Brückensatz Technik
Content Slides zur Stärkung von Fähigkeiten wie z.B.
Kommunikationsfähigkeit Konfliktlösungsfähigkeit Dialogfähigkeit Kundenorientierung
1
© Improwe Consulting GmbH
Relevante Grundannahmen
Erlebte Angriffe lösen (teils starke) Emotionen in uns aus, sodass ein erster Impuls meist ein Gegenangriff ist, der die Situation eskaliert
Emotionen halten in ihrer Intensität nur wenige Sekunden an
Hinter jedem scheinbaren Angriff steckt ein (unerfülltes) Bedürfnis
Wenn wir es schaffen, die ersten Momente zu überbrücken, können wir die Bedürfnisse des anderen leichter sehen und konstruktiv reagieren
2
© Improwe Consulting GmbH
Arten von Killerphrasen
3
Beharrungs- Killerphrase
Autoritäts-Killerphrase
Besserwisser-Killerphrase
…soll Veränderung verhindern.
“Das haben wir schon immer so gemacht!”
…drückt ein Überlegenheitsgefühl aus.
“Wie oft muss ich das noch sagen? So läuft das nicht.”
…hat das Ziel, die eigene Ansicht aufzudrängen.
“Ich weiß schon, wie das endet.”
Bedenkenträger- Killerphrase
Vertagungs-Killerphrase
Angriffs-Killerphrase
…drückt zögerlich die Angst vor Veränderung aus.
“Das sollten wir lieber lassen, wir wollen uns doch nicht die Finger verbrennen.”
..möchte die Entscheidung aus Sorge vor den Konsequenzen hinauszögern.
“Meiner Meinung nach ist die Zeit dafür noch nicht reif.”
..hat das Ziel, die andere Person emotional zu machen oder persönlich anzugreifen.
“Typisch du, war ja klar.”
© Improwe Consulting GmbH
Mögliche Gründe & Taktiken dahinter
Person will Druck aufbauen
Person will es aussitzen
Person will eigentlich “Nein” sagen
Person will nicht “Ja” sagen
Person will von sich ablenken
Person kann nicht “Ja” sagen
Killerphrase
© Improwe Consulting GmbH
4
Emotionalisierende Gedanken: Beispiele
5
Das ist ein Angriff / Vorwurf gegen mich.
Das ist ungerecht / unfair / falsch.
Das geht über meine Grenzen, das darf man nicht!
Die lässt mir keine Wahl / will mich zwingen / erpressen / drängen.
Der will sich doch nur rausreden / mich verarschen / mich anlügen.
Ich werde nicht respektiert / ernst genommen.
© Improwe Consulting GmbH
Was löst das aus?
6
© Improwe Consulting GmbH
Wie entsteht eine starke Emotion?
7
© Improwe Consulting GmbH
8
© Improwe Consulting GmbH
Was wir emotionalisiert nicht sehen, ist …
9
Kooperation
© Improwe Consulting GmbH
Mögliche Bedürfnisse und Gefühle hinter Killerphrasen
10
Unsicherheit -> Sicherheit, Vertrauen, Orientierung
Frust, nicht wertgeschätzt zu werden -> Augenhöhe, Anerkennung
Angst vor Enttäuschung�-> Zuversicht, Sicherheit, Vertrauen
Angst vor Verantwortung / Angriffen -> Miteinander und gemeinsame Lösung
Angst vor Kontrollverlust
-> ernst genommen und berücksichtigt werden
Gefühle und Bedürfnisse hinter Killerphrasen
Angst, nicht gesehen zu werden -> gesehen und verstanden werden
© Improwe Consulting GmbH
Brückensatztechnik
11
Du brauchst die Brückensatz
Technik, um…
... die emotionale Reaktion zu überbrücken.
... das wahre Bedürfnis hinter der Aussage zu verstehen.
... das Gespräch wieder in eine konstruktive Bahn zu lenken.
© Improwe Consulting GmbH
Brückensatz Technik
12
Realisieren der starken inneren Reaktion
Brückensatz
Offene Frage
© Improwe Consulting GmbH
Realisieren der starken inneren Reaktion
13
© Improwe Consulting GmbH
Brückensätze - Möglichkeiten
14
“Selbstoffenbarung”
Rationale Antwort
Wiederholen / Paraphrase
Empathie / Verständnis
Wichtig ist: Metaebene oder Beziehungsebene, kein inhaltliches Einsteigen
© Improwe Consulting GmbH
Offene Fragen
15
Beziehungsorientiert
Lösungsorientiert
© Improwe Consulting GmbH
Nach dem Brückensatz vermeide:
16
Vorschläge, denn die Person ist gerade nicht lösungsorientiert und / oder die Beziehung stimmt nicht
Suggestivfragen (Fragen, auf die Du die Antwort schon kennst): “Wozu sind wohl die Vorgaben gut?”
Geschlossene Fragen (mit Ja / Nein zu beantworten), denn diese führen schnell in eine Sackgasse
© Improwe Consulting GmbH
Formuliere die drei Bestandteile der Brückensatztechnik für Dein eigenes Beispiel:
17
© Improwe Consulting GmbH
3er Gruppen:
Formuliert für die bereits gesammelten Aussagen und Killerphrasen einen möglichen Brückensatz und eine lösungsorientierte Frage.
Nutzt auch neue Sätze, die ihr immer wieder im Alltag hört, mögliche Reaktionen, die euch wieder auf die Sachebene bringen (z.B. Früher war alles einfacher/besser).
18
© Improwe Consulting GmbH
Formuliere für folgende Killerphrasen einen möglichen Brückensatz und eine lösungsorientierte Frage:
19
© Improwe Consulting GmbH