1 of 142

Der hauchzarte Schlag eines Schmetterlingsflügels reicht aus, � um die Geschichte für immer zu verändern.

Europas Geschichte(n)

2 of 142

Inhalt

Prolog 1945

Kapitel 1: Wie alles begann … (Seite 4 - 24)

Kapitel 2: Katastrophen (Seite 25 - 42)

Kapitel 3: Kriege in Europa (Seite 43 - 52)

Kapitel 4: Erinnerung an Terror und Gewalt (Seite 53 - 82)

Kapitel 5: Auf dem Weg zur parlamentarischen Demokratie 1848 / 1849 ff. (Seite 83 - 91)

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff. (Seite 92 - 130)

Europa feiert

3 of 142

Schmetterlingseffekt�Der hauchzarte Schlag eines Schmetterlingsflügels reicht aus, um die Geschichte für immer zu verändern.

4 of 142

Prolog: Wir schreiben das Jahr 1945 …

👸

👩🏻‍⚖️

Liebe Freundin, die Welt braucht uns. Wir wollen für Freiheit, Frieden, Einheit, Gerechtigkeit sorgen. Kriege müssen endlich ein Ende haben.

Meine liebe Freundin, ich bin dabei. Ich wähle Freiheit, Einheit, Gleichheit, Gerechtigkeit. Ich schicke den Schmetterling der Demokratie auf die Reise.

Justizia

Europa

5 of 142

Kapitel 1:

Wie alles begann …

6 of 142

Kapitel 1: Wie alles begann …

7 of 142

Kapitel 1: Wie alles begann: Europa auf dem Stier

Team 1: Leitung A.Hoehle, Deutschland; d.Damian, d.Felix, cz Nela, cz Jan, Alessia, I Edoardo (Gazzada), d alia, d gönül

8 of 142

Team 1: Leitung A.Hoehle, Deutschland; d.Damian, d.Felix, cz Nela, cz Jan, Alessia, I Edoardo (Gazzada), d alia, d gönül

Europamythos – Die Sage von Europa und dem Stier

Europa war ein schönes Mädchen. Sie wohnte in der Heimat Phönizien. Sie war die Tochter des phönizischen Königs.

Eines Tages, als sie spazieren ging, sah Zeus sie. Er verliebte sich sofort …

Kapitel 1: Wie alles begann: Europa

9 of 142

Team 1: Leitung A.Hoehle, Deutschland; d.Damian, d.Felix, cz Nela, cz Jan, Alessia, I Edoardo (Gazzada), d alia, d gönül

Er befahl Hermes: �“Verwandle mich!”

Kapitel 1: Wie alles begann: Europa

10 of 142

Team 1: Leitung A.Hoehle, Deutschland; d.Damian, d.Felix, cz Nela, cz Jan, Alessia, I Edoardo (Gazzada), d alia, d gönül

Der in einen wunderschönen weißen Stier verwandelte Zeus traf das Mädchen.

Europa sah, dass er so ruhig war, und wollte ihn reiten. Sie wusste nicht, dass er Zeus war.

Der Stier nahm sie und führte sie weg von ihrer Heimat.

Kapitel 1: Wie alles begann: Europa

11 of 142

Der Stier entführt Europa über das Meer nach Kreta.

Kapitel 1: Wie alles begann: Europa

Team 1: Leitung A.Hoehle, Deutschland; d.Damian, d.Felix, cz Nela, cz Jan, Alessia, I Edoardo (Gazzada), d alia, d gönül

12 of 142

Team 1: Leitung A.Hoehle, Deutschland; d.Damian, d.Felix, cz Nela, cz Jan, Alessia, I Edoardo (Gazzada), d alia, d gönül

Hier zeigte Zeus seine wahre Natur. Europa verliebte sich in ihn.

Der aber ließ sie auf der Insel zurück. - Wegen ihrer Verzweiflung weinte sie. Ihr Herz war jetzt gebrochen.

Kapitel 1: Wie alles begann: Europa

13 of 142

Team 1: Leitung A.Hoehle, Deutschland; d.Damian, d.Felix, cz Nela, cz Jan, Alessia, I Edoardo (Gazzada), d alia, d gönül

Auf jeden Fall gab Zeus ihr zwei Geschenke: Der Erdteil, zu dem Kreta gehört und auf dem sie nun lebte, sollte nach ihr genannt werden.

Kapitel 1: Wie alles begann: Europa

14 of 142

Team 1: Leitung A.Hoehle, Deutschland; d.Damian, d.Felix, cz Nela, cz Jan, Alessia, I Edoardo (Gazzada), d alia, d gönül

Das zweite Geschenk: Das Sternbild “Stier” soll immer an ihre Geschichte erinnern.

Kapitel 1: Wie alles begann: Europa

15 of 142

Kapitel 1: Wie alles begann: Europa …

Team 1: Leitung A.Hoehle, Deutschland; d.Damian, d.Felix, cz Nela, cz Jan, Alessia, I Edoardo (Gazzada), d alia, d gönül

16 of 142

Kapitel 1: Wie alles begann …

17 of 142

Kapitel 1: Wie alles begann: Praotec Čechder Urvater Böhmens

Team 1: Leitung A.Hoehle, Deutschland; d.Damian, d.Felix, cz Nela, cz Jan, Alessia, I Edoardo (Gazzada), d alia, d gönül

Der Urvater von Böhmen hatte einen Bruder, Lech. Der Urvater von Böhmen kam auf den Berg und teilte mit seinem Bruder Lech das Gebiet auf: Böhmen nahm den Urvater von Böhmen und Polen nahm Lech.

18 of 142

Kapitel 1: Wie alles begann: Legendäre Urvater der Tschechen

Team 1: Leitung A.Hoehle, Deutschland; d.Damian, d.Felix, cz Nela, cz Jan, Alessia, I Edoardo (Gazzada), d alia, d gönül

19 of 142

Kapitel 1: Wie alles begann: Tschechien - Praotec Čech der Urvater Böhmens

Team 1: Leitung A.Hoehle, Deutschland; d.Damian, d.Felix, cz Nela, cz Jan, Alessia, I Edoardo (Gazzada), d alia, d gönül

Der Urvater von Böhmen hatte einen Bruder, Lech. Der Urvater von Böhmen kam auf den Berg und teilte mit seinem Bruder Lech das Gebiet auf: Böhmen nahm den Urvater von Böhmen und Polen nahm Lech.

20 of 142

Kapitel 1: Wie alles begann: … Tschechien

Es begann auf dem Berg Říp

Team 1: Leitung A.Hoehle, Deutschland; d.Damian, d.Felix, cz Nela, cz Jan, Alessia, I Edoardo (Gazzada), d alia, d gönül

21 of 142

Kapitel 1: Wie alles begann: … Tschechien� Jetzt steht die St.-Georgs-Rotunde auf dem Berg� Ríp; ein beliebtes Touristenziel: Jeder Tscheche� sollte Říp sehen.

Team 1: Leitung A.Hoehle, Deutschland; d.Damian, d.Felix, cz Nela, cz Jan, Alessia, I Edoardo (Gazzada), d alia, d gönül

22 of 142

Kapitel 1: Wie alles begann: Tschechien

Team 1: Leitung A.Hoehle, Deutschland; d.Damian, d.Felix, cz Nela, cz Jan, Alessia, I Edoardo (Gazzada), d alia, d gönül

Ein Beitrag von von Nela und Honza aus Tschechien

Tschüss!

23 of 142

24 of 142

Kapitel 1: Wie alles begann: Der Kyffhäuser

Team 1: Leitung A.Hoehle, Deutschland; d.Damian, d.Felix, cz Nela, cz Jan, Alessia, I Edoardo (Gazzada), d alia, d gönül

Friedrich I., genannt Barbarossa, war der erste Staufer auf dem Kaiserthron.

Die Sage erzählt, dass im Kyffhäuser der Kaiser Barbarossa schläft.

Eins wird er wiederkommen.

Im Kaiserreich wurde dort ein Nationaldenkmal erbaut, das bis heute viele Besucher anzieht. Wir fanden es auch sehr spannend. Informationen

25 of 142

Friedrich Rückert griff diese Sage �auf und schrieb:

BARBAROSSA

�Der alte Barbarossa,�Der Kaiser Friederich,�Im unterird’schen Schlosse�Hält er verzaubert sich.��Er ist niemals gestorben,�Er lebt darin noch jetzt;�Er hat im Schloß verborgen�Zum Schlaf sich hingesetzt.��Er hat hinabgenommen�Des Reiches Herrlichkeit,�Und wird einst wiederkommen,�Mit ihr, zu seiner Zeit.

Der Stuhl ist elfenbeinern,�Darauf der Kaiser sitzt:�Der Tisch ist marmelsteinern,�Worauf sein Haupt er stützt.��Sein Bart ist nicht von Flachse,�Er ist von Feuersglut,�Ist durch den Tisch gewachsen,�Worauf sein Kinn ausruht.��Er nickt als wie im Traume,�Sein Aug’ halb offen zwinkt;�Und je nach langem Raume�Er einem Knaben winkt.��Er spricht im Schlaf zum Knaben:�Geh hin vors Schloß, o Zwerg,�Und sieh, ob noch die Raben�Herfliegen um den Berg.�

Und wenn die alten Raben�Noch fliegen immerdar,�So muß auch ich noch schlafen�Verzaubert hundert Jahr.

Kapitel 1: Wie alles begann: Der Kyffhäuser

Team 1: Leitung A.Hoehle, Deutschland; d.Damian, d.Felix, cz Nela, cz Jan, Alessia, I Edoardo (Gazzada), d alia, d gönül

Kyffhäuser: Info

26 of 142

Team 1: Leitung A.Hoehle, Deutschland; d.Damian, d.Felix, cz Nela, cz Jan, Alessia, I Edoardo (Gazzada), d alia, d gönül

Kapitel 2:

Katastrophen

27 of 142

Team 2: Leitung D.Sammicheli, Florenz, It.; d. Maximiliane, cz Adam, cz Tereza, EOI Augusti, I Giovanni A, I Giovanni B,I Andrea (Gazzada), d azra, d Jordan

Kapitel 2: Katastrophen: Ausbruch des Vesuv, Italien

Am 24. August 79 nach Christus sprengte eine ungeheure Explosion den Gipfel des Vesuv.

Schon vorher hatte es Warnsignale gegeben, die man aber nicht ernst genommen hatte. Man hat festgestellt, dass ein Erdbeben Schäden angerichtet hat, die man aber wieder repariert hatte. Wie gefährlich der Berg tatsächlich war, ahnten die Menschen nicht.

Der Ausbruch traf die Menschen dann völlig unvorbereitet. Für tausende von Menschen gab es keine Rettung. d.Azra

Eine schlimme Katastrophe!

28 of 142

Hallo, ich bin Davus. … Ich war Sklave in Pompeji. … Ich war beim Vesuvausbruch dabei. … Es gab vorher Anzeichen: Erdbeben … gebrochene Aquädukte und eingestürzte Häuser … Aber die Leute kümmerten sich nicht … sie konsumieren … sie wollen immer mehr … immer größer … ‘Arbeitet mehr!’ .. Warnungen haben sie verlacht … Und dann war es vorbei … Die Stadt versank unter der Asche ….

Team 2: Leitung D.Sammicheli, Florenz, It.; d. Maximiliane, cz Adam, cz Tereza, EOI Augusti, I Giovanni A, I Giovanni B,I Andrea (Gazzada), d azra, d Jordan

Kapitel 2: Katastrophen: Ausbruch des Vesuv, Italien

29 of 142

Ich bin Decimus. Ich bin 11 Jahre alt. Heute früh war noch alles gut. Meine Familie lebte in einem schönen Haus. Meine Mutter arbeitete als ein Bäckerin und mein Vater als ein Wache. Mein kleiner Bruder heißt Geminus. Ich liebe meinen kleinen Bruder. Wir hatten immer Spaß zu Hause und spielten immer in der warmen Sonne. In der Schule trafen wir meinen besten Freund Tanjiro. Wir gingen rein zum Lehrer. er las uns eine Geschichte vor … Dann hörten wir den schrecklichen Lärm … Es war der Berg.

Kinder gezeichnet mit Malvorlagen Römer

So erlebten die Kinder die Katastrophe …

Team 2: Leitung D.Sammicheli, Florenz, It.; d. Maximiliane, cz Adam, cz Tereza, EOI Augusti, I Giovanni A, I Giovanni B,I Andrea (Gazzada), d azra, d Jordan

Kapitel 2: Katastrophen: Ausbruch des Vesuv, Italien

30 of 142

Das Geheimnis des tanzenden Faunus

Ein Roman vor dem Hintergrund der Katastrophe des Vesuvausbruches im Jahre 79 v. Chr.

Vulkanologen , Klimaforscher, Archäologen, Kunsthistoriker und eine Altphilologin erforschen den Vesuv und machen erstaunliche Entdeckungen. Eine spannende Zeitreise beginnt.

Hintergrund: Cumbre Vieja (Foto aus der Tagesschau, 2021)

Team 2: Leitung D.Sammicheli, Florenz, It.; d. Maximiliane, cz Adam, cz Tereza, EOI Augusti, I Giovanni A, I Giovanni B,I Andrea (Gazzada), d azra, d Jordan

Kapitel 2: Katastrophen: Ausbruch des Vesuv, Italien

Hier geht zu einer Leseprobe: LINK

31 of 142

Hallo, wir sind die Eheleute Hahner … meine Frau Christina … ich bin Gert. Ich bin Vulkanologe, am Vesuv mit einem Forschungsauftrag unterwegs. … Wir haben einen unglaublichen Fund gemacht. Ich sage nur … eine Sensation … nicht nur Münzen … und Schmuck … viel mehr …

Ja, mein Mann hat natürlich Recht. Eine tolle Sache. Wir haben eine Nachricht … direkt aus Pompeji … gefunden. Da geht es um einen Sklaven … Davus … eine Urkunde … aber wir wollen ja noch nicht alles verraten. Wir werden alles aufschreiben … in einem Roman ...

Team 2: Leitung D.Sammicheli, Florenz, It.; d. Maximiliane, cz Adam, cz Tereza, EOI Augusti, I Giovanni A, I Giovanni B,I Andrea (Gazzada), d azra, d Jordan

Kapitel 2: Katastrophen: Ausbruch des Vesuv, Italien

32 of 142

Plinius der Altere und Plinius der Jiingere und der Vulkanausbruch im Jahre 79 n.Chr.

Plinio Il Vecchio Plinio il Giovane (Licenza Creative Commons) (Licenza Creative Commons)

Zwei beriihmte Briefe Plinius des Jiingeren, der die Katastrophe im Jahre 79 von Misenum aus miterlebte. e sind die einzigen Berichte eines Augenzeugen, die uns erhalten geblieben sind.

Der erste Brief berichtet von einer Rettungsaktion seines Onkels, Plinius dem Alteren, der versuchte seinen Freund Pomponianus aus Stabiae zu retten. Hier nun einige Ausziige des Briefes:

Es zeige sich eine Wolke von ungewéhnlicher Gré&e und Gestalt. Er (Plinius der Altere) lieB sich seine Sandalen bringen und stieg auf eine Anhéhe, von wo aus man die wunderbare Erscheinung am besten betrachten konnte. Die Wolke stieg auf -fiir Zuschauer aus der Ferne war nicht zu unterscheiden, von welchem Berg; dass es der Vesuv war, erfuhr man erst spdater.

Plinius der Altere stach in See und durchquerte den Golf von Neapel. Er war von den Geschehnissen so fasziniert, das er seine Beobachtungen diktierte und aufzeichnete. Er erreichte die Kiiste bei Herculaneum: die Stadt war bereits verwiistet. Vor der Kiiste hatten sich Untiefen gebildet und auf seinem Boot prasselten Lavasteine nieder. So segelte er weiter nach Stabiae. Hier traf er Pomponianus: er hatte seine Habseligkeiten bereits auf ein Schiff bringen lassen, weil er fliehen wollte , sobald der widrige Wind sich gelegt hatte. Mein Onkel fuhr der fiir ihn sehr giinstig zu Pomponianus, umarmte ihn und tröstete ihn.

Team 2: Leitung D.Sammicheli, Florenz, It.; d. Maximiliane, cz Adam, cz Tereza, EOI Augusti, I Giovanni A, I Giovanni B,I Andrea (Gazzada), d azra, d Jordan

Kapitel 2: Katastrophen: Ausbruch des Vesuv, Italien

33 of 142

Kapitel 2: Katastrophen …

34 of 142

Team 2: Leitung D.Sammicheli, Florenz, It.; d. Maximiliane, cz Adam, cz Tereza, EOI Augusti, I Giovanni A, I Giovanni B,I Andrea (Gazzada), d azra, d Jordan

Kapitel 2: Katastrophen - Waldbrand im Nationalpark Böhmische Schweiz

Was ist Nationalpark Böhmische Schweiz?

-Einer der vier Nationalparks in der Tschechischen Republik

-Nationalpark liegt in der Region Ústí im Berzik Děčín

im Südwesten des Vorgebirges Šluknov

-Die Fläche des Parks beträgt 79,23 km

-Wälder bedecken 97 % des Territoriums

Pravcice – Tor (Nationalpark-Symbol)

35 of 142

Team 2: Leitung D.Sammicheli, Florenz, It.; d. Maximiliane, cz Adam, cz Tereza, EOI Augusti, I Giovanni A, I Giovanni B,I Andrea (Gazzada), d azra, d Jordan

Kapitel 2: Katastrophen - Waldbrand im Nationalpark Böhmische Schweiz

Waldbrand im Nationalpark

Am Samstag, 23. Juli 2022, ist im �Nationalpark Böhmische Schweiz bei

Hřensko ein Waldbrand in der

Böhmischen Schweiz ausgebrochen.

Der Brand erfasste nach und nach

mehr als 1.600 Hektar des

Parkgeländes, im größten Einsatz

löschten acht Hubschrauber, fünf

Flugzeuge und insgesamt rund

700 Menschen den Brand.

36 of 142

Team 2: Leitung D.Sammicheli, Florenz, It.; d. Maximiliane, cz Adam, cz Tereza, EOI Augusti, I Giovanni A, I Giovanni B,I Andrea (Gazzada), d azra, d Jordan

Kapitel 2: Katastrophen - Waldbrand im Nationalpark Böhmische Schweiz

Waldbrand im Nationalpark

Aufgrund seines Ausmaßes wird er

als größter Brand der

Tschechoslowakischen Schweiz in

der neueren Geschichte und

schwerster Brand in der Geschichte

Sachsens bezeichnet und übertrifft

damit den größten Brand von 1842,

der eine Fläche von 236 ha im

selben Gebiet betraf.

Bericht von Tereza Javůrková, Adam Stýblo CZ

37 of 142

Die Phlegräischen Felder

Die Phlegräischen Felder sind ein großes Gebiet im Golf von Pozzuoli, westlich der Stadt Neapel und ihrem Golf. Das Gebiet ist seit der Antike für seine lebhafte vulkanische Aktivität bekannt. Aus geologischer Sicht ist das Gebiet eine große Caldera im Ruhezustand mit einem Durchmesser von 15-18 km. In diesem Kreis befinden sich zahlreiche Krater und kleine vulkanische Gebäude. In den letzten Tagen haben die Campi Flegrei Besorgnis ausgelöst, weil sie die Erdbeben häufig wieder aufgenommen haben. Ein Schock aufgezeichnet um 6,20 Uhr weckt im Schlaf die Bevölkerung von Bacoli, Monte di Procida, Baia, Lucrino und in den meisten Teilen der Phlegräischen Zone. Die Leute sagten, sie hörten zuerst ein Gebrüll und dann ein Zittern.

Team 2: Leitung D.Sammicheli, Florenz, It.; d. Maximiliane, cz Adam, cz Tereza, EOI Augusti, I Giovanni A, I Giovanni B,I Andrea (Gazzada), d azra, d Jordan

Kapitel 2: Katastrophen

38 of 142

Unwetter in der Toskana

Aufgrund des starken Regens wurden Anfang November der Fluss Bisenzio und mehrere andere Bächer überschwemmt.

Besonders betroffen waren die Gemeinden Campi Bisenzio, Prato und Quarrata in der Provinz Prato.Infolge des Unwetters sind sechs Menschen in der Toskana gestorben. Viele Strassen waren überschwemmt, das Unwetter verwandelte die Strassen in mehreren Dörfern in reissende Ströme aus Wasssers und Schlamm.Der Präsident von der Toskana, Eugenio Giani, rief den Notstand an. Mehr als 40.000 Haushalte waren in dem Gebiet unweit von Florenz ohne Strom, Teile der Autobahn A11 wurden gesperrt; in einigen Gegenden waren die Ströme des Wassers so gewältig, dass auch Krankhäuser überschwemmt wurden.

Team 2: Leitung D.Sammicheli, Florenz, It.; d. Maximiliane, cz Adam, cz Tereza, EOI Augusti, I Giovanni A, I Giovanni B,I Andrea (Gazzada), d azra, d Jordan

Kapitel 2: Katastrophen

Campi Bisenzio

Feuerwehrleute retten eine Frau und ihren Hund.

(Quelle: Gregorio Borgia)

Am 9. November machten sich die Schüler unserer Schule auf dem Weg, um der Bevölkerung in den von von Űberschwemmungen betroffenen Gebieten in der Nähe von Florenz zu helfen.

Bericht von Giovanni Bruni- Florenz, I

39 of 142

Team 2: Leitung D.Sammicheli, Florenz, It.; d. Maximiliane, cz Adam, cz Tereza, EOI Augusti, I Giovanni A, I Giovanni B,I Andrea (Gazzada), d azra, d Jordan

Kapitel 2: Katastrophen

Juni 2024

Hochwasser im Süden Deutschlands

40 of 142

Team 2: Leitung D.Sammicheli, Florenz, It.; d. Maximiliane, cz Adam, cz Tereza, EOI Augusti, I Giovanni A, I Giovanni B,I Andrea (Gazzada), d azra, d Jordan

Kapitel 2: Katastrophen

Hochwasser gab es auch in Polen und Österreich.

41 of 142

Team 2: Leitung D.Sammicheli, Florenz, It.; d. Maximiliane, cz Adam, cz Tereza, EOI Augusti, I Giovanni A, I Giovanni B,I Andrea (Gazzada), d azra, d Jordan

Kapitel 2: Katastrophen

42 of 142

Team 2: Leitung D.Sammicheli, Florenz, It.; d. Maximiliane, cz Adam, cz Tereza, EOI Augusti, I Giovanni A, I Giovanni B,I Andrea (Gazzada), d azra, d Jordan

Kapitel 2: Katastrophen

43 of 142

Team 2: Leitung D.Sammicheli, Florenz, It.; d. Maximiliane, cz Adam, cz Tereza, EOI Augusti, I Giovanni A, I Giovanni B,I Andrea (Gazzada), d azra, d Jordan

Kapitel 2: Katastrophen

Gemeinsam sind wir stark! Gemeinsam Klimaziele und Umwelt in Europa schützen!

44 of 142

45 of 142

Team 3: Leitung P. Lompart,Kežmarok, Slowakei; d.Micha, cz Anna, cz Tobias, I Cosimo, I Matilde (Gazzada), I Riccardo (Gazzada), d chiara,d lea

Kapitel 3: Kriege in Europa: Kalter Krieg

46 of 142

Team 3: Leitung P. Lompart,Kežmarok, Slowakei; d.Micha, cz Anna, cz Tobias, I Cosimo, I Matilde (Gazzada), I Riccardo (Gazzada), d chiara,d lea

Kapitel 3: Kriege in Europa: Kalter Krieg

Die Gedenkstätte Point Alpha erinnert an den Kalten Krieg. Hier standen sich Ost und West in der Ran der innerdeutschen Grenze gegenüber. - Wenn es einen Angriffe gegeben hätte, wäre dieser über den Point Alpha erfolgt.

Man sprach vom Fulda Gab. Dort wären die Panzer weiter nach Westen bis nach Frankfurt zum Flughafen gerollt.

Bewohner in der DDR, die nahe der Grenze wurden umgesiedelt. Es gab die sog. Aktion “Ungeziefer”. Sie durften nicht mehr nach Hause zurück.

47 of 142

Team 3: Leitung P. Lompart,Kežmarok, Slowakei; d.Micha, cz Anna, cz Tobias, I Cosimo, I Matilde (Gazzada), I Riccardo (Gazzada), d chiara,d lea

Kapitel 3: Kriege in Europa: Kalter Krieg

Grenzzäune zwischen Ost und West am Point Alpha. - Heute sind sie nur noch zur Ansicht da. 1989 fiel die Mauer und die Grenzen in Europa waren offen. 😀

Der Schmetterling der Demokratie flog in die Freiheit.

48 of 142

Team 3: Leitung P. Lompart,Kežmarok, Slowakei; d.Micha, cz Anna, cz Tobias, I Cosimo, I Matilde (Gazzada), I Riccardo (Gazzada), d chiara,d lea

Kapitel 3: Kriege in Europa: Kalter Krieg

Im Kalten Krieg war die Grenze so oder ähnlich in ganz Europa.

49 of 142

Denkmal für die Opfer der innerdeutschen Grenze am Point Alpha.

Kapitel 3: Kriege in Europa: Kalter Krieg

eam 3: Leitung P. Lompart,Kežmarok, Slovakei; d.Micha, cz Anna, cz Tobias, I Cosimo, I Matilde (Gazzada), I Riccardo (Gazzada), d chiara,d lea

50 of 142

Team 3: Leitung P. Lompart,Kežmarok, Slowakei; d.Micha, cz Anna, cz Tobias, I Cosimo, I Matilde (Gazzada), I Riccardo (Gazzada), d chiara,d lea

Kapitel 3: Kriege in Europa: Kalter Krieg

Diese Panzer sind nicht mehr einsatzbereit. Sie sind�nur noch Museumsstücke.

51 of 142

Mit der Friedlichen Revolution und der Öffnung der innerdeutschen Grenze verliert Point Alpha seine Funktion als Beobachtungsposten im sogenannten „Fulda Gap“, an der Grenze zwischen Hessen und der DDR .

�Bereits Mitte März 1990 verlassen die amerikanischen Streitkräfte den Ort.

52 of 142

Kapitel 3: Kriege in Europa - Erinnerung an Opfer

Team 3: Leitung P. Lompart,Kežmarok, Slovakei; d.Micha, cz Anna, cz Tobias, I Cosimo, I Matilde (Gazzada), I Riccardo (Gazzada), d chiara,d lea

Insgesamt wurden im Zweiten Weltkrieg über 60 Millionen Menschen getötet. Die meisten Opfer gab es in der Sowjetunion, wo 27 Millionen Menschen ums Leben kamen. Mehr als sechs Millionen Juden wurden von den Deutschen ermordet. Sinti und Roma und andere Minderheiten wurden verfolgt und getötet.

53 of 142

Team 3: Leitung P. Lompart,Kežmarok, Slovakei; d.Micha, cz Anna, cz Tobias, I Cosimo, I Matilde (Gazzada), I Riccardo (Gazzada), d chiara,d lea

Kapitel 3: Kriege in Europa - Erinnerung an Opfer - Käthe Kollwitz, Neue Wache, Berlin

54 of 142

Team 3: Leitung P. Lompart,Kežmarok, Slovakei; d.Micha, cz Anna, cz Tobias, I Cosimo, I Matilde (Gazzada), I Riccardo (Gazzada), d chiara,d lea

Kapitel 3: Kriege in Europa - Erinnerung an die Opfer - Kriegerdenkmal, Nienburg an der Weser

Chiara, aus Deutschland

55 of 142

Team 3: Leitung P. Lompart,Kežmarok, Slovakei; d.Micha, cz Anna, cz Tobias, I Cosimo, I Matilde (Gazzada), I Riccardo (Gazzada), d chiara,d lea

Kapitel 3: Kriege in Europa - Erinnerung an die Opfer - Kriegerdenkmal, Nienburg, an der Weser

Chiara, aus Deutschland

56 of 142

Team 3: Leitung P. Lompart,Kežmarok, Slovakei; d.Micha, cz Anna, cz Tobias, I Cosimo, I Matilde (Gazzada), I Riccardo (Gazzada), d chiara,d lea

Kapitel 3: Kriege in Europa - Erinnerung an die Opfer - Kriegerdenkmal Wunstorf Steinhude

Chiara, aus Deutschland

57 of 142

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Kapitel 4:

Terror und Gewalt

58 of 142

Kapitel 4: Terror und Gewalt - Erinnerung an Verfolgung und Ermordung italienischer Juden

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Themenvorschlag von: Lorena, Silvia uns Alessandra, Italien

Der Weg der Stille

auf den Spuren der italienischen Senatorin Liliana Segre

Am 8. Dezember 2023 wurde der „Sentiero del Silenzio – der Weg der Stille“ in einem Ort ( Viggiù) bei der Schule ISIS Keynes eingeweiht, der die Schritte nachzeichnet, die Liliana Segre und ihr Vater Alberto am 8. Dezember 1943 unternommen haben, um in die Schweiz zu fliehen.

Vor achtzig Jahren versuchten die damals dreizehnjährige Liliana Segre und ihr Vater Alberto zusammen mit zwei älteren Cousins, die Schweizer Grenze zu überqueren. Sie befanden sich in Valceresio in der Gegend von Varese und waren auf dem Weg nach Arzo im Kanton Tessin. Doch gerade als sie glaubten, es geschafft zu haben und über das dichte Grenznetz vorzudringen, wurde ihnen klar, dass die Schweizer Behörden sie stattdessen abweisen würden: Das war es Der 8. Dezember 1943 war für sie der Anfang vom Ende.

59 of 142

Kapitel 4: Terror und Gewalt - Erinnerung an Verfolgung und Ermordung italienischer Juden

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Themenvorschlag von: Lorena, Silvia uns Alessandra, Italien

Der Weg, dem sie folgten, wurde rekonstruiert und verwandelte den Schmerz in Erinnerung mit der Einweihung des „Pfades der Stille“, der allen Juden gewidmet ist, die während des Zweiten Weltkriegs jenseits der Grenze Erlösung suchten: Es wird geschätzt, dass sie zwischen 1943 und 1945 dort waren Es waren rund 45.000, die es aus dem Süden (Graubünden, Tessin und Wallis) versuchten, davon fast 6.000 italienische Juden. �

Tausende wurden abgelehnt, obwohl es für die Schweiz immer noch schwierig ist, eine genaue Zahl zu rekonstruieren, und Hunderte von ihnen landeten in Konzentrationslagern. Viele passierten die Strada dei Segre, die Route der Schmuggler, die schon seit langer Zeit in dieser Gegend ihr Unwesen trieben.

Dies geschah genau durch die Lektüre der genauen Beschreibungen dieser Orte, die Segre in mehreren seiner Bücher gemacht hatte. Er wird „Pfad der Stille“ genannt, weil er in Stille beschritten wurde.

60 of 142

Kapitel 4: Terror und Gewalt - Erinnerung an Verfolgung und Ermordung italienischer Juden

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Themenvorschlag von: Lorena, Silvia uns Alessandra, Italien

Nach einer schlaflosen Nacht gingen die vier schweigend und traurig durch wundervolle Wälder, die plötzlich zu dunklen Zuschauern der menschlichen Tragödie wurden. Schweigend folgten sie der Route, die von ihren Fährleuten angegeben wurde, Schmugglern, die gelegentlich zusammen mit den Waren auch Menschen transportierten (Menschen, die den Nazi-Faschisten weniger wert waren als diese Waren). Schweigend nahm Lilianas Vater die alten Cousins auf seine Schultern, denn allein hätten sie die steilen Abhänge aus Steinen, die vorsichtig überwunden werden mussten, nicht überquert.

61 of 142

Kapitel 4: Terror und Gewalt - Erinnerung an Verfolgung und Ermordung italienischer Juden

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Themenvorschlag von: Lorena, Silvia uns Alessandra, Italien

Schweigend sahen sie zu, wie ihre Koffer von den Schmugglern die letzte Klippe hinuntergeworfen wurden, während sie noch glaubten, dass diese letzten Erinnerungen an ein normales Leben noch für etwas nützlich sein könnten. Als sie die Schweizer Wachen sahen, entkam ihnen nur ein Freudenschrei, weil sie dachten, sie hätten ein sicheres Ziel erreicht. Dann herrschte wieder Stille während der langen Stunden, die Liliana, ihr Vater und ihre alten Cousins im Polizeipräsidium verbrachten, wo die Schweizer Behörden schließlich entschieden, dass Alberto Segre nichts weiter als ein banaler Deserteur war, der nur versuchte, seinem zu entkommen Aufgaben. Es nützte nichts, ihm zu erklären, dass die Juden in ihrer Heimat zu dieser Zeit als Feinde der Republik Salò galten. Seine Unwissenheit machte ihn taub für die Bitten eines 13-jährigen Mädchens, das sogar versuchte, ihn zu bewegen, indem sie vor ihm kniete Füße. Die einzige Wirkung bestand darin, dass ihm der unzulässige Trennungsantrag vom Vater erwirkt wurde, der jedoch sofort verworfen wurde.

62 of 142

Kapitel 4: Terror und Gewalt - Erinnerung an Verfolgung und Ermordung italienischer Juden

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Selbst heute gibt es keine Worte, die diese Entscheidung, die ihr Leben für immer verändert hat, kommentieren können. Stillschweigend wurden die vier zurückgebracht und stillschweigend landeten sie alle in Auschwitz, wo, wie wir wissen, nur Liliana gerettet wurde. Dieses Schweigen war einerseits unvermeidliche Resignation, andererseits Gleichgültigkeit. Diejenige, vor der Liliana Segre ihr ganzes Leben lang gewarnt hat, sich vor der schlimmsten Sünde zu hüten, die ein Mensch gegen einen anderen begehen kann. Gleichgültigkeit tötet, Erinnerung macht frei.

63 of 142

Kapitel 4: Terror und Gewalt: Stolpersteine der Erinnerung in Europa

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Erinnerungskultur

an der Heinrich-Böll-Schule, Hattersheim:

Wir haben eine Patenschaft für die Stolpersteine in unserer Nähe. Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse säubern am 9. November diese Stolpersteine und gedenken der Opfer des Naziterrors.

An der Wand der Erinnerung (Bild links) sind die Namen der Opfer in unserer Region aufgeschrieben.

64 of 142

Kapitel 4: Terror und Gewalt: Stolpersteine der Erinnerung in Europa

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Die 10. Klasse putzt die Stolpersteine in der Region und bringt sie zum Glänzen.

Erinnerungstag am 9. November 2023 an der Heinrich-Böll-Schule in Hattersheim am Main, Deutschland

65 of 142

Kapitel 4: Terror und Gewalt: Stolpersteine der Erinnerung in Europa

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Den Opfern einen Namen geben!

Gegen das Vergessen

66 of 142

Kapitel 4: Erinnerung an Terror und Gewalt: Stolpersteine der Erinnerung in Europa

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Themenvorschlag von: Agustí, Spanien

Geboren am 11. November 1892 in Lanaja (Huesca)​

Als junger Mann emigrierte er nach Barcelona, wo er Mitglied der CNT war.​

Im Januar 1939 ging er ins Exil, kämpfte gegen die Deutschen und wurde in Dünkirchen inhaftiert.​

Er wurde nach Mathausen und Gusen deportiert.​

Am 24.September 1941 wurde er im Schloss Hartheim mit Gas ermordet

67 of 142

Kapitel 4: Erinnerung an Terror und Gewalt: Stolpersteine der Erinnerung in Europa

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Themenvorschlag von: Inés, Spanien

Hier geht es zur Biografie von Mercedes Núñez Tarca

Mercedes wurde 1911 geboren. Dann wurde sie 1942 Flüchtling. Später wurde sie 1944 im Konzentrationslager Ravensbrück deportiert und endlich befreit.

68 of 142

Kapitel 4: Erinnerung an Terror und Gewalt: Stolpersteine der Erinnerung in Europa

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Themenvorschlag von: Mercè, Spanien

Geboren am 26.Mai. 1910 in Veguillas de la Sierra (Teruel).​

Ihre Familie wanderte nach Barcelona aus., wo sie bereits im Alter vom 13 in einer Textilfirma arbeitete .​

Mitgleid der UGT.​

Auf dem Rückzug ging sie ins Exil nach Frankreich.​

Am 19.Juli.1944 wurde sie von der Gestapo verhaftet.​

Danach wurde sie nach Ravensbrück deportiert.​

Später repatriierten Amerikanische Truppen sie nach Frankreich.

69 of 142

Kapitel 4: Erinnerung an Terror und Gewalt: Stolpersteine der Erinnerung in Europa

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Themenvorschlag von: Chiara, Deutschland

70 of 142

Kapitel 4: Erinnerung an Terror und Gewalt: Stolpersteine der Erinnerung in Europa

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Themenvorschlag von: Chiara, Deutschland

71 of 142

Kapitel 4: Erinnerung an Terror und Gewalt: Stolpersteine der Erinnerung in Europa

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Themenvorschlag von: Chiara, Deutschland

72 of 142

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Kapitel 4: Erinnerung an Terror und Gewalt: Stolpersteine der Erinnerung in Europa

73 of 142

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Kapitel 4: Erinnerung an Terror und Gewalt: Stolpersteine der Erinnerung in Europa

74 of 142

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Kapitel 4: Erinnerung an Terror und Gewalt: Weimar und Buchenwald

Besuch im KZ Buchenwald und Führung

  • Weg vom Bahnhof des KZ zum Arbeitslager der Gefangenen

(Bluthunde, welche auf die Uniform der Gefangenen abgerichtet waren, wurden auf die ankommenden Personenzüge freigelassen, damit Kinder oder auch bereits zu alte, kranke, schwache Menschen “aussortiert” wurden; Massen Erschießungen/ Gewalt auf Häftlinge durch Beamte)

  • Appell Hof - Zählung der Häftlinge und die Disziplinierung dieser durch stundenlanges stehen, falls ein Gefangener nicht auffindbar war.

  • Baracken aus Holz/ Unterkünfte aus Stein, in welchen die Häftlinge schlafen mussten.

  • Der Tierpark für die Beamten des KZ Buchenwalds, als Erholung nach der “anstrengenden/ strapazierden” Arbeit.

Tiere vertreten in diesem Tierpark waren Bären, Wild Rehe und ein Goldfischteich. Sie waren in Sicht der Gefangenen, welche sich am Tag kaputt arbeiteten und sie wurden besser als die Häftlinge behandelt, was man an einem erzählten Vorfall und der Fütterung dieser erkennen konnte.

Erzählung: Der Oberste Offizier hat den Tierpark erbauen lassen, damit die NS-Soldaten beim Arbeiten ein besseres Klima hätten.Die Tiere wurden vor den Gefangenen gefüttert und es wurden Strafen erteilt, falls ihnen Leid zugefügt werden sollte.

Chiara, aus Deutschland

75 of 142

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Kapitel 4: Erinnerung an Terror und Gewalt: Weimar und Buchenwald

Krematorium mit Pathologie

  • In der Pathologie wurden den toten Gefangenen noch ihre letzten Kostbarkeiten genommen, wie z.B.: Goldzähne, welche eingeschmolzen und verkauft ´wurden, um die Gelder für die Ausgaben der Beamten zu nutzen oder auch die Entnahme der intakten Organe, welche dann Kliniken für die Verwendung der Medizinstudenten bekamen.

  • Die Verbrennungsöfen waren zuvor Müllverbrennungsanlagen, welche für die nicht Richtlinien gerechte Verbrennung von vielen in Haft genommenen Menschen verwendet worden sind.

Es wurden meistens bis zu drei Körper in einem “Verbrennungs Durchgang” verbrannt.

(Diese Arbeit wurde ebenfalls von Gefangenen durchgeführt.)

  • Das Gebäude, im welchem die Verbrennungsöfen sich befanden, hatte ebenfalls ein Kellergeschoss (Leichenkeller) mit einem “Fahrstuhl/ Hebebühne”, welche hoch zum Krematorium führte. Dies sollte der Gefangenen den Transport der Toten “vereinfachen”.

In dem Kellergeschoss wurden auch Gefangene von den NS-Beamten bis zum Tode gefoltert.

De umgebaute Pferdestall

  • Die SS hatte auf dem Gelände des KZ Buchenwald einen umgebauten Pferdestall, welcher als verkleidetes Gebäude für die angeblichen “medizinischen Standard Untersuchungen”, der gefangengenommenen Soviet Soldaten dienen sollte.
  • Dies war natürlich nur ein “verpackter” Hinterhalt und eine Vertuschung ihrer wirklichen Absichten, denn beim Messen der Größe der Soldaten, mussten sich diese an eine Wand stellen. Ein verschiebbarer “Hebel” wurde auf die passende Höhe eingestellt und als nächstes erschallte ein furchtbarer Schuss durch einen Soldaten hinter der Wand, welcher dem Menschen durch den Nacken zog und ihn somit an seinen Wunden verkommen ließ.

Diesen Apparat nannte man die “Nackenschuss Anlage”

Chiara, aus Deutschland

76 of 142

  • Die Bücherverbrennung fand am 10. Mai 1933 statt.�
  • Ort: Die zentralen Bücherverbrennungen fanden in verschiedenen Städten Deutschlands statt, darunter �Berlin, München und andere Universitätsstädte�
  • Weit mehr als 20.000 Bücher kommen allein in Berlin bei�den Sammelaktionen zur Bücherverbrennung zusammen.�Von: Damian, Hattersheim

DIE

BÜCHERVERBRENNUNG

Kapitel 4: Terror und Gewalt: Bücherverbrennung

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Themenvorschlag von: Chiara, Deutschland

77 of 142

  • Insgesamt sind Bücher von mehr als 300 Philosophen, Wissenschaftlern, Lyrikern, Romanciers und politischen Autoren betroffen.

  • Die Bücherverbrennungen sind ein erster �Triumph für die Politik der "Gleichschaltung" �und Unterdrückung der freien Meinung.

  • Heinrich Heine in seinem Trauerspiel �"Hassa": "Das war ein Vorspiel nur. Dort, �wo man Bücher verbrennt, verbrennt man �auch am Ende Menschen." Diese Worte �sollten sich in Deutschland wenige Jahre �nach 1933 bewahrheiten

  • Werke bekannter Autoren wie Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Carl von Ossietzky oder Heinrich Mann, darunter auch viele jüdische Schriftsteller. Von: Damian, Hattersheim

Kapitel 4: Terror und Gewalt: Bücherverbrennung

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

78 of 142

Liste der 1933 verbrannten Bücher

1. "Der Zauberberg" von Thomas Mann

2. "Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht

3. "Der Prozess" von Franz Kafka

4. "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin

5. "Ulysses" von James Joyce

6. Menschheitsdämmerung" von Kurt Pinthus (Anthologie mit expressionistischer Lyrik)

7. Heinrich Heine - „Deutschland ein Wintermärchen“

8. Ernest Hemingway - „In einem anderem Land“

9. Rosa Luxemburg- „Sozialreform oder Revolution“

Schwarze Liste: Liste mit Werken, die bei der Verbrennung priorisiert wurden.

1. Kurt Tucholsky „Der Zeitsparer“

2. Sigmund Freud „Die Traumdeutung“

3. Heinrich Mann „Der Untertan“

4. Karl Marx „ Das kommunistische Manifest“

(Von d.TimJ und d.Moritz)

Kapitel 4: Erinnerung an Terror und Gewalt: Bücherverbrennung

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Themenvorschlag von: Chiara, Deutschland

79 of 142

Kapitel 4: Erinnerung an Terror und Gewalt: Bücherbrennung

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Themenvorschlag von: Chiara, Deutschland

Erich Kästner

■ 23. Februar 1899– 29. Juli 1974

■ Deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter

■ Blieb in Deutschland, obwohl seine Bücher als „undeutsch“ eingestuft wurden (Schwarze Liste)

■ Schrieb unter verschieden Pseudonymen Drehbücher

■ War bei der Buchverbrennung anwesend

„Ich stand vor der Universität, eingekeilt zwischen Studenten in SA-Uniform, den Blüten der Nation, sah unsere Bücher in die zuckenden Flammen fliegen“ �Von: d.Yesmin

80 of 142

Kapitel 4: Erinnerung an Terror und Gewalt: Erinnerung an die Bücherverbrennung 1933 in Frankfurt am Main

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

81 of 142

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Themenvorschlag von: Chiara, Deutschland

Kapitel 4: Erinnerung an Terror und Gewalt: Gedichte zur Erinnerung an die Bücherverbrennung

82 of 142

Kapitel 4: Erinnerung an Terror und Gewalt: Konzentrationslager Mittelbau Dora - Nordhausen

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

83 of 142

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Kapitel 4: Erinnerung an Terror und Gewalt: Konzentrationslager Mittelbau Dora - Nordhausen

84 of 142

Kapitel 4: Erinnerung an Terror und Gewalt: Konzentrationslager Mittelbau Dora - Nordhausen

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

85 of 142

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Kapitel 4: Erinnerung an Terror und Gewalt: Konzentrationslager Mittelbau Dora - Nordhausen

86 of 142

Kapitel 4: Terror und Gewalt - die kommunistische Diktatur im Ostblock (Beitrag aus der Slowakei)

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Themenvorschlag von: Chiara, Deutschland

87 of 142

Kapitel 4: Terror und Gewalt - die kommunistische Diktatur im Ostblock (Beitrag aus der Slowakei)

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

88 of 142

Kapitel 4: Terror und Gewalt - die kommunistische Diktatur im Ostblock (Beitrag aus der Slowakei)

Team 4: Leitung C. Vallès Ferré, Spanien; d. Moritz, cz Jakub, cz Viktorie, EOI Merce, I Silvia (Gazzada), I Alessandra (Gazzada), I Lorena (Gazzada), d emma

Mutige Menschen haben 1989/90 die kommunistischen Regime im Osten gestürzt und Europas Osten befreit.

89 of 142

Kapitel 5: �

Auf dem Weg zur parlamentarischen Demokratie

1848 / 1849 ff.

90 of 142

Kapitel 5: Auf dem Weg zur parlamentarischen Demokratie: 1848 / 1849 ff.

Team 5: Leitung P. Beranová, Liberec, Tschechien; d.timg, cz Kristina, EOI Augusti, I Emma, cz Lea,I Laura, I Filippo (Gazzada), d emran, d lisanne, d vicky

91 of 142

Kapitel 5: Auf dem Weg zur parlamentarischen Demokratie: 1848 / 1849 ff.

Team 5: Leitung P. Beranová, Liberec, Tschechien; d.timg, cz Kristina, EOI Augusti, I Emma, cz Lea,I Laura, I Filippo (Gazzada), d emran, d lisanne, d vicky

Im Frühjahr 1848 wurde der deutsche Michel richtig wütend. Er forderte Menschen- und Bürgerrechte, Mitbestimmung, Demokratie und Freiheit. Er steckte sich die Kokarde an seine Michelmütze. Die Revolution begann.

Zeichnung von d.Timg

Der große Traum von

Freiheit und Gleichheit

92 of 142

Kapitel 5: Auf dem Weg zur parlamentarischen Demokratie: 1848 / 1849 ff.

Team 5: Leitung P. Beranová, Liberec, Tschechien; d.timg, cz Kristina, EOI Augusti, I Emma, cz Lea,I Laura, I Filippo (Gazzada), d emran, d lisanne, d vicky

BALDASSARE VERAZZI, Episodio dalle 5 giornate di Milano, ( Ereignis aus den 5 Tagen von Mailand )

Baldassare Verazzi bezeichnete sich selbst als „Historienmaler“.

Baldassare Verazzi malte in 1849 sein berühmtestes Werk, Combattimenti a Palazzo Litta, auch bekannt als Episode der fünf Tage. Darin stellt Verazzi sich selbst als verwundeter Kämpfer am Fuße einer Barrikade dar. Das Gemälde, das sich im Besitz des Risorgimento-Museums in Mailand befindet und heute als Ikone der Mailänder Revolutionsbewegungen gilt, wurde in den letzten Jahren 2003 in Reggio Emilia anlässlich der Ausstellung „La Bandiera dipinta“ ausgestellt.

Verazzi widmete den Risorgimento-Bewegungen weitere Werke. Eine davon, „Plünderungsepisoden während der fünf Tage von Mailand“, wurde anlässlich der Ausstellung „Romantik“ im Poldi-Pezzoli-Museum in Mailand und 2011 in Rom anlässlich der Ausstellung „1861“ in der Scuderie del Quirinale ausgestellt . Die Maler des Risorgimento, der offiziellen Veranstaltung zum 150. Jahrestag der Vereinigung Italiens.

Alessia Acanfora, Laura Gianassi, Emma Mugnai

93 of 142

Kapitel 5: Auf dem Weg zur parlamentarischen Demokratie: 1848 / 1849 ff.

Team 5: Leitung P. Beranová, Liberec, Tschechien; d.timg, cz Kristina, EOI Augusti, I Emma, cz Lea,I Laura, I Filippo (Gazzada), d emran, d lisanne, d vicky

Volksfrühling, Italien

Am 12. Januar 1848 brach in Sizilien eine Revolution aus, die erste einer Reihe von Aufständen in ganz Italien. Der sizilianische Aufstand zwang die Bourbonen,, die Verfassung von 1812 wieder in Kraft zu setzen. Das selbe passierte in Neapel unter Ferdinand II. Die Verfassung wurde am 11. Februar verkündet. Am selben Tag gewährte auch Leopold II. von Toskana eine Verfassung. Dem habsburgischen Beispiel folgten Karl Albert von Savoyen (Statuto albertino) und Papst Pius IX (Statuto fondamentale). Nur der piemontesische König behielt das Statut bei. Um die Revolution einzudämmen, ließ König Ferdinand II. am 10. Februar 1848 die Verfassung des Königreichs der beiden Sizilien verkünden. Das liberale Sizilien akzeptierte diese neue Charta jedoch nicht, da sie der gesetzgebenden Gewalt nicht genügend Bedeutung beimaß. Am 10. Juli nahm das sizilianische Parlament das Grundstatut des Königreichs Sizilien an, mit dem es sich für unabhängig erklärte. Dieses Statut blieb jedoch weniger als ein Jahr lang in Kraft, bevor es 1849 mit dem Verfassungsgesetz von Gaeta zur reinen Monarchie zurückkehrte. Auch im gesamten Königreich LombardeiVenetien brachen Aufstände aus. Im Herzogtum Modena und Reggio zog es Herzog Franz V. vor, das Land zu verlassen und versprach eine Verfassung und Amnestien. Am 21. März 1848 reiste er nach Bozen. In Modena wurde eine provisorische Regierung gebildet. Im Kirchenstaat entmachtete eine interne Revolte Papst Pius IX. und führte zur Gründung der Römischen Republik.

94 of 142

Kapitel 5: Auf dem Weg zur parlamentarischen Demokratie: 1848 / 1849 ff.

Team 5: Leitung P. Beranová, Liberec, Tschechien; d.timg, cz Kristina, EOI Augusti, I Emma, cz Lea,I Laura, I Filippo (Gazzada), d emran, d lisanne, d vicky

Die deutsche Revolution von 1848-1849 war eine turbulente Zeit der Aufstände . Zu den Forderungen gehörten diejenige nach einer Verfassung, politische Liberalisierung und nationale Einigung. Der Mangel an Einheit zwischen den verschiedenen revolutionären Gruppen führte jedoch zusammen mit dem Widerstand der Regierungsbehörden und der monarchischen Armeen zur Niederlage der Aufstände und zur Wiederherstellung der vorherigen Ordnung. Die Revolution hatte einen nachhaltigen Einfluss auf die politische Entwicklung Deutschlands und trug im 19. Jahrhundert zur Förderung des Nationalismus und des Kampfes für die Vereinigung bei.

I Filippo Bertoncello (Gazzada)

Der deutsche Michel erwachte und stand auf zur Revolution bereit.

Zeichnung von Tg

95 of 142

Kapitel 5: Auf dem Weg zur parlamentarischen Demokratie: 1848 / 1849 ff.

Angriff auf den Altstädter Brückenturm in Prag

Team 5: Leitung P. Beranová, Liberec, Tschechien; d.timg, cz Kristina, EOI Augusti, I Emma, cz Lea,I Laura, I Filippo (Gazzada), d emran, d lisanne, d vicky

In Prag brach die Revolution – wie auch in Wien – im März 1848 mit einer Petitionsversammlung aus, auf der die Forderung nach einer neuen Verfassung geäußert wurde, die allgemeine bürgerliche Freiheiten, die Abschaffung der Leibeigenschaft und eine gerechtere Verfassungsordnung innerhalb der österreichischen Monarchie beinhalten sollte Im Sommer fand in Prag ein Slawenkongress statt. Ein Teil der Politiker, angeführt von Palacký, verteidigte dabei die gemäßigten Positionen des Austroslawismus. Für Radikale wie Sabina und Frič reichte es jedoch nicht. Radikalisierte Prager erhoben sich mit Waffen in der Hand gegen die Monarchie, auf den Straßen Prags wurden Barrikaden errichtet. Die österreichische Armee reagierte jedoch schnell und nach einer zweitägigen Schlacht wurde Prag vom berüchtigten General Windischgrätz erobert. Der Kanonenbeschuss Prags forderte 43 Todesopfer.

cz Lea, cz Kristina

96 of 142

Kapitel 5: Auf dem Weg zur parlamentarischen Demokratie: 1848 / 1849 ff.

Team 5: Leitung P. Beranová, Liberec, Tschechien; d.timg, cz Kristina, EOI Augusti, I Emma, cz Lea,I Laura, I Filippo (Gazzada), d emran, d lisanne, d vicky

Die Frankfurter Paulskirche:

Die Wiege der Demokratie

97 of 142

Team 5: Leitung P. Beranová, Liberec, Tschechien; d.timg, cz Kristina, EOI Augusti, I Emma, cz Lea,I Laura, I Filippo (Gazzada), d emran, d lisanne, d vicky

KAREL HAVLÍČEK BOROVSKÝ trat für Freiheit und nationale Einheit in Europa ein.

  • 1821 Borová bei Přibyslav – 1856 Prag
  • Tschechischer Journalist und Schriftsteller
  • Zeit
  • der nationalen Wiederbelebung – wegen seiner Ansichten wurde er nach Italien in die Stadt Brixen verbannt
  • Seine bekannteste Werke:
  • Tiroler Elegien
  • Epigramme
  • Taufe des Heiligen Wladimir
  • Ein großer Kritiker des österreichischen Regimes
  • Am 22. Dezember 1851 wurde er nach Brixen deportiert
  • Borovský verbrachte dreieinhalb Jahr in Brixen
  • Die Tiroler Elegien schrieb er in Brixen.
  • Er kehrte im Mai 1855 zurück.

Bericht von: Lea Jakimičová und Kristina Adamová aus Tschechien

98 of 142

Kapitel 6: �Der große Traum von �Freiheit und Einheit: �1945 ff.

99 of 142

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Aus der Entstehung der Bundesrepublik Duetschland

100 of 142

traum eines vereinten Europas

Der große Traum von der Freiheit begann schon lange vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Bereits 1941 hatte Altiero Spinelli mit dem Ventotene-Manifest auf ein geeintes Europa gehofft und eine europäische Verfassung propagiert.

Während seiner Inhaftierung auf der Insel Ventotene durch das italienische faschistische Regime schrieb er das Manifest zusammen mit anderen politischen Gefangenen.(Von I Nausicaa -Keynes)

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

101 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

Auch Winston Churchill legte den Grundstein für die Vereinigten Staaten von Europa.Für Churchill bestand der erste Schritt zur Wiederherstellung der „europäischen Familie“ der Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Freiheit darin, „eine Art Vereinigte Staaten von Europa aufzubauen“. Nur auf diese Weise werden Hunderte Millionen Arbeiter in der Lage sein, die einfachen Freuden und Hoffnungen wiederzugewinnen die das Leben lebenswert machen.“ (Von I Nausicaa -Keynes)

102 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

aber… dieser Traum wurde besonders für diejenigen, die deportiert und in Konzentrationslagern interniert wurden, sehr stark.

103 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

Corrado Cagli, buchenwald, 1945

(Von I Giada - Isis Keynes)

104 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

Nach der Kapitulation Deutschlands, dem Ende und den Qualen des Krieges bestand der Wille des Volkes darin, das soeben mühsam wiedergewonnene, nämlich die Freiheit, nicht mehr verlieren zu wollen.Dadurch kam es nicht nur auf politischer Ebene, sondern auch im gesellschaftlichen Bereich zu zahlreichen Veränderungen.

105 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

Man spricht vom großen Traum von Freiheit und Einheit…

aber…was ist Freiheit?

106 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

Freiheit ist Frau

107 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

Frauen und die Abstimmung von 1946 in italien

(Von I Giada -Keynes)

In Italien durften Frauen im Alter von mindestens 25 Jahren erst nach dem Zweiten Weltkrieg am 10.März 1946 wählen.

108 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

15.März 1946:

UNIONE DONNE ITALIANE, N.15

(Von I Giada-Keynes)

109 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

VERTIEFUNG UND AKTUALISIERUNG -

FILM VON DER REGISSEURIN PAOLA CORTELLESI

“C’E’ ANCORA DOMANI”

(Von I Giada -Keynes)

110 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

was ist noch freiheit?

111 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

Freiheit IST von Krieg und jeder Form von Totalitarismus

112 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

PICASSO, GUERNICA

(Von I Giada -Keynes)

113 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

DIE GEBURT DER INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN: UN

Die Organisation der Vereinten Nationen (UN) wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von 51 Ländern gegründet und ist seit dem Inkrafttreten der Charta der Vereinten Nationen am 24. Oktober 1945 am 1. Januar 1946 tätig.

(Von I Nausicaa -Keynes)

114 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

Der am 4. April 1949 in Washington unterzeichnete Nordatlantikvertrag hat als vorrangiges Ziel die Wahrung der Sicherheit und Freiheit der Unterzeichnerstaaten mit politischen und militärischen Mitteln im Einklang mit den Grundsätzen der Charta der Vereinten Nationen.

(Von I Nausicaa -Keynes)

115 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

Robert schuman - Erklaerung vom

9.mai 1950

(Von I Nausicaa -Keynes)

116 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

Am 9. Mai 1950 schlug der französische Außenminister Robert Schuman in einer Rede die Schaffung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) vor, deren Mitglieder ihre Kohle- und Stahlproduktion zusammenlegen sollten.

Die EGKS (Gründungsmitglieder: Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Belgien und Luxemburg) war die erste einer Reihe supranationaler europäischer Institutionen, die schließlich zur heutigen Europäischen Union wurden.

(Von I Nausicaa -Keynes)

117 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

und noch und noch…

118 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

Freiheit ist auch einheit…

119 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

120 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

Jeder Zentimeter der Mauer lehrt uns etwas: Er sagt uns, wer dort war, wer es versucht hat, wer gekämpft hat, wer auch nur für einen Moment auf etwas oder vielleicht auf jemanden gehofft hat. Es erzählt nicht nur die Geschichte Deutschlands und seiner Menschen, sondern der gesamten Menschheit.

(Von I Giada -Keynes)

121 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

EINHEIT

IN DER

VIELFALT

122 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

(Von I Giada -Keynes)

123 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

„In Vielfalt geeint“ so lautet das Motto der Europäischen Union, welches zum Ausdruck bringt, dass sich in der EU-Länder mit unterschiedlichen Kulturen, Traditionen und Sprachen zusammengeschlossen haben, um sich gemeinsam für Frieden und Wohlstand einzusetzen.

(Von I Giada -Keynes)

124 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

ein großer Traum von freiheit und einheit durch:

*freie Zirkulation von Personen, Gütern, Sachen und Tieren;

*eine einheitliche Währung: Euro;

*Möglichkeit, ohne Reisepass frei zu reisen und nicht nur den kommerziellen, sondern auch den kulturellen Austausch durch die Programme Erasmus und Erasmus+ zu fördern.

(Von I Nausicaa -Keynes)

125 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

ist noch ein großer Traum von freiheit und einheit?

Leider ist mit dem russischen Invasionskrieg gegen die Ukraine der Krieg auf den europäischen Kontinent zurückgekehrt.

(Von I Nausicaa -Keynes)

126 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

wovon traumen wir ?

Wir träumen immer noch von einem freien und geeinten Europa, genau wie die ersten Visionäre, wie die überlebenden und befreiten Deportierten, wie die Frauen, die für das Wahlrecht gekämpft haben, wie die Menschen, die eine Mauer eingerissen haben, um das endlich annehmen zu können die andere Hälfte ihres Volkes, wie die Einwohner der Ukraine, die hoffen, dass der Krieg, der am 24. Februar 2022 begann, endlich endet.

(Von I Nausicaa und Giada -Keynes)

127 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

128 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

129 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

(von cz Kvido)

Freiheit bedeutet auch einen freien markt zu haben…

Bild durch pixabay

130 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

(von cz Kvido)

Freiheit bedeutet sich nicht unterwerfen!

Bild durch pixabay

131 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

(von cz Kvido)

Freiheit hat nicht mit dem bestrafen zu tun…

Bild durch pixabay

132 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

(von cz Kvido)

Freiheit hat mit keiner propaganda zu tun…

Bild durch pixabay

133 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

(von cz Kvido)

Freiheit ist gegen jede form von diktatur

Bild durch pixabay

134 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

Kapitel 6: Der große Traum von Freiheit und Einheit: 1945 ff.

Von Freiheit wurde schon immer geträumt und sie war der Traum der ersten eu-Pionierinnen und Pioniere

135 of 142

Team 6: Leitung M.La Pietra, Gazzada, Italien; d.timj, cz Kvido, I Costanza, I Nausicaa (Gazzada), I Giada (Gazzada), d esila, d lorena, d neele

136 of 142

Kapitel 7: �Europa Feiert

137 of 142

Europa feiert den Welttag des Buches am 23. April.

Kapitel 7: Europa feiert

Meinungsfreiheit, Pressefreiheit

138 of 142

Gemacht mit KI in Hattersheim

„Wenn du einen Garten und �dazu noch eine Bibliothek hast, �wird es dir an nichts fehlen.“(Cicero, römischer Politiker und Philosoph, 106 v. Chr. – 43 v. Chr.)

Kapitel 7: Europa feiert

139 of 142

Kapitel 7: Europa feiert

Team 7: Leitung L. D'haene, Belgien; d yesminb, cz Lea, I Brunetta, I Luca (Gazzada), I Giulio (Gazzada), d jason, d sara

140 of 142

Kapitel 7: Wir feiern in Europa

Team 7: Leitung L. D'haene, Belgien; d yesminb, cz Lea, I Brunetta, I Luca (Gazzada), I Giulio (Gazzada), d jason, d sara

141 of 142

Kapitel 7: Wir feiern in Europa

Team 7: Leitung L. D'haene, Belgien; d yesminb, cz Lea, I Brunetta, I Luca (Gazzada), I Giulio (Gazzada), d jason, d sara

Wir alle sind Europa – auch du gehörst dazu. Nutze deine Möglichkeiten, Europa mitzugestalten. Verbreite die europäischen Werte!

LINK

142 of 142

Wir danken für eine wunderschöne Zusammenarbeit.

eTwinningprojekt “Europas Geschichte(n) 2023/24