Fächerübergreifende Programmierprojekte
Ideensammlung für Lehrpersonen
Inhaltsverzeichnis
Sprachen
Mathematik
Geometrie
Bildnerisches Gestalten
Musik
Natur, Mensch, Gesellschaft
Bewegung und Sport
Sp
Ma
Ge
BG
Mu
NMG
BS
Geschichten nacherzählen
Fächer: Sprachen, Bildnerisches Gestalten, Musik
Alter: Zyklus 2 + 3
Aktivitäten:
Inspirationsquelle:�https://www.youtube.com/watch?v=RTcLPD5Zhhc
Tutorial zur Animation mit Scratch: �Erstelle eine Geschichte
Sp
BG
Mu
Twitter-Bot
Fächer: Sprachen,
Alter: Zyklus (2 +) 3
Aktivitäten:
Anleitung für Schüler:innen (Google Slides)
Sp
Chatbot
Fächer: Sprachen
Alter: Zyklus (2 +) 3
Aktivitäten:
Inspiration:�connected 4 Kapitel 2F + 2G
Sp
Wahrscheinlichkeit: Kopf oder Zahl?
Fach: Mathematik
Alter: Zyklus 3 (1. Sekundarklasse)
Aktivitäten:
Anleitung für Schüler:innen (Google Slides)�Vorlage (mit Bildern der Münze)
Ma
Taschenrechner
Fach: Mathematik
Alter: Zyklus 2 + 3
Aktivitäten:
Die Programmierung des Projektes kann hier angeschaut werden.
Ma
Umrechnungen
Fach: Mathematik
Alter: Zyklus 2 + 3
Aktivitäten:
Musterlösung:
Ma
Die Programmierung des Projektes kann hier angeschaut werden.
Achsensymmetrie mit Scratch
Fach: Mathematik (Geometrie)
Alter: Zyklus 3 (1. Sekundarklasse)
Aktivitäten:
Anleitung für Schüler:innen (Google Slides)�Zusatzinformationen für Lehrpersonen
Ge
Drehsymmetrie
Fächer: Mathematik (Geometrie), Bildnerisches Gestalten
Alter: Zyklus 2 + 3
Aktivitäten:
Anleitung für Schüler:innen (Google Slides)
Angelehnt an «Programmieren mit Scratch - schöne Muster» von Michel Hauswirth (PHSZ). Herzlichen Dank!
Ge
BG
Reflexionsgesetz
Fach: Mathematik (Geometrie)
Alter: Zyklus 3
Aktivitäten:
Die Programmierung des Projektes kann hier angeschaut werden.
Ge
Turtle-Grafik mit Scratch
Fach: Mathematik (Geometrie)
Alter: Zyklus 2 + 3
Themen:
Ge
Polygone mit Scratch zeichnen
Fächer: Mathematik (Geometrie), Bildnerisches Gestalten
Alter: Zyklus 2 + 3
Aktivitäten:
Informationen für Lehrpersonen �(Google Slides)
Materialien aus «Programmieren mit Scratch - Polygone» von Michel Hauswirth (PHSZ). Herzlichen Dank!
Ge
Ideensammlung Scratch + BG
Fach: Bildnerisches Gestalten
Alter: Zyklus (2 +) 3
Aktivitäten:
Broschüre (Link)
Broschüre: «Bildnerisches Gestalten mit SCRATCH 3.0 �Projekte & Anregungen (Urs Frischherz)»
BG
Verschiedene Anleitungen von Google CS First
Fächer: Bildnerisches Gestalten, Musik usw.
Alter: Zyklus 2 + 3
Spannende Einheiten:
https://csfirst.withgoogle.com/c/cs-first/de/curriculum.html
BG
Mu
Schlagzeug
Fach: Musik
Alter: Zyklus 2 + 3
Aktivitäten:
Level 1 - Klick auf die Instrumente�Level 2 - Klick oder Tastatur�Level 3 - Animation der Instrumente
Tutorial von Scratch “Mach Musik”
Mu
Mu
Geschwindigkeiten einer Kugel
Fach: NMG (Natur und Technik)
Alter: Zyklus 2 + 3
Aktivitäten:
https://scratch.mit.edu/projects/543292160/�(Achtung: Für dieses Projekt wird ein micro:bit benötigt)
https://docplayer.org/amp/4346560-Mechanische-energie-und-leistungmethodisch.html
NMG
Planeten ordnen
Fach: NMG (Räume, Zeiten, Gesellschaften)
Alter: Zyklus 2 + 3
Aktivitäten:
Anleitung für Schüler:innen (Google Slides)
NMG
Räuber-Beute-Gleichung
Fach: Natur, Mensch, Gesellschaft (Natur und Technik)
Alter: Zyklus 3
Aktivitäten:
Die Programmierung des Projektes kann hier angeschaut werden.
NMG
Koordinaten Schweiz
Fach: Natur, Mensch, Gesellschaft (Räume, Zeiten, Gesellschaften)
Alter: Zyklus 3
Aktivitäten:
NMG
Stoppuhr
Fach: Bewegung und Sport
Alter: Zyklus 2 + 3
Aktivitäten:
Zusatzinformationen für Lehrpersonen�(mit 3 Läufer:innen)
https://scratch.mit.edu/projects/557009327
(Achtung, hier wird ein micro:bit benötigt)
BS
Warm Up mit Scratch
Fach: Bewegung und Sport
Alter: Zyklus 2 + 3
Aktivitäten:
Die Programmierung des Projektes kann hier angeschaut werden.
BS
Hinweise zum Projekt «FUPP»
Die hier vorgestellten Projekte dienen in erster Linie als Ideensammlung und Inspiration, um mit der eigenen Klasse ein fächerübergreifendes Programmierprojekt umzusetzen. Je nach Klassenzusammensetzung und Vorwissen müssen die Inhalte angepasst werden.
Falls du Ideen für neue Projekte hast, melde dich bitte, besten Fall mit einem Musterprojekt und einer kurzen Anleitung für Schüler:innen, bei: adrian.degonda@gmail.com
Die Ideensammlung wurde im Jahr 2021 ins Leben gerufen und wird ständig weiterentwickelt. Herzlichen Dank für die bisherigen Beiträge!