1 of 11

Comic - P14 FS 2021

Projekte Medien und Informatik

Fateme Rahmani, Hamid Karimi , Lea Manavalan, Michael Anthamatten

2 of 11

Inhalt

  • Steckbrief
  • Bearbeitungsprogramm
  • Kompetenzen
  • Konkreter Ablauf
  • Mögliche Stolpersteine

3 of 11

Steckbrief

  • Zielstufe/-gruppe: Sek und Real, 7-9 Klasse
  • Gruppen-, Projektarbeit
  • Fächerübergreifend
  • Projektwoche, 8-10 Lektionen
  • Infrastruktur: Tablet, Laptop

4 of 11

Comic

Thema

Sprache

Deutsch/Französisch

Englisch

RZG

ERG

5 of 11

- Comic-Erstellung

  • Speichern
  • Bearbeitung
  • Teilen/Drucken

6 of 11

Bezug zum Modullehrplan Medien und Informatik

Medien

MI 1.3.f

Die Schülerinnen und Schüler können Gedanken, Meinungen, Erfahrungen und Wissen in Medienbeiträge umsetzen und unter Einbezug der Gesetze, Regeln und Wertesysteme auch veröffentlichen.

��MI 1.3.g

Die Schülerinnen und Schüler können mit eigenen und fremden Inhalten Medienbeiträge herstellen und berücksichtigen dabei die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Sicherheits- und Verhaltensregeln.

MI 1.3.h

Die Schülerinnen und Schüler können allein und in Arbeitsteams mit medialen Möglichkeiten experimentieren und sich darüber austauschen.

7 of 11

Bezug zum Modullehrplan Medien und Informatik

Informatik

MI 2.1.h

Die Schülerinnen und Schüler können Dokumente so ablegen, dass auch andere sie wieder finden.

MI 2.3.b

Die Schülerinnen und Schüler können sich mit eigenem Login in einem lokalen Netzwerk oder einer Lernumgebung anmelden.

MI 2.3.c

Die Schülerinnen und Schüler können Dokumente selbstständig ablegen und wieder finden.

8 of 11

Überfachliche Kompetenzen

Soziale Kompetenzen: Kooperationsfähigkeit

Kreativität: eigene Entscheidungen treffen, Projekt selbst gestalten

Medienkompetenzen: Comics online erstellen, speichern, abrufen, andere Comics online anschauen und Feedbacks erstellen

usw.

9 of 11

Konkreter Ablauf

Lektion 1: Die LP stellt das Projekt vor und zeigt Beispiele. Gruppeneinteilung.

Lektion 2: Die Gruppen wählen ein Thema für den Comic aus. Erstellen einer Projektplanung.

Lektion 3: Erfinden/ Aussuchen einer Geschichte, das sie verbildlichen möchten

Lektion 4 : Die SuS  präsentieren ihre Projektplanung. Nach dem OK der LP gibt es eine kurze Einführung ins Programm Canvas.

Lektion 5:  Die SuS wählen Layouts für ihre Comics und können mit dem Bearbeiten des Comics starten.

Lektion 6: Die Gruppen arbeiten weiter an ihrem Comic.

Lektion 7: Input der LP: Wie speichert man ein Dokument Online ab, damit andere SuS dieses sehen können. 

Lektion 8: Beenden der Comics. Die Gruppen schauen sich die Comics anderer Gruppen an und geben ein Feedback.

Lektion 9: Die SuS nehmen eventuell Verbesserungen vor und die LP beurteilt das Endprodukt. Im Plenum wird diskutiert was gut/schlecht geklappt hat und wie man dies verbessern könnte.

10 of 11

Mögliche Stolpersteine

  • Technische Probleme
  • Ablenkung durch Internet/Medium (Tablet/Laptop)
  • Zeitmanagement
  • Konflikte

11 of 11

das chiimer de später uselösche...