1 of 48

Genom-Editierung mit CRISPR/Cas

“Eine neue Hoffnung” oder “Angriff der Klonkrieger”?

Anna Müllner, Katrin Leinweber, André Lampe

2 of 48

Genom-Editierung mit CRISPR/Cas

? ?

3 of 48

4 of 48

CRISPR

Grundlagen

Die Wissenschaft

Ein Labor-Werkzeugkasten aus dem bakteriellen Immunsystem

5 of 48

Grundlage: DNA & ihre Veränderung

DNA

  • DNA -> RNA
    • DNA und RNA haben ein Leseraster
    • 3 Basen = 1 Aminosäure
    • Viele Aminosäuren = 1 Protein
    • 4 Basen - 20 Aminosäuren

6 of 48

Bakterielles “Immunsystem”

X X

Jennifer Doudna, Emmanuelle Charpentier und Feng Zhang

7 of 48

Was ist CRISPR?

Jennifer Doudna, Emmanuelle Charpentier und Feng Zhang

8 of 48

Information zerstückeln

9 of 48

Abspeichern = CRISPR

CRISPR

10 of 48

Erkennen und Vernichten

CRISPR

Cas

11 of 48

Erkennungssequenz

  • Cas9 schneidet am Basentriplett “NGG”
  • Kommt in jedem Genom überall vor
  • 20 Basen als Erkennungssequenz →guideRNA (LeitRNA)�→gRNA

12 of 48

Grundlage: Anwendung

DNA

Cas

DNA-Bruch

Einfügen neuer Information

spezifisch

Indel: Insertions and Deletions

Verschiebung des Leserasters

Gen wird zerstört

13 of 48

Modelle

Grundlagenforschung: Irgendwas ändern und gucken was passiert.

Veränderung struk-

tureller Code-Elemente

14 of 48

Technikvergleiche

  • Cas9 ≆ Virenscanner mit gRNA als -signatur KonScience.de/kns029
  • CRISPR-Cas als Werkzeug oft verglichen mit:

Aber bei “off-target effects” eher:

OTEs <= Diskussion über Nebenwirkungen

15 of 48

Es geht aber noch genauer

  • Cas9 hat eine gewisse Fehlertoleranz
    • ⇒Bioinformatik-Tools (GitHub.com/topics/crispr)

  • Cas9-Nickase
    • Basiert auf 2x 20 Basen langer gRNA
  • Unterschiedliche Cas-Proteine schneiden unterschiedlich spezifisch
  • Anti-CRISPR-Proteine

Ulaganathan et al 2017, cropped. doi.org/10.1016/j.rser.2017.01.028

16 of 48

CRISPR

Grundlagen

Die Wissenschaft

CRISPR erleichtert die Grundlagenforschung �(günstig, schnell, präzise)

17 of 48

CRISPR in der Medizin

Spezifischer Helfen

18 of 48

CRISPR in der Medizin

  • Ist eine Heilung genetischer Krankheiten möglich?
    • Theoretisch ja, wenn:
      • Monogenetisch - nur ein Gen betroffen
      • Häufig dieselbe Mutation
    • Kein GenDoping
  • Wie kommt CRISPR/Cas in die Zelle?
    • Stammzellen aus dem Körper gewinnen, extern behandeln und zurückführen

19 of 48

Klinische Studien

  • Ca. 20 erste Studien zu CRISPR auf Clinicaltrials.gov gemeldet
  • Erschaffung von CAR-T-Zellen gegen Krebs
    • Immunzellen werden aus dem Patienten gewonnen, verändert und wieder zugeführt
    • Bereits zugelassene Therapie aber neuer Weg über CRISPR
  • β-Thalassämie
  • HPV

20 of 48

Phenylketonurie

PKU hat >850 mögliche, krankheitsverursachende Mutationen

https://www.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2018/10/erbkrankheit-mittels-genkorrektur-geheilt.html

https://www.laborpraxis.vogel.de/mausmodell-erbkrankheit-mit-crispr-cas9-geheilt-a-764630/

Disclaimer: Zu den Kunden von Annas Arbeitgeberin gehört eine Firma, die Produkte für PKU herstellt.

Villiger et al. (2018) doi.org/10.1038/s41591-018-0209-1

21 of 48

Keimbahn

  • CRISPR-Anwendung in Embryo, Spermium oder Eizelle
    • CRISPR-Veränderung in fast jeder Zelle des Lebewesens
  • Potential:
    • Erbkrankheiten könnten so genetisch korrigiert werden
    • Erfolgsquote derzeit ca 70 % (Ma, 2017)
  • Ist das sinnvoll?
    • Jedes Gen ist bei uns doppelt vorhanden (Ausnahme bei Männern, X-Chromosom)
    • Evtl. weniger kontrovers: �Gesunde Embryonen durch Präimplantationsdiagnostik selektieren*

*Nur möglich wenn beide Elternteile ein gesundes Gen vererben können.

  • Ethische Probleme
    • Entsorgung
    • CRISPR: Off-target-effects, Einverständniserklärung

22 of 48

Moratorien zur Keimbahn-�therapie

“[won’t] fund any use of gene-editing technologies in human embryos”

Tetsuya Ishii (2017) Germ line genome editing in clinics. doi.org/10.1093/bfgp/elv053

“[won’t] fund”

“Cooperate on establishing a shared, global standard!”

23 of 48

BioHacking

https://www.technologyreview.com/s/611076/before-he-died-this-biohacker-was-planning-a-crispr-trial-in-mexico/

https://www.theatlantic.com/science/archive/2018/02/biohacking-stunts-crispr/553511/

Safe, sane, consensual

24 of 48

CRISPR in der Medizin

Spezifischer Helfen

Für manche Erkrankungen durchaus vorstellbar

Im Embryo nicht unbedingt notwendig/nötig

Bio-Hacker-Ethik?

25 of 48

CRISPR Babys

wo wir gerade von Ethik reden…

26 of 48

WTF did He do?

  • Anscheinend erste CRISPR Babys, Lulu & Nana
  • CCR5 deaktiviert
    • HI-Virus 1 benutzt CCR5 zur Infektion einer Zelle
  • Vorgehen “amateurhaft”, nix veröffentlicht bisher
  • “Probleme” mit Einverständniserklärung
  • Experimente geheim & geplante PR-Kampagne
  • Noch viel mehr…

  • CCR5 ausschalten ≠ immun gegen HIV
    • Kanonen auf Spatzen.

Dr. Jiankui He

(Bild CC BY 3.0, Wiki Commons, usr: Begoon)

27 of 48

CRISPR Babys

wo wir gerade von Ethik reden...

Anscheinend erste CRISPR Babys geboren

Zielsetzung vollkommen seltsam

Vorgehen mindestens bemerkenswert...

28 of 48

CRISPR in der Landwirtschaft

Zucht idealer Sorten

29 of 48

Zucht idealer Sorten

Nährstoffe & Aroma, Allergene

Wachstum & Lagerfähigkeit

Anpassung an Klimawandel

nützliche Eigenschaft

Mutation

Bio-�infor-�matik (ΩΤ292)

Stoffwechsel verstehen

ideale Sorten

Genom- �sequen-�zierung

Zucht-sorten

Wild-�sorten

CRISPR�-Cas9

30 of 48

Wild- zu Kirschtomate editieren

Zsögön et al. (2018) doi.org/10.1038/nbt.4272

31 of 48

Geschäftsmodelle attackieren?

  • Hybrid-Saatgut: einmalig hoher Ertrag, aber jährlicher Neukauf
  • editierter Reis-Hybrid erzeugt Körner klonal & behält Ertragsleistung

Khanday et al. (2018) doi.org/10.1038/s41586-018-0785-8

Bestäubung& erneute Aussaat

32 of 48

Rechtslage zu Genom-editierten Organismen

Mutagenese

Chemikalien

… weil�schnell & �einfach:�Vorsorge-�prinzip!

Genom-�Editierung

Gen-Transfer (“klassische Gentechnik”)

atomic gardening

GMO-§§§

Ausnahme-§

33 of 48

CRISPR in der Landwirtschaft

Zucht idealer Sorten

Zucht- & Wildsorten mit nützlichen Mutationen upgraden�

Wessen Ideale werden unter strenger EU-§ nun umgesetzt?

34 of 48

Zusammenfassung CRISPR/Cas

  • günstig, schnell, präzise
  • Cas markiert Schnittstellen
  • Reparaturvorlage mitliefern → fertig.

35 of 48

Zusammenfassung CRISPR/Cas

  • günstig, schnell, präzise
  • Cas markiert Schnittstellen
  • Reparaturvorlage mitliefern → fertig.

  • erleichtert Grundlagenforschung

  • könnte manche Krankheiten heilen

  • Eingriff in Keimbahn nicht nötig

  • CRISPR babies = why?

  • gerichtet züchten könnte jeder

  • Landwirtschaft: Rechtslage… interessant (ähnlich wie LSR & ©-Filter)

36 of 48

Was kann CRISPR/Cas? Was kann es nicht?

Forschung beschleunigen

Grundlagenforschung

Angewandte Forschung

Nichts heilen was nicht genetisch ist

Nicht alle genetischen Krankheiten heilen

Nichts “verbessern” wie Größe, Intellekt, etc.

Ein Werkzeug…

...ein mächtiges Werkzeug

Erste klinische Studien zu Therapie-Ansätzen

Nahrungspflanzen

Anscheinend Embryonen editieren

37 of 48

Welche Fragen Genom-Editierung aufwirft:

  • Welcher Ethik folgen wir?
  • Angst vorm Unbekannten…?
  • Akzeptanz durch Passivität?
  • Wer sollte was entscheiden?
  • Reaktionsgeschwindigkeit von Gesetzgebung auf Wissenschaft?
  • Patene und Monopole durch Konzerne?
  • Atomic gardening is OK, aber gezielte Mutagenese nicht?
  • CRISPR hat Demokratisierungs- & Dezentralisierungspotential. → Wie kann man das nutzen?
  • Warum leisten wir uns “Locked up science” bei solchen Themen?
  • Können wir das als Gesellschaft überhaupt noch diskutieren?

38 of 48

Herzlichen Dank fürs Zuhören!

CRISPR/Cas ist ein Werkzeug.

Was wir damit tun - darüber müssen wir reden.

Anna: zellmedien.de

scilogs.spektrum.de/lifescience

@_adora_belle_

André: andre-lampe.de

wirkstoffradio.de

@andereLampe

Katrin: KonScience.de

CRISPR-Cast.de

Bitte sprecht uns an - wir sind oft hier (35c3):

Sendezentrum, Jugend hackt, online.

39 of 48

Appendix

But wait, there is more!

40 of 48

Kritik an der Rechtslage zu GE-Organismen

GE-Produkte “indistinguishable from … traditional breeding methods” => keine GMO-§ (press release 0070.18)

keine GE-spezifischen Gesetze theBulletin.org/2018/06/crispr

“detectability … is not significantly different �from that of GMOs”

doi.org/10.3389/fbioe.2018.00079 �> “Product Monitoring”

“GMOs are not per se more risky than e.g. conventional plant breeding” �A decade (2001 - 2010) of EU-funded GMO research

“GE-Prozess birgt mit GMO vergleichbare Risiken” => GMO-§

41 of 48

GMOs in der EU: Fast nur fürs Geschäftsmodell

42 of 48

GMO-Sorge als selbsterfüllende Prophezeiung

1. Bevölkerung lehnt Gentechnik ab

2. Gesetzgeber erlässt strenge GT-§

3. teure & aufwändige Zulassungsverfahren

4. nur Groß-�konzerne bestreiten ZV…

5. …und fast nur bei für sie sicher profitabler GT

6. Bevölkerung: “GT bringt uns keinen Nutzen!”

Unis, KMUs, Vereine, … raus

Vorsorgeprinzip eigentlich :-)

Übervorsicht => Entsorgung von Ideen

bekannter Bedarf beim Kundenstamm

43 of 48

Gene Drives

Durch die freie Wildbahn

44 of 48

Gene Drives ignorieren Mendel’sche Vererbung

Esvelt, Smidler et al. (2014) doi.org/10.7554/eLife.03401

Cas9-Drive lässt sich auf andere Chromosomen kopieren

optimierbar

100%

25% 50% 25%

45 of 48

Gene Drives tricksen Evolution aus

  • selbst bei geringerer Fitness der “Infizierten”
  • nicht für Nutztiere/-pflanzen, sondern gegen “Schädlinge” in freier Wildbahn
  • unklare Effekte in komplexen Ökosystemen & Nahrungsnetzen

Esvelt, Smidler et al. (2014) doi.org/10.7554/eLife.03401

100%

46 of 48

Gene Drives

Evolution austricksen

gegen diverse “Schädlinge” im Labor

UN (Konvention zur Biodiversität): “case-by-case risk assessment [and] management [with] informed consent [of] potentially affected […] communities” (CBD/COP/14/L31)

47 of 48

Sorge um Keimbahnmutation? Willkommen im Club!

48 of 48

Vokabular für @c3lingo

Grundlagenforschung – basic research

Vorsorgeprinzip – precautionary principle

Angriff der Klonkrieger – Attack of the clones

Indels – (auch “indels”- Einfügung/Löschung)

Leseraster – Reading Frame

Basentriplett/Codon – triplet/codon

(Endo)nuklease – (endo)nuclease

Aminosäure – Amino acid

Einverständniserklärung – informed consent