1 of 15

Unterweisung Holzwerkstatt

Stand: März 2024

2 of 15

Wie sind wir organisiert ?

  • Quartalstreffen
    • übliche Themen:
      • Budget
      • allg. Infrastruktur
      • Sonstiges
  • Sondertreffen
    • Frühlingsputz, Grillen, Baueinsatz,....

es gibt Quartalstreffen und “Sondertreffen”

Die Termine werden über den Verteiler (holz@listen.konglomerat.org) bzw. über Terminfindungstools kommuniziert

Alle wichtigen Dinge werden via email kommuniziert. Daher ist es zwingend erforderlich sich im holz@listen.konglomerat.org Verteiler anzumelden.

3 of 15

Wie sind wir organisiert ?

  • Nach Sicherheit
  • Nach Entscheidungstiefe
  • Nach Wissensstand
    • z.B. Schraubstock vs. Sägeblatt

Wie treffen wir Entscheidungen…

4 of 15

Allgemeines

Hausordnung Vermieter

5 of 15

Orientierung vor dem Arbeiten

  • Das Parken ist ausschließlich vor der Metall- und Holzwerkstatt erlaubt. Wenn dieser Platz besetzt ist, muss auf der Straße geparkt werden.
  • Der Zugang zur HW erfolgt über den Seiteneingang (1)
  • Die Tür zur Rampe (2) dient als Notausgang

1

2

6 of 15

Orientierung vor dem Arbeiten

  • Regal für Ordnung und Sicherheit (Sanikasten, Feuerlöscher, Besen) (3)
  • Gehörschutz und Schutzbrillen (4)
  • stumpfe Werkzeuge → Schleifdienst (5)
  • Bedienungsanleitungen (6,7)

3

4

5

6

Sicherheit:

7

7 of 15

Orientierung während der Arbeit

  • Holzreste zur Entsorgung (wir trennen zwischen Massivholz und Plattenwerkstoffen) (8)
  • Stationäre Maschinen (9)
  • Werkbänke (10)
  • Schrank für Handmaschinen (11)
  • Hochebene, Bezahllager (12)
  • Plattenlager (13)
  • allg. Verbrauchsmittel (14)
  • BetonBoys (15)
  • CNC Bereich (16)

8

9

10

13

12

14

11

15

9

9

9

9

9

10

10

14

14

16

8 of 15

Orientierung während der Arbeit

  • bei Schäden an Mensch oder bei Feuer → 112, anschließend den Vorstand vorstand@konglomerat.org informieren
  • Bei Schäden an Maschinen → E-Mail an holz@listen.konglomerat.org schreiben und groß “DEFEKT” an die Maschine schreiben
  • die Maschinennutzung erfolgt auf eigene Gefahr, es ist die Bedienungsanleitung zu lesen sowie der ordnungsgemäße Zustand der Maschine zu prüfen.
  • Oberflächenbehandlung ist erlaubt aber
    • jegliche Art des Lagerns von ölgetränkten Lappen ist verboten !!!
  • Trennschleifen oder Schneiden von Metall ist verboten
  • Allgemein: Funken oder offenes Feuer sind verboten

9 of 15

Nach dem Arbeiten

  • Materialien / Projekte lagern
    • Das Lagern von Materialien oder Projekten ist ausschließlich an den vorgegebenen Plätzen erlaubt
    • Lagerboxen / Hochebene → in Abstimmung mit Jens oder Sebastian H. (jens@konglomerat.org / sebastianhesse@konglomerat.org) (30€/1/2 Jahr)
    • Plattenregal → max. Lagerzeit beträgt 3 Monate (Stirnseitig ist der Name sowie das aktuelle Datum zu schreiben. Eine Verlängerung um weitere 3 Monate muss auf die Platte geschrieben werden)
    • Nach Ablauf der Lagerfrist geht das Material in den Bestand der #HW über
  • Werkstatt und Werkbänke sind zu kehren
  • Maschinen sind auszuschalten
  • Vor dem / beim Gehen:
    • Notausgang kontrollieren (sind Riegel und Schloss tatsächlich verschlossen?) (nicht wundern: Schloss öffnet bei Klinkendruck)
    • Metallschrank für Handmaschinen abschließen
    • Seitentür (Haupteingang) abschließen

10 of 15

Maschinennutzung

1. Stufe:

  • Diese Präsi und Treffen vor Ort

2. Stufe:

  • Individuelle Erklärung der Maschinen der Kategorie gelb (durch erfahrene Mitglieder)

3. Stufe:

  • Maschinen der Kategorie rot anhand des Workshops „Meggi Messer“ (derzeit nur durch Jens)

3 Stufen Einweisung

In allen Fällen ist vor dem Nutzen der Maschinen die Bedienungsanleitungen zu lesen und sowie der ordnungsgemäße Zustand (Sichtkontrolle) zu prüfen.

11 of 15

Maschinennutzung

Ampel

12 of 15

Defekte Maschine

  • Wenn ein Defekt an einer Maschine bemerkt wird, so ist eine E-Mail an den Verteiler holz@listen.konglomerat.org zu schreiben und ein Zettel mit dem Hinweis “DEFEKT” an die Maschine zu kleben
  • In der Regel bildet sich daraufhin eine kleine Gruppe, die den Defekt bewertet und die Reparatur selbst durchführt oder bei den entsprechenden Werkstätten veranlasst
  • Stumpfe Werkzeuge z.B. Sägeblätter, Fräser usw. werden in den Kasten in der Sicherheitsecke (5) gelegt

13 of 15

Spenden

  • Spende Verbrauchsmaterial
    • Schrauben, Schleifpapier, etc. (siehe Empfehlung)
  • Spende Maschinen
    • Formatkreissäge (5€/h für nicht-kommerzielle Nutzung, 15€/h für kommerzielle Nutzung)
  • Spende Mensch
    • Nutzung der HW durch Nichtmitglieder (15€/Tag pro Person)

Nutzung von Verbrauchsmaterial / Maschinenkosten

14 of 15

Ausleihen von Werkzeugen

das Ausleihen von Werkzeugen ist unter folgenden Bedingungen erlaubt:

15 of 15

Holzbestellung

wir können als Verein beim Holzhändler bestellen

Vorteil:

  • günstiger als Baumarkt
  • Lieferung direkt bis an die Rampe (LKW)

Ablauf:

Bei Interesse einfach im Mail-Verteiler/Chat Gruppe melden, dort bekommst du dann die Zugangsdaten für den Katalog und andere können sich anschließen um gesammelt zu bestellen (Aufteilung der Lieferkosten)