Problempunkte und Lösungsvorschläge
für Wr. Neudorf
Herbst 2015
Thema: Mödlingbach-Radweg verbreitern
Ort: westlich der Südautobahn bis zur 1. Brücke hinweisen
Problem: �Sehr schmal, Sichtbarkeit teilweise schlecht.
Lösungsvorschlag:
Verbreitern und Gebüsch zurückschneiden.
Nr. 1
Thema: Radfahren gegen die Einbahn
Ort: Mühlgasse
Problem: Markierung neben parkenden Autos viel zu schmal.
Es könnten deshalb Radfahrende zu nah an den parkenden Autos vorbeifahren und möglicherweise bei dem Öffnen der Autotür übersehen werden.
Lösungsvorschlag:
Markierung neben parkenden Autos entfernen, siehe positives Beispiel Josefsgasse in Mödling (Foto rechts oben).
Nr. 2
Thema: Kennzeichnung
Ort: Verbindungsweg in Verlängerung der Anningerstraße zu Am Anningerpark und nach Mödling/Südtiroler Gasse
Problem: �Der Weg ist eine wichtige Verbindung vom Zentrum Wiener Neudorfs in den Süden von Mödling, ist aber weder als Radroute gekennzeichnet noch als Geh-und Radweg beschildert.
Lösungsvorschlag:
Verkehrszeichen “Geh- und Radweg” sowie Radrouten-Wegweiser (z. B. “--> Mödling HTL”) anbringen.
Nr. 3
Thema: Kennzeichnung und bauliche Maßnahmen
Ort: Verbindungsweg von der Fabriksgasse zur Brown-Boveri-Straße/Triester Straße
Problem: �Der Weg stellt eine wichtige Verbindung vom Industriegebiet (und Teich) nach Wiener Neudorf und Mödling dar, ist aber für den Radverkehr derzeit nur bedingt geeignet.
Lösungsvorschlag:
Nr. 4
Thema: Druckknopf für Ampel
Ort: Kreuzung B17/B11
Problem: �Vom Süden am Geh- und Radweg kommend ist der Druckknopf weit rechts angeordnet, obwohl RadfahrerInnen sich zur Radfahrerüberfahrt links halten müssen. Es ist insbesondere bei Dunkelheit schwer erkennbar, dass es sich um eine Druckknopfampel handelt.
Lösungsvorschlag:
Zusätzlichen Mast mit Druckknopf auf der linken Seite des Geh- und Radweges aufstellen.
Nr. 5
Thema: Linksabbiegen für Radverkehr ermöglichen
Ort: Kreuzung B17/B11
Problem: �Vom Süden am Geh- und Radweg kommend ist es für RadfahrerInnen unmöglich, sich auf der Fahrbahn der B17 in die Linksabbiegespur einzuordnen. Fährt man auf die Radfahrerüberfahrt weiter, gibt es keine Möglichkeit mehr, links abzubiegen, außer man hält mitten auf der Kreuzung an und wartet, bis die Ampel umschaltet.
Lösungsvorschlag:
Entweder: Zusätzliche Radfahrerüberfahrt über die B17 neben dem Schutzweg auf der Nordseite der Kreuzung.
Oder: Zusätzliche Radfahrerüberfahrten über die B17 und die Badner Bahn auf der Südseite der Kreuzung sowie über die Brown-Boveri-Straße auf der Ostseite der Kreuzung. Dazwischen müsste auch ein kurzes Stück als Geh- und Radweg beschildert werden. (Diese Lösung ist zwar komplizierter, würde aber gleichzeitig die Zufahrt zum Radabstellplatz und zur Nextbike-Station beim Bahnhof Griesfeld ermöglichen und wird deshalb empfohlen.)
Nr. 6
Thema: Zufahrt zu Fahrradabstellplätzen und Nextbike-Station
Ort: WLB-Bahnhof Griesfeld
Problem: �Von Westen aus der Brown-Boveri-Straße kommend ist die Zufahrt zu den Radabstellplätzen und zur Nextbike-Station nur über eine Gehsteigkante und “Trampelpfade” möglich.
Lösungsvorschlag:
Absenkung der Gehsteigkante und Herstellung eines asphaltierten Weges.
Nr. 7
Thema: Geh- und Radweg endet im Nichts
Ort: B17/Straße 3 - Eingang Gemeindeteich
Problem: �Geh- und Radweg hat keine Ende-Beschilderung, obwohl der weiterführende Gehsteig in der Straße 3 für einen Geh-und Radweg viel zu schmal ist. (Anscheinend ist der Geh- und Radweg nur als Zufahrt zum Gemeindeteich konzipiert.)
Lösungsvorschlag:
Verkehrszeichen “Ende des Geh- und Radweges” anbringen.
Nr. 8
Hier fehlt das Ende-Schild
Thema: kurze Wege
Ort: Reisenbauerring / Roseggergasse
Problem: �Durchfahrt für Radanhänger zu schmal.
Sehr oft verparkt.
Lösungsvorschlag:
Lücke ein wenig verbreitern.
Durchfahrt freihalten.
Nr. 9
Thema: Legalisierung Radroute
Ort: Reisenbauerring / Bahnstraße
Problem:
Die offiziell beschilderte Radroute von Wiener Neudorf in die Südstadt ist nicht legal befahrbar.
�Div. Verkehrzeichen fehlen: Radfahrüberfahrt, Schutzweg; die getrennten Geh- und Radwege sind nur am Boden farblich ersichtlich, Verkehrszeichen fehlen.
Lösungsvorschlag:
Verkehrszeichen ergänzen
Nr. 10
Thema: Radweg zu schmal
Ort: Reisenbauerring / Bahnstraße
Problem: �Für einen Radweg zu schmal, Abschrägung zu steil.
Lösungsvorschlag:
Verbreitern, Abschrägung flacher gestalten.
Nr. 11
Thema: Aufhebung des Durchfahrtsverbots
Ort: Reisenbauerring�
Problem: �Es sind zwar Fahrradrouten durch den Reisenbauerring beschildert, auch eine Nextbikestation gibt es dort, allerdings ist das Durchfahren für Radfahrer verboten.
Lösungsvorschlag:
Fahrverbot”-Tafel durch “Fahrverbot für alle Kraftfahrzeuge” (siehe Foto unten) an allen Einfahrten (zumindest 3 Stellen) ersetzen.
Nr. 12
Thema: Aufhebung des Durchfahrtsverbots
Ort: Eumigweg/Wr. Neudorf/Biedermannsdorf
Problem: �Überquerung der Autobahn via Eumigweg ist Radroute ideal, jedoch nicht legal, da allgem. Fahrverbot (ausgenommen Anrainerverkehr)“.
Lösungsvorschlag:
Fahrverbot”-Tafel durch “Fahrverbot für alle Kraftfahrzeuge” (siehe Foto unten) an allen Einfahrten (zumindest 2 Stellen) ersetzen (eine davon auf Biedermannsdorfer Gemeindegebiet).
Weiters wäre es ideal, diese Route zu beschildern.
Nr. 13
Thema: Aufhebung des Durchfahrtsverbots
Ort: Schlossmühlgasse
Problem: �Durchfahrt für Radfahrende nicht erlaubt, da allgem. Fahrverbot (Zufahrt gestattet)“
Lösungsvorschlag:
Fahrverbot”-Tafel durch “Fahrverbot für alle Kraftfahrzeuge” (siehe Foto unten) an allen Einfahrten ersetzen.
Alternative (in etwa) siehe Foto rechts unten.
Nr. 14
Thema: Aufhebung des einseitigen Fahrverbots
Ort: hinter Badnerbahnstation
Problem: �Durchfahrt für Radfahrende nur in einer Richtung (Norden) erlaubt.
Lösungsvorschlag:
In beiden Richtungen erlauben.
Nr. 15
Thema: Aufhebung des Durchfahrtsverbots
Ort: Mühlgasse/Parkgasse Unterführung B17�
Problem: �Die Unterführung darf nicht von Radfahrern befahren werden, obwohl sie eine direkte Verlängerung des Radwegs von Mödling kommend Richtung Wr Neudorf und weiter nach Biedermannsdorf darstellt.
Lösungsvorschlag:
Mittelfristig bei ev. Tunnellösung oder bei Neubau von Brücke so verbreitern, dass ein getrennter Geh- und Radweg möglich wird.
Nr. 16
Thema: Schaffung einer Querverbindung für Radfahrer
Ort: Brücke vom Mödlingbachradweg in die Bründlgasse
Problem: �Brücke darf nicht von Radfahrern befahren werden.
Lösungsvorschlag:
Ersetzung des Fußgängerschildes durch ein kombiniertes Fuß- und Radweg-Schild
Nr. 17
Thema: Radständer
Ort: vor Veranstaltungszentrum
Problem: �Keine sichere Absperrmöglichkeit, Felgen können leiden.
Lösungsvorschlag:
zB Bügel wie in Mödling (siehe Foto unten).
Nr. 18