Körperkult
Im Juli-Aufgaben zurück
Wir bilden neue Zweiergruppen
Stellt euch auf einer Linie :-)
Einleitung: Was ist Körperkult?
�Nacharbeit:
Herbstferien
Wo warst du in den Herbstferien?�Was hast du in den H. gemacht?
ich war in …
Ich habe … gemacht
Trainingslager
sich entspannen (slappe af)
Körperideale im Laufe der Zeit beschreiben
Sucht im Internet Bilder von Männern und Frauen, die das Körperideal in den folgenden Epochen zeigen:
- in den 1950er Jahren�- in den 1970er Jahren�- in den 1990er Jahren�- in den 2010er Jahren
Bilder beschreiben
Beschreibt abwechselnd die Bilder, die ihr gefunden habt. Benutzt dabei diese Wörter:
Die 50er Jahre
Die 90er Jahre
Heute
Bilder beschreiben
Beschreibt abwechselnd die Bilder, die ihr gefunden habt. Benutzt dabei diese Wörter:
Die 50er Jahre
Die 90er Jahre
Heute
Schlüsselwörter?
Learn
Test
Match
Listen machen
Merkmale der traditionellen Gesellschaft
Merkmale der heutigen Gesellschaft
2) ` Was ist eurer Meinung nach der größte Unterschied zwischen früher und jetzt?
Learn
Test
Match
Listen machen
Merkmale der traditionellen Gesellschaft
Merkmale der heutigen Gesellschaft
2) ` Was ist eurer Meinung nach der größte Unterschied zwischen früher und jetzt?
Einen Extremsport auswählen
Einen Extremsport beschreiben
Ich habe den Extremsport … ausgewählt/ausgesucht, weil …
Für diesen Sport braucht man Kraft/Ausdauer/Mut/Ausrüstung/Geschick/Geld …
Die Ausrüstung besteht aus …
Das Extreme an dieser Sportart ist …
Das Gefährliche an dieser Sportart ist …
Durch diesen Sport bekommt/erreicht man …
Svage verber - Wie geht’s s. 197
Øv jer i endelserne på de svage verber i præsens og præteritum to og to
Lav en huskeregel for jer selv ved at inddrage kroppen!
Lav øvelse 1 og 2 - udfyldes i hånden
Mach dich breit
Majoe - BADT
Findet 3 Zitate aus dem Song, in dem das Körperideal zum Ausdruck kommt. Link zum Songtext.
Kommentiere jedes Zitat auf dieser Weise:
In diesem Zitat wird Majoe als ein …. dargestellt
Ich finde dieses Körperideal …. , weil …..
Antonyme finden (Paararbeit)
hübsch, dünn, groß, speziell, analog, attraktiv, angenehm, wichtig, selten, breit, oberflächlich, gültig, riesig, öffentlich, körperlich, weiblich, stark, traditionell, dominant
Es ist das Gegenteil von dick.�Ist das Wort vielleicht dünn?
Schauspiel - Visualisierung von Goffmans Theorie
Repliken schreiben (20 Minuten) und üben (10 Minuten)
Gruppen und Themen
Gruppe 1: in der Schule�Gustav, Sarah, Kamma, Ida B.
Gruppe 2: im Restaurant�Sean, Petar, Leonora, Ida M.
Gruppe 3: in der Schule�Adomas, Anders, Asta, Justina��Gruppe 4: ein Boxkampf �Sofie, Snorre, Frederik, Victoria
Gruppe 5: auf einer Party�Kian, Mads, William
Fitness, Muskeln, Körperkult
Aufgaben zum Programm
Aufgaben zum Thema “Körperkult”
Nutid - svage og stærke verber
Øvelse med papir og blyant
Hjælpemiddel: Grammatikoversigten og liste over stærke verber (se pdf på modulet). Læs også starten af arbejdsarket grundigt.
Ernährungsplan
Die Hausaufgabe →
Vokaler - drilske
Tysk har ligesom dansk ganske mange vokaler (langt flere end fx engelsk).
De fleste vokaler skal have lidt mere plads i munden.
Mange danske gymnasieelever har problemer med disse:
• ie udtales som langt ‘i’ - wieder - wiider (igen)
• ei udtales ‘ej’ - weiter - wejter (videre)
Besværlig udtale på tysk :-)
Omlyd: Gebäude, Jürgen, Grüß, wächst, Fräulein, erzählen
ie eller ei: erschieße, langweilig, getrieben, sowieso, beschreiben, schief
sch, ch: schreiben, Schüler, nach, entschließen, ich, dachte,
ts: gezwungen, Zahl, Zettel
Spieglein, spieglein an der Wand
Rollenlesen
Ihr lest bis zum Überschrift “Wer schön sein will, muss leiden” (Seite 29)
Der Text → se pdf på modulet
Aufgaben zum Text - nach dem Lesen
Die Hausaufgabe
1. Anorexie - Bulimie - Orthorexie
2. Quark - Eier - Hähnchenbrust - Haferflocken
3. Cross-Trainer - Fahrradergometer - Laufband - Rudergerät
4. Arme - Beine - Kopf - Rumpf
5. Bizeps - Trizeps - Gluteus Maximus - Trapezius - Extensor
6. Mitglieder - Trainer - Cardio-Geräte - Hanteln - Mitgliedsbeitrag
Spieglein, Spieglein an der Wand
Rollenlesen
Ihr lest vom Überschrift “Hässliches Entlein?” (Seite 29)
Aufgaben zum Text
Der Text → se pdf på modulet
UV-evaluering
Anonymt spørgeskema om undervisningen i tysktimerne i 2ux
Postkarten beantworten (20 Minuten)
Was machst du am Weihnachten?
Was isst du?
Mit wem bist zu zusammen?
Ines Geipel - Sportlerin der DDR
Die Hausaufgabe
Aufgabe 3.1 und 3.2
Opgave 4) - Ordstilling i ledsætninger
Det personbøjede verbum skal altid stå til sidst!
Zum Beispiel: ��Ines Geipel denkt, - mit dem Körper – Probleme – dass – hat – sie�→ Ines Geipel denkt, dass sie Probleme mit dem Körper hat.
Opgaven skal laves i kladdehæftet :-)
Ines Geipel, Doping, DDR
4-Mal-100-Meter-Staffel - Weltrekorde für Frauen
Zusammenfassung
Welche Wörter habt ihr zu diesem Thema gelernt?
Zum Beispiel: Eine Kante ist eine Person, die sehr viel Muskeln hat.� X bedeutet, dass man …
Welche Wörter habt ihr diesem Thema gelernt?
Schreibe einen Satz, in dem die Vokabel zum Ausdruck kommt
Zum Beispiel:
Johnny im Text “Mach dich breit” ist eine Kante, weil … (husk at placere det personbøjede verbum til sidst)
Aufgabe zurück: “Einen Sachtext analysieren”
Ordstilling i hovedsætninger: �verbet på 2. pladsen (nutid, datid)
fx Ich kaufe einen Apfel
Ordstilling i ledsætninger:
personbøjet verbum til sidst
fx , weil er 5000 Kalorien jeden Tag isst.