Übersicht
1
Klicken Sie auf die Buttons, um zur jeweiligen Seite zu kommen.
ÜBER DIE ANWENDUNG
Magic Roads to Aliso
© LWL/NEEEU “Museum als CoLabor. Öffne die Blackbox Archäologie!” NEEEU Spaces GmbH Mittenwalderstr. 48 10961 Berlin © 2022
Kurzinfo
2
KURZINFO
Magic Roads to Aliso ist …
... eine mobile App, die im LWL-Römermuseum in Haltern am See genutzt werden kann
... eine neue Art, die Sammlungen des Museums zu entdecken
... eine interaktive Geschichte mit alternativen Enden, in der man selbst entscheidet, wie es weitergeht
... ein immersives Multimediaerlebnis, das in die Rolle eines neuen Rekruten im Römerlager Aliso versetzt
... eine Augmented-Reality-App mit mystischen AR-Szenen
… verfügbar für Android und iOS
… circa 45 min Spielzeit
… entwickelt für Menschen älter als 13
… geeignet zur Wissensvermittlung
… und natürlich umsonst.
Magic Roads to Aliso
© LWL/NEEEU “Museum als CoLabor. Öffne die Blackbox Archäologie!” NEEEU Spaces GmbH Mittenwalderstr. 48 10961 Berlin © 2022
Ziele des Projekts
3
Wie schafft man es, Menschen einer Zielgruppe im Alter von ca. 16-18 Jahren für ein vermeintlich verstaubtes Thema wie “Römer” und “Archäologie” zu interessieren?
“Magic Roads to Aliso” ist eine Coming-of Age-Story, die in die Rolle eines gleichaltrigen römischen Jungens versetzt, der vor weitreichenden Entscheidungen steht: Soll er in die Fußstapfen des Vaters treten und den Familienbetrieb übernehmen? Oder stürzt er sich ins Abenteuer und tritt im Römerlager Aliso in die römische Legion ein?
Das Leben römischer Legionäre in Germanien wird in dieser App aus der Innensicht beleuchtet, auch Themen wie eine ungewisse Zukunftsperspektive, Angst vor Tod und Verlust oder Heimweh. Als mystische Komponenten kommen eine germanische Seherin und römische Würfel-Knöchelchen ins Spiel, durch die die Hauptfigur in interaktiven Elementen zur Entscheidungsfindung motiviert wird.
Die mobile App nutzt dabei Augmented Reality, um magische Momente zu erzeugen und archäologische Objekte in der Ausstellung des LWL-Römermuseums in Haltern am See immersiv zu erkunden. Das interaktive Hörspiel mit Augmented-Reality- Momenten vermittelt Wissen über römisches Leben in Westfalen vor 2000 Jahren in Form von “Digital-Game-Based-Learning”.
ZIELE DES PROJEKTS
Magic Roads to Aliso
© LWL/NEEEU “Museum als CoLabor. Öffne die Blackbox Archäologie!” NEEEU Spaces GmbH Mittenwalderstr. 48 10961 Berlin © 2022
Über das Spiel
4
ÜBER DIE ANWENDUNG
Die App versetzt in die Rolle eines 17-jährigen Römers, der vor weitreichenden Entscheidungen steht: Soll er in die Fußstapfen des Vaters treten und den Familienbetrieb übernehmen? Oder stürzt er sich ins Abenteuer und tritt im Römerlager Aliso in die römische Legion ein?
“Magic Roads to Aliso” beleuchtet das Leben römischer Legionäre in Germanien aus der Innensicht, auch Themen wie eine ungewisse Zukunftsperspektive, Angst vor dem Tod in der Schlacht oder Heimweh. Mystisch wird das Ganze durch eine furchterregende germanische Seherin, durch tanzende Skelette und römische Würfel-Knöchelchen, durch die die Hauptfigur zur Entscheidungsfindung motiviert wird.
Die mobile App nutzt dabei Augmented Reality, um magische Momente zu erzeugen und archäologische Objekte in der Ausstellung des LWL-Römermuseums in Haltern am See zum Leben zu erwecken. Das interaktive Hörbuch vermittelt Wissen über römisches Leben in Westfalen vor 2000 Jahren in Form von “Digital-Game-Based-Learning”.
Magic Roads to Aliso
© LWL/NEEEU “Museum als CoLabor. Öffne die Blackbox Archäologie!” NEEEU Spaces GmbH Mittenwalderstr. 48 10961 Berlin © 2022
5
ÜBER DIE ANWENDUNG
Magic Roads to Aliso
© LWL/NEEEU “Museum als CoLabor. Öffne die Blackbox Archäologie!” NEEEU Spaces GmbH Mittenwalderstr. 48 10961 Berlin © 2022
6
ÜBER DIE ANWENDUNG
Magic Roads to Aliso
© LWL/NEEEU “Museum als CoLabor. Öffne die Blackbox Archäologie!” NEEEU Spaces GmbH Mittenwalderstr. 48 10961 Berlin © 2022
Promotionstext
7
Erst bekommst du zwei römische Würfel-Knöchelchen in die Hand gedrückt! Dann Kopfhörer auf und los geht’s! Die App “Magic Roads to Aliso” nimmt dich mit in die Welt eines römischen Legionärs vor 2000 Jahren.
Du hast dein Schicksal selbst in der Hand: Willst du den Töpfereibetrieb deines Vaters übernehmen oder doch lieber das Abenteuer wagen, in die römische Legion einzutreten? Du hast die Wahl!
Tanzende Skelette, Hühner, die die Zukunft vorhersagen, und ein toter Legionär, der vom Scheiterhaufen zu dir spricht! Augmented-Reality-
Elemente erwecken archäologische Objekte im LWL-Römermuseum in Haltern am See wieder zum Leben! Aber hüte dich vor der germanischen Seherin!
PROMOTIONSTEXT
Magic Roads to Aliso
© LWL/NEEEU “Museum als CoLabor. Öffne die Blackbox Archäologie!” NEEEU Spaces GmbH Mittenwalderstr. 48 10961 Berlin © 2022
8
TEASER
Teaser video
Magic Roads to Aliso
© LWL/NEEEU “Museum als CoLabor. Öffne die Blackbox Archäologie!” NEEEU Spaces GmbH Mittenwalderstr. 48 10961 Berlin © 2022
Bild Material
9
BILDMATERIAL
Keyvisual
Screenshots
Magic Roads to Aliso
© LWL/NEEEU “Museum als CoLabor. Öffne die Blackbox Archäologie!” NEEEU Spaces GmbH Mittenwalderstr. 48 10961 Berlin © 2022
Das Verbundprojekt
10
Im Projekt Blackbox öffnen die drei Verbundpartner – das LWL-Museum für Archäologie und Kultur Herne, das LWL-Römermuseum Haltern am See und das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – partizipativ und mit digitalen Mitteln verschlossene Räume des archäologischen Arbeitens und machen Wissen transparent und diskutabel. Das Designstudio NEEEU Spaces GmbH unterstützt die Verbundmuseen als digitaler Partner.
Gefördert im Programm Kultur Digital der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Das Projekt läuft noch bis Ende 2023.
DAS VERBUNDPROJEKT
Magic Roads to Aliso
© LWL/NEEEU “Museum als CoLabor. Öffne die Blackbox Archäologie!” NEEEU Spaces GmbH Mittenwalderstr. 48 10961 Berlin © 2022
Ansprechpartner:inner
11
Beteiligte Museen
LWL-Museum für Archäologie und Kultur Herne – Doreen Mölders
LWL-Römermuseum Haltern am See – Josef Mühlenbrock
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Sandra Badelt
sandra.badelt@bergbaumuseum.de
Design & Programmierung�
NEEEU – Moco Schiller
ANSPRECHPARTNER:INNEN
Magic Roads to Aliso
© LWL/NEEEU “Museum als CoLabor. Öffne die Blackbox Archäologie!” NEEEU Spaces GmbH Mittenwalderstr. 48 10961 Berlin © 2022