1 of 43

Irgendwo muss man

halt anfangen

Programmieren für Nullcheckerbunnys

2 of 43

Bitte gleich fragen

Arnold T. Schwartzenglider / Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

3 of 43

Wie alles anfing

Monica Arellano-Ongpin / Flickr (CC BY 2.0)

4 of 43

1. Eine Sache, die du in den letzten zehn Jahren gelernt hast (ein Musikinstrument, eine Sprache …)

2. Warum bist du hier? Gibt es eine konkrete Idee, die dir im Kopf herumgeht?

5 of 43

Tomi Tapio K / Flickr (CC BY 2.0)

Programmieren - was ist das eigentlich?

6 of 43

Versehentliches Programmieren

Toms Baugis / Flickr (CC BY 2.0)

7 of 43

Formeln in Spreadsheets

8 of 43

Makros

(z.B. in Microsoft Office)

9 of 43

10 of 43

11 of 43

Zeugs auf der eigenen Website, das kein HTML ist (und auch kein CSS):

KÖNNTE Programmierung sein.

12 of 43

13 of 43

14 of 43

Yahoo Pipes (pipes.yahoo.com)

15 of 43

Irgendwas lernt man auch

mit den seltsamsten Tools

16 of 43

Márcio Cabral de Moura / Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

Hilfreiche Voraus-

setzungen

17 of 43

Devon D’Ewart / Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

So nicht

18 of 43

Myxi / Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

So schon eher

19 of 43

Dan Dzurisin / Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

Welches Projekt ist das richtige für mich?

20 of 43

Michael Donovan / Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

Welche Sprache ist die richtige für mich?

21 of 43

Finn Pröpper / Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

Programmiervokabeln

(und was sie bedeuten)

22 of 43

Variable

In einer Variablen werden Werte gespeichert, die an einer anderen Stelle wieder verwendet werden sollen.

23 of 43

Tabellenzellen sind Variablen

24 of 43

In Variablen können Zahlen stecken ...

25 of 43

… oder Wörter, oder das Datum ...

26 of 43

... oder andere Variablen ...

27 of 43

Integer

Klingt kompliziert, ist aber einfach nur eine Ganzzahl. 5 ist ein Integer, oder 19367, aber 3,5 eben nicht.

28 of 43

String

Klingt komisch, ist aber einfach nur eine Zeichenfolge.

29 of 43

Ein String

“Programmieren für Nullcheckerbunnys”

30 of 43

Auch ein String (wenn man will)

“12345”

31 of 43

Boolean

Klingt seltsam, ist aber einfach eine Variable, die nur zwei Zustände annehmen kann: true oder false.

32 of 43

Boole’sche Variablen im Alltag. (Eine true, die andere false).

Mike (anotherpioneer) / Flickr (CC BY-NC 2.0)

33 of 43

if … else

Sagt dem Programm, dass es im einen Fall das und im anderen Fall etwas anderes tun soll.

“Wenn der Workshop interessant ist, dann hör zu, ansonsten schlaf ein.”

34 of 43

while

Sagt dem Programm, das es etwas machen soll, solange irgendwas anderes zutrifft.

“Solange noch Schaumzuckermäuse in der Tüte sind, iss Schaumzuckermäuse.”

35 of 43

=, == und != (oder <>)

Ein “=” weist etwas zu.

Name = Hase

Ein “==” fragt, ob etwas so ist.

Wenn Name == Hase, dann ...

Ein “!=” oder “<>” fragt, ob etwas nicht ist.

Wenn Name != Hase, dann ...

36 of 43

37 of 43

Karim Rezk / Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

Wie geht es weiter?

38 of 43

stackoverflow.com

39 of 43

www.codecademy.com

40 of 43

  • pluralsight.com
  • microsoftvirtualacademy.com
  • codeschool.com
  • coderdojo.com
  • edx.org

... und außerdem ...

41 of 43

Why’s (Poignant) Guide to Ruby

mislav.uniqpath.com/poignant-guide/

Für Vergessliche: Nach ruby with foxes suchen.

42 of 43

Ben Lucier / Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

Einfach mal gucken, was sich machen lässt

43 of 43

Anne Schüßler: @anneschuessler

anneschuessler.com

Kathrin Passig: @kathrinpassig

kathrin.passig.de

Irgendwo muss man halt aufhören!