1 of 25

APA-Richtlinien

Richtig zitieren nach der neuesten 7. Auflage

2 of 25

APA-Richtlinien

Die APA-Richtlinien gelten als amerikanische Zitierweise und bestehen aus:

Verweis im Text �→ steht direkt nach dem Zitat bzw. der Paraphrase�(Müller, 2019, S. 23)��Eintrag im Literaturverzeichnis�→ vollständige Quellenangabe� Müller, T. (2019). Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung (2. Aufl.). Springer.

3 of 25

Verweis im Text

4 of 25

Verweis im Text

Direkte Zitate

  • „Ein einheitlicher Zitierstil ist wichtig“ (Müller, 2019, S. 23).
  • Müller (2019, S. 23) betont: „Ein einheitlicher Zitierstil ist wichtig.“

Indirekte Zitate

  • Eine frühere Studie, in der X und Y verglichen wurden, ergab, dass … (Müller, 2019).
  • Müller (2019) zeigt, dass sich die Forschung hauptsächlich mit … befasste.

5 of 25

2 Autor*innen

  • „Ein einheitlicher Zitierstil ist wichtig“ (Müller & Neuer, 2019, S. 23).

3 oder mehr Autor*innen

  • Neuer, Robben, & Alaba (2020) zeigen, dass …
  • Die Forschung zeigt, dass ein Bedarf an … besteht (Neuer et al., 2020).
  • Neuer et al. (2020) zeigen, dass …

6 of 25

Organisation als Autor

  • Neuester Forschung zufolge … (Microsoft, 2019).�

Verschiedene Quellen in einem Verweis�

  • Verschiedene Studien zeigen, dass … (Müller, 2019; Neuer & Reus, 2020; Robben, 2017)

7 of 25

Autor*innen: Überblick

Autor

Erster Verweis im Text

Weitere Verweise

Kein Autor

(Titel der Arbeit, 2019)

(Titel der Arbeit, 2019)

1 Autor

(Müller, 2019)

(Müller, 2019)

2 Autor*innen

(Müller & Neuer, 2019)

(Müller & Neuer, 2019)

3 oder mehr Autor*innen

(Müller et al., 2019)

(Müller et al., 2019)

Organisation

(Microsoft, 2019)

(Microsoft, 2019)

Organisation (Abkürzung)

(World Health Organization, 2019)

(WHO, 2019)

8 of 25

Literaturverzeichnis

9 of 25

Literaturverzeichnis

Jede Quelle steht mit einem vollständigen Eintrag im Literaturverzeichnis.�

Die Quellenangabe ist abhängig von der Art der Quelle�→ Bücher�→ Zeitschriften�→ Internetquellen�→ ...

10 of 25

Bücher zitieren

Müller, T. (2019). Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung (2. Aufl.). Springer.

Autor (Jahr). Buchtitel (Auflage). Verlag.

11 of 25

E-Books zitieren

Müller, T. (2019). Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung (2. Aufl.). Springer � https://doi.org/10.10000/182��Müller, T. (2019). Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung (2. Aufl.). Springer.� https://www.scribbr.de/quellen_richtig_zitieren_und_belegen.pdf

Autor (Jahr). Buchtitel (Auflage). Verlag. URL oder DOI

12 of 25

Kapitel aus Sammelbänden zitieren

��Müller, T. (2019). Quellenangaben oder Literaturverzeichnis. In P. Lahm (Hrsg.), Quellen � zitieren und belegen: Eine Anleitung (2. Aufl., S. 19-31). Springer.

Auto (Jahr). Titel des Kapitels. Herausgeber (Hrsg.), Titel des Sammelbands (ggf. Auflage, Seitenbereich). Verlag.

13 of 25

Zeitungen zitieren

�Müller, T. (2019, 12. März). Mit Doppelspitze. In Die Welt, S. 10.

Müller, T. (2019, 12. März). Mit Doppelspitze. In Die Welt, S. 10, � https://www.welt.de/2019/12/mit-doppelspitze

Autor (Jahr, Tag. Monat). Titel. In Zeitung, Seitenbereich, ggf. URL.

14 of 25

Artikel aus Fachzeitschrift zitieren

�Müller, T. (2019). Ein Fazit für deine Bachelorarbeit schreiben. UniSpektrum, 48(3), 19-31.

Müller, T. (2019). Ein Fazit für deine Bachelorarbeit schreiben.UniSpektrum, 48(3), 19-31. � https://doi.org./10.1007/s12268-019-z

Autor (Jahr). Artikel. Zeitschrift, Band(Heft), Seitenbereich, ggf. DOI oder URL

15 of 25

Internetquellen zitieren

�Müller, T. (2019, 12. März). Ein Fazit für deine Bachelorarbeit schreiben. Scribbr.� https://scribbr.de/aufbau -und-gliederung/fazit-bachelorarbeit/

Autor (Jahr, Tag. Monat). Artikel. Name der Webseite. Ggf. Abrufdatum, URL

16 of 25

Filme zitieren

���Finerman, W., Starkey, S. P. (Produzenten), & Zemeckis, R. (Regisseur). (1994). Forrest � Gump [Film]. Paramount Pictures.

Produzent (Produzent*in) & Regisseur (Regisseur*in). (Jahr). Titel [Film]. Produktionsfirma.

17 of 25

Mehrere Autor*innen

Mehrere Autor*innen werden im Literaturverzeichnis durch Kommata und einem Und-Zeichen voneinander getrennt.

Müller, T., Neuer, M., Robben, A. & Reus, M. (2019). Ein Buch zitieren: Regeln und Beispiele � zum Erstellen der Quellenangabe eines Buches (2. Aufl.). Springer.

Bis zu 20 Autor*innen stehen im Literaturverzeichnis.

18 of 25

Formatierung

Richtlinien für Studierende

19 of 25

Formatierungsrichtlinien im APA-Stil

  • Der Text muss einen doppelten Zeilenabstand haben.
  • Die Seitenränder müssen mindestens 2,5 cm betragen.
  • Verschiedene Schriftarten und Schriftgrößen stehen zur Verfügung:
  • Times New Roman (12 pt)
  • Arial (11pt)
  • Georgia (11pt)
  • Calibri (11pt)
  • Lucida Sans Unicode (10pt)

20 of 25

Warum muss man zitieren?

  • Richtiges Zitieren gilt als Voraussetzung für wissenschaftliche Arbeiten.�
  • Korrekte Quellenangaben bestehen aus einem Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis.
  • Fehlende oder unvollständige Quellenangaben gelten als Plagiat.

21 of 25

Empfohlene Ressourcen

22 of 25

Ressourcen von Scribbr

23 of 25

APA Publication Manual

24 of 25

Hi, wir sind Scribbr 👋

Wir sind ein 60-köpfiges Team in Amsterdam mit weltweit mehr als 500 Korrektoren und Korrektorinnen. Unser Ziel ist es, Studierenden dabei zu helfen, ihr Studium erfolgreich abzuschließen.

Dafür arbeiten wir jeden Tag an unseren Services:

25 of 25

Diese Präsentation nutzen

Diese Präsentation kann frei genutzt werden, um Studierende über Zitieren nach der 7. Auflage der APA-Richtlinien zu informieren. Folgendes ist gestattet:

  • diese Präsentation in einer Vorlesung zeigen
  • Folien verändern oder löschen
  • diese Präsentation in gedruckter Form oder in privaten Lernplattformen teilen (z. B. Moodle, BlackBoard, Google Classroom, etc.)

Wir bitten darum, Scribbr als Urheber für diese Ressource anzugeben.

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie eine Email an annika@scribbr.com und wir melden uns bei Ihnen!