1 of 24

FabAccess

fab-access.info

We manage FabLabs

and MakerSpaces, InnovationLabs

HackerSpaces, ...

2 of 24

Besonderer Dank an unsere Projekt - Unterstützer:

fab-access.org

Joris Bijkerk

Maximilian Voigt

Fabian Meyer

Marcus Drobisch

Kevin Krechan

Marcio Ferreira dos Santos

Timm Wille

Thee Vanichangkul

MrHat2010

3 of 24

Was ist ein FabLab?

  • FabLab - fabrication laboratory
  • offene Werkstatt im Bildungs- und Forschungsumfeld
  • Eine Idee von Neil Gershenfeld von 2002
  • Fab Charter von 2007

Mission

FabLabs sind ein globales Netzwerk von lokalen Werkstätten. �Sie fördern Erfindungen, indem sie Individuen die Werkzeuge für eine digitale Fertigung zugänglich machen.

Offene Werkstätten sind Orte des Handwerks, der computergesteuerten Fertigungsverfahren und digitalen Technologien, die du mitgestalten und -nutzen kannst. Sie alle eint die Idee, Wissen, Werkzeuge und Maschinen, Technik und Materialien zu teilen.

https://www.youtube.com/watch?v=aPbJmYCSCgA

CC-BY José Ramírez - Wikipedia

4 of 24

Die Idee zu FabAccess

  • An der Beuth soll ein FabLab umgesetzt werden

5 of 24

Die Idee zu FabAccess

  • An der Beuth soll ein FabLab umgesetzt werden
  • Autodidaktisches Lernen und teilweise gefährliche Maschinen,

Was soll da schon schief gehen?

  • Lösung: Einweisungen, Maschinen-Engel � … und stromlose Maschinen als Default
    • Ohne Ausbildung & Einweisung .. keine Nutzung der Drehbank.
    • Ohne Einweisung .. keine Nutzung der Übungs-Fräse.

6 of 24

Die Idee zu FabAccess

  • Erster Prototyp am Gerät:
    • ESP8266, SSR, Schütz .. in der Zuleitung zur Drehbank. Geschaltet mit MQTT / OpenHAB
  • Erster Prototyp zum Bedienen:
    • RasPi2, RFID-Spule, EA-Display (DOGS-104), Python-Skript

⇒ Works for me

7 of 24

Die Idee zu FabAccess

Fab:Universe-Konferenz 2018

    • Wer arbeitet noch an sowas? => 2 Hände oben
    • Wer hat es veröffentlicht? => 2 Hände wieder unten

Fab:Universe-Konferenz 2019

    • Wer arbeitet noch an sowas? => 8 Hände oben
    • Wer hat es veröffentlicht? => 8 Hände wieder unten

Hoppla, hier sollten wir was tun !

8 of 24

Die Idee zu FabAccess

  1. Projekte sammeln
  2. Kommunikation aufbauen
  3. Projektstände abfragen
  4. Zusammenfassung erstellen
  5. Was nun?

14 Projekte existieren

Lass uns Projekt Nr. 15 starten !

CC BY-NC 2.5 - xkcd.com

9 of 24

Was ist FabAccess?

Erstmal ganz einfach:

  • Maschinenverwaltung
  • Berechtigungssystem
  • Nutzerverwaltung

Und dann wirds schwierig:

  • Föderation

10 of 24

Maschinenverwaltung

  • Maschinen werden über den Strom ein- und ausgeschaltet

  • Nutzer sollen selbständig Maschinen verwenden können
  • Maschinen sollen von Nutzern kurz reserviert werden können
  • Maschinen die gereinigt werden müssen, benötigen eine Abnahme
  • für Wartungen können Maschinen außer Betrieb genommen werden

11 of 24

Maschinenverwaltung

  • Maschine sollen über verschiedene Aktoren geschaltet werden
    • Shelly Plug
    • Tasmota
    • uvm.
  • es sollen auch andere Aktoren möglich sein
    • Philips Hue
    • Nuki Door Lock
    • uvm.
  • die ABI/API muss generisch sein, aber authentifizierbar bleiben

12 of 24

Berechtigungssystem

  • Nutzer ohne Ausbildung und Einweisung dürfen gefährliche Maschinen nicht nutzen
  • Nutzer ohne Einweisung dürfen komplexere Maschinen erst nach Einweisung nutzen
  • Einweisungen haben eine “Haltbarkeit” - laufen nach 1 Jahr aus und müssen erneuert werden
  • “Einfache Dinge” (Arbeitsplätze / Werkzeug / …) sollen auch ohne Berechtigungsstufen verwaltet werden können

13 of 24

Nutzerverwaltung

  • Nutzer sollen eine SmartCard erhalten, zur Authentifizierung

  • Nutzer sollen sich selbstständig registrieren können
  • es soll die Vertragsschließung dabei abgebildet werden

14 of 24

Föderation

Was ist Föderation?

Föderation ist, eine Form von Zusammenarbeit von Organisationen. Die Organisationen behalten dabei ihre Eigenständigkeit und arbeiten gleichberechtigt und weitgehend autonom bei der Erreichung gemeinsamer Ziele zusammen.

15 of 24

Föderation

  • FabLabs sollen mit FabAccess föderieren können
  • Nutzer sollen bei föderierten Spaces frei zwischen diesen wechseln können

Wir haben Föderation in 3 Stufen aufgeteilt:

  1. Teilen von Nutzern
  2. Teilen von Berechtigungen
  3. (Teilen von Abrechnungen)

16 of 24

Das ist der Plan

fab-access.org

17 of 24

FabAccess Struktur

18 of 24

BFFH und Borpin

Server - BFFH

  • Rust

Client - Borpin

  • C# mit Xamarin
  • als UWP, Android, iOS App
  • später GTK und macOS

19 of 24

SmartCard Reader - FabReader

  • von uns entworfener Reader - als Initiator

  • Lesen von UID und Identifikation von RFID-Karten verschiedener Bauart Mifare Classic, DESFire, Ultralight C
  • Kommunikation der Daten über MQTT (JSON Objekt) an Broker
  • Anbindung über Wifi oder Ethernet
  • OLED Display zur Anzeige des Status und weiter Informationen
  • muss unsere OTA Kommunikation unterstützen

20 of 24

SmartCard - FabCard

  • NXP Mifare DESFire
  • Authentifizierung ist über OTA möglich
  • Föderation benötigt Authentifizierung statt nur Identifizierung
  • NTAG oder Mifare Classic eignen sich nicht dafür
  • Mifare Ultralight C hat keinen Session Key
  • Auf der Karte sind öffentlich Nutzername (pseudonymisiert) und der DNS Eintrag des Spaces

21 of 24

Abrechnung

  • über das Audit Log ist eine minutengenaue Abrechnung möglich
  • es könnte eine Odoo Integration geschrieben werden
  • Abrechnung über Föderation ist noch ein soziales Problem und kann daher noch nicht technisch bearbeitet werden

  • wir planen ein ERP- oder Shop-System von uns aus zu unterstützen, um den Einstieg dazu zu erleichtern

22 of 24

Ausleihsystem

  • Wir wollen keines sein, man kann uns aber dazu verwenden

  • Wir werden einen Ausleih-Modus in den Client einbauen

23 of 24

Datensparsamkeit

  • Wir wollen keine Nutzer tracken, müssen das allerdings machen

  • Es wird der aktuelle und der letzte Nutzer einer Maschine gespeichert

  • (Türen können auch über eine längere Zeit Nutzer speichern)

24 of 24

FabAccess und der Prototype Fund

fab-access.org

  • Förderphase 01.09.2020 - 28.02.2021