Stimme
Content Slides zur Stärkung von Fähigkeiten wie z.B.
Kommunikationsfähigkeit Lehrfähigkeit Sprachgewandtheit
1
© Improwe Consulting GmbH
Entstehung der Stimme
Die Stimme wird durch die Schwingung der Stimmlippen erzeugt
Als Klangkörper dienen Mund-, Rachen- und Nasenhöhlen
Auch der Rest des Körpers ist für die Beschaffenheit der Stimme wichtig
Sie steht in einer Wechselbeziehung mit der Atmung, Haltung und Artikulation
2
© Improwe Consulting GmbH
Die Wirkung der Stimme
3
© Improwe Consulting GmbH
Einflüsse auf ein Telefonat
4
Stimmlage
Satzmelodie
Sprechtempo
Klang
Tonstärke
Variation
© Improwe Consulting GmbH
Einflüsse auf ein Telefonat
5
© Improwe Consulting GmbH
Einsatz der Stimme
6
Tonhöhe
Lautstärke
neutral
liebevoll
freundlich
panisch
aggressiv
bestimmt
vertraut
traurig
müde
laut / tief
laut / hoch
leise / hoch
leise / tief
© Improwe Consulting GmbH
Die optimale Tonhöhe
Indifferenzlage = Individuelle und optimale Tonhöhe
(darum herum variiert unsere Stimme)
7
Finde die Indifferenzlage:
© Improwe Consulting GmbH
Übungen für die Stimme
8
© Improwe Consulting GmbH
Einflüsse auf die Stimme im Telefonat
9
© Improwe Consulting GmbH
Mikropausen
Mikropausen geben Zeit für …
10
→ Entspannung
→ Interpretation
→ Entscheidungen
→ Ideen
→ Reflexion
© Improwe Consulting GmbH