1 of 51

Status

der von der Radlobby an die Gemeinde Hinterbrühl kommunizierten

Problempunkte und Lösungsvorschläge

wurde im November 2023 aktualisiert und ergänzt

Auf den kommenden Seiten werden alle relevanten Verbesserungsvorschläge angeführt,

wobei in der Regel eine Status-Seite ergänzt wurde.

2 of 51

Problempunkte und Lösungsvorschläge sowie Vorschläge für neue Projekte

für die Hinterbrühl

Sommer 2016

3 of 51

Thema: Radfahren gegen die Einbahn

Ort: Beethovengasse

Problem: �Keine Ausnahmeregelung für Radfahrer gegen die Einbahn vorhanden. Dadurch ist keine legale Zufahrt zu Volksschule, Bäcker (nur vormittags geöffnet) und Markt (Samstag Vormittag) möglich. Auch die Zufahrt zur Kirche und die Weiterfahrt zum Schülerhort) wäre so sehr direkt und verhältnismäßig verkehrsarm – die Alternative ist die Zufahrt über die stark befahrene Hauptstraße. Die Parkstraße, von der aus das Bild aufgenommen wurde ist bereits als Radroute ausgewiesen.

Lösungsvorschlag:

Zusatzschild “ausgenommen Radfahrer“, eventuell entsprechende Bodenmarkierung.

Status Juni 2020: unverändert

Status Juni 2021: unverändert

Nr. 1

Status: offen

4 of 51

Thema: Durchfahrt für Radfahrer

Ort: Helmstreitgasse

Problem: Durchfahrt für Radfahrer nicht gestattet. Diese Gasse wäre eine verkehrsarme Abkürzung, wenn man auf die Brühlerstraße will.�Lösungsvorschlag:

Zusatzschild “ausgenommen Radfahrer“.

Anmerkung:

Keine große Priorität, da die�Radroute nach Mödling bzw. �Richtung Gaaden existiert.�Im Sinne eines Radfahrer-�freundlichen Klimas aber �anzustreben

Nr. 2

Zufahrt gestattet

5 of 51

Thema: Durchfahrt für Radfahrer

Ort: Helmstreitgasse

Problem: Durchfahrt für Radfahrer nicht gestattet. Diese Gasse wäre eine verkehrsarme Abkürzung, wenn man auf die Brühlerstraße will.�Lösungsvorschlag:

Zusatzschild “ausgenommen Radfahrer“.

Anmerkung:

Keine große Priorität, da die� Radroute nach Mödling bzw. �Richtung Gaaden existiert.� Im Sinne eines Radfahrer-�freundlichen Klimas aber �anzustreben

Status Juni 2020, November 2021: wegen Pickerl schlechter

Nr. 2

Zufahrt gestattet

Status: offen

6 of 51

Thema: Durchfahrt für Radfahrer

Ort: Unter Bachgasse

Problem: Zusatzschild “ausgenommen Radfahrer” beim Fahrverbot ist nur in östlicher Richtung vorhanden. �Dadurch wäre eine Durchfahrt nur in dieser Richtung gestattet, �was vermutlich so nicht gedacht ist.��Lösungsvorschlag:

Zusatzschild “ausgenommen Radfahrer“ �auch in westlicher Richtung

Anmerkung:�Laut Ing. Robisek Korrektur�bereits eingeleitet.�

Nr. 3

7 of 51

Thema: Durchfahrt für Radfahrer

Ort: Unter Bachgasse

Status Juni 2020: erledigt

Status August 2023: Zusatztafel fehlt wieder - siehe Foto links

Nr. 3

Status: offen

8 of 51

Thema: getrennter Geh- und Radweg teilweise nicht beschildert

Ort: Kröpfelsteiggasse Kreuzung Hauptstraße

Problem: Beschilderung fehlt am östlichen Ende, sonst Beschilderung mit Benützungspflicht.

Lösungsvorschlag:

Beschilderung “Gemischter Geh- und Radweg ohne Benützungspflicht”.

Anmerkung 1: Benützungspflicht ist zumindest für alle, die auf der Hauptstraße durchgehend fahren, kompliziert und - in nordöstlicher Richtung - mit 2 gefährlichen Querungen verbunden.

Anmerkung 2: Ein getrennter Geh- und Radweg, ist aufgrund der geringen Breite vermutlich nicht möglich.

Status Sommer 2023: erledigt - siehe Foto unten -

auch erfreulicherweise keine Benützungspflicht

Nr. 4

Zufahrt gestattet

Status: Erledigt

9 of 51

Thema: gemischter Geh- und Radweg fehlt

Ort: Hohlgasse Kreuzung Hauptstraße

Problem: Beschilderung fehlt, nur farblich am Gehsteig ersichtlich.

Lösungsvorschlag:

Beschilderung “Gemischter Geh- und Radweg ohne Benützungspflicht”.

Anmerkung 1: Benützungspflicht ist zumindest für alle, die auf der Hauptstraße durchgehend fahren, kompliziert und - in nordöstlicher Richtung - mit 2 gefährlichen Querungen verbunden..

Anmerkung 2: Ein getrennter Geh- und Radweg, wie er vermutlich durch die farblichen Unterschiede gemeint war, ist aufgrund der geringen Breite vermutlich nicht möglich.

Nr. 5

Zufahrt gestattet

10 of 51

Thema: gemischter Geh- und Radweg fehlt

Ort: Hohlgasse Kreuzung Hauptstraße

Problem: Beschilderung fehlt, nur farblich am Gehsteig ersichtlich.

Lösungsvorschlag:

Beschilderung “Gemischter Geh- und Radweg ohne Benützungspflicht”.

Anmerkung 1: Benützungspflicht ist zumindest für alle, die auf der Hauptstraße durchgehend fahren, kompliziert und - in nordöstlicher Richtung - mit 2 gefährlichen Querungen verbunden..

Anmerkung 2: Ein getrennter Geh- und Radweg, wie er vermutlich durch die farblichen Unterschiede gemeint war, ist aufgrund der geringen Breite vermutlich nicht möglich.

Status Juni 2020: unverändert

Status November 2021: Umbau mit Verbesserungen - siehe Foto

Status September 2023: erledigt

Nr. 5

Zufahrt gestattet

Status: Erledigt

11 of 51

Thema: Rote Querungsmarkierungen

Ort: Parkstraße Kreuzung Hauptstraße

Nachteil: Kann Sicherheit für den Radfahrenden vortäuschen

Gibt es zumindest 4x am Mödlingbach-Radweg.

Wir empfehlen die Markierungen an 1 Stelle zu entfernen: Querung Hauptstraße, da Stopptafel und viel Querverkehr.

Status Juni 2020: unverändert

Status November 2021: unverändert

Nr. 6

Zufahrt gestattet

Status: offen

12 of 51

Thema: Beschilderung Mödlingbachradweg

Unterschiedlich, �fehlt zumindest bei Höldrichsmühle Richtung Osten.

Nr. 7

Zufahrt gestattet

13 of 51

Thema: Beschilderung Mödlingbachradweg

Unterschiedlich, �fehlt zumindest bei Höldrichsmühle Richtung Osten.

Status Juni 2020: offen, siehe auch Fotos (Pickerl)

Status November 2021: offen

Nr. 7

Zufahrt gestattet

Status: offen

14 of 51

Thema: Engstelle in Weißenbach

Lage: ca. 100m östlich der Feuerwehr

Schön, dass hier Radfahren erlaubt ist, noch besser wäre es, wenn die Strecke verbreitert würde -

das Zurückschneiden der Hecke wäre ein Anfang ...

Nr. 8

Zufahrt gestattet

15 of 51

Thema: Engstelle in Weißenbach

Lage: ca. 100m östlich der Feuerwehr

Schön, dass hier Radfahren erlaubt ist, noch besser wäre es, wenn die Strecke verbreitert würde -

das Zurückschneiden der Hecke wäre ein Anfang ...

Oktober 2019:

Hecke wurde zurückgeschnitten

Nr. 8

Zufahrt gestattet

Status: teilweise erledigt

16 of 51

Problempunkte und Lösungsvorschläge sowie Vorschläge für neue Projekte

für die Hinterbrühl

November 2021

17 of 51

Thema: �Radroute nach Sparbach, �Anbindung an bestehende und geplante angrenzend Radwege / - routen

Nr. 9

Radroute nach Sparbach - Anbindung an angrenzende Radwege

  • Touristische Attraktivität? Ausflug Tierpark - eventuell förderwürdig (Land NÖ, “Radl-Grundnetz”)
  • Bei gemischtem Rad-+ Gehweg: Fußweganbindung Sparbach - Weissenbach
  • weitere Vorschläge seitens Radlobby Mödling:�www.radlobby.at/moedling/aktivitaeten-der-radlobby-moedling�→ Mai 2016: “Ausflugsradweg nach Heiligenkreuz”
  • Anbindung Radroute Sparbach: Gemeinsame & gesamtheitliche Lösung?

Radweg nach Gaaden

  • aktueller Status?

18 of 51

Thema: �Radroute nach Sparbach, �Anbindung an bestehende und geplante angrenzend Radwege / - routen

Oktober 2019:

verschiedene interessante Planungen in unterschiedlichen Stadien

Nr. 9a

Status: geplant

19 of 51

Thema: �Radweg nach Gaaden

Wurde erfreulicherweise im Frühling 2023 fertiggestellt.

Nr. 9b

Status: Erledigt

20 of 51

Foto fehlt

Thema: Radfahren gegen die Einbahn

Ort: Siedlung neben Nonnenwiese

Problem:Es handelt sich hier um eine Wohnstraße mit Einbahn, in der zwar das Radfahren gegen die Einbahn erlaubt ist, dies jedoch den Wenigsten (klarerweise, weil unlogisch) bekannt ist.

Somit können gefährliche Situationen entstehen, da Verkehrsteilnehmer nicht damit rechnen, dass ein Radfahrer gegen die Einbahn kommt.

Lösungsvorschlag:

Beschilderung wie bei einer normalen Einbahn, wo Radfahren gegen die Einbahn erlaubt ist: Auf beiden Seiten bei den Verkehrsschildern “Einbahn” bzw. “Einfahrt verboten” Zusatztafel “ausgenommen <Fahrradsymbol>”.

Hinweis: Genau dies wurde bereits in Mödling in der Frauensteingasse umgesetzt.

Nr. 10

21 of 51

Thema: Radfahren gegen die Einbahn

Ort: Siedlung neben Nonnenwiese

Problem:Es handelt sich hier um eine Wohnstraße mit Einbahn, in der zwar das Radfahren gegen die Einbahn erlaubt ist, dies jedoch den Wenigsten (klarerweise, weil unlogisch) bekannt ist.

Somit können gefährliche Situationen entstehen, da Verkehrsteilnehmer nicht damit rechnen, dass ein Radfahrer gegen die Einbahn kommt.

Lösungsvorschlag:

Beschilderung wie bei einer normalen Einbahn, wo Radfahren gegen die Einbahn erlaubt ist: Auf beiden Seiten bei den Verkehrsschildern “Einbahn” bzw. “Einfahrt verboten” Zusatztafel “ausgenommen <Fahrradsymbol>”.

Hinweis: Genau dies wurde bereits in Mödling in der Frauensteingasse umgesetzt.

Status November 2021: offen

Nr. 10

Status: offen

22 of 51

Thema: �Lückenschluss für Radfahrende

Ort: unbenannte Gasse in Verlängerung der Wagnerstraße bei deren Beginn bei der Graf-Mailath-Gasse�

Problem:Fahrverbot (nur) in Richtung Süden.

Anmerkung: nach der Brücke Mödlinger Gemeindegebiet, dort in Gegenrichtung keine Radfahr-Beschränkung.

Lösungsvorschlag:

“Fahrverbot”-Tafel durch “Fahrverbot für alle Kraftfahrzeuge” ersetzen.

Status November 2021: offen

Nr. 11

Status: offen

23 of 51

Thema: Nachrang für Radwegbenutzer

Ort: Querungen am Radweg Höldrichsmühle - Richtung Gaaden: Zufahrt Mittelschule

Problem:Durch Unterbrechung des Radweges sind die Radfahrer gegenüber dem Querverkehr wartepflichtig

Lösungsvorschlag:

Radweg nicht unterbrechen, sondern kreuzende Straßen und Zufahrten mittels kombinierter Radüberfahrt und Schutzweg queren

Status November 2021: offen

Nr. 12a

Status: offen

24 of 51

Thema: Nachrang für Radwegbenutzer

Ort: Querungen am Radweg Höldrichsmühle - Richtung Gaaden: Straße nach Weißenbach

Problem:Durch Unterbrechung des Radweges sind die Radfahrer gegenüber dem Querverkehr wartepflichtig

Lösungsvorschlag:

Radweg nicht unterbrechen, sondern kreuzende Straßen und Zufahrten mittels kombinierter Radüberfahrt und Schutzweg queren

Status November 2021: offen

Nr. 12b

Status: offen

25 of 51

Thema: Nachrang für Radwegbenutzer

Ort: Querungen am Radweg Höldrichsmühle - Richtung Gaaden: Zufahrt Spar

Problem:Durch Unterbrechung des Radweges sind die Radfahrer gegenüber dem Querverkehr wartepflichtig

Lösungsvorschlag:

Radweg nicht unterbrechen, sondern kreuzende Straßen und Zufahrten mittels kombinierter Radüberfahrt und Schutzweg queren

Status November 2021: offen

Nr. 12c

Status: offen

26 of 51

Thema: Auf dem Schutzstreifen parkende Autos

Ort: Radweg Höldrichsmühle - Richtung Gaaden

Problem: �1) Manche Autofahrer halten den Schutzstreifen, der eigentlich zum Radweg gehört, für einen Teil des Parkstreifens

Lösungsvorschlag:

Mit Bodenmarkierung schraffieren (Beispielfoto aus Mödling unten), kontrollieren, verwarnen und auch strafen.

Status November 2021: offen

Nr. 13

Status: offen

27 of 51

Thema: Neigungsbrüche bei Auffahrt auf Radweg

Ort: Radweg Höldrichsmühle - Richtung Gaaden: Weißenbacher Straße

Problem:Kanten bei Auffahrt auf den Radweg (die Absenkung ist viel zu kurz)

Lösungsvorschlag:

Randstein absenken

Status November 2021: offen

Nr. 14

Status: offen

28 of 51

Thema: Mulde mit Regenwasser

Ort: Radweg Höldrichsmühle - Richtung Gaaden: Siedlung Nonnenwiese

Problem:Mulde auf Straße, die sich mit Regenwasser füllt

Lösungsvorschlag:

Sanierung

Status November 2021: offen

Nr. 15

Status: offen

29 of 51

Thema: Radfahren gegen die Einbahn

Ort: Gartengasse

Problem:Radfahren gegen die Einbahn nur ein paar Meter erlaubt.

Lösungsvorschlag:

Einbahn für Radfahrer öffnen.

Status November 2021: offen

Nr. 16

Status: offen

30 of 51

Problempunkte und Lösungsvorschläge sowie Vorschläge für neue Projekte

für die Hinterbrühl

November 2023

31 of 51

Thema: Gefährliche Querung des Radwegs über B11

Ort: Radweg Hinterbrühl-Gaaden

Problem: Querung der B11 nur möglich, wenn aus beiden Richtungen keine KFZ kommen

Lösungsvorschlag: Errichtung einer Mittelinsel (siehe nächste Slide)

Nr. 17

32 of 51

Thema: Gefährliche Querung des Radwegs über B11

Ort: Radweg Hinterbrühl-Gaaden

Problem: Querung der B11 nur möglich, wenn aus beiden Richtungen keine KFZ kommen

Nr. 18

Lösungsvorschlag: Errichtung einer Mittelinsel

Beispiel Ortsstraße Biedermannsdorf (L2006), kommend aus Richtung Wiener Neudorf

aber nicht die am Foto ersichtliche rote Markierung, die nicht vorhandene Sicherheit vortäuscht, sondern eine Radüberfahrt, idealerweise kombiniert mit einem Schutzweg"

Gefahrenzeichen 50 Meter davor mit Zusatztafel Radweg quert

Quelle: Google Maps

33 of 51

Thema: Radständer

Ort: Parkstraße - Kreuzung Gartengasse

Problem: schlechter Radständer

Lösungsvorschlag: Austausch gegen Radständer, bei dem der Rahmen des Fahrrades daran befestigt werden kann und das Vorderrad nicht beschädigt werden kann.

Rechts unten ein positives Beispiel aus Mödling.

Hier weitere Infos: https://www.radlobby.at/fahrradparken

Nr. 19

34 of 51

Thema: roter Strich

Ort: Anningerstraße zwischen Parkstraße und Gaadner Straße

Problem: täuscht Sicherheit vor

Lösungsvorschlag: entfernen

Nr. 20

35 of 51

Thema: Radfahren gegen die Einbahn

Ort: Anningerstraße zwischen Parkstraße und Gaadner Straße

Problem: Radfahren gegen die Einbahn nicht erlaubt

Lösungsvorschlag: Dies erlauben, die Straße scheint dafür geeignet zu sein.

Nr. 21

36 of 51

Thema: Bevorrangung Fahrrad

Ort: Anningerstraße

Problem: immer “Rechtsvorrang”

Lösungsvorschlag: Fahrradstraße, da diese Radstrecke auch durch den Radweg nach Gaaden immer wichtiger und beliebter wird

Nr. 22

37 of 51

Thema: Umgestaltung Kreuzungsbereich

Ort: Kreuzung Johannesstraße / Hauptstraße

Problem: Schutzweg schlecht sichtbar, Schutzweg und Fußgänger werden von PKW zu spät oder gar nicht wahrgenommen, zu hohe Geschwindigkeiten im Ortsgebiet (teilweise deutlich über 50 km/h), Vorrang-Geben-Tafel schlecht sichtbar - vermehrt PKW-Unfälle beim Abbiegen

Lösungsvorschlag:

siehe nächste Slide

Nr. 23

38 of 51

Thema: Umgestaltung Kreuzungsbereich

Ort: Kreuzung Johannesstraße / Hauptstraße

Problem: siehe vorherige Slide

Lösungsvorschlag:

Beleuchtung; rote Markierungen des Schutzweges. Versetzen des Schildes in die Grünfläche

Nr. 24

39 of 51

Thema: Anbindung Radweg

Ort: Kröpfelsteiggasse Kreuzung Hauptstraße

Problem: Radweg wegen Sperrlinie unterbrochen, Beschilderung fehlt

Lösungsvorschlag:

Die Radüberfahrt, die es viele Jahre gab, bitte wieder herstellen - gerne mit einem kurzen Stück Radweg.

Beschilderung für beide Richtungen wieder anbringen.

Nr. 25

Zufahrt gestattet

40 of 51

Thema: Radweg

Ort: zwischen Weissenbach und Sparbach

Problem: Mit dem Fahrrad ist die Verbindung großteils nur auf einer relativ stark befahrenen Straße möglich.

Auch zu Fuß kann zwar teilweise ein Wanderweg (zwischen Weissenbach und der Autobahn) genützt werden, für die weitere und längere Fortsetzung nach Sparbach gibt es seit vielen Jahren keinen Weg mehr und es muss auf der Straße gegangen werden.

Lösungsvorschlag: Gemischter Geh- und Radweg an der rechten (nördlichen) Seite der Landesstraße zwischen Einmündung Radweg aus der Hinterbrühl im Osten (siehe Nr. 8) bis Ortszentrum von Sparbach (siehe 2 rote Kreise in der Skizze). Ab der Autobahnbrücke präferieren wir einen Wechsel auf die andere Seite (mehr Platz bei Autobahnunterführung, es muss weniger Wald gerodet werden).

Im Ortsgebiet empfiehlt es sich, den Gehsteig zu verbreitern, außerorts eine Abstand zur Straße von mindestens 1 Meter, idealerweise 3 Meter (dazwischen niedrige Sträucher, in Außenkurven eine Leitschiene.

Quelle: mapy.cz / Datengrundlage: OSM

Weiterer Mehrwert: Rad-Anbindung des Naturparks und - in Kombination des Radweges nach Sittendorf (siehe nächste Seite) und einer möglichen Verlängerung nach Gaaden auch touristisch sehr interessant.

Nr. x

Zufahrt gestattet

Nr. 26

41 of 51

Thema: Radweg

Ort: zwischen Weissenbach und Sparbach

Skizze mit konkretem Routenvorschlag

Quelle: mapy.cz / Datengrundlage: OSM

Nr. x

Zufahrt gestattet

Nr. 26a

42 of 51

Thema: Radweg

Ort: zwischen Weissenbach und Sparbach

In die www.radlkarte.at konnten wir nur die Radroute nach Weissenbach übernehmen, die Weiterfahrt ist zu gefährlich.

Nr. 26b

43 of 51

Thema: Radweg

Ort: zwischen Sparbach und Sittendorf

Problem: Mit dem Fahrrad ist die Verbindung großteils nur auf einer stark befahrenen Landesstraße möglich.

Auch zu Fuß muss auf der Straße gegangen werden, was früher vermutlich anders war.

Lösungsvorschlag: Verkehrsberuhigung zwischen Haus Nr. 17 (südlich von Kirche über Narturparkeingang und Friedhof. Dann Gemischter Geh- und Radweg am Bereich eines ehemaligen Weges (gut am Luftbild ersichtlich, ev. Anbindung Pfadfinderheim von hinten möglich) auf recht direktem Weg zur Kreuzriegelstraße in Sittendorf. (siehe 5 rote Kreise in der Skizze).

Damit wäre auch eine optimale Rad-Anbindung des Naturparks gegeben.

Quelle: mapy.cz / Datengrundlage: OSM

Zufahrt gestattet

Nr. 27

44 of 51

Thema: Radweg

Ort: zwischen Sparbach und Sittendorf

Skizze mit konkretem Routenvorschlag

Quelle: mapy.cz / Datengrundlage: OSM

Zufahrt gestattet

Nr. 27a

45 of 51

Thema: Radweg zu schmal

Ort: Bushaltestelle auf B11 bei Abzweigung nach Weissenbach

Problem: Radweg durch neue Linie viel zu schmal

Lösungsvorschlag:

Haltestellenkap - keine Busbucht mehr - wurde mehrfach beispielsweise in Mödling - auch auf Landesstraßen - umgesetzt.

Nr. 28

Zufahrt gestattet

46 of 51

Thema: Radweg teilweise holprig

Ort: neue Radwege zwischen Gaaden und der Hinterbrühl

Problem: die vielen Kanaldeckel sind in der Regel nicht in der gleichen Höhe wie der Asphalt eingebaut, somit gibt es deshalb viele Unebenheiten

Lösungsvorschlag:

Kanaldeckel so anpassen, dass sie in der gleichen Höhe wie der Asphalt sind, das funktioniert andernorts oft sehr gut.

Nr. 29�(Nr. 20 in Gaaden)

47 of 51

Thema: Gehsteig fehlt

Ort: Gaadnerstraße südseite zwischen Beginn an der Mödlinger Stadtgrenze bis fast zur Höldrichsmühle auf fast der ganzen Länge.

Tw. sehr schmaler Gehsteig zB bei Bushaltestelle.

Besonders gefährlich sind die Bereich, wo die Querung zum gegenüberliegenden Gehsteig in einer Innenkurve der Straße.

Lösungsvorschlag:

Gehsteig anlegen bzw. verbreitern.

Zumindest in den Bereichen, wo Grundstückszugänge sind.

Nr. 30

48 of 51

Thema: “kurze und sichere Wege”

Ort: Schwarzlackenweg - Badgasse

Problem: Einerseits große Umwege zwischen den 2 genannten Straßen, andererseits würde das eine verkehrsberuhigte Radroute (als Alternative zur Dreisteinstraße) ermöglichen.

Lösungsvorschlag:

Gemischten Geh- und

Radweg ermöglichen

Überblick, wo Notwendigkeit ersichtlich ist - siehe nächste Seite.

Quelle: mapy.cz / Datengrundlage: OSM

Nr. 31

49 of 51

Thema: “kurze und sichere Wege”

Ort: Schwarzlackenweg - Badgasse

Überblick:

Siehe Screenshot von www.radlkarte.at

Nr. 31a

50 of 51

Thema: “kurze und sichere Wege”

Ort: Hagenauertalstraße - Badgasse

Problem: Einerseits große Umwege zwischen den 2 genannten Straßen, andererseits würde das eine verkehrsberuhigte Radroute (als Alternative zur Dreisteinstraße) ermöglichen.

Lösungsvorschlag:

Gemischten Geh- und

Radweg ermöglichen (derzeit nur Gehweg): Konkret: Verbreitern, Stiegen entfernen

Überblick, wo Notwendigkeit ersichtlich ist - siehe nächste Seite.

Nr. 32

51 of 51

Thema: “kurze und sichere Wege”

Ort: Hagenauertalstraße - Badgasse

Überblick:

Siehe Screenshot von www.radlkarte.at

Nr. 32a