Schnelllesetechnik
Content Slides zur Stärkung von Fähigkeiten wie z.B.
Ergebnisorientiertes Handeln Ausführungsbereitschaft Verständnisbereitschaft SelbstManagement Fleiß
1
© Improwe Consulting GmbH
Whiteboard
2
© Improwe Consulting GmbH
Experiment
3
Wusstest Du, dass das das Gehirn unnötige Informationen automatisch ignoriert?
Genau wie das zweite „das“ im ersten Satz.
© Improwe Consulting GmbH
Experiment
4
Jzett lresnt Du ncoh enien wihitcgen Fakt üebr das Lseen. Die Bctuhaesbn in eneim Wrot mssenü nciht in der rcihgiten Reiehnfolge stheen, daimt Du den Text lseen knanst. Nur der esrte und ltzete Bchautesbe mssüen an der rcihtigen Setlle sthen. Das lgeit draan, dsas Du gar nciht alle Bctuhaesbn enzelin lseit, snodern Wrote als Gnaezs erknenst und Dien Ghrein eehr das ungefhäre Msuter wedier erknenet, als das Wort tätsähclich immer von Anfnag bis Edne zu lseen. Cool, oedr?
© Improwe Consulting GmbH
Experiment
5
D13S3R T3XT Z31GT D1R, W45 D31N G3H1RN 4LL35 K4NN. 31N T3XT MU55 N1CHT 31NM4L R31N 4U5 8UCH57483N 835T3H3N, D4M1T DU 1HN L353N K4NN5T. 3S R31CHT, W3NN D13 UNG3F4HR3 FORM ÄHNL1CH 15T UND D3N R35T M4CHT D31N G3H1RN G4NZ V0N 4LL31N!
© Improwe Consulting GmbH
Schnelllesen
6
“Speedreading” findet seinen Ursprung Anfang des 20. Jahrhunderts bei den Kampfpiloten der Royal Air Force.
Die durchschnittliche Lesegeschwindigkeit liegt bei 200 - 300 Wörtern pro Minute bei einem geübten Leser.
Durch das sog. Tachistoskop-Training konnten Lese-
geschwindigkeiten von über 400 Wörtern pro Minute erreicht werden - dies war jedoch nicht nachhaltig.
Wir lesen mit dem Gehirn – nicht mit den Augen!
Den Weltrekord im Schnelllesen hält Anne Jones mit 4251 Wörtern pro Minute.
© Improwe Consulting GmbH
Meine Lesegewohnheiten
7
© Improwe Consulting GmbH
Typische Lesebremsen
8
Meine Augen schweifen über die Zeilen und ich merke dann nach einer Weile, dass ich in Gedanken woanders war.
Ich spreche beim Lesen die Worte leise oder stumm mit.
Ich fange einfach an zu lesen, ohne mir vorher Gedanken zu machen.
Ich schaue mir jedes Wort einzeln an, wenn ich lese.
Ich habe Schwierigkeiten, das Wesentliche vom Nebensächlichen zu unterscheiden, während ich lese.
Ich kehre häufig zu bereits gelesenen Wörtern und Passagen zurück, um sie erneut zu lesen
Ich lese einen Text entweder ganz oder gar nicht.
Ich lasse mich leicht durch meine Umgebung ablenken, während ich lese.
Ich lese eher passiv und arbeite nicht mit dem Text.
Ich verwende meist dieselbe Lesegeschwindigkeit.
Lese- bremsen
© Improwe Consulting GmbH
Mit Texten arbeiten
9
Vorbereitung
Leseabsichten und Fragen überlegen
Überblick / Blättern / Struktur verstehen
Aktiv und angepasst lesen
Notizen und Nachreflexion
© Improwe Consulting GmbH
Mit Texten arbeiten
10
Vorbereitung
Leseabsichten und Fragen überlegen
Überblick / Blättern / Struktur verstehen
Aktiv und angepasst lesen
Notizen und Nachreflexion
© Improwe Consulting GmbH
Vorbereitung auf das Lesen
Sorge für Deinen Körper.
Schalte Störungen aus.
Nutze Timeboxing und bündle Deine Leseaufgaben.
Lasse Gedanken los (schreibe sie ggf. auf) und fokussiere Dich.
11
© Improwe Consulting GmbH
Fokus durch einen entspannten Körper
Toilette
Essen und Trinken
Frische Luft
Bewegung
12
© Improwe Consulting GmbH
Tipps zur Vorbereitung: Störungen minimieren
Es braucht nach einer Unterbrechung ca. 20 Minuten, um wieder voll konzentriert in eine Arbeit einzusteigen
13
© Improwe Consulting GmbH
Vorbereitung: Gedanken frei machen
Ziel: Unnötige Gedanken loswerden, konzentriert & fokussiert werden
Oft sind noch so viele Gedanken vorhanden, die beim Lesen / Konzentrieren ablenken.
Drei Minuten mit Stoppuhr alles rausschreiben kann helfen.
14
© Improwe Consulting GmbH
Was braucht ihr jetzt noch?
Bereitet Euch vor.
15
© Improwe Consulting GmbH
Gedanken loslassen
16
© Improwe Consulting GmbH
Lesetest
17
© Improwe Consulting GmbH
Mit Texten arbeiten
18
Vorbereitung
Leseabsichten und Fragen überlegen
Überblick / Blättern / Struktur verstehen
Aktiv und angepasst lesen
Notizen und Nachreflexion
© Improwe Consulting GmbH
Vorwissen aktivieren
19
© Improwe Consulting GmbH
Ziele setzen
20
© Improwe Consulting GmbH
Mit Texten arbeiten
21
Vorbereitung
Leseabsichten und Fragen überlegen
Überblick / Blättern / Struktur verstehen
Aktiv und angepasst lesen
Notizen und Nachreflexion
© Improwe Consulting GmbH
Überblick verschaffen
22
Techniken:
© Improwe Consulting GmbH
Scanning
23
© Improwe Consulting GmbH
Blättern / Inhaltsverzeichnis lesen
24
© Improwe Consulting GmbH
Sprungtechnik
25
© Improwe Consulting GmbH
Vorausschau
26
© Improwe Consulting GmbH
Lesetechnik und Geschwindigkeit wählen
27
Lesetechniken:
© Improwe Consulting GmbH
2er Gruppenarbeit:
Mit den Augen kreisen
28
© Improwe Consulting GmbH
Lesehilfen
29
Lesehilfe nutzen
Nehmt Euch jetzt einen Eurer eigenen Texte und probiert die Lesehilfe aus
© Improwe Consulting GmbH
Lesetechniken
30
Vorwärts-Schwung
Rückwärts-Schwung
© Improwe Consulting GmbH
Lesetechniken
31
Wellenbewegung
© Improwe Consulting GmbH
Wie groß ist mein Blickwinkel?
32
© Improwe Consulting GmbH
2 / 3 Punkt Technik - Chunking
Texte werden in Blöcke/Bausteine den “Chunks” eingeteilt. Wir erfassen diese besser und schneller und können uns diese auch z. B. besser merken.
33
Beispiel.: (+49) 8191 64 93 394 Oder (+49) 1590 456 45 9
© Improwe Consulting GmbH
Tipps zur Lesegeschwindigkeit
34
© Improwe Consulting GmbH
Mit Texten arbeiten
35
Vorbereitung
Leseabsichten und Fragen überlegen
Überblick / Blättern / Struktur verstehen
Aktiv und angepasst lesen
Notizen und Nachreflexion
© Improwe Consulting GmbH
Texte lesen
Markierungen
mit Farbcodes
36
Notizen
Mitdenken
© Improwe Consulting GmbH
Mit Texten arbeiten
37
Vorbereitung
Leseabsichten und Fragen überlegen
Überblick / Blättern / Struktur verstehen
Aktiv und angepasst lesen
Notizen und Nachreflexion
© Improwe Consulting GmbH
Nachbereitende Fragen
38
© Improwe Consulting GmbH
Vorbereitung: Gedanken frei machen
Ziel: Unnötige Gedanken loswerden, konzentriert & fokussiert werden
Oft sind noch so viele Gedanken vorhanden, die beim Lesen / Konzentrieren ablenken.
Drei Minuten mit Stoppuhr alles rausschreiben kann helfen.
39
© Improwe Consulting GmbH
Gedanken loslassen
40
© Improwe Consulting GmbH
Lesetest: Nutze Dein Wissen. Bereite Dich vor und überlege Dir, welche Technik Du nutzen willst.
41
© Improwe Consulting GmbH
Whiteboard
42
Welche Tipps und Tricks habt ihr beim Lesen am PC?
© Improwe Consulting GmbH
Am Bildschirm lesen
→ z.B. “Text-To-Speech-Reader” (https://ttsreader.com/de/)
43
© Improwe Consulting GmbH
Augenübungen
44
© Improwe Consulting GmbH
Was nehme ich vom Schnelllesen mit?
45
© Improwe Consulting GmbH
46
Link zum Feedbackbogen: Schnelllesetechniken
IKK-Classic
© Improwe Consulting GmbH