1 of 33

Rigitagung 2021 - Barcamp

Künstliche Intelligenz in der Informatikdidaktik

�http://link.phsz.ch/ki

2 of 33

Was wollen wir tun?

Über was austauschen?

Was sind die Themen im Bereich KI die man erklären / vermitteln will.

Wie können wir dieses Thema vermitteln?

Was für Unterrichtsmaterialien gibt es bereits? Und vor allem: was brauchen wir noch?

Welche Werkzeuge eignen sich für KI und die Vermittlung?

Welche Bereiche hat KI?

Beispiele für KI aus der Praxis / aus der Lebenswelt der SuS

Perspektive, wohin entwickelt sich das Thema KI?

Literatur und Quellen zum Thema für uns?

KI in der Bildung, LearningAnalytics, adaptive Systeme usw.?

Wie verändert KI den Informatikunterricht? �Wie relevant ist KI?

Vorwissen?

passend zum LP21?

KI als Lerninhalt oder KI zum Lehrzweck?

Erfahrungen?

Stefan Seegerer: taugt sein Material für uns?

Spiralcurriculum

Explainable AI als Thema?

3 of 33

Definitionen und Modelle

Künstliche Intelligenz

4 of 33

5 of 33

6 of 33

7 of 33

8 of 33

Was kann KI heute schon und was (noch) nicht?

9 of 33

10 of 33

Künstliche Intelligenz im �M+I Unterricht

11 of 33

Wie funktioniert KI?

Wie wirkt KI?

Wie nutze ich KI?

die verschiedenen Lernverfahren erklären

Spiel-Agent (KI Gegner)

Symbolische KI / maschinelles Lernen

schwache / starke KI

Datenaufbereitung

Wissensbasierte / datenbasierte Ansätze

Experten-Systeme

Neuronale Netze

Bias in Daten (Trainingsdaten nur mit weissen Männern usw.)

Erklärbarkeit in KI-Anwendungen

Deepfakes und Co.

Verantwortungs-�delegation an Maschinen

Jobs ersetzt durch KI

Singularität / Superintelligenz

Was ist Intelligenz (Turing-Test, Chinesisches Zimmer)

Manipulierbarkeit von KI-Systemen (Stoppschilder)

Classifier bauen mit Teachable-Machine und Co?

Alexa-Skills installieren und konfigurieren?

SIRI und Co im Alltag verwenden?

KI unterstützen muss damit sie hilfreicher wird

wie kann ich verhindern, dass mich die KI ...

12 of 33

Unterrichtsmaterialien Beispiele / Links

https://buch.informatik.cc/ki/ (Julian Dorn, Sachsen)

https://sites.google.com/view/mlforteachers/ (Thomas Zurfluh und Tobias Rikenmann)

https://teachablemachine.withgoogle.com/ (einfacher Baukasten für KI Experimente)

https://ml4k.de�(Sammlung)

Snap-Demos von Jens Mönig (Link folgt)

https://tinyurl.com/AIfails�Gescheitertes Machine Learning

https://computingeducation.de/tags/ki/ (Stefan Seegerer und Co.)

13 of 33

Ansätze - CS-unplugged

14 of 33

15 of 33

Ansätze

Konstruktion von KI Modellen

16 of 33

AI + Ethics Curriculum for Middle School

17 of 33

GPT-3

PANDAS

BERT

TensorFlow

Aktuelle KI-Werkzeuge / KI-Beispiele

AutoDraw

MuseNet

iGAN

WEKA�(Waikato Environment for Knowledge Analysis)

18 of 33

Wie verändert KI die �Aus- und Weiterbildung für Informatikunterricht?

19 of 33

verliert “Programmieren” an Bedeutung?

Früher: �Bubble- vs. Quicksort�Zukünftig: KNN vs GAN?

20 of 33

Literatur / Quellen

21 of 33

22 of 33

Aktuelles

23 of 33

Vergleich des Originalfotos (links) und des durch Real-ESRGAN hochskalierten Fotos.

https://www.thispersondoesnotexist.com/

generiert mit StyleGAN2

Generative Adversarial Networks (GANs)

Zwei Netzwerke kämpfen gegeneinander :-)

24 of 33

Lehrplan 21 - KI

25 of 33

26 of 33

27 of 33

Unterstufe

Zyklus 1

Dinge Sortieren nach Merkmalen, Sortierroboter (Entscheidungsbaum), wie verhält sich der Roboter mit unbekannten

Mittelstufe

Zyklus 2

  • Künstliche Intelligenz versucht, menschliches Lernen und Denken auf den Computer zu übertragen.
  • Ein System wird künstlich intelligent, indem es viele Alltagsbeispiele analysiert, beurteilt und automatisiert.
  • In unserem Alltag ist künstliche Intelligenz bereits verankert. Sie unterstützt und hilft uns in verschiedenen Lebensbereichen.
  • Künstliche Intelligenz versucht uns bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen, was auch Probleme mit sich bringt.

Umgang mit Daten, Was ist Maschinelles Lernen und KI und wo wird es verwendet (leichte Anschauungsbeispiele wie Instagram Filter, Siri, Google Translate), Bots, Gesichtserkennung, Filter

Fehlerkultur

Sekundarstufe

Zyklus 3

Umgang mit Daten, Datenschutz

Benötigte Datenmengen

Sek II

28 of 33

Ideen Zyklus 2:

Künstliche Intelligenz versucht, menschliches Lernen und Denken auf den Computer zu übertragen.

  • Was ist menschliches Lernen?

→ Beispiel Tiere: Wiederholung, Merkmale zuordnen, Nachahmung, Aussehen,

Ein System wird künstlich intelligent, indem es viele Alltagsbeispiele analysiert, beurteilt und automatisiert.

In unserem Alltag ist künstliche Intelligenz bereits verankert. Sie unterstützt und hilft uns in verschiedenen Lebensbereichen.

  • Gemeinsam Beispiele sammeln: Instagram Filter, Siri, Google Translate, Social Media Bots, Google Maps, intelligente Werbetafeln am Bahnhof, Freundschaftsanfragen,

Künstliche Intelligenz versucht uns bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen, was auch Probleme mit sich bringt.

  • intelligente Werbetafeln am Bahnhof → personalisierte Werbung

29 of 33

30 of 33

KI sortiert nach unkontrollierten Merkmalen, z.B. KI sortiert nach Massstab im Zellenbild. Es gibt verschiedene Arten des Sortierens.“ Das ist falsch sortiert, man muss der Grösse nach sortieren” Es gibt Regeln, aber diese können teilweise für einige “unlogisch” sein. Es kann auch Merkmale, die nicht zwingend sichtbar sind. Je besser die Ausgangsdaten sind, umso besser wird das Modell.

Visualisierung von Daten, explainable AI,

Vorstufe von neuronalen Netzen. Kürzeste Wege, nächste Nachbarn.

Einzahlungsscheine mit Smartphone fotografieren, Zahl mit KI erkennen und mit Algorithmus überprüfen, ob die eingescannte Zahl überhaupt stimmen kann (Prüfziffer). Solange Zahl erkennen, bis Prüfziffer stimmt.

Die Wörtersortieremaschine: Flow Charts, CS Unplugged: Maschine bauen die aufgrund von Ja/Nein Regeln Hunde von Katzen unterscheiden kann.

KI ist eine Art, wie man Daten sortieren kann. Das dies passt ist offensichtlich.

INFORMATIK

31 of 33

?

KI-gestützte Recommendationsysteme beim Streaming vs. kuratiertes Fernseh- Radiopprogramm (Individualisierung des Programms) → Gefahr der Verzerrung: Filterblase,

Strukturierung der Timeline bei Social Media, Empfehlungen, eigene Darstellung auf Algorithmen ausrichten, Intransparenz der Algorithmen

Microsoft Twitter Chatbot Tay und was lernt die KI? moralische Dilemma bei KI-Anwendungen (autonomes Fahren!), Programmierung eines Chatbots → Turing-Test → Ist ein Account ein Bot?

zunehmende Bedeutung von KI für wichtige Entscheidungen (Kredite, Sicherheit, Gesundheit) und damit zusammenhängende Probleme (sozialer Bias, Fehlbarkeit), wann ist eigentlich KI im Einsatz? (Transparenz des Einsatzes), Unausweichlichkeit und Unvermeidbarkeit, Fragen der Handlungsfreiheit

MEDIEN

32 of 33

33 of 33

Wie kann die KI Entscheidungen treffen?

Chatroboter der auf Schlüsselwörter reagiert (Regelbasiertes System, Entscheidungsbäume)

6 Lektionen

Nim-Spiel Beispiel oder Tic-Tac-To Spielstrategien und Spielbäume -> wie könnte man diese Wissenrepresentation dem Computer bearbeiten lassen

Wie kann der Computer lernen?

Maschinelles Lernen mit einem Datensample (z.B. handgeschriebene Ziffern)

Was ist KI was ist Intelligenz?

Turing-Test