Gemeinsamkeiten und Unterschiede virtueller und präsenter Verfahren
Content Slides zur Stärkung von Fähigkeiten wie z.B.
Planungsverhalten Problemlösungsfähigkeit Eigenverantwortung
1
© Improwe Consulting GmbH
Zusammenfassung
Klare Struktur und Gliederung als Basis
2
Checklisten dienen als Hilfestellung
Alternativpläne helfen in unvorhersehbaren Situationen
© Improwe Consulting GmbH
Struktur und Gliederung
Informationen über
und/oder Rolle?
3
Immer den Kosten-Nutzen Aspekt von Planung einbeziehen und prüfen, welchen Grad an Strukturierung es braucht
© Improwe Consulting GmbH
Tools
4
Agenda
Ablaufplan detailliert
Kanban Board
Meeting Titel mit Angabe von Thema, Dauer, Ort, Ziel…
Checklisten
© Improwe Consulting GmbH
5
© Improwe Consulting GmbH
Assessment Center Ablaufplan
6
© Improwe Consulting GmbH
Beispiel AC Ablaufplan mit 2 Teilnehmenden
7
Zeit | TN 1 | TN 2 | Beobachter-Team | Dauer |
8.30 - 9.00 | | | Briefing | 30 min. |
9.00 - 9.10 | Technik - Check | Pause | 10 min. | |
9.10 - 9.30 | Gemeinsamer Start | 20 min. | ||
9.30 - 9.40 | V “Check In” | Pause | Einführung “Check In” | 10 min. |
9.40 - 9-55 | “Check In” | ab 9.50 V “Check In” | Beobachtung TN 1 “Check In” | 15 min. |
9.55 - 10.00 | Pause | Auswertung | 5 min. | |
10.00 - 10.15 | V “Überfachliches Element” | “Check In” | Beobachtung TN 2 “Check In” | 15 min. |
10.15 - 10.20 | Pause | Auswertung | 5 min. | |
10.20 - 10.25 | V “Überfachliches Element” | Einführung “Überfachliches Element” | 5 min. | |
10.25 - 10.40 | “Überfachliches Element” | Beobachtung TN 1 “Überfachliches Element” | 15 min. | |
10.40 - 10.45 | Pause | Auswertung | 5 min. | |
10.45 - 11.00 | “Überfachliches Element” | Beobachtung TN 2 “Überfachliches Element” | 15 min. |
© Improwe Consulting GmbH
Allgemeine Phasen beider Verfahren
8
Abschließende und nachträgliche Maßnahmen
Vorbereitenden Maßnahmen
Maßnahmen während der Veranstaltung
© Improwe Consulting GmbH
Was ist Deiner Meinung nach in den verschiedenen Phasen bei Präsenzveranstaltungen wichtig?
9
© Improwe Consulting GmbH
Präsenzverfahren – Vorbereitende Maßnahmen
10
© Improwe Consulting GmbH
Präsenzverfahren – Maßnahmen während der Veranstaltung
Kurz vor Beginn der Veranstaltung (mind. 15 Min vorher)
11
© Improwe Consulting GmbH
Präsenzverfahren – Maßnahmen während der Veranstaltung
Zu Beginn und während der Veranstaltung
12
© Improwe Consulting GmbH
Präsenzverfahren – Abschließende und nachträgliche Maßnahmen
13
Abschließende Maßnahmen unmittelbar nach der Veranstaltung
Nachträgliche Maßnahmen
© Improwe Consulting GmbH
Wie ist Deine Erfahrung mit Checklisten?
Wozu nutzt Du diese?
14
© Improwe Consulting GmbH
Virtuelle Verfahren – Hauptunterschiede
15
© Improwe Consulting GmbH
16
© Improwe Consulting GmbH
Backup Lösungen – virtuelle Verfahren
17
© Improwe Consulting GmbH
Backup Lösungen – präsente Verfahren
18
© Improwe Consulting GmbH
Welche Erfahrungen hast Du mit schlechter Organisation bei Präsenzveranstaltungen gemacht?
Wie wurde damit umgegangen?
19
© Improwe Consulting GmbH