1
Session Dokumentation
Session01 Sessionname: Bildung 4.0 bei Audi
Wer: Dieter Omert
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
Ausgangslage:
Ideen:
Bedenken:
#mahDACH18
Session 1 - Seite 2
Ideen:
3
Session 01 - Seite 3
Zwei zentrale Herausforderungen: Digitalisierung u.Pädagogik
„Wenn ich schlechten Unterricht digitalisiere, habe ich schlechten digitalen Unterricht“
Frage:
Leitsätze für Lernende als Unternehmensphilosophie. Ausbilder und Azubis arbeiten mit an der Verbreitung.
4
Session 01 - Seite 4
Outcomeorientierung: Ehrung der Besten bei Audi —>
Nicht mehr nur Noten, sondern die die für das Unternehmen die besten sind. Noten spielen da eher keine Rolle. Eher: was hast du für das Unternehmen gemacht?
Wie messen wir das und wie weisen wir das aus?
5
Session02 Sessionname: Das ungeliebte Berichtsheft
Wer: Sigi Jakob
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
Der Ansatz zu dieser Session war das Berichtsheft/Ausbildungsnachweis, welches Auszubildende während ihrer Ausbildung führen müssen und zur Kontrolle dient, ob im Betrieb die entsprechenden Rahmenbedingungen und Vermittlung der Skills eingehalten wurden. Für den Lernprozess selbst ist das wenig ersprießlich , gibt mittlerweile einige Apps, die das Ausfüllen online ermöglichen und auch die Akzeptanz durch die Kammern und Betriebe. Diese Apps führen jedoch nicht viel weiter als das Papierformat.
Daher die Bestrebung, das “Berichtsheft” in Mahara abzubilden und quasi auch als Vehikel für die Einführung echter Portfolioarbeit mit Eigenverantwortung, Selbstorganisation und Reflexion einzuführen.
Dies hätte den Vorteil, die Portfolioarbeit “low level” , also angepasst an die gesetzlichen Strukturen und Anforderungen der Ausbildungsnachweise einzuführen, um dann Schritt für Schritt zur sinnvollen Nutzung durch die Azubis zu kommen, durch detaillierte Berichte und Beschreibungen des Gelernten und schließlich auch Teilen und Feedback.
Meine Gedanken sind als Gesprächsgrundlage in dieser Ansicht zu finden.
https://mahara.de/view/view.php?t=ViQw2Crd5n7WY83l1kN9
Es wäre schön, wenn von Seiten der TN hier noch ein paar Einträge kämen, evtl kämen wir dann doch mit einer kleinen Gruppe zu einem Aktionsplan.
Sigi Jakob
#mahDACH18
Session03 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session04 Sessionname: Digitale Transformation und Schulentwicklung 1/3
Wer: Norman Mewes
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
In der Session fand ein Austausch darüber statt, welche Strategien bei der Umsetzung der im Barcamp erhaltenen Impulse im schulischen Alltag Erfolg versprechen könnten.
Dazu stellten die Teilgeber (TG) zunächst eigene Unterrichtsentwicklungsszenarien vor.
In einem zweiten Schritt wurden Herausforderungen und Hindernisse für die jeweilige Umsetzung identifiziert. Genannt wurden:
• vermuteter Mehraufwand schreckt ab
• das Vorhaben wird zerredet, Zweifler dämpfen den Elan
• Scheu vorm Verlassen der comfort zone: Haltung fehlt; Sinn wird nicht erkannt
Um den so beschrieben Widerstand zu überwinden, wurde vorgeschlagen, die Kenntnis vom System Schule zu erweitern und sich dessen “Stellschrauben” und Hebel zu veranschaulichen. Dazu wurde ein Instrument aus der Organisationsentwicklung benutzt (siehe Grafik folgende Folie).
#mahDACH18
9
Session04 Sessionname: Digitale Transformation und Schulentwicklung 2/3
Wer: Norman Mewes
Originalgrafik: Niels Pfläging, https://medium.com/@NielsPflaeging/org-physics-the-3-faces-of-every-company-df16025f65f8 (Abruf 29.11.2018)
Daraus ergaben sich u.a. diese strategischen Ansatzpunkte:
• Als strukturelle Option wurde die Einsetzung einer Steuergruppe (freiw. TN) genannt -> Partizipation bei der Gestaltung von Entwicklung.
• SL steuert als “Ermöglicher von Entwicklung” (Struktur)
• Das Netzwerk Schule nutzen (“Influencer”) um Benefit zu verdeutlichen (Haltung, Kultur)
#mahDACH18
10
Session04 Sessionname: Digitale Transformation und Schulentwicklung 3/3
Wer: Norman Mewes
#mahDACH18
Mit nebenstehender Grafik wurde auch die möglichst zielgerichtete Nutzung von Supportangeboten empfohlen.
Abschließend wurden die gewonnenen Erkenntnisse in die jeweils zu Beginn skizzierten Entwicklungsszenarien eingearbeitet.
[@TG: wer mag, füge bitte nachfolgend eine Folie mit der Skizze ein)]
Update: Der Austausch wurde Sa. in Session 54 fortgesetzt.
Session05 Sessionname: Institutionen und Gruppen Gruppen und Institutionen
Wer: Kirsten Konert
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
Diskutiert wird, für welche Zwecke sich die Erstellung einzelner Institutionen z.B. für einzelne Fachbereiche einer Uni lohnt.
Argumente für nur eine Institution:
Argumente für verschiedene Institutionen:
Wie kommen Nutzer nach Mahara?
Anwendungsbeispiele:
Export von Portfolios ist schwierig wegen Formatierungen und dynamischen Inhalten
#mahDACH18
Session06 Sessionname: WOL working out loud
Wer: Markus Bloos @Ideenteiler
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
Wie finde ich ändere Personen, die gemeinsam an einem Thema arbeiten.
Wie können Materialien anderen zur Verfügung gestellt werden und weiterverarbeitet werden.
es gibt bereits von anderen erarbeitete Infos
Schüler erarbeiten Materialien, die auch für andere nützlich sind, zu Themen wie
z. B. Datenschutz.
Wie können Materialien von anderen weiterverarbeitet werden?
WOL ist eine Methode, um sich gegenseitig in der persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Link: http://workingoutloud.com/
WOL hier ist das WordPress-Beispiel von Markus: http://www.ideenteiler.wordpress.com
Idee, sich mit anderen verbinden, indem man seine Ideen öffentlich macht.
WOL - es etablieren sich Gruppen, die in bestimmten vorgegeben Schritten, Communityentwicklung betreiben - siehe WOL - Circle Guide
Idee zu Markus konkreter Idee, Lernmaterialien mit anderen zu teilen: OER z.B sich OER-
Vernetzung von persönlichen Lernumgebung z. B. offengelegte Evernote-Noitzen
Wie kann ich Personen finden, die sich zu einem bestimmten Thema vernetzen möchten? t
Twittern, zu Konferenzen gehen
#mahDACH18
Session06 Sessionname: WOL working out loud
Wer: Markus Bloos @Ideenteiler
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Änderung der Haltung als Teil der “Unternehmenskultur”
Session07 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session08 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session09 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session10 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session11 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session12 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session13 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session14 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session15 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session16 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session17 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session18 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session19 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session20 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session21 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session22 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session23 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session24 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session25 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session26 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session27 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session28 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session29 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session30 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session31: Konzept mahoodle in der Lehrerbildung
Wer: Anne und Sonja, Uni Kassel
#mahDACH18
Session32 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session33 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session34 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session35 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session37 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session38 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session39 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session40 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session41 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session 41: Social Video Learning (in Verbindung) mit Mahara
Wer: Klaus Himpsl-Gutermann (PH Wien)
Dietmar: Mir gefällt die Umsetzung, Unterricht zu filmen und im Nachgang zu kommentieren und dann über die Kommentare eine Diskussion zu starten.
Leider scheitert eine dauerhafte Lösung an den hohen Kosten des benutzten Softwareproduktes.
Grundsätzliche Anmerkung:
Für mich ist das gezeigte Projekts ein Beispiel für die grundlegende Forderung, dass Lehrkräfte, die bei anderen Personen Lernprozesse unterstützen sollen, selber Lernprozesse durchlaufen und dokumentieren.
#mahDACH18
Session 41: Social Video Learning (in Verbindung) mit Mahara
Wer: Klaus Himpsl-Gutermann (PH Wien)
Idee Andreas: Video auf Youtube/Vimeo laden. Beim Kommentieren den Videolink auf die aktuelle Stelle kopieren und einen Screenshot machen. Daraus ergibt sich eine Tabelle mit Videosequenzen und Beobachtungen plus Diskussion. So sollten keine Zusatzkosten anfallen.
Kommentar Martin: wesentlich war auch die Bedienbarkeit: niederschwellig … „geht auch i-wie mit Mahara“ ist mE nicht so zielführend, da es dann nicht so genutzt wird. Heißt: wenn es da einen „leichten“ Workflow gäbe, insbes. fürs Kommentieren …
Andreas: Grundschule - Beobachtungsaspekt Unterrichtseinstieg
Unterrichtseinstieg wird gefilmt
Was sind die Unterschiede die im Vergleich zu “nur” Mahara genutzt wurden?
Edubreak-Plattform mit Videoplayer und Kommentiermöglichkeiten
Kritisch ist die Tonqualität
#mahDACH18
Session42: Technik in der Schule
Wer: Kai
#mahDACH18
Session43 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session44 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session45 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session46 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session47 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session48 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session49 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session50 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session51 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session52 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session53 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session54 Sessionname: Wie gelingt digitale Transformation an Schulen? 1/2
Wer: Michael
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session54 Sessionname: Wie gelingt digitale Transformation an Schulen? 2/2
Wer: Michael
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Das nebenstehenden Tool wurde genutzt, die Bedingungen für das eigene Entwicklungsvorhaben zu analysieren.
Session55 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session56 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session57 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session58 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session59 Sessionname: Reflexion - eine Taxonomie
Wer: Wolf Hilzensauer
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
Reflexion ist der Brückenschlag zwischen dem was war und dem was es bedeutet
Portfolioarbeit nicht als Produktsammlung sondern als Nachweis einer Entwicklung, Schritte:
Link zur Prezi: Reflexions-Taxonomie
#mahDACH18
Reflexion, Fortsetzung
Feedback hilft bei Perspektivwechseln
Checkliste, aktivierende Fragen, Kompetenzbeschreibung, Satzanfänge und Infotext können Elemente sein, um Lernende zur Reflexion anzuleiten
Gegenstand der Reflexion sollen eigene Unterrichtsversuche sein
Möglichkeiten zur Umsetzung in mahara:
Wie lässt sich das Konzept für Schile entlasten?
69
70
Session Dokumentation
Session01 Sessionname: Bildung 4.0 bei Audi
Wer: Dieter Omert
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
Ausgangslage:
Ideen:
Bedenken:
#mahDACH18
Session 1 - Seite 2
Ideen:
72
Session 01 - Seite 3
Zwei zentrale Herausforderungen: Digitalisierung u.Pädagogik
„Wenn ich schlechten Unterricht digitalisiere, habe ich schlechten digitalen Unterricht“
Frage:
Leitsätze für Lernende als Unternehmensphilosophie. Ausbilder und Azubis arbeiten mit an der Verbreitung.
73
Session 01 - Seite 4
Outcomeorientierung: Ehrung der Besten bei Audi —>
Nicht mehr nur Noten, sondern die die für das Unternehmen die besten sind. Noten spielen da eher keine Rolle. Eher: was hast du für das Unternehmen gemacht?
Wie messen wir das und wie weisen wir das aus?
74
Session02 Sessionname: Das ungeliebte Berichtsheft
Wer: Sigi Jakob
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
Der Ansatz zu dieser Session war das Berichtsheft/Ausbildungsnachweis, welches Auszubildende während ihrer Ausbildung führen müssen und zur Kontrolle dient, ob im Betrieb die entsprechenden Rahmenbedingungen und Vermittlung der Skills eingehalten wurden. Für den Lernprozess selbst ist das wenig ersprießlich , gibt mittlerweile einige Apps, die das Ausfüllen online ermöglichen und auch die Akzeptanz durch die Kammern und Betriebe. Diese Apps führen jedoch nicht viel weiter als das Papierformat.
Daher die Bestrebung, das “Berichtsheft” in Mahara abzubilden und quasi auch als Vehikel für die Einführung echter Portfolioarbeit mit Eigenverantwortung, Selbstorganisation und Reflexion einzuführen.
Dies hätte den Vorteil, die Portfolioarbeit “low level” , also angepasst an die gesetzlichen Strukturen und Anforderungen der Ausbildungsnachweise einzuführen, um dann Schritt für Schritt zur sinnvollen Nutzung durch die Azubis zu kommen, durch detaillierte Berichte und Beschreibungen des Gelernten und schließlich auch Teilen und Feedback.
Meine Gedanken sind als Gesprächsgrundlage in dieser Ansicht zu finden.
https://mahara.de/view/view.php?t=ViQw2Crd5n7WY83l1kN9
Es wäre schön, wenn von Seiten der TN hier noch ein paar Einträge kämen, evtl kämen wir dann doch mit einer kleinen Gruppe zu einem Aktionsplan.
Sigi Jakob
#mahDACH18
Session03 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session04 Sessionname: Digitale Transformation und Schulentwicklung 1/3
Wer: Norman Mewes
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
In der Session fand ein Austausch darüber statt, welche Strategien bei der Umsetzung der im Barcamp erhaltenen Impulse im schulischen Alltag Erfolg versprechen könnten.
Dazu stellten die Teilgeber (TG) zunächst eigene Unterrichtsentwicklungsszenarien vor.
In einem zweiten Schritt wurden Herausforderungen und Hindernisse für die jeweilige Umsetzung identifiziert. Genannt wurden:
• vermuteter Mehraufwand schreckt ab
• das Vorhaben wird zerredet, Zweifler dämpfen den Elan
• Scheu vorm Verlassen der comfort zone: Haltung fehlt; Sinn wird nicht erkannt
Um den so beschrieben Widerstand zu überwinden, wurde vorgeschlagen, die Kenntnis vom System Schule zu erweitern und sich dessen “Stellschrauben” und Hebel zu veranschaulichen. Dazu wurde ein Instrument aus der Organisationsentwicklung benutzt (siehe Grafik folgende Folie).
#mahDACH18
78
Session04 Sessionname: Digitale Transformation und Schulentwicklung 2/3
Wer: Norman Mewes
Originalgrafik: Niels Pfläging, https://medium.com/@NielsPflaeging/org-physics-the-3-faces-of-every-company-df16025f65f8 (Abruf 29.11.2018)
Daraus ergaben sich u.a. diese strategischen Ansatzpunkte:
• Als strukturelle Option wurde die Einsetzung einer Steuergruppe (freiw. TN) genannt -> Partizipation bei der Gestaltung von Entwicklung.
• SL steuert als “Ermöglicher von Entwicklung” (Struktur)
• Das Netzwerk Schule nutzen (“Influencer”) um Benefit zu verdeutlichen (Haltung, Kultur)
#mahDACH18
79
Session04 Sessionname: Digitale Transformation und Schulentwicklung 3/3
Wer: Norman Mewes
#mahDACH18
Mit nebenstehender Grafik wurde auch die möglichst zielgerichtete Nutzung von Supportangeboten empfohlen.
Abschließend wurden die gewonnenen Erkenntnisse in die jeweils zu Beginn skizzierten Entwicklungsszenarien eingearbeitet.
[@TG: wer mag, füge bitte nachfolgend eine Folie mit der Skizze ein)]
Update: Der Austausch wurde Sa. in Session 54 fortgesetzt.
Session05 Sessionname: Institutionen und Gruppen Gruppen und Institutionen
Wer: Kirsten Konert
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
Diskutiert wird, für welche Zwecke sich die Erstellung einzelner Institutionen z.B. für einzelne Fachbereiche einer Uni lohnt.
Argumente für nur eine Institution:
Argumente für verschiedene Institutionen:
Wie kommen Nutzer nach Mahara?
Anwendungsbeispiele:
Export von Portfolios ist schwierig wegen Formatierungen und dynamischen Inhalten
#mahDACH18
Session06 Sessionname: WOL working out loud
Wer: Markus Bloos @Ideenteiler
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
Wie finde ich ändere Personen, die gemeinsam an einem Thema arbeiten.
Wie können Materialien anderen zur Verfügung gestellt werden und weiterverarbeitet werden.
es gibt bereits von anderen erarbeitete Infos
Schüler erarbeiten Materialien, die auch für andere nützlich sind, zu Themen wie
z. B. Datenschutz.
Wie können Materialien von anderen weiterverarbeitet werden?
WOL ist eine Methode, um sich gegenseitig in der persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Link: http://workingoutloud.com/
WOL hier ist das WordPress-Beispiel von Markus: http://www.ideenteiler.wordpress.com
Idee, sich mit anderen verbinden, indem man seine Ideen öffentlich macht.
WOL - es etablieren sich Gruppen, die in bestimmten vorgegeben Schritten, Communityentwicklung betreiben - siehe WOL - Circle Guide
Idee zu Markus konkreter Idee, Lernmaterialien mit anderen zu teilen: OER z.B sich OER-
Vernetzung von persönlichen Lernumgebung z. B. offengelegte Evernote-Noitzen
Wie kann ich Personen finden, die sich zu einem bestimmten Thema vernetzen möchten? t
Twittern, zu Konferenzen gehen
#mahDACH18
Session06 Sessionname: WOL working out loud
Wer: Markus Bloos @Ideenteiler
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Änderung der Haltung als Teil der “Unternehmenskultur”
Session07 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session08 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session09 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session10 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session11 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session12 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session13 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session14 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session15 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session16 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session17 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session18 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session19 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session20 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session21 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session22 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session23 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session24 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session25 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session26 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session27 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session28 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session29 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session30 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session31: Konzept mahoodle in der Lehrerbildung
Wer: Anne und Sonja, Uni Kassel
#mahDACH18
Session32 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session33 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session34 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session35 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session37 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session38 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session39 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session40 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session41 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session 41: Social Video Learning (in Verbindung) mit Mahara
Wer: Klaus Himpsl-Gutermann (PH Wien)
Dietmar: Mir gefällt die Umsetzung, Unterricht zu filmen und im Nachgang zu kommentieren und dann über die Kommentare eine Diskussion zu starten.
Leider scheitert eine dauerhafte Lösung an den hohen Kosten des benutzten Softwareproduktes.
Grundsätzliche Anmerkung:
Für mich ist das gezeigte Projekts ein Beispiel für die grundlegende Forderung, dass Lehrkräfte, die bei anderen Personen Lernprozesse unterstützen sollen, selber Lernprozesse durchlaufen und dokumentieren.
#mahDACH18
Session 41: Social Video Learning (in Verbindung) mit Mahara
Wer: Klaus Himpsl-Gutermann (PH Wien)
Idee Andreas: Video auf Youtube/Vimeo laden. Beim Kommentieren den Videolink auf die aktuelle Stelle kopieren und einen Screenshot machen. Daraus ergibt sich eine Tabelle mit Videosequenzen und Beobachtungen plus Diskussion. So sollten keine Zusatzkosten anfallen.
Kommentar Martin: wesentlich war auch die Bedienbarkeit: niederschwellig … „geht auch i-wie mit Mahara“ ist mE nicht so zielführend, da es dann nicht so genutzt wird. Heißt: wenn es da einen „leichten“ Workflow gäbe, insbes. fürs Kommentieren …
Andreas: Grundschule - Beobachtungsaspekt Unterrichtseinstieg
Unterrichtseinstieg wird gefilmt
Was sind die Unterschiede die im Vergleich zu “nur” Mahara genutzt wurden?
Edubreak-Plattform mit Videoplayer und Kommentiermöglichkeiten
Kritisch ist die Tonqualität
#mahDACH18
Session42: Technik in der Schule
Wer: Kai
#mahDACH18
Session43 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session44 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session45 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session46 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session47 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session48 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session49 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session50 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session51 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session52 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session53 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session54 Sessionname: Wie gelingt digitale Transformation an Schulen? 1/2
Wer: Michael
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session54 Sessionname: Wie gelingt digitale Transformation an Schulen? 2/2
Wer: Michael
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Das nebenstehenden Tool wurde genutzt, die Bedingungen für das eigene Entwicklungsvorhaben zu analysieren.
Session55 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session56 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session57 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session58 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session59 Sessionname: Reflexion - eine Taxonomie
Wer: Wolf Hilzensauer
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
Reflexion ist der Brückenschlag zwischen dem was war und dem was es bedeutet
Portfolioarbeit nicht als Produktsammlung sondern als Nachweis einer Entwicklung, Schritte:
Link zur Prezi: Reflexions-Taxonomie
#mahDACH18
Reflexion, Fortsetzung
Feedback hilft bei Perspektivwechseln
Checkliste, aktivierende Fragen, Kompetenzbeschreibung, Satzanfänge und Infotext können Elemente sein, um Lernende zur Reflexion anzuleiten
Gegenstand der Reflexion sollen eigene Unterrichtsversuche sein
Möglichkeiten zur Umsetzung in mahara:
Wie lässt sich das Konzept für Schile entlasten?
138
Session60 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session61 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session62 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session63 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session64 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session65 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session66 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session67 Sessionname:EduScrum
Wer: Jan Schulze
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos): Eduscrum in/für der Bildung
Ansätze zu einem Unterrichtskonzept welches durch eine EduScrum Projektplanung unterstützt wird.
Gelingensbedingungen, Rahmen, Haltung, Eduscrum
Info zu Eduscrum : http://eduscrum.nl/de/#
Beispiel für die Einführung in den Unterricht:
#mahDACH18
Session68 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session69 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session70 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session71 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session72 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session73 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session74 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session75 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session76 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session77 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session78 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session79 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session80 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session81 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session82 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session83 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session84 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session85 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session86 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session87 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session88 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session89 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session90: Digitale Grundbildung in Österreich
Wer: Klaus
#mahDACH18
Session91 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session92 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session93 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session94 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session95 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session96 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session60 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session61 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session62 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session63 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session64 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session65 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session66 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session67 Sessionname:EduScrum
Wer: Jan Schulze
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos): Eduscrum in/für der Bildung
Ansätze zu einem Unterrichtskonzept welches durch eine EduScrum Projektplanung unterstützt wird.
Gelingensbedingungen, Rahmen, Haltung, Eduscrum
Info zu Eduscrum : http://eduscrum.nl/de/#
Beispiel für die Einführung in den Unterricht:
#mahDACH18
Session68 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session69 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session70 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session71 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session72 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session73 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session74 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session75 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session76 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session77 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session78 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session79 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session80 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session81 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session82 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session83 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session84 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session85 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session86 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session87 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session88 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session89 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session90: Digitale Grundbildung in Österreich
Wer: Klaus
#mahDACH18
Session91 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session92 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session93 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session94 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session95 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18
Session96 Sessionname:
Wer:
Das war wichtig (Aspekte, Ideen, Ausblick, Links, Fotos):
#mahDACH18