1 of 6

TA 3 2consolidate – M3

2 of 6

TA3: 2consolidate – M3

Überblick

TA3 Maßnahme 3: Adaptation, Enhancement and Consolidation of NFDI4BioDiversity tool and technical service backbone 

Lead: SNSB (Dagmar Triebel), co-lead: Uni Jena (Birgitta König-Ries) and GFBio e.V. (Ivaylo Kostadinov)

Contributors (18) für Infrastruktur-Backbone:

GFBio Data Centers: BGBM, DSMZ, MfN, SGN, SMNS, SNSB, ZFMK, PANGAEA, Jena Data Center, IPK

IT Service-Provider: GWDG, UFZ, HIFMB, SAB, (MPI-BGC), UL, AraGes, BIOfid

Ansprechpartner:

Tanja Weibulat (GFBio e.V., SNSB), Jitendra Gaikwad (Uni Jena), Ivaylo Kostadinov, Maria Meister (GFBio e.V.)

NFDI4BioDiversity TA3 M3 Kickoff: 21-02-17

3 of 6

TA3: 2consolidate – M3

M3 Konzept und ToDos I

  • baut auf M1 und M2 auf

  • ist die Schnittstelle von TA3 zu TA4

  • benötigt etablierte (zertifizierte) “Contributors” als Langzeit-Datenrepositorien und Service-Provider (backbone)

  • identifiziert unter den “Contributors” Infrastrukturpartner oder Partner-Gruppen (meist aus dem de.NBI und GFBio-Umfeld) für erste UseCases zum Ausbau von existierenden fachdomän-spezifischen Datenpipelines in Richtung NFDI-RDC, schema.org und bioschema.org

  • identifiziert unter den “Contributors” diejenigen Infrastrukturpartner oder Partner-Gruppen (meist aus dem de.NBI und GFBio-Umfeld) für erste UseCases zum koordinierten Ausbau von technischen Schnittstellen Richtung RDC

NFDI4BioDiversity TA3 M3 Kickoff: 21-02-17

4 of 6

TA3: 2consolidate – M3

M3 Konzept und ToDos II

  • unterstützt einerseits die Langzeit-Datenrepositorien und Service-Provider als Backbone und arbeitet andererseits TA4 M1 zu

🡪 bei der Implementierung und technischem Ausbau von Schnittstellen zur Kommunikation (z.B. REST Webservices, Proxy-Services)

🡪 bei der Anwendung von technischen wie inhaltlichen Standards

  • identifiziert neue für NFDi4BioDiversity relevante Datentypen und Datenformate

  • adressiert das “I” und “R” in FAIR data: Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen und Nachnutzbarkeiten von Forschungsdaten

NFDI4BioDiversity TA3 M3 Kickoff: 21-02-17

5 of 6

TA3: 2consolidate – M3

Milestones

  • Frühjahr 2022: Workshop mit Datenrepositorien und Ressource-/ Service-Lieferanten (zusammen mit TA4M5)

  • Herbst 2022: Erster Ausbau von technischen Diensten und Datenpipelines in Richtung schema.org, bioschema.org, DataCite (NFDI-RDC angepasst) abgeschlossen

  • Spätestens Herbst 2023: Konzept zur Erschließung von Daten zu experimentellem Design, Methoden und Arbeitsabläufen in der Biodiversitätsforschung publiziert

  • Spätestens Herbst 2024: Funding Proposal fertiggestellt (adressiert neue Datentypen)

  • Herbst 2025: Zusätzliche technische Dienste implementiert an Einrichtungen der “Contributors” (Partner- und Teilnehmerorganisationen)

NFDI4BioDiversity TA3 M3 Kickoff: 21-02-17

6 of 6

TA3: 2consolidate – M3 Start 2021

Kontaktaufnahme mit “Contributors” und parallel M1, M2

Start der Arbeiten: April 2021

  • Abstimmung der TA3-Aktivitäten mit M1 und M2

  • Erstellung eines informellen Kurzprofils der Contributor als gemeinsam editierbare Tabelle (GoogleTab?)

  • Identifizierung von 2-3 ersten „Contributors“ mit UseCases

  • Mitarbeit an Vorarbeiten für Workshop im Frühjahr 2022

NFDI4BioDiversity TA3 M3 Kickoff: 21-02-17