1
MAKING SENSE OF THE FUTURE
OPEN EDUCATIONAL RESOURCE (OER)
Creative Commons Attribution 4.0 Licence
Making sense
of the Future
Ein Workshop für �zukunftskompetente Schüler*innen
ALEXANDER VON HUMBOLDT INSTITUT FÜR INTERNET UND GESELLSCHAFT · hiig.de
2
MAKING SENSE OF THE FUTURE
Creative Commons Attribution 4.0 Licence
OPEN EDUCATIONAL RESOURCE (OER)
“Die Zukunft ist für die Gegenwart ein viel besserer Wegweiser als die Vergangenheit. Seien Sie bereit, alles, was Sie über die Geschichte wissen, gegen einen einzigen Blick in die Zukunft einzutauschen.”1
— Kodwo Eshun (*1998), Britischer Schriftsteller, in einem Zukunftsroman
ALEXANDER VON HUMBOLDT INSTITUT FÜR INTERNET UND GESELLSCHAFT · hiig.de
3
Plan für heute unsere Zukünfte
MAKING SENSE OF THE FUTURE
Agenda
P A U S E�
ALEXANDER VON HUMBOLDT INSTITUT FÜR INTERNET UND GESELLSCHAFT · hiig.de
4
MAKING SENSE OF THE FUTURE
ALEXANDER VON HUMBOLDT INSTITUT FÜR INTERNET UND GESELLSCHAFT · hiig.de
Creative Commons Attribution 4.0 Licence
20 Minuten
Antworten �im Raum
Zeig deinen Standpunkt zur digitalen Zukunft!
ALEXANDER VON HUMBOLDT INSTITUT FÜR INTERNET UND GESELLSCHAFT · hiig.de
5
Antworten im Raum
Intro
MAKING SENSE OF THE FUTURE
Die Digitalisierung verändert die Zukünfte �unserer Gesellschaft.
Veränderungsprozesse in der Welt, die durch die Nutzung �von Computern und des Internets entstehen.2
Plural, da es nicht nur die eine Zukunft gibt, �sondern zahlreiche Zukünfte denkbar sind.3
ALEXANDER VON HUMBOLDT INSTITUT FÜR INTERNET UND GESELLSCHAFT · hiig.de
6
Antworten im Raum
Eine Minute
Aufgabe: Du hast eine Minute Zeit, um in Stillarbeit darüber nachzudenken:��Wie wird sich im Jahr 2040 durch die Digitalisierung
verändert haben?�
Achte dabei vor allem auf dein Gefühl: Fühlt es sich positiv oder negativ an, �darüber nachzudenken?
Einzelarbeit
ALEXANDER VON HUMBOLDT INSTITUT FÜR INTERNET UND GESELLSCHAFT · hiig.de
7
Antworten im Raum
Eine Minute
Aufgabe: �Versetze dich in eine Generation in die Zukunft, in das Jahr 2040. Meinst du, dass die Welt durch Digitalisierung besser sein wird als die, �in der wir heute leben –oder stellst du dir vor, �dass sie schlechter sein wird?
Stelle dich entlang der Meinungslinie auf.
Alle gemeinsam
Die Digitalisierung macht die Welt�zu einem besseren Ort.
Die Digitalisierung macht die Welt schlechter.
ALEXANDER VON HUMBOLDT INSTITUT FÜR INTERNET UND GESELLSCHAFT · hiig.de
8
Antworten im Raum
Eine Minute
Aufgabe:
Wie schätzt du deine persönliche Handlungsfähigkeit in den digitalen Zukünften �und dein Potenzial, �die Gesellschaft zu beeinflussen, ein?
�Stelle dich entlang der anderen Achse der Meinungslinie auf.
Alle gemeinsam
Die Digitalisierung macht die Welt�zu einem besseren Ort.
Die Digitalisierung macht die Welt schlechter.
Meine Handlungsfähigkeit wird durch
die Digitalisierung verringert. �Ich kann die Dinge nicht beeinflussen.
Meine Handlungsfähigkeit wird �durch die Digitalisierung erhöht. �Ich kann die Dinge beeinflussen.
ALEXANDER VON HUMBOLDT INSTITUT FÜR INTERNET UND GESELLSCHAFT · hiig.de
9
Antworten im Raum
5 Minuten
Aufgabe:
Suche dir eine*n Partner*in, der/die* möglichst weit weg von dir steht. �Stellt euch gegenseitig folgende Fragen:
Partner*innenarbeit
ALEXANDER VON HUMBOLDT INSTITUT FÜR INTERNET UND GESELLSCHAFT · hiig.de
10
MAKING SENSE OF THE FUTURE
Creative Commons Attribution 4.0 Licence
45 Minuten
Megatrends
Erforscht Signale �des Wandels
ALEXANDER VON HUMBOLDT INSTITUT FÜR INTERNET UND GESELLSCHAFT · hiig.de
11
Megatrends
Intro
MAKING SENSE OF THE FUTURE
Megatrends =
langsame, globale, aber weitreichende �Transformationsprozesse, die Wirtschaft, Politik,
Ökologie, Mobilität und Gesellschaft
nachhaltig beeinflussen4
ALEXANDER VON HUMBOLDT INSTITUT FÜR INTERNET UND GESELLSCHAFT · hiig.de
12
Megatrends
Intro
MAKING SENSE OF THE FUTURE
Merkmale (beispielhaft): �
Klimawandel
ALEXANDER VON HUMBOLDT INSTITUT FÜR INTERNET UND GESELLSCHAFT · hiig.de
13
Megatrends
Intro
MAKING SENSE OF THE FUTURE
Merkmale (beispielhaft): �
Globale Vernetzung
ALEXANDER VON HUMBOLDT INSTITUT FÜR INTERNET UND GESELLSCHAFT · hiig.de
14
Megatrends
Intro
MAKING SENSE OF THE FUTURE
Merkmale (beispielhaft):
Überwindung von Geschlechterstereotypen
ALEXANDER VON HUMBOLDT INSTITUT FÜR INTERNET UND GESELLSCHAFT · hiig.de
15
Megatrends
3 x 10 Minuten
Drei Gruppen
Megatrend
Aufgabe: �Findet euch in drei Gruppen zusammen.�Jede Gruppe arbeitet für je 10 Minuten an einem Tisch und wechselt dann. ��An den Gruppentischen findet ihr für die drei �Megatrends Klimawandel, Globale Vernetzung sowie�Überwindung von Geschlechterstereotypen jeweils�Aspekte der Gesellschaft, auf die sie sich auswirken.��Notiert auf den jeweiligen Arbeitsblättern in Stichpunkten eure Ideen dazu, wie sich der Megatrend auf den Gesellschaftsbereich in Zukunft auswirken wird. �Ergänzt die Ideen der anderen Gruppen gemeinsam.
ALEXANDER VON HUMBOLDT INSTITUT FÜR INTERNET UND GESELLSCHAFT · hiig.de
16
P A U S E
dann…�
Plan für heute unsere Zukünfte
MAKING SENSE OF THE FUTURE
AGENDA
ALEXANDER VON HUMBOLDT INSTITUT FÜR INTERNET UND GESELLSCHAFT · hiig.de
17
MAKING SENSE OF THE FUTURE
Creative Commons Attribution 4.0 Licence
1,5 Stunden
Nachrichten �aus 2040
Schreibe einen Artikel �aus der Zukunft
ALEXANDER VON HUMBOLDT INSTITUT FÜR INTERNET UND GESELLSCHAFT · hiig.de
18
Nachrichten aus 2040
Intro
MAKING SENSE OF THE FUTURE
Unsere Klasse ist nun eine
Zeitungsredaktion im Jahr 2040.�
Wir fragen uns:
Unser Ziel: Eine Zeitung für den 02.04.2040 schreiben
ALEXANDER VON HUMBOLDT INSTITUT FÜR INTERNET UND GESELLSCHAFT · hiig.de
19
Nachrichten aus 2040
Intro
MAKING SENSE OF THE FUTURE
Zeitungen haben verschiedene „Redaktionen“. Sie bestehen aus Teams von Journalist*innen,
die für ein bestimmtes „Ressort“ (einen Themenbereich) zuständig sind.
Unsere Zeitung könnte beispielsweise die folgenden Ressorts beinhalten:
ALEXANDER VON HUMBOLDT INSTITUT FÜR INTERNET UND GESELLSCHAFT · hiig.de
20
Eine Stunde
In Kleingruppen
Nachrichten aus 2040
Aufgabe:
Schließt euch einer der folgenden Redaktionen an. In allen Redaktionen sollten ungefähr gleich viele Journalist*innen arbeiten.
Ihr habt nun eine Stunde Zeit, um Zeitungsartikel zu verschiedensten Themen aus eurem Ressort zu schreiben. Besprecht in der Redaktion gemeinsam eure Themenideen und teilt dann auf, welche*r Journalist*in für welches Thema zuständig ist.
ALEXANDER VON HUMBOLDT INSTITUT FÜR INTERNET UND GESELLSCHAFT · hiig.de
21
Eine Stunde
In Kleingruppen
Nachrichten aus 2040
Vorgaben für unsere Zeitungsartikel:
ALEXANDER VON HUMBOLDT INSTITUT FÜR INTERNET UND GESELLSCHAFT · hiig.de
22
Präsentation der Ergebnisse
Donnerstag, 02.04.2040
Präsentiert eure Nachrichten von heute!
Nachrichten aus 2040
MAKING SENSE OF THE FUTURE
ALEXANDER VON HUMBOLDT INSTITUT FÜR INTERNET UND GESELLSCHAFT · hiig.de
23
Schlussreflexion
15 Minuten
„Die Zukunft ist für die Gegenwart ein viel besserer Wegweiser als die Vergangenheit.”7
„Zukunftsdenken ist eine Fähigkeit, die genau wie Lesen und Schreiben erlernt und geübt werden muss.“6
MAKING SENSE OF THE FUTURE
ALEXANDER VON HUMBOLDT INSTITUT FÜR INTERNET UND GESELLSCHAFT · hiig.de