1 of 31

Aufsehen erregende Aktionen

Ein Webinar von 350.org

Marianne Koch, Global Trainings

Tine Langkamp Senior Germany Campaigner and Organizer

2 of 31

Aktionsideen entwickeln, die in der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen werden und Wirkung auf Entscheider*innen haben.

Ziel des Workshops

3 of 31

Kriterien für eine aufsehenerregende Aktion

  • Hat einen Überraschungsmoment
  • Konfrontiert die Zielinstitution
  • Ungewöhnliche Nutzung von öffentlichem Raum
  • Hat ein ungehorsames Element
  • Findet zum Beispiel bei einer Veranstaltung statt, bei der schon Medien vor Ort sind
  • Kreiert gute Bilder
  • Journalist*innen wollen bei der Aktion vor Ort sein = embedded Journalism
  • Stört den Normalbetrieb
  • Klare Botschaft. Forderungen sofort erkennbar

4 of 31

Internationale Beispiele erfolgreicher Aktionen

5 of 31

Aktions-Video aus Neuseeland

Als gelungenes Beispiel

für eine

Aufsehen erregende Aktion

6 of 31

Eine Kunstperformance stört den Museumsbetrieb

Aktions-Video von Fossil Free Culture Netherlands

6

7 of 31

Ein riesiges Banner konfrontiert die Unirektorin mit Klimafolgen

8 of 31

Fossil Free Essen stört die Eröffnungsfeier zur Grünen Hauptstadt

9 of 31

Die Forderung wird während eines Ruder-Rennens

öffentlich sichtbar. Aktions-Video

10 of 31

Ein Eingang wird blockiert

11 of 31

Nach einer 10 tägigen Besetzung der Uni folgt die Divestment-

Entscheidung

12 of 31

Besetzung der University of California - betont Klimafolgen. Aktionsvideo.

13 of 31

Mehr Ideen findet ihr in diesem

Aktionsleitfaden.

14 of 31

Im folgenden stehen Aktionsideen, die ihr kennt oder selber erlebt habt.

15 of 31

  • Draußen nachts an Gebäude Botschaften & Bilder projizieren
  • Bootsdemo
  • Flashmob: “Die-In”
  • Kanus blocken Pipelinebau in Kanada
  • Riesentransparent “Crédit Suisse funds fossil fuels! Stop it! Divest!” beim Zurich Filmfestival entrollt, als Al Gore über den grünen Teppich schritt
  • Im November in der Einkaufsmeile Bahnhofstrasse Zürich im Bikini und mit Skis und Schlitten den (nicht vorhandenen) Winter suchen

Aktionen, die Resonanz in Medien finden können

16 of 31

  • Singflashmob - zur Störung einer Eröffnungsfeier, die von der Deutschen Bank gesponsort war. (Skulpturprojekte 2018)
  • CO2-Rechner für persönlichen Bedarf in der Innenstadt
  • Lautsprecher in Eingangshalle
  • “Ignorante” Zeitung (welche Klimaleugnern Platz bot, aber keine gegendarstellung publizierte) mit “Klimaaktivismus” besucht. Mitgebracht ein paar Flaschen Bier als BARikkade, zwei Steine mit Pflastern als Pflastersteine, Gummi Colaflaschen zum Flaschenwerfen und ein Spielzeugauto angezündet. Aktionsvideo

Aktionen, die Resonanz in Medien finden können

17 of 31

  • Riesiges Banner (6 x 9 m) vom Unirektorat gedroppt
  • Für Kirchendivestment: Kerzenaktionen (in unserem Fall während der Earth Hour) Das Wort “Divest” mit Kerzen gestellt (achtung bei Wind)
  • Brandalism (z.B. Link)
  • Auftritt bei der Jahresversammlung der Schweizer Nationalbank als Banker aus dem letzten Jahrhundert mit Frack und Zylinder
  • FF Essen: stört die Eröffnungsfeier zur Grünen Hauptstadt. Viele Medien präsent. Es wird berichtet. Aktionsvideo

Aktionen, die Resonanz in Medien finden können

18 of 31

  • Brownies statt Kohle
  • Fallschirm als runder Riesenbanner - Menschenmenge bewegen ihn, laufen drunter, Drohnenvideo
  • Bushaltestellenbanner
  • Projektion aufs Rathaus “Divest!” und “Schneller, Herr Müller!” (das war der Bürgermeister - so stand’s danach auch in der ZEIT)
  • Greenpeace Deutschland hat eine riesige schwarze Kohlenstoffwolke, die sich wunderbar fotogen einsetzen lässt
  • CO2 Säcke in der Stadt verteilen. Wenn man Sie zur RWE Zentrale zurück gibt, bekommt man eine Kleinigkeit.

Aktionen, die Resonanz in Medien finden können

19 of 31

Aktionen, die besonders in sozialen Netzwerken Aufmerksamkeit bekommen

  • Drohnenbilder von Menschengruppen = ist keine Aktionsform, sondern eher eine Aufbereitung für soziale Medien.
  • Fahrraddemo

20 of 31

Kreative Aktionen, die helfen lokale Unterstüzer*innen zu finden

  • Verkleidung als Kohlenstoffblase bei Demos und Aktionsständen
  • Straßentheater
  • Verkleidet als Divestment-Befürworter*innen (Papst, Angela Merkel, Obama,...) mit Sprechblasen aus Pappe und Zitat drauf bei der Demo mitgelaufen
  • Umweltschulen (frühe Bildung für nachhaltige Aufmerksamkeit)
  • Kleber auf Bancomaten und Bancomaten “sperren”: “Crédit Suisse und UBS: DIVEST” + Kontaktdaten
  • Divestment-Performance: Zwei Riesenballons - links Kohlenstoffblase, rechts Weltkugel. Menschenmenge bewegt Geldsäcke über ihre Köpfe, weg vom CO2, hin zum gesünderen Planeten. Auf der richtigen Seite angekommen, bricht großer Jubel aus :)

21 of 31

Brainstorming

Aktionsideen für die Kampagne in meiner Stadt: lustig, verrückt, neu, verboten, erlaubt, kreativ, klassisch…

21

22 of 31

Aktionsideen, die Medienresonanz bewirken können

Uhrticken in Sitzung (der Klimawandel wartet nicht)

Menschenketten

Schwarm von Heliumballons (CO2) in einem geschlossenen Raum an die Decke gehen lassen (U-Bahn, Rathaus, Uni…)

Sich mit Banner von Gebäude /Brücken abseilen

Roter Teppich vor einer Bankfiliale mit Champagner und Applaus für alle Leute welche grad Geld abgehoben haben: “Dank ihnen kann die Credit Suisse jetzt 150.- weniger in Pipelines investieren. Danke!”

Falls Fluss durch Stadt fliesst Kanuaktion

Große Demo

Divestment-Befürworter öffentlich befragen: Warum habt Ihr’s gemacht?

Eine öffentliche Veranstaltung stören, wo schon viele Medien present sind.

23 of 31

Aktionsideen, die Medienresonanz bewirken können

Blockade vom Rathauseingang

Die In: Sich tot stellen und vor Eingang legen

Verfälschte Bilder “der Zukunft”: was unsere Kinder erleben werden wenn wir nichts ändern. z.B. wie Wetter und Landwirtschaft beeinflusst werden

Carbon Bubble Safari: Schwarze CO2-Ballons überall in der Stadt auftauchen lassen und fotografieren. Kann gut funktionieren, wenn riesig und wenn es den regulären Ablauf stört.

Die Kinder der lokalen Schule mit einbeziehen, da sie am meisten vom Klimawandel betroffen sind

ErdölhafenBesetzung

Den Bürgermeister für viele Tage hintereinander verfolgen. “Bird-Dogging”

Rektorats-Büro der Uni besetzen

Riesenplakat mit Kohlefoto drauf mit Paintball bunt überwerfen

Riesiges Banner mit konfrontativem Spruch vom Zielgebäude händen.

Direkt an Entscheider adressiert.

Sich an einen Eingang anketten.

Zu zeigen der Touristen, wie die Stadt in 30 Jahren wird, falls kein Climate Aktion Sofortmaßnahme ergreift wird

24 of 31

Aktionsideen

  • zum Gewinnen neuer Mitglieder
  • oder überwiegender Nutzung in sozialen Medien

Marathon oder Staffellauf organisieren (“Wir müssen schneller werden”)

Umfrage starten (Divestment gab in 2 Umfragen 80% Zustimmung)

Geld regnen lassen auf Kohle

Award vergeben (Danke an die “Guten”, Antipreis für die Zögerlichen) = für Medien nur interessant, wenn irgendwie spektakulär verpackt. Sonst eher für soziale Medien

Münze aus Eis schmelzen lassen

Musikvideo erstellen mit Text einblenden warum Divestment wichtig ist

Kohlestoffblasen durch Fussgängerzone

25 of 31

Bedenken und Ängste - was hindert mich / uns, eine Aktionsidee, die wir eigentlich gut finden, einfach zu machen?

26 of 31

Bedenken und Ideen dazu

26

  • Verprellt eine radikalere Aktion die Entscheider*innen, die wir eigentlich umstimmen wollen?
  • Berichterstattung setzt manchmal “Aktivisten” mit “Gewaltbereiten” gleich - schadet das unserem Anliegen?
  • Negative Resonanzen
  • Machen wir mit der Aktion mehr kaputt als wir erreichen?
  • Kann das echt die Bevölkerungsmeinung ändern?
  • Schere im Kopf

  • Von Uli: der Klimaschutz ist so wichtig, dass auch riskantere Aktionen sein sollten

27 of 31

Bedenken und Ideen dazu

27

  • Strafrechtliche Folgen (Kosten u. Andere Strafen)
  • Verhaftet zu werden
  • Ist das was ich mache legal? Bzw. kann mich das in rechtliche Schwierigkeiten bringen?
  • Probleme weil kein deutscher Pass

  • Scheu vor dem persönlichen Sprechen in der Öffentlichkeit (Zitate, Videos…)

  • Zu kleine Gruppe
  • Werden wir genug Menschen für die Aktion sein?

28 of 31

Mögliche Lösungen

28

  • Rechtliche Konsequenzen
    • 350.org bietet rechtliche Unterstützung. Sprecht uns an!
    • Erst ab 90 Tagessätzen tauchen solche Aktionen im Führungszeugnis auf
    • Menschen ohne deutschen Pass könnten im Zweifel eher als Unterstützer von großer Hilfe sein
    • Ein paar rechtliche Infos sind hier zusammengestellt.

  • Scheu vor neuer Taktik und öffentlichem Sprechen
    • Aktionen können auch vorher geübt werden (wie ist es zum Beispiel eine Sitzblockade zu machen oder vor einer Gruppe zu sprechen), dafuer bietet auch Marianne von 350 Unterstutztung in Form von Aktionstrainings

  • Auch mit kleinen Gruppen, kann man aufsehen erregen. Wir beraten euch gerne.
    • Meldet euch beim Movement Support Team

29 of 31

Mögliche Lösungen

29

  • Negative öffentliche Resonanz oder Einfluss auf Entscheider*innen verlieren
    • Beispiele aus etwa der Anti-Atombewegung zeigen, dass große Teile der Bevölkerung auch durch radikalere Aktionen überzeugt werden konnten
    • Journalist*innen werden eher auf Aktionen aufmerksam, die radikaler sind. Pressearbeit über euch ist grundsätzlich ein guter Start, und macht Menschen wachsam für weitere Aktionen von euch
    • Die Geschichte der sozialen Bewegungen (wie etwa Streiks in Indien oder Amerika) zeigt das radikale Bewegungen langfristig extrem wirksam waren
    • Während der Aktion unterstreichen, dass wir nicht gewaltbereit sind
    • Die Frage stellen: Wollen wir Entscheidungsträger*innen überzeugen oder unter Druck stellen?

30 of 31

Weitere Materialien zur Aktionsplanung

31 of 31

Wir setzen uns mit gewaltfreien Mitteln für Veränderung ein. Inspiriert von Gandhi, Martin Luther King Jr. und anderen friedlichen Bewegungen der Vergangenheit bekennen wir uns zur Gewaltlosigkeit.

31