1 of 73

Mit OpenStreetMap die Verkehrswende beschleunigen.

Bits & Bäume 2022

Tobias Jordans

t@tobiasjordans.de

www.osm.org/user/tordans

Slides: www.osm-verkehrswende.org

2 of 73

Was hält die Verkehrswende zurück?

  • Gesetze
  • Politik
  • Verwaltungsprozesse
  • Mangel an Fachkräften
  • Fehlende Radnetze
  • Zu wenig Bauunternehmen
  • Einzelmaßnahmen-Denke
  • Unsichtbare Mängel

3 of 73

Was hält die Verkehrswende zurück?

  • Gesetze
  • Politik
  • Verwaltungsprozesse
  • Mangel an Fachkräften
  • Fehlende Radnetze
  • Zu wenig Bauunternehmen
  • Einzelmaßnahmen-Denke
  • Unsichtbare Mängel

Daten

4 of 73

Was hält die Verkehrswende zurück?

  • Gesetze
  • Politik
  • Verwaltungsprozesse
  • Mangel an Fachkräften
  • Fehlende Radnetze
  • Zu wenig Bauunternehmen
  • Einzelmaßnahmen-Denke
  • Unsichtbare Mängel

Daten

⇒ Daten für Planung

⇒ Daten für Analysen in der Fläche

⇒ Mängel sichtbar machen

5 of 73

OpenStreetMap

6 of 73

Was ist OpenStreetMap

7 of 73

Was ist OpenStreetMap

8 Millionen OpenStreetMap-Accounts

2004 gegründet

18 Jahre

freie Weltkarte (ODbL)

Wiki-Prinzip

Tags

barrier=bollard

Werkzeuge &

Visualisierungen

Community

Datenbank

8 of 73

Was ist OpenStreetMap

9 of 73

Was ist OpenStreetMap

10 of 73

Was ist OpenStreetMap

11 of 73

Was ist OpenStreetMap

12 of 73

Warum OpenStreetMap

Gemeinsamer Datenspeicher

Tooling

Standardisierung

Weitere Nutznießer

Lokal vs. Deutschlandweit

Wiederverwendbarkeit

13 of 73

Was gehört in OpenStreetMap

  • Dinge, die vor Ort und öffentlich verifiziert werden können
  • Dinge, für die wir uns auf Tags geeinigt haben
  • Aber nicht: Subjektives, Vergangenes, Geplantes

14 of 73

Beispiele.

Mitmachen.

15 of 73

Beispiel:

Parkraum Autos

16 of 73

17 of 73

18 of 73

19 of 73

20 of 73

21 of 73

22 of 73

23 of 73

24 of 73

25 of 73

26 of 73

27 of 73

28 of 73

29 of 73

30 of 73

Beispiel:

Parkraum Autos

Mitmachen:

31 of 73

Beispiel:

Radnetzplanung

32 of 73

33 of 73

34 of 73

35 of 73

36 of 73

37 of 73

38 of 73

39 of 73

40 of 73

Beispiel:

Radnetzplanung

Mitmachen:

Daten zu…

  • Radinfrastruktur
  • Oberflächen (surface, smoothness)
  • Beleuchtung
  • Radwegbreite
  • Kreuzungen/Übergängen
  • Und weitere Sekundärdaten

41 of 73

Beispiel:

Radnetzplanung

Mitmachen:

Daten zu…

  • Radinfrastruktur
  • Oberflächen (surface, smoothness)
  • Beleuchtung
  • Radwegbreite
  • Kreuzungen/Übergängen
  • Und weitere Sekundärdaten

42 of 73

Beispiel:

Radnetzplanung

Tools:

  • StreetComplete (Beleuchtung, Radinfra, Oberlfäche)
  • iD-Editor (Browser)
  • GoMap (iOS)

43 of 73

Beispiel:

In der Fläche denken, nicht im Einzelfall

44 of 73

45 of 73

46 of 73

Gehwege-Netz und Übergänge Schillerkiez, Berlin

47 of 73

Beispiel:

In der Fläche denken…

Mitmachen:

Daten zu…

  • Gehwegübergänge
  • Fußwege-Netz
  • Daten zu Schulen (…) mit MapComplete
  • Beleuchtung

48 of 73

Beispiel:

Fahrradständer

49 of 73

Fahrradständer

amenity=bicycle_parking

Thema:�Fahrradständer

50 of 73

Fahrradständer

“…Zwar will der Senat die Anzahl der Fahrradabstellplätze in Berlin deutlich erhöhen, doch weiß niemand, wieviele Fahrradbügel es in der Stadt überhaupt gibt.…”

51 of 73

Fahrradständer

amenity=bicycle_parking

Thema:�Fahrradständer

52 of 73

Fahrradständer

amenity=bicycle_parking

Thema:�Fahrradständer

53 of 73

Fahrradständer

amenity=bicycle_parking

Thema:�Fahrradständer

54 of 73

Beispiel:

Fahrradständer

Mitmachen:

Tools…

  • StreetComplete Quest
  • iD Editor
  • GoMap
  • MapComplete
  • Tool Datenabgleich

55 of 73

Beispiel:

Fahrradständer

Mitmachen:

Tools…

  • StreetComplete Quest
  • iD Editor
  • GoMap
  • MapComplete
  • Tool Datenabgleich

56 of 73

Beispiel:

Fahrradständer

Mitmachen:

Tools…

  • StreetComplete Quest
  • iD Editor
  • GoMap
  • MapComplete
  • Tool Datenabgleich

57 of 73

Beispiel:

Unsichtbare Mängel sichtbar machen

58 of 73

59 of 73

Level of stress (LTS)

60 of 73

Kampfradler: 13 Min

61 of 73

62 of 73

63 of 73

Kinder: 58 Min

64 of 73

Isochrone-Map –� Reach per Stress level

65 of 73

66 of 73

Beispiel:

Unsichtbare Mängel sichtbar machen

Mitmachen:

Daten zu…

  • Radwege-Art (PBL)
  • Radwege-Geometrie
  • Daten zu Straßen (Breite, Parkplätze, Spuren)
  • Höchstgeschwindigkeit

67 of 73

Mit guten Daten die �Verkehrswende beschleunigen…

68 of 73

Mit guten Daten die �Verkehrswende beschleunigen…

  • Daten als Planungsgrundlage=> Radnetz auf OSM-Basis
  • Daten um Mängel sichtbar zu machen=> Happy-Bike-Index (Ottawa)
  • Daten um Planungen zu beschleunigen=> Analysen für Umsetzungen “in der Fläche”�=> Daten als Planungsgrundlage (Fahrradständer)

69 of 73

Mit guten Daten die �Verkehrswende beschleunigen…

OpenStreetMap bündelt unsere Kräfte�als Verkehrswende-Community

70 of 73

Mit guten Daten die �Verkehrswende beschleunigen…

OpenStreetMap bündelt unsere Kräfte�als Verkehrswende-Community

  • gemeinsamer Speicherort
  • gemeinsame Spezifikation
  • gemeinsames Tooling
  • gemeinsame Analysen
  • im Kleinen & im Großen

71 of 73

Mit guten Daten die �Verkehrswende beschleunigen…

Fang morgen an euren Kiez zu mappen.

72 of 73

Mit guten Daten die �Verkehrswende beschleunigen…

73 of 73

Mit OpenStreetMap die Verkehrswende beschleunigen.

Tobias Jordans

t@tobiasjordans.de

www.osm.org/user/tordans

Slides: www.osm-verkehrswende.org

Vielen Dank