz zuvor eröffnet. Während Yozgat stirbt, halten sich im Nebenraum Gäste auf, darunter auch ein Mitarbeiter des Verfassungsschutzes. Anfang Mai 2006 gibt es eine Großdemonstration, <a href="http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=sw&dig=2006/09/11/a0164&cHash=e66989e8db" target="_blank">bei dem rund 2.000 Menschen auf die Straße gehen, um gegen die Mordserie zu protestieren</a>. | http://taz.de/uploads/images/460x229/010Yozgat_01.jpg | dpa | Halit Yozgat | Kassel | ||||
20 | 4/25/2007 | Michèle Kiesewetter | <a href="http://www.taz.de/!101623/" target="_blank">Der zehnte und letzte Mord der Terrorzelle NSU am 25. April 2007 ist der rätselhafteste</a>: Die Polizistin Michèle Kiesewetter macht auf der Heilbronner Theresienwiese in ihrem Streifenwagen gerade mit einem Kollegen Pause, als auf beide gezielt geschossen wird. Ihr Kollege überlebt schwer verletzt, für die 22-jährige Beamtin kommte jede Hilfe zu spät. | http://taz.de/uploads/images/460x229/011Kiesewetter_01.jpg | dpa | Michèle Kiesewetter | Theresienwiese, Heilbronn | ||||
21 | 11/04/2011 | Selbstmord in Eisenach | Nach einem Banküberfall in Eisenach am 4. November 2011 werden in einem brennenden Wohnmobil Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos gefunden, <a href="http://www.taz.de/!81724/" target="_blank">sie haben sich erschossen</a>. | http://taz.de/uploads/images/460x229/012wohnwagen_eisenach_NSU.jpg | dpa | Feuerwehrleute und Polizisten stehen vor Wohnwagen, in dem die Leichen von Mundlos und Böhnhardt entdeckt werden. | Eisenach | ||||
22 | 11/04/2011 | 11/08/2011 | Aufgeflogen | In Zwickau explodiert am selben Tag eine Wohnung die beide mit Beate Zschäpe bewohnten. Vier Tage später stellt sie sich der Polizei. Vier Tage, die Zschäpe unter anderem dazu nutzt, die Bekennervideos des Trios zu verschicken. <a href="http://www.taz.de/!84534/" target="_blank">Eine Woche später verkündet die Bundesanwaltschaft</a>, dass Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe die Morde an den Ladenbesitzern und an der Polizistin Kiesewetter verübt haben sollen. | http://www.taz.de/uploads/images/684x342/haus_zwickau_f.jpg | reuters | Spurensicherung in Trümmern: Die Reste des gesprengten Hauses in Zwickau. | Zwickau | |||
23 | 2013 | Der NSU-Prozess | Seit dem 6. Mai 2013 müssen sich fünf Beschuldigte im Zusammenhang mit <a href="http://taz.de/NSU-Prozess-beginnt/!115776/" target="_blank">den NSU-Morden vor dem Oberlandesgericht München</a> verantworten. Der <a href="http://taz.de/NSU-Prozess-beginnt/!115772/" target="_blank">Weg zur Wahrheit</a> wird dort ein langer sein – und das nicht nur im übertragenen Sinne. Es ist möglich, dass ein Urteil erst nach zwei Jahren fällt. | http://taz.de/uploads/images/684x342/26032013_OLG_Muenchen_aussenansicht_dpa.jpg | dpa | Das Oberlandesgericht München. | |||||
24 | 2013 | Die Anklage | Generalbundesanwalt Harald Range stützt seine Vorwürfe gegen Beate Zschäpe <a href="http://taz.de/NSU-Prozess-beginnt/!115791/" target="_blank">vor allem auf Spekulationen</a> – eine wasserfeste Beweisführung sieht anders aus. | http://taz.de/uploads/images/684x342/13021016_range_dpa.jpg | dpa | Generalbundesanwalt Harald Range. | |||||
25 | 2013 | Die Prozessbeteiligten | Den Vorsitz führt Manfred Götzl, der den Ruf eines <a href="http://taz.de/NSU-Prozess-beginnt/!115684/" target="_blank">kompromisslosen Cholerikers</a> hat. Die Angehörigen der Opfer und Überlebende bilden zusammen die Phalanx von 77 Nebenklägern, die <a href="http://taz.de/NSU-Prozess-beginnt/!115782/" target="_blank">nicht nur passive Zuschauer</a> sein wollen. Beate Zschäpe wird von den <a href="http://taz.de/NSU-Prozess-beginnt/!115781/" target="_blank">Anwälten Heer, Stahl und Sturm</a> vertreten. Vier <a href="http://taz.de/NSU-Prozess-beginnt/!115801/" target="_blank">weitere Angeklagte</a> stehen als Helfer des NSU-Trios vor Gericht. | http://taz.de/uploads/images/684x342/06052013_Simsek_Muenchen_rtr.jpg | reuters | Adile Şimşek, Witwe des ersten Opfers, Enver Şimşek, am Morgen des ersten Verhandlungstages in München. | |||||
26 | 05/06/2013 | Der Prozess, Tag 1 | Der erste Prozesstag beginnt für viele Interessierte und Journalisten, die keinen Platz im Saal bekommen hatten mit einer <a href="http://taz.de/NSU-Prozess-beginnt/!115820/" target="_blank">bis zu 20-stündigen Wartezeit</a>. Die Verhandlung selber beschränkt sich im Wesentlichen auf die Verlesung von Anträgen der Verteidigung. Die Angeklagte <a href="http://taz.de/NSU-Prozess-beginnt/!115839/" target="_blank">Zschäpe wirkt ungerührt</a>. Das Gericht vertagt sich auf den 14. Mai, um in der Zwischenzeit über Befangenheitsanträge zu befinden. | http://taz.de/uploads/images/684x342/06052013_Zschaepe_Muenchen_OLG_dpa.jpg | dpa | Beate Zschäpe Saal des Münchner Oberlandesgerichts. | |||||
27 | 05/10/2013 | Nicht befangen | Das Oberlandesgericht weist <a href="http://taz.de/NSU-Prozess-beginnt/!116057/" target="_blank">die Befangenheitsanträge der Verteidiger</a> Beate Zschäpes und Ralf Wohllebens zurück. | http://taz.de/uploads/images/684x342/pflichtverteidiger.jpg | reuters | Die Pflichtverteidiger von Beate Zschäpe: Stahl, Sturm und Heer. | |||||
28 | 5/14/2013 | Der Prozess, Tag 2 | Weitere Anträge der Verteidigung verzögern die Fortsetzung, aber schließlich kann <a href="http://taz.de/Anklageverlesung-im-NSU-Prozess/!116264/" target="_blank">die Anklage</a> verlesen werden. | http://taz.de/uploads/images/684x342/bz_dpa_01.jpg | dpa | Beate Zschäpe am zweiten Verhandlungstag. | |||||
29 | 5/15/2013 | Der Prozess, Tag 3 | Die Anwältin Wohllebens <a href="http://taz.de/!116301/" target="_blank">präsentiert einen verschwörungstheoretisch begründeten Antrag auf Einstellung</a> des Prozesses. Signifikanter für den weiteren Verlauf aber ist, dass der vorsitzende <a href="http://taz.de/!116346/" target="_blank">Richter Götzl laut über eine Abtrennung des Verfahrens</a> über den Anschlag im Juni 2004 in der Kölner Keupstrasse nachdenkt. | http://www.taz.de/uploads/images/684x342/ralf_wohlleben_150513_reuters.jpg | reuters | Der Angeklagte Ralf Wohlleben vor Gericht. | |||||
30 | 5/16/2013 | Der Prozess, Tag 4 | Im großen Saal des Oberlandesgerichts München <a href="http://taz.de/!116407/" target="_blank">wird noch immer um die Hackordnung gerungen</a>. Anträge und Unterbrechungen wechseln sich ab. Angeklagte oder Zeugen sind bislang noch nicht zu Wort gekommen. Dafür beendet an diesem Tag der NSU-Untersuchungsausschuss seine Sitzungstätigkeit. <a href="http://taz.de/!116399/" target="_blank">Sein Urteil über die Arbeit der Sicherheitsbehörden ist vernichtend</a>. | http://www.taz.de/uploads/images/684x342/nsu_u_ausschuss_dpa.jpg | dpa | Dass die Mordermittler sich von Vorurteilen leiten ließen, sei „eines Rechtsstaates unwürdig“, sagt Sebastian Edathy (SPD). | |||||
31 | 06/04/2013 | Der Prozess, Tag 5 | Bevor die <a href="http://taz.de/!117401/" target="_blank">Vernehmung des Angeklagten Carsten S. beginnen kann</a>, gehen die Zschäpe-Anwälte wieder taktisch vor <a href="http://taz.de/!117423/" target="_blank">und beantragen die Einstellung des Prozesses</a>. Die Anwältin Sturm begründet das Anliegen mit einer Vorverurteilung ihrer Mandantin. | http://taz.de/uploads/images/684x342/carstenS_archiv.jpg | dpa | Packt aus, nur nicht sein Gesicht: Carsten S. im Gericht (Archivbild). | |||||
32 | 06/05/2013 | Der Prozess, Tag 6 | Die am <a href="http://taz.de/!117478/" target="_blank">Vortag begonnene Vernehmung des Angeklagten Carsten S.</a> wird vorgesetzt. Richter Götzl zeigt sich souverän und <a href="http://taz.de/!117538/" target="_blank">agiert beinahe wie ein strenger Beichtvater</a>. | http://taz.de/uploads/images/684x342/Manfred_Go__tzl_dpa.jpg | dpa | Wie ein strenger Beichtvater: Manfred Götzl. | |||||
33 | 06/06/2013 | Der Prozess, Tag 7 | Regelmäßig hat sich <a href="http://taz.de/!117604/" target="_blank">der Angeklagte Holger G. mit dem NSU-Trio</a> getroffen und ihm geholfen. Teil des mörderischen Komplotts will er aber nicht gewesen sein – nur ein guter Freund. | http://taz.de/uploads/images/684x342/holger_g_nsu_prozess_dpa.jpg | dpa | Ein guter Freund: Holger G. | |||||
34 | 06/11/2013 | Der Prozess, Tag 8 | Unter Tränen gibt Carsten S. zu, von Mundlos und Böhnhardt <a href="http://taz.de/!117888/" target="_blank">schon zeitig Hinweise auf Mordpläne</a> erhalten zu haben. Seine Aussage könnte Beate Zschäpe teilweise entlasten. Derweil <a href="http://taz.de/!117783/" target="_blank">werden in München drei Personen festgenommen</a>, denen die Beteiligung an Sachbeschädigungen an linken Einrichtung und Büros der Opferanwälte vorgeworfen wird. | http://taz.de/uploads/images/684x342/CarstenS.jpg | dpa | Carsten S.: „Ich habe keine andere Wahl, ich will reinen Tisch machen.“ | |||||
35 | 06/12/2013 | Der Prozess, Tag 9 | Carsten S. sagt weiter aus. Eine Überraschung für die Ermittler: Es könnte <a href="http://taz.de/!118017/" target="_blank">noch ein weiterer Sprengstoffanschlag auf das Konto des NSU</a> gehen. | http://taz.de/uploads/images/684x342/beatezpink.jpg | dpa | Beate Zschäpe am Mittwoch im Münchner Oberlandesgericht. | |||||
36 | 06/13/2013 | Der Prozess, Tag 10 | Mit seinen bisherigen Aussagen belastet Ralf Wohlleben massiv Carsten S. Doch der will die <a href="http://taz.de/!118064/" target="_blank">Fragen der Verteidiger seines Mitangeklagten nicht beantworten</a>, solange sich Wohlleben nicht selbst zur Sache äußert. Nach nur wenigen Prozesstagen ist die Annahme der Richter, der <a href="http://taz.de/!118155/" target="_blank">NSU habe keine Mitwisser gehabt, nicht mehr haltbar</a>. | http://taz.de/uploads/images/684x342/13061405_carstenprozess_dpa_web_01.jpg | dpa | Carsten S., so wie vor jedem Verhandlungstag mit der Kapuze im Gesicht. | |||||
37 | 06/15/2013 | Brieffreundschaft | Die Nebenankläger verlangen, einen <a href="http://taz.de/!118177/" target="_blank">Brief von Zschäpe in das Verfahren einzubringen</a>. Darin schildert sie einem Dortmunder Neonazi den Haftalltag mit Nazicodes. | http://taz.de/uploads/images/684x342/zscha__pebrief.jpg | dpa | Beate Zschäpe schickt Briefe in die Dortmunder Neonazi-Szene. | |||||
38 | 06/18/2013 | Der Prozess, Tag 11 | Die sechste Befragung von Carsten S. verläuft zäh. Er stellt <a href="http://taz.de/!118357/" target="_blank">sich als unpolitischen Mitläufer dar</a>. Ein Ermittler sagt zeitgleich im bayerischen NSU-Untersuchungsausschuss aus, dass der Begriff NSU <a href="http://taz.de/!118360/" target="_blank">bereits 2006 bei der Sonderkommission „Bosporus“ gefallen </a>sei. | http://taz.de/uploads/images/684x342/BayerischePolizei.jpg | reuters | Hätte die Polizei schon seit 2006 informiert sein können, was der NSU war? | |||||
39 | 06/19/2013 | Der Prozess, Tag 12 | Der <a href="http://taz.de/!118419/" target="_blank">Angeklagte Carsten S. entschuldigt sich</a>. Derweil mehren sich innerhalb und außerhalb des Gerichtssaals die Hinweise, dass die Behörden schon früh vom NSU wussten. | http://taz.de/uploads/images/684x342/carsten_s.jpg | dpa | Carsten S. und seine Anwälte. | |||||
40 | 6/20/2013 | Der Prozess, Tag 13 | Die tagelange Befragung des Angeklagten Carsten S. ist insbesondere für die Nebenkläger unbefriedigend zu Ende gegangen. <a href="http://taz.de/!118514/" target="_blank">Alles gesagt habe er nach eigener Auskunft</a>, aber doch nichts gewusst. | http://taz.de/uploads/images/684x342/carstensnsufreitag.jpg | dpa | Und wieder die gewohnte Kapuze. Darunter: Carsten S. | |||||
41 | 6/24/2013 | Der Prozess, Tag 14 | Ein Kriminalbeamter demonstriert in der <a href="http://taz.de/!118656/" target="_blank">Beweisaufnahme zum Mord an Abdurrahim Özüdoğru</a> seine Vorurteile gegenüber dem Opfer. Eine Zeugin im selben Fall <a href="http://taz.de/!118702/" target="_blank">verstrickt sich in Widersprüche</a>. | http://taz.de/uploads/images/684x342/24062013_olg_muenchen_polizist_dpa.jpg | dpa | Das OLG München vor der Beweisaufnahme. | |||||
42 | 6/25/2013 | Der Prozess, Tag 15 | Zwei Polizeibeamte <a href="http://www.nsu-watch.info/2013/06/protokoll-15-verhandlungstag-25-juni-2013/" target="_blank">beschreiben die Spurensicherung in Zwickau im November 2011</a>, wo Beate Zschäpe die gemeinsame Wohnung des Trios und mit ihr ein ganzes Haus in Brand gesteckt haben soll. | http://www.taz.de/uploads/images/684x342/12012608_nsu_dpa_web.jpg | dpa | Polizist vor der Brandstelle in Zwickau. | |||||
43 | 6/26/2013 | Der Prozess, Tag 16 | Hausverwalter und Handwerker werden zur Wohnung des Trios und Bauarbeiten unmittelbar vor dem Brand befragt. <a href="http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2013-06/nsu-prozess-zschaepe-handwerker" target="_blank">Detailversessen scheint sich die Verteidigung auf der Suche nach entlastenden Indizien</a> zu befinden. | http://www.taz.de/uploads/images/684x342/12082909_neonaziszwickau_dpa_web.jpg | dpa | Bagger am früheren Unterschlupf des Trios. | |||||
44 | 07/02/2013 | Der Prozess, Tag 17 | Ein <a href="http://taz.de/!119140/" target="_blank">Kriminalbeamter aus Zwickau berichtet von seinem ersten Gespräch mit Beate Zschäpe</a>, unmittelbar nachdem diese sich am 8. November 2011 in Jena gestellt hatte. | http://taz.de/uploads/images/684x342/bZscha__pe_02.07..jpg | dpa | Zschäpe im OLG München. | |||||
45 | 07/03/2013 | Der Prozess, Tag 18 | Es wird <a href="http://taz.de/!119237/" target="_blank">die Befragung eines BKA-Beamten fortgesetzt</a>, der Beate Zschäpe zweimal über mehrere Stunden auf Transporten zwischen Köln und Gera begleitet und dabei in Gespräche verwickelt hatte. | http://taz.de/uploads/images/684x342/anwalt_tschaepe_aussage.jpg | dpa | Über ihn soll Zschäpe gesagt haben, er habe immer die gleiche Meinung wie Anwalt Heer: Anwalt Stahl. | |||||
46 | 07/04/2013 | Der Prozess, Tag 19 | Im <a href="http://www.nsu-watch.info/2013/07/protokoll-19-verhandlungstag-4-juli-2013/" target="_blank">Gericht geht zunächst um die Identifizierung der Mordwaffe</a> durch Carsten S. Danach beschreibt ein Beamter die Vernehmung des Angeklagten Holger G. | http://www.taz.de/uploads/images/684x342/holgerg.jpg | dpa | Holger G. bei seiner Vorführung beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe im November 2011. | |||||
47 | 07/09/2013 | Der Prozess, Tag 20 | Der <a href="http://www.nsu-watch.info/2013/07/protokoll-20-verhandlungstag-9-juli-2013/" target="_blank">Bericht zu Holger G.s Vernehmung wird fortgesetzt</a>. Es folgen weitere Fragen an die Bauarbeiter, die in Zwickau tätig waren und schließlich wird die Befragung zum Mord an Enver Şimşek begonnen. <a href="http://taz.de/NSU-Ausschuss-in-Bayern-beendet-Arbeit/!119594/" target="_blank">Gleichzeitig beschließt der bayerische NSU-Untersuchungsausschuss</a> seine Arbeit. | http://taz.de/uploads/images/684x342/13070903_nsuausschuss_dpa_web.jpg | dpa | Blick in den Sitzungssaal des bayerischen NSU-Untersuchungsausschusses. | |||||
48 | 07/10/2013 | Der Prozess, Tag 21 | Das mutmaßlich erste Todesopfer des NSU, Enver Şimşek, starb am 9. September 2000 an seinem Blumenstand in Nürnberg. <a href="http://taz.de/!119637/" target="_blank">Beamte berichten dem OLG München von der Spurensicherung</a> vor Ort. | http://taz.de/uploads/images/684x342/simsek-dpa.jpg | dpa | Erinnerung an Enver Simsek zwischen Absperrgittern vor dem Oberlandesgericht in München. | |||||
49 | 07/11/2013 | Der Prozess, Tag 22 | Es kommt <a href="http://taz.de/!119705/" target="_blank">zu heftigen Wortgefechten im Gerichtssaal</a>: Nebenkläger halten einem Ermittler vor, im Mordfall Habil Kılıç nicht die richtige Spur verfolgt zu haben. | http://taz.de/uploads/images/684x342/wilfling-dpa.jpg | dpa | Von Nebenklägern und dem Richter unter Druck gesetzt: Der frühere Ermittler Franz Josef Wilfling. | |||||
50 | 07/16/2013 | Der Prozess, Tag 23 | Wieder ist Holger G. das Thema der Verhandlung. Wegen seiner Weigerung, Fragen zu beantworten, <a href="http://taz.de/!120065/" target="_blank">muss ein BKA-Beamter die Lücken füllen</a>. | http://taz.de/uploads/images/684x342/holger_g_nsu_prozess_dpa.jpg | dpa | Holger G. hält sich weiterhin bedeckt. | |||||
51 | 07/17/2013 | Der Prozess, Tag 24 | Die Vernehmung der Brandexperten wird fortgesetzt. <a href="http://www.nsu-watch.info/2013/07/protokoll-24-verhandlungstag-17-juli-2013/" target="_blank">Anhand von Fotos vom Brandherd in Zwickau wird die Wohnung</a> des Trios rekonstruiert. | http://www.taz.de/uploads/images/684x342/zwickau_f.jpg | dpa | Das Haus, in dem das NSU-Trio wohnte. | |||||
52 | 07/18/2013 | Der Prozess, Tag 25 | Die <a href="http://www.nsu-watch.info/2013/07/protokoll-25-verhandlungstag-18-juli-2013/" target="_blank">Befragung des BKA-Beamten</a>, der Holger G. nach dessen Festnahme verhörte wird fortgesetzt,genauso wie die der Brandermittlung. | http://www.taz.de/uploads/images/684x342/haus_zwickau_f.jpg | reuters | Noch einmal das Haus in Zwickau. | |||||
53 | 07/23/2013 | Der Prozess, Tag 26 | Sachverständige <a href="http://taz.de/!120480/" target="_blank">zeigen die Brutalität der Ermordung von Enver Simşek auf</a>. Die Täter fanden hier die Methode ihres Tötens. | http://taz.de/uploads/images/684x342/13072302_trauer_dpa.jpg | dpa | Blumen am Tatort am Stadtrand von Nürnberg. | |||||
54 | 07/24/2013 | Der Prozess, Tag 27 | Die Vernehmung eines Nachbarn des NSU-Trios beginnt. <a href="http://blog.zeit.de/nsu-prozess-blog/2013/07/24/27-prozesstag-brand-in-zwickau/" target="_blank">Ausserdem wird die Auswertung des Rechners</a> Beate Zschäpes aus der Zwickauer Wohnung erläutert. | http://www.taz.de/uploads/images/684x342/Fruehlingsstrasse.jpg | dapd | Wiederum das Haus in der Zwickauer Frühlingsstraße. | |||||
55 | 07/25/2013 | 07/30/2013 | Der Prozess, Tag 28 & 29 | Die Nachbarn sagen aus. <a href="http://taz.de/!120655/" target="_blank">Mit erfundenen Geschichten tarnte Beate Zschäpe die NSU</a> in Zwickau. Besonders die Männer waren wohl ganz verrückt nach ihr. <a href="http://www.nsu-watch.info/2013/08/protokoll-29-verhandlungstag-30-juli-2013/" target="_blank">Drei Nachbarinnen berichten vom Brandtag</a>. | http://taz.de/uploads/images/684x342/13072501_zschaepensu_dpa_web.jpg | dpa | „Wäsche aufhängen, zum Bäcker gehen“: So nahmen die Nachbarn Zschäpe wahr. | ||||
56 | 07/31/2013 | Der Prozess, Tag 30 | Sachverständige und ZeugInnen werden zum <a href="http://www.nsu-watch.info/2013/08/protokoll-30-verhandlungstag-31-juli-2013/" target="_blank">Mord am Münchner Obst- und Gemüsehändler Habil Kılıç</a> vernommen. | http://www.taz.de/uploads/images/684x342/Pistole.jpg | dpa | Die erste Tatwaffe der Mordserie. | |||||
57 | 08/01/2013 | Der Prozess, Tag 31 | Neben einer ersten Befragung zum Mord an Mehmet Turgut in Rostock, <a href="http://www.nsu-watch.info/2013/08/protokoll-31-1-8-2013/" target="_blank">kommt der Nürnberger Kriminalhauptkomissar, der über Jahre erfolglos ermittelte</a> zu Wort. Rechtsextremismus scheint für ihn als mögliches Motiv nie in Frage gekommen zu sein. | http://www.taz.de/fileadmin/static/pdf/2013-08-15_mehmet_turgut_dpa.jpg | dpa | Gedenkstein für Mehmet Turgut in Rostock. | |||||
58 | 08/06/2013 | Der Prozess, Tag 32 | Am letzten Tag vor der Sommerpause wird der verantwortliche Rechtsmediziner im Fall Turgut befragt. Außerdem erläutert das Ermittlungsteam zum Mord an İsmail Yaşar seine Arbeit. <a href="http://taz.de/!121336/" target="_blank">In den vergangenen Wochen hat die Arbeit des Generalbundesanwaltes den Eindruck erweckt</a>, dass ihm kaum an weiterer Aufklärung zu liegen scheint und ein reines Abarbeiten der Anklageschrift für ihn im Vordergrund steht. | http://www.taz.de/uploads/images/684x342/nsu_gedenktafel.jpg | dpa | Gedenktafel mit den namen der bekannten Opfer des NSU-Terrors. | |||||
59 | |||||||||||
60 | |||||||||||
61 | |||||||||||
62 | |||||||||||
63 | |||||||||||
64 | |||||||||||
65 | |||||||||||
66 | |||||||||||
67 | |||||||||||
68 |