Produkt-Konferenz
Skizzen und Ideen mal schnell eben visualisiert...
Link zum aktuellen Tag
JOIN !
Inhaltsverzeichnis
Hot To Do
2
Entwürfe
Quellen-
ERschließungs-Übersicht / Prio
Entwurf
5
Hier ist ein Hilfevideo / Ani-Gif,�wo Tobi erklärt, �wie unserer Erschließungsprozess funktioniert
Melde eine fehlende Quelle der Redaktion
Ist deine Lieblingsquelle für gute Bildungsinhalte oder Softwaretools schon von WirLernenOnline erschlossen oder oder in Arbeit?
Schaut unten nach und schlagt fehlende Quellen vor !�
Gern könnt ihr beim Erschließen helfen! �Hilfsbereite Bildungsexpert:innen und Data-Analyst:in meldet Euch bei uns!
350
Qualität & Priorität der Erschließung
Status
Erschließung
1. Vorschlag wartet auf Sichtung
Quellen / Tools
die wir haben / daran arbeiten:
für dein Fach haben wir ...
Mathematik, Biologie, Chemie
Serlo
Mathematik
bettermarks
suche..
suche..
suche..
Was soll die Ansicht leisten
Stand 13.11. �Mit Ecke besprochen��1. redaktionelle Sichtung anstehend
2. Quelle aufgenommen, Inhalte werden nicht erschlossen
3. entspricht nicht den Anforderungen*
4. in rechtlicher Prüfung
5. maschinelle Erschließung anstehend
6. in maschineller Erschließung
7. redaktionelle Rohdatenprüfung anstehend
8. fertig erschlossen, Inhalte verfügbar
Alter Stand
3. warten auf juristische Freigabe
5. Warteliste für masch. Erschl.
Qualität Erschließungs-Priorität 350 Pkt.�
OER
Sortiere Priorität Erschließung
Inhalte
145.000
20.125
2.265
VERALTET
Schulstart
Release
last things
Entwurf
7
Themenportal
8
Themenportal
9
Fach-Seiten
10
Maschinen
Mitfüllen
Themen-Seite
(Unterrichtsthema / Teilfachgebiet)
Physik > Optik > Sehvorgang
Fachliche News
Maulwürfe haben doch Augen !!!�
Spiegel.de
nur 1 !
Pädagogische News
Maulwürfe haben doch Augen !!!�
Spiegel.de
Danke 15 !
30 %
Relevanz Gesellschaft
Maulwürfe haben doch Augen !!!�
Spiegel.de
nur 1 !
Relevanz Beruf
Keine erfasst�
bitte hilf!
Alltags News
Keine erfasst�
bitte hilf!
Relevanz alltag
Maulwürfe haben doch Augen !!!�
Spiegel.de
Danke 15 !
Maschinen
Mitfüllen
Physik > Optik > Sehvorgang
30 %
12
13
14
edu-sharing
Neues “NEU”
Quellen-Link A
Workflow-Ansicht
Wordpress
WP-Backend:
Quelle A erfassen
1.
2.
3.
4.
Wie kommt dann eine gemeldete Quelle in das Wordpress ohne Redundanz zur vom Webnutzer erfassten Objekts, dass ja in edu-sharing landet
Suchen, Finden
Zuordnung zu Sammlung
urspr. Objekt löschen
damit es nicht doppelt ist
VERALTET
Themenportal
Gamification
Entwurf
16
Maschinen
Mitfüllen
Nutzen
Fach-Seite
(Themenportal: Start eines Unterrichtsfach)
Themen-Seite
(Unterrichtsthema / Teilfachgebiet)
Physik > Optik > Sehvorgang
Arbeitsblatt
Art 2
Art 3
Art 4
+
17
Maschinen
Mitfüllen
Nutzen
Fach-Seite
(Themenportal: Start eines Unterrichtsfach)
Themen-Seite
(Unterrichtsthema / Teilfachgebiet)
Physik > Optik > Sehvorgang
Fachliche News
Maulwürfe haben doch Augen !!!�
Spiegel.de
nur 1 !
Pädagogische News
Maulwürfe haben doch Augen !!!�
Spiegel.de
Danke 15 !
30 %
Relevanz Gesellschaft
Maulwürfe haben doch Augen !!!�
Spiegel.de
nur 1 !
Relevanz Beruf
Keine erfasst�
bitte hilf!
Alltags News
Keine erfasst�
bitte hilf!
Relevanz alltag
Maulwürfe haben doch Augen !!!�
Spiegel.de
Danke 15 !
18
Maschinen
Mitfüllen
Nutzen
Fach-Seite
(Themenportal: Start eines Unterrichtsfach)
Themen-Seite
(Unterrichtsthema / Teilfachgebiet)
Physik > Optik > Sehvorgang
Fachliche News
Maulwürfe haben doch Augen !!!�
Spiegel.de
nur 1 !
Alltags News
Keine erfasst�
bitte hilf!
Pädagogische News
Maulwürfe haben doch Augen !!!�
Spiegel.de
Danke 15 !
30 %
Relevanz Gesellschaft
Maulwürfe haben doch Augen !!!�
Spiegel.de
nur 1 !
Relevanz Beruf
Keine erfasst�
bitte hilf!
Relevanz alltag
Maulwürfe haben doch Augen !!!�
Spiegel.de
Danke 15 !
19
Maschinen
Mitfüllen
Nutzen
Fach-Seite
(Themenportal: Start eines Unterrichtsfach)
Themen-Seite
(Unterrichtsthema / Teilfachgebiet)
Physik > Optik > Sehvorgang
Fachliche News
Maulwürfe haben doch Augen !!!�
Spiegel.de
nur 1 !
Alltags News
Keine erfasst�
bitte hilf!
Pädagogische News
Maulwürfe haben doch Augen !!!�
Spiegel.de
Danke 15 !
30 %
Relevanz Gesellschaft
Maulwürfe haben doch Augen !!!�
Spiegel.de
nur 1 !
Relevanz Beruf
Keine erfasst�
bitte hilf!
Relevanz alltag
Maulwürfe haben doch Augen !!!�
Spiegel.de
Danke 15 !
Vorschlag für Sammlung “Sehvorgang”
Fachliche News
Titel Fachliche News
aber schau doch erst einmal, was die Maschinen schon haben:
Titel deines Vorschlags
Beschreibung
Lorem Ipsum lisa kompa lebri sambal�Lorem Ipsum lisa kompa lebri sambal�
vorhandenes auswählen
Absenden
20
Maschinen
Mitfüllen
Nutzen
Fach-Seite
(Themenportal: Start eines Unterrichtsfach)
Themen-Seite
(Unterrichtsthema / Teilfachgebiet)
Physik > Optik > Sehvorgang
Fachliche News
Maulwürfe haben doch Augen !!!�
Spiegel.de
nur 1 !
Alltags News
Keine erfasst�
bitte hilf!
Pädagogische News
Maulwürfe haben doch Augen !!!�
Spiegel.de
Danke 15 !
30 %
Relevanz Gesellschaft
Maulwürfe haben doch Augen !!!�
Spiegel.de
nur 1 !
Relevanz Beruf
Keine erfasst�
bitte hilf!
Relevanz alltag
Maulwürfe haben doch Augen !!!�
Spiegel.de
Danke 15 !
Nutzer:in klickt auf die gefräßige Biene
(hier Om Nom)
21
Maschinen
Mitfüllen
Nutzen
Fach-Seite
(Themenportal: Start eines Unterrichtsfach)
Themen-Seite
(Unterrichtsthema / Teilfachgebiet)
Physik > Optik > Sehvorgang
Fachliche News
Maulwürfe haben doch Augen !!!�
Spiegel.de
nur 1 !
Alltags News
Keine erfasst�
bitte hilf!
Pädagogische News
Maulwürfe haben doch Augen !!!�
Spiegel.de
Danke 15 !
30 %
Relevanz Gesellschaft
Maulwürfe haben doch Augen !!!�
Spiegel.de
nur 1 !
Relevanz Beruf
Keine erfasst�
bitte hilf!
Relevanz alltag
Maulwürfe haben doch Augen !!!�
Spiegel.de
Danke 15 !
22
Maschinen
Mitfüllen
Nutzen
Fach-Seite
(Themenportal: Start eines Unterrichtsfach)
Upload / Einsortieren
(Neu-Dialog der im Mitfüllenmodus Themen-Seite startet)
Physik > Optik > Sehvorgang > Fachliche News
Das ist ein gro
23
24
Metadatensatz in edu-sharing
Widget- = Kategorie + (Sub)Typ�Typ des Inhalts v. Inhalt
Lerninhalt | Methode | Tool | Quelle | Weiteres... |
Leistungsbewertung
Daten Kurs Übung Spiel Experiment Wiki / Glossar Audio
Bild
Karte (Text?) Video
Anderes Material | Unterrrichtsplanung
|
|
| |
Redaktions
umgebung 2
Entwurf
Anforderungen (Metaebene)
was gibt es / sammeln wir… - mach mit ;-)
26
Redaktionsumgebung
was passiert, wenn ein Redaktionsmitglied sich einloggt
27
Meine Kreise
-------------------------------------------
QS-Content Mathe alle Stufen
Themenport. Mathe Sek II
Autorenteam Mathe OER-Lehrbuch
Meine Profilseite
unfertig von Anne - nach dem Urlaub geht es weiter
Neu / Hochladen
Entwurf
Metadaten die wir gut haben wollen
29
https://bildungsmaterialspende.de/
Bitte hier abschauen
Dateiname sollte nicht angezeigt werden
Redaktions�umgebung
java
Anne schraubt noch
1. Use Case�Metadaten einer Quelle überarbeiten�Tabellarisch wenns frisch rein kommt
Als Metadaten-Spezialist:in möchte ich vor dem Import einer Quelle mit schlechten Metadaten erst einmal tabellarisch Regeln finden
30
Redaktions�umgebung
java?
Torsten.. Hupf...
2. Use Case�Metadaten einer Quelle überarbeiten�Tabellarisch nach import
Als Metadaten-Spezialist:in möchte ich eine frisch importierte Quelle mit schlechten Metadaten erst einmal tabellarisch durchforsten
31
Redaktions�umgebung
java?
Torsten.. Hupf...
3. Use Case�Metadaten einer Quelle überarbeiten
Als Mitglied im Team Suchqualität möchte ich die Metadaten eines Objektes korrigieren.
32
Redaktions�umgebung
java
Torsten.. Hupf...
4. Use Case�Metadaten einer Quelle überarbeiten
Als Mitglied im Team Suchqualität möchte ich die Metadaten einer Quelle systematisch bearbeiten, weil ich mit Stichproben festgestellt habe, dass die Metadaten Fach, Schulstufe und Lehrplanzuordnung kaum vergeben sind.�(in edu-sharing-Suche)
33
Redaktions�umgebung
java
Torsten.. Hupf...
5. Use Case�Metadaten - Änder-Einkaufskörbe
Als Redaktionsmitglied (z.B. auch Themenportal) suche ich nach Fachinhalten und sammle mir sie in einem Topf (Sammlung, Einkaufskorb) um sie später korrekt mit Metadaten zu versehen.
6. Use Case�Metadaten Via Themenportal-Aktion
Als Redaktionsmitglied sortiere ich Inhalte in Themenportal-Boxen. Dadurch wird ein Metadaten-Änderungsplan-Logbuch geschrieben. Das wird nach Kontrolle durch eine über die MD gebügelt
34
Redaktions�umgebung
java
Anne schraubt noch
Themen
Portal
Entwurf
Wünsche Themenportal (Basti)
36
WirLernenOnline.de
Themenportale
Alpha-�Version
37
Englisch (Themenportal)
Suche
x
Lernmaterial (Empfehlungen der Redaktion)
beste
Arbeits blatt
interakt�Lerninhalt
Lehrbuch (Werk)
...
Unterrichtsideen (Empfehlungen der Redaktion)
mehr...
alles...
für Lehrende
Tools (Empfehlungen der Redaktion)
mehr...
Portale & Datenbanken (Empfehlungen)
mehr...
Lern �video
...
...
...
...
5 coolsten
kollabor.�Tool
Anfänger�Tool
Fortgeschr�Tool
...
kreatives�Tools
Video-/�Audio-�Datenb.
Selbstlern�portal
Fach- Lehrer Seite / Forum
Fach-�Blog
Bild-�Datenb
+
Je Bildungsstufe und Fach suchen wir ein Redaktionsteam/mitglied, das folgende Links sammelt >>>>>>>
spätere Themenportale
Brainstorming
von der Redaktion - bitte noch nicht entwickeln
So wollen wir es zum 20.5.
38
„
Themenportal
Was wollen wir
39
für Lehrende
für Lehrende�= für Eltern
Unterrichts- Reihenkonzeption
(Unterrichtsreihen m.
Themen & Vorgehens-Methodik)
ausgewählte Materialien für Unterrichtsthemen
nützliche Tools �(f. MA Taschenrechner, Geogebra, �f. Politik: Diskuss.Tool)
kreative Unterrichts- Bausteine �(G: Wie geht man an das Thema Sturm auf Basti ran))
Unterrichtsthemen
Navi
Was braucht man:
Nationalsozialismus: wie haben andere Lehrende dieses Thema angegangen ��a) Unterrichtsreihen�(Tools sind hier drin)��b) kreative U.-Bausteine
c) Materialien
+�
Gruppen�(die sich mit dem Thema befassen)
Lehrerfortbildung�(für dieses Thema))
Herangehensweisen
(Vorgehens-Methodik)
ausgewählte Materialien für Unterrichtsthemen
nützliche Tools �(f. MA Taschenrechner, Geogebra, �f. Politik: Diskuss.Tool)
Lern-Portale�(zum Selbstlernen zum Thema,�von Nachhilfe bis hin zu Fachlernplattformen)
Unterrichtsthemen
Navi
Was braucht man:
Nationalsozialismus: wie haben andere Lehrende dieses Thema angegangen ��a) Unterrichtsreihen�(Tools sind hier drin)��b) kreative U.-Bausteine
c) Materialien
+�
Gruppen�(die sich mit dem Thema befassen)
...�(für dieses Thema))
40
Themen-Portal
Mathematik
Sek II
für Lehrende
nur OER anzeigen
Warenkorb
0 Objekte�Klicke auf den Einkaufskorb an Inhalten, um Links zu sammeln.�
News & Menschen:
Twitterlehrerzimmer:
Habt Ihr den neuen Geogebra- Inhalt zur Mengenlehre schon gesehen? Großartig für Homeschooling
PAPPOS-Redaktion:
Hey wir haben 20 neue OER aus dem ZUM-Wiki redaktionell gecheckt - sind hier zu finden…
PAPPOS-Redaktion:
Hey wir haben 20 neue OER aus dem ZUM-Wiki redaktionell gecheckt - sind hier zu finden…
AG OER-Mathe-Lehrbuch:
Wir treffen uns zum Schreib- Sprint am Mittwoch um 10:00 Uhr
Willkommen bei PAPPOSmathematik
Auf diesem Themenportal findest du �Lernmaterialien, Unterrichtsbausteine, �Softwaretools, Fortbildungsangebote und �weiteres Hilfreiches für den Mathematikunterricht.
Themenportal
Tages-Tipp für Homeschooling
Aktuell in den Medien
br.de ARD-alpha
GR!PS
Durchschnitt und Zentralwert
Do. 16.04. um 7:15 Uhr
Mittel zur Analyse von Statistiken
mehr >
Unterrichtsbaustein �für Eltern / Lehrende
Ab in den Park - Mathe an der frischen Luft
Geht raus, zählt, rechnet und löst praktische Statistik-Probleme
mehr >
Inhalte der Mathematik Sek II ...nach Teilgebieten > nach Kompetenzen >>
Logik
Mengenlehre
Geometrie
Algebra
Topologie
Differenzial- u. Integralrechn.
Analytische Geometrie
Wahrscheinlichk. und Statistik
Alle Teil- und Untergebiete >
Fortbildungsangebote
Digital und Draußen Das edudags-Webinar zeigt neue Lernszenarien mit Handy im Freien
Do. 16.04. um 7:15 Uhr mehr >
Moodle-Einstieg Der Online-Kurs hilft beim Start mit der Lernplattform
16.-23.04. mehr >
Moodle Ausstieg Alternativen zum Monster-
Portale und Quellen
br.de ARD-alpha
GR!PS
Durchschnitt und Zentralwert
Do. 16.04. um 7:15 Uhr
Mittel zur Analyse von Statistiken
mehr >
Galerie: TP-Banner
Je Portal 3 WP-Seiten, Kategorie:� 1. TP-About (s.Bild)
2. TP-Team
3. TP-Erfolgszahlen
Galerie: Aktuell in Medien
konfigurierbarer Suchfilter
Mathematik, SekII, Lehrende,� nurOER, neuer-LRT “Sendung”?, � Neues MD Startzeit
�
Kachel: Themen-Baum-Spitze�- konfigurierbarer Suchfilter
Mathematik, SekII, Lehrende,� nurOER, LearningRessourceType = ?Mediensendung?,
Neuer Objekttyp:
Mathematik, SekII, Lehrende,� nurOER, LearningRessourceType = ?Mediensendung?,
Kachel-Suchergebnis�- eingebbarer Box-Titel
- konfigurierbarer Suchfilter
Mathematik, SekII, Lehrende,� nurOER, LearningRessourceType = ?Mediensendung?,
- Anz. Anzeigeobjekte
Weböffentliche�Ansicht
später: �Umschalter Suche, Upload, …
Wechsel zu nächstem Themenportal
Wechsel Sek I, Elementar
Filter-Änderung für Suchabfragen:
- OER (CC-0; -BY, -SA)�- kostenfrei aber nicht OER (andere CC-Lizenzen oder kostenfrei-Taggs)
Warenkorb ist für später, FWU-Variante des Portals
News könnte ein Twitter Stream des Twitter-Accounts der Redaktion sein, also @PAPPOSmathe
später
41
Willkommen bei PAPPOSmathe
Auf diesem Themenportal findest du �Lernmaterialien, Unterrichtsbausteine, �Softwaretools, Fortbildungsangebote und �weiteres Hilfreiches für den Mathematikunterricht.
Tages-Tipp für Homeschooling
Aktuell in den Medien
br.de ARD-alpha
GR!PS
Durchschnitt und Zentralwert
Do. 16.04. um 7:15 Uhr
Mittel zur Analyse von Statistiken
mehr >
Unterrichtsbaustein �für Eltern / Lehrende
Ab in den Park - Mathe an der frischen Luft
Geht raus, zählt, rechnet und löst praktische Statistik-Probleme
mehr >
Inhalte der Mathematik Sek II ...nach Teilgebieten > nach Kompetenzen >>
Logik
Mengenlehre
Geometrie
Algebra
Topologie
Differenzial- u. Integralrechn.
Analytische Geometrie
Wahrscheinlichk. und Statistik
Alle Teil- und Untergebiete >
Fortbildungsangebote
Digital und Draußen Das edudags-Webinar zeigt neue Lernszenarien mit Handy im Freien
Do. 16.04. um 7:15 Uhr mehr >
Moodle-Einstieg Der Online-Kurs hilft beim Start mit der Lernplattform
16.-23.04. mehr >
Moodle Ausstieg Alternativen zum Monster-
Portale und Quellen
Serlo: Mathematik
Portal mit OER für Mathe
Details >
ZUM.de: Mathematik
Portal mit OER für Mathe
Details >
Redaktions-�Umgebung
Metadaten & Design ^
Portal-Hintergrundfarbe: #063e82
Portal-Schriftfarbe: #fffff
Twitter od. Hashtag Filter: @PAPPOSmathe, #news
Fach:
Mathematik
Bildungsstufen (Schalt-Reihenfolge):
<Elementarstufe>, <Sek I>, <Sek II>
Zielgruppe (Schalt-Reihenfolge:
<Lehrende>;<Lernende>
Nice2have:�Liste (Suchfilger) aller Blogartikel, die in dieser Seite verwendet werden, also Metadatum “Mathematik” haben.
42
Willkommen bei PAPPOSmathe
Auf diesem Themenportal findest du �Lernmaterialien, Unterrichtsbausteine, �Softwaretools, Fortbildungsangebote und �weiteres Hilfreiches für den Mathematikunterricht.
Tages-Tipp für Homeschooling
Aktuell in den Medien
br.de ARD-alpha
GR!PS
Durchschnitt und Zentralwert
Do. 16.04. um 7:15 Uhr
Mittel zur Analyse von Statistiken
mehr >
Unterrichtsbaustein �für Eltern / Lehrende
Ab in den Park - Mathe an der frischen Luft
Geht raus, zählt, rechnet und löst praktische Statistik-Probleme
mehr >
Inhalte der Mathematik Sek II ...nach Teilgebieten > nach Kompetenzen >>
Logik
Mengenlehre
Geometrie
Algebra
Topologie
Differenzial- u. Integralrechn.
Analytische Geometrie
Wahrscheinlichk. und Statistik
Alle Teil- und Untergebiete >
Fortbildungsangebote
Digital und Draußen Das edudags-Webinar zeigt neue Lernszenarien mit Handy im Freien
Do. 16.04. um 7:15 Uhr mehr >
Moodle-Einstieg Der Online-Kurs hilft beim Start mit der Lernplattform
16.-23.04. mehr >
Moodle Ausstieg Alternativen zum Monster-
Portale und Quellen
Serlo: Mathematik
Portal mit OER für Mathe
Details >
ZUM.de: Mathematik
Portal mit OER für Mathe
Details >
Redaktions-�Umgebung
Metadaten & Design ^
Portal-Hintergrundfarbe: #063e82
Portal-Schriftfarbe: #fffff
Twitter od. Hashtag Filter: @PAPPOSmathe, #news
Fach:
Mathematik
Bildungsstufen (Schalt-Reihenfolge):
<Elementarstufe>, <Sek I>, <Sek II>
Zielgruppe (Schalt-Reihenfolge:
<Lehrende>;<Lernende>
Nice2have:�Liste (Suchfilger) aller Blogartikel, die in dieser Seite verwendet werden, also Metadatum “Mathematik” haben.
43
Willkommen bei PAPPOSmathe
Auf diesem Themenportal findest du �Lernmaterialien, Unterrichtsbausteine, �Softwaretools, Fortbildungsangebote und �weiteres Hilfreiches für den Mathematikunterricht.
Tages-Tipp für Homeschooling
Aktuell in den Medien
br.de ARD-alpha
GR!PS
Durchschnitt und Zentralwert
Do. 16.04. um 7:15 Uhr
Mittel zur Analyse von Statistiken
mehr >
Unterrichtsbaustein �für Eltern / Lehrende
Ab in den Park - Mathe an der frischen Luft
Geht raus, zählt, rechnet und löst praktische Statistik-Probleme
mehr >
Inhalte der Mathematik Sek II ...nach Teilgebieten > nach Kompetenzen >>
Logik
Mengenlehre
Geometrie
Algebra
Topologie
Differenzial- u. Integralrechn.
Analytische Geometrie
Wahrscheinlichk. und Statistik
Alle Teil- und Untergebiete >
Fortbildungsangebote
Digital und Draußen Das edudags-Webinar zeigt neue Lernszenarien mit Handy im Freien
Do. 16.04. um 7:15 Uhr mehr >
Moodle-Einstieg Der Online-Kurs hilft beim Start mit der Lernplattform
16.-23.04. mehr >
Moodle Ausstieg Alternativen zum Monster-
Portale und Quellen
Serlo: Mathematik
Portal mit OER für Mathe
Details >
ZUM.de: Mathematik
Portal mit OER für Mathe
Details >
Redaktions-�Umgebung
Metadaten & Design ^
Portal-Hintergrundfarbe: #063e82
Portal-Schriftfarbe: #fffff
Twitter od. Hashtag Filter: @PAPPOSmathe, #news
Fach:
Mathematik
Bildungsstufen (Schalt-Reihenfolge):
<Elementarstufe>, <Sek I>, <Sek II>
Zielgruppe (Schalt-Reihenfolge:
<Lehrende>;<Lernende>
Nice2have:�Liste (Suchfilger) aller Blogartikel, die in dieser Seite verwendet werden, also Metadatum “Mathematik” haben.
44
Willkommen bei PAPPOSmathematik
Auf diesem Themenportal findest du �Lernmaterialien, Unterrichtsbausteine, �Softwaretools, Fortbildungsangebote und �weiteres Hilfreiches für den Mathematikunterricht.
Tages-Tipp für Homeschooling
Aktuell in den Medien
br.de ARD-alpha
GR!PS
Durchschnitt und Zentralwert
Do. 16.04. um 7:15 Uhr
Mittel zur Analyse von Statistiken
mehr >
Unterrichtsbaustein �für Eltern / Lehrende
Ab in den Park - Mathe an der frischen Luft
Geht raus, zählt, rechnet und löst praktische Statistik-Probleme
mehr >
Inhalte der Mathematik Sek II ...nach Teilgebieten > nach Kompetenzen >>
Logik
Mengenlehre
Geometrie
Algebra
Topologie
Differenzial- u. Integralrechn.
Analytische Geometrie
Wahrscheinlichk. und Statistik
Alle Teil- und Untergebiete >
Fortbildungsangebote
Digital und Draußen Das edudags-Webinar zeigt neue Lernszenarien mit Handy im Freien
Do. 16.04. um 7:15 Uhr mehr >
Moodle-Einstieg Der Online-Kurs hilft beim Start mit der Lernplattform
16.-23.04. mehr >
Moodle Ausstieg Alternativen zum Monster-
Portale und Quellen
Serlo: Mathematik
Portal mit OER für Mathe
Details >
ZUM.de: Mathematik
Portal mit OER für Mathe
Details >
Redaktions-�Umgebung
TP-Banner
zeigt Blogartikel vom Typ TP-Banner an
Kategorie:
TP-Banner
Schlagworte:
Mathematik; Sek II
Reihenfolge:
manuell konfigurieren
Anzeige:
Vorschaubild (png transpar. Pfeil)
Titel, Kurztext
Nice-2-have:
Liste der Blogartikel�Link führt zum Editieren dieser�(weil Lehrende das ggf. nicht im Wordpress finden können, es werden echt viele Artikel)
45
Willkommen bei PAPPOSmathematik
Auf diesem Themenportal findest du �Lernmaterialien, Unterrichtsbausteine, �Softwaretools, Fortbildungsangebote und �weiteres Hilfreiches für den Mathematikunterricht.
Tages-Tipp für Homeschooling
Aktuell in den Medien
br.de ARD-alpha
GR!PS
Durchschnitt und Zentralwert
Do. 16.04. um 7:15 Uhr
Mittel zur Analyse von Statistiken
mehr >
Unterrichtsbaustein �für Eltern / Lehrende
Ab in den Park - Mathe an der frischen Luft
Geht raus, zählt, rechnet und löst praktische Statistik-Probleme
mehr >
Inhalte der Mathematik Sek II ...nach Teilgebieten > nach Kompetenzen >>
Logik
Mengenlehre
Geometrie
Algebra
Topologie
Differenzial- u. Integralrechn.
Analytische Geometrie
Wahrscheinlichk. und Statistik
Alle Teil- und Untergebiete >
Fortbildungsangebote
Digital und Draußen Das edudags-Webinar zeigt neue Lernszenarien mit Handy im Freien
Do. 16.04. um 7:15 Uhr mehr >
Moodle-Einstieg Der Online-Kurs hilft beim Start mit der Lernplattform
16.-23.04. mehr >
Moodle Ausstieg Alternativen zum Monster-
Portale und Quellen
Serlo: Mathematik
Portal mit OER für Mathe
Details >
ZUM.de: Mathematik
Portal mit OER für Mathe
Details >
Redaktions-�Umgebung
TP-Event-Galerie
zeigt Suchergebnisse, im Event-Format also mit Startzeit
Fachgebiet:
Mathematik
Bildungsstufe:
Sek II
Reihenfolge und Zeitfilter:
ab heutigem Datum aufsteigend, nur Objekte, wo Startdatum gesetzt
neuer LRT:
Sendung
Anzeige:
(Kurz)Titel �2zeilig abgeschnitten...
(Kurz)Untertitel �2zeilig abgeschnitten...
Startzeit
Quelle, Serientitel ???
46
Willkommen bei PAPPOSmathematik
Auf diesem Themenportal findest du �Lernmaterialien, Unterrichtsbausteine, �Softwaretools, Fortbildungsangebote und �weiteres Hilfreiches für den Mathematikunterricht.
Tages-Tipp für Homeschooling
Aktuell in den Medien
br.de ARD-alpha
GR!PS
Durchschnitt und Zentralwert
Do. 16.04. um 7:15 Uhr
Mittel zur Analyse von Statistiken
mehr >
Unterrichtsbaustein �für Eltern / Lehrende
Ab in den Park - Mathe an der frischen Luft
Geht raus, zählt, rechnet und löst praktische Statistik-Probleme
mehr >
Inhalte der Mathematik Sek II ...nach Teilgebieten > nach Kompetenzen >>
Logik
Mengenlehre
Geometrie
Algebra
Topologie
Differenzial- u. Integralrechn.
Analytische Geometrie
Wahrscheinlichk. und Statistik
Alle Teil- und Untergebiete >
Fortbildungsangebote
Digital und Draußen Das edudags-Webinar zeigt neue Lernszenarien mit Handy im Freien
Do. 16.04. um 7:15 Uhr mehr >
Moodle-Einstieg Der Online-Kurs hilft beim Start mit der Lernplattform
16.-23.04. mehr >
Moodle Ausstieg Alternativen zum Monster-
Portale und Quellen
Serlo: Mathematik
Portal mit OER für Mathe
Details >
ZUM.de: Mathematik
Portal mit OER für Mathe
Details >
Redaktions-�Umgebung
zeigt Suchergebnisse, im Event-Format also mit Startzeit
Fachgebiet:
Mathematik
Bildungsstufe:
Sek II
Reihenfolge und Zeitfilter:
ab heutigem Datum aufsteigend, nur Objekte, wo Startdatum gesetzt
neuer LRT:
Sendung
Anzeige:
(Kurz)Titel �2zeilig abgeschnitten...
(Kurz)Untertitel �2zeilig abgeschnitten...
Startzeit
Quelle, Serientitel ???
Abhay & Bastian sammeln Verbesserungsvorschläge
47
„
48
Grundschule Sek I Sek II
Lehrer Schüler
Lehrer Schüler
Themenportal Quickfix ?
49
Grundschule Sek I Sek II
Lehrer Schüler
Themenportal Quickfix ?
50
Grundschule Sek I Sek II
Aktuelle TV & Runf.
Mathematik
Sek I
Lehrer
Anz. 3
Art: Galerie
Designart: News (im Portaldesign Ma=grün, Newsüberschrift)
Themenportal Mathematik
Prosa zum Matheportal. Prosa zum Matheportal. Prosa zum Matheportal. Prosa zum Matheportal. Prosa zum Matheportal. Prosa zum Matheportal. Prosa zum Matheportal.
mehr...
Portalteam, Statistik anteasen
Lehrer Schüler
Themenportal Quickfix ?
51
Grundschule Sek I Sek II
News
Mathematik
Sek I
Lehrer
Anz. 3
Art: Galerie
Designart: News (im Portaldesign Ma=grün, Newsüberschrift)
Themenportal Mathematik
Prosa zum Matheportal. Prosa zum Matheportal. Prosa zum Matheportal. Prosa zum Matheportal. Prosa zum Matheportal. Prosa zum Matheportal. Prosa zum Matheportal.
mehr...
Portalteam, Statistik anteasen
Mathematik
Sek I
ZG egal
Anz. alle
Art: Kachel mit Bild
Designart: Themenüsi (im Portaldesign Ma=grün, Themenüberschrift)
heiße Wünsche und Bugs
52
Hot To do
53
GUI: WirLernenOnline.de
Upload�OER
Suche
Filter,
gute Metadaten
Redaktions-Tools��
Profi-Tools
deploy
je 24h
Themenportal�Lehrplan /�Kompetenzen
Lernstoff / Support für Schulen (Angebot)
Mitmachen
Infos & About
Partner
Gremien�Kernteam
Ausschreibungen, Mitmach-Aktionen
Onbording, Status
News,
Material
Backend / Cloud Services
“Datenbank”
standardisierter�Metadaten
Quelle
Quelle
Quelle
Bildungs-�server
www�Seite
www�Seite
Importer
Quelle
www�Seite
www�Seite
Crawler
Crawler
Importer
Mapping 1
Mapping 2
Bildungs-�server
Bildungs-�server
Bildungs-�server
Daten: Open Content Pool
OpenEduHub
WLO - Projekt-Organisation
IT-Konferenz
Redaktions-�Konferenz
SCOUTS�(Sammeln)
Quellen
Produkt-Konferenz
Tools
Lerninhalte Erschließen�(Erfassung / Verbesserung Metadaten)
Themen-�Portal
Redaktionelle�Beiträge
Tutorials
Lerninhalte
Fach X
Lehrplan- Thema x
Quellen
Tools
Tutorials
Projekt-Konferenz
Blog/News
Suche
Architektur / Konzept
Vergabe-Stelle�(Vergaben & Verträge)
Pj. - Verwaltung �(Finanzen)
UX & Test
IT: edu-sharing & Länder-Integr.
Deploy / Infra
Webportal
Themen
...
54
(Corporate) Design
Jury
Kommunikations-Stelle�(Presse, Politik, Öffentlichkeit)
Agentur�Community-Einbind.
Projekt-Büro
Kooperations-Stelle (u.a. Content-Quellen)
WMDE Unterzeichn.
esEV Unterzeichn.
Findet Euer Team
Start im Slack
mehr...
IT
R
Bastian
Hupf
Anne�(Heike)
Prod
Anne
55
Software - Verantwortung
Anne: UX & Feature-Entscheidungen; Hupf (Matthias): IT-Machbarkeit, Architektur
CI & Kommunikations �- Verantwortung
Alex, Elly, Dominik: Kommunikation
CI & Design
Expertise�
Alex, Elly, Dominik: Kommunikation
CI & Design
Expertise�
Alex, Elly, Dominik: Kommunikation
56
Für�TP-Start
kleine Wünsche & Bugs��ANLEITUNG:
Wünschende fügen hier eine Folie ein, visualisieren ihren Wunsch (z.B. Bildsschirmfoto, Pfeile und Texterklärung) und fügen dann einen Kommentar an die Folie, in der sie eine der Umsetzenden ankommentieren @...�
Umsetzende (Redaktion, UX / Design, IT) : erhalten eine Google-Mail UND schauen ab und zu ihre Folienabschnitte durch. Erledigtes wird mit einem großen �Erledigt-Harken gekennzeichnet. Verschiebt Folien in den Erledigt-Bereich.�Lasst Euch GRÖSSERE Wünsche vom Projektbüro / Eurem Team-Moderator budgetieren �und sorgt für Qualität, indem Anne / UX + Design / IT-Archtektur / Accessability auf Lösungen schauen �bevor sie online gehen.
im
Themen- Portal
hat der Nutzende aber in einer Über-/Nebensammlung diesen Filter gesetzt, kann er übernommen werden
Der Standardfilter für Bildungsstufen darf nicht gesetzt werden, wenn der Nutzende diesen Filter nicht gesetzt hatte
57
Alle Bildungsstufen
Alle Zielgruppen
alle Lizenzen
Thema
können die Widget ein ähnlich großes H3 haben und h2 etwas größer deutlicher?
58
h3
h2
h1
Beim Aufrufen einer Themenseite darf Bildungsstufe, Zielgruppe u. OER nicht vorausgewählt sein
59
Seitentitel / Sammlungstitel fehlt
sollte über der Brotkrume sein
60
Thema (Themenseite)
in Schwarz Monserat fett
Alle Bildungsstufen
Alle Zielgruppen
alle Lizenzen
Portale > Physik > Thema
Portal-Block Header (mit Icon und ohne)
Brotkrume soll bei “Themenportale” starten, also in Hauptsammlung
61
Thema (Themenseite)
in gleicher Schriftgröße und -art wie bisher,
das aktuelle Thema in halbfett
Portale > Physik > Thema
Alle Bildungsstufen
Alle Zielgruppen
alle Lizenzen
62
Für�Maximilian�Christian
kleine Wünsche & Bugs��ANLEITUNG:
Wünschende fügen hier eine Folie ein, visualisieren ihren Wunsch (z.B. Bildsschirmfoto, Pfeile und Texterklärung) und fügen dann einen Kommentar an die Folie, in der sie eine der Umsetzenden ankommentieren @...�
Umsetzende (Redaktion, UX / Design, IT) : erhalten eine Google-Mail UND schauen ab und zu ihre Folienabschnitte durch. Erledigtes wird mit einem großen �Erledigt-Harken gekennzeichnet. Verschiebt Folien in den Erledigt-Bereich.�Lasst Euch GRÖSSERE Wünsche vom Projektbüro / Eurem Team-Moderator budgetieren �und sorgt für Qualität, indem Anne / UX + Design / IT-Archtektur / Accessability auf Lösungen schauen �bevor sie online gehen.
Redaktion
UX/ Design
IT
R
IT
D
im
Wordpress portal
für Maximilian
8.Juli
63
New Issue HERE
…�...
64
im
Themen portal
...
…�...
65
R
IT
D
im
Themen portal
Ab hier älteres...
Nach dem TP-Sprint am 27. Juli 2020
66
67
+
im
Wordpress portal
Suchinhalte-Block�Die Block-Konfig-Seitenleiste mit update-überstehenden Boardmitteln übersichtlicher möglich? Z.B. Gruppierung und Umbenennung, Bündigkeiten, Randabstand
68
Block aktiviert?
[ja!/nein] standardmäßig Ja
Sichtbare Überschrift
…
Anzahl angezeigter Ergebnisse
...
LEERES DUMMY FELD ALS PLATZHALTER?
==== EINFACHER SUCHFILTER ===== v
LEERES DUMMY FELD ALS PLATZHALTER?
==== PROFI SUCHFILTER ========= v
LEERES DUMMY FELD ALS PLATZHALTER?
Kann man das farblich hinterlegen
deutlicher als Überschrift “wo bin ich hier”?
Kann hier etwas mehr Linksabstand sein, z.B. 6-10 px
==== EINFACHER SUCHFILTER ===== ^
Diesen Filter verwenden?
[ja!/nein] standardmäßig Ja, denn Werte
werden automatisch gesetzt
Sichtbare Überschrift
…
im
Wordpress portal
Layoutbreiten-Unterschied zw. öffentlicher & interner Themenportal-Seite
macht es Redaktionen schwierig, Textlängen und Anordnung abzuschätzen:
öffentlich
intern:
69
im
Wordpress portal
Brotkrume Sammlungen
kann man das aus edu-sharing nachnutzen?
70
im
Wordpress portal
interner Themenportal-Seite�graue Rahmen und kleinere Block-Art-Titel
71
Das ist ein Suchinhalte-Block
Das ist ein Blogbeiträge-Block
im
Wordpress portal
72
Statistiken Suche WIP (Technisch)
73
Logstash Statistiksammlung von Postgres -> Elasticsearch
Visualisierung mit Kibana
OER-Label in Quellen-Erschließungs-Übersi.
74
OER?
alles OER
teils OER
kein OER
im
Wordpress portal
Ältere Wünsche
noch AUFRÄUMEN WAS ERLEDIGT IST
75
Wunsch-Baum
ähnlich wie Jira oder andere Issue-Systeme sollen Nutzende Wünsche eingeben und voten können und Feedback erhalten. Prüfen ob Jira / Github od. WP
76
im
Wordpress portal
Fehlermeldung WP-Portal
77
im
Wordpress portal
78
können wir hier einen Slider haben? (ca. gestaltbare 3 Einträge mit Text Bild Button)?
im
Wordpress portal
Partner-Eintrag auf Webeite �als Blogartikel-Workflow
79
im
Wordpress portal
80
Entwurf Projektbüro
Team-Ergebnis :-)
im
Wordpress portal
Bernds Wünsche
Kooperationsstelle braucht WP-Funktionen
81
Feld �Metadatenquelle
82
im
Wordpress portal
Quellen-Workflow�Upload Mehrerer Dokumente
83
im
Wordpress portal
Quellen-Workflow�Beim Webformular Upload-Einverständnis- erklärung mit aufnehmen
Double Opt in für Einverständniserklärungen
84
im
Wordpress portal
Quellen-Workflow�Beim Webformular Logo-Upload & Einverständnis- erklärung mit aufnehmen�(für den Slider)
und einen Backend-Haken�(für Bernd)
85
im
Wordpress portal
Quellen-Workflow
Wie erkennt der nächste Workflow-Schritt, dass er dran ist?
86
im
Wordpress portal
Fehlermeldung WP-Portal
87
im
Wordpress portal
Ältere Wünsche
noch AUFRÄUMEN WAS ERLEDIGT IST
88
Navigationswege zum “Quelle erschließen”
für Nutzende (Eltern, Schüler*innen, Lehrende) - ein Formular
89
Vorschlagen
Etwas vorschlagen
/Eltern / Lehrende
Navigationswege zum “Quelle erschließen”
90
Etwas vorschlagen
Vorschlagen
Navigationswege zum “Quelle erschließen”
91
für Lehrende
für Content- Anbieter
etwas vorschlagen
Quelle vorschlagen in Statusübersicht
Button “Quelle vorschlagen” ist das Need-To-Have
92
Quelle vorschlagen
1. Schritt Check
2. Schritt Analyse
Erster Check erledigt:
3. Schritt Erschließungs-Zustand
Finanzierung
Neu
Schöner
Wording
Gesamt
15.000
10.000
5.000
0
OER
unklar
non-OER
KW 16 17 18 19 20 21 22
Backend: Checkfeld, Datumsfeld, Notiz (Wer, Was, Warum)
2. Schritt Jurist: 02.05.2020 Go aber keine Metadatenweitergabe möglich
(320)
(400)
(300)-
Name Inhalte
21.4
22.4
24.4
21.4
22.4
24.4
Feature requ.
Feature requ.
alle Spaltentitel sortable
Seite 1 von mehreren
Quelle vorschlagen in Statusübersicht
Abhay’s Tabellen-Design-Vorschlag (nur das Design der Tabelle - alle Features auf Vorfolie)
93
es gibt vorherige Seiten….
Quelle vorschlagen in Statusübersicht
6. Mai in Dev-Runde
94
es gibt vorherige Seiten….
Alle WPButtons im Portal einheitlich
95
96
in der
Redaktions�umgebung
java
Für�Torsten & Christopher
kleine Wünsche & Bugs��ANLEITUNG:
Wünschende fügen hier eine Folie ein, visualisieren ihren Wunsch (z.B. Bildsschirmfoto, Pfeile und Texterklärung) und fügen dann einen Kommentar an die Folie, in der sie eine der Umsetzenden ankommentieren @...�
Umsetzende (Redaktion, UX / Design, IT) : erhalten eine Google-Mail UND schauen ab und zu ihre Folienabschnitte durch. Erledigtes wird mit einem großen �Erledigt-Harken gekennzeichnet. Verschiebt Folien in den Erledigt-Bereich.�Lasst Euch GRÖSSERE Wünsche vom Projektbüro / Eurem Team-Moderator budgetieren �und sorgt für Qualität, indem Anne / UX + Design / IT-Archtektur / Accessability auf Lösungen schauen �bevor sie online gehen.
Redaktion
UX/ Design
IT
R
IT
D
97
Wir brauchen eine gute neue Hauptnavigation
Suche
Themenportal
Physik
Phys. Sek II
98
Dropdown ermöglicht die Auswahl der Hauptthemenportale
Version 2: Dropdown
99
Version 2: Navigationsleiste
Suche
Was muss auf die Seite
100
Version 2: Navigationsleiste
Suche
Was muss auf die Seite
101
Version 2: Navigationsleiste
Suche
Was muss auf die Seite
102
Version 2: Navigationsleiste
Suche
Was muss auf die Seite
103
Suche
Themenportal
104
Braindumps nicht nutzen
105
Die Hauptfunktion “Suche” sollte immer auf jeder Seite erreichbar sein. Außerdem sollte sie genügend Platz für die eingabe vieler Keywords lassen, um die Suche zu spezifizieren.
Tipps, Blog und Über uns wie bisher erreichbar.
Zum schnellen filtern der Suchergebnis Lizenzen vorweg.
siehe Presenter Notes für Referenzen
Version 1: Navigationsleiste
106
Zugang über zwei verschiedene Entrypoints: Fach oder Bildungsumfeld (Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II) möglich.
Beim Weg über das Bildungsumfeld, landet man in der Themenportal-Übersichtsseite
Version 1:
Dropdowns
107
Version 1: Themenportal-Übersichtsseite
Links direkt zu den einzelnen Teilgebieten
Links zu den Fach-Themenportalen der Sekundarstufe I
108
Wie Version 1 aufgebaut.
Nur Einstieg direkt über Hauptthemenportal möglich.
Version 2: Navigationsleiste
Neuer Wunsch
109
Redaktions�umgebung
java
mach eine Kopie von dieser Folie
lass die oberste Folie im Abschnitt als Vorlage
Neuer Wunsch
110
Redaktions�umgebung
java
mach eine Kopie von dieser Folie
lass die oberste Folie im Abschnitt als Vorlage
“Suchumgebung” anpassen
111
Alle WLO-Inhalte (mitsamt gecrawlte Quellen) anzeigen
Voreinstellungen: Metadaten der WLO-Metadaten (VOCAB), nicht Jointly-Metadaten
Redaktions�umgebung
java
“Editor” anpassen
112
Dateiname sollte nicht angezeigt werden
Redaktions�umgebung
java
Abschnitt 1
SUCHE
Für Hupf, Anne�Torsten & Crhistopher
kleine Wünsche & Bugs��ANLEITUNG:
Wünschende fügen hier eine Folie ein, visualisieren ihren Wunsch (z.B. Bildsschirmfoto, Pfeile und Texterklärung) und fügen dann einen Kommentar an die Folie, in der sie eine der Umsetzenden ankommentieren @...�
Umsetzende (Redaktion, UX / Design, IT) : erhalten eine Google-Mail UND schauen ab und zu ihre Folienabschnitte durch. Erledigtes wird mit einem großen �Erledigt-Harken gekennzeichnet. Verschiebt Folien in den Erledigt-Bereich.�Lasst Euch GRÖSSERE Wünsche vom Projektbüro / Eurem Team-Moderator budgetieren �und sorgt für Qualität, indem Anne / UX + Design / IT-Archtektur / Accessability auf Lösungen schauen �bevor sie online gehen.
Redaktion
UX/ Design
IT
R
IT
D
Teilbegriff schlägt Begriff im Suchfeld vor, so wie:
114
Abschnitt 1
SUCHE
Fehlermeldung SuchQualität
115
Abschnitt 1
SUCHE
Navigierbare Katalogbäume
116
Abschnitt 1
SUCHE
Klick Wort führt zu Geschichtsgebieten im Sachgebietsbaum
Kompetenzbaum>>
Fachgebiet-Navi
Klick Check führt zu Filter
Fehlermeldung SuchQualität
117
Abschnitt 1
SUCHE
Filter “Mathematik” ist gesetzt. Es wäre super, wenn die Filterliste links auch angezeigt werden würde, wenn Filter gesetzt wurden.
Internet Exlorer
Feedback von einem TH-Landesbediensteten �dort nimmt man (weil es andere Anwendungen erfordern) noch einen IE
Vorschlag: Beim Portal- oder Teilanwendungen-Start… zugreifenden Browser checken, und wenns nicht passt dann anderen Browser empfehlen - wenns so schlimm ist wie hier, weiteren Zugriff mit diesem Browser verweigern.
118
Firefox - oder generell?
“Ich habe das Fach Chemie in den jeweiligen Stufen "Grundschule", ..... gesucht.
119
Ab hier nice to have�(nicht am Off-Day)
120
Mobil: Feedback Filterauswahl
121
Geschichte
Wahrscheinlich erwartet
die Nutzende
dann eine Ansicht mit
Geschichtsinhalten.��Vielleicht sliding zuklappen und Inhalte anzeigen und Filterknopf kurz animiert markieren mit “mehr Filter sind hier möglich”
Verschiedene Farbboxen in Wordpress
122
R
D
IT
R
D
Mobile Wordpress
so siehts aktuell aus:
123
IT
R
R
D
IT
Abstand Rand vergrößern. Faustregel:
Zwischen Zeilen immer weniger als zwischen Text und Rand
Zwischen Optionen mehr als zwischen zeilen aber weniger als zwischen Optionen und Rand
Mobiles Wordpress
so siehts aktuell aus:
124
IT
R
R
D
IT
Mobiles Wordpress
so siehts aktuell aus:
125
IT
R
R
D
IT
Das Menü setzt sich nicht von der Seite ab,
Lösungsmöglichkeit�Schatten
Mobiles �“Für Schüler*innen”
126
Die Boxen klatschen an den Rand - ein paar Pixel Abstand wären Cool.
Für Abstandsfragen, s. auch Folie wäre ein DesigGuide gut. jede kritik in agil Regeln pressen, �(Regeln niemals “zu” ernst nehmen)
IT
D
Blogbeiträge in Seiten sehen so aus (z.B. Für Lehrer
Abstände in einem Abschnitt größer als zwischen den Abschnitten
genau umgekehrt wärs großartig
Mobiles WP “Für Schüler*innen”
Motivbild Schüler mobil unter die Überschrift?
oder mobil weglassen
oder verkleinern und rechtbündig neben H1
UND Der Abstand zwischen H1 und Text könnte�minimal kleiner sein.
127
IT
WP Textflussbreite Startseite
128
Der Bildungssektor steht vor nie dagewesenen Herausforderungen. Besonders wichtig ist es, jetzt den Zugang zu freien digitalen Lern- und Lehrmaterialien auszubauen. Daran arbeiten wir hier und wollen mit der Beta-Version dieser Seite schnelle Hilfe leisten. Unser Ziel: Freie Bildung zum Mitmachen! Schlagt uns Inhalte vor, kommentiert oder bewertet sie, damit wir gemeinsam digitale Bildung weiter bringen.
Schon jetzt informieren wir über bestehende Angebote für folgende Zielgruppen:
Mobiles WP “Lernstoff”
Dass “Lernstoff” die große H1 ist wird gegenüber “Bildungsmaterial” H2 nicht verständlich�
Wahrscheinlich Seitenüberschriften H1 größer.�Dann Abstand zu Einführungsabsatz kleiner.��Dann Abstand zu nachfolgender Überschrift größer (Redakteur*innen bitte fügt einen Abstandshalter ein)
Abstand zu Button etwas größer, aber insges. kleiner als zu nächster Überschrift.
129
IT
R
English Check
Übersetzungen Interface prüfen / korrigieren
130
R
IT
R
Alle Such-Quellen in Quellen-Datenbank ?
BR, ZDF ggf. weitere sind noch zu erfassen und Status eintragen.
131
R
IT
R
Erledigtes
Danke an die fleißigen Bienen
132
Weitere Gutenberg blöcke für
133
1. Lehrerfortbilidung (WP-DB) �alle Rollen außer Verwaltung
2. Bildungsmat.�Eintragsart: nicht Werkzeug nicht Quelle UND�LRT nicht Medien nicht Tools (z.B. außer lesson plan, project, audio, video, data, image, map, model, fotograph, tool, audiovisual medium)
3.Tool �Eintragsart : nicht Quelle nicht Material�LRT: tool, application
4. Medien�Eintragsart: nicht Tool�LRT: umkehrung von 2
Rest-Todo
Suchlinks
R
IT
R
Mobiles Wordpress
so siehts aktuell aus:
134
IT
R
IT
R
D
Gestaltungslinien wieder-aufnehmen�⅕ … ⅓… ½...
WP “Mitmachen”
Generell bieten wir auf der Seite große Textmengen für Nutzende, die Texte nicht soooo gern lesen, sondern einfach eher auf call2actions klicken...
Könnten wir bitte jede Aussage mit einem Bild unterlegen lassen.�Es wäre schön, wenn eine Seite in klar unterscheidbare Kernaussagen / Abschnitte unterteilt ist.
Jede Kernaussage kann mit einem Motivbild untermalt werden. Das Bild sollte die Kernaussage für sich allein aussagen (für alle die nicht gern lesen).�Dieses Bild in Nähe eines Call2Action (buttons) - und es wird klar, worum es geht und was die Nutztende hier tun soll.
135
R
Lizenzangabe fehlt
136
Unsere Inhalte stehen unter der Lizenz CC BY 4.0. Für Inhalte von Partnern achten Sie bitte auf die Lizenzbedingungen der verlinkten Webseiten.
Die Inhalte, die durch den Diensteanbieter erstellt worden sind, stehen grundsätzlich unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0. Für beschreibende Texte für die Inhalte und Webseiten Dritter, die auf diesen Websites veröffentlicht sind, gelten andere Regelungen.
Blocker
IT
Mobiles Wordpress
so siehts aktuell aus:
137
IT
R
IT
R
D
dös kammar auf ipad querformat nisch bedienen
bütte bütte
Hardware-Gutenbergblock bitte 9 Items
Da man nach Hardware in der neuen Suche noch nicht filtern kann...
138
kann wieder rein mit neuem link
R
IT
“Für Lehrerinnen - FAQ ”
Auswahl “Schnellstart” → nur auf FAQs hinweisen, nicht auf alle Blogbeiträge
139
IT
Mitmachen
140
WP “Scuhlen”
man sieht nicht dass das�klickbare links sind.
Das Angebot, dass wir alle Länderinfrastrukturen verlinken geht unter.
Generell bieten wir große Textmengen für Nutzende, die Texte nicht soooo gern lesen, sondern einfach eher auf call2actions klicken
141
R
fixed
next
day!�;-*
Mecklenburg-Vorpommern fehlte als landesangebot
142
fixed
Same
day!�;-*
Mobiles “Für Schüler*innen”
Textmassen für Schüler*innen
auf einem Mobilgerät
Die Sprache ist noch zu �abgehoben�“Bildungsstrukturen setzen�zeitweise aus”
Menschen mögen whl. nicht�in “Lerntypen” eingeteilt werden.�Auf einer Lehrendenseite maybe ok�aber auf der Schüler*innen seite ???
Lasst uns die Schüler*innen�bei Ihren Problemen abholen,
sie ansprechen
lasst uns Hilfe anbieten
Kumpel sein...
143
R
Wir helfen Euch durch diese schwierige Zeit! Und das beste ist… Ihr könnt mitmachen und lernt dabei.
Und das ist ja das Wichtigste: Lernen trotz zeitweise geschlossener Schulen.
Wir haben Euch Lerninhalte und Portale verlinkt. Wenn Ihr etwas sucht, aber nicht findet - schreibt uns, wir lösen das!
BUTTON
Das wichtigste ist a) Internetzugang b) ein Handy, Tablet oder PC und �c) etwas digitale Lernfähigkeiten
Zu all diesen Punkten findet Ihr in unserem Portal Angebote von Menschen und Initiativen.
Hier geht es zu den Lerninhalten
BUTTON
Hier geht es zu den Initiativen, die bei fehlender Hardware oder brüchigem Internetzugang helfen�BUTTON
Digital fortgeschrittene von Euch können uns Tipps geben. Sagt uns, was Euch fehlt.
Bitte habt Verständnis, wenn wir Euch nicht persönlich antworten. Aber Eure Wünsche gelangen sicher zur Redaktion und in nächste Versionen des WirLernenOnline-Portals
fixed
next
day!�;-*
https://wirlernenonline.de/quelle-hinzufuegen/
144
Weiß auf Hellgrau
IT
fixed
next
day!�;-*
Sackgasse zur alten Suche
Über Gutenbergblöcke kommt man zur alten suche Bitte ein History-Back
145
IT
fixed
next
day!�;-*
Wordpress Einzug Aufzählungen
etwas eingerückt zum Absatz drüber
146
IT
fixed
next
day!�;-*
Mobiles Wordpress
so siehts aktuell aus:
147
IT
Suche x
braucht
ein
X
zum
Aus-
blenden
fixed
next
day!�;-*
Medienart an gleicher y-Koordinate
egal wie viele Optionen eingeblendet werden, die dinge sollten an der gleichen Stelle bleiben
148
Bitte an gleicher Stelle lassen
IT
D
R
Mobile Ansicht der Suche
so siehts aktuell aus:
149
IT
R
IT
R
D
fixed
next
day!�;-*
150
1
fixed
same
day!�;-*
bitte fixen in der Folienreihenfolge
151
Feature
wishes
beim Testen dere 2. Release sich aufdrängende...
Design
D
könnt Ihr hier fallen lassen
IT
IT
Redaktion
R
Qualitätsübersicht der Quellen
Liebe IT-ler - zeigt uns Redakteur*innen und der Welt, wie gut / schlimm es ist�Gebt uns etwas systematischen Überblick über Metadaten und Vokabulare.�Wir wünschen uns an der WP-Quellendatenbank folgende Übersicht
152
Metadaten Memucho Planet Schule BR
∑ vorh. Daten 100% 100% 100%�vorhandenes ist gut zu lang ok
Titel 100% 100% 100%�vorhandenes ist gut zu lang ok
Beschreibung 100% 50% 100%�vorhandenes ist gut nicht Euer Ernst! ersthaft ?
Art des Inhalts 100% 50% 100%�vorhandenes ist gut nicht Euer Ernst! ersthaft ? � “Source Content Type”� Bilder-Datenbank ...� Video-Datenbank� Audio-Datenbank� Unterrichtsmaterial- und Aufgaben-Sammlung� Tool-Sammlung� Enzyklopädie, Lexika, Wörterbücher� Lernportal� Methoden-Datenbank� Angebot der Bundesländer� Lehrkräftefortbildung� Hardware
Lernmaterialart 100% 50% 100%�vorhandenes ist gut nicht Euer Ernst! ersthaft ? � “Learning Ressource Type”� application Tool (20%, 100 Absolut) Lernwerkzeug, Tool, Software -(nicht vorhanden)� assessment Test, Selbsttest - nicht vorhanden - � audivisual medium� broadcast� case stucy�….
von uns für gesamte Quelle automatisch auf “Unterrichtsmateral- u…” gesetzt
...
Qualitätsübersicht der Quellen
Welche Qualitätskriterien sind noch denkbar - bitte brainstormt,
ausdünnen werden wir später
153
Metadaten Memucho Planet Schule BR
∑ Qulität des Angebots 100% 100% 100%�vorhandenes ist gut mittel ok
Performance ⦰ 2s�für Nutzende
Performance 15 DS / sek�Metadaten-Schnittstelle lahm
...
IT-Konferenz
154
Wer dachte mit : Personen
xx
MAi 11:00
Produktkonferenz
155
Link zum Protokoll
15
Juni 11:00
Top X
156
Coworking Team 2
157
Gunold(L), Matthias+Dominik+Britta(UX), Elli+Anne(Orga),�Hupf+ChristianE+Christopher (IT), Steffen (Barrierearmut)�
02
Juli 11:00
Upload
OER
Anne, Hupf
Suche�mit Swimlanes
>> schneller Nutzen für Nutzende
Dominik, Christopher
Themen-
portal
>> späterer Nutzen
Britta, ChristianE, Anne, Matthias
Web / Tipps�für
macht Team 1
Webseite: Startseite | Mitmachen | Über uns | Kooperation | Impressum
158
Unsere “Produktteile” im Internet
Themenportal
159
Sommercamp 18 / Nele H.
Wordpress >
edu-sharing >
Was man melden kann… (1)
...Inhalte, die man im Netz findet
160
Was “Hochladen/ melden…” | | Was | Szenario |
Lehr/�Lernmaterial; | Im Netz vorhandene…
| melden / Link + erweiterte Beschreibungen | “Ich habe tolles kostenloses Unterrichtsmaterial bei Lehrer-Online gefunden und möchte es gerne verlinken und damit in die Suche einspeisen.” |
Quellen & Portale (Typ) | melden / Link + erweiterte Beschreibungen (bisheriges WP Formular) | | |
Tool (Typ)(Vokabular) | melden / Link + erweiterte Beschreibungen zum Einsatz im Unterricht. Upload-Konzept hier | Hier kommt der Metadaten-Editor des digital LearningLabs ins Spiel | |
Methode (evtl neuer Typ) | | | |
Trends/ News |
| melden / Link + erweiterte Beschreibungen. Upload-Konzept/ Metadaten-Editor vom Digital Learning Lab. | “Ich finde den Blog von Nina Toller klasse und möchte ihn gerne für meine Fachkollegen verlinken und damit in die Suche einspeisen.” |
Was man melden kann… (2)
...Inhalte, die man im Netz findet
161
Was “Hochladen/ melden…” | | Was | Szenario |
Quellen & Portale | melden / Link + erweiterte Beschreibungen (bisheriges WP Formular) | | |
Tool | melden / Link + erweiterte Beschreibungen zum Einsatz im Unterricht. Upload-Konzept hier | Hier kommt der Metadaten-Editor des digital LearningLabs ins Spiel | |
Trends/ News |
| melden / Link + erweiterte Beschreibungen. Upload-Konzept/ Metadaten-Editor vom Digital Learning Lab. | “Ich finde den Blog von Nina Toller klasse und möchte ihn gerne für meine Fachkollegen verlinken und damit in die Suche einspeisen.” |
Was man uploaden und erstellen kann… (1)
162
Was “Hochladen/ melden…” | | Was | Szenario |
Lehr/ Lernmaterial |
| Hochladen (Datei + Informationen) | “Ich habe ein tolles Arbeitsblatt erstellt und möchte es gerne hochladen!” |
Was man uploaden und erstellen kann… (2)
163
Was “Hochladen/ melden…” | | Was | Szenario |
Unterrichtsbaustein | … Unterrichtsbaustein siehe Folie... | Erstellen (Informationen zum Unterrichtskonzept + verknüpfte Arbeitsmaterialien). Uploadkonzept /Metadateneditor vom digital learning lab nutzen oder selber bauen. Hier ein Konzeptvorschlag | “Ich habe viel Mühe in die Konzeption eines Unterrichtsbausteins gesteckt und diesen auch bereits so unterrichtet. Nun möchte ich mein Wissen mit meinen Kollegen teilen und den ausgearbeitet Unterrichtsbaustein mitsamt des dahinterstehenden Konzepts und den Materialien weitergeben.” |
Tool Szenario (Tutorial) | Erstellen (Verlinkung zum Tool, außerdem Beschreibung zum Einsatz im Unterricht. siehe hier). Verknüpfung zwischen Tool-Szenario und Tool muss möglich sein. | “Ich leite das Themenportal Mathe und möchte darstellen, welche Einsatzmöglichkeiten es mit dem Tool “Plickers” für mein Fach im Unterricht gibt” |
Editor: Material hinzufügen (1)
164
Eigenes Material uploaden und mit Metadaten versehen.
Metadatum | Erweiterung | Beschreibung |
Basis-Informationen | ||
Co-Autor:in | | Wenn du das Material gemeinsam mit Anderen erstellt hast, kannst du die Co-Autor:innen hier hinzufügen. |
Titel | | Bitte gib hier den Titel deines Materials an. Gute Titel haben 31 bis 60 Zeichen, z.B. “Schreibkonferenz - Zeitungsberichte (3-fach differenziert)” |
Anzeigebild | | Gib deinem Material ein Gesicht! Es eignen sich besonders solche Anzeigebilder, die den Nutzer:innen schnell verdeutlichen, um was es in deinem Material geht. |
Kurzbeschreibung | | Beschreibe dein Material, damit andere Nutzer:innen schnell verstehen, worum es geht. Gute Kurzbeschreibungen haben mindestens 140 Zeichen. |
Editor: Material hinzufügen (2)
165
Eigenes Material uploaden und mit Metadaten versehen.
Metadatum | Erweiterung | Beschreibung |
Bildungsinformationen | ||
Bildungsstufe (in SKOS verfügbar) | Kita/ Vorschule (elementarbereich) Grundschule (grundschule) Sekundarstufe I (sekundarstufe_1) Sekundarstufe II (sekundarstufe_2) Berufsschule (berufliche_bildung) Förderschule (foerderschule) Erwachsenenbildung (erwachsenenbildung) (allgemeinbildende_schule) | Bitte gib an, welcher Bildungsstufe sich dein Material zuordnen lässt. |
Klassenstufe (in SKOS verfügbar) | Klasse 1,2,3,4 Klasse 5-6, 7-8, 9-10 EF (10./11. Jhg.) Q1 (11./12. Jhg.) Q2 (12./13. Jhg.) BS: AVJ BS: BFS I BS: BFS II BS: Lehrjahr 1 BS: Lehrjahr 2 BS: Lehrjahr 3 | Bitte sag uns, in welcher Klassenstufe dein Material eingesetzt werden kann. |
Fach | LOM (Mehrfachauswahl) | Bitte gib die Fächer an, in denen dein Material eingesetzt werden kann. |
Editor: Material hinzufügen (2.2)
166
Eigenes Material uploaden und mit Metadaten versehen.
Metadatum | Erweiterung | Beschreibung |
Bildungsinformationen | ||
Sprachlevel | 1.Lernjahr 2.Lernjahr 3.Lernjahr 4.Lernjahr 5.Lernjahr 6.Lernjahr 7.Lernjahr | Im Fremdsprachenunterricht unterscheiden sich Lernjahre von Klassenstufen. Bei Fremdsprachenmaterialien kannst du hier bis zu zwei passende Lernjahre auswählen. |
Editor: Material hinzufügen (3)
167
Eigenes Material uploaden und mit Metadaten versehen.
Metadatum | Erweiterung | Beschreibung |
Materialtyp | ||
Materialtyp | Arbeitsblätter Audio-Dateien Aufgabenkarten Bildkarten Cliparts/ Grafiken E-Learning Erwartungshorizont Experimente Fördermaterial/ Inklusion Klassenarbeiten Lehrpläne Lehrermaterial Lehrwerke/ Schulbücher Mal- und Bastelvorlagen Merkblätter Mündliche Prüfungen Online-Kurs Poster Präsentationen/ Tafelbilder Smartboard-Material Spiele Stationenlernen Unterrichtsentwürfe Test Text Unterrichtsreihen Videos Sonstiges | Wähle die Materialtypen, die dein Material am besten beschreiben. Meist sind das nicht mehr als zwei. |
Editor: Material hinzufügen (3)
168
Eigenes Material uploaden und mit Metadaten versehen.
Metadatum | Erweiterung | Beschreibung |
Verknüpfungen | ||
Verknüpfungen (relatedTo) | vorhandene WLO Einträge auswählen oder URL einfügen | Wenn es bereits digitale Unterrichtsbausteine/ Tools/ Trends gibt, in denen dieses Tool eingesetzt wird, kannst du diese hier verknüpfen. |
Links zu Audio-/ Video-Medien und Tutorials | URL einfügen | Möchtest du dein Material mit einer Internetseite, einem Video oder einem Audio verknüpfen? Findest du im Internet gute Anleitungen, passende Unterrichtsideen o.ä.,die beschreiben, wie das Material verwendet oder im Unterricht eingesetzt werden kann? |
Editor: Material hinzufügen (4)
169
Eigenes Material uploaden und mit Metadaten versehen.
Metadatum | Beschreibung | |
Lizenzinformationen | ||
Lizenz | Inhalte auf dieser Plattform sollen frei verfügbar und rechtlich transparent sein. Sie werden dafür mit einer offenen Lizenz versehen. Dafür stehen dir drei verschiedene Creative Commons-Lizenzen zur Verfügung. Du ermöglichst dadurch das Teilen und Weiterentwickeln von Lehr- und Lernmaterialien. Um die Lizensierung einfacher zu gestalten, stelle hier ein, welche Lizenz du deinem selbst erstellten Material geben möchtest. | |
| | |
Editor: Tool hinzufügen (1)
170
Ein vorhandenes Tool melden und weitere Informationen hinzufügen. Der Metadateneditor des digital learning labs macht das bereits, ist aber viel zu ausführlich. Hier eine angepasste Version:
Metadatum | Erweiterung | Beschreibung |
Basis-Informationen | ||
Co-Autor:in | | Wenn du die Toolbeschreibung gemeinsam mit Anderen erstellt hast,, kannst du die Co-Autor:innen hier hinzufügen. |
Titel | | Bitte gib hier den Titel des Tools an. |
Anzeigebild | | Wähle ein aussagekräftiges Bild (.png oder .jpeg) für die Beschreibung des Tools. Achte darauf, nur Bilder zu verwenden, für die du auch über die entsprechenden Nutzungsrechte verfügst. |
Website / Link | | Bitte füge hier die URL ein. |
Kurzbeschreibung | | Beschreibe dein Tool, damit andere Nutzer:innen schnell verstehen, worum es geht. Gute Kurzbeschreibungen haben mindestens 140 Zeichen. |
Editor: Tool hinzufügen (2)
171
Ein vorhandenes Tool melden und weitere Informationen hinzufügen. Der Metadateneditor des digital learning labs macht das bereits, ist aber viel zu ausführlich. Hier eine angepasste Version:
Metadatum | Erweiterung | Beschreibung |
Detail-Informationen | ||
Detaillierte Beschreibung | | Hier kannst du noch einmal ausführlich beschreiben, wofür das Tool im Unterricht eingesetzt werden kann. |
Vorteile | | Welche Vorteile bietet das Tool für den Einsatz im Unterricht? |
Nachteile | | Welche Nachteile hat das Tool für den Einsatz im Unterricht? |
Kompetenzen in der digitalen Welt | 1 Suchen, Verarbeiten & Aufbewahren 2 Kommunizieren & Kooperieren 3 Produzieren und Präsentieren 4 Schützen & sicher agieren 5 Problemlösen & Handeln 6 Analysieren & Reflektieren | Der Erwerb welcher Kompetenzen der digitalen Welt (siehe KMK-Strategie) wird durch Nutzung des Tools gefördert? (Mehrfachauswahl möglich) |
Passender WLO-Inhalt | (Mehrfach)auswahl WLO Inhalte | Wenn es bereits digitale Unterrichtsbausteine/ Tools/ Trends gibt, in denen dieses Tool eingesetzt wird, kannst du diese hier angeben. |
Datenschutz | DSGVO konform nicht DSGVO konform DSGVO unklar | Welcher der vorgegebenen Kategorien lässt sich das Tool in Bezug auf Datenschutz zuordnen? |
Editor: Tool hinzufügen (3)
172
Ein vorhandenes Tool melden und weitere Informationen hinzufügen. Der Metadateneditor des digital learning labs macht das bereits, ist aber viel zu ausführlich. Hier eine angepasste Version:
Metadatum | Erweiterung | Beschreibung |
Anwendung | Wähle aus, um welche Art Anwendung es sich bei dem Tools handelt | |
Kosten | kostenfrei zusätzliche Inhalte/ Features kostenpflichtig kostenpflichtig | Wähle aus, ob das Tools kostenpflichtig ist. |
Links zu Audio/ Videomedien und Tutorials | URL einfügen (Mehrfachoptionen möglich) | Findest du im Internet gute Anleitungen, die beschreiben, wie das Tool verwendet oder im Unterricht eingesetzt werden kann? |
Registrierung | ja nein | Müssen sich Nutzer:innen registrieren, um das Tool zu nutzen? |
Status | online offline online & offline | Wähle aus, ob zur Nutzung des Tools Zugang zum Internet vorhanden sein muss (online) oder nicht (offline) oder ob das Tool unabhängig von einer Internetverbindung verwendet werden kann (online & offline). |
Editior: Unterrichtsbaustein Hochladen (1)
173
Einen Unterrichtsbaustein hochladen. Der Metadateneditor des digital learning labs macht das bereits, ein Formular von Lehrer-Online bietet weitere Anregungen
Metadatum | Erweiterung | Beschreibung |
Basis-Informationen | ||
Co-Autor:in | | Wenn du den Unterrichtsbaustein gemeinsam mit Anderen erstellt hast, kannst du die Co-Autor:innen hier hinzufügen. |
Titel | | Bitte gib hier den Titel deines Unterrichtsbausteins an. Gute Titel haben 31 bis 60 Zeichen, z.B. “Schreibkonferenz - Zeitungsberichte (3-fach differenziert)” |
Anzeigebild | | Gib deinem Unterrichtsbaustein ein Gesicht! Es eignen sich besonders solche Anzeigebilder, die den Nutzer:innen schnell verdeutlichen, um was es in deinem Material geht. |
Kurzzusammenfassung | | Beschreibe dein Material, damit andere Nutzer:innen schnell verstehen, worum es geht. Gute Kurzbeschreibungen haben mindestens 140 Zeichen. |
Editor: Unterrichtsbaustein Hochladen (2)
174
Einen Unterrichtsbaustein hochladen. Der Metadateneditor des digital learning labs macht das bereits, ein Formular von Lehrer-Online bietet weitere Anregungen
Metadatum | Erweiterung | Beschreibung |
Detail-Informationen | ||
Detaillierte Beschreibung | | Bitte beschreibe genauer, worum es in deinem Unterrichtsbaustein geht. |
Hintergrundinformationen | | Welches grobe thematische Hintergrundwissen benötigt man, um den Unterrichtsbaustein durchzuführen? |
Ablauf des Unterrichtsbausteins | Tabellarische Eintragung | Bitte gib hier den Unterrichtsverlauf deines Unterrichtsbausteins an. |
Methodisch-Didaktische Analyse | | Beschreiben Sie bitte die Vorkenntnisse, die Schüler:innen brauchen, um das Thema durchzuführen und wo es zu Schwierigkeiten bei der Durchführung kommen könnte. |
Anmerkungen | | |
Phase | Inhalt | Sozial- / Aktionsform |
z.B.: Erste Stunde: Einstieg ins Thema | z.B.: Die Schülerinnen und Schüler tauschen sich über ihr Vorwissen zum Thema XY aus. Zentrale Punkte werden in einer Mind-Map an der Tafel gesammelt. Anschließend... | z.B.: Plenum, Lehrervortrag, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Think-Pair-Share, Präsentation, … |
Editor: Unterrichtsbaustein Hochladen (3)
175
Einen Unterrichtsbaustein hochladen. Der Metadateneditor des digital learning labs macht das bereits, ein Formular von Lehrer-Online bietet weitere Anregungen
Metadatum | Erweiterung | Beschreibung |
Bildungs- Informationen | ||
Lehrplanthemen | | Bitte geben Sie an, zu welchem Thema sich Ihr Unterrichtsbaustein zuordnen lässt. |
Fachkompetenzen | Dropdown mit Lehrplankompetenzen nach Bundesland und Fach sortiert | Welche Fachkompetenzen sollen Schülerinnen und Schüler mithilfe Ihres digitalen Unterrichtsbausteins erwerben? |
Übergeordnete Kompetenzen | Dropdown mit übergeordneten Kompetenzerwartungen (z.B. Medienkompetenzen, Kompetenzbereiche in der digitalen Welt) | Bitte geben Sie die fachlichen Kompetenzerwartungen Ihres Unterrichtsbausteins an. |
Editor: Unterrichtsbaustein Hochladen (4)
176
Einen Unterrichtsbaustein hochladen. Der Metadateneditor des digital learning labs macht das bereits, ein Formular von Lehrer-Online bietet weitere Anregungen
Metadatum | Erweiterung | Beschreibung |
Detaillierte Informationen | ||
Zeitumfang der Durchführung | unter 1 h 1-2 … ... | Bitte gib an, wie viel Zeit (Schulstunden) für die Durchführung des Unterrichtsbausteins eingeplant werden muss. |
Ziele | | Welche Lehr- und Lernziele verfolgt der Unterrichtsbaustein? |
Medienausstattung | | Welche Medienausstattung wird benötigt, um den Unterrichtsbaustein durchführen zu können? |
Editor: Unterrichtsbaustein Hochladen (5)
177
Einen Unterrichtsbaustein hochladen. Der Metadateneditor des digital learning labs macht das bereits, ein Formular von Lehrer-Online bietet weitere Anregungen
Metadatum | Erweiterung | Beschreibung |
Verknüpfungen | ||
Links zu Audio- und Videomedien | | Wenn es Links zu Audio- oder Videomedien gibt, die für die Nutzung des Unterrichtsbausteins wichtig sind, gibt sie hier an. |
Weiterführende Literatur/ Hinweise | | Bitte gib hier weiterführende Literaturhinweise und ggf. Links zu weiterführenden Informationen und Hinweisen an. |
Weitere Unterrichtsbausteine | | Gibt es bei WLO weitere Unterrichtsbausteine, die zu deinem Unterrichtsbaustein passen oder auf ihn aufbauen? |
Verwendete Tools | | Wenn du Tools verwendest, die bereits bei WirLernenOnline eingepflegt sind, kannst du sie mit deinem Unterrichtsbaustein verknüpfen. |
Verwendete Trends | | Wenn es bereits Trends und News in WirLernenOnline gibt, die zu dem Unterrichtsbaustein passen, kannst du sie mit deinem Unterrichtsbaustein verknüpfen. |
Editor: Unterrichtsbaustein Hochladen (6)
178
Einen Unterrichtsbaustein hochladen. Der Metadateneditor des digital learning labs macht das bereits, ein Formular von Lehrer-Online bietet weitere Anregungen
Metadatum | Erweiterung | Beschreibung |
Bildungs- Informationen | ||
Bildungsstufe | Kita/ Vorschule - Elementarbereich Grundschule Sekundarstufe I Sekundarstufe II Berufsschule Förderschule Erwachsenenbildung | Bitte gib an, welcher Bildungsstufe sich dein Material zuordnen lässt. |
Klassenstufe | Klasse 1,2,3,4 Klasse 5-6, 7-8, 9-10 EF (10./11. Jhg.) Q1 (11./12. Jhg.) Q2 (12./13. Jhg.) BS: AVJ BS: BFS I BS: BFS II BS: Lehrjahr 1 BS: Lehrjahr 2 BS: Lehrjahr 3 | Bitte sag uns, in welcher Klassenstufe dein Material eingesetzt werden kann. |
Fach | LOM (Mehrfachauswahl) | Bitte gib die Fächer an, in denen dein Material eingesetzt werden kann. |
Editor: Unterrichtsbaustein Hochladen (6.2)
179
Einen Unterrichtsbaustein hochladen. Der Metadateneditor des digital learning labs macht das bereits, ein Formular von Lehrer-Online bietet weitere Anregungen
Metadatum | Erweiterung | Beschreibung |
Bildungsinformationen | ||
Sprachlevel | 1.Lernjahr 2.Lernjahr 3.Lernjahr 4.Lernjahr 5.Lernjahr 6.Lernjahr 7.Lernjahr | Im Fremdsprachenunterricht unterscheiden sich Lernjahre von Klassenstufen. Bei Fremdsprachenbausteinen kannst du hier bis zu zwei passende Lernjahre auswählen. |
Editor: Unterrichtsbaustein Hochladen (7)
180
Einen Unterrichtsbaustein hochladen. Der Metadateneditor des digital learning labs macht das bereits, ein Formular von Lehrer-Online bietet weitere Anregungen
Metadatum | Beschreibung | |
Lizenzinformationen | ||
Lizenz | Inhalte auf dieser Plattform sollen frei verfügbar und rechtlich transparent sein. Sie werden dafür mit einer offenen Lizenz versehen. Dafür stehen dir drei verschiedene Creative Commons-Lizenzen zur Verfügung. Du ermöglichst dadurch das Teilen und Weiterentwickeln von Lehr- und Lernmaterialien. Um die Lizensierung einfacher zu gestalten, stelle hier ein, welche Lizenz du deinem selbst erstellten Unterrichtsbaustein geben möchtest. | |
| | |
Materialarten, die man uploaden kann
181
Arbeitsblätter
Was ist das?
→ ein Blatt mit zu bearbeitenden Aufgaben und eventuell weiterem Text
Beispiel aus: Schulportal.de
Welche Informationen sollten beim Upload abgefragt und ausgefüllt werden?
Materialarten, die man uploaden kann
182
Klassenarbeiten Erwartungshorizont
Was ist das?�→ Klassenarbeit:
schriftliche Arbeit, die von der Schulklasse während des Unterrichts angefertigt wird.
→ Erwartungshorizont:
Ein Erwartungshorizont ist der Versuch, die Klassenarbeit möglichst objektiv zu bewerten. Er enthält die Musterlösung der Arbeit und den Spielraum, welche verschiedenen Schülerlösungen auftreten können. Häufig wird verlangt, dass den erwarteten Schülerlösungen Punkte zugeordnet werden und beschrieben wird, wie die unterschiedliche Qualität der Antwort in Punkte umgesetzt wird.
�Beispiel aus: Schulportal.de
Welche Informationen sollten beim Upload abgefragt und ausgefüllt werden?
Materialarten, die man uploaden kann
183
Mündliche Prüfungen
Beispiel aus: Schulportal.de
Welche Informationen sollten beim Upload abgefragt und ausgefüllt werden?
Was ist das?�→ Mündliche Prüfungen sind fachliche Gespräche zu bestimmten Themenschwerpunkten zwischen Lehrer:innen und Schüler:innen. Auch wenn mündliche Prüfungen eben mündlich ablaufen, werden sie konzeptionell vorgedacht.
�Beispiel aus: Schulportal.de
Materialarten, die man Erstellen kann
184
Unterrichtsbausteine
Beispiel aus: digitallearninglab.de
Was ist das?
�→ Ein Unterrichtsbaustein umfasst mehrere Unterrichtsstunden, in denen ein Themengebiet behandelt wird (Beispiel: ein Unterrichtsbaustein zum Thema “Kreis” in Mathe)
→in einem Unterrichtsbaustein ist beschrieben, wie das Thema im Unterricht behandelt werden soll, welche didaktischen Ideen hinter dem Einsatz bestimmter Methoden und Materialien stehen, um es für andere Lehrkräfte gut und schlüssig nachvollziehbar zu machen. �
→ “Unterrichtsbaustein” ist kein feststehender Begriff. Manchmal findet man auch den Begriff “Unterrichtseinheit” oder “Unterrichtssequenz”
Suche�mit Swimlanes
>> schneller Nutzen für Nutzende
Dominik, Christopher
185
Suche
Themen-
portal
>> späterer Nutzen
Britta, ChristianE, Anne, Matthias
186
Coworking Team 2
187
Gunold(L), Matthias+Dominik+Britta(UX), Elli+Anne(Orga),�Hupf+ChristianE+Christopher (IT), Steffen (Barrierearmut)�
01
Juli 11:00
Upload
OER
Anne, Hupf
Suche�mit Swimlanes
>> schneller Nutzen für Nutzende
Dominik, Christopher
Themen-
portal
>> späterer Nutzen
Britta, ChristianE, Anne, Matthias
UX-Pflaster
Web / Tipps�für
macht Team 1
188
Unsere “Produktteile” im Internet
189
Pflaster Suche
190
Willkommen im Mathe-Portal
Auf diesem Themenportal findest du �Lernmaterialien, Unterrichtsbausteine, �Softwaretools, Fortbildungsangebote und �weiteres Hilfreiches für den Mathematikunterricht.
Themenportal
Unterrichtsmaterial im Fokus
br.de ARD-alpha
GR!PS
Unterrichtsbaustein XY
Text der das beschreibt ext der das beschreibt ext der das beschreibt ext der das beschreibt ext der das beschreibt...
mehr >
Inhalte der Mathematik Sek II ...nach Teilgebieten > nach Kompetenzen >>
Logik
Mengenlehre
Geometrie
Algebra
Topologie
Differenzial- u. Integralrechn.
Analytische Geometrie
Wahrscheinlichk. und Statistik
Alle Teil- und Untergebiete >
Fortbildungsangebote
Digital und Draußen Das edudags-Webinar zeigt neue Lernszenarien mit Handy im Freien
Do. 16.04. um 7:15 Uhr mehr >
Moodle-Einstieg Der Online-Kurs hilft beim Start mit der Lernplattform
16.-23.04. mehr >
Moodle Ausstieg Alternativen zum Monster-
Portale und Quellen
br.de ARD-alpha
GR!PS
Durchschnitt und Zentralwert
Do. 16.04. um 7:15 Uhr
Mittel zur Analyse von Statistiken
mehr >
Slider mit Teasern�Portal -Infos & -Hinweise
z.B.
Die Gruppe Themenportal dieses
Weböffentliche�Ansicht
+
für Lehrende
191
Willkommen im Mathe-Portal
Auf diesem Themenportal findest du �Lernmaterialien, Unterrichtsbausteine, �Softwaretools, Fortbildungsangebote und �weiteres Hilfreiches für den Mathematikunterricht.
Themenportal
Tages-Tipp für Homeschooling
Aktuell in den Medien
br.de ARD-alpha
GR!PS
Durchschnitt und Zentralwert
Do. 16.04. um 7:15 Uhr
Mittel zur Analyse von Statistiken
mehr >
Unterrichtsbaustein �für Eltern / Lehrende
Ab in den Park - Mathe an der frischen Luft
Geht raus, zählt, rechnet und löst praktische Statistik-Probleme
mehr >
Inhalte der Mathematik Sek II ...nach Teilgebieten > nach Kompetenzen >>
Logik
Mengenlehre
Geometrie
Algebra
Topologie
Differenzial- u. Integralrechn.
Analytische Geometrie
Wahrscheinlichk. und Statistik
Alle Teil- und Untergebiete >
Fortbildungsangebote
Digital und Draußen Das edudags-Webinar zeigt neue Lernszenarien mit Handy im Freien
Do. 16.04. um 7:15 Uhr mehr >
Moodle-Einstieg Der Online-Kurs hilft beim Start mit der Lernplattform
16.-23.04. mehr >
Moodle Ausstieg Alternativen zum Monster-
Portale und Quellen
br.de ARD-alpha
GR!PS
Durchschnitt und Zentralwert
Do. 16.04. um 7:15 Uhr
Mittel zur Analyse von Statistiken
mehr >
Slider mit Teasern�Portal -Infos & -Hinweise
z.B.
Die Gruppe Themenportal dieses
Weböffentliche�Ansicht
+
+
+
+
VORHER
Themen-Portal
Mathematik
Sek II
für Lehrende
nur OER anzeigen
Warenkorb
0 Objekte�Klicke auf den Einkaufskorb an Inhalten, um Links zu sammeln.�
News & Menschen:
Twitterlehrerzimmer:
Habt Ihr den neuen Geogebra- Inhalt zur Mengenlehre schon gesehen? Großartig für Homeschooling
Mathe-Redaktion:
Hey wir haben 20 neue OER aus dem ZUM-Wiki redaktionell gecheckt - sind hier zu finden…
Mathe-Redaktion:
Hey wir haben 20 neue OER aus dem ZUM-Wiki redaktionell gecheckt - sind hier zu finden…
AG OER-Mathe-Homeschool-Aufg.:
Wir treffen uns zum Schreib- Sprint am Mittwoch um 10:00 Uhr
Das wollte das Redaktionsteam
192
R-Konzept
193
Willkommen bei �PAPPOSmathe
�Auf diesem Themenportal findest du �Lernmaterialien, Unterrichtsbausteine, �Softwaretools, Fortbildungsangebote und weiteres Hilfreiches für den Mathematikunterricht.
Aktuell in den Medien
br.de ARD-alpha
GR!PS
Durchschnitt und Zentralwert
Do. 16.04. um 7:15 Uhr
Mittel zur Analyse von Statistiken
mehr >
Inhalte der Mathematik Sek II
nach Teilgebieten
Logik
Mengenlehre
Geometrie
Algebra
Topologie
Differenzial- u. Integralrechn.
Analytische Geometrie
Wahrscheinlichk. und Statistik
Tages-Tipp für Homeschooling
Unterrichtsbaustein �für Eltern / Lehrende
Ab in den Park - Mathe an der frischen Luft
Geht raus, zählt, rechnet und löst praktische Statistik-Probleme
mehr >
Alle Teil- und Untergebiete >
Portale und Quellen
br.de ARD-alpha
GR!PS
Durchschnitt und Zentralwert
Do. 16.04. um 7:15 Uhr
Mittel zur Analyse von Statistiken
mehr >
Weböffentliche
Mobil-�Ansicht
Themen-Portal
Mathematik
Sek II
für Lehrende
nur OER anzeigen
...Kompetenzen v
Fortbildungsangebote
Digital und Draußen Das edudags-Webinar zeigt neue Lernszenarien mit Handy im Freien
Do. 16.04. um 7:15 Uhr mehr >
Moodle-Einstieg Der Online-Kurs hilft beim Start mit der Lernplattform
16.-23.04. mehr >
Moodle Ausstieg Alternativen zum Monster-
VORHER
194
Themenportal
Weböffentliche�Ansicht
Themenportal
Mathematik
Elementar Sek I Sek II
Suche nach in Themenportalen empfohlenen Inhalten...
Themenportal
Biologie
Elementar Sek I Sek II
mitmachen
Themenportal
Physik
Elementar Sek I Sek II
Themenportal
Fachname xy
Elementar Sek I Sek II
Themenportal
Fachname xy
Elementar Sek I Sek II
Themenportal
Fachname xy
Elementar Sek I Sek II
Themenportal
Fachname xy
Elementar Sek I Sek II
Themenportal
Fachname xy
Elementar Sek I Sek II
Themenportal
Fachname xy
Elementar Sek I Sek II
Themenportal
Fachname xy
Elementar Sek I Sek II
Themenportal
Fachname xy
Elementar Sek I Sek II
Themenportal
Fachname xy
Elementar Sek I Sek II
Nachher
195
Mathematik
alle Schulstufen / Klassen
Beliebige Lizenz
Willkommen im Mathe-Portal
Auf diesem Themenportal findest du Lernmaterialien, Unterrichtsbausteine, �Softwaretools, Fortbildungsangebote und ...
Themenportal
Breaking News
Pi wurde neu berechnet
Die Fixzahl Pi wurde neu berechnet es ist nicht 3,17 sonder 7.25...
� Journal of Math-Science
Inhalte der Mathematik
Logik
Mengenlehre
Geometrie
Algebra
Topologie
Differenzial- u. Integralrechn.
Analytische Geometrie
Wahrscheinlichk. und Statistik
Weböffentliche�Ansicht
Portale und Quellen
...
...
...
Sortiert nach Teilfachgebieten
2
Fortbildungsangebote
Tools
Unterrichtbausteine
neues Material
Community
Mitmachen�im Themenportal
Suche in 566 qualitätsgesicherten Portalinhalte...
die Leiste blendet
sich nach 30 Sek.
langsam aus
und featured
den Ausklappbutton
kurz
Startseite > Themenportal > Mathematik
196
Mathematik
Sekundarstufe I
für Eltern
nicht auf OER eingeschränkt
Willkommen im Mathe-Portal
Auf diesem Themenportal findest du Lernmaterialien, Unterrichtsbausteine, �Softwaretools, Fortbildungsangebote und ...
Themenportal
Inhalte der Mathematik Sekundarstufe I
Logik
Mengenlehre
Geometrie
Algebra
Topologie
Differenzial- u. Integralrechn.
Analytische Geometrie
Aktuell in Medien (Kinder für 45 Minuten ruhigstellen)
Sendung mit der Maus - Zahlen bis 2000
Lorem Ipsum trallala todori.
� ARD Mediathek
Weböffentliche�Ansicht
Portale und Quellen
Sortiert nach Teilfachgebieten
2
Fortbildungsangebote
neues Material
Community
Mitmachen�im Themenportal
finde in 566 erschlossene Inhalte...
These:
wir brauchen kein Umschalter zwischen Lehrer:innen u.a. ZG
197
so der Entwurf...
Und was wurde heute gebaut...
IT-Konferenz
198
Wer dachte mit : Personen
20
MAi 11:00
Change UX
199
siehe nächste Folie:
200
OER
Redaktions-Konferenz
201
Wer dachte mit : Nele, Dominik, Anne, Lennart, Heike
30
April 11:00
Anheimelnder Hinweis, �dass vielleicht nicht alles stimmt, Link Kontaktformular
202
Hey… �vielleicht stimmt hier noch nicht alles.
Aber wir arbeiten täglich hart dran.
Anheimelnder Hinweis, �dass vielleicht nicht alles stimmt, Link Kontaktformular
203
Hey… �vielleicht stimmt hier noch nicht alles.
Aber wir arbeiten täglich hart dran.
204
Einzelansicht
205
Der Förderverein Freie Netzwerke e. V. ist eine nicht-kommerzielle Initiative, die sich für freie Infrastrukturen und offene Funkfrequenzen einsetzt. Mittlerweile nutzen auch einige Gemeinden Freifunk, um freies WLAN in ihrer Stadt anzubieten.
Freifunk
Platz für Vorschaubild�(max Breite, �höheres drückt untere Beschr.)
Typ, Typ, Typ
Fach:
Mathematik, Deutsch
Bildungsumfeld:
Sek I, Sek II
Zielgruppe:
Eltern
Schlagwörter:
Mathematik, Deutsch
° Von Redaktion empfohlen
Anbieter:
Serlo.org
Materialart:
Bild-Datenbank, Bild
OER
Material kann
Die Q-Übersicht übersichtlicher
und soll im neuen Tab aufgehen
206
Anklickbar,�ab “ - “ nicht mehr Fett
�Käptn Keks - Erklärvideo zum Thema virtuelles Klassenzimmer
Sortierbar,�vorsortiert nach��Metadatenerschließung automatisch erfolgt
Anne muss kürzer benennen
ideal wäre ein Hint
ausdünnen
umbenennen
Altes Statistikkonzept JOINTLY:
https://docs.google.com/document/d/1RMSHi47-bezaD2b3pizObOI3vkncng79-BUuATlTvQE/edit
PLAN IST
207
fixed
same
day!�;-*
Sorry-Text in Suche
208
Wir schrauben noch …
Vielleicht ist noch nicht alles perfekt -- aber ihr könnt gern helfen!
fixed
same
day!�;-*
Startseite bitte das Bild in die Box
209
360x360px
fixed
same
day!�;-*
210
+
fixed
same
day!�;-*
BMBF Logo in den Footer so dass es schön ist
211
Verlinkt auf über uns
wirlernenonline.de/ueber-uns
fixed
same
day!�;-*
Neues für Lehrer / Schüler ohne Text / kleiner
bleiben soll: Bild, Titel, OER-Label Weg soll der Text
212
Senkrecht
weniger
Platzraubend bitte
Bleiben die Suchlinks oeh….?
DONE aber sieht komisch aus (Schriftgröße)
fixed
same
day!�;-*
Gutenberg-Blocks für Eltern
213
Neues für Eltern
Metadatenkatalogwert: intended user role “parent”
Schlagwort (wie startseite) Startseiteneinträge
fixed
same
day!�;-*
suche.wirlernenonline.de
statt oeh.wirlernen...
214
Alternative Wünsche ?
Am Ende der Entscheidung bitte nicht die Erweiterung vom Let's Encrypt Zertifikat vergessen, damit auch https funktioniert...
Quellangabe
Boris merkte an
215
Problem:
216
die haben wir bisher
IT-Konferenz
217
Wer dachte mit : Personen
29
April 17:50
218
Gestaltung Suchkachel�Coworking-Day 29.4.2020
219
Diskussion:
OER :-)
OER
Daten�schutz
IT-UX-Konferenz 13 Uhr�Machbarkeit Lehrplan
220
Jo (UX) SteffenR, Hupf, Christopher, Torsten, Anne, (SteffenG)
28
April 20:00
Agenda
221
2. Einbindung in Wordpress
222
FRAGE AN Christian:
Ist das realistisch
Wenig realistisch�Seitens Team Suche
FRAGE AN UX / Redaktion�ist das LOW zu LOW ?
3. Suchbanner
223
4. Filteroptionen
224
UX-Entwurf A von Jo&Co
225
226
Nur Fächer & Schulart anzeigen
227
UX-Entwurf B von Jo&Co
228
UX-Entwurf C von Jo&Co
229
IT-Konferenz 11 Uhr�Machbarkeit Lehrplan
230
SteffenR, Hupf, Christopher, Torsten, Anne, (SteffenG)
28
April 20:00
Variante A - �bisher mit IT als machbar besprochen
231
Variante B �(IT-Teil-Machbarkeit in Prüfung - nicht whl.?)
232
Klassenstufe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 13
5
Grundschule
Sek I
Sek II
Art Was suchst du ?
Fach: Redaktion / Gesamt
Aktuelle Sendung / Termine heute 10
Buchführung 10 / 300
Deutsch 1 / 2.000
Deutsch als Zweitsprache 0 / 0
Englisch
Ernährung und Soziales
Ethik
Evangelische Religionslehre
Geschichte/Politik/Geographie
Informatik
Informatik und digitales Gestalten
Katholische Religionslehre
Kunst
Mathematik
Musik
Natur und Technik
Sport
Tastschreiben (Lehrgang)
Technik
Werken und Gestalten
Wirtschaft und Beruf
Wirtschaft und Kommunikation
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
BY
Sek II > Kl. 5 > Mathematik x
http:// (hier kannst du ein Suchergebnis einfügen)
Lernstoff vorschlagen zu
Titel (aussagekräftiger - Anzeige als Suchergebnis)
Beschreibung: Was ist es, für wen ist es gut, warum ist es gut
*
Pflichtfeld
An Redaktion senden
+
Lehrplan-�thema
hinzufügen
+
FRAGE AN IT:
über Google-Tabellen ?
oder�wie / wann können Redakteure
Lehrplan-ID-Tags setzen?
Facette über
Lehrplanmetadaten
zeigt wie schlimm die Suchergebnisse sind
Variante B �(IT-Teil-Machbarkeit in Prüfung - nicht whl.?)
233
Klassenstufe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 13
5
Grundschule
Sek I
Sek II
Was suchst du ?
MATHEMATIK: Redaktion / Gesamt im wlo
1. Natürliche Zahlen 10 / 300
2. Ganze Zahlen 1 / 2.000
3. Geometrische Figuren und Lagebeziehungen 0 / 0
4. Flächeninhalt - Rechtecke
5. Größen im Alltag 0/0
6. Daten
7. Gleichungen und Formeln
+
+
+
+
+
+
+
BY
Sek II > Kl. 5 > Mathematik > Gleichungen und Formeln x
http:// (hier kannst du ein Suchergebnis einfügen)
Lernstoff vorschlagen zu
Titel (aussagekräftiger - Anzeige als Suchergebnis)
Beschreibung: Was ist es, für wen ist es gut, warum ist es gut
*
Pflichtfeld
An Redaktion senden
FRAGE AN IT:
über Google-Tabellen ?
oder�wie / wann können Redakteure
Lehrplan-ID-Tags setzen?
Facette über
Lehrplanmetadaten
zeigt wie schlimm die Suchergebnisse sind
2. Top der Konferenz
234
Mathe (Themenportal)
Suche
x
Tools zum Mathelernen (Redaktion)
Wie man Mathe lernt / lehrt (Redaktion)
Lerninhalte, die Euch helfen könnten
mehr...
mehr...
mehr...
Filter Schulart,�Filter Klassenstufe
235
2. Top der Konferenz
236
Release 2 - Startseitennavi
237
Dominik T., Lennart, Nele, Bastian, Anne
27
April 20:00
1. Startansicht der Suche
238
238
Eltern
Sek I
Sek II
Berufl. Bild
Kl 1 Kl.2 Kl.3 Kl. 4
Grundschule
mehr...
Schlagwort, Kompetenz, Lehrplanthema
Was findet Ihr auf WirLernenOnline
Lernmaterial Lehrmaterial Medien Quellen Termine für Lehrende
Hier findet ihr einen redaktionell betreuten Bereich mit hilfreichen Orten und Absprüngen
Suche
Englisch (Themenportal)
Suche
x
Tools zum Englischlernen (Redaktion)
Wie man Englisch lernt / lehrt (Redaktion)
Lerninhalte, die Euch helfen könnten
mehr...
mehr...
mehr...
239
Klassenstufe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 13
Grundschule
Sek I
Sek II
Art Was suchst du ?
Aktuelle Sendungen << Donnerstag 30.4. >>�
Das Mittelalter-Experiment 05:30 Klassenstufe 6-10, Geschichte,�Welche Rolle spielte die Kirche? 15 Min Reichenau, Mittelalter, ...
Der etwas André Unterricht 05:30 Grundschule, Biologie� 180 Min. Ernährungslehre, Grundschule
Feldküche - Vom Acker direkt 05:30 Grundschule�in den Topf 180 Min.�Der Rosenkohl
+
Land
http:// (hier kannst du ein Suchergebnis einfügen)
Lernstoff vorschlagen zu
Titel (aussagekräftiger - Anzeige als Suchergebnis)
Beschreibung: Was ist es, für wen ist es gut, warum ist es gut
Allgemeine Tags
An Redaktion senden
Vorschläge an die Redaktion
Supported von
30.04.2020
Pflichtfeld*
xx:xx Uhr
Schlagwort, Fach, Schulart oder Lehrplanthema
Mathematik x
Klassenstufe 5-8 x
Bis Donnerstag muss das whl. statisch im WP sein
Such-Navi in Startseite
Land fehlt, MD ! Kl.
240
Klassenstufe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 13
5
Grundschule
Sek I
Sek II
Art Was suchst du ?
Fach: Redaktion / Gesamt
Aktuelle Sendung / Termine heute 10
Buchführung 10 / 300
Deutsch 1 / 2.000
Deutsch als Zweitsprache 0 / 0
Englisch
Ernährung und Soziales
Ethik
Evangelische Religionslehre
Geschichte/Politik/Geographie
Informatik
Informatik und digitales Gestalten
Katholische Religionslehre
Kunst
Mathematik
Musik
Natur und Technik
Sport
Tastschreiben (Lehrgang)
Technik
Werken und Gestalten
Wirtschaft und Beruf
Wirtschaft und Kommunikation
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
Mathematik x
BY
Sek II > Kl. 5 > Mathematik x
Sek II x
Klassenstufe 5 x
http:// (hier kannst du ein Suchergebnis einfügen)
Lernstoff vorschlagen zu
BY > Sek II > Kl. 5 > Mathematik x
Bundesland-spezifische Tags
Titel (aussagekräftiger - Anzeige als Suchergebnis)
Beschreibung: Was ist es, für wen ist es gut, warum ist es gut
*
Pflichtfeld
Allgemeine Tags
Sek II > Kl. 5 > Mathematik x
An Redaktion senden
Vorschläge an die Redaktion
+
Lehrplan-�thema
hinzufügen
+
241
Klassenstufe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 13
5
Grundschule
Sek I
Sek II
Was suchst du ?
MATHEMATIK: Redaktion / Gesamt im wlo
1. Natürliche Zahlen 10 / 300
2. Ganze Zahlen 1 / 2.000
3. Geometrische Figuren und Lagebeziehungen 0 / 0
4. Flächeninhalt - Rechtecke
5. Größen im Alltag 0/0
6. Daten
7. Gleichungen und Formeln
+
+
+
+
+
+
+
Mathematik
BY
Sek II > Kl. 5 > Mathematik > Gleichungen und Formeln x
Sek II x
Klassenstufe 5 x
http:// (hier kannst du ein Suchergebnis einfügen)
Lernstoff vorschlagen zu
BY > Sek II > Kl. 5 > Mathematik > Gleichungen und Formeln x
Bundesland-spezifische Tags
Titel (aussagekräftiger - Anzeige als Suchergebnis)
Beschreibung: Was ist es, für wen ist es gut, warum ist es gut
*
Pflichtfeld
Allgemeine Tags hinzufügen:
Gleichungen & Formeln x
An Redaktion senden
Tippe z.B. z.B. lernmaterial
242
Klassenstufe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 13
5
Grundschule
Sek I
Sek II
Was suchst du ?
MATHEMATIK: Redaktion / Gesamt im wlo
1. Natürliche Zahlen 10 / 300
2. Ganze Zahlen 1 / 2.000
3. Geometrische Figuren und Lagebeziehungen 0 / 0
4. Flächeninhalt - Rechtecke
5. Größen im Alltag
6. Daten
7. Gleichungen und Formeln
+
+
+
+
+
+
+
Mathematik
BY
Sek II > Kl. 5 > Mathematik > Gleichungen und Formeln x
Sek II x
Klassenstufe 5 x
http:// (hier kannst du ein Suchergebnis einfügen)
Lernstoff vorschlagen zu
BY > Sek II > Kl. 5 > Mathematik > Gleichungen und Formeln x
Bundesland-spezifische Tags
Titel (aussagekräftiger - Anzeige als Suchergebnis)
Beschreibung: Was ist es, für wen ist es gut, warum ist es gut
*
Pflichtfeld
Allgemeine Tags hinzufügen:
Gleichungen & Formeln x
An Redaktion senden
Tippe z.B. z.B. lernmaterial
Hardware Seite
243
Woher Hardware & Internet erhalten
Später in der �OEH-Suche
Vorerst je Anbieterseite ein Blog-Artikel:
Hardware
244
Woher Hardware & Internet erhalten
Mitmachen:
Möglichkeiten erläutern
Kurzer zusammenfassender Text über das Angebot: �Problembewusstsein thematisieren: �- wegen hoher Nachfrage momentan schwer an Einsteiger-Hardware� (PC/Tablet/Webcam/Headset…) zu kommen�- nicht jeder kann sich Hardware leisten bzw. ein einziger Familiencomputer reicht �nicht aus für komplette Familie im Homeoffice und Homeschooling�- auch: Wissen über Umgang mit Hardware/Problembehebung fehlt mitunter�- Internet nicht überall ausreichend verfügbar oder nicht leistbar�- es gibt mehrere Vereine, Initiativen und engagierte Privatpersonen, die sich bundesweit, �meist aber sehr lokal um die Versorgung von Schülern mit Hardware kümmern. �Übersicht: (Absprung zur Suche)
mehr...
mehr...
Kurzer Text Call to action → wie kann ich konkret für diesen Bereich mitmachen? �-weitere Intitiativen/Angebote als Content-Quelle hinzufügen�-Themen/Inhalte/Problemlösungswunsch an den Wunschbaum �-Hardware spenden - Verweis auf die Initiativen, die solche Spenden annehmen/aufbereiten
Support Termine f. Lehrende
245
Digitalisierung lehren lernen�Termine für Lehrende
Webinare für Lehrende
Ob Einstiegshilfe in die Digitalisierung oder Austausch für Fortgeschrittene, hier findet Ihr Webinare und andere Termine für Lehrende.
Später in der �OEH-Suche
Vorerst je Anbieterseite ein Blog-Artikel:
Lehrmaterial
246
Status: nicht ausformuliert, �nur zur eigenen Übersicht
Lehrmaterial & Methoden
Definition
Für Lehrer : Arbeitsblätter (tutory), Online-Aufgaben (geogebra, serlo), selbstgestaltete Prüfungen, Unterrichtsbausteine
Bildungsmaterial-Quellen
↳ diese Quellen werden nach und nach durchsuchbar gemacht, so dass ihr Lehrmaterialien über verschiedene Quellen und Bestände hinweg auffinden könnt
Lernmaterial
247
Lernmaterial
Für Schüler : Die nächste Prüfung steht an ? Ihr wollt euch gezielt zu einem Thema vorbereiten ? Die Übungen und Materialien, die ihr zur Hand habt helfen euch dabei nur teilweise weiter oder sucht ihr vielleicht vertiefende Erklärungen bzw. aufbereitete Lerninhalte ?
Dann seid ihr hier richtig: Es gibt von Lehrerinnen & Lehrern hilfreiche Sachen --- von Schüler für Schüler
Für Eltern :
Medien
248
Medien
Wir crawlen mit dem technischen Part von WirLernenOnline (dem OpenEduHub) zahlreiche Contentpools und Mediatheken ab und machen so große Bestände an Audio, Video und Bilddateien für euch durchsuchbar. Dies hat den schönen Vorteil, dass ihr nicht mühsam jede einzelne Quelle höchstpersönlich absuchen müsst.
Die erschlossenen Bestände an Mediendateien können wir teilweise auch schon nach entsprechenden Lizenzen filtern und ermöglichen damit z.B. gezielt nach frei lizenzierten Mediendateien für eure Unterrichtsmaterialien, Referate oder Projekte zu suchen.
Lerntools
249
Für Lehrer: Ihr sucht handy Tools für …., ….., …., ….. → dann hier hier hier
Für Schüler: Ihr sucht handy Tools für …., ….., …., ….. → dann hier hier hier
Für Schulleitung? Ihr sucht handy Tools für …., ….., …., ….. → dann hier hier hier
Tools
Quellen Infoseite
Finde bisher erschlossene Quellen
Wir erschließen Quellen für Schulen
Keine Lust mehr auf 1000 Portalseiten zu suchen?
Wir erschließen für Euch Lerninhalte aus 1000 Quellen, das ist zumindest das Ziel.
Was wir bisher für Euch erschlossen haben, bzw. wo wir dabei sind:�� Redaktion IT Rechtliches IT baut QS� hat geprüft hat gecheckt ist geklärt am Rüssel ist zufrieden�� Tutory (300) 100% 100% 80% 60% 50%
Memucho (400) 100% 100% 80% 60% 50%
ZDF (1.000) 100% 100% 80% 60% 50%
Planet Schule (20.000) 100% 100% 80% 60% 50%
mehr anzeiten (bisher 120 Quellen in Pipeline)
Als Fortschritts-Metadaten an Wordpress Quellen Datenbank
Ich nutze immer�diese Quelle...
an die Redaktion
Wunschbaum…�Habt Ihr nicht eine Quelle zu
Wie kann ich als�/ Portalbetreiber meine�Quelle erschließen lassen
OEH
Rüssel
2. Top der Konferenz
251
Finde Lehrstoff�Diese Box ruft die Suche auf und �filtert nach materialien für Lehrende
Lehrstoff
Webinare oder Termine für�den Support von Euch Lerhenden
haben wir auf dieser Seite gesammelt
Termine
nächste wichtige Kategorie
oder Suchfilter
...
Seite 2
Tipps von UX Designer Tobi
252
Skype-Konf Anne, Hupf Tobi
23
April 20:00
Beispiel für Lerninhaltesuche
253
Beispiel für Lerninhaltesuche
254
255
Schulart
Klassenstufe
Fach
Inhaltsfeld
inhaltliche� Schwerpunkte
Ein Feedback zum Nachdenken - Startseite
256
Unsere Mission, Corona, … Hauptpunkte aus Seite
Mitmachen
call2a2
Schulform
Ein Feedback zum Nachdenken - Startseite
257
Unsere Mission, Corona, … Hauptpunkte aus Seite
Mitmachen
call2a2
Schulform
Teile deins - hilf anderen
Grund- SekI SekII�schule
von UX-Designer Tobi (Frau = Lehrerin Grundschule BY)
Mitschrift Feedback zum Nachdenken
Superfeature
258
Produktkonferenz
259
Ideen generierten: Hupf, Dominik, Torsten, Basti, Anne, Christoph, … tragt Euch ein
24
April
Link zum Text-
Protokoll
1. Startansicht der Suche
260
Englisch (Themenportal)
Suche
x
1. Startansicht der Suche
261
Englisch (Suche - Torstens Vorschlag)
Suche
x
Tipps der Redaktion (**)
Weitere Inhalte
Englisch (Themenportal)
Suche
x
Tools zum Englischlernen (Redaktion)
Wie man Englisch lernt / lehrt (Redaktion)
Lerninhalte, die Euch helfen könnten
mehr...
mehr...
mehr...
1. Startansicht der Suche
262
Englisch (Suche - Bastis Vorschlag)
Freitextsuche
x
Quellen für Englisch
Englisch (Themenportal)
Suche
x
Tools zum Englischlernen (Redaktion)
Wie man Englisch lernt / lehrt (Redaktion)
Lerninhalte, die Euch helfen könnten
mehr...
mehr...
mehr...
Filter
Tools für Englisch
Filter
Materialien für Englisch
Filter
mehr...
mehr...
mehr...
Wie soll am 28.4. die Navigation im Portal sein?
263
Entscheidungs-Vorlage für Kommunikation
? Navigation wohin / womit
2. Navigation im Portal:
VarA) Suche ersetzt Lernstoff
264
Pros: !
Cons: !
für… WIE LANGE….?�
2. Navigation im Portal:
Var.B) Beta-Suche extra und verlinkt
265
Pros: !
Cons: !
3. Wollen wir Art-Filter ?
266
Ja, wir wollen irgendeine visuelle Filterbarkeit von Suchergebnissen
Hauptkategorien:
Je Hauptkategorie gibt es Subkategorien
(?Anne: bei Schema.org abschauen?)��1a) Lerninhalte: Präsentation�1b) Lerninhalte: Arbeitsblatt�…
VORLAGE ABSCHNITT
267
Wer dachte mit : Personen
24
April 20:00
1. Top der Konferenz
268
2. Top der Konferenz
269
Wir sind in der verspäteten Mittagspause ;-)
Anne & Hupf
JOIN !