Konzeptvorschlag für den Jüdischen Friedhof Seelow
��Hergestellt von Benjamin Max Wood, www.benwoodstudio.com
ברוך
השם
Wir sind die Urenkel von Max Philippsborn, der 1940 auf dem Jüdischen Friedhof beigesetzt wurde. Ich wohne in San Francisco und bin Medienkünstler. Ich mache öffentliche Projekte, die sich oft auf die Geschichte von Ort und Menschen konzentrieren. Mein Bruder, Bryan, ist Rabbiner in London und hat am Berliner Rabbiner Seminar studiert. ��Mit ihrem unermüdlichen Stolpersteinprojekt hat uns Sabine Franke auf den Weg gebracht, Max Philippsborn endlich zu ehren. In den letzten Monaten habe ich zusammen mit Michael Schimmel und vor Ort mit Frau Buchwald vom Kreisarchiv Märkisch-Oderland und dem Brandenburgisches Landeshauptarchiv zum Jüdischen Friedhof Seelow sorgfältig recherchiert. Bei dieser Recherche entdeckte ich die Namen vieler Vorfahren, die seit den 1860er Jahren dort begraben wurden. Weiterhin konnten die Namen von über 100 Menschen ermittelt werden, die ebenfalls auf dem jüdischen Friedhof in Seelow bestattet wurden.
Unsere Familie als Nachkommen der vielen ehemaligen jüdischen Seelower, die unter dem Asphalt des derzeit ungenutzten Parkplatzes begraben sind, möchte an diese jüdischen Einwohner erinnern. Das Gelände des ehemaligen jüdischen Friedhofs sollte wieder ein Ort der Erinnerung sein, an dem unsere Vorfahren gebührend geehrt und in Erinnerung gerufen werden können. Zumindest sollte es ein bedeutendes Denkmal geben, das den jüdischen Friedhof würdigt und an unsere Vorfahren erinnert. Dies ist ein heiliger Ort, an dem seit 1800 mehr als 100 Juden, darunter Totgeborene, kleine Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen begraben wurden. Das Verbleiben als Parkplatz entweiht sie.
�Im Jahr 1949 prüfte die Seelower Stadtverordnetenversammlung einen Vorschlag von Thea Kirste, die die Wiederherstellung des Friedhofs empfahl. Leider ist es nie passiert. Ich möchte Ihnen einige Vorschläge zu möglichen Konzepten einreichen, die auf den ehemaligen jüdischen Friedhof aufmerksam machen sollen als einen Ort des Gedenkens und der Ehrung der ehemaligen jüdischen Einwohner von Seelow.
Wir haben jetzt eine echte Chance, frühere Fehleinschätzungen zu korrigieren und diese Geschichte neu zu schreiben. Wir möchten gemeinsam mit der Seelower Verwaltung eine passende Gedenkstätte für den Jüdischen Friedhof schaffen.
�Rabbiner Bryan und Benjamin Max Wood
- Nachfahren von Max Philippsborn and Adelheid Reissner -
Illustration des jüdischen Friedhofs, wie es einst ausgesehen haben könnte. ��Die Illustration, die nicht maßstabsgetreu gezeichnet ist, basiert auf einen Vorschlag von Thea Kirste aus dem Jahr 1949.
Konzept 1: Wiederherstellung der alten Friedhofsanlage��Könnten wir das Beispiel von Thea Kirste als Inspiration nutzen, um das Land als Grünfläche zurückzugeben?
Die vermutliche frühere Anlage des Friedhofs könnte wiederhergestellt werden. Die Namen der verstorbenen Seelower Juden könnten in den gepflasterten Mittelweg eingraviert werden und auf den Rasenflächen eine Gedenksteinlandschaft und Heckenreihen angelegten werden.�
Ich habe mich mit dem Berliner Steinmetz Michael Spengler beraten, der ähnliche Projekte durchgeführt hat und an einer Teilnahme interessiert ist.
Konzept 2: Landschaftlich gestalteter Erinnerungsgarten��Hier ist ein zweites, noch ehrgeizigeres Konzept, nämlich den gesamten Parkplatzbereich als zeitgenössischen Gedenkgarten zu gestalten, mit einem kontemplativen Gedenkkreis, mit Sitzbereichen, einem mit Namen versehenen gepflasterten Bereich und überall platzierten Gedenksteinen. ��Es wird auch ein bereich mit die namen der emordeten juden in der Jahren Der NS Diktatur.
Konzept 3: Eingang mit zwei Gedenkstein�Vor dem Friedhof könnten zwei Gedenksteine aufgestellt werden, die an den früheren Eingangsbereich erinnern. Eine Erinnerung an den jüdischen Friedhof und die Namen würden in die beiden Steine eingraviert werden.
Konzept 4: Eingang mit Gedenkschild�Ein erster Schritt nach vorne wäre zumindest eine Beschilderung, die �an den jüdischen Friedhof und die dort begrabenen Menschen erinnert. ��Wie im vorherigen Beispiel würde es �an den jüdischen Friedhof sowie die 100 Namen der Verstorbenen erinnern. �Zwei Schilder könnten den ehemaligen Eingang des Friedhofs widerspiegeln. Die Namen von mehr als 100 begrabenen Juden und ihre Sterbedaten werden angezeigt. Es wäre auch möglich, andere Konfigurationen �zu erstellen.
QR code für mehr geschichte
ברוך
השם
Bestattungen Juden von Seelow
“Nachdem es den Unterzeichneten bei vieler gegebenen Mühe möglich geworden ist, eine Aufstellung der hier auf den hiesigen jüdischen Begräbnisplatze beerdigten Personen zu beschafften, ist das Verzeichniß durch Einsicht in dem Sterberegister der hiesigen Magistrats-Acten, wie auch durch Einsicht in dem Sterberegister der Königlichen Kreis-Gerichts-Deputationen zu Seelow und Müncheberg geschehen, welches hiermit eigenhändig von den Unterzeichneten bescheinigt wird.
Seelow, den 11ten August 1863
Der Synagogen-Vorstand
S. Lewithau (?)�Cultusbeamter”
Seelow, Brandenburg Sterbefälle 1800-1876, Bestand PSR B228�Jüdische Museum Frankfurt am Main
Name der verstorbenen | Jahr der verstarb | Alter |
Miriam geboren Isher | 1800/25 Iyar 5560 |
|
Chaje/ Choye verehelicht (geb. Schlaume) | 4 Tishrei 5567 |
|
Mendel Wiener | 10 July 1818 |
|
Philipp Mendel | 6 Feb 1822 | 10 Jahren |
Salomon Itzig | 28 Marz 1822. | 1 Jahr 1 monat |
Marcus Mendel | 14 May 1822 | 9 Jahren |
Schlaume | 14 Adar 5586 |
|
Rose Cohn | 20 Aug 1831 | 2 monat 7 Tage |
Pauline Caspori | 12 Oct. 1831 | 1 jahr 11 tage |
Michel Hauer | 6 Dec 1831 | 29 Jahr |
Anna Salemon | 19. Sept 1834 | 76 Jahre |
Marie Kuttner | 4 Juny 1839 | 4 jahr |
Esther Fleischer | 4 Dec 1843 | 33 Jahr |
Beer Lewin | 11 Marz 1844 | 30 Jahr. |
Lina Strasburger geb. Simon | 4 Dec 1844 Abend |
|
L. H. Joachimsthal | 28 Apr 1845 | 2 Monat 16 tag |
Preusche Cohn | 14 Juny 1847 | 5 Mon. 9 Tag |
Preusche Cohn geb. Fürstenhain/hein | 22 Jan 1848 | 38 jahr 6 monat |
Wilhelm Strasburger | 15 Nov 1847 | 1 jahr 10 monat |
Max Strasburger | 21 Apr. 1848 | 14 tage |
Joseph Caspari | 6 July 1848 | 3 jahr 6 monat |
Nathan Simon | 14 Apr. 1849 morgen 7uhr | 21 Jahr |
Clahra/Clara Strasberger | 25. Apr 1849 |
|
Verwittwete Eva Strasburg[er],�Eva geb. Moses | 6 May 1849 | 80 Jahr 3 tagen |
Koppel | 3 Dec 1849 | 1 Mon. 17 tage |
Name der verstorbenen | Jahr der verstarb | Alter |
Siegmund L. Meseritzer | 2 Aug 1850 | 25 tagen |
Bernhard Reisner | 27 Aug 1850 | 2 jahr 9 monat |
Simon (Zimche) Meseri[tzer] | 22 Aug 1850 | 3 Monat 8 Tagen |
Joseph Naphtali Bernhard | 29 Aug 1850 | 3 Monat 8 Tage |
Adolph Simon | 6 Nov 1851 | 17 Jahr |
Line Hirsch Nuche (Nucke?) | 25 Dec 1853 | 67 jahr |
Louis Schreiber | 3 Januar 1852 | 2 Monat 5 Tag |
Julius Joseph Rappoport | 10 Januar 1853 | 7 Tag |
Bernhard Wertheim | 13. Marz 1853 Abend | 8 Jahr 4 monat |
Mirel Simon | 11 Febr. 1854 Abend | 4 Jahr |
Louis Bernhard | 30 Juni 1854 Morgen | 3 monat |
Malkiel / (Max) A. Levy | 21 Aug 1854 Abend | 6 monat |
Adolph Strasburger | 15. October 1855 Morgen | 1 monat |
Rosalie Meseritzer | 19. April 1856 Abend | 5 monat |
Selma Rappoport | 24 Mai 1856 Morgen | 2. Monat |
Regina/ Rochel Levy | 6 October 1856 Morgen | 3 monat |
Hedwig / Esther Strasburger | 27 April 1857 Abend | 3 monat |
Martha (Malke) Michaelis | 5 Aug 1857 Morgen | 10 monat |
Aron /Adolph Lewy | 8 October 1857 Abend | 2 Monat 20 tagen |
Jeremias Reisner | 2. May 1859 |
|
Mariane Morgenstern geb. Neumann | 3. Sep. 1859 Abend |
|
Verwittfete (verwittwete) Anna Morgenstern geb. Mayer | 3. Februar 1860 | 68 Jahr |
Devorah Dore Schreiber geb. Hirschloff | Dec 1860 | 47 Jahr |
Tochter des Nathan [Rappoport] | 9 Februar 1861 | 9 tage |
Ida Wertheim | 20 Juni 1861 | 1 jahr 6 Monaten 26 tag. |
Louis Raphael | 7 Jan. 1862 Morgen | 2 jahr 8 mon. 5 tag. |
Name der verstorbenen | Jahr der verstarb | Alter |
Jeanette Cohn | 5 Apr.1862 |
|
Lewie/ Lina Michaelis | 6 Juni 1862 |
|
M. Kuttner | 13 October 1862 Morgen | 75 |
Jacob Pacijna | 20 October 1862 | 5 jahr |
Hedwig Michaelis | 30 Dec 1862 | 2 monat |
Bertha Hammel (Strich über dem m bedeutet Verdopplung des Buchstabens) | 25 Jan 1863 | 11 monat |
Jette Hammel | 31 May 1863 | 8 monat |
Hugo Wertheim | 12 Juni, 1864 | 2 monat, 8 tage |
Tochter von Asher und Cecilia Hammel | 29 Juli 1864 | 14 tage |
Gustav (Jacob) Michaelis Hebrew[…] Yakov ben avrohom | 13. April 1865 | 9 Jahr |
Max Rappoport Zimche Mosche | 9 November 1865 |
|
L.W Schreiber | 4/4/1867 |
|
Michiel Manashe (Martin) Goldberg | 29 Juli 1868 | 4 monat 28 tag |
Tochter | Aug 8, 1869 |
|
Immanuel Marcus Leidesdorf | Aug. 9 1869 | 76 |
Esther Ernestine Lewy geb. Berlin | 23 Marz.1870 | 76 |
Agnes Hashel | 16 Feb 1870 | 1 jahre 4 monat 12 tagen |
Jette Hammel geb. Fuß zu Wollstein | 4.Nov 1870. | 76 |
Abraham Leib Lewy in Gerlsd[orf] (Görlsdorf) | 7 Marz 1871 | 74 Jahre 8 monaten
|
Selma (Zore) Reisner | 21 October 1871 | 2 monat 13 tagen |
Bianka Esau hier | 28 Jan 1872 |
|
Arnhold Ahron Reisner | 13 May 1872 | 1 monat 14 tag |
Meta /Miriam/ Michaelis | 8 August 1872 |
2 monat |
Bianka Perel Reisner | 1 Oct. 1872 | 2 jahr 11 monat |
Heinrich Heini Block | 26/5/73. | 88 |
Name der verstorbenen | Jahr der verstarb | Alter |
Neugeborener Sohn, Name noch nicht beigebracht | 28/8/1874. | 3 jahr |
David Esau | 21/5/1874. | 58 |
Bertha Breune Guhrau/Guhran | 31 July 1874 | 5 monat |
Nathan Rapp[oport] | 18 Marz 1876 | 23 jahr |
Siegfried Selig Reissner
| 27.12.1874 | 11 monaten |
Siegmund Strasburger | 17.05.1876 | 18 jahren |
Hedwig Michaelis | 08.09.1876 | 1 jahr 2 monaten |
Theodor Reissner
| 09.10.1876 | 7 1/2 |
Max Michaelis | 12.12.1876 | 28 tagen |
Max Reissner | 18.07.1877 | 9 jahre 4 monaten |
Abraham Michaelis | 13.01.1878 | 5 tage |
Totgeburt der Eheleute Philipp und Frieda Lewin geb. Meier
| 22.07.1879 | Totgeburt |
Ida Strasburger | 30.03.1880 | 27 |
Siegmann Strasburger | 25.12.1880 | 67 |
Gotthold Cohn | 12.05.1881 | 5 1/2 jahr |
Sara Reis(s)ner geb. Zirker | 26.02.1882 | 40 |
Frieda Michaelis | 27.04.1882 | 11 tagen |
Name der verstorbenen | Jahr der verstarb | Alter |
Gustav (Juda) Reis(s)ner | 26.06.1882 | 4 jahren |
Jette Zirker geb. Hammel | 02.03.1888 | 81 |
Regina Meseritzer geb. Wallenstein | 08.12.1888 | 64 |
Leo Simon | 10.03.1889 | 3 tagen |
Elise Lewin
| 02.07.1889 | 7 monaten |
Alexander Lewy | 26.07.1889 | 64 |
Otto Lewin
| 28.9.1890 | 3 wochen |
Richard Lewin | 06.08.1892 | 3 monaten |
Alice Anna Lewy | 02.05.1893 | 15 tagen |
Lewy | 04.04.1894 | Totgeburt |
Selig Schlesinger
| 30.03.1896 | 61 jahr |
Lichtmann Wertheim
| 25.11.1897 | 83 |
Marianne Lewy geb. Golde | 05.06.1897 | 72 |
Theodor (Theophil) Reis[s]ner | 10.8.1902 | 63 |
Henriette Reissner geb. Wolff | 27.05.1904 | 61 |
Ascher Hammel | 28.12.1907 | 76 |
Hildegard Reissner | 30.12.1914 | 12 tagen |
Jakob Reissner | 01.06.1921 | 78 |
Simon Jakobowitz | 01.04.1929 | 62 |
Louis Itzig | 08.10.1934 | 94 4 monaten |
Max Philippsborn | 26.11.1940 | 60 |
Quellen
�