1 of 19

Release 2023-07

2 of 19

Highlights

  • Bessere Definition der Filter für die Suche
  • Konfigurierbare Filter mit Multiselect (OR Verknüpfung)
  • Vorbereitungen für mehrsprachiges User Interface
  • Mehrere verschiedene Vorschauen für Artikel und Seiten

3 of 19

Bessere Definition der Filter für die Suche

4 of 19

Wie das funktioniert

Wir haben die Konfigurationsmöglichkeiten für alle Filter flexibler und klarer gestaltet.

Filter können nun mit UND resp. ODER kombiniert werden.

Das vereinfacht Dinge an 3 Stellen:

  1. Public API Suche: Neu können die Filter auch bei der Suche von Publikationen via Public API verwendet werden.
  2. Dashboards: Die unsichtbaren Basis-Filter sind nun viel flexibler einstellbar, und ermöglichen dadurch flexiblere Dashboards.
  3. Custom Display Filters: Die für Userinnen manipulierbaren Filter können komplexere Abfragen definieren.

5 of 19

Wozu das eingesetzt werden kann

  • Speziell die Public API Suche kann eingesetzt werden, um allfällige direkte Datenabfragen zum Index zu ersetzen und dadurch Komplexität abzubauen.
  • Neu sind Dashboards, auch Task-Boards möglich, die Dokumente mit verschiedenen Tasks anzeigen. Beispielsweise kann ein Dashboard für die Bildredaktion erstellt werden, welches Tasks für Bildrecherche und Fotografenkoordination beinhaltet.

6 of 19

Was später kommt

Wir arbeiten weiter an der dynamischen Indexierung von Metadaten. Das Ziel hier ist, dass sehr viel Konfiguration zur indexierung von Dokumenten abgebaut werden kann, und dadurch eine potentielle Fehlerquelle weniger im System ist.

7 of 19

Konfigurierbare Filter mit Multiselect (OR Verknüpfung)

8 of 19

Wie das funktioniert

Für die Dashboards gibt es konfigurierbare Filter. Dabei werden der Userin verschiedene Optionen zur Verfügung gestellt.

Neu ist es möglich, solche Filter mit Multiselect zu konfigurieren. Die Userin kann dann mehrere Optionen auswählen, diese werden mittels ODER verknüpft.

9 of 19

Vorbereitungen für mehrsprachiges User Interface

10 of 19

Wie das funktioniert

Ab Release 2023-05 sind sind alle Texte im User Interface von Livingdocs auf Englisch und Deutsch verfügbar.

Mit Release 2023-07 können jetzt auch alle konfigurierbaren Labels in verschiedenen Sprachen definiert werden.

11 of 19

Was später kommt

Ab Release 2023-09 werden Userinnen die UI Sprache selber einstellen können, sofern das Projekt mehrere Sprachen zur Verfügung stellt.

Livingdocs wird die im Produkt definierten Labels in Deutsch, English, Französisch und Italienisch anbieten.

12 of 19

Mehrere verschiedene Vorschauen für Artikel und Seiten

13 of 19

Wie das funktioniert

Neu ist es möglich, mehrere verschiedene Vorschauen zu konfigurieren. Die Userin kann dann zwischen den einzelnen Vorschauen wechseln.��Auch wird die Livingdocs Interne Vorschau nicht mehr angezeigt, sobald eine Custom Vorschau konfiguriert ist um Verwirrung zu vermeiden.

Wird auf den «Preview»/«Vorschau»-Button geklickt in der Toolbar, so wird die erste konfigurierte Vorschau angezeigt.

14 of 19

Features, die wir in 6 Monaten entfernen werden

15 of 19

Deprecations

Um Livingdocs schlank und Benutzerfreundlich zu halten, entfernen wir ab und zu Features, wenn wir bessere Lösungen für das gleiche Problem gefunden haben. Neu werden diese auch in diesem Webinar erwähnt.

Ihr habt genug Zeit, die Ablösung vorzunehmen, und wir helfen euch gerne dabei.

Prepare Publish Flow: Mit der Einführung von Publish Control vor mehr als einem Jahr müssen User nicht mehr immer via Metadaten-Formular gehen, um eine Aktualisierung zu publizieren. Die Metadaten sind von den Publikationseinstellungen getrennt. Der «Prepare Publish Flow» wird mit dem Release 2023-11 entfernt.

Filter Sets: Die Konfiguration von mehreren Dashboards und deren Organisation in der Hauptnavigation löst das Problem, dass verschiedene Rollen verschiedene Daten sehen müssen mit zusätzlicher Flexibilität hinsichtlich der dargestellten Daten. Die Möglichkeit Filter-Kombinationen zu speichern und abzurufen wird mit dem Release 2024-01 entfern.

Angular: Mit Release 2023-09 werden 2 Möglichkeiten für Angular-Erweiterungen entfernt: Die Definition der Darstellung in Dashboards sowie die Möglichkeit für Angular-Komponenten im Metadatenformular.

16 of 19

Woran wir arbeiten

17 of 19

Ausblick auf den September Release

  • Ein Ticker-Tool wird das gemeinsame «Livetickern» vereinfachen und auch technische Schwierigkeiten bei sehr langen und langlebigen Ticker lösen.�
  • Das Verlinken/Teasern von Inhalten über mehrere Livingdocs Projekte/Instanzen hinweg wird unter gewissen Umständen ermöglicht.�
  • Drag & Drop von Bildern in den Metadaten (Teaser-Bild).�
  • UI in mehreren Sprachen: Userinnen werden ihre Sprache einstellen können.�
  • Anchor Linking: Beim verlinken von internen Dokumenten im Text kann auch auf einen bestimmten Zwischentitel oder Absatz verlinkt werden.

18 of 19

Fragen & Antworten

19 of 19

THANK YOU!