Saying what there is in different places�
Word order 2 with adverbs of location
SSC [-ig]
Y7 German
Term 3.1 - Week 6 - Lesson 59
Author name(s): Natalie Finlayson / Rachel Hawkes
Artwork: Steve Clarke
Date updated: 11/1/22
Rachel Hawkes
-ig�
richtig
Material licensed as CC BY-NC-SA 4.0�
Rachel Hawkes / Images by Steve Clarke
-ig�
richtig
Material licensed as CC BY-NC-SA 4.0�
Rachel Hawkes / Images by Steve Clarke
-ig�
richtig
Material licensed as CC BY-NC-SA 4.0�
Rachel Hawkes / Images by Steve Clarke
-ig
richtig
Schwierigkeit
wenig
wichtig
notwendig
fertig
[difficulty]
[ready, finished]
[important]
[necessary]
[little / not very much]
Material licensed as CC BY-NC-SA 4.0�
Rachel Hawkes
-ig
richtig
Schwierigkeit
wenig
wichtig
notwendig
fertig
[ready, finished]
Material licensed as CC BY-NC-SA 4.0�
Rachel Hawkes
-ig
richtig
Schwierigkeit
wenig
wichtig
notwendig
fertig
Material licensed as CC BY-NC-SA 4.0�
Rachel Hawkes
Phonetik
Es gibt viele Dialekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz!
D
S
Ö
In Norddeutschland
sagt man:
-ig wie [ich]
wichtig
fertig
wenig
In Süddeutschland, Österreich und der Schweiz sagt man:
-ig wie [ik]
wichtig
fertig
wenig
1
2
3
4
1
2
3
4
hören
Wo wohnen sie?
| in Norddeutschland | in Süddeutschland, in Österreich oder in der Schweiz |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
1
2
3
4
5
6
Zuhören! Wo wohnen die Leute?
Remember! �The –ig SSC is normally found at the end of words (exception: Schwierigkeit)
hören
Codewörter (1/4)
fahren
Die Detektive sucht das Codewort! Kannst du helfen?
erreichen
Wien
Schottland
suchen
schaffen
die Stunde
dauern
normalerweise
STRENG GEHEIM
Es ist kein Verb.
Es ist ein Ort.
Es ist ein Land in Europa.
Es hat die SSC
die Schweiz
viel, viele
das Land
dort
1
lesen / hören
Codewörter
fahren
Die Detektive sucht das Codewort! Kannst du helfen?
erreichen
Wien
suchen
schaffen
die Stunde
dauern
STRENG GEHEIM
Es ist blau.
Es ist keine Aktivität.
Es hat die SSC
Es ist ein Adverb.
Remember!
Adverbs describe how we do things
viel, viele
das Land
Schottland
normalerweise
die Schweiz
dort
2
lesen / hören
Codewörter
fahren
Die Detektive sucht das Codewort! Kannst du helfen?
erreichen
Wien
suchen
schaffen
die Stunde
dauern
STRENG GEHEIM
Es hat nicht die SSC
Es hat keinen Artikel.
Es ist kein Ort.
Es ist ein Quantitätswort.
viel, viele
das Land
Schottland
normalerweise
die Schweiz
dort
3
lesen / hören
Codewörter
fahren
Die Detektive sucht das Codewort! Kannst du helfen?
erreichen
Wien
suchen
schaffen
die Stunde
dauern
STRENG GEHEIM
Es ist keine Stadt.
Es ist nicht gelb.
Es hat nicht die SSC
Es heißt gehen, aber mit Bus oder Rad.
das Land
viel, viele
Schottland
normalerweise
die Schweiz
dort
4
lesen / hören
Gehen oder fahren?
German has two words meaning ‘to go’.
gehen
to go (on foot)
Ich gehe in die Schule.
fahren
to go (by transport)
Wir fahren nach Wien.
WIEN
When choosing a translation for ‘to go’, always ask yourself – by foot or transport?
Vokablen
Gehen, fahren oder sein?
lesen
1. Hallo! Heute sind wir in Wien!
2. Wir sind im Moment im Stadtzentrum.
3. Heute Nachmittag gehen wir ins Kunsthistorisches Museum. Wir können laufen. Das dauert fünf Minuten!
4. Tante Laura ist in der Schweiz.
5. Ich denke, sie geht jeden Tag auf den Markt. Das schafft sie in eine Stunde.
6. Am Wochenende fahren wir auch in die Schweiz.
7. Wir fahren nach Zürich. Dort gehen wir zusammen auf eine Party! L.G. Oma u. Opa
Tipp: Welche Präpositionen gibt es? Und welche Artikel haben die Wörter?
_____
_____
_____
_____
_____
_____
_____
_____
Wolfgang und Mia bekommen eine Postkarte!
Wer macht was? Schreib Verbformen!
Das Kunsthistorische Museum, Wien
Lokaladverbien
Grammatik
Adverbs of location give formation about where we do things. Here are some examples.
Dativ oder Akkusativ? Ordne zu!
6. dort
5. im Klassenzimmer
3. nach Schottland
15. nach Hause
2. in der Schule
11. zu Hause
8. hier
7. im Zimmer
9. in den Garten
12. in die Kirche
14. in Wien
4. auf den Markt
1. im Verein
10. auf die Party
16. in die Stadt
Row 2 (accusative)
Talking about where things go
13. da
Row 3 (dative)
Talking about where things are
Remember!
The preposition and the article tell us whether movement or location is talked about
Can you think of any other adverbs of location?
Write them in the right column!
Adverbs of place – word order 2
As you know, adverbs come after the verb when a sentence starts with a subject (WO1).
If the sentence starts with a time adverb, the subject comes after the verb (WO2).
This is also happens with place adverbs.
dienstags
Mia
Mia
spielt
dienstags
Klarinette
spielt
Klarinette
WO1
WO2
Mia
spielt
im Orchester
Klarinette
Mia
spielt
im Orchester
Klarinette
WO1
WO2
Grammatik
Alastair reist nach Berlin!
Alastair ist Wolfgang und Mias Austauschpartner*. Er wohnt in Glasgow und fährt am Samstag nach Berlin. Er telefoniert mit Wolfgang und plant die Reise. Was sagt er?
*der Austausch exchange
1
in Glasgow / [-]
2
in der Stadt / [-]
3
London / [-]
4
in London / [-]
5
im Zug / [-]
6
dort / [-]
7
im Bus / [-]
8
nach Berlin / [-]
9
Berlin / [-]
10
in Berlin / [-]
hören
Alastair reist nach Berlin!
in Berlin / [-]
Alastair ist Wolfgang und Mias Austauschpartner*. Er wohnt in Glasgow und fährt am Samstag nach Berlin. Er telefoniert mit Wolfgang und plant die Reise. Was sagt er?
*der Austausch exchange
1
in Glasgow / [-]
2
in der Stadt / [-]
3
London / [-]
4
in London / [-]
5
im Zug / [-]
6
dort / [-]
7
im Bus / [-]
8
nach Berlin / [-]
9
Berlin / [-]
10
hören
Saying what there is in different places�
Word order with adverbs of time and place
Adverbs viel and viele
SSC [-ig]
Y7 German
Term 3.1 - Week 6 - Lesson 60
Author name(s): Natalie Finlayson / Rachel Hawkes
Artwork: Steve Clarke
Date updated: 11/1/22
Rachel Hawkes
Phonetik - Partner(in) A
| | |
zwanzig | | |
König | | |
riesig | | |
langweilig | | |
billig [cheap] | | |
| | |
vorsichtig [careful] | | |
traurig | | |
lustig | | |
winzig | | |
dreißig | | |
hören / sprechen
Phonetik - Partner(in) B
| | |
zwanzig | | |
König | | |
riesig | | |
langweilig | | |
billig [cheap] | | |
| | |
vorsichtig [careful] | | |
traurig | | |
lustig | | |
winzig | | |
dreißig | | |
hören / sprechen
Phonetik - Partner(in) A
| | |
zwanzig | | |
König | | |
riesig | | |
langweilig | | |
billig [cheap] | | |
| | |
vorsichtig [careful] | | |
traurig | | |
lustig | | |
winzig | | |
dreißig | | |
hören / sprechen
Phonetik - Partner(in) B
| | |
zwanzig | | |
König | | |
riesig | | |
langweilig | | |
billig [cheap] | | |
| | |
vorsichtig [careful] | | |
traurig | | |
lustig | | |
winzig | | |
dreißig | | |
hören / sprechen
Viel oder viele?
Viel and viele both mean ‘lots of’.
Viel is used with uncountable nouns. Uncountable means you can’t put a number in front of it to make it plural (food, time, love …)
Viele is used with countable nouns. Countable means you can put a number in front of it to make it plural (two cats, three tables, four carrots …)
Ich habe viel Geld!
Wolfgang hat nicht viel Geld.
Ich habe viele Ideen!
Wolfgang hat nicht so viele Ideen.
In negative sentences:
nicht viel = not much
nicht viele = not many
Grammatik
Viel oder viele?
Gibt es viel oder viele?
Hint
To check whether a noun is countable or uncountable, try putting a number in front of the English word.
viel (uncountable) | viele (countable) |
| |
Katzen
Musik
Essen
Leute
Fleisch
Taschen
Bücher
Grammatik
Was gibt es in Schottland?
| | |
| Wasser | Kirchen |
| Salz | Monster |
| Tiere | Wind |
| Museen | Musik |
| Essen | Kekse |
Alastair redet über Schottland. Was gibt es dort? Was gibt es dort nicht?
| | |
| Fleisch | Steaks |
| Tomaten | Obst |
| Städte | Kultur |
| Leute | Arbeit |
| Geld | Autos |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
hören
Was gibt es in Schottland?
| | |
| Wasser | Kirchen |
| Salz | Monster |
| Tiere | Wind |
| Museen | Musik |
| Essen | Kekse |
Alastair redet über Schottland. Was gibt es dort? Was gibt es dort nicht?
| | |
| Fleisch | Steaks |
| Tomaten | Obst |
| Städte | Kultur |
| Leute | Arbeit |
| Autos | Geld |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
hören
Was gibt es in Schottland?
schreiben
Mia findet Schottland toll! Was sind ihre Gründe?
Schreib drei Sätze in WO1 und drei Sätze in WO2.
Katja! Können wir bitte, bitte, bitte, den Austausch in Schottland machen?
Adverbs of time and place – WO1
As you know, the order of words in a simple German sentence is:
But what if we also want to say where Mia plays the clarinet?
If you want to use both a time adverb and a place adverb in a sentence, the time comes first.
T.P. – time, place
Word order
1
SUBJECT
Mia
VERB
spielt
TIME ADVERB
dienstags
OBJECT
Klarinette
PLACE ADVERB
im Orchester
Word order
1
Grammatik
Adverbs of time and place – WO2
PLACE ADVERB
Im Orchester
You can move either the time adverb or the place adverb to the start for emphasis.
This triggers word order 2. The subject moves after the verb to make space for the adverb.
Word order
1
SUBJECT
Mia
VERB
spielt
TIME ADVERB
dienstags
OBJECT
Klarinette
PLACE ADVERB
im Orchester
SUBJECT
Mia
VERB
spielt
OBJECT
Klarinette
PLACE ADVERB
im Orchester
SUBJECT
Mia
VERB
spielt
TIME ADVERB
dienstags
OBJECT
Klarinette
Word order
2
TIME ADVERB
Dienstags
Grammatik
Was gibt es in Berlin?
Wolfgang macht Pläne für Alastairs Woche in Berlin.
Was sagt er? Schreib T (Tag), V (Verb) oder O (Ort).
1. Am Montag lernen wir in der Schule Deutsch.
2. Wir gehen am Dienstag am Tiergarten in den Zoo.
3. Am Alexanderplatz sehen wir am Mittwoch den Fernsehturm.
4. Wir bleiben am Donnerstag zu Hause und chillen.
5. Am Freitag gibt es in der Philharmonie ein Konzert.
6. Im Restaurant essen wir am Samstag Currywurst.
7. In der Stadt suchen wir am Sonntag Souvenirs.
der Berliner Fernsehturm
Currywurst
1
2
3
4
5
6
Tiergarten
die Berliner Philharmonie
7
8
9
10
11
12
14
13
lesen
Wer, was, wo und wann?
SUBJECT
VERB
TIME ADVERB
PLACE ADVERB
OBJECT
ich
spielen
am Montag
in der Schweiz
einen Hut
du
essen
nie
in der Bibliothek
das Auto
er
suchen
immer
im Theater
eine Hose
sie
sehen
jeden Tag
im Zug
einen Hund
die Katze
hören
manchmal
in der Stadt
Gitarre
wir
bekommen
samstags
zu Hause
Musik
sie (plural)
putzen
oft
im Garten
ein Butterbrot
die Tiere
tragen
jede Woche
auf der Party
Kekse
sprechen
Wer, was, wo und wann?
1
2
3
4
5
6
7
8
Mia macht auch Sätze. Ihre Sätze sind ziemlich komisch!* Was sagt sie? Schreib auf Englisch.
Look at your notes. Would it sound better to change the word order in English?
The position of adverbs is different in English! Time adverbs are often the last idea in the sentence.
The cat always listens to music in the library.
The animals in Switzerland often receive/get biscuits!
He often looks for a hat in town.
I’m eating a sandwich in the theatre on Monday.
You never wear trousers at home on Saturdays!
We sometimes see a dog at the party!
They clean the car in the garden every day.
She plays the guitar in the train every week.
________________________________________________
________________________________________________
________________________________________________
________________________________________________
________________________________________________
________________________________________________
________________________________________________
________________________________________________
hören
Wer, was, wo und wann?
SUBJECT
VERB
TIME ADVERB
PLACE ADVERB
ich
schwimmen
am Montag
in die Schweiz
du
fahren
nie
in die Bibliothek
er
gehen
immer
im Theater
sie
tanzen
jeden Tag
im Zug
die Katze
reden
manchmal
in die Stadt
wir
bleiben
samstags
zu Hause
sie (plural)
springen
oft
nach Schottland
die Tiere
schlafen
jede Woche
auf der Party
sprechen
Wer, was, wo und wann?
1
2
3
4
5
6
7
8
The position of adverbs is different in English! Time adverbs are often the last idea in the sentence.
I jump into the library every day!
They never speak in the train.
You swim to Scotland every day!
The cat sleeps in the theatre on Saturdays.
The animals are dancing at the party on Monday.
He sometimes goes to school …
She always stays at home!
We go to Switzerland every week.
________________________________________________
________________________________________________
________________________________________________
________________________________________________
________________________________________________
________________________________________________
________________________________________________
________________________________________________
Mia macht auch Sätze. Ihre Sätze sind ziemlich komisch!* Was sagt sie? Schreib auf Englisch.
Look at your notes. Would it sound better to change the word order in English?
hören
Hausaufgaben
Vocabulary Learning Homework (Term 3.2 Week 1)
Follow the link above to practise all vocabulary learned in Year 7 so far!�