1 of 51

Wo finde ich frei verfügbare Inhalte, Unterrichtsbausteine, -entwürfe, Tools, Umsetzungsideen und Konzepte für digitale Lehr- und Lernszenarien?

Werkzeugkiste

für die Digitalisierung an Schulen

2 of 51

3 of 51

4 of 51

5 of 51

Lernmodul "Vielfalt digitaler Lernmaterialien"

Universitätsverbund digiLL

Bilddatenbanken

Blog analog/digital

Lehren und Lernen

im 21. Jh

Elke Höfler, Uni Graz

Tool- und Appsammlungen, Bilddatenbanken

Medien in die Schule

Gemeinschaftsprojekt von FSF, FSM und Google Deutschland mit Unterstützung von Telefónica Germany, Deutschland sicher im Netz, der Auerbach Stiftung, der Bundeszentrale für politische Bildung sowie der Amadeu Antonio Stiftung

Digital Learning Lab

Hamburger Kompetenzzentrum für die Unterrichtsgestaltung in digitalen Zeiten

Lehrer Arthur Thömmes, Padletsammlung

Fundgrube Unterricht

6 of 51

Das Lernmodul gibt einen Überblick über

    • die verschiedenen Arten von digitalen Lernmaterialien zur Produktion, Kollaboration und Bereitstellung,
    • Tools zur Erstellung dieser und
    • zeigt Vorteile und Grenzen der Nutzung digitaler Materialien auf.

Lernmodul "Vielfalt digitaler Lernmaterialien"

7 of 51

Der Blog gibt eine umfangreiche Übersicht über Werkzeuge zur

    • Audio-/Videobearbeitung und -erstellung
    • Evaluieren und Üben
    • Gestalten
    • Kollaborieren
    • Kommunizieren
    • Mobiles Arbeiten
    • Organisieren
    • Präsentieren
    • Sammeln und Verwalten
    • u.a.

Blog

8 of 51

Die Werkzeugkästen bieten methodische und didaktische

Beispiele zur Integration digitaler Medien in den Unterricht.

Sie stellen keinen Unter- richtsentwurf dar, sondern eine Sammlung einzelner – im Unterricht einsetzbarer – Werkzeuge und Anwendungen.

Medien in die Schule

9 of 51

Umfangreiche Tool- und Tutorialsuche nach den sechs Kompetenzbereichen für die digitale Welt der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" oder nach Schlagworten

digital learning Lab

10 of 51

wachsende Padletsammlungen in drei Teilen mit Tools, Apps & Werkzeugen, wird aktualisiert

Fundgrube Unterricht - Digitale Werkzeugkiste

11 of 51

Materialkompass

Unterrichtsmaterialien - geprüft von unabhängigen Experten Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)

Unterrichtsmaterialien und -bausteine

Die vorgestellten Portale bieten größtenteils Angebote für alle Schulformen und Fächer.

#twitterlehrerzimmer

#bildungspunks

#edupnx

Schulportal

kostenloses Material ausschlißelich für Lehrkräfte, Punkte-System

TPACK-Competence

Lehrerfortbildung über Twitter

Legakids

LegaKids Stiftungs-Gmbh (gemeinnützig)

DigiBits

Materialpool mit Filterfunktion für Unterrichtskonzepten zur Förderung von Medienkompetenz

Lehrer-online

Angebot der Eduversum GmbH

nicht kostenfrei nutzbar

12 of 51

Digital Learning Lab

Hamburger Kompetenzzentrum für die Unterrichtsgestaltung in digitalen Zeiten

Digital Literacy lab

Das Digital Literacy Lab ist ein Zusammenschluss von JUNGE TÜFTLER, EDUCATION INNOVATION LAB und TüftelAkademie.

„Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V.“

Unterrichtsmaterialien und -bausteine

Die vorgestellten Portale bieten größtenteils Angebote für alle Schulformen und Fächer.

ZUM-Unterrichten

Klicksafe

EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz, kompetente und kritische Nutzung von Internet und Neuen Medien zu vermitteln.

TPACK-Competence

Projekt der Ludwig-Maximilians-Universität München

TPACK-Competence

Das OERcamp ist das Treffen der Praktiker*innen zu digitalen und offenen Lehr-Lern-Materialien im deutschsprachigen Raum.

OERcamp

Bundeszentrale für politische Bildung

bpb

Blog mit konkreten Anwendungsfällen aus der Unterrichtspraxis

Lernsachen

serlo

gemeinnütziger Verein

--> Wikipedia für’s Lernen

Medienkompetenz-

rahmen NRW

Online-Portal mit Unterrichtsbeispielen zum Medienkompetenzrahmen

https://medienkompetenzrahmen.nrw

Medienkompetenz-

rahmen

13 of 51

Neben einer Toolsuche bietet das Digital Learning Lab auch Unterrichtsbausteine zu Fächern und Schulformen. Es kann gefiltert werden nach Bundesland, Schulform und Jahrgangsstufen.

Digital Learning Lab

14 of 51

TPACK-Competence

In diesem Portal können Best-Practise Beispiele nach Fächern und Inhalten, Techniken und Anwendungsbereichen oder Förder- bzw. Jahrgangsstufen gesucht werden.

15 of 51

In Co-Creation mit Lehrkräften entwickelt das Digital Literacy Lab Unterrichtsmaterialien in Form von Lernreisen und Projekttagen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung mit digitaler Bildung kombinieren. Die kompletten Unterrichtsmaterialien liegen unter tueftelakademie.de.

Digital Literacy Lab

16 of 51

Blog als Nachschlagewerk oder als Grundlage für Fortbildungen mit konkreten Anwendungs-fällen aus der Unterrichtspraxis

Schwerpunkt: Möglichkeiten individueller Unterricht mit technischen Hilfsmitteln

Lernsachen

17 of 51

ZUM-Unterrichten

ZUM-Unterrichten ist eine offene, nicht-kommerzielle Plattform für Unterrichtsmaterialien und Unterrichtsideen.

18 of 51

Das OERcamp ist das Treffen der Prakti-

ker*innen zu digitalen und offenen Lehr-

Lern-Materialien im deutschsprachigen Raum.

In der OERcamp Werkstatt sind Ergebnisse für digitale Lehr-Lern-Materialien gesammelt.

OERCamp

19 of 51

Klick-safe

Klick-safe bietet Informationen, Checklisten, Infografiken und teils Unterrichtsreihen, um

kompetente und kritische Nutzung von Internet und Neuen Medien zu vermitteln.

20 of 51

bpb

Materialien der bpb im Praxistest durch Lehrende aus schulischer und

außerschulischer Bildung

kommentierte Linkliste für die Suche nach OER

21 of 51

serlo

Die freie Lernplattform serlo.org bietet:

    • einfache Erklärungen
    • Kurse
    • Lernvideos
    • tausende Übungsaufgaben mit Musterlösungen

🡪 Wikipedia für’s Lernen

22 of 51

lehrer-online

kostenpflichtig, kostenlos nur Basis-Unterrichtsmaterial, zum Beispiel aus Förderprojekten, nutzbar

"Themenportal Medienkompetenz"

    • Informationen und Hilfestellungen zur Lehrerbildung und Schulentwicklung mit digitalen Medien
    • Tipps, Werkzeuge, Unterrichtseinheiten und Arbeitsblätter

23 of 51

    • Unterrichtseinheiten
    • Checklisten
    • Materialkoffer mit Unterrichtskonzepten, Checklisten, ...
    • Vorlage für eigene Unterrichtsentwürfe zur Bereitstellung bei DigiBits

DigiBits

24 of 51

Materialkompass

von unabhängigen Experten begutachtetes Unterrichtsmaterial mit vielen Materialien zum Thema Medien

25 of 51

Schulportal

    • über 250.000 von Lehrkräften erstellte Unterrichtsmaterialien,
    • kostenlose Nutzung nach Punktesystem
      • 1. eigenes Material einstellen,
      • 2. von anderen eingestelltes Material herunterladen

26 of 51

Twitter als Lehrerfortbildung

    • Vernetzung von Lehrerinnen und Lehrer über Fächer-, Schulart- und Ländergrenzen hinweg
    • Ideenbörse, Diskussionsplattform, Best-Practice-Beispiele
    • Lehrkräftevernetzung unter den folgenden Hashtags:

#twitterlehrerzimmer

#bildungspunks

#edupnx

27 of 51

    • LegaKids bietet kostenfreie Hilfe bei LRS (Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten), Legasthenie, Leseschwäche und Rechenschwäche
    • kostenlose Lernspiele sowie Apps für Kinder und Jugendliche, wichtige Informationen und Tipps für Eltern und Lehrkräfte, LRS-Arbeitsblätter und Legasthenie-Übungen
    • Für Lehrkräfte wird mit alphaprof.de außerdem eine kostenfreie Weiterbildung für LRS / Legasthenie angeboten.

Legakids

28 of 51

Antolin

Leseförderung von Klasse 1 bis 10.

Antolin stellt Quizfragen zu mehr als 97.000 Kinder- und Jugendbüchern; aktuell auch mit Kinder-Nachrichten zum Corona-Virus.

Beispiele für Unterrichtsmaterialien | Grundschule fächerübergreifend

https://antolin.westermann.de/

Anton

Kostenlose, werbefreie App für SchülerInnen der Klassen 1 bis 10 für die Fächer Deutsch (auch DaZ), Mathematik, Sachunterricht, Biologie und Musik.

ARD Mediatheken

Zusammenstellung der ARD mit Lernangeboten des Senders für Kinder (u.a. Sendung mit der Maus, Aktion Schulstunde, Planet Schule).

https://www.daserste.de/specials/service/schule-daheim-lernangebote-schueler-corona-krise100.html

Buchverlag Kempen

Der Buchverlag Kempen hat bis zum 30.04.2020 die Nutzungsbedingungen seiner Materialien geändert und bietet viele Knobelbücher und Übungshefte kostenlos zum Download an.

https://www.buchverlagkempen.de/downloads

Hamsterkiste

Lernmaterialien für alle Hauptfächer zum selbständigen Lernen.

https://www.hamsterkiste.de

Mauswiesel

Selbstlernplattform für die Grund- und Förderschule (vom Hessischen Bildungsserver). Selbstlernspiele und -aufgaben in den Bereichen Wissen, Mathematik, Deutsch, Englisch, Kunst/Musik, Logik/Spiel.

.

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/

Planet Schule�Erklärvideos und videobasierte Übungen zu allen Fächern.

https://www.planet-schule.de/sf/faecher-wissenspool.php

Schlaukopf

Lernplattform mit interaktiven Fragen zu allen Fächern, nach Schulform sortiert.

https://www.schlaukopf.de/

ZDF Mediatheken�Alle ZDFtivi-shows (Grundschule/ Unterstufe) und Dokumentationen werden zur Verfügung gestellt.

https://www.zdf.de/wissen/schulersatzprogramm-100.html

https://anton.app/de/

29 of 51

Beispiele für Unterrichtsmaterialien | Grundschule�Ihre Ergänzungen

Name des Angebots

Fachzuordnung

Kurze Beschreibung

Link

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/

30 of 51

Naturwissenschaften

EducETH

Freie Lernmaterialien (umfassende, in Lektionen gegliederte Informationen in Form von PDF-Readern mit Übungen) für die Fächer Biologie, Informatik, Chemie, Geografie, Mathematik, Physik und Technik.

Beispiele für Unterrichtsmaterialien | SEKI nach Fächern

 Politik

Serlo

Serlo bietet einfache Erklärungen, Kurse, Lernvideos, Übungen und Musterlösungen für die Fächer Mathematik, Biologie, Informatik, Physik und Nachhaltigkeit sowie DaZ/DaF.

Vom Weltall ins Klassenzimmer

Lernvideos, Augmented Reality, Anwendungen, Arbeitsblätter rund um den Themenbereich Raumfahrt. Förderung von Kompetenzen der SchülerInnen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Deutsch

Flipclass.eu

Lerneinheiten mit Input und Quiz zu verschiedenen Themen die deutsche Sprache betreffend (für SchülerInnen) sowie Materialien zur Unterrichts-vorbereitung (für LehrerInnen).

https://www.flipclass.eu/deutsch/

Onlineübungen Deutsch

Übungen, Beispielaufgaben und -texte für Deutsch in den Klassen 4-9.

Die Politikstunde�Die Politikstunde der Bundeszentrale für politische Bildung, täglich von 11 bis 11:45 Uhr.

Jugend und Bildung

Vielfältige Arbeitsmaterialien und Arbeitsblätter für die politische und ökonomische Bildung (Finanzpolitik/Wirtschaft, Sozialpolitik, Sozialgeschichte, Sicherheitspolitik, Verbraucherbildung uvm.) mit SchülerInnen- und LehrerInnenheften zum Download.

 DaZ/DaF

Serlo

Serlo bietet einfache Erklärungen, Kurse, Lernvideos, Übungen und Musterlösungen für naturwissenschaftliche Fächer sowie DaZ/DaF.

Politische Bildung Online

Lehrenden und Lernenden stehen umfangreiche Unterrichtsmaterialien in den Fächern Politik, Geschichte, Erdkunde kostenlos online zur Verfügung.

31 of 51

Beispiele für Unterrichtsmaterialien | SEKI nach Fächern

 Geschichte

Segu-geschichte�Die Lernplattform zu selbstgesteuertem, entwickelnden Geschichtsunterricht wendet sich Lehrkräfte ebenso wie an SchülerInnen. Die Lernenden finden zahlreiche Lernmodule, die im offenen Geschichtsunterricht selbstständig in kleinen Teams zu zweit oder dritt bearbeitet werden sollen. Während der Schulschließungen auch mit Wochenplänen.

 Informatik

Informatikzentrale�Sie finden hier Materialien für den Informatikunterricht. Je nach Klassenstufe und Fach liegen die Schwerpunkte auf der Programmierung mit Java und PHP, auf Datenmodellierung und Realisierung von Datenbanken (MySQL) und der Gestaltung von Webseiten mit HTML und CSS (Code und/oder WYSIWYG-Editor).

 Französisch

Lumni/ France 5 Edition �Leitseite des französischen Schul- und Bildungsfernsehens mit zahlreichen, in Fachbereiche gegliederten Video-, Multimedia und interaktiven Angeboten.

 Latein

E-Latein �Die Seite bietet ein Archiv besteht aus Übersetzungen, Vokabellisten, Referaten, Buchtipps und Informationen zu relevanten Persönlichkeiten.

32 of 51

Antolin

Leseförderung von Klasse 1 bis 10.

Antolin stellt Quizfragen zu mehr als 97.000 Kinder- und Jugendbüchern; aktuell auch mit Kinder-Nachrichten zum Corona-Virus.

Beispiele für Unterrichtsmaterialien | SEKI fächerübergreifend

https://antolin.westermann.de/

Anton

Kostenlose, werbefreie App für SchülerInnen der Klassen 1 bis 10 für die Fächer Deutsch (auch DaZ), Mathematik, Sachunterricht, Biologie und Musik.

ARD Mediatheken

Zusammenstellung der ARD mit Lernangeboten des Senders für Kinder (u.a. Sendung mit der Maus, Aktion Schulstunde, Planet Schule).

https://www.daserste.de/specials/service/schule-daheim-lernangebote-schueler-corona-krise100.html

Onlineübung

Übungen zu allen Fächern für die 4./5. bis 10. Klassenstufe sowie Weiterleitungen zu weitere Plattformen.

Schlaukopf

Lernplattform mit interaktiven Fragen zu allen Fächern, nach Schulform sortiert.

Unterricht.de

Diese Seite bietet für die Fächer Mathematik und Englisch (Deutsch nur limitiert) für die Stufen 5-13 klickbare Übungen zu verschiedenen Phänomenen an. Die Übungen sind sortiert nach Klassenstufe und Themengebiet. Aufgaben und Lösungen lassen sich als PDF speichern.

Planet Schule�Erklärvideos und videobasierte Übungen zu allen Fächern.

https://www.max-und-flocke-helferland.de/DE/ElternUndLehrer/elternUndLehrer_node.html

ALBAs tägliche Sportstunde �Der Basketballverein ALBA Berlin veröffentlicht auf seinem Youtube-Kanal täglich eine Sendung für den Sportunterricht Zuhause.

https://www.youtube.com/watch?v=olNR0RNaXyU

https://anton.app/de/

33 of 51

Beispiele für Unterrichtsmaterialien | SEKI�Ihre Ergänzungen

Name des Angebots

Fachzuordnung

Kurze Beschreibung

Link

34 of 51

Politik

Die Politikstunde

Die Politikstunde der Bundeszentrale für politische Bildung, täglich von 11 bis 11:45 Uhr. Fragen über Politik mit Mirko Drotschmann (MrWissen2go).

Beispiele für Unterrichtsmaterialien | SEKII nach Fächern

 Französisch

https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/306590/die-politikstunde

Politische Bildung Online

Informationsangebot der Bundes- und der Landeszentralen für politische Bildung. Lehrenden und Lernenden stehen umfangreiche Unterrichts-materialien kostenlos online zur Verfügung.

https://www.politische-bildung.de

Naturwissenschaften

EducETH

Freie Lernmaterialien (umfassende, in Lektionen gegliederte Informationen in Form von PDF-Readern mit Übungen) für die Fächer Biologie, Informatik, Chemie, Geografie, Mathematik, Physik und Technik.

https://educ.ethz.ch/unterrichtsmaterialien.html

Informatik

Informatikzentrale

Sie finden hier Materialien für den Informatikunterricht. Je nach Klassenstufe und Fach liegen die Schwerpunkte auf der Program-mierung mit Java und PHP, auf Datenmodellierung und Realisierung von Datenbanken (MySQL) und der Gestaltung von Webseiten mit HTML und CSS (Code und/oder WYSIWYG-Editor).

https://www.informatikzentrale.de/

Lumni/France 5 Education�Leitseite des französischen Schul- und Bildungsfernsehens mit zahlreichen, in Fachbereiche gegliederten Video-, Multimedia und interaktiven Angeboten.

https://www.lumni.fr/

e-Latein

Die Seite bietet ein Archiv besteht aus Übersetzungen, Vokabellisten, Referaten, Buchtipps und Informa-tionen zu relevanten Persönlich-keiten.

http://www.latein.at/elatein-neu/index.php

 Geschichte

segu-Geschichte�Die Lernenden finden zahlreiche Lernmodule, die im offenen Geschichts-unterricht selbstständig in kleinen Teams zu zweit oder dritt bearbeitet werden sollen. Während der Schul-schließungen auch mit Wochenplänen.

https://segu-geschichte.de

Vom Weltall ins Klassenzimmer

Lernvideos, Augmented Reality, Anwendungen, Arbeitsblätter rund um den Themenbereich Raumfahrt. Förderung von Kompetenzen der SchülerInnen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

 Latein

Philosophie/Religion

Der blaue Reiter�Kostenlose Arbeitsblätter anhand der Vorgaben der Kultusministerien der Bundesländer, orientiert an den Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Ethik.

https://www.derblauereiter.de/journal/bottom/lehrerportal/

Chemie

chem2do �Die Seite bietet Animationen in Zusammenarbeit mit den Chemiedidaktiken der Bergischen Universität Wuppertal, der LMU München und der Universität Münster. Es gibt Animationen zu Basisthemen der Chemie wie Wechselwirkungen, Additionsreaktion, Fehling uvm:

https://www.chem2do.de/c2d/de/schulversuche/ueberblick_2/contentseite_9.jsp

35 of 51

Unterricht.de

Diese Seite bietet für die Fächer Mathematik und Englisch (Deutsch nur limitiert) für die Stufen 5-13 klickbare Übungen zu verschiedenen Phänomenen an. Die Übungen sind sortiert nach Klassenstufe und Themengebiet. Aufgaben und Lösungen lassen sich als PDF speichern.

Beispiele für Unterrichtsmaterialien | �SEKII fächerübergreifend

https://www.unterricht.de/

Schlaukopf

Lernplattform mit interaktiven Fragen zu allen Fächern, nach Schulform sortiert.

https://www.schlaukopf.de/

Weitere Sammlungen von Unterrichtsideen

Digitale Bildung in Zeiten der Corona-Krise

Eine Sammlung für Unterricht, Lehre und Forschung von Twitter @gran_bas

https://padlet.com/granas_schule/coronahilfe_digitalisierung

Überblick über Lern-materialien zum Corona-Virus

Viele der oben aufgeführten Links beschäftigen sich bereits mit dem Grund für die Schulschließungen. Unter folgendem Link finden Sie eine Sammlung der Lernmaterialien:

https://bildungspunks.de/unterstuetzungsmaterialien/?fbclid=IwAR2bunaagfVHG0I5qWCnha1qZi2pZRs1n-GGFaoEEKSoZ3MAVGbjHfEgCUE

Sammlung von Unter-stützungsmaterialien auf der Seite der Bildungs-punks

Bildungspunks ist eine offene, aber moderierte Austauschplattform, gegründet von Aktiven aus dem #Twitterlehrerzimmer

http://basement.gei.de/index.php/2020/03/18/lernmaterialien-zum-coronavirus/

36 of 51

Beispiele für Unterrichtsmaterialien | SEKII�Ihre Ergänzungen

Name des Angebots

Fachzuordnung

Kurze Beschreibung

Link

37 of 51

Über das Portal https://www.wirlernenonline.de

finden Sie Inhalte, Methoden und Tools für den Unterricht für die Grundschule, Sek I, Sek II und Berufliche Bildung.

Eine Filterung nach unterschiedlichen Kriterien und Art der Veröffentlichung (OER, teils OER) ist möglich.

Im Blog werden auch didaktisch methodische Tipps zu digitalen Lehr- und Lernszenarien beschrieben.

38 of 51

Mach mal digital

Inspirations- und Fortbildungsplattform für Lehrpersonen in Deutschland

NaWiT AS

Kooperationsprojekt der Universität zu Köln und des Ministeriums für Schule und Weiterbildung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom-Stiftung

Portale mit Einbettung in die Gesamtkonzeption

Fachbezogene Portale oder Portale im Aufbau

digiLL

Universitätsverbund

Digitales Lehren und Lernen in der LehrerInnenbildung

Nicht nur einzelne Lernmaterialien oder Arbeitsblätter mit kurzer Beschreibung der Einbettung, sondern Gesamtkonzeption

39 of 51

Mach mal digital

Inspirations- und Fortbildungsplattform für Lehrpersonen in Deutschland

NaWiT AS

Kooperationsprojekt der Universität zu Köln und des Ministeriums für Schule und Weiterbildung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom-Stiftung

Portale mit Einbettung in die Gesamtkonzeption

Fachbezogene Portale oder Portale im Aufbau

digiLL

Universitätsverbund

Digitales Lehren und Lernen in der LehrerInnenbildung

Nicht nur einzelne Lernmaterialien oder Arbeitsblätter mit kurzer Beschreibung der Einbettung, sondern Gesamtkonzeption

40 of 51

Mach mal digital

Inspirations- und Fortbildungsplattform für Lehrpersonen in Deutschland

NaWiT AS

Kooperationsprojekt der Universität zu Köln und des Ministeriums für Schule und Weiterbildung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom-Stiftung

Portale mit Einbettung in die Gesamtkonzeption

Fachbezogene Portale oder Portale im Aufbau

digiLL

Universitätsverbund

Digitales Lehren und Lernen in der LehrerInnenbildung

Nicht nur einzelne Lernmaterialien oder Arbeitsblätter mit kurzer Beschreibung der Einbettung, sondern Gesamtkonzeption

41 of 51

Aber wie bewerte ich die Qualität und Einsetzbarkeit der verfügbaren Materialien?

Wie binde ich die digitalen Lernmaterialien lernförderlich in meinen Unterricht in meiner Zielgruppe ein?

42 of 51

Bewertung der Qualität und Einsetzbarkeit der verfügbaren Materialien?

In diesem Lernmodul erhalten Sie einen Überblick über die

    • Möglichkeiten und Sinn von Analyse- und Bewertungsverfahren digitaler Lernmaterialien
    • Einsatzmöglichkeiten in der Schule

digiLL-Lernmodul

Bewertung von digitalen Lernmaterialien

43 of 51

Mach mal digital

Inspirations- und Fortbildungs-plattform des Education Innovation LAB

Schwerpunkt der Anleitungen

    • schrittweise Vorgehensweise, die sowohl die Vorbereitung als auch den Ablauf des Unterrichts mit digitalen Werkzeugen beschreibt
    • Grundfunktionen der Werkzeuge
    • Sammlung von Arbeitsergebnissen von Schüler*innen

44 of 51

NaWiT AS

Für jeden der sechs Kompetenzbereiche des Medienkompetenzrahmens NRW finden Sie bei NaWiT AS passende Unterrichtsanregungen und Vorschläge für Apps und Methoden im Sachunterricht.

Dabei sind die Unterrichtsskizzen mit Angaben zum fachlichen und didaktischen Hintergrund und einer genauen Beschreibung der Unterrichtsdurchführung, der Lernanschlüsse und der vermittelten Komptenzen sehr umfangreich.

45 of 51

Inhalte zu den Oberthemen

    • allgemeine Medienkompetenz und -didaktik
    • Fachspezifische Medienkompetenzen

Universitätsverbund digiLL

46 of 51

Universitätsverbund digiLL

erprobte Gesamtkonzeption im Fokus

    • Vorstellung von erprobten digitalen Lernszenarien
    • Vorstellung des digitalen Lernmaterials inkl. didaktischer Einbettung
    • Reflexion zur Umsetzung und Einbettung
    • Alternativen in anderen Lernszenarien
    • Einsatz eines Mediums in unterschiedlichen Fächern und Schulformen

47 of 51

    • Universitätsverbund
    • Gemeinsame Initiative von ZFLs/PSEs
    • Projekt läuft bisher ohne Fördergelder
    • Nutzung der Ressourcen unserer Hochschulen (z.B. LMS, personell)
    • Entwicklung und Bereitstellung von Lernmodulen als OER
    • Zielgruppe: Lehrende

Universitätsverbund digiLL

48 of 51

Universitätsverbund digiLL

49 of 51

Universitätsverbund digiLL

50 of 51

Universitätsverbund digiLL

    • Wir wollen wachsen: Standorte in ganz Deutschland können sich beteiligen
    • Erhöhung des Angebots in der nahen Zukunft
    • Einbezug von Studierenden und Lehrer/-innen in die Erstellung
    • Verknüpfung mit Unterrichtsmaterialien und Unterrichtsbausteinen aus den vorgestellten Portalen, Ergänzen der Angebote um didaktische Einbettung und Einsatzszenarien
    • Hinterlegung eines durchsuchbaren Kompetenzrahmens

Haben Sie Ideen, Wünsche oder Lust mitzuwirken?

info@digill.de

51 of 51

Vielen Dank!

Fragen und Anregungen gerne an:

mechthild.wiesmann@uni-koeln.de

Diese Werkzeugkiste steht unter der Lizenz CC By-SA 4.0

Namensnennung wie folgt: Mechthild Wiesmann, ZfL der Universität zu Köln

Die Lizenz erstreckt sich nicht auf Inhalte Dritter. Anders lizenzierte Inhalte sind entsprechend gekennzeichnet.