Referat zu Internet-
und Spielsucht
von Nico Simonis und Joshua Kandt
Ursachen von Internetsucht
-Flucht vor der Realität
-Flucht vor Problemen mit sich selbst (z.B. Minderwertigkeitskomplex)
-Flucht vor Problemen mit dem sozialen Umfeld (z.B. Integrationsschwierigkeiten, Probleme mit der Kontaktaufnahme, Einsamkeit)
-Bekämpfung von Depressionen oder Angstzuständen in geschützten, anonymen Räumen
-Experimentieren mit der eigenen Identität (jeder kann im Internet seine Bedürfnisse ausleben; Rollentausch spielerisch üben, z.B. Geschlechtertausch; gerade für Jugendliche eine Gefahr)
-große "Anziehungskraft" durch Anonymität im Internet
Symptome von Internetsucht
-starkes Verlangen / Zwang, ins Internet zu gehen
-Kontrollverlust
-Toleranzentwicklung (immer mehr Zeit im Internet)
-Entzugserscheinungen (schlechte Laune)
-Beeinträchtigung des Alltagslebens (z.B. Familie)
Stadien
Gefährdungsstadium:
-Vorliegen von bis zu drei der typischen Symptome in einem Zeitraum von bis zu sechs Monaten
Kritisches Stadium:
-Vorliegen von zumindest vier der typischen Symptome in einem Zeitraum von bis zu sechs Monaten
Chronisches Stadium:
-Vorliegen von mehr als vier der typischen Symptome über einen Zeitraum von mehr als sechs Monaten
Folgen der Internetsucht
-sozialer Rückzug
-verminderter Selbstwert
-negatives Körperbild
-psychische Störungen
-körperliche Krankheiten
-Schlafstörung und Schlafmangel
-Schulversagen/Arbeitsplatzverlust
-Verlust von realen Freunden und/oder Partner(-i-)n
-aggressives Sozialverhalten
Computerspielsucht
Symptome von Computerspielsucht
- zwanghaftes und ständiges Verlangen zu spielen
- Spielzeiten werden länger
- Entzugserscheinungen (z.B. Aggressionen)
-Vernachlässigen von Hygiene, Ernährung und sozialen Kontakten
Was sind die Ursachen?
- Mehr Erfolgserlebnisse im Spiel als im Leben
- Entspannung und entfliehen aus der Realität
- Spielen wegen sozialer Ausgrenzung
Folgen der Computerspielsucht
- Rückzug aus der Realität
- Man kommt vor den Aufgaben nicht mehr los (bei MMORPGs)
- "Versagen" im Beruf/ Schule
- geringe Motivation bei anderen Tätigkeiten
- Ausgrenzung
- Verlust von sozialen Kontakten
- schnelle Reizbarkeit
Todesfälle durch Computerspielsucht
Mehrere gut dokumentierte Todesfälle sind bekannt, die direkt auf die Erschöpfung durch das Spielen über einen langen Zeitraum zurückzuführen sind:
-in Südkorea starb ein Mann, nachdem er 50Stunden lang StarCraft gespielt hatte
-ein Chinese starb, nachdem er 15Tage lang online gespielt hatte
-ein 30jähriger Chinese starb, nachdem er 3 Tage ununterbrochen gespielt hatte
(Wikipedia)
Links
Computersuchttest:
http://www.danielplaikner.com/computersucht-test/computersucht-test.html
Wenns zu weit geht:�http://www.youtube.com/watch?v=5h1Egl3a854
Quellen
onmeda.de
wikipedia.de
mraz.de