1 of 23

Corona, Grippe, HIV…

Warum sind RNA-Viren so wandlungsfähig?

Richard Neher, Biozentrum, Basel

TecNight Sarnen – 2023-03-28

2 of 23

Kurz zu mir…

  • Physik-Studium in Göttingen und München
  • Forschungsaufenthalt in Santa Barbara, USA
  • Gruppenleiter in Tübingen
  • Seit 2017 am Biozentrum in Basel

  • Schrittweise von Physik zur Biologie gedriftet
  • Seit gut 10 Jahren forschen wir an Virusevolution

TecNight Sarnen – 2023-03-28

3 of 23

Die Corona Wellen der vergangenen 3 Jahre

Alpha

Delta

Omicron

BA.1

BA.2

BA.5

TecNight Sarnen – 2023-03-28

4 of 23

Was sind Viren?

“Ein verpacktes Genom”��Influenza virus

US CDC

TecNight Sarnen – 2023-03-28

5 of 23

Den Viren auf der Spur durch Genomanalyse

  • Viren kodieren ihr Erbgut entweder als RNA oder DNA
  • Wir können dieses Erbgut nun im Hochdurchsatz entschlüsseln

Genom-Sequenzen verändern sich Schritt für Schritt durch Kopierfehler

…ATGCACGCACGACGCA…

…ATGCACACACGATGCA…

  • Fehlerrate von RNA Viren: ca 1/100’000 pro Base pro Tag �(Mensch 1/100’000’000 pro Base pro Generation)
  • Die meisten Mutationen schaden dem Virus, andere sind egal
  • Manche Mutation helfen dem Virus sich zu verbreiten

TecNight Sarnen – 2023-03-28

6 of 23

Genome geben Hinweise auf Herkunft und Verbreitung

  • Ähnliche Sequenzen == eng verwandt. Auflösung von Wochen bis Jahrtausenden
  • Vergleich zwischen Viren in Menschen und Tieren kann Herkunft verraten

TecNight Sarnen – 2023-03-28

7 of 23

Grippe-Pandemien der vergangenen 100 Jahre

“Spanische” Grippe

“Asiatische” Grippe

“Schweinegrippe”

“Hongkong” Grippe

By Trevor Bedford

TecNight Sarnen – 2023-03-28

8 of 23

Grippe Fälle in den USA in den vergangen 30 Jahren

Data: US CDC

TecNight Sarnen – 2023-03-28

9 of 23

Grippe Faelle Schweiz

TecNight Sarnen – 2023-03-28

10 of 23

Endemie: Gleichgewicht Immunität – Infektion

Masern (bevor es die Impfung gab):

    • Rasante Ausbreitung in Kindern
    • Seltene Infektion Erwachsener
  • In the endemic state: Re is approximately one (higher in fall, lower in spring)
  • Fraction infected per year ≈ susceptibility gain through waning, evolution and babies

Endemie benoetigt suszeptible Individuen

    • Nachlassende Immunität
    • Antigenische Evolution/Immunflucht
    • Neugeborene

Grippe Virus:

    • Häufige Reinfektion Erwachsener
    • Virusevolution/Immunflucht
    • Nachlassende Immunität

TecNight Sarnen – 2023-03-28

11 of 23

Kontinuierliche Immunflucht von Grippeviren

  • Farbwechsel ⟷ Immunfluchtmutation
  • Immunflucht ➔ vermehrt Wiederinfektionen
  • Impfstoffe werden laufend aktualisiert�(X == Impfstamm)
  • Schrittweise Veränderung

TecNight Sarnen – 2023-03-28

12 of 23

Nextstrain – (fast) Echtzeit-Analyse von Virusevolution

TecNight Sarnen – 2023-03-28

13 of 23

TecNight Sarnen – 2023-03-28

14 of 23

Wo Antikörper binden, verändert sich das Virus

Variabilitaet

TecNight Sarnen – 2023-03-28

15 of 23

Grippe Faelle Schweiz

TecNight Sarnen – 2023-03-28

16 of 23

Wiederaufleben der Grippe

TecNight Sarnen – 2023-03-28

17 of 23

Varianten des Coronavirus

  • Frühe Varianten (2020) unterschieden sich wenig von vom Ursprungsvirus
  • Die ersten besorgniserrenden Varianten (Alpha, Beta, Gamma, Delta) waren übertragbarer�aber wenig immun-evasiv.
  • Ende 2021 entstand Omikron mit erheblicher Immunflucht. �Dies führte zu vielen Reinfektionen und Impfdurchbrüchen

Alpha

Delta

Omicron (BA.1)

(BA.2)

TecNight Sarnen – 2023-03-28

18 of 23

Evolution des Spike-Proteins in Varianten

Spike bestimmt Übertragung des Virus

  • Protein, mit dem das Virus an Zellen dockt
  • Haupt-Antigen
  • Antigen in mRNA Impfstoffen

Mutationen in Spike

  • Führen zu Immunflucht
  • Können das Virus übertragbarer machen
  • Können beeinflussen, welche Zellen infiziert werden�➔ beeinflusst die Schwere von Erkrankungen

TecNight Sarnen – 2023-03-28

19 of 23

Genomics UK Consortium

TecNight Sarnen – 2023-03-28

20 of 23

SARS-CoV-2 Varianten in der Schweiz

TecNight Sarnen – 2023-03-28

21 of 23

Zusammenfassung

  • RNA Viren verändern sich so schnell, dass wir es von Monat zu Monat beobachten können
  • Ständige Veränderung ermöglicht Wiederinfektionen
  • Die zirkulierenden Varianten müssen überwacht werden, um Impfstoffe gegebenenfalls anzupassen
  • Interessante Schnittstelle vieler Wissenschaftszweige
    • Evolution
    • Virologie
    • Mathematische Modellierung
    • Informatik
    • Epidemiologie

TecNight Sarnen – 2023-03-28

22 of 23

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

TecNight Sarnen – 2023-03-28

23 of 23

TecNight Sarnen – 2023-03-28